DE102007061899B4 - Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht - Google Patents

Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102007061899B4
DE102007061899B4 DE102007061899A DE102007061899A DE102007061899B4 DE 102007061899 B4 DE102007061899 B4 DE 102007061899B4 DE 102007061899 A DE102007061899 A DE 102007061899A DE 102007061899 A DE102007061899 A DE 102007061899A DE 102007061899 B4 DE102007061899 B4 DE 102007061899B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color layer
substrate
color
printing
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007061899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007061899A1 (de
Inventor
Heike Dipl.-Ing. Hupp
Edgar Prof. Dr.-Ing. Dörsam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Darmstadt
Original Assignee
Technische Universitaet Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Darmstadt filed Critical Technische Universitaet Darmstadt
Priority to DE102007061899A priority Critical patent/DE102007061899B4/de
Publication of DE102007061899A1 publication Critical patent/DE102007061899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007061899B4 publication Critical patent/DE102007061899B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff (1) aufgetragenen Farbschicht (2), wobei zumindest ein Teil der Bedruckstoffoberfläche (4) unter einem Winkel (ε) auf die Bedruckstoffoberfläche (4) beleuchtet wird und von einer Sensorik (8) empfangenes Licht ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwerte Helligkeitswerte (LB*) einer unbedruckten Oberfläche (4) des Bedruckstoffs (1) gemessen werden, dass die Helligkeitswerte (LF*) der auf den Bedruckstoff (1) aufgetragenen Farbschicht (2) mit Interferenzeffekt gemessen werden, und für diese Farbschicht (2) und die unbedruckte Oberfläche (4) jeweils zumindest der Normfarbwert (YF, YB) als Messergebnis ermittelt wird, dass anschließend der ermittelte Normfarbwert der Farbschicht (YF) und der ermittelte Normfarbwert der unbedruckten Oberfläche (YB) jeweils in einen Heiligkeitswert der Farbschicht (LF*) und einen Helligkeitswert des unbedruckten Bedruckstoffs (LB*) umgerechnet werden und dass danach aus der Differenz eine Helligkeitsdifferenz (LH) nach der Formel LH = LF* – LB* oder LH = LB* – LF* ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche. Die Farbschicht basiert auf Druckfarben, einschließlich Lacken, insbesondere in Form von Interferenzeffektfarben.
  • Aus DE 42 43 885 A1 ist ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Messung von Glanz und Farbe bekannt. Danach wird für die Farbmessung eine Probenoberfläche unter einem ersten Winkel beleuchtet und das an der Probenoberfläche reflektierte Licht weit außerhalb des Spiegelwinkels, vorzugsweise senkrecht, empfangen, zwecks Ermittlung der Normfarbwerte X, Y, und Z.
  • Aus dem Normfarbwert Y und einem Signal, das dem im Spiegelwinkel reflektierten Licht entspricht, wird weiterhin der Glanzwert ermittelt. Bevorzugt wird die Probenoberfläche unter einem Winkel von 45° zur Senkrechten (erster Winkel) beleuchtet und die von der Probenoberfläche reflektierende Lichtintensität weist ihr Reflexionsmaximum annähernd im Bereich des Spiegelwinkels von 45° (zweiter Winkel) auf. Dieses Verfahren sowie die Vorrichtung sind u. a. auf die Messung herkömmlicher Druckfarben, d. h. auf Absorption und Streuung basierende Druckfarben, beschränkt.
  • Insbesondere Interferenzeffektdruckfarben, einschließlich Perlglanzeffektdruckfarben, sind mittels eines an sich bekannten Densitometers nicht messbar, da der von ihnen bewirkte Farbeffekt nur im Glanzwinkel (Spiegel-Reflexionswinkel) auftritt und die Farbfilter der Densitometer speziell auf die Prozessfarben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) abgestimmt sind. Weiterhin sind Densitometer auf Grund ihrer Normung bekanntlich stets mit einer 45°/0° – oder 0°/45° – Messgeometrie ausgestattet. Durch die verwendeten Farbfilter und gegebenenfalls vorhandenen Polarisationsfilter, kann eine sichtbar schwache Veränderung bei unterschiedlichen Farbschichtdicken nicht mehr registriert bzw. angezeigt werden.
