DE102008002107A1 - Einspritzpumpe - Google Patents

Einspritzpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008002107A1
DE102008002107A1 DE200810002107 DE102008002107A DE102008002107A1 DE 102008002107 A1 DE102008002107 A1 DE 102008002107A1 DE 200810002107 DE200810002107 DE 200810002107 DE 102008002107 A DE102008002107 A DE 102008002107A DE 102008002107 A1 DE102008002107 A1 DE 102008002107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
push rod
injection pump
roller
inner peripheral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810002107
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810002107 priority Critical patent/DE102008002107A1/de
Publication of DE102008002107A1 publication Critical patent/DE102008002107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/045Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being eccentrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Einspritzpumpe für die Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit hochverdichtetem Kraftstoff, umfassend eine um eine Achse 1 rotierende Antriebswelle (2) mit einem Exzenter, der eine Laufbahn hat, an die ein in einer sich quer zu der Antriebswelle (2) erstreckenden Bohrung aufgenommener Kolben (3) mittels einer Feder (4) angepresst und in eine hin- und hergehende Bewegung versetzbar ist, wobei der Kolben (3) die Laufbahn mit zumindest einer parallel zu der Achse (1) rotierbaren Rolle (5) berührt, wobei die Laufbahn durch zwei Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) des Exzenters (6) gebildet ist, die spiegelbildlich ausgebildet, quer zu der Achse (1) in einem Abstand von einander angeordnet und durch einen Wellenzapfen (2.1) unverdrehbar miteinander verbunden sind, wobei der Kolben (3) den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum der Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) mit einer Schubstange (3.1) längsverschiebbar durchgreift, die den Wellenzapfen (2.1) mit einem sich parallel zu der Bewegungsrichtung (3.3) des Kolbens erstreckenden Langloch (3.2) umgreift, und wobei die Schubstange (3.1) an dem von dem Kolben (3) abgewandten Ende mit wenigstens einer Rolle (5) auf den beiden Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) des Exzenters (6) abgestützt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung geht aus von einer Einspritzpumpe, insbesondere von einer Einspritzpumpe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Eine solche Einspritzpumpe ist aus der DE 19907311 A1 bekannt. Der Kolben ist dabei auf der ihm zugewandten Seite eines Exzenters durch eine Rolle auf der Laufbahn des Exzenters abgestützt. Hierdurch werden im Arbeitshub des Kolbens große Querkräfte auf die Kolbenführung übertragen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Einspritzpumpe mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat den Vorteil, dass die Größe der beim Arbeitshub von dem Exzenter auf die Kolbenführung übertragenen Kräfte deutlich reduziert ist. Außerdem stehen zwei Laubahnen statt einer für die Übertragung der Schubkräfte auf den Kolben zur Verfügung. Dadurch lassen sich größre Kräfte übertragen und größere Pumpendrücke erzielen.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einspritzpumpe angegeben.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 2 wird eine besonders dauerhafte Lagerung der mindestens einen Rolle bereitgestellt.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 3 wird eine individuell unabhängige Abstützung der Rollen durch die Laufbahn erreicht. Die Kraftübertragung ist dadurch ausgeglichener, was es gestattet, die Größe der zu übertragenden Kräfte zu steigern.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 4 ergibt sich eine weitere Steigerung die übertragbaren Kräfte. Dies ist in bezug auf die Erzielung von Pumpendrücken von mehr als 2000 bar bei guter Dauerhaltbarkeit von großem Vorteil
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 5 werden die zu übertragenden Kräfte gleichmäßig auf sämtliche Rollen verteilt. Die Belastung und der Verschleiß sind dadurch völlig ausgeglichen.
  • Zeichnung
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Sie werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Einspritzpumpe in längsgeschnittener Darstellung
  • 2 einen Rollenschuh mit einer einzigen Rolle, die zugleich mit beiden axial beanstandeten Innenumfangsflächen in Eingriff steht.
  • 3 den Rollenschuh gemäß 2 in einer Bauform, die pendelnd mit der Schubstange des Kolbens verbunden ist.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die in 1 gezeigte Einspritzpumpe ist für die Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit hochverdichtetem Kraftstoff bestimmt und kann in einem Kraftfahrzeug zur Anwendung gelangen. Dabei wird der Einspritzpumpe der Kraftstoff durch eine Kraftstoffpumpe mit einem Vordruck von etwa 3 bar zugeführt, über einen Ansaugventil in den Pumpenraum der Einspritzpumpe eingespeist, darin mit Hilfe eines Kolbens 3 verdichtet und über ein Hochdruckventil mit einem Druck von etwa 2000 bar ausgestoßen und in einen Hochdrucksammler, ein Rail, überführt. Daran sind die verschiedenen Injektoren der zugehörigen Verbrennungskraftmaschine angeschlossen, die die gezielte Einspritzung des Kraftstoffs in die Brennräume bewirken.
  • Die Einspritzpumpe umfasst zur Bereitstellung von Kraftstoff mit dem entsprechenden Druck eine um eine Achse 1 rotierende Antriebswelle 2 mit einem Exzenter 6, der zwei Laufbahnen hat, an die ein in einer sich quer zu der Antriebswelle 2 erstreckenden Bohrung aufgenommener Kolben 3 mittels einer Feder 4 angepresst und in eine hin- und hergehende Bewegung versetzbar ist, wobei der Kolben 3 die Laufbahnen mit zumindest einer parallel zu der Achse 1 rotierbaren Rolle 5 berührt.
  • Grundsätzlich genügt eine einzige Rolle 5, die zugleich mit beiden durch Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 der Exzenter gebildeten Laufbahnen in Eingriff steht, wie in 2 gezeigt. Die Schubstange 3.1 ist dabei zur Aufnahme der Rolle 5 an dem Ende mit einem Rollenschuh 3.4 versehen, in dem die Rolle 5 parallel zu der Achse 1 rotierbar aufgenommen ist.
  • 1 zeigt demgegenüber eine Bauform, bei der in dem Rollenschuh 3.4 der Schubstange 3.1 für jede der Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 jeweils zumindest eine separate Rolle 5 aufgenommen ist. Dadurch gelingt es besser einen ausgeglichenen Kraftübergang zwischen den Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 und den Rollen 5 zu erzielen.
  • Die Laufbahnen sind bei der erfindungsgemäßen Bauform durch zwei Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 des Exzenters 6 gebildet, die spiegelbildlich ausgebildet, quer zu der Achse 1 in einem Abstand von einander angeordnet und durch einen Wellenzapfen 2.1 unverdrehbar miteinander verbunden sind, wobei der Kolben 3 den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum der Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 mit einer Schubstange 3.1 relativ verschiebbar durchgreift, die den Wellenzapfen 2.1 mit einem sich parallel zu der Bewegungsrichtung 3.3 des Kolbens erstreckenden Langloch 3.2 umgreift, und wobei die Schubstange 3.1 an dem von dem Kolben abgewandten Ende mit wenigstens einer Rolle 5 auf den beiden Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 des Exzenters 6 zugleich abgestützt ist. Zwischen der wenigstens einen Rolle 5 und der Kolbenführung ist somit eine Schubstange 3.1 erheblicher Länge vorhanden, wodurch Möglichkeiten angeboten werden, den Kolben 3 parallel zu seiner Bewegungsrichtung zu führen und die Kolbenführung von Querkräften zu entlasten. Eine solche Möglichkeit besteht darin, die Schubstange 3.1 in Umfangsrichtung der Antriebswelle 2 auf dem Wellenzapfen 2.1 mit einer Führung abzustützen, wodurch es völlig ausgeschlossen wird, dass von den Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 auf die Schubstange 3.1 übertragene Kräfte die Führung des Kolbens 3 in dem ihn aufnehmenden Zylinder belasten und einen erhöhten Verschleiß bewirken.
  • Bei der Bauform nach 1 ist der Rollenschuh starr mit der Schubstange verbunden. Er trägt für jede der spiegelbildlich ausgebildeten und mit der Antriebswelle 2 verbundenen Innenumfangsflächen eine separate Rolle 5. Die Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 sind der Achse 1 der Antriebswelle 2 exzentrisch zugeordnet. Bei rotierender Antriebswelle 2 wird der Kolben 3 dadurch mit Hilfe der Rollen 5, des Rollenschuhs 3.4 und der Schubstange 3.1 in eine hin- und hergehende Verschiebung in dem ihn aufnehmenden Zylinder versetzt, was zur Kraftstoffansaugung und -förderung genutzt wird. Es können auch in Umfangsrichtung mehrere hintereinander angeordnete Rollen 5 zu Anwendung gelangen, um noch größere Kräfte zu übertragen.
  • 3 zeigt eine solche Bauform, bei der in dem Rollenschuh 3.4 der Schubstange 3.1 für jede der Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 zumindest zwei separate Rollen 5 aufgenommen sind, die in Umfangsrichtung der Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 nach Art einer Pendelachse hintereinanderliegend angeordnet und bei der der Rollenschuh parallel zur Achse 1 der Antriebswelle 2 schwenkbar mit der Schubstange 3.1 verbunden ist. Die Bauform gleicht die unterschiedlichen Anstellwinkel, die sich beim Umlauf der exzentrisch zu der Achse 1 angeordneten Innenumfangsflächen 6.1, 6.2 ergeben, selbsttätig aus, wodurch unter allen Betriebszuständen eine vollkommene Ausnutzung der Tragfähigkeit jeder einzelnen Rolle 5 gelingt und maximale Kräfte übertragen werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19907311 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Einspritzpumpe für die Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit hochverdichtetem Kraftstoff, umfassend eine um eine Achse 1 rotierende Antriebswelle (2) mit einem Exzenter, der eine Laufbahn hat, an die ein in einer sich quer zu der Antriebswelle (2) erstreckenden Bohrung aufgenommener Kolben (3) mittels einer Feder (4) angepresst und in eine hin- und hergehende Bewegung versetzbar ist, wobei der Kolben (3) die Laufbahn mit zumindest einer parallel zu der Achse (1) rotierbaren Rolle (5) berührt, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahn durch zwei Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) des Exzenters (6) gebildet ist, die spiegelbildlich ausgebildet, quer zu der Achse (1) in einem Abstand von einander angeordnet und durch einen Wellenzapfen (2.1) unverdrehbar miteinander verbunden sind, dass der Kolben (3) den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum der Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) mit einer Schubstange (3.1) längsverschiebbar durchgreift, die den Wellenzapfen (2.1) mit einem sich parallel zu der Bewegungsrichtung (3.3) des Kolbens erstreckenden Langloch (3.2) umgreift, und dass die Schubstange (3.1) an dem von dem Kolben (3) abgewandten Ende mit wenigstens einer Rolle (5) auf den beiden Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) des Exzenters (6) abgestützt ist.
  2. Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (3.1) an dem Ende mit einem Rollenschuh (3.4) versehen ist, in dem die Rolle (5) parallel zu der Achse (1) rotierbar aufgenommen ist.
  3. Einspritzpumpe nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rollenschuh (3.4) der Schubstange (3.1) für jede der Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) zumindest eine separate Rolle (5) aufgenommen ist.
  4. Einspritzpumpe nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rollenschuh (3.4) der Schubstange (3.1) für jede der Innenumfangsflächen (6.1, 6.2) zumindest zwei separate Rollen (5) aufgenommen sind, die in Umfangsrichtung der Innenumfangsflächen hintereinanderliegend angeordnet sind.
  5. Einspritzpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh (3.4) und die Schubstange (3.1) in Umfangsrichtung schwenkbar verbunden sind.
DE200810002107 2008-05-30 2008-05-30 Einspritzpumpe Withdrawn DE102008002107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810002107 DE102008002107A1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Einspritzpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810002107 DE102008002107A1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Einspritzpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008002107A1 true DE102008002107A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41253568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810002107 Withdrawn DE102008002107A1 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Einspritzpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008002107A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049069A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907311A1 (de) 1999-02-22 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikpumpeneinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907311A1 (de) 1999-02-22 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Hydraulikpumpeneinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049069A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2167818B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit rollenstössel
WO2005054675A1 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere für kraftstoffeinspritzsysteme
DE102006041673A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102005024059A1 (de) Radial-Kolbenpumpe mit exzentrisch angetriebenem Rollbetätigungsring
DE102012204264A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2652309B1 (de) Hochdruckpumpe
WO2005031151A1 (de) Stössel für eine hochdruckpumpe und hochdruckpumpe mit wenigstens einem stössel
DE102010042484A1 (de) Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102008001960A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102008002107A1 (de) Einspritzpumpe
DE102012101585B4 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102008002142A1 (de) Einspritzpumpe
DE102008002378A1 (de) Kolbenpumpe mit gleitlackbeschichteter Laufrollenkuppe
DE102009028392A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102008041935A1 (de) Kolbenpumpe mit Flächenpressung zwischen einem Rollenschuh und einer darin gelagerten Laufrolle
WO2020113252A1 (de) System und verfahren zum einstellen einer wirksamen länge einer pleuelstange mittels schmiermittelversorgung
DE102014207176A1 (de) Rollenstößel
DE102012220851A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012221765A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102009001116A1 (de) Kolbenpumpe nach dem Boxerprinzip
DE102008040199A1 (de) Einspritzpumpe für Dieselkraftstoff
DE102008042182A1 (de) Kolbenpumpe mit kugelkalottenförmigen Lagerflächen für eine Laufrolle
DE102008040197A1 (de) Einspritzpumpe
DE102008002012A1 (de) Einspritzpumpe
DE102010062391A1 (de) Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination