DE102007060496B3 - Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen - Google Patents

Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen Download PDF

Info

Publication number
DE102007060496B3
DE102007060496B3 DE102007060496A DE102007060496A DE102007060496B3 DE 102007060496 B3 DE102007060496 B3 DE 102007060496B3 DE 102007060496 A DE102007060496 A DE 102007060496A DE 102007060496 A DE102007060496 A DE 102007060496A DE 102007060496 B3 DE102007060496 B3 DE 102007060496B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
substructure
track
langjoch
yokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007060496A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Zürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007060496A priority Critical patent/DE102007060496B3/de
Priority to DE202008003997U priority patent/DE202008003997U1/de
Priority to DK08020202.1T priority patent/DK2071077T3/da
Priority to PL08020202T priority patent/PL2071077T3/pl
Priority to EP08020202A priority patent/EP2071077B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007060496B3 publication Critical patent/DE102007060496B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/02Transporting, laying, removing, or renewing lengths of assembled track, assembled switches, or assembled crossings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/08Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track the track having been taken-up

Abstract

Ein Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus 1 von Gleisen 2 sieht einen Arbeitswagen 3 vor, welcher kontinuierlich vorwärtsbewegt wird. Die Langjoche 6 werden im vorderen Bereich des Arbeitswagens 3 ausgebaut, nach hinten transportiert und dort am Arbeitswagen 3 zwischengelagert und anschließend nach der Erneuerung des Unterbaus 1 wieder an der gleichen Stelle eingebaut.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Gleisen muß von Zeit zu Zeit der Unterbau erneuert werden. Dieser besteht aus wenigstens zwei Schichten, nämlich beispielsweise einer Schotterschicht und einer Planumsschutzschicht.
  • Ein bekanntes Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen sieht einen Arbeitswagen vor, welcher auf dem Gleis steht und auf diesem Gleis vorwärtsbewegt wird. Zum Erneuern des Unterbaus werden zunächst ein kurzes Gleisstück, nämlich das sogenannte Kurzjoch, sowie anschließend entsprechend der Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens sukzessive die Langjoche ausgebaut, so daß der Unterbau zugänglich ist. Zu diesem Zweck werden die Gleise entsprechend aufgetrennt, sofern sie miteinander verschweißt sind. Sofern die Gleise aus voneinander unabhängigen Gleisstücken bestehen, bilden diese bereits die Langjoche. Nach dem Ausbau der Joche kann dann der Unterbau erneuert werden. Schließlich werden die Joche wieder eingesetzt.
  • Das bekannte Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen hat den Nachteil, daß es sich um ein diskontinuierliches Verfahren handelt, denn der Arbeitswagen wird Schritt für Schritt vorwärtsbewegt. In diesen Ruhepositionen des Arbeitswagens wird das Langjoch entnommen, der Unterbau erneuert und anschließend das selbe oder ein anderes Langjoch wieder eingebaut. Neben der Diskontinuität dieses Arbeitsverfahrens besteht als weiterer Nachteil, daß durch die diskontinuierliche taktweise Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens im Unterbau Inhomogenitäten entstehen, bei welchen das Material nicht kontinuierlich aufgebracht ist. Es bilden sich somit Unterbruchsstellen im Unterbau.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein schnelleres Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen zu schaffen, wobei darüber hinaus der erneuerte Unterbau sehr homogen sein soll.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist ein Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen geschaffen, welches aufgrund der kontinuierlichen Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens sehr schnell arbeitet. Da darüber hinaus sich der Arbeitswagen – wie ausgeführt – kontinuierlich vorwärtsbewegt, werden die entsprechenden Einrichtungen zum Aufbringen der Schichten des Unterbaus entsprechend kontinuierlich mitgeführt. Dies bedeutet, daß es keine unstetigen Übergangsstellen gibt. Der Verfahrensablauf sieht dabei so aus, daß im vorderen Bereich des Arbeitswagens die Langjoche ausgebaut und mittels einer entsprechenden Einrichtung des Arbeitswagens in den hinteren Bereich verfahren werden, wo sie zwischengelagert werden. Da das entsprechende Langjoch entfernt ist, kann der Unterbau kontinuierlich erneuert werden. Sobald das im hinteren Bereich des Arbeitswagens zwischengelagerte Langjoch seine Ausbausstelle erreicht hat, kann dieses Langjoch wieder auf dem erneuerten Untergrund abgesenkt und eingebaut werden. Somit ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein kontinuierliches Einbringen wenigstens zweier neuer Schichten (z. B. Schotter und Planumsschutzschicht) ermöglicht. Dabei kann die Einbringung dieser Schichten gleichzeitig erfolgen. Der Einbau der Schichten erfolgt ohne Unterbrechung sowie Neuansetzung, selbst bei einem Stillstand des Arbeitswagens. Neben dem kontinuierlichen Einbau des ausgebauten Gleises ist weiterhin eine im Vergleich zum Stand der Technik bessere Arbeitshöhe unterhalb des Arbeitswagens vorhanden. Weiterhin ist es durch die kontinuierliche Einbauweise möglich, bei ausgebautem Gleis mit einer gleisgebundenen Führung einen lasergesteuerten Einbau der Einbaugeräte zu ermöglichen. Durch den Ausbau der Gleisjoche mit anschließendem Einbau der Schichten ist der Einbau und die Verdichtung von mehreren Einzelschichten einer Stoffart oder mehrere Stoffarten bedingt durch die höhere Arbeitshöhe der Einbaugeräte möglich. Dies stellt im Speziellen auch einen enormen Vorteil zu den gleisgebundenen Techniken dar, welche die Schichten des Unterbaus unterhalb des nur angehobenen Gleis einbauen. Bei diesen Alternativen ist die Technik der Einbaugeräte in ihrer Höhenkonstruktion sehr viel stärker eingeschränkt. Der Ausbau sowie der Einbau der Gleisjoche kann durch seitliches Ausheben der Joche, d. h. Drehen an die Seitenfläche oder über die Seitenfläche in eine geeignete Transportposition des Arbeitswagens erfolgen. Dadurch ist eine Transportmöglichkeit während des Maschinenvortriebs zum neuen Einbauort ohne zeitliche Verzögerung möglich. Dabei kann für die Aufbringung der Schichten eine am Markt bestehende Bodenausbaueinheit verwendet werden. Grundsätzlich ist es möglich, die gleichen Gleisjoche zu verwenden. Es ist aber auch möglich, neue Gleisjoche zu verwenden, welche längs des Arbeitswagens herbeigeführt werden. Auf diese Weise ist im weiteren Verfahrensschritt ein gleichzeitiger Gleiswechsel im kontinuierlichen Einbauverfahren möglich. Insbesondere ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch möglich, die Materialien für die Unterbauschichten in einem Bypass-Prinzip zuzuführen. Dadurch ist ein sehr Variabler Transport der Materialien längs des gesamten Wagenstranges möglich.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 sind auf oder am oder unterhalb des Arbeitswagens Einrichtungen für eine Zwischenlagerung und den Transport des Materials für den Unterbau sowie Arbeitseinrichtungen angeordnet. Diese können entweder stationär bezüglich des Arbeitswagens angeordnet sein, aber auch gemäß Anspruch 3 in Längsrichtung vor- und zurückverfahrbar sein. Dadurch ist ein kontinuierlicher oder diskontinuierlicher gleichzeitiger Einbau von mehreren Neumaterialien aus einer oder zwei oder noch mehr Zuführungsrichtungen möglich.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 ist der Arbeitswagen einteilig ausgebildet.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 5 kann der Arbeitswagen jedoch auch mehrteilig ausgebildet sein, also 2-teilig oder 3-teilig. Diese Teil-Arbeitswagen sind dabei gelenkig miteinander gekoppelt. Da für diejenigen Teil-Arbeitswagen, welche sich über den ausgebauten Gleisjochen befinden, die Abstützung dieser Teil-Arbeitswagen an den Enden fehlt, ist deshalb ein Raupenfahrwerk vorgesehen. Dieses befindet sich in der Grundstellung in einer oberen Position. Sobald der entsprechende Teil-Arbeitswagen auf einen Untergrund stößt, bei dem das Jochgleis bereits ausgebaut worden ist, wird das Raupenfahrwerk nach unten bewegt, so daß es auf dem Untergrund zu stehen kommt. Dieses Raupenfahrwerk dient dabei als Abstützung für diesen Teil-Arbeitswagen.
  • Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 6 wird das Material für den Unterbau in Fahrtrichtung gesehen von hinten und/oder von vorne zugeführt. Sofern das Material sowohl von vorne als auch von hinten zugeführt wird, können drei oder vier Schichten problemlos für den Untergrund eingebaut werden.
  • Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 vor, daß der Arbeitswagen eine derartige Länge aufweist, daß er im in Fahrtrichtung gesehen vorderen Bereich derart ausgestattet ist, daß er die Langjoche auftrennen kann.
  • Ausführungsbeispiele eines entsprechenden Arbeitswagens zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • 1 einen einteiligen Arbeitswagen in einer schematischen Seitenansicht;
  • 2 in insgesamt 9 Schritten die Arbeitsweise dieses Arbeitswagens;
  • 3 eine modifizierte Ausführungsform zu dem Arbeitswagen in 1;
  • 4 eine alternative Ausführungsform eines 2-teiligen Arbeitswagens mit einem zusätzlichen Raupenfahrwerk;
  • 5 die Arbeitsweise des 2-teiligen Arbeitswagens in 4 in 7 Schritten;
  • 6 eine weitere modifizierte Ausführungsform mit einem 3-teiligen Arbeitswagen mit Raupenfahrwerken;
  • 7 die Arbeitsweise des 3-teiligen Arbeitswagens in 6 in 8 Schritten.
  • Die Arbeitsvorrichtung zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus 1 (der im Ausführungsbeispiel eine Schotterschicht sowie eine Planumsschutzschicht aufweist) für ein Gleis 2 weist einen einteiligen Arbeitswagen 3 auf, welcher auf dem Gleis 2 durch entsprechende endseitige Rolleinrichtungen verfahrbar ist. Dieser Arbeitswagen 3 weist Vorratsbehälter 4 für die Unterbaumaterialien auf sowie Zuführeinrichtungen 5 der Materialien zur Schaffung des mehrschichtigen Unterbaus. Entsprechend der Anzahl der Schichten des Unterbaus 1 ist eine entsprechende Anzahl von Zuführeinrichtungen 5 vorgesehen.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt und wird anhand von 2 in 9 Schritten beschrieben:
    Grundsätzlich ist das Arbeitsverfahren so ausgelegt, daß der Arbeitswagen 3 kontinuierlich fährt.
  • Im Schritt 2.1 fährt der Arbeitswagen 3 in seine Arbeitsstellung. Dabei ist in sämtlichen Zeichnungen die Fahrtrichtung des Arbeitswagens 3 jeweils nach rechts. Zunächst werden die beiden Langjoche 6 sowie das Kurzjoch 7 für den Ausbau vorbereitet.
  • Im Schritt 2.2 wird das vordere Langjoch 6 sowie das Kurzjoch ausgebaut.
  • Der Arbeitswagen 3 fährt nach dem Ausbau der beiden Joche 6, 7 weiter vor, wie dies in Schritt 2.3 zu erkennen ist. Gleichzeitig wird das ausgebaute Langjoch 6 in Richtung hinteres Ende des Arbeitswagens 3 verfahren, wo es für den Wiedereinbau zwischengelagert wird. Das Kurzjoch 7 bleibt in seiner Position. Während der Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens 3 wird das zugeführte Material für den Unterbau 1 eingebaut, nachdem dieser Unterbau 1 zuvor durch entsprechende Maschinen ausgebaut worden ist. Zu diesem Zweck wird das zugeführte Material aus den Vorratsbehältern der unterhalb des Arbeitswagens 3 angeordneten Zuführeinrichtungen 5 zugeführt.
  • Nachdem durch den weiteren Vorwärtstransport des Arbeitswagens 3 das zwischengelagerte Langjoch 6 wieder seine Ausbauposition erreicht hat, wird das Langjoch 6 wieder eingebaut. Gleichzeitig wird das nächste Langjoch 6 für den Ausbau vorbereitet (Schritt 2.4) und schließlich ausgebaut (Schritt 2.5). Während dieser Verfahrensschritte wird der Arbeitswagen 3 nach wie vor kontinuierlich weiterbewegt. Weiterhin wird kontinuierlich während dieses Vortriebs das Material für den Unterbau 1 eingebaut.
  • Das neu ausgebaute Langjoch 6 wird nunmehr wieder in die hintere Parkposition des Arbeitswagens 3 verfahren (Schritt 2.6). Anschließend wird dieses Langjoch 6 wieder eingebaut, ebenso wie das Kurzjoch 7 (Schritte 2.7 bis 2.9). Der Einbau des Kurzjochs 7 soll nur zeigen, wie dieses Kurzjoch 7 eingebaut wird. In der Realität werden noch viele weitere Langjoche 6 vorher eingebaut.
  • Zu erwähnen ist noch, daß nach dem Aufbringen der Materialien selbstverständlich entsprechende Planier- und Verdichtereinheiten tätig werden.
  • Die Ausführungsform in 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 1 nur dadurch, daß hier zusätzliche Vorratsbehälter 4 sowie Zuführeinrichtungen 5 vorgesehen sind. Dabei erfolgt die Zuführung für diese zusätzlichen Vorratsbehälter 4 von vorne. Damit ist es möglich, daß der Unterbau 1 aus vier Schichten hergestellt werden kann. Ansonsten ist der Arbeitsablauf der gleiche wie in 2 beschrieben.
  • Die Ausführungsform in 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform in 1 dadurch, daß der Arbeitswagen 3 aus zwei Teil-Arbeitswagen besteht, welche gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei weist der vordere Teil-Arbeitswagen ein Raupenfahrwerk 8 auf.
  • Hier ist die Funktionsweise wie folgt:
  • Schritt 5.1 zeigt, wie der Arbeitswagen 3 in die Arbeitsstellung fährt und das vordere Langjoch 6 sowie das Kurzjoch 7 für den Ausbau vorbereitet werden. Die beiden Teil-Arbeitswagen ruhen dabei mit ihren Fahrgestellen auf den Gleisen.
  • Schritt 5.2 zeigt den Ausbau des Langjochs 6 sowie des Kurzjochs 7. Diese werden am Arbeitswagen 3 in ihre Transportstellung gebracht. Weiterhin wird das Raupenfahrwerk 8 nach unten hin ausgefahren und auf dem Untergrund abgesetzt. Insgesamt wird die Maschine in der Höhe ausjustiert. Aufgrund des Raupenfahrwerks 8 ist der Arbeitswagen 3 weiterhin voll fahrtüchtig.
  • Schritt 5.3 zeigt, wie das Langjoch 6 sowie das Kurzjoch 7 nach hinten verfahren werden. Da der Arbeitswagen 3 sich in einer kontinuierlichen Vorwärtsbewegung befindet, werden die Schichten für den Unterbau 1 eingebaut und verdichtet.
  • In Schritt 5.4 ist gezeigt, daß der Arbeitswagen 3 mit seinem vorderen Teil-Arbeitswagen die Position des nächsten Langjochs 6 erreicht hat. Dieses vordere Langjoch 6 kann nunmehr für den nächsten Vorbauabschnitt ausgebaut werden. Das dahinter befindliche Langjoch 6 hat zwischenzeitlich seine Parkposition am hinteren Teil-Arbeitswagen 3 erreicht.
  • In Schritt 5.5 wird das hintere "geparkte" Langjoch 6 wieder eingebaut, da inzwischen der Arbeitswagen 3 die Position des gerade eben aufgebauten Unterbaus 1 erreicht hat. Das gerade ausgebaute vordere Langjoch 6 wird nach hinten transportiert. Gleichzeitig werden wieder die Schichten für den Unterbau 1 aufgetragen.
  • Schritt 5.6 zeigt die Position des als letzes eingebauten Langjochs 6. Hier haben dann die Fahrgestelle der beiden Teil-Arbeitswagen 3 wieder die Möglichkeit, auf den eingebauten Gleisen zu fahren. Dies bedeutet, daß das Raupenfahrwerk 8 wieder hochgefahren wird.
  • Schließlich zeigt der Schritt 5.7, daß zum Schließen der Lücke das Kurzjoch 7 sowie das letzte Langjoch 6 eingebaut sind.
  • Auch bei dieser Ausführungsform des Arbeitswagens 3 kann für den Einbau von mehr als zwei Schichten für den Unterbau 1 das Material von vorne her zugeführt werden.
  • Die Ausführungsvariante des Arbeitswagens 3 in 6 zeigt, daß dieser 3-teilig ausgebildet ist. Dabei sind die beiden vorderen Teil-Arbeitswagen jeweils mit einem Raupenfahrwerk 8 ausgestattet.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt:
  • Schritt 7.1 zeigt, daß sich der Arbeitswagen 3 in seiner Arbeitsstellung befindet. Das vordere Langjoch 6 sowie das Kurzjoch 7 werden für den Ausbau vorbereitet.
  • In Fig. 7.2 ist erkennbar, daß das Kurzjoch 7 ausgebaut und in die Transportstellung gebracht wird. Das Raupenfahrwerk 8 des mittleren Teil-Arbeitswagens wird nach unten ausgefahren, um diesen Wagen zu entlasten und abzustützen. Weiterhin wird der vordere Wagen sowie der mittlere Wagen verbolzt.
  • In den weiteren Schritten 7.3 bis 7.8 ist erkennbar, wie die einzelnen Langjoche 6 ausgebaut, nach hinten transportiert sowie wieder eingebaut werden, wie gleichzeitig der Unterbau 1 mit seinen Schichten aufgebracht wird und wie zur Abstützung der beiden vorderen Teil-Arbeitswagen die Raupenfahrwerke 8 nach unten ausgefahren sind. In Schritt 7.8 schließlich ist diese Situation nach Beendigung des Erneuerungsverfahrens gezeigt, wenn also das letzte Langjoch 6 sowie das Kurzjoch 7 zum Schließen der Lücke wieder eingebaut worden sind und sämtliche Fahrwerke der drei Teil-Arbeitswagen wieder auf dem Gleis 2 ruhen, so daß die Raupenfahrwerke 8 nach oben verfahren sind.
  • 1
    Unterbau
    2
    Gleis
    3
    Arbeitswagen
    4
    Vorratsbehälter
    5
    Zuführeinrichtung
    6
    Langjoch
    7
    Kurzjoch
    8
    Raupenfahrwerk

Claims (7)

  1. Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus (1) von Gleisen (2), bei dem auf dem Gleis (2) ein Arbeitswagen (3) vorwärtsbewegt wird, bei dem das Gleis (2) in ein Kurzjoch (7) sowie in Langjoche (6) aufgetrennt wird, bei dem zu Beginn des Arbeitsablaufs zunächst das Kurzjoch (7) und anschließend die Langjoche (6) entsprechend der Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens (3) sukzessive ausgebaut werden, bei dem nach dem Ausbau der Joche (6, 7) der Unterbau (1) erneuert wird und bei dem schließlich die Joche (6, 7) wieder eingebaut werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitswagen (3) kontinuierlich vorwärtsbewegt wird, daß das jeweilige Langjoch (6) am in Fahrtrichtung gesehen vorderen Ende des Arbeitswagens (3) ausgebaut wird, daß nach dem Ausbau des Langjochs (6) dieses längs des Arbeitswagens (3) an das in Fahrtrichtung gesehen hintere Ende des Arbeitswagens (3) transportiert wird und daß dieses Langjoch (6) dann in etwa an der Stelle wieder eingebaut wird, wo das Langjoch (6) ausgebaut worden ist, wenn der Arbeitswagen (3) diese Stelle mit dem zwischengelagerten Langjoch (6) wieder erreicht hat.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß auf oder am Arbeitswagen (3) Einrichtungen für die Zwischenlagerung des Materials für den Unterbau (1) sowie Arbeitseinrichtungen angeordnet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen für die Zwischenlagerung des Materials sowie die Arbeitseinrichtungen in Längsrichtung des Arbeitswagens vor und zurückverfahrbar sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitswagen (3) einteilig ausgebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitswagen (3) mehrteilig ausgebildet ist, wobei außer dem in Fahrtrichtung gesehen hintersten Teil-Arbeitswagen die restlichen Teil-Arbeitswagen ein absenkbares Raupenfahrwerk (8) zugeordnet ist, welches nach dem Ausbau der Langjoche (6) auf den Boden abgesenkt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material für den Unterbau (1) in Fahrtrichtung gesehen von hinten und/oder von vorne zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Bereich des Arbeitswagens (3) das Gleis (2) in die Langjoche (6) aufgetrennt wird.
DE102007060496A 2007-12-14 2007-12-14 Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen Expired - Fee Related DE102007060496B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060496A DE102007060496B3 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
DE202008003997U DE202008003997U1 (de) 2007-12-14 2008-03-22 Vorrichtung zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
DK08020202.1T DK2071077T3 (da) 2007-12-14 2008-11-20 Fremgangsmåde til fornyelse af skinners flerlagede understruktur
PL08020202T PL2071077T3 (pl) 2007-12-14 2008-11-20 Sposób renowacji wielowarstwowej podbudowy toru
EP08020202A EP2071077B1 (de) 2007-12-14 2008-11-20 Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060496A DE102007060496B3 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060496B3 true DE102007060496B3 (de) 2009-03-19

Family

ID=40348822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007060496A Expired - Fee Related DE102007060496B3 (de) 2007-12-14 2007-12-14 Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007060496B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035910A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Fahrbare anlage zur sanierung des gleisunterbaues
DE3117898A1 (de) * 1980-07-24 1982-03-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Fahrbare anlage und verfahren zur gleisunterbau-sanierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035910A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Fahrbare anlage zur sanierung des gleisunterbaues
DE3117898A1 (de) * 1980-07-24 1982-03-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Fahrbare anlage und verfahren zur gleisunterbau-sanierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023931C2 (de) Gleisumbauzug zum kontinuierlichen Auswechseln der Schwellen und/oder Schienen eines Gleises
DE2754811C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Verlegen von Schwellen
DE3313187C2 (de)
DD144578A5 (de) Einrichtung zum auswechseln der schienen und schwellen eines gleises
AT402308B (de) Stopfmaschine
EP0633355B1 (de) Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises
DD284068A5 (de) Gleisumbauzug
EP1162312A1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DE3430002C2 (de)
DE2313055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausund einbau von gleisjochen
CH616472A5 (de)
DD278368A5 (de) Gleisverfahrbare maschinen-anordnung zum ein- oder ausziehen der querschwellen
DE3706563A1 (de) Fahrbare anlage zum aufnehmen oder verlegen sowie transportieren von gleisjochen
DE4400807C2 (de) Maschinenanordnung und Verfahren zum Unterstopfen eines Gleises
DD283851A5 (de) Maschine und verfahren zum seiten-verschieben eines aus schienen und querschwellen bestehenden gleises
EP2708648B1 (de) Vorrichtung zur Erstellung und/oder Sanierung einer Bahnstrecke
EP2500470B1 (de) Kopfarbeitswagen
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
EP2071077B1 (de) Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
DE102007060496B3 (de) Verfahren zum Erneuern des mehrschichtigen Unterbaus von Gleisen
EP2295638B1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Gleiskörpers
EP2374931B1 (de) Sanierverfahren für den mehrschichtigen Unterbau bei Bahnstrecken
EP2848736B1 (de) Gleisarbeitszug zum Ein- und Ausbau von Schotterbett und Gleisjochen
EP1881110B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Ausbau eines aus Gleisfeldern bzw. Gleisjochen gebildeten Gleises
EP1607522B1 (de) Verfahren und Maschine zum Ersetzen einer Gruppe von Altschwellen durch Neuschwellen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEPAT PATENTANWAELTE, DR. MEHL-MIKUS, GOY, DR., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee