DE102008003646A1 - Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug - Google Patents

Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008003646A1
DE102008003646A1 DE200810003646 DE102008003646A DE102008003646A1 DE 102008003646 A1 DE102008003646 A1 DE 102008003646A1 DE 200810003646 DE200810003646 DE 200810003646 DE 102008003646 A DE102008003646 A DE 102008003646A DE 102008003646 A1 DE102008003646 A1 DE 102008003646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
bearing
joint
wheel hub
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810003646
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Siebeneick
Richard Starck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200810003646 priority Critical patent/DE102008003646A1/de
Priority to US12/350,834 priority patent/US8297631B2/en
Priority to CNA2009100016475A priority patent/CN101480901A/zh
Publication of DE102008003646A1 publication Critical patent/DE102008003646A1/de
Priority to US13/592,864 priority patent/US8668393B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0021Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle
    • B60B27/0026Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle of the radial type, e.g. splined key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0036Hubs for driven wheels comprising homokinetic joints
    • B60B27/0042Hubs for driven wheels comprising homokinetic joints characterised by the fixation of the homokinetic joint to the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/02Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body integral with rim
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22326Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/10Surface characteristics; Details related to material surfaces

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radnabengelenkeinheit (1) mit einem Gleichlaufdrehgelenk (2) und einem Radlager (3). Das Gleichlaufdrehgelenk (2) weist ein Gelenkaußenteil (4) auf. Das Radlager (3) lagert eine Radnabe (5) mit einem Doppelreihenlager (6), wobei das Doppelreihenlager (6) auf dem Gelenkaußenteil (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radnabengelenkeinheit mit einem Gleichlaufdrehgelenk und einem Radlager. Das Gleichlaufdrehgelenk weist ein Gelenkaußenteil auf. Das Radlager lagert eine Radnabe mit einem Doppelreihenlager.
  • Eine derartige Radnabengelenkeinheit ist aus der Druckschrift DE 10 2004 054 907 A1 bekannt. Bei der bekannten Radnabengelenkeinheit handelt es sich um eine Radnaben-Gleichlaufdrehgelenk-Einheit, bei welcher eine Radnabe mit einer Durchgangsöffnung, die eine innere Wellenverzahnung aufweist, mit dem Gelenkaußenteil eines gleichlaufenden Drehgelenks verspannt ist. Dabei greifen eine innere Wellenverzahnung der Radnabe mit einer äußeren Wellenverzahnung des Gelenkaußenteils ineinander, wobei ein zweireihiges Radlager auf der Radnabe angeordnet ist, und das zweireihiges Radlager zwischen Radnabe und Gelenkaußenteil mittels einer Spannschraube eingespannt ist.
  • 4 zeigt dazu eine Prinzipskizze einer herkömmlichen Radnabengelenkeinheit 30 aus der ersichtlich ist, dass ein Drehpunkt 22 eines Gleichlaufdrehgelenks 2 in einem Abstand a' von einer Montagescheibe 12 entfernt angeordnet ist, wobei die Montagescheibe 12 für die Montage einer Radfelge und/oder einer Bremsscheibe eines Antriebsrades vorgesehen ist, und wobei die Montagescheibe 12 auch als Radnabenflansch bezeich net wird. Eine derartige Radnabengelenkeinheit 30 kann sowohl für einen Vorderradantrieb als auch für einen Hinterradantrieb eingesetzt werden. Der große Abstand a' zwischen dem Drehpunkt 22 des Gleichlaufdrehgelenks 2 und der Montagescheibe 12 der Radnabe 5 macht sich jedoch besonders nachteilig bemerkbar, wenn die bekannte Radnabengelenkeinheit 30 in einem Vorderradantrieb einzusetzen ist.
  • Dabei wird das Vorderrad, das auf der Montagescheibe 12 mit seiner Radfelge montiert ist, um eine Achse 21 der Achsschenkelkinematik geschwenkt. Diese Achse 21 ist jedoch in einem Abstand a von der Montagescheibe 12 entfernt, der deutlich geringer ist, als der Abstand a' des Drehpunktes 22 des Gleichlaufdrehgelenks 2. In diesem Fall muss zur Sicherstellung eines Antriebs über die Antriebswelle 8 zusätzlich dafür gesorgt werden, dass die Antriebswelle 8 axial verschieblich mit dem Gleichlaufdrehgelenk 2 zusammenwirkt, um den auftretenden Längenunterschied für die Antriebswelle unterschiedlichen Abstands zwischen a und a' beim Schwenken der Radnabe 5 um die Achse 21 der Achsschenkelkinematik auszugleichen.
  • 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit 30 gemäß 4 mit weiteren Details. Ein Doppelreihenlager 6 ist als Radlager 3 auf einer Mantelfläche 29 der Radnabe 5 angeordnet. Dazu ist in die Mantelfläche 29 der Radnabe 5 ein Kugellagersitz 23 eingearbeitet, auf dem sich eine erste Kugellagerreihe 16 abrollt, wobei die Kugeln der Kugellagerreihe 16 durch einen Kugellagerkäfig 28 in Position gehalten werden. Darüber hinaus weist die Mantelfläche 29 der Radnabe 5 einen Passsitz 17 mit einem Innenring 18 einer zweiten Kugellagerreihe 19 auf. Die Kugeln der zweiten Kugellagerreihe 19 rollen auf diesem Innenring 18 ab, der auf den Kugellagersitz 23 gepresst ist.
  • Unter einem Doppelreihenlager wird in diesem Zusammenhang ein zwei- oder mehrreihiges Radlager verstanden, das vorzugsweise Wälzkörper wie Kugeln oder Kegelrollen oder Zylinderrollen aufweist und vorzugsweise aus als Doppelschrägkugellager oder Doppelkegelrollenlager ausgebildet ist.
  • Die beiden Kugellagerreihen 16 und 19 weisen einen gemeinsamen Kugellageraußenring 20 auf, der bei einem Hinterradantrieb mit einer Hinterradaufhängung verbunden ist oder beim Vorderradantrieb mit einer Vorderradaufhängung über eine Achsschenkelkinematik zusammenwirkt. Das Gelenkaußenteil 4 des Gleichlaufdrehgelenks 2 wird – wie oben erwähnt – mit Hilfe einer zentralen Spannschraube 24 entlang einer Wellenverzahnung 27 des Gelenkaußenteils 4 in eine zentrale Bohrung der Radnabe 5 hineingezogen, wobei eine radiale Anschlagfläche 31 den Innenring 18 des Doppelreihenlagers 6 vorspannt und fixiert.
  • Aus der Druckschrift DE 100 29 100 A1 ist eine Lageranordnung für ein Antriebsrad bekannt, bei der ebenfalls ein Doppelreihenlager zwischen einer Radnabe und einem Gleichlaufdrehgelenk angeordnet ist und lediglich eine nabenseitige Kugellagerreihe des Doppelreihenlagers auf der Radnabe abrollt und eine gelenkseitige Kugellagerreihe auf dem Gelenkaußenteil abrollt und die aufwendige Wellenverzahnung zwischen Radnabe und Gelenkaußenteil durch eine nicht lösbare plastische Verformung von aufgerauten Oberflächen ersetzt ist.
  • Schließlich ist aus der Druckschrift WO 2006/092121 A1 eine Radlageranordnung bekannt, bei der ebenfalls ein Doppelreihenlager zur Lagerung eines Antriebsrades zwischen einer Radnabe und einem Gleichlaufdrehgelenk angeordnet ist und ledig lich die Wellenverzahnung zwischen Radnabe und Gelenkaußenteil durch eine Stirnverzahnung ersetzt ist.
  • Die bekannten Radnabengelenkeinheiten 30 haben den Nachteil, dass sie axial eine große Bautiefe beanspruchen, sodass insbesondere ihr Einsatz für Vorderradantriebe problematisch ist, da der Drehpunkt 22 des Gleichlaufdrehgelenks 2 nicht mit der Achse 21 der Achsschenkelkinematik, wie es in 4 gezeigt wird, fluchten kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass eine Vielzahl von Teilen wie eine Radnabe 5, ein Gelenkaußenteil 4 und Kugellagerreihen 16 und 19 durch eine zentrale Spannschraube 24 oder durch plastisch verformte Oberflächen zusammenzuhalten sind. Dieses ist fertigungs- und kostenaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radnabengelenkeinheit zu schaffen, die kompakter aufgebaut ist, mit weniger Bauteilen auskommt und insbesondere für einen Vorderradantriebe ein verbessertes Zusammenwirken zwischen Gleichlaufdrehgelenk und Achsschenkelkinematik ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Radnabengelenkeinheit geschaffen, die ein Gleichlaufdrehgelenk und ein Radlager aufweist. Das Gleichlaufdrehgelenk weist ein Gelenkaußenteil auf. Das Radlager lagert eine Radnabe mit einem Doppelreihenlager, wobei das Doppelreihenlager auf dem Gelenkaußenteil angeordnet ist.
  • Diese Radnabengelenkeinheit hat den Vorteil, dass eine deutlich kompaktere Bauweise möglich ist, da nun das Radlager in Form eines Doppelreihenlagers auf dem Gelenkaußenteil abrollen kann, sodass das Gelenkaußenteil Bestandteil einer Radnabe und umgekehrt die Radnabe ein Bestandteil des Gelenkaußenteils ohne jede Fügeflächen ist. Dazu weist die Radnabengelenkeinheit vorzugsweise einen einstückigen Radlagergelenkträger auf, der die Funktionen von der Radnabe und von dem Gelenkaußenteil integral in sich vereinigt. Mit dieser Einstückigkeit bzw. dem einstückigen Radlagergelenkträger entfällt der Aufwand für eine zentrale Spannschraube sowie der Aufwand einer Wellenverzahnung oder einer Stirnverzahnung oder eines plastischen Fügens von Oberflächen zwischen Gelenkaußenteil und Radnabe. Vielmehr können Radnabe und Gelenkaußenteil einstückig aus einem Metallblock oder Metallguss kostengünstig gefertigt werden.
  • Vorzugsweise ist dazu das Gleichlaufdrehgelenk innenseitig in dem Radlagergelenkträger und das Doppelreihenlager außenseitig auf dem Radlagergelenkträger angeordnet. Damit wird in vorteilhafter Weise der Abstand zwischen dem Drehpunkt des Gleichlaufdrehgelenks und einer Montagescheibe für die Radfelge deutlich verkürzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Radnabengelenkeinheit eine Antriebswelle auf, die an ihrem radseitigen Ende das Gleichlaufdrehgelenk aufweist. Darüber hinaus ist vorzugsweise der Radlagergelenkträger zur Antriebswelle hin von einer Dichtungsmanschette abgeschlossen und zum Rad hin weist der Radlagergelenkträger einen Zentrieransatz der Radnabe und eine Montagescheibe zum Fixieren einer Bremsscheibe und/oder einer Radfelge auf. Somit übernimmt in vorteilhafter Weise der Radlagergelenkträger alle Funktionen der Radnabe und des Gleichlaufdrehgelenks wahr.
  • Zur Lagerung des Rades bzw. der Radnabe weist der Radlagergelenkträger einen in den Außenmantel des Radlagergelenkträgers eingearbeiteten inneren Wälzlagersitz für eine erste Wälzlagerreihe des Doppelreihenlagers und einen Passsitz auf, auf dem der Innenring einer zweiten Wälzlagerreihe des Doppelreihenlagers fixiert ist. Die Fixierung des Innenrings der zweiten Wälzlagerreihe kann durch Rollhämmern in Form eines Umformprozesses vorgenommen werden oder durch Vorsehen eines Sprengringes, falls eine Demontage des Doppelreihenlagers innerhalb der Lebensdauer der Radnabengelenkeinheit vorzusehen ist, erfolgen.
  • Während sich die inneren Wälzlagersitze der beiden Wälzlagerreihen unterscheiden können, ist für den Wälzlageraußenring des Doppelreihenlagers ein gemeinsamer einstückiger Wälzlageraußenring vorgesehen. Dieser Wälzlageraußenring kann nun mit einer Mehrlenkerhinterachse zusammenwirken, wenn die Radnabengelenkeinheit für einen Hinterradantrieb vorgesehen ist.
  • Bei einem Vorderradantrieb können weitere Bauteile des Vorderradantriebs und insbesondere der Vorderradlenkung auf den Wälzlageraußenring einwirken. Dafür ist es vorgesehen, an dem gemeinsamen Wälzlageraußenring einen Spurstangenanschlusshebel zu fixieren, um die Schwenkbewegung eines angetriebenen Vorderrads zu gewährleisten.
  • Außerdem wirkt vorzugsweise mit dem gemeinsamen Wälzlageraußenring eine Achsschenkelkinematik zusammen, um ein Schwenken des angetriebenen Vorderrads zu ermöglichen. Aufgrund der kompakten Bauweise des erfindungsgemäßen Radlagergelenkträgers ist es nun möglich, dass der Drehpunkt des Gleichlaufdrehgelenks mit der Achse der Achsschenkelkinematik fluchtet, was die bisherigen Radnabengelenkeinheiten nicht oder nur mit hohem Aufwand zulassen.
  • Darüber hinaus ist in einer weiteren Integrationsstufe vorgesehen, einen Wälzlageraußenring des Doppelreihenlagers derart zu gestalten, dass der Wälzlageraußenring mindestens ein weiteres Achsführungsglied einstückig aufweist. Ferner kann der Wälzlageraußenring vorzugsweise alle Anschlusselemente der Achsführungsglieder einstückig aufweisen. Eine derart hohe Integrationsstufe hat den Vorteil, dass das Gewicht der Radaufhängung und der Radführung weiter reduziert werden kann.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit gemäß 1 mit weiteren Details;
  • 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit gemäß 1 in einer Vorderradaufhängung;
  • 4 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit gemäß dem Stand der Technik;
  • 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit gemäß 4 mit weiteren Details.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung bildet die Radnabe 5 und das Gelenkaußenteil 4 einen gemeinsamen einstückigen Radlagergelenkträger 7. Das Radlager 3 rollt dabei außenseitig auf dem Radlagergelenkträger 7 ab und das Gleichlaufdrehgelenk 2 ist innenseitig in dem Radlagergelenkträger 7 angeordnet. Funktionen einer Radnabe 5 werden nun von dem Radlagergelenkträger 7 wahrgenommen, da dieser Radlagergelenkträger 7 einen Zentrieransatz 11 und eine Montagescheibe 12 für eine Radbremsscheibe und/oder eine Radfelge aufweist. Außerdem erfüllt der erfindungsgemäße Radlagergelenkträger 7 die Anforderungen an ein Gelenkaußenteil 4.
  • Die kompakte Bauweise der Radnabengelenkeinheit 1 kann sowohl für einen Hinterradantrieb als auch für einen Vorderradantrieb vorgesehen werden. Dabei kann auf eine zentrale Spannschraube, welche das Gelenkaußenteil und die Radnabe im Stand der Technik zusammenhält, und auf eine Wellenverzahnung oder Stirnverzahnung zwischen der Radnabe 5 und dem Gelenkaußenteil 4, wie sie im Stand der Technik üblich sind, vollständig verzichtet werden, sodass die Fertigungskosten reduziert werden können und auch das Gesamtgewicht dieser neuen Radnabengelenkeinheit 1 abnimmt. Schließlich ist es sogar möglich, wie es 1 zeigt, dass der Drehpunkt 22 des Gleichlaufdrehgelenks 2 mit der Achse 21 der Achsschenkelkinematik fluchtet, sodass der Abstand a zwischen der Drehachse 21 der Achsschenkelkinematik und der Montagescheibe 12 und der Abstand a' zwischen Montagescheibe 12 und Drehpunkt 22 des Gleichlaufdrehgelenks mit a ~ a' etwa gleich ist.
  • Somit kann der Verschiebeweg des differentialseitigen Endes der Antriebswelle 8 reduziert werden, weil die induzierte Verschiebung hervorgerufen durch Lenkbewegungen gegen Null geht, wenn a gegen a' tendiert. Lediglich eine Längsverschieblichkeit der Antriebswelle für den Ausgleich der Auf- und Abbewegungen des angetriebenen Rades ist nach wie vor erforderlich.
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Radnabengelenkeinheit 1 gemäß 1 mit weiteren Details. So sind in 2 mittels punktierter Linien die Umrisse für das Anbringen einer Bremsscheibe 13 an die Montagescheibe 12 des Radlagergelenkträgers 7 angedeutet, wobei ein Zentrieransatz 11 des Radlagergelenkträgers 7 dafür sorgt, dass die Bremsscheibe 13 exakt um die Achse 25 des Radnabengelenkträgers 7 rotiert. Auf der Antriebsseite der Radnabengelenkeinheit 1 ist in 2 der Aufbau und die Anordnung des Doppelreihenlagers 6 auf dem Gelenkaußenteil 4 des Gleichlaufgelenks 2 gezeigt, wobei das bisherige Gelenkaußenteil 4 ein integraler Bestandteil des erfindungsgemäßen Radlagergelenkträgers 7 ist, der gleichzeitig die bisherige Radnabe 5 umfasst.
  • Während innenseitig vom Radlagergelenkträger 7 das Gleichlaufdrehgelenk 2 angeordnet ist, ist außenseitig auf dem Außenmantel 14 des Radlagergelenkträgers 7 ein Wälzlagersitz 15 für die erste Wälzlagerreihe 16 bei dieser Ausführungsform der Erfindung eingearbeitet. Ferner ist auf dem Außenmantel 14 des Radlagergelenkträgers 7 ein Passsitz 17 eingearbeitet, auf dem ein Innenring 18 der zweiten Wälzlagerreihe 19 fixiert ist.
  • Diese Fixierung kann wie oben bereits erwähnt durch eine Umbördelung – einem sogenannten „Rollhämmern" – fixiert werden oder durch Einpassen eines geeigneten in 2 gezeigten Sprengrings erfolgen. Während bei dieser Ausführungsform der Erfindung die inneren Wälzlagersitze 15 und 18 für die beiden Wälzlagerreihen 16 und 19 des Doppelreihenlagers 6 unterschiedlich ausgebildet sind, weist das Doppelreihenlager 6 einen für beide Wälzlagerreihen 16 und 19 gemeinsamen Wälzlageraußenring 20 auf.
  • An diesem Wälzlageraußenring 20 sind weitere Bauelemente der Achsaufhängung eines wie in 2 gezeigten Vorderradantriebs vorgesehen, sodass sich beispielsweise die in 2 gezeigte Achse 21 einer Achsschenkelkinematik ergibt, welche nun durch den Drehpunkt 22 des Gleichlaufdrehgelenks 2 fluchtet. Während die Radnabengelenkeinheit 1 zur Antriebswelle 8 hin mit einer Dichtungsmanschette 10 versehen ist, zumal sich die Antriebswelle 8 mit Hilfe des Gleichlaufgelenks 2 gegenüber der Nabenachse 25 auf und ab bewegen kann, ist zur Radfelgenseite hin die Radnabengelenkeinheit 1 durch eine zentrale Abdeckung 32, die mit dem Rad rotiert abgedichtet. Diese zentrale Abdeckung 32 kann wie hier gezeigt ein integraler Bestandteil des Radlagergelenkträgers 7 sein oder auch getrennt in den Radlagergelenkträger 7 eingepasst werden. Der Kostenaufwand für eine derartige Abdeckung 32 ist im Vergleich zu einer üblicherweise eingesetzten zentralen Spannschraube gemäß dem Stand der Technik minimal.
  • 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Radnabengelenkeinheit 1 gemäß 1 in einer Vorderradaufhängung. Dazu trägt die oben erwähnte Montagescheibe 12 des Radlagergelenkträgers 7 eine Bremsscheibe 13 und eine Radfelge 33, auf der ein pneumatischer Vorderradreifen 34 montiert ist, der mit seiner Lauffläche auf einer Fahrstraßenoberfläche 35 abrollt. Zusätzlich zu den bereits in den vorhergehenden Figuren erörterten Komponenten der Radnabengelenkeinheit 1 zeigt 3 die Anordnung der Achse 21 der Achsschenkelkinematik dieses Vorderradantriebs und einen Teil des Stoßdämpfersystems 36, das Unebenheiten der Oberfläche 35 auffangen soll, wobei zur Entkopplung der Radaufhängung von der Karosserie die durch die neue Radnabengelenkeinheit 1 gewonnene Gewichtsverminderung der Vorderradeinheit einen deutlichen Beitrag zur Schwingungsentkopplung zwischen Radaufhängung und Fahrzeugkörper leistet.
  • Durch die mit der vorliegenden Erfindung erreichten Integration von Antriebswelle 8 und Radlager 3 wird der Abstand a zwischen der Drehachse des Rades und dem Drehpunkt 22 des äußeren Gleichlaufdrehgelenks 2 der Antriebswelle 8 derart verbessert, dass ein sogenanntes „drive shaft pumping", also die Längsvariation zwischen äußerem und innerem Gelenkpunkt der Antriebswelle 8 reduziert und in 3 fast auf Null vermindert ist. Der Radlagergelenkträger 7 beinhaltet somit gleichzeitig die Laufbahn der Wälzkörper des Radlagers 3 sowie die Laufbahn der Wälzkörper des Gleichlaufdrehgelenks 2 um die Achse 26 der Antriebswelle 8.
  • Alternativ kann entgegen der Darstellung in den 1 bis 3 eine noch höhere Integrationsstufe erreicht werden, wenn die Laufbahn der inneren Wälzlagerreihe 16 entfällt und das Doppelreihenlager 6 auf ein einreihiges Vierpunktlager reduziert wird. Bei einer weiteren alternativen, jedoch geringeren Integrationsstufe ist auch eine separierte Antriebswelle 8 denkbar, die mit einer Wellenverzahnung und über ein zentrales Gewinde festgeschraubt ist. Als eine weitere sinnvolle Alternative mit ebenfalls geringerer Integrationsstufe ist auch ein angeschraubter Lenkarm vorstellbar, womit die Fertigungskosten weiter reduziert werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit ihrer Gewichts- und Kostenreduzierung sowie der Einsparung zweier Schnittstellen mit entsprechenden Verzahnungen und Passungen als auch mit der Einsparung von bis zu drei Schraubverbindungen, einschließlich einer zentralen Spannschraube bis hin zur Einsparung eines Achsschenkels als Einzelteil, die neue Radnabengelenkeinheit 1 Vorteile gegenüber herkömmlichen Radnabengelenkeinheiten 30 bietet. Darüber hinaus ergeben sich Funktionsvorteile wie das Verkürzen des Abstands a zwischen Lenkachse 21 und äußerem Gelenkpunkt 22 der Antriebswelle 8 sowie eine steifere Radnabengelenkeinheit mit einer verbesserten Lenkpräzision.
  • 1
    Radnabengelenkeinheit (Ausführungsform)
    2
    Gleichlaufdrehgelenk
    3
    Radlager
    4
    Gelenkaußenteil
    5
    Radnabe
    6
    Doppelreihenlager
    7
    Radlagergelenkträger
    8
    Antriebswelle
    9
    Ende der Antriebswelle
    10
    Dichtungsmanschette
    11
    Zentrieransatz
    12
    Montagescheibe
    13
    Bremsscheibe
    14
    Außenmantel
    15
    Wälzlagersitz auf Außenmantel
    16
    erste Wälzlagerreihe
    17
    Passsitz
    18
    Innenring
    19
    zweite Wälzlagerreihe
    20
    Wälzlageraußenring
    21
    Achse der Achsschenkelkinematik
    22
    Drehpunkt des Gleichlaufdrehgelenks
    23
    Wälzlagersitz auf Radnabe
    24
    Spannschraube
    25
    Achse der Radnabe
    26
    Achse der Antriebswelle
    27
    Wellenverzahnung
    28
    Wälzlagerkäfig
    29
    Mantelflache der Radnabe
    30
    Radnabengelenkeinheit (Stand der Technik)
    31
    Anschlagfläche
    32
    zentrale Abdeckung
    33
    Radfelge
    34
    Vorderradreifen
    35
    Oberfläche einer Fahrstraße
    36
    Stoßdämpfersystem
    a
    Abstand zwischen Drehachse der Achsschenkelkinematik und der Montagescheibe
    a'
    Abstand zwischen Montagescheibe und Drehpunkt des Gleichlaufdrehgelenks
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004054907 A1 [0002]
    • - DE 10029100 A1 [0008]
    • - WO 2006/092121 A1 [0009]

Claims (10)

  1. Radnabengelenkeinheit mit einem Gleichlaufdrehgelenk (2) und einem Radlager (3), wobei das Gleichlaufdrehgelenk (2) ein Gelenkaußenteil (4) aufweist und das Radlager (3) eine Radnabe (5) mit einem Doppelreihenlager (6) lagert und wobei das Doppelreihenlager (6) auf dem Gelenkaußenteil (4) angeordnet ist.
  2. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabengelenkeinheit (1) einen einstückigen Radlagergelenkträger (7) aus der Radnabe (5) und dem Gelenkaußenteil (4) aufweist.
  3. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichlaufdrehgelenk (2) innenseitig in dem Radlagergelenkträger (7) und das Doppelreihenlager (6) außenseitig auf dem Radlagergelenkträger (7) angeordnet ist.
  4. Radnabengelenkeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabengelenkeinheit (1) eine Antriebswelle (8) aufweist, die an ihrem radseitigen Ende (9) das Gleichlaufdrehgelenk (2) aufweist.
  5. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Radlagergelenkträger (7) zur Antriebswelle (8) hin von einer Dichtungsmanschette (10) abgeschlossen ist und zum Rad hin einen Zentrieransatz (11) der Radnabe (5) und eine Montagescheibe (12) zum Fixieren einer Bremsscheibe (13) und/oder einer Radfelge aufweist.
  6. Radnabengelenkeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radlagergelenkträger (7) einen in den Außenmantel (14) des Gelenkaußenteils (4) eingearbeiteten inneren Wälzlagersitz (15) für eine erste Wälzlagerreihe (16) des Doppelreihenlagers (6) und einen Passsitz (17) aufweist, auf dem ein Innenring (18) einer zweiten Wälzlagerreihe (19) des Doppelreihenlagers (6) fixiert ist.
  7. Radnabengelenkeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelreihenlager (6) einen gemeinsamen Wälzlageraußenring (20) aufweist.
  8. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem gemeinsamen Wälzlageraußenring (20) ein Spurstangenanschlusshebel fixiert ist.
  9. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem gemeinsamen Wälzlageraußenring (20) eine Achsschenkelkinematik zusammenwirkt.
  10. Radnabengelenkeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (21) der Achsschenkelkinematik mit dem Drehpunkt (22) des Gleichlaufdrehgelenks (2) fluchtet.
DE200810003646 2008-01-09 2008-01-09 Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug Ceased DE102008003646A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003646 DE102008003646A1 (de) 2008-01-09 2008-01-09 Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug
US12/350,834 US8297631B2 (en) 2008-01-09 2009-01-08 Wheel hub joint unit for a vehicle
CNA2009100016475A CN101480901A (zh) 2008-01-09 2009-01-09 汽车的轮毂链节单元
US13/592,864 US8668393B2 (en) 2008-01-09 2012-08-23 Wheel hub joint unit for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003646 DE102008003646A1 (de) 2008-01-09 2008-01-09 Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008003646A1 true DE102008003646A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40758391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810003646 Ceased DE102008003646A1 (de) 2008-01-09 2008-01-09 Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8297631B2 (de)
CN (1) CN101480901A (de)
DE (1) DE102008003646A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011128145A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radlagereinheit eines angetriebenen fahrzeug-rades
EP2517897A1 (de) * 2009-12-21 2012-10-31 NTN Corporation Radlagervorrichtung
CN111656030A (zh) * 2018-04-03 2020-09-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车车轮模块的关节轴承

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013042595A1 (ja) * 2011-09-21 2013-03-28 Ntn株式会社 車輪用軸受および軸受装置
US8590657B2 (en) 2011-12-09 2013-11-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle wheel assembly having a self-retaining bearing
US9694627B2 (en) * 2015-06-29 2017-07-04 Aktiebolaget Skf Hub-bearing having a light alloy rotor-hub
US9914500B2 (en) * 2015-07-01 2018-03-13 GM Global Technology Operations LLC Kickscooter with detachable electric drive module with hub-center steering and vibration dampening wheel
JP6964391B2 (ja) * 2016-03-10 2021-11-10 Ntn株式会社 車輪用軸受装置とその製造方法
ITUA20162312A1 (it) * 2016-04-05 2017-10-05 Skf Ab Gruppo cuscinetto-mozzo con mozzo-rotore.
US10315696B2 (en) * 2017-04-03 2019-06-11 Robby Gordon Rod-end front suspension
US10359073B2 (en) 2017-06-15 2019-07-23 Michael Schlags Wheel bearing and hub system
JP7244994B2 (ja) * 2018-03-27 2023-03-23 Ntn株式会社 操舵機能付ハブユニット、操舵システム、および操舵機能付ハブユニットを備えた車両
KR102075139B1 (ko) 2018-05-14 2020-02-10 현대자동차(주) 허브 일체형 등속조인트
CN109881135B (zh) * 2019-03-09 2023-11-07 无锡锡洲电磁线有限公司 适用于高速涂锡铜带的三轮牵引机构
KR102224161B1 (ko) * 2019-05-20 2021-03-05 현대자동차주식회사 차량의 구동륜 액슬장치
DE102019113942A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Achsschenkel eines Nutzfahrzeuges, Achsanordnung und Fahrzeugachse eines Nutzfahrzeugs
DE102020209285A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Aktiebolaget Skf Radlager
JP7320468B2 (ja) * 2020-03-10 2023-08-03 Ntn株式会社 操舵機能付ハブユニットおよびこれを備えた車両
WO2022149008A1 (en) * 2021-01-07 2022-07-14 Maleki Mehdi Car wheel hub, replacement ball bearing model

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811184A1 (de) * 1998-03-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Radlagerung mit integriertem Gleichlaufgelenk für ein lenkbares Kraftfahrzeugrad
DE10029100A1 (de) 1999-06-18 2001-03-08 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Lagervorrichtung für ein Rad
WO2006092121A1 (de) 2005-03-04 2006-09-08 Schaeffler Kg Radlageranordnung mit stirnverzahnung
DE102004054907A1 (de) 2004-11-12 2006-09-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Radnaben-Gelenk-Einheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03104719A (ja) * 1989-06-13 1991-05-01 Toyota Motor Corp 車両の駆動操舵輪用サスペンション
JPH11153611A (ja) * 1997-09-16 1999-06-08 Nippon Seiko Kk トーンホイール付等速ジョイント
US6318492B1 (en) * 1998-12-29 2001-11-20 Dana Corporation Integral knuckle and hub lock
JP2006138403A (ja) * 2004-11-12 2006-06-01 Honda Motor Co Ltd 車輪軸受装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811184A1 (de) * 1998-03-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Radlagerung mit integriertem Gleichlaufgelenk für ein lenkbares Kraftfahrzeugrad
DE10029100A1 (de) 1999-06-18 2001-03-08 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Lagervorrichtung für ein Rad
DE102004054907A1 (de) 2004-11-12 2006-09-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Radnaben-Gelenk-Einheit
WO2006092121A1 (de) 2005-03-04 2006-09-08 Schaeffler Kg Radlageranordnung mit stirnverzahnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2517897A1 (de) * 2009-12-21 2012-10-31 NTN Corporation Radlagervorrichtung
EP2517897A4 (de) * 2009-12-21 2013-07-24 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Radlagervorrichtung
US8708570B2 (en) 2009-12-21 2014-04-29 Ntn Corporation Bearing device for wheel
EP2738404A1 (de) * 2009-12-21 2014-06-04 NTN Corporation Tragevorrichtung für ein Rad
WO2011128145A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radlagereinheit eines angetriebenen fahrzeug-rades
CN111656030A (zh) * 2018-04-03 2020-09-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车车轮模块的关节轴承

Also Published As

Publication number Publication date
US20090180726A1 (en) 2009-07-16
CN101480901A (zh) 2009-07-15
US8668393B2 (en) 2014-03-11
US20120313425A1 (en) 2012-12-13
US8297631B2 (en) 2012-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003646A1 (de) Radnabengelenkeinheit für ein Fahrzeug
EP2212129B1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
EP2236324B1 (de) Höhenverstelleinrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
WO2014170125A1 (de) Doppelwellfeder mit dämpfender zwischenschicht
DE3318449C2 (de) Gelenkwelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2014121772A1 (de) Federbeinlager
DE102012200001A1 (de) Gummimetallager für Kraftfahrzeug-Radaufhängung, Trapezlenker und Radaufhängung
EP2768717A1 (de) Elektromechanische kraftfahrzeuglenkung
EP2342119B1 (de) Kraftfahrzeug-radaufhängung
EP3153737B1 (de) Fahrwerkslager
EP2396183A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge mit einem dem radträger zugeordneten stellglied zur einstellung eines spur- und/oder sturzwinkels
DE102016207631A1 (de) Einzelradaufhängung eines Fahrzeugs mit einem radführenden Blattfederelement aus einem Faserverbund-Werkstoff
WO2012041598A1 (de) Adapterring
WO2017080794A1 (de) Radlagervorrichtung, sowie verfahren zur montage einer radlagervorrichtung
DE10333495A1 (de) Verfahren für die Herstellung einer Radaufhängung zur Reduzierung der Spurungenauigkeit
DE102018207144A1 (de) Getriebeanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Getriebeanordnung
WO2005045270A1 (de) Kugelverschiebegelenk mit geschrägten kugellaufbahnen
WO2001036252A1 (de) Achsschenkel mit minimaler wandstärkendifferenz
EP2558307B1 (de) Radlagereinheit eines angetriebenen fahrzeug-rades
WO2008128515A1 (de) Lageranordnung einer über ein drehgelenk antreibbaren radnabe eines kraftfahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung
DE102008026063A1 (de) Tripodegelenk für Kardanwelle eines Kfz sowie Kardanwelle
DE102005043425A1 (de) Schwenklagereinheit
DE102008036753A1 (de) Kreuzgelenk
DE102015221598A1 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
WO2003006264A1 (de) Lagerungsanordnung für eine antreibbare radnabe eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141218

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final