  • Bei Einsatz von Spektralfotometern kann aus der gemessenen Reflexionskurve die Dichtekurve berechnet und hiervon der Maximalwert mit der zugehörigen Wellenlänge als spektrale Dichte angegeben werden. Allerdings lassen sich Dichtewerte für Interferenzeffektdruckfarben, einschließlich Perlglanzeffektdruckfarben, auch hierüber nicht angeben. Auf Grund der Messung außerhalb des Glanzwinkels ergibt sich für die Interferenzeffektdruckfarben, einschließlich Perlglanzeffektdruckfarben, ein neutraler Eindruck und es lässt sich kein Minimum der Reflexion und damit kein Maximum der Dichte identifizieren.
  • Gemäß DE 20 2007 012 197 U1 ist eine Vorrichtung für die messtechnische Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht bekannt. Dabei wird zumindest ein Teil der Bedruckstoffoberfläche von einer Lichtquelle unter einem Winkel auf die Bedruckstoffoberfläche beleuchtet und das von einer ersten Sensorik empfangene Licht wird ausgewertet. Die Farbschicht umfasst wenigstens eine Pigmente enthaltende Effektdruckfarbe und in einem positiven Differenzwinkel oder einem negativen Differenzwinkel von jeweils ≤ 30° zum Spiegelwinkel wird das remittierte Licht von der einen ersten Sensorik erfasst.
  • Aus GB 2 293 448 A ist ein Verfahren zum Bestimmen des Farbtones einer Glitzereffekte enthaltenden Beschichtung bekannt. Von einer Leuchtquelle wird von der Beschichtung reflektiertes Licht in drei Winkeln von 15°, 45° und 75° oder 110° mit drei Sensoren erfasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass in einfacher Weise eine schnelle messtechnische Erfassung einer Schichtdicke (Farb-/Lackschichtdicke) von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht und/oder Lackschicht auf Basis von Interferenzeffektdruckfarben, einschließlich Interferenzeffektdrucklacken, mit zumindest einem transparenten oder transluzenten Anteil realisiert werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildungsmerkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Verarbeitung von Interferenzeffektdruckfarben mit zumindest einem transparenten oder transluzenten Anteil, der Begriff schließt nachstehend grundsätzlich Interferenzeffektdrucklacke ein, ist im Druckprozess hinreichend bekannt. Derartige auf einen Bedruckstoff aufgebrachte Interferenzeffektdruckfarben weisen optische Eigenschaften wie Interferenzeffekte, einschließlich Perlglanzeffekte, auf. Weiterhin enthalten derartige Effektdruckfarben – neben weiteren Bestandteilen im Farb-/Lackmittel – Pigmente, auch Effektpigmente genannt, insbesondere Perlglanzpigmente bzw. Interferenzpigmente. Diese Pigmente basieren beispielsweise auf einem Substrat wie Glimmerplättchen oder Siliziumdioxidplättchen, welches mit wenigstens einer Lage eines Metalloxides, vorzugsweise Titandioxid, Eisen(III)oxid, beschichtet ist. Diese Pigmente zeichnen sich durch einen hohen Glanz, Brillanz und irisierende Farbeffekte, basierend auf optisch dünnen Filmen, aus. Die durch die Interferenzeffektdruckfarbe erzielbaren visuellen Effekte sind im Wesentlichen durch die Art, die Form, die Größe und die Lage der Pigmente und zumindest den transparenten Anteil in der jeweiligen Interferenzeffektdruckfarbe bedingt. Der visuelle Eindruck entsteht durch Reflexion/Remission und Ablenkung des Lichtes an dünnen Einfach- oder Mehrfachschichten. Je nach Betrachtungswinkel verändern derartige Interferenzeffektdruckfarben ihre Farbwirkung.
  • Ein erster Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass in einfacher Weise und in relativ kurzer Zeit eine Messung von Schichtdicken (Farb-/Lackschichtdicken) wenigstens einer Interferenzeffektdruckfarbe bzw. -lacks, einschließlich Perlglanzeffektdruckfarbe bzw. -lacks, realisiert werden kann, welche auf einen Bedruckstoff appliziert ist und einen transparenten oder transluzenten Anteil aufweist. Weiterhin können die erfassten und bei Bedarf angezeigten Messwerte für die Prozesskontrolle (Andruck; Auflagendruck sowie die Berechnung von Steuergrößen für die Farbdosierung) im Druckprozess bzw. zur Qualitätskontrolle des fertigen Druckes, einschließlich Lackes, auf einem Bedruckstoff genutzt werden. Mittels der nach dem Messverfahren erhaltenen Messwerte können direkte Rückschlüsse auf wenigstens eine auf einen Bedruckstoff aufgetragene Interferenzeffektdruckfarbe bzw. wenigstens einen Interferenzeffektdrucklack erfolgen.
  • Ein zweiter Vorteil des Verfahrens ist darin begründet, dass die messtechnische Erfassung von wenigstens einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht während des Druckprozesses in einer Druck-/Lackiermaschine, beispielsweise mittels einer auf die Bedruckstoffoberfläche gerichteten Kamera, erfolgen kann. Alternativ kann die messtechnische Erfassung von wenigstens einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht im Anschluss an den Druckprozess, beispielsweise auf einem den Bedruckstoff aufnehmenden Messtisch bzw. Abstimmpult, erfolgen.
  • Ein dritter Vorteil ergibt sich daraus, dass das Messverfahren mittels an sich bekannter Farbmessgeräte durchgeführt werden kann. Hierzu eignen sich bevorzugt Dreibereichsmessgeräte, Spektralfotometer sowie Inspektionskameras. Aus deren Messwerten kann auf Basis des CIELAB- oder CIELUV-Farbsystems die Messgröße der Helligkeit L* abgeleitet werden. Im Ergebnis können die erfassten Werte in wenigstens eine Messgröße umgerechnet werden und einer Maschinensteuerung zugeführt und verarbeitet werden.
  • Ausgehend von der Maschinensteuerung können Steuerdaten für die Verarbeitungsmaschine gewonnen werden. Insbesondere kann wenigstens ein Stellsignal einer Dosiereinrichtung in einem Farb- oder Lackwerk für die Dosierung der jeweilige Interferenzeffektdruckfarbe bzw. den jeweiligen Interferenzeffektdrucklack zugeführt werden.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigt schematisch:
  • 1 eine Vorrichtung für die messtechnische Erfassung einer Farbschicht mit Interferenzeffekt auf einem Bedruckstoff.
  • Auf einer Seite einer Oberfläche 4 eines Bedruckstoffes 1 ist wenigstens eine Farbschicht 2 (alternativ Lackschicht), speziell eine Interferenzeffektdruckfarbe oder ein Interferenzeffektdrucklack, aufgebracht, welche bzw. welcher Pigmente 3 mit Interferenzeffekten, einschließlich Perlglanzeffekten, aufweist. Die Farbschicht 2 kann vollflächig oder partiell, einschließlich punktuell, auf dem Bedruckstoff 1 appliziert sein und enthält zumindest einen transparenten Anteil 15 (alternativ einen transluzenten Anteil).
  • Eine Vorrichtung für die messtechnische Erfassung dieser auf den Bedruckstoff 1 aufgetragenen Farbschicht 2 umfasst in der Ausbildung gemäß 1 eine Lichtquelle 5, welche einen Teil der Farbschicht 2 in einem Winkel ε1 = etwa 45° (Einfallswinkel) zu einer zum Bedruckstoff 1 angeordneten Senkrechten 7 von einer Seite beleuchtet. Zwischen der Lichtquelle 5 und der Farbschicht 2 kann eine Vorsatzoptik 6 angeordnet sein. Der im Winkel ε1 einfallende Strahl des einfallenden Lichts von der einen Seite (im vorliegenden Beispiel der rechten Seite) wird u. a. senkrecht, d. h. in Richtung der Senkrechten 7 von der Farbschicht 2 reflektiert und von einer Sensorik, hier wenigstens einem Farbdetektor 8, empfangen. Hierzu ist der Farbdetektor 8 empfängerseitig vorzugsweise lotrecht zu der auf der Farbschicht 2 „stehenden” Senkrechten 7 angeordnet.
  • Alternativ kann in einer weiteren Ausbildung die Lichtquelle 5 in einem Winkel von 0° zur Senkrechten 7, d. h. lotrecht zur auf der Farbschicht 2 „stehenden” Senkrechten 7 angeordnet sein und unter einem Winkel von ε1 = etwa 45° zur Senkrechten 7 kann der wenigstens eine Farbdetektor 8 angeordnet sein.
  • Der Farbdetektor 8 ist mit einer Ermittlungseinrichtung 9 schaltungstechnisch und/oder datentechnisch gekoppelt. Die Ermittlungseinrichtung 9 ist zur Zuordnung der vom Farbdetektor 8 erfassten Werte zu den Normfarbwerten X, Y, Z ausgebildet. Der Ermittlungseinrichtung 9 wiederum ist schaltungstechnisch und/oder datentechnisch eine Auswerteinheit 10 nachgeordnet. Weiterhin ist die Auswerteeinheit 10 mit einer bevorzugt nachgeordneten Schnittstelle 11 schaltungstechnisch und/oder datentechnisch verbunden.
  • Die Auswerteeinheit 10 kann vorzugsweise schaltungs- und/oder datentechnisch mit einer nachgeordneten Anzeige 12 gekoppelt sein. Der Farbdetektor 8, die Ermittlungseinrichtung 9, die Auswerteeinheit 10 und die Anzeige 12 können einzeln, gruppenweise oder insgesamt Teil bzw. Teile eines Handmessgerätes sein.
  • Weiterhin kann die Auswerteeinheit 10 schaltungs- und/oder datentechnisch mit einem nachgeordneten Steuerungsrechner 13 gekoppelt sein. Der Steuerungsrechner 13 kann vorzugsweise schaltungs- und/oder datentechnisch mit einer steuerbaren Dosiereinrichtung 14 für Interferenzeffektdruckfarben bzw. Interferenzeffektdrucklacke einer Verarbeitungsmaschine, beispielsweise einer Offsetdruckmaschine oder einer Flexodruckmaschine oder einer Lackiermaschine, gekoppelt sein. Der Steuerungsrechner 13 kann alternativ die Ermittlungseinrichtung 9, die Schnittstelle 11 und die Anzeige 12 umfassen.
  • Die Vorrichtung für die messtechnische Erfassung der unbedruckten Oberfläche 4 des Bedruckstoffs 1 umfasst in der Ausbildung gemäß 1 eine Lichtquelle 5', welche einen Teil der Oberfläche in einem Winkel ε1 = etwa 45° (Einfallswinkel) zu einer zum Bedruckstoff 1 angeordneten Senkrechten 7 von einer Seite beleuchtet. Zwischen der Lichtquelle 5' und der Oberfläche 4 kann eine Vorsatzoptik 6' angeordnet sein. Der im Winkel ε1 einfallende Strahl des einfallenden Lichts von der einen Seite (im vorliegenden Beispiel der rechten Seite) wird u. a. senkrecht, d. h. in Richtung der Senkrechten 7 von der unbedruckten Oberfläche 4 reflektiert und von wenigstens einem Farbdetektor 8' empfangen. Hierzu ist der Farbdetektor 8' empfängerseitig vorzugsweise lotrecht zu der auf der Oberfläche 4 „stehenden” Senkrechten 7 angeordnet.
  • Alternativ kann in einer weiteren Ausbildung die Lichtquelle 5' in einem Winkel von 0° zur Senkrechten 7, d. h. lotrecht zur auf der Oberfläche 4 „stehenden” Senkrechten 7 angeordnet sein und unter einem Winkel von ε1 = etwa 45° zur Senkrechten 7 kann der wenigstens eine Farbdetektor 8' als Sensorik angeordnet sein.
  • Der Farbdetektor 8' ist mit einer Ermittlungseinrichtung 9' schaltungstechnisch und/oder datentechnisch gekoppelt. Die Ermittlungseinrichtung 9' ist zur Zuordnung der vom Farbdetektor 8' erfassten Werte zu den Normfarbwerten X, Y, Z ausgebildet. Der Ermittlungseinrichtung 9' wiederum ist schaltungstechnisch und/oder datentechnisch die bereits beschriebene Auswerteinheit 10 nachgeordnet. Weiterhin ist die Auswerteeinheit 10 – wie bereits beschrieben – mit der bevorzugt nachgeordneten Schnittstelle 11 schaltungstechnisch und/oder datentechnisch verbunden. Die Schnittstelle 11 kann wiederum schaltungs- und/oder datentechnisch mit der nachgeordneten Anzeige 12 gekoppelt sein. Weiterhin kann die Auswerteeinheit 10 schaltungs- und/oder datentechnisch mit dem nachgeordneten Steuerungsrechner 13 gekoppelt sein. Der Steuerungsrechner 13 kann vorzugsweise schaltungs- und/oder datentechnisch mit der steuerbaren Dosiereinrichtung 14 für Interferenzeffektdruckfarben bzw. Interferenzeffektdrucklacke einer Verarbeitungsmaschine, beispielsweise einer Offsetdruckmaschine oder einer Flexodruckmaschine oder einer Lackiermaschine, gekoppelt sein.
  • In der Ausbildung gem. 1 umfasst der Vorrichtungsteil für die messtechnische Erfassung der Farbschicht 2: die Lichtquelle 5, die Vorsatzoptik 6, den Farbdetek-Anschließend werden diese erfassten Werte von der Ermittlungseinrichtung 9 aufbereitet und den Normfarbwerten X, Y, Z zugeordnet, so dass als Messergebnis die Normfarbwerte X, Y, Z vorliegen. Im Anschluss daran wird der Normfarbwert Y eliminiert und als Normfarbwert der Farbschicht YF in einen Helligkeitswert der Farbschicht LF* umgerechnet.
  • Weiterhin fällt ein von der Lichtquelle 5 oder 5' erzeugter Lichtstrahl unter dem Winkel ε1 = 45° zur Senkrechten 7 (0°) auf der unbedruckten Oberfläche 4 des Bedruckstoffs 1 ein und wird u. a. senkrecht, d. h. in Richtung der Senkrechten 7 von dieser unbedruckten Oberfläche 4 reflektiert. Das remittierte Licht wird vom Farbdetektor 8 sensorisch erfasst. Anschließend werden diese erfassten Werte von der Ermittlungseinrichtung 9 aufbereitet und den Normfarbwerten X, Y, Z zugeordnet, so dass als Messergebnis die Normfarbwerte X, Y, Z vorliegen. Im Anschluss daran wird der Normfarbwert Y eliminiert und als Normfarbwert der unbedruckten Oberfläche YB (des Bedruckstoffs 1) in einen Helligkeitswert der unbedruckten Oberfläche LB* umgerechnet. Die Helligkeitswerte LF * und LB * werden jeweils auf Basis des CIELAB- oder CIELUV-Farbsystems (Quelle: DIN 5033, Teil 3)-berechnet,
    wobei jeweils
    Figure 00080001
    oder
    Figure 00080002
    für
    Figure 00080003
    wobei Yn jeweils der Faktor der Lichtart ist.
  • Anschließend wird aus der Differenz von LB* sowie LF* nach der Formel LH = LF* – LB* oder LH = LB* – LF* eine Helligkeitsdifferenz LH ermittelt. Diese Vorgehensweise eignet sich vorzugsweise für Dreibereichsmessgeräte.
  • Alternativ können die als Referenzwert gemessenen Remissionseigenschaften der unbedruckten Oberfläche 4 und die Remissionseigenschaften der Farbschicht 2 auf dem Bedruckstoff 1 jeweils nach
    Figure 00080004
    berechnet werden und danach zumindest ein Normfarbwert YH (Quelle: DIN 5033-2 und DIN 5033-3) auf Basis des CIE-XYZ-Farbsystems und weiterhin ein Helligkeitswert (aus dem Remissionsquotienten) LH* auf Basis des CIELAB- oder CIELUV-Farbsystems berechnet werden.
  • Dabei resultiert der Remissionsquotient βH aus den Remissionseigenschaften der Farbschicht βF und aus den Remissionseigenschaften des Bedruckstoffes βB Der Remissionsquotient βH geht im Weiteren – analog zur an sich bekannten Remission β(λ) – in die Berechnung der Normfarbwerte, speziell YH, auf Basis des CIE-XYZ-Farbsystems ein. Der Helligkeitswert LH* wird auf Basis des CIELAB- oder CIELUV-Farbsystems berechnet, wobei
    Figure 00090001
    mit Yn als Faktor der Lichtart. Mit dem Helligkeitswert LH* lässt sich nachfolgend die Helligkeitsdifferenz LH nach der Formel LH = LH* – 100 angeben.
  • Die bevorzugt im Steuerungsrechner 13 ermittelte Helligkeitsdifferenz LH kann der Anzeige 12 zugeführt werden und/oder vom Steuerungsrechner 13 kann zumindest ein Stellsignal einer gesteuerten Dosiereinrichtung 14 zugeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bedruckstoff
    2
    Farbschicht (Interferenzeffektdruckfarbe)
    3
    Pigment
    4
    Oberfläche
    5
    Lichtquelle
    6
    Vorsatzoptik
    7
    Senkrechte
    8
    Farbdetektor
    9
    Ermittlungseinrichtung
    10
    Auswerteeinheit
    11
    Schnittstelle
    12
    Anzeige
    13
    Steuerungsrechner (Leitstand)
    14
    Dosiereinrichtung
    15
    transparenter Anteil
    LB*
    Helligkeitswert (der unbedruckten Oberfläche 4)
    LF*
    Helligkeitswert (der Farbschicht 2)
    LH
    Helligkeitsdifferenz
    YB
    Normfarbwert Y der unbedruckten Oberfläche (des Bedruckstoffes)
    YF
    Normfarbwert Y der Farbschicht
    YH
    Normfarbwert Y aus dem Remissionsquotienten
    Y
    Faktor der Lichtart Winkel
    βB
    Remissionseigenschaften (der unbedruckten Oberfläche 4)
    βF
    Remissionseigenschaften (der Farbschicht 2)
    βH
    Remissionsquotient
    LH*
    Helligkeitswert aus dem Remissionsquotienten

Claims (6)

  1. Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff (1) aufgetragenen Farbschicht (2), wobei zumindest ein Teil der Bedruckstoffoberfläche (4) unter einem Winkel (ε) auf die Bedruckstoffoberfläche (4) beleuchtet wird und von einer Sensorik (8) empfangenes Licht ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwerte Helligkeitswerte (LB*) einer unbedruckten Oberfläche (4) des Bedruckstoffs (1) gemessen werden, dass die Helligkeitswerte (LF*) der auf den Bedruckstoff (1) aufgetragenen Farbschicht (2) mit Interferenzeffekt gemessen werden, und für diese Farbschicht (2) und die unbedruckte Oberfläche (4) jeweils zumindest der Normfarbwert (YF, YB) als Messergebnis ermittelt wird, dass anschließend der ermittelte Normfarbwert der Farbschicht (YF) und der ermittelte Normfarbwert der unbedruckten Oberfläche (YB) jeweils in einen Heiligkeitswert der Farbschicht (LF*) und einen Helligkeitswert des unbedruckten Bedruckstoffs (LB*) umgerechnet werden und dass danach aus der Differenz eine Helligkeitsdifferenz (LH) nach der Formel LH = LF* – LB* oder LH = LB* – LF* ermittelt wird.
  2. Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff (1) aufgetragenen Farbschicht (2), wobei zumindest ein Teil der Bedruckstoffoberfläche (4) unter einem Winkel (ε) auf die Bedruckstoffoberfläche (4) beleuchtet wird und von einer Sensorik (8) empfangenes Licht ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwerte Remissionseigenschaften einer unbedruckten Oberfläche (4) des Bedruckstoffes (1) und die Remissionseigenschaften der Farbschicht (2) auf dem Bedruckstoff (1) gemessen und jeweils nach
    Figure 00120001
    berechnet werden und danach der Normfarbwert YH und der Helligkeitswert LH* ermittelt werden und sich daraus die Helligkeitsdifferenz LH = LH* – 100 errechnet, wobei βH der Remissionsquotient aus den Remissionseigenschaften der Farbschicht βF und den Remissionseigenschaften des Bedruckstoffs βB gebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht (2) und die unbedruckte Oberfläche (4) des Bedruckstoffes zeitgleich gemessen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die Farbschicht (2) und danach die unbedruckte Oberfläche (4) gemessen werden oder umgekehrt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeitsdifferenz (LH) einer Anzeige (12) zugeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Steuerungsrechner (13) ermittelte Helligkeitsdifferenz (LH) zumindest als ein Stellsignal einer gesteuerten Dosiereinrichtung (14) der Verarbeitungsmaschine zugeführt wird.
DE102007061899A 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht Expired - Fee Related DE102007061899B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061899A DE102007061899B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061899A DE102007061899B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007061899A1 DE102007061899A1 (de) 2009-06-25
DE102007061899B4 true DE102007061899B4 (de) 2011-04-14

Family

ID=40689696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061899A Expired - Fee Related DE102007061899B4 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007061899B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112985774B (zh) * 2021-02-08 2023-04-07 厦门特仪科技有限公司 一种硅基Micro OLED微显示器高精度角度测试方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Fogra Forschungsgesellschaft D Verfahren und Anordnung zur Messung von Farbe und Glanz
GB2293448A (en) * 1994-09-20 1996-03-27 Honda Motor Co Ltd Method of determining colour tone of glitter-containing coating
DE202007012197U1 (de) * 2007-08-31 2007-11-22 Technische Universität Darmstadt - vertreten durch den Präsidenten Vorrichtung für die messtechnische Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Fogra Forschungsgesellschaft D Verfahren und Anordnung zur Messung von Farbe und Glanz
GB2293448A (en) * 1994-09-20 1996-03-27 Honda Motor Co Ltd Method of determining colour tone of glitter-containing coating
DE202007012197U1 (de) * 2007-08-31 2007-11-22 Technische Universität Darmstadt - vertreten durch den Präsidenten Vorrichtung für die messtechnische Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 5033-2 *
DIN 5033-3 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007061899A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636774C2 (de) Verfahren zur Anpassung einer Farbrezeptur
EP2930494B1 (de) Handmessgerät zur erfassung des visuellen eindrucks eines messobjekts
EP2946938B1 (de) Verfahren zur laserbehandlung von beschichtungen
DE69925652T2 (de) Verfahren zum Klassifizieren und Anordnen von metallischen Lackfarben
DE2402127C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Glanzschleiers von Oberflächen
WO2016124315A1 (de) Verfahren zum drucken mehrfarbiger druckbilder
EP0360738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Farbrezepten
WO2017071824A1 (de) Verfahren zum ermitteln von texturparametern eines lacks
CN108801938A (zh) 一种色差在线测量方法及系统
EP3524647A1 (de) Farbschichtfolge mit farbflop-effekt ohne interferenzpigmente
DE69708287T2 (de) Optimierung von grauer grungschicht in mehrschichtenüberzügen
DE102009050075B4 (de) Verfahren zur Messung der Wolkigkeit von Lackierungen auf Prüftafeln
EP2003431B1 (de) Verfahren zur Farbmessung von gedruckten Proben mit Aufhellern
EP3903077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden und anpassen von effektfarbformulierungen unter abgleich mit der visuellen wahrnehmung von textureigenschaften
DE102008022013A1 (de) Verfahren zur Messung der Wolkigkeit von Lackierungen auf Prüftafeln
DE102007061899B4 (de) Verfahren zur messtechnischen Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht
EP3928079B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von interferenzpigmenten in einer beschichtung
EP1642098B1 (de) Verfahren und anordnung zur messtechnischen erfassung der unterschiede in dem visuell wahrgenommenen farbeindruck zwischen einer mehrfarbig gemusterten oberfläche einer referenz und einer mehrfarbig gemusterten oberfläche eines prüflings
DE102007041390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die messtechnische Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgebrachten Farbschicht
EP1602903A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Messung von Effekt- und Uni-Lacken
EP0768178A1 (de) Verfahren zum Feststellen von Schichten auf metallischen Oberflächen in Druckmaschinen
Lera et al. A Scientific Analysis of the First Issues of Chile 1853 1862, London Printing
DE202007012197U1 (de) Vorrichtung für die messtechnische Erfassung von einer auf einen Bedruckstoff aufgetragenen Farbschicht
DE60021787T2 (de) Pleochroitisches Pulver und pleochroitisches Druckerzeugnis
EP3599449B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer farbrezeptur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee