DE102007061126A1 - Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel - Google Patents

Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel Download PDF

Info

Publication number
DE102007061126A1
DE102007061126A1 DE102007061126A DE102007061126A DE102007061126A1 DE 102007061126 A1 DE102007061126 A1 DE 102007061126A1 DE 102007061126 A DE102007061126 A DE 102007061126A DE 102007061126 A DE102007061126 A DE 102007061126A DE 102007061126 A1 DE102007061126 A1 DE 102007061126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
particles
plate
protective coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007061126A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald L. James
Ivan D. Chapman
Steven J. Spencer
Sitima R. Fowler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007061126A1 publication Critical patent/DE102007061126A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04246Short circuiting means for defective fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Eine nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel umfasst eine Beilage, die zwischen Gasdiffusionsmedien, einer Bipolarplatte an einem Ende und entweder einer Bipolarplatte oder einer Unipolarplatte an dem anderen Ende angeordnet ist. Die Beilage der nicht funktionalen Zelle ersetzt die Membranelektrodenanordnung (MEA) in einer normalen Brennstoffzelle, die in der Mitte oder an dem Ende des Brennstoffzellenstapels angeordnet ist. Die Beilage ist mit einer elektrisch leitenden, korrosionsbeständigen Schutzbeschichtung beschichtet. Die Beilage kann vor einer Aufbringung der Schutzbeschichtung gereinigt werden, um eine Oxidschicht von der Oberfläche der Beilage zu entfernen. Die nicht funktionale Brennstoffzelle kann in der anfänglichen Ausgestaltung des Brennstoffzellenstapels enthalten sein oder kann dazu verwendet werden, eine oder mehrere geschädigte oder nicht betriebsfähige Brennstoffzellen zu ersetzen, um die Gesamtleistungsfähigkeit des Brennstoffzellenstapels zu erhöhen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel und insbesondere eine nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen werden für viele Anwendungen, einschließlich Fahrzeuganwendungen, als eine Energiequelle entwickelt. Eine derartige Brennstoffzelle ist die Protonenaustauschmembran- oder PEM-Brennstoffzelle. PEM-Brennstoffzellen sind in der Technik gut bekannt und umfassen in jeder ihrer Zellen eine Membranelektrodenanordnung oder MEA. Die MEA ist ein dünner, protonenleitender polymerer Membranelektrolyt mit einer Anodenelektrodenseite, die auf einer Seite desselben ausgebildet ist, und einer Kathodenelektrodenseite, die auf der entgegengesetzten Seite desselben ausgebildet ist. Allgemein besteht der Membranelektrolyt aus Ionentauscherharzen und umfasst typischerweise ein perfluoriertes Sulfonsäurepolymer, wie NAFIONTM, das von der E. I. DuPont de Nemeours & Co. erhältlich ist. Die Anoden- und Kathodenseiten umfassen andererseits typischerweise fein geteilte Kohlenstoffpartikel, sehr fein geteilte katalytische Partikel, die an den Innen- und Außenflächen der Kohlenstoffpartikel getragen sind, und protonenleitende Partikel, wie NAFIONTM, die mit den katalytischen Partikeln und Kohlenstoffpartikeln vermischt sind; oder katalytische Partikel ohne Kohlenstoff, die über einen Polytetrafluorethylen-(PTFE)-Binder dispergiert sind.
  • Mehrzellige PEM-Brennstoffzellen umfassen eine Vielzahl der MEAs, die miteinander in elektrischer Reihe gestapelt und voneinander durch einen gasimpermeablen, elektrisch leitenden Stromkollektor getrennt sind, der als eine Bipolarseparatorplatte oder eine Bipolarplatte (BPP) bekannt ist. Derartige mehrzellige Brennstoffzellen sind als Brennstoffzellenstapel bekannt. Die Bipolarplatte besitzt zwei Arbeitsseiten, von denen eine der Anode einer Zelle gegenüberliegt und die andere der Kathode an der nächsten benachbarten Zelle in dem Stapel gegenüberliegt, und leitet elektrisch Strom zwischen den benachbarten Zellen. Eine Unipolarplatte (UPP) oder Unipolarseparatorplatte besitzt nur eine Arbeitsseite, die der Anode oder der Kathode einer Zelle gegenüberliegt, und zwar abhängig davon, an welchem Ende des Brennstoffzellenstapels die Unipolarplatte angeordnet ist. Stromkollektoren an den Enden des Stapels stehen nur mit den Endzellen in Kontakt und sind als Endplatten bekannt. Die Separatorplatte enthält ein Strömungsfeld, das die gasförmigen Reaktanden (beispielsweise H2 und O2/Luft) über die Oberflächen der Anode und der Kathode verteilt. Diese Strömungsfelder weisen allgemein eine Vielzahl von Stegen auf, die mit dem Primärstromkollektor in Kontakt stehen und dazwischen eine Vielzahl von Strömungskanälen definieren, durch die die gasförmigen Reaktanden zwischen einer Versorgungssammelleitung und einer Austragssammelleitung, die an entgegengesetzten Enden der Strömungskanäle angeordnet sind, strömen.
  • Es existieren viele Unterschiede zwischen den Endzellen und den anderen "normalen" Brennstoffzellen in dem Brennstoffzellenstapel. Ein Unterschied besteht darin, dass die "normalen" Zellen schichtartig zwischen zwei Bipolarplatten (BPPs) angeordnet sind, während die Endzellen zwi schen einer BPP und einer Unipolarplatte (UPP) schichtartig angeordnet sind. Ein anderer Unterschied ist, dass die BPPs ein Anodenströmungsfeld auf einer Seite und ein Kathodenströmungsfeld auf der anderen Seite besitzen, wohingegen UPPs nur ein Anoden- oder ein Kathodenströmungsfeld abhängig von dem jeweiligen Ende des Brennstoffzellenstapels besitzen. Dieser Unterschied hat mehrere Folgen. Eine Folge ist, dass die BPPs und die UPPs anders hergestellt werden und es schwierig ist, eine gleichförmige Strömungsverteilung zwischen den "normalen" Brennstoffzellen und den Endzellen zu erreichen. Die Strömungsverteilung wird üblicherweise durch eine Plattenbeschränkung gesteuert. Eine Platte mit einer höheren Beschränkung erhält weniger Strömung als eine durchschnittliche Zelle in dem Brennstoffzellenstapel. Eine andere Folge ist, dass UPPs im Vergleich zu BPPs nur eine Hälfte der Reaktion unterstützen. Infolgedessen müssen die UPPs im Vergleich zu BPPs theoretisch nur eine Hälfte der Wärme entfernen.
  • Ein anderer Unterschied zwischen den Endzellen und den anderen "normalen" Zellen in dem Brennstoffzellenstapel besteht darin, dass die thermischen Lasten von Brennstoffzelle zu Brennstoffzelle in den mittleren Brennstoffzellen besser verstanden sind als in Endzellen des Brennstoffzellenstapels. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist, dass UPPs nicht mit einer benachbarten Brennstoffzelle verbunden sind, sondern vielmehr mit einer Stromkollektorplatte verbunden sind. Typischerweise besitzt die nicht reaktive Seite der UPPs einen bestimmten Typ von leitendem Abstandhalter oder leitender Beilage, um einen gleichförmigen Kontakt zwischen der UPP und der Stromkollektorplatte zu erreichen. Diese Schnittstelle macht eine Vorhersage der thermischen Last an der UPP aus den folgenden Gründen zur Herausforderung:
    • a. Die Stromkollektorplatte ist an der Endeinheit mit einer großen thermischen Masse angebracht. Beim Start kommen die mittleren Brennstoffzellen wesentlich schneller auf Temperatur, als die Endzellen, da die Endzellen mit einer großen Wärmesenke verbunden sind. Bei Bedingungen im heißen Leerlauf bleiben die Endzellen länger heiß, als die mittleren Brennstoffzellen.
    • b. Die Schnittstelle zwischen der Stromkollektorplatte und der UPP kann einen höheren Kontaktwiderstand als bei anderen Zellen aufweisen, was zu einer übermäßigen Wärmeerzeugung bei Betriebsbedingungen mit hoher Stromdichte führen kann. Dies ist sowohl auf den Kontaktwiderstand als auch die Stromverteilung zurückzuführen.
    • i. Die Stromkollektorplatte ist typischerweise eine zinn- oder goldbeschichtete Kupferplatte. Diese Beschichtungen korrodieren oder delaminieren mit der Zeit, was oftmals dadurch bewirkt wird, dass Kühlmittel in das Kontaktgebiet leckt. Ungeachtet der Ursache besteht die Auswirkung in einem erhöhten Widerstand in spezifischen Bereichen der Platte. Dies führt zu ungleichförmigen Stromverteilungen, was nicht nur die Endzellen sondern auch benachbarte Brennstoffzellen in dem Brennstoffzellenstapel beeinträchtigen kann.
    • ii. Jegliche Zunahme des Widerstandes an dieser Schnittstelle, entweder lokal aus einer ungleichförmigen Stromverteilung oder Gesamtzunahme, bewirkt durch gleichförmig höheren Kontaktwiderstand, hat zusätzliche Abwärme an der nicht reagierenden Seite der UPP zur Folge.
    • c. Die thermische Schnittstelle an den Endzellen kann auch die Wasserregulierungseigenschaften von Endzellen erheblich beeinflussen. Dies gilt insbesondere bei Übergängen. Endzellen bleiben beim Start kälter, als der Rest des Brennstoffzellenstapels. Infolgedessen sind Endzellen anfälliger für ein Fluten.
  • Zusätzlich zu den Wärmeregulierungsproblemen besteht ein anderer Unterschied zwischen den Endzellen und den anderen "normalen" Zellen in dem Brennstoffzellenstapel darin, dass die Endzellen infolge von Abschalten und Einschalten anfälliger für ein Fluten sind. Sogar wenn die Endzelle während eines Startvorgangs mit derselben Geschwindigkeit wie der Rest des Brennstoffzellenstapels auf Temperatur gebracht wird, existiert dennoch ein Potential für Fluten und zwar lediglich aufgrund der Zellenanordnung. Beim Abschalten kühlt der gesamte Brennstoffzellenstapel ab. Es bildet sich Kondensation und flüssiges Wasser sammelt sich oftmals in den Endzellen an. Beim Start ist es schwierig, dieses flüssige Wasser zu entfernen, und die Endzellen zeigen oftmals eine geringere Leistungsfähigkeit. Somit wäre es erwünscht, eine Endzelle bereitzustellen, die eine gute elektrische Leistungsfähigkeit vorsieht, während Wärme-Unausgeglichenheiten und Wasserregulierungsprobleme insbesondere bei Übergangsbetriebsbedingungen reguliert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung ist ein Brennstoffzellenstapel vorgesehen, der eine Vielzahl von Brennstoffzellen, die eine Membranelektrodenanordnung aufweisen, die zwischen einem Gasdiffusionsmedium und einer Bipolarplatte an jedem Ende derselben angeordnet ist; eine Endbrennstoffzelle, die die Membranelektrodenanordnung aufweist, die zwischen dem Gasdiffusionsmedium, der Bipolarplatte an einem Ende derselben und einer Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist; und eine nicht funktionale Brennstoffzelle umfasst, die eine Beilage aufweist, die zwischen dem Gasdiffusionsmedium, der Bipolarplatte an einem Ende derselben und der Bipolarplatte oder der Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst eine nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel eine Beilage, die zwischen einem Gasdiffusionsmedium, einer Bipolarplatte an einem Ende derselben und einer Bipolarplatte oder einer Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer nicht funktionalen Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel umfasst die Schritte, dass:
    eine Oxidschicht von der Beilage entfernt wird; und
    eine elektrisch leitende, korrosionsbeständige Schutzbeschichtung auf die Beilage aufgebracht wird, um die Beilage vor der korrosiven Umgebung des Brennstoffzellenstapels zu schützen.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich. Es sei zu verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele, während sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, nur zu Zwecken der Veranschaulichung und nicht dazu bestimmt sind, den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines PEM-Brennstoffzellenstapels gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine Schnittansicht in Explosionsdarstellung des PEM-Brennstoffzellenstapels entlang Linie 2-2 von 1 ist;
  • 3 eine schematische Seitenansicht einer in einer nicht funktionalen Brennstoffzelle verwendeten Beilage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 4 und 5 Schnittansichten der Beilage entlang der Linie 4-4 von 3 sind;
  • 6 ein Diagramm einer Spannungsabfallprüfung ist, das den Spannungsabfall als eine Funktion des Stroms für eine Ersatz-Brennstoffzelle mit nur GDM und eine nicht funktionale Brennstoffzelle mit verschiedenen Beilagen der Erfindung vergleicht;
  • 7 ein Diagramm der Stapelleistungsfähigkeit ist, wenn die nicht funktionale Brennstoffzelle in Endzellen eines Brennstoffzellenstapels eingesetzt war; und
  • 8 ein Diagramm des Hochfrequenzwiderstandes ist, wenn die nicht funktionale Brennstoffzelle in Endzellen des Brennstoffzellenstapels eingesetzt war.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschränken.
  • Ein beispielhafter PEM-Brennstoffzellenstapel ist in 1 allgemein mit 10 gezeigt. Im Allgemeinen wird Wasserstoff (oder Reformat) 12 und Luft 14 an den Brennstoffzellenstapel 10 auf eine in der Technik bekannte Weise geliefert, und sauerstoffabgereicherte Luft 16 und Wasserstoffabfluss 18 werden von dem Brennstoffzellenstapel 10 ausgetragen.
  • Nun Bezug nehmend auf 2 weist der Brennstoffzellenstapel 10 einen mittleren Abschnitt 10b auf, der eine Vielzahl von Brennstoffzellen 20 aufweist. Jede Brennstoffzelle 20 weist eine Membranelektrodenanordnung (MEA) 24 auf, die zwischen einem gaspermeablen Kohlenstoff/Graphit-Diffusionsmedium (GDM) 26 angeordnet ist, die zwischen einer Bipolarplatte 22 an jedem Ende derselben schichtartig angeordnet sind. Das GDM 26 presst gegen die Elektrodenseiten der MEA 20. Wie es in der Technik bekannt ist, kann jede MEA 24 beispielsweise eine Membran in der Form eines dünnen, protonendurchlässigen, nicht elektrisch leitenden Festpolymerelektrolyten, ein Dicht- oder ein Abdichtungselement, das an den unteren und oberen Seiten der Membran positioniert ist, eine Anodenkatalysatorschicht an der oberen Seite der Membran und eine Kathodenkatalysatorschicht an der unteren Seite der Membran umfassen.
  • Wie gezeigt ist, weist der beispielhafte Brennstoffzellenstapel 10 insgesamt vier (4) Brennstoffzellen 20 in seinem mittleren Abschnitt 10b auf.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform weist der Brennstoffzellenstapel 10 einen oben liegenden oder oberen Abschnitt 10c auf, der eine Endbrennstoffzelle aufweist, die allgemein mit 28 gezeigt ist. Die Endbrennstoffzelle 28 weist eine MEA 24 auf, die zwischen GDMs 26 angeordnet ist, die zwischen einer Bipolarplatte 22 an einem Ende derselben und einer Unipolarplatte 30 an dem anderen Ende derselben schichtartig angeordnet sind. Genauer ist die Bipolarplatte 22 benachbart des GDM 26 der obersten Brennstoffzelle 20 in dem mittleren Abschnitt 10b des Brennstoffzellenstapels 10 angeordnet. Der obere Abschnitt 10c weist auch eine Anschluss- oder Kollektorplatte 32, die benachbart der Unipolarplatte 30 angeordnet ist, eine Isolatorplatte 34 benachbart der Anschlussplatte 32 und eine Endplatte 36 benachbart der Isolatorplatte 34 auf und bildet das Oberteil des Brennstoffzellenstapels 10.
  • Ähnlicherweise weist der Brennstoffzellenstapel 10 auch einen Boden- oder unteren Abschnitt 10a auf, der die Anschluss- oder Kollektorplatte 32, die benachbart der Unipolarplatte 30 angeordnet ist, die Isolatorplatte 34 benachbart der Anschlussplatte 32 und die Endplatte 36 benachbart der Isolatorplatte 34 aufweist und den unteren Teil des Brennstoffzellenstapels 10 bildet.
  • Der untere Abschnitt 10a weist auch eine nicht funktionale Endbrennstoffzelle, die allgemein mit 38 gezeigt ist, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung auf. Die nicht funktionale Endbrennstoffzelle 38 weist eine Beilage 40 auf, die zwischen GDMs 26 angeordnet und zwischen einer Bipolarplatte 22 an einem Ende derselben und einer Unipolarplatte 30 an dem anderen derselben schichtartig angeordnet ist. Genauer ist die Bipo larplatte 22 benachbart des GDM 26 der untersten Brennstoffzelle 20 in dem mittleren Abschnitt 10b des Brennstoffzellenstapels 10 angeordnet. Jedoch weist im Gegensatz zu der Endbrennstoffzelle 28, die die zwischen den GDMs 26 angeordnete MEA 24 aufweist, die Endbrennstoffzelle 38 die zwischen den GDMs 26 angeordnete Beilage 40 auf. Somit ist die nicht funktionale Endbrennstoffzelle 38 der Erfindung im Wesentlichen identisch zu der Endbrennstoffzelle 28, mit der Ausnahme, dass die MEA 24 in der Endbrennstoffzelle 28 gegen die Beilage 40 ersetzt ist.
  • Es sei angemerkt, dass die nicht funktionale Endbrennstoffzelle 38 auch im Wesentlichen identisch zu der Brennstoffzelle 20 sein kann, mit der Ausnahme, dass die MEA 24 in der Brennstoffzelle 20 gegen die Beilage 40 ausgetauscht ist. Daher sei angemerkt, dass die Erfindung nicht durch die Anordnung der nicht funktionalen Endbrennstoffzelle beschränkt ist. Beispielsweise kann die MEA 24 der Brennstoffzelle 20 gegen die Beilage 40 ausgetauscht werden, um so in dem mittleren Abschnitt 10b eine nicht funktionale Brennstoffzelle mit Bipolarplatten 22 an jedem Ende derselben zu bilden. Zusätzlich kann die MEA 24 der Endbrennstoffzelle 28 gegen die Beilage 40 ausgetauscht werden, um so eine nicht funktionale Brennstoffzelle in dem oberen Abschnitt 10c mit einer Bipolarplatte 22 an einem Ende derselben und einer Unipolarplatte 30 an dem anderen Ende derselben zu bilden.
  • Der Austausch der MEA 24 gegen die Beilage 40 in einer funktionalen Brennstoffzelle, um eine nicht funktionale Brennstoffzelle herzustellen, kann auf verschiedene Gründe zurückgeführt werden. Ein solcher Grund ist, dass der Brennstoffzellenstapel 10 anfangs so konstruiert wird, dass er die nicht funktionale Brennstoffzelle 38 aufweist. Es ist möglich, dass die nicht funktionale Brennstoffzelle auf einer Produktionsbasis in die Konstruktion des Brennstoffzellenstapels 10 aufgenommen werden kann.
  • Ein anderer Grund ist, dass eine oder mehrere der Brennstoffzellen 20, 28, 38 aufgrund einer schlechten Stromverteilung, einem Kriechen des GDM, einer Stapelstörung und dergleichen reparaturbedürftig sind. Ein Austausch der MEA 24 gegen die Beilage 40, um eine schadhafte oder nicht betriebsfähige funktionale Brennstoffzelle in eine nicht funktionale Zelle umzuwandeln, kann verhindern, dass der gesamte Brennstoffzellenstapel ausrangiert werden muss, wenn nur eine kleine Reparatur von einer oder mehreren Brennstoffzellen erforderlich ist.
  • In einer H2-O2/Luft-PEM-Brennstoffzellenumgebung stehen die Bipolarplatten 22 und andere Kontaktelemente (beispielsweise Endplatten 36) in ständigem Kontakt mit hochsauren Lösungen (pH 3–5), die F, SO4 –+, SO3 , HSO4 , CO3 –+, HCO3 und dergleichen enthalten. Überdies arbeitet die Kathode in einer stark oxidierenden Umgebung, die auf ein Maximum von etwa + 1 V im Vergleich zu der Normal-Wasserstoffelektrode polarisiert ist, während sie Druckluft ausgesetzt ist. Schließlich ist die Anode dauerhaft über atmosphärischem Wasserstoff ausgesetzt. Daher müssen aus Metall bestehende Kontaktelemente beständig gegenüber Säuren, Oxidation sowie Wasserstoffversprödung in der Brennstoffzellenumgebung sein. Da wenige Metalle existieren, die diese Kriterien erfüllen, werden Kontaktelemente oftmals aus großen Graphitstücken hergestellt, die korrosionsbeständig und elektrisch leitend in der PEM-Brennstoffzellenumgebung sind. Jedoch ist Graphit ziemlich brüchig und ziemlich porös, wodurch es äußerst schwierig wird, daraus sehr dünne, gasundurchlässige Platten herzustellen.
  • Typischerweise besteht die Beilage 40 aus einem Metallmaterial, wie Aluminium und seinen Legierungen, rostfreiem Stahl und dergleichen. Derartige Metalle sind leitender als Graphit und können in sehr dünne Platten geformt werden. Unglücklicherweise sind derartige Leichtmetalle in der rauen PEM-Brennstoffzellenumgebung korrosionsanfällig, und daraus hergestellte Kontaktelemente lösen sich entweder (beispielsweise in dem Fall von Aluminium), was den Innenwiderstand der Brennstoffzelle erhöht und deren Leistungsfähigkeit reduziert.
  • In der Endbrennstoffzelle schließt das Kohlenstoffgasdiffusionsmedium (GDM) 26 an die MEA 24 an und ist schichtartig zwischen der Unipolarplatte (UPP) 30 und der Bipolarplatte (BPP) 22 angeordnet. Jedoch schließt bei der nicht funktionalen Brennstoffzelle 38 der Erfindung das GDM 26 an die Beilage 40 an einer Arbeitsseite 42 an, an der Strom durch die Beilage 40 gelangt, wie in 3 gezeigt ist. Aufgrund der Möglichkeit einer Oxidation des Metallmaterials in der rauen PEM-Umgebung erfordert die Schnittstelle zwischen dem GDM 26 und der Metallbeilage 40 eine Behandlung, um einen niedrigen Kontaktwiderstand vorzusehen. Ansonsten erzeugt die Anwesenheit von Oxid an der Schnittstelle des GDM 26 und der Beilage 40 in der nicht funktionalen Brennstoffzelle 38 übermäßig Wärme.
  • Nun Bezug nehmend auf die 4 und 5 wird ein geringer Kontaktwiderstand dadurch erreicht, dass die Beilage 40 der nicht funktionalen Brennstoffzelle 38 mit einem elektrisch leitenden, oxidationsbeständigen wie auch säurebeständigen Schutzbeschichtungsmaterial 44 beschichtet wird, um zu verhindern, dass aus der Oxidation der Beilage 40 übermäßige Wärme resultiert. Die Dicke des Beschichtungsmaterials 44 beträgt etwa 0,020 mm pro Seite. Es wird jedoch empfohlen, dass die Dicke der Beilage 40 und des komprimierten GDM 26 etwa dieselbe Dicke wie die der MEA 24 haben sollte, so dass die nicht funktionale Brennstoffzelle hinsichtlich der Gesamtabmessungen im Wesentlichen identisch zu der Endbrennstoffzelle 28 ist.
  • Das Beschichtungsmaterial 44 besitzt einen spezifischen elektrischen Widerstand von weniger als etwa 50 Ohm-cm und umfasst eine Vielzahl oxidationsbeständiger, säureunlöslicher, leitender Partikel (d. h. kleiner als etwa 50 Mikrometer), die über eine säurebeständige, oxidationsbeständige Polymermatrix verteilt sind. Bevorzugt sind die leitenden Füllpartikel aus der Gruppe gewählt, die umfasst: Gold, Platin, Graphit, Kohlenstoff, Nickel, leitende Metallboride, -nitride und -carbide (beispielsweise Titannitrid, Titancarbid, Titandiborid), Titan in Legierung mit Chrom und/oder Nickel, Palladium, Niob, Rhodium, Seltenerdmetalle und andere Edelmetalle. Am bevorzugtesten umfassen die Partikel Kohlenstoff oder Graphit (d. h. hexagonal kristallisierten Kohlenstoff). Die Partikel umfassen variierende Gewichtsprozentsätze der Beschichtung abhängig von der Dichte und der Leitfähigkeit der Partikel (d. h. Partikel mit einer hohen Leitfähigkeit und einer geringen Dichte können in geringeren Gewichtsprozentsätzen verwendet werden). Beschichtungen, die Kohlenstoff/Graphit enthalten, enthalten typischerweise 25 Gewichtsprozent Kohlenstoff/Graphit-Partikel. Die Polymermatrix umfasst ein beliebiges wasserunlösliches Polymer, das in einen dünnen, anhaftenden Film geformt werden kann und das die raue oxidative und saure Umgebung der Brennstoffzelle aushalten kann. Daher werden Polymere, wie Epoxidharze, Silikone, Polyamidimide, Polyetherimide, Polyphenole, Fluorelastomere (beispielsweise Polyvinylidenfluorid), Polyester, Phenoxyphenole, Epoxydphenole, Acrylharze und Urethane unter anderem als verwendbar mit der vorliegenden Erfindung betrachtet. Vernetzte Polymere sind zur Erzeugung impermeabler Beschichtungen bevorzugt.
  • Bei einer Ausführungsform kann das die Beilage 40 bildende Metallsubstrat 46 ein korrosionsanfälliges Metall umfassen, wie (1) Aluminium, das durch die in der Zelle gebildeten Säuren löslich ist, oder (2) Titan oder rostfreien Stahl, die durch die Bildung von Oxidschichten an ihren Flä chen oxidiert/passiviert werden. Bei dieser Ausführungsform wird das leitende Polymerbeschichtungsmaterial 44 direkt auf das Substratmetall aufgebracht und darauf getrocknet/gehärtet. Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst das die Beilage 40 bildende Substratmetall ein säurelösliches Metall (beispielsweise Al), das mit einem oxidierbaren Metall (beispielsweise rostfreiem Stahl) bedeckt ist, bevor das elektrisch leitende Polymerbeschichtungsmaterial 44 darauf aufgebracht wird.
  • Das Beschichtungsmaterial 44 kann auf eine Vielzahl von Arten aufgebracht werden, beispielsweise (1) elektrophoretische Abscheidung, (2) Streichen, Sprühen oder Ausbreiten oder (3) Laminieren. Elektrophoretisch abgeschiedene Beschichtungen sind besonders vorteilhaft, da sie schnell in einem automatisierten Prozess mit wenig Abfall abgeschieden werden können und im Wesentlichen gleichförmig auf Substrate mit komplexen und ausgenommenen Flächen ähnlich denen, die dazu verwendet werden, die Reaktandenströmungsfelder an der/den Arbeitsseiten) der Kontaktelemente zu bilden, abgeschieden werden können. Die elektrophoretische Abscheidung ist ein gut bekannter Prozess, der dazu verwendbar ist, eine Vielzahl leitender Substrate zu beschichten, wie Kraftfahrzeug- und Lastwagenkarosserien. Die Technologie zur elektrophoretischen Abscheidung ist in einer Vielzahl von Veröffentlichungen diskutiert worden, einschließlich "Cathodic Electrodeposition", Journal of Coatings Technology, Band 54, Nr. 688, Seiten 35–44 (Mai 1982). Kurz gesagt wird bei elektrophoretischen Abscheidungsprozessen ein Gleichstrom durch eine Suspension der leitenden Partikel in einer wässrigen Lösung eines geladenen säurelöslichen Polymers geleitet. Unter dem Einfluss des angelegten Stroms wandert das Polymer zu einem leitenden Substrat mit entgegengesetzter Ladung und schlägt sich darauf nieder und führt dabei die leitenden Partikel mit. Wenn vernetzbare Polymere verwendet werden, weist die Suspension auch einen Katalysator zur Un terstützung der Vernetzung auf. Es sind sowohl kathodische als auch anodische elektrophoretische Prozesse bekannt. Kathodisch abgeschiedene Beschichtungen sind für Brennstoffzellenanwendungen bevorzugt und werden durch einen Prozess abgeschieden, bei dem ein positiv geladenes Polymer auf einem negativ geladenen Substrat abgeschieden wird. Anodisch abgeschiedene Beschichtungen sind weniger erstrebenswert, da bei diesen die Tendenz besteht, einiges des Substratmetalls zu lösen und die Beschichtung damit zu kontaminieren. Bei einer kathodischen elektrophoretischen Beschichtung bewirkt der Durchgang von elektrischem Strom eine Elektrolyse des Wassers, wodurch Hydroxylionen an der Kathode gebildet und eine damit zusammenhängende alkalische Diffusionsschicht hergestellt wird. Die Alkalität der Diffusionsschicht ist proportional zu der Kathodenstromdichte. Unter dem Einfluss der angelegten Spannung wandert das positiv geladene Polymer an die Kathode und in die alkalische Diffusionsschicht, an der die Hydroxylionen mit dem säuregelösten Polymer reagieren und bewirken, dass sich das Polymer auf dem kathodischen Substrat niederschlägt. Die leitenden Füllpartikel werden in dem Niederschlag eingeschlossen und scheiden sich ebenfalls auf dem kathodischen Substrat ab. Mit diesem Verfahren zum Abscheiden der Beschichtung sind kathodische Epoxydharze, Acrylharze, Urethane und Polyester wie auch andere Polymere verwendbar, wie diejenigen, die in der Veröffentlichung "Cathodic Electrodeposition" (oben) und in Reuter et al., US-Patent Nr. 5,728,283 und den darin zitierten Dokumenten offenbart sind. Ein anschließendes Backen des beschichteten Kontaktelements härtet und verdichtet die Beschichtung.
  • Die Beschichtung (3) wird zunächst als ein diskreter Film (beispielsweise durch Lösemittelgießen, Extrusion, etc.) ausgebildet und dann auf die Arbeitsfläche 42 der Beilage 40 beispielsweise durch Heißwalzen und dergleichen laminiert. Diese Technik wird bevorzugt dazu verwendet, einen Vorrat aus laminierten Lagen herzustellen, aus dem die Beilage 40 anschließend beispielsweise durch Stanzen und dergleichen geformt werden kann. Bei dieser Ausführungsform enthält der diskrete Film bevorzugt einen Weichmacher, um die Handhabung des Films zu verbessern und eine Beschichtungsschicht auf dem Substrat vorzusehen, die ausreichend biegsam ist, so dass sie leicht geformt (beispielsweise gestanzt) werden kann, ohne dass der Film reißt oder unterbrochen wird, wenn das Kontaktelement geformt wird, wie durch Stanzen.
  • Der elektrisch leitende Polymerfilm wird auf die Arbeitsseite 42 des Metallsubstrats 46 durch Sprühen, Streichen oder Ausbreiten (beispielsweise mit einer Rakel) aufgebracht. Bei dieser Ausführungsform der Beschichtung wird ein Vorläufer des Beschichtungsmaterials 44 durch Lösen des Polymers in einem geeigneten Lösemittel, Mischen der leitenden Füllpartikel mit dem gelösten Polymer und Aufbringen desselben in der Form einer feuchten Aufschlämmung auf das Metallsubstrat 46 ausgebildet. Die feuchte Beschichtung wird dann getrocknet (d. h. das Lösemittel entfernt) und gegebenenfalls gehärtet (beispielsweise für Duroplaste). Die leitenden Partikel haften an dem Metallsubstrat 46 durch das lösemittelfreie Polymer an. Ein bevorzugtes Polymer, das mit dieser Ausführungsform verwendbar ist, umfasst einen Polyamidimidduroplast. Das Polyamidimid wird in einem Lösemittel gelöst, das eine Mischung aus N-Methylpyrrolidon, Propylenglykol und Methyletheracetat umfasst. Dieser Lösung werden etwa 21 Gew.-% bis etwa 23 Gew.-% einer Mischung aus Graphit- und Rußpartikeln zugesetzt, wobei die Graphitpartikel im Größenbereich von etwa 5 Mikrometer bis etwa 20 Mikrometer liegen und die Rußpartikel im Größenbereich von etwa 0,5 bis etwa 1,5 Mikrometer liegen, und wobei die kleineren Rußpartikel dazu dienen, die Poren zwischen den größeren Graphitpartikeln zu füllen und dadurch die Leitfähigkeit der Beschichtung im Vergleich zu Beschichtungen, die ausschließlich aus Graphit bestehen, zu erhöhen. Die Mischung wird auf das Substrat aufgebracht, getrocknet und gehärtet, um Beschichtungen mit einer Dicke von 15–30 Mikrometer (bevorzugt etwa 17 Mikrometer) und mit einem Kohlenstoff-Graphit-Gehalt von etwa 38 Gew.-% bereitzustellen. Diese können bei geringen Temperaturen (d. h. < 400°F) langsam gehärtet werden oder in einem zweistufigen Prozess schneller gehärtet werden, bei dem das Lösemittel zuerst durch Erwärmen für zehn Minuten bei etwa 300°F–350°F entfernt (d. h. getrocknet) wird, gefolgt durch eine Erwärmung mit höherer Temperatur (500°F–750°F) für verschiedene Zeiten im Bereich von etwa 1/2 min bis etwa 15 min (abhängig von der verwendeten Temperatur), um das Polymer zu härten.
  • Einige Beschichtungen können für die raue Umgebung der Brennstoffzelle durchlässig sein. Durchlässige Beschichtungen werden direkt nur auf oxidierbaren Metallen (beispielsweise Titan oder rostfreiem Stahl) und nicht direkt auf Metallen verwendet, die gegenüber einer Lösung in der Brennstoffzellenumgebung anfällig sind, beispielsweise Aluminium. Durchlässige Beschichtungen könnten jedoch auf löslichen Metallsubstraten verwendet werden, beispielsweise Aluminium, die zuerst mit einer oxidierbaren/passivierenden Metallschicht, beispielsweise Titan, rostfreiem Stahl und dergleichen beschichtet oder plattiert worden sind. Wenn durchlässige Beschichtungen auf einem oxidierbaren/passivierenden Substrat oder einer oxidierbaren/passivierenden Beschichtung verwendet werden, bilden sich Oxide an den Orten (d. h. Mikroporen), an denen die Beschichtung durchlässig ist, jedoch nicht an Orten, an denen das Polymer mit dem Substratmetall in Eingriff steht. Infolgedessen wird nur ein kleiner Anteil der Oberfläche oxidiert/passiviert (d. h. an den Mikroporen in der Beschichtung), was in einer sehr geringen Erhöhung des auf die Oxidbildung zurückführbaren elektrischen Widerstandes resultiert.
  • Das Material 44 der elektrisch leitenden Polymerbeschichtung wird auf ein säurelösliches Substratmetall, beispielsweise Aluminium, das vorher mit einer Schicht aus oxidierbarem/passivierendem Metall, wie rostfreiem Stahl und dergleichen, beschichtet worden ist, aufgebracht. Diesbezüglich wird eine Barriere-/Schutzschicht 48 eines Metalls, das einen passivierenden Oxidfilm mit geringem Widerstand bildet, auf dem Metallsubstrat 46 abgeschieden und mit einer Beschichtung des leitenden Polymerbeschichtungsmaterials 44 bedeckt. Rostfreie Stähle, die reich an Chrom (d. h. zumindest 16 Gew.-%), Nickel (d. h. zumindest 20 Gew.-%) und Molybdän (d. h. zumindest 3 Gew.-%) sind, werden als hervorragend mit derartigen Barriere-/Schutzschichten 48 betrachtet, da sie eine dichte Oxidschicht an den Orten der Mikroporen in der Polymerbeschichtung bilden, die eine weitere Korrosion hemmt, die jedoch den Innenwiderstand der Brennstoffzelle nicht signifikant erhöht. Ein derartiger rostfreier Stahl für diesen Zweck ist kommerziell erhältlich von der Rolled Alloy Company als Legierung Al-6XN und enthält 23 ± 2 Gew.-% Chrom, 21 ± 2 Gew.-% Nickel und 6 ± 2 Gew.-% Molybdän. Die Barriere-/Schutzschicht aus rostfreiem Stahl wird bevorzugt auf dem Metallsubstrat 46 unter Verwendung herkömmlicher Techniken mit physikalischer Dampfphasenabscheidung (PVD) (beispielsweise Sputtern) oder Techniken mit chemischer Dampfphasenabscheidung (CVD), die dem Fachmann in der Technik gut bekannt sind, abgeschieden. Alternativ dazu scheint es, dass stromlos abgeschiedene Nickel-Phosphor-Legierungen ein gutes Potential als einen Ersatz für den rostfreien Stahl besitzen, da sie leicht einen passivierenden Film bilden, wenn sie der Brennstoffzellenumgebung ausgesetzt werden, der eine Barriere gegenüber einer weiteren Oxidation/Korrosion der darunter liegenden Beschichtung vorsieht.
  • Um die Anhaftbarkeit des Beschichtungsmaterials 44 an dem Metallsubstrat 46 sicherzustellen, wird die Oberfläche des Metallsubstrats 46, an der der Film aufgebracht wird, (1) von allen unerwünschten Oberflächenfilmen (beispielsweise Öl) gereinigt, (2) Oxide werden durch Ätzen mit Säure entfernt und (3) am bevorzugtesten aufgeraut oder geschliffen, um die Oberfläche zum Verankern des Films daran aufzurauen. Fluorelastomere, wie Polyvinyladiendifluorid und dergleichen, sind verwendbar und können mit herkömmlichen Weichmachern wie Dibutylphthalat und dergleichen verwendet werden. Die Entfernung von Oxiden kann durch die Verwendung verschiedener Prozesse erreicht werden. Ein derartiger Prozess ist ein kathodischer Reinigungsprozess. Der kathodische Reinigungsprozess verringert den Widerstand der Bindung zwischen der Beschichtung und der Beilage. Der kathodische Reinigungsprozess ist nur in der Arbeitsseite 42 der Beilage 40 erforderlich. Jedoch ist es erwünscht, die Beilage 40 auf beiden Seiten zu beschichten, wobei jedoch die Anordnung der Beschichtung von der Dichtungs- und Sammelleitungskonstruktion an der aneinander anschließenden Bipolarplatte (BPP) 22 und Unipolarplatte (UPP) 30 abhängig ist.
  • Um dieselbe Dichtungslast wie die MEA 24 beizubehalten und die Sammelleitungsbereiche der Beilage 40 vor Korrosion zu schützen, ist es erwünscht, die Beschichtung auf die gesamte Außenoberfläche des Metallsubstrats 46, das die Beilage 40 bildet, aufzubringen. Jedoch kann es bei einigen Anwendungen erwünscht sein, unter den Dichtungsgebieten keine Beschichtung vorzusehen. In jedem Fall ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Beilage 40 in dem Stromverteilungsbereich oder der Arbeitsseite 42 gereinigt ist. Abhängig davon, wann das endgültige Schneiden der Beilage 40 erfolgt, können es Reinigungseinspanneinrichtungen schwierig machen, die gesamte Oberfläche der Beilage 40 zu reinigen. Das Beschichtungsmaterial 44 kann dennoch eine gute Bindung in den nicht gereinigten Gebieten erreichen, jedoch sind diese Gebiete nicht so leitend. Der Bereich der Beschichtung, an dem die Leitfähigkeit am wichtigsten ist, ist nominell derselbe wie der der Arbeitsseite 42 der Beilage 40, der an das GDM 26 anschließt.
  • Um den hinzugefügten Widerstand der Beilage 40 zu bewerten, wurde die nicht funktionale Endzelle 38 in Bezug auf Spannungsabfall unter Verwendung einer im Originalmaßstab vorliegenden Aufspanneinrichtung zum Prüfen einer einzelnen Zelle geprüft. Die Zellenprüfaufspanneinrichtung wurde zuerst so aufgebaut, dass die Beilage 40 zwischen zwei Stücken von GDM 26, der BPP 22 und der UPP 30 angeordnet war. Unter Verwendung einer Leistungsversorgung und eines Spannungsmessers wurde der Spannungsabfall bei verschiedenen Strömen gemessen. Die Prüfung wurde mit verschiedenen Beilagen, die zwischen die beiden Stücke von GDM 26, das BPP 22 und das UPP 30 eingesetzt waren, wiederholt.
  • Die Ergebnisse der Leitfähigkeitsprüfungen zeigten lediglich einen Abfall von etwa 24 mV aus dem Zusatz der zusätzlichen Schnittstellenschichten der Beilage bei hoher Stromdichte, wie in 6 gezeigt ist. Im Allgemeinen waren die Ergebnisse sehr wiederholbar, und die lineare Beschaffenheit der Daten gibt ein gültiges Prüfverfahren zum Messen des Widerstandes an.
    Strom (Amp) 50 100 250 360 500
    Äquivalenzstromdichte (A/cm2) 0,14 0,28 0,69 1,00 1,39
    Nur GDM 14,5 30 75,3 108,4 150,6
    GDM + Beilage 1 17,3 34,7 87,2 125,3 173,9
    GDM + Beilage 2 17,4 34,8 87,2 125,5 174,3
    GDM + Beilage 3 17,4 34,8 87,3 125,7 174,4
    Tabelle I. Spannungsabfall von Anschluss zu Anschluss (mV)
  • Nach der Spannungsabfallprüfung wurde die nicht funktionale Zelle 38 in die Endbrennstoffzellen eines Brennstoffzellenstapels eingesetzt. Vor dem Einsetzen der nicht funktionalen Endzelle 38 konnte der Brennstoffzellenstapel die Basispolarisierungskurve des Brennstoffzellenleistungsmoduls (FCPM) aufgrund einer schlechten Endzellenleistungsfähigkeit nicht ohne Nothalt durchlaufen. Vor der Umstellung war die Stromverteilung der Endzellen so ungleichförmig, dass sich die Probleme über mehrere Zellen in den Stapel fortpflanzten. Wie in 7 gezeigt ist, wird der Vorteil einer nicht funktionalen Brennstoffzelle (als "Bypassendzelle" bezeichnet) verwirklicht.
  • Zusätzlich zeigen die Hochfrequenz-(HFR)-Daten von dem Brennstoffzellenstapel, dass die außergewöhnliche Leitfähigkeit innerhalb der Ebene von der nicht funktionalen Endzelle Stromverteilungsprobleme in benachbarten Zellen reduziert. 8 zeigt, dass der Widerstand benachbarter Brennstoffzellen dramatisch absank, nachdem die nicht funktionale Brennstoffzelle in den Stapel eingesetzt war. Die HFR-Messungen gelangten zurück in Einklang mit dem Rest der Brennstoffzellen, was angibt, dass der anfänglich hohe HFR durch Stromverteilungsprobleme bewirkt wurde.
  • Wie oben beschrieben ist, kann die Beilage die MEA in einer beschädigten oder nicht betriebsfähigen Brennstoffzelle in dem Brennstoffzellenstapel ersetzen, um eine nicht funktionale Brennstoffzelle zu bilden, die eine akzeptable Stromverteilung bereitstellt. Zusätzlich reduziert die nicht funktionale Brennstoffzelle Stromverteilungsprobleme in benachbarten Brennstoffzellen und kann in einer Brennstoffzellenstapelkonstruktion verwendet werden, die keinen Austausch einer beschädigten oder nicht betriebsfähigen Brennstoffzelle erfordert.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und somit sind Abwandlungen, die nicht von der Grundidee der Erfindung abweichen, als innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung befindlich anzusehen. Derartige Abwandlungen werden nicht als Abweichung von dem Erfindungsgedanken und dem Schutzumfang der Erfindung betrachtet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5728283 [0035]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - "Cathodic Electrodeposition", Journal of Coatings Technology, Band 54, Nr. 688, Seiten 35–44 (Mai 1982) [0035]
    • - "Cathodic Electrodeposition" [0035]
    • - Reuter et al., [0035]

Claims (16)

  1. Brennstoffzellenstapel, mit: einer Vielzahl von Brennstoffzellen, die eine Membranelektrodenanordnung aufweisen, die zwischen Gasdiffusionsmedien und einer Bipolarplatte an jedem Ende derselben angeordnet ist; einer Endbrennstoffzelle, die die Membranelektrodenanordnung aufweist, die zwischen den Gasdiffusionsmedien, der Bipolarplatte an einem Ende derselben und einer Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist; und einer nicht funktionalen Brennstoffzelle, die eine Beilage aufweist, die zwischen den Gasdiffusionsmedien, der Bipolarplatte an einem Ende derselben und der Bipolarplatte oder der Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist.
  2. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 1, wobei die Beilage ein korrosionsanfälliges Metallsubstrat (46) und eine elektrisch leitende, korrosionsbeständige Schutzbeschichtung an einer Arbeitsseite umfasst, um das Substrat vor der korrosiven Umgebung des Brennstoffzellenstapels zu schützen.
  3. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 2, wobei die Schutzbeschichtung eine Mischung aus elektrisch leitenden Partikeln umfasst, die über eine oxidationsbeständige und säurebeständige, wasserunlösliche Polymermatrix verteilt sind und einen spezifischen elektrischen Widerstand besitzen, der größer als etwa 50 Ohm-cm ist, wobei die Mischung Graphitpartikel mit einer ersten Partikelgröße und elekt risch leitende Partikel umfasst, die aus der Gruppe gewählt sind, die Gold, Platin, Nickel, Palladium, Rhodium, Niob, Titancarbid, Titannitrid, Titandiborid, chromlegiertes Titan, nickellegiertes Titan, Seltenerdmetalle und Kohlenstoff umfasst, wobei die anderen Partikel eine zweite Partikelgröße besitzen, die kleiner als die erste Partikelgröße ist, um die Packungsdichte der Partikel zu verbessern.
  4. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 2, wobei die Schutzbeschichtung auf die gesamte Oberfläche der Beilage aufgebracht ist.
  5. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 2, wobei eine Oxidschicht vor Aufbringung der Beschichtung entfernt wird.
  6. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 1, ferner mit einer Anschlussplatte, die benachbart der Unipolarplatte angeordnet ist, einer Isolatorplatte benachbart der Anschlussplatte und der Endplatte benachbart der Isolatorplatte.
  7. Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel mit einer Beilage, die zwischen Gasdiffusionsmedien, einer Bipolarplatte an einem Ende derselben und der Bipolarplatte oder der Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist.
  8. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 7, wobei die Beilage ein korrosionsanfälliges Metallsubstrat (46) und eine elektrisch leitende, korrosionsbeständige Schutzbeschichtung an einer Arbeitsseite umfasst, um das Substrat vor der korrosiven Umgebung des Brennstoffzellenstapels zu schützen.
  9. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 8, wobei die Schutzbeschichtung eine Mischung aus elektrisch leitenden Partikeln umfasst, die über eine oxidationsbeständige und säurebeständige, wasserunlösliche Polymermatrix verteilt sind und einen spezifischen elektrischen Widerstand besitzen, der größer als etwa 50 Ohm-cm ist, wobei die Mischung Graphitpartikel mit einer ersten Partikelgröße und elektrisch leitende Partikel umfasst, die aus der Gruppe gewählt sind, die Gold, Platin, Nickel, Palladium, Rhodium, Niob, Titancarbid, Titannitrid, Titandiborid, chromlegiertes Titan, nickellegiertes Titan, Seltenerdmetalle und Kohlenstoff umfasst, wobei die anderen Partikel eine zweite Partikelgröße besitzen, die kleiner als die erste Partikelgröße ist, um die Packungsdichte der Partikel zu verbessern.
  10. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 8, wobei die Schutzbeschichtung auf die gesamte Oberfläche des Metallsubstrats (46) aufgebracht wird.
  11. Brennstoffzellenstapel nach Anspruch 8, wobei eine Oxidschicht von dem Metallsubstrat (46) vor Aufbringen der Schutzbeschichtung entfernt wird.
  12. Verfahren zum Herstellen einer nicht funktionalen Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel, wobei die nicht funktionale Brennstoffzelle eine Beilage umfasst, die zwischen Gasdiffusionsmedien, einer Bipolarplatte an einem Ende derselben und der Bipolarplatte oder der Unipolarplatte an dem anderen Ende derselben angeordnet ist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: eine Oxidschicht von der Beilage entfernt wird; und eine elektrisch leitende, korrosionsbeständige Schutzbeschichtung auf die Beilage aufgebracht wird, um die Beilage vor der korrosiven Umgebung des Brennstoffzellenstapels zu schützen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Schutzbeschichtung eine Mischung aus elektrisch leitenden Partikeln umfasst, die über eine oxidationsbeständige und säurebeständige, wasserunlösliche Polymermatrix verteilt sind und einen spezifischen elektrischen Widerstand besitzen, der größer als etwa 50 Ohm-cm ist, wobei die Mischung Graphitpartikel mit einer ersten Partikelgröße und elektrisch leitende Partikel umfasst, die aus der Gruppe gewählt sind, die Gold, Platin, Nickel, Palladium, Rhodium, Niob, Titancarbid, Titannitrid, Titandiborid, chromlegiertes Titan, nickellegiertes Titan, Seltenerdmetalle und Kohlenstoff umfasst, wobei die anderen Partikel eine zweite Partikelgröße besitzen, die kleiner als die erste Partikelgröße ist, um die Packungsdichte der Partikel zu verbessern.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Schutzbeschichtung auf eine gesamte Oberfläche der Beilage aufgebracht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Schutzbeschichtung auf eine Arbeitsseite der Beilage aufgebracht wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Oxidschicht durch Verwendung eines kathodischen Reinigungsprozesses entfernt wird.
DE102007061126A 2006-12-21 2007-12-19 Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel Withdrawn DE102007061126A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/643,178 US20080152957A1 (en) 2006-12-21 2006-12-21 Non-functional fuel cell for fuel cell stack
US11/643,178 2006-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061126A1 true DE102007061126A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39510040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061126A Withdrawn DE102007061126A1 (de) 2006-12-21 2007-12-19 Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080152957A1 (de)
DE (1) DE102007061126A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056756A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektrisches Gerät in Stapelbauweise
DE102013206334A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5430093B2 (ja) * 2008-07-24 2014-02-26 デクセリアルズ株式会社 導電性粒子、異方性導電フィルム、及び接合体、並びに、接続方法
JP5415140B2 (ja) 2009-04-27 2014-02-12 本田技研工業株式会社 燃料電池モジュール
JP5436919B2 (ja) 2009-04-27 2014-03-05 本田技研工業株式会社 燃料電池モジュール
DE102014202348A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
US10236517B2 (en) 2017-08-16 2019-03-19 GM Global Technology Operations LLC Method for manufacturing and cleaning a stainless steel fuel cell bipolar plate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5728283A (en) 1993-09-21 1998-03-17 Basf Lacke + Farben, Ag Electrocoating compositions and a process for coating electrically conductive substrates

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4444851A (en) * 1982-06-28 1984-04-24 Energy Research Corporation Fuel cell stack
US5945229A (en) * 1997-02-28 1999-08-31 General Motors Corporation Pattern recognition monitoring of PEM fuel cell
US6372376B1 (en) * 1999-12-07 2002-04-16 General Motors Corporation Corrosion resistant PEM fuel cell
US6566004B1 (en) * 2000-08-31 2003-05-20 General Motors Corporation Fuel cell with variable porosity gas distribution layers
US20040121200A1 (en) * 2002-12-24 2004-06-24 Richard Johnsen Inactive end cell assembly for fuel cells for improved electrolyte management and electrical contact
JP4572062B2 (ja) * 2003-06-26 2010-10-27 本田技研工業株式会社 燃料電池スタック
US6964825B2 (en) * 2003-07-25 2005-11-15 Fuelcell Energy, Inc. Compliant manifold gasket
US7396559B2 (en) * 2003-08-11 2008-07-08 General Motors Corporation Method of making an electrically conductive element for use in a fuel cell
US6893210B2 (en) * 2003-10-15 2005-05-17 General Electric Company Internal core profile for the airfoil of a turbine bucket
US7150918B2 (en) * 2004-02-27 2006-12-19 General Motors Corporation Bilayer coating system for an electrically conductive element in a fuel cell
JP4727972B2 (ja) * 2004-11-25 2011-07-20 本田技研工業株式会社 燃料電池スタック
US7879503B2 (en) * 2005-08-19 2011-02-01 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell stack including bypass

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5728283A (en) 1993-09-21 1998-03-17 Basf Lacke + Farben, Ag Electrocoating compositions and a process for coating electrically conductive substrates

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Cathodic Electrodeposition"
"Cathodic Electrodeposition", Journal of Coatings Technology, Band 54, Nr. 688, Seiten 35-44 (Mai 1982)
Reuter et al.,

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056756A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektrisches Gerät in Stapelbauweise
DE102013206334A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20080152957A1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393838B4 (de) Korrosionsbeständige PEM-Brennstoffzelle, Separatorplatte und Verfahren zur Herstellug und Behandlung derselben
DE112004000171B4 (de) Korrosionsbeständige Anschlussplatten für Brennstoffzellen
US6372376B1 (en) Corrosion resistant PEM fuel cell
DE10253958B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit niedrigem Kontaktwiderstand und Verfahren zum Herstellen eines Stromkollektors für eine Brennstoffzelle
DE102007026339B4 (de) Brennstoffzelle mit einer Strömungsfeldplatte, Verfahren zum Herstellen einer solchen Strömungsfeldplatte und Verwendung vorgenannter Brennstroffzelle
DE102007034239B4 (de) Verfahren zum herstellen superhydrophiler und elektrisch leitender oberelächen für bipolarplatten von brennstoffzellen und brennstoffzellen mit solchen bipolarplatten
DE102007061126A1 (de) Nicht funktionale Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel
WO1994011913A1 (de) Hochtemperatur-brennstoffzellen-stapel und verfahren zu seiner herstellung
DE102008029628B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit Bipolarplatten-Diffusionsmedienanordnung mit niedrigem elektrischen Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004038632A1 (de) Elektrisch leitendes Element, das zur Verwendung in einer Brennstoffzelle behandelt ist
DE102007055222B4 (de) Metall-Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen und Brennstoffzelle
DE102016221395A1 (de) Bipolarplatte und poröse Transportschicht für einen Elektrolyseur
DE102007022202A1 (de) Nichtpermeable Beilage mit niedrigem Kontaktwiderstand für Komposit-Brennstoffzellenstapel
EP3456866A1 (de) Verfahren zur herstellung eines interkonnektors, interkonnektor und dessen verwendung
DE102009037694A1 (de) Verfahren zur Minimierung des Einflusses von Nebenschlussströmen durch wasserbasierte Kühlmittel auf bipolare Platten von PEM-Brennstoffzellen
DE102009043208B4 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE112006001838B4 (de) Elektrisch leitende Fluidverteilungsplatte sowie damit ausgestaltete Brennstoffzelle
DE102017115053A1 (de) Beschichtete aluminium-bipolarplatte für brennstoffzellenanwendungen
EP1627440B1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle mit einer derartigen bipolarplatte
DE102015215381A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102018111481A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE112019007178T5 (de) Elektrochemischer Reaktionszellenstapel
DE102017100738A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit erhöhter Beständigkeit gegenüber Spannungsumkehr sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee