DE102007058617A1 - System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs und dazugehöriges Verfahren - Google Patents

System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs und dazugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007058617A1
DE102007058617A1 DE102007058617A DE102007058617A DE102007058617A1 DE 102007058617 A1 DE102007058617 A1 DE 102007058617A1 DE 102007058617 A DE102007058617 A DE 102007058617A DE 102007058617 A DE102007058617 A DE 102007058617A DE 102007058617 A1 DE102007058617 A1 DE 102007058617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
engine
ignition
reducing
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007058617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007058617B4 (de
Inventor
Sung Il Hwaseong You
Dae Woo Hwaseong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102007058617A1 publication Critical patent/DE102007058617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058617B4 publication Critical patent/DE102007058617B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D45/00Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/28Control for reducing torsional vibrations, e.g. at acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein System zum Reduzieren einer Vibration, welches eine Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs reduziert infolge einer Steuerung der Zündung derart, dass eine Zündung zuletzt in einem vorbestimmten Zylinder auftritt, weist auf: ein Motormodul, das einen Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, und den aktuellen Zustand des Motors detektiert und in dem eine Zündsequenz von Zylindern gespeichert ist; ein Zündungsmodul, das Zündungen durchführt entsprechend der in dem Motormodul gespeicherten Zündsequenz der Zylinder; und ein Motorsteuerungsmodul zum Steuern des Betriebs des Motors basierend auf den aktuellen Zustand des Motors, wobei das Motorsteuerungsmodul den Betrieb des Motors nach dem Abschalten aufrechterhält bis eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2007-0073569 , eingereicht beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum am 23. Juli 2007, deren gesamter durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs und ein dazugehöriges Verfahren. Insbesondere betrifft die Erfindung ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs und ein dazugehöriges Verfahren, wobei die Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs reduziert wird infolge einer Steuerung der Zündung derart, dass eine Zündung zuletzt in einem vorbestimmten Zylinder auftritt.
  • Im Allgemeinen treten beim Abschalten in einem fahrzeuginternen Verbrennungsmotor Vibrationen auf, und insbesondere tritt beim Abschalten eines Dieselmotors tritt eine erhebliche Vibration auf, da in einem Dieselmotor die Kompressionsrate hoch und die Verbrennungskraft sehr groß ist. Hierin bedeutet „Abschalten", dass ein Zündschlüssel bzw. Zündschloss von einer eingeschalteten Stellung in eine ausgeschaltete Stellung gebracht wird. Solche Vibrationen können einem Fahrer ein unangenehmes Gefühl geben und daher bewirken, dass sich das Fahrzeug schlechter am Markt absetzen lässt.
  • Ein effizientes Verfahren zum Reduzieren der Vibration eines Motors beim Abschalten ist es, den Motor so früh wie möglich abzuschalten. Im Allgemeinen wird das Stoppen der Einspritzung bzw. der Zuführung von Kraftstoff und simultanes Schließen der Drosselventils, um so einen Vakuumzustand im Zylinder herbeizuführen und eine Kolbenbewegung zu verhindern, dazu benutzt, den Motor so früh wie möglich zu stoppen.
  • Die meisten Dieselmotoren verwenden einen Drosselklappenantrieb, um die Vibrationen des Motors beim Abschalten zu reduzieren. Solch ein Drosselklappenantrieb kann ein mechanischer Drosselklappenantrieb oder ein elektrischer Drosselklappenantrieb sein.
  • Ein mechanischer Drosselklappenantrieb ist mit einer Vakuumquelle, einem Vakuummodulator und einem Plattenventil (Engl: diaphragm) versehen, und ein elektrischer Drosselklappenantrieb ist mit einem Gleichstrommotor versehen.
  • Jedoch ist ein Drosselklappenantrieb teuer und hat keine andere Aufgabe, außer die Vibration des Motors beim Abschalten zu reduzieren.
  • Die obige Information, welche in diesem Abschnitt der Beschreibung des technischen Hintergrunds offenbart ist, dient nur zur, das Verständnis des Hintergrundes der Erfindung zu verbessern, und kann daher Informationen enthalten, die kein Teil des Standes der Technik sind, der in diesem Land einem Fachmann schon bekannt ist.
  • Die Erfindung wurde während Bemühungen gemacht, ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs und ein dazugehöriges Verfahren zu schaffen, welche einen Vorteil des Reduzierens der Vibration eines Motors beim Abschalten ohne Verwendung eines Drosselklappenantriebs haben.
  • Ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiels der Erfindung weist auf: ein Motormodul, welches einen Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, und den aktuellen Zustand des Motors detektiert, wobei eine Zündsequenz der Zylinder gespeichert wird; ein Zündmodul, welches die Zündung gemäß der in dem Motormodul gespeicherten Zündsequenz der Zylinder durchführt; und ein Motorsteuerungsmodul, welches den Betrieb des Motors basierend auf den aktuellen Zustand des Motors steuert, wobei das Motorsteuerungsmodul den Betrieb des Motor aufrechterhält, bis eine vorbestimmte Bedingung nach dem Abschalten erfüllt ist.
  • Die vorbestimmte Bedingung kann erfüllt sein, wenn eine Zündung in einem vorbestimmten Zylinder auftritt.
  • Der vorbestimmte Zylinder kann der Zylinder sein, der am nächsten zu einer Schwungscheibe angeordnet ist.
  • Das Motormodul kann einen Kurbelwellenpositionsdetektor zum Detektieren einen Phasenwinkels einer Kurbelwelle und einen Nockenwellenpositionsdetektor zum Detektieren eines Phasenwinkels einer Nockenwelle aufweisen.
  • Der Zylinder, in welchem gerade eine Zündung auftritt, kann basierend auf den Phasenwinkel der Kurbelwelle und den Phasenwinkel der Nockenwelle bestimmt werden.
  • Das Motorsteuerungsmodul kann mit der Steuerung, den Motor zu stoppen, dann beginnen, wenn die vorbestimmte Bedingung nach dem Abschalten erfüllt ist.
  • Ein Verfahren zum Reduzieren einer Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann aufweisen: Bestimmen, ob ein Zündschlüssel bzw. Zündschloss ausgeschaltet wird; Detektieren eines Zylinders, in welchen gerade eine Zündung stattfindet, wenn das Zündschloss ausgeschaltet wird; Bestimmen, ob der Zylinder, in welchem die Zündung gerade stattfindet, ein vorbestimmter Zylinder ist; und Beginnen der Steuerung, einen Motor zu stoppen, falls der Zylinder, in welchem die Zündung gerade stattfindet, der vorbestimmte Zylinder ist.
  • Der vorbestimmte Zylinder kann ein Zylinder sein, der am nächsten zu einer Schwungscheibe angeordnet ist.
  • Der Zylinder, in welchem die Zündung gerade stattfindet, kann basierend auf den Phasenwinkel der Kurbelwelle und dem Phasenwinkel der Nockenwelle detektiert werden.
  • Der Motor kann gesteuert werden, weiter betrieben zu werden, falls der Zylinder, in welchem die Zündung gerade stattfindet, nicht der vorbestimmte Zylinder ist.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines Motors, der ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das die Anordnung von Zylindern in dem in 1 gezeigten Motor zeigt.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Systems zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 5A und 5B sind Graphen, die die Vibration eines Fahrzeugkörpers bzw. eines Kraftübertragungssystems (power train) beim Abschalten zeigt.
  • Die 6A und 6B zeigen die Verteilung von Vibrationen eines Fahrzeugkörpers bzw. eines Kraftübertragungssystems je nach dem, in welchem Zylinder die letzte Zündung stattfindet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines Motors, der ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet.
  • Wie in 1 gezeigt, weist der Motor 10, der ein erfindungsgemäßes System zu Reduzieren der Vibration verwendet, Zylinder 95, ein Ansaugrohr 15, ein Auspuffrohr 20, eine Motorsteuereinheit (ECU) 60, und eine Steuerungseinheit für die Ventilsteuerzeit 120 auf.
  • Die Zylinder 95 sind in einem Zylinderblock gebildet und von einem Zylinderkopf bedeckt, und in jedem Zylinder 95 ist ein Kolben 100 montiert, der mit einer Kurbelwelle 105 verbunden ist. Die Kolben 100 bewegen sich wechselseitig durch die Verbrennungskraft eines Kraftstoffs und rotieren die Kurbelwelle 105.
  • Der Zylinderkopf des Zylinders 95 ist mit dem Ansaugrohr 15 und dem Auspuffrohr 20 verbunden. Das Ansaugrohr 15 und das Auspuffrohr 20 werden durch ein Einlassventil 25 oder durch ein Auslassventil 30 geöffnet bzw. geschossen.
  • Außerdem werden das Einlassventil 25 und das Auslassventil 30 durch einen Einlassventilnocken 35 bzw. durch einen Auslassventilnocken 40 betätigt. Der Einlassventilnocken 35 und der Auslassventilnocken 40 sind mit der Ventilsteuerzeit-Steuerungseinheit 120 verbunden und werden durch diese gesteuert.
  • Ein Druckausgleichsbehälter 125 ist an dem Ansaugrohr 15 montiert, und ein Drosselklappenventil 110 ist an der Vorderseite des Druckausgleichsbehälters montiert. Ein Katalysator zum Filtern von umweltschädlichen Stoffen ist am Auspuffrohr 20 montiert.
  • Eine Zündkerze 50 ist zum Durchführen einer Zündung an dem Zylinder 95 montiert.
  • Ein Kühlmittelleitung, in dem Kühlmittel fließt, ist an dem Zylinderblock montiert.
  • Außerdem ist ein Kurbelwellenpositionsdetektor 55 an der Kurbelwelle 105 montiert. Der Kurbelwellenpositionsdetektor 55 detektiert einen Phasenwinkel der Kurbelwelle und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Außerdem ist ein Kurbelwellenpositionsdetektor 130 an der Nockenwelle montiert, welcher den Betrieb des Einlassventils 35 und des Auslassventils 40 steuert. Der Nockenwellenpositionsdetektor 130 detektiert ein Phasenwinkel der Nockenwelle und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Nachdem Luft in das Einlassventil 15 geflossen und mit Kraftstoff vermischt wurde, wird das Luftgemisch dem Zylinder 95 zugeführt. Daher sind ein Einlassdruckdetektor 70, ein Einlasstemperaturdetektor 80, ein Luftflussmessgerät 75, ein Drosselklappenöffnungsdetektor 115, und ein Kraftstoffeinspritzventil 90 an dem Ansaugrohr 15 montiert.
  • Der Einlassdruckdetektor 70 detektiert den Druck der Ansaugluft bzw. der einströmenden Luft und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Der Einlasstemperaturdetektor 80 detektiert die Temperatur der Ansaugluft und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Das Luftflussmessgerät 75 detektiert die Menge der Ansaugluft und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Der Drosselklappenöffnungsdetektor 115 detektiert eine Öffnung der Drosselklappe, welche in Übereinstimmung mit einer Betätigung des Gaspedals betrieben wird, und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Die Motorsteuerungseinheit 60 steuert das Kraftstoffeinlassventil 90 zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung.
  • Ein Auspuffdruckdetektor 85 ist an dem Auspuffrohr 20 montiert. Abgase werden durch das Auspuffrohr an die Atmosphäre abgegeben bzw. ausgepufft.
  • Der Auspuffdruckdetektor 85 detektiert den Druck des Auspuffgases und überträgt ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerungseinheit 60.
  • Die Motorsteuerungseinheit 60 kann durch einen oder mehrere Prozessoren realisiert werden, die durch ein vorbestimmtes Programm aktiviert werden, und das vorbestimmte Programm kann programmiert sein, jeden Schritt eines Verfahrens zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung durchzuführen.
  • Die Motorsteuerungseinheit 60 ist mit dem Kurbelwellenpositionsdetektor 55, dem Ansaugdruckdetektor 70, dem Ansaugtemperaturdetektor 80, dem Luftflussmessgerät 75, dem Drosselklappenöffnungsdetektor 115 und dem Auspuffdruckdetektor 70 elektrisch verbunden und empfängt dem Phasenwinkel der Kurbelwelle, dem Druck der Ansaugluft, der Temperatur der Ansaugluft, der Menge der Ansaugluft, der Öffnung des Drosselklappenventils und dem Druck des Auspuffgases entsprechende Signale.
  • Außerdem ist die Motorsteuerungseinheit 60 mit dem Drosselklappenventil 110 verbunden, um die Öffnung des Drosselklappenventils zu steuern, und ist mit dem Kraftstoffeinlassventil 90 verbunden, um die Kraftstoffeinspritzung zu steuern.
  • Ferner ist die Motorsteuerungseinheit 60 mit der Ventilsteuerzeit-Steuerungseinheit 120 verbunden und steuert die Ventilsteuerzeit des Einlassventils 25 und des Auslassventils 30. Das heißt, die Motorsteuerungseinheit 60 berechnet die Ventilsteuerzeit entsprechend der Motorgeschwindigkeit, des Drucks der Ansaugluft, und einem Lastzustand, und die Ventilsteuerzeit korrespondiert mit einem Restgasanteil. Die Motorsteuerungseinheit 60 steuert das Öffnen oder Schließen des Einlassventils und des Auslassventils gemäß der berechneten Ventilsteuerzeit.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, dass die Anordnung von Zylindern in dem in 1 gezeigten Motor zeigt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist sind der erste, der zweite, der dritte, und der vierte Zylinder, 95a, 95b, 95c, und 95d, in Reihenfolge des ersten Zylinders 95a, des zweiten Zylinders 95b, des dritten Zylinders 95c und des vierten Zylinders 95d von einer Vorderseite des Motors aus zu einer Rückseite des Motors, wo eine Schwungscheibe 135 montiert ist, hin angeordnet. Hier wird ein Vierzylindermotor beschrieben, jedoch ist der Geist der Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Erfindung kann auf verschiedene Motoren angewendet werden, beispielsweise auch auf einen Sechszylindermotor oder einen Achtzylindermotor.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Systems zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie in 3 gezeigt, enthält ein System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Motormodul 200, ein Zündungsmodul 300, und ein Motorsteuerungsmodul 400.
  • Das Motormodul 200 detektiert einen Zylinder 95a, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, und den aktuellen Zustand des Motors. Außerdem ist eine Zündsequenz der Zylinder 95 in dem Motormodul 200 gespeichert, und das Motormodul 200 steuert das Zündungsmodul 300 gemäß der Zündsequenz der Zylinder 95. Ein Beispiel für eine Zündsequenz ist der erste Zylinder 95a, dann der dritte Zylinder 05c, dann der vierte Zylinder 95d, und dann der zweite Zylinder 95b. Das heißt, eine Zündung kann sequentiell stattfinden gemäß der Reihenfolge erster Zylinder 95a, dritter Zylinder 95c, vierter Zylinder 95d, und zweiter Zylinder 95b. Solche eine Zündsequenz kann durch den Fachmann bestimmt werden.
  • Das Motormodul 200 enthält den Kurbelwellenpositionsdetektor 55 und den Nockenwellenpositionsdetektor 130. Das Motormodul 200 berechnet, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, basierend auf dem Phasenwinkel der Kurbelwelle 105 und dem Phasenwinkel der Nockenwelle und überträgt ein entsprechendes Signal an das Motorsteuerungsmodul 400. Die Berechnung des Zylinders 95a, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, ist einem gewöhnlichen Fachmann bekannt, aus welchem Grund eine ausführliche Beschreibung davon ausgelassen wird.
  • Das Zündungsmodul 300 führt die Zündung durch gemäß der in dem Motormodul 200 gespeicherten Zündsequenz der Zylinder 95.
  • Das Motorsteuerungsmodul 400 steuert den Betrieb des Motors 10 basierend auf den aktuellen Zustand des Motors 10. Das heißt, das Motorsteuerungsmodul 400 steuert eine Einspritzung und ein Kraftstoffverteilerleistenventil zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung, das Drosselklappenventil 110 zum Regeln der Ansaugluft, und den Katalysator und einen katalytischen Partikelfilter (CPF) zum Filtern der Abgase.
  • Außerdem, wenn das Motorsteuerungsmodul 400 detektiert, dass ein Zündschloss eingeschaltet ist, beginnt das Motorsteuerungsmodul 400 mit der Kraftstoffeinspritzung und öffnet das Drosselklappenventil 110 und das Kraftstoffverteilerleistenventil. Im Gegensatz dazu, wenn das Motorsteuerungsmodul 400 detektiert, dass das Zündschloss ausgeschaltet ist, stoppt das Motorsteuerungsmodul 400 die Kraftstoffeinspritzung und schließt das Drosselklappenventil 110 und das Kraftstoffverteilerleistenventil.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausführlich beschrieben.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie in 4 gezeigt, bestimmt das Motorsteuerungsmodul 400 in Schritt S210, ob das Zündschloss ausgeschaltet wurde. Falls das Zündschloss nicht ausgeschaltet wurde, steuert das Motorsteuerungsmodul 400 den Motor 10 derart, der er weiter in Betrieb ist.
  • Falls das Zündschloss ausgeschaltet wurde, detektiert das Motormodul 200 im Schritt S220, in welchem der Zylinder 95 gerade eine Zündung stattfindet. Wie oben beschrieben, wird ein Zylinder 95, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, basierend auf den Phasenwinkel der Kurbelwelle und den Phasenwinkel der Nockenwelle, bevorzugt basierend auf den aktuellen Phasenwinkel der Kurbelwelle und den aktuellen Phasenwinkel der Nockenwelle, berechnet.
  • Nach diesem bestimmt das Motormodul 200 in Schritt S230, ob der Zylinder 95, in dem gerade eine Zündung stattfindet, ein vorbestimmter Zylinder 95d ist.
  • Der vorbestimmte Zylinder 95d kann durch Experimente bestimmt werden. Das Verfahren zum Bestimmen des vorbestimmten Zylinders 95d wird kurz beschrieben.
  • 5 ist ein Graph, der die Vibrationen eines Fahrzeugkörpers beim Abschalten zeigt, und 6 ist ein Graph, der die Verteilung der Vibrationen eines Kraftübertragungssystems, je nach dem Zylinder, in welchem zuletzt eine Zündung stattfand, zeigt.
  • Wie in den 5A und 5B gezeigt wird, hat in einem Fall, in dem ein Drosselklappenantrieb nicht verwendet wird, die Vibration eines Fahrzeugkörpers und eines Kraftübertragungssystems verschiedene Werte. Wenige von diesen verschiedenen Werten erreichen einen Zielvibrationswert (von beispielsweise 1,4 m/s2) des Fahrzeugkörpers. Es konnte aus vielen Experimenten in Erfahrung gebracht werden, dass eine Beziehung zwischen der Vibration des Fahrzeugkörpers und des Kraftübertragungssystems und in welchem Zylinder gerade eine Zündung stattfindet besteht.
  • Wie in den 6A und 6B gezeigt wird, ist in einem Fall, in dem beim Abschalten gerade eine Zündung in dem vierten Zylinder stattfindet, welcher am nächsten zu der Schwungscheibe angeordnet ist, die Vibration des Fahrzeugkörpers und des Kraftübertragungssystems kleiner als der Zielvibrationswert. Daher können die Vibrationen durch eine Steuerung derart, dass die letzte Zündung in dem vierten Zylinder 95d stattfinden muss, reduziert werden.
  • Wie in 4 gezeigt ist, falls in Schritt S230 der Zylinder, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, nicht der vorbestimmte Zylinder 95d ist, steuert die Motorsteuerungseinheit 400 den Motor 10 derart, dass er weiter in Betrieb ist. Falls in Schritt S230 der Zylinder, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, der vorbestimmte Zylinder ist, überträgt das Motormodul 200 ein entsprechendes Signal an das Motorsteuerungsmodul 400, so dass in Schritt S250 das Motorsteuerungsmodul 400 den Motor 10 stoppt.
  • Zum Beispiel, falls der Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, der zweite Zylinder 95b ist, steuert die Motorsteuerungseinheit 400 den Motor 10, weiter in Betrieb zu sein. Das heißt, die Motorsteuerungseinheit 400 steuert den Motor derart, dass eine Zündung sequentiell stattfindet gemäß der Reihenfolge erster Zylinder 95a, dritter Zylinder 95c, und vierter Zylinder 95d. Wenn eine Zündung in dem vierten Zylinder 95d stattfindet, stoppt das Motorsteuerungsmodul 400 den Motor 10.
  • Gemäß der Erfindung kann, da der Motor gestoppt wird, nachdem beim Abschalten die letzte Zündung in dem vorbestimmten Zylinder stattgefunden hat, die Vibration des Fahrzeugkörpers und des Kraftübertragungssystems reduziert werden.
  • Außerdem kann, da kein teurer Drosselklappenantrieb verwendet werden muss, der Preis des Fahrzeugs verringert werden.
  • Obgleich die Erfindung in Verbindung mit dem, was gegenwärtig als praktische Ausführungsbeispiele betrachtet wird, beschrieben wurde, ist es zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
  • Sondern, im Gegenteil, es ist beabsichtigt, dass verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen innerhalb des Geistes und des Rahmens der beigefügten Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2007-0073569 [0001]

Claims (10)

  1. System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten eines Fahrzeugs, aufweisend: ein Motormodul, das einen Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, und den aktuellen Zustand des Motors detektiert, und in dem eine Zündsequenz von Zylindern gespeichert wird; ein Zündungsmodul, das Zündungen gemäß der in dem Motormodul gespeicherten Zündfolge der Zylinder durchführt; und ein Motorsteuerungsmodul zum Steuern des Betriebs des Motors basierend auf den aktuellen Zustand des Motors, wobei das Motorsteuerungsmodul den Betrieb des Motors nach dem Abschalten aufrechterhält, bis eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist.
  2. System zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 1, wobei die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist, wenn eine Zündung in einem vorbestimmten Zylinder auftritt.
  3. System zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 2, wobei der vorbestimmte Zylinder der Zylinder ist, der am nächsten zu einer Schwungscheibe angeordnet ist.
  4. System zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 1, wobei das Motormodul einen Kurbelwellenpositionsdetektor zum Detektieren eines Phasenwinkels einer Kurbelwelle und einen Nockenwellenpositionsdetektor zum Detektieren eines Phasenwinkels einer Nockenwelle aufweist.
  5. System zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 4, wobei der Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, basierend auf den Phasenwinkel der Kurbelwelle und den Phasenwinkel der Nockenwelle bestimmt wird.
  6. System zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 1, wobei das Motorsteuerungsmodul mit einer Steuerung, den Motor zu stoppen, beginnt, wenn die vorbestimmte Bedingung nach dem Abschalten erfüllt ist.
  7. Verfahren zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten, aufweisend: Bestimmen, ob ein Zündschloss ausgeschaltet ist; Detektieren eines Zylinders eines Motors, in dem gerade eine Zündung stattfindet, falls das Zündschloss ausgeschaltet ist; Bestimmen, ob der Zylinder, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, ein vorbestimmter Zylinder ist; und Starten mit einer Steuerung, den Motor zu stoppen, falls der Zylinder, in welchem gerade eine Zündung stattfindet, ein vorbestimmter Zylinder ist.
  8. Verfahren zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 7, wobei der vorbestimmte Zylinder der Zylinder ist, welcher am nächsten zu einer Schwungscheibe angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 7, wobei der Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, basierend auf einen Phasenwinkel einer Kurbelwelle und einen Phasenwinkel einer Nockenwelle detektiert wird.
  10. Verfahren zum Reduzieren der Vibration gemäß Anspruch 7, wobei der Motor gesteuert wird, weiter in Betrieb zu sein, falls der Zylinder, in dem gerade eine Zündung stattfindet, nicht der vorbestimmte Zylinder ist.
DE102007058617A 2007-07-23 2007-12-05 System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten des Motors eines Fahrzeugs und dazugehöriges Verfahren Expired - Fee Related DE102007058617B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070073569A KR100980886B1 (ko) 2007-07-23 2007-07-23 키 오프시 진동 저감 시스템 및 그 방법
KR10-2007-0073569 2007-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007058617A1 true DE102007058617A1 (de) 2009-01-29
DE102007058617B4 DE102007058617B4 (de) 2013-06-13

Family

ID=40157479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058617A Expired - Fee Related DE102007058617B4 (de) 2007-07-23 2007-12-05 System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten des Motors eines Fahrzeugs und dazugehöriges Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7499791B2 (de)
KR (1) KR100980886B1 (de)
CN (1) CN101353992B (de)
DE (1) DE102007058617B4 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9416743B2 (en) 2012-10-03 2016-08-16 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation/deactivation sequence control systems and methods
US9638121B2 (en) 2012-08-24 2017-05-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for deactivating a cylinder of an engine and reactivating the cylinder based on an estimated trapped air mass
US9140622B2 (en) * 2012-09-10 2015-09-22 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9222427B2 (en) 2012-09-10 2015-12-29 GM Global Technology Operations LLC Intake port pressure prediction for cylinder activation and deactivation control systems
US9534550B2 (en) 2012-09-10 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
US10227939B2 (en) 2012-08-24 2019-03-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder deactivation pattern matching
US9458780B2 (en) 2012-09-10 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for controlling cylinder deactivation periods and patterns
US9458778B2 (en) 2012-08-24 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9650978B2 (en) 2013-01-07 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for randomly adjusting a firing frequency of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9376973B2 (en) 2012-09-10 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Volumetric efficiency determination systems and methods
US9249747B2 (en) 2012-09-10 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC Air mass determination for cylinder activation and deactivation control systems
US9458779B2 (en) 2013-01-07 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Intake runner temperature determination systems and methods
US9726139B2 (en) 2012-09-10 2017-08-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9719439B2 (en) 2012-08-24 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling spark timing when cylinders of an engine are deactivated to reduce noise and vibration
US9249749B2 (en) 2012-10-15 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing pattern of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9382853B2 (en) 2013-01-22 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder control systems and methods for discouraging resonant frequency operation
US9249748B2 (en) 2012-10-03 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a firing sequence of an engine to reduce vibration when cylinders of the engine are deactivated
US9494092B2 (en) 2013-03-13 2016-11-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting parameters associated with airflow through an engine
DE102014207583A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Stoppen einer Brennkraftmaschine
US9441550B2 (en) 2014-06-10 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Cylinder firing fraction determination and control systems and methods
US9341128B2 (en) 2014-06-12 2016-05-17 GM Global Technology Operations LLC Fuel consumption based cylinder activation and deactivation control systems and methods
US9556811B2 (en) 2014-06-20 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Firing pattern management for improved transient vibration in variable cylinder deactivation mode
US9599047B2 (en) 2014-11-20 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Combination cylinder state and transmission gear control systems and methods
US10337441B2 (en) 2015-06-09 2019-07-02 GM Global Technology Operations LLC Air per cylinder determination systems and methods
KR102575142B1 (ko) 2018-03-07 2023-09-06 현대자동차주식회사 엔진의 시동 오프시 진동 저감 장치 및 그 방법
CN113719362A (zh) * 2021-08-02 2021-11-30 东风康明斯发动机有限公司 柴油机熄火抖动减轻方法、控制系统和计算机存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070073569A (ko) 2006-08-16 2007-07-10 박종화 상하거울이 장착된 셀프검사용 검이경

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE455008B (sv) * 1983-05-16 1988-06-13 Yanmar Diesel Engine Co For styrning av brenslemengden avsedd anordning pa dieselmotor med vertikal vevaxel
US4543927A (en) * 1983-12-08 1985-10-01 Mcgraw-Edison Company Engine control circuit
JP2996468B2 (ja) * 1989-02-27 1999-12-27 日産自動車株式会社 車両振動制御装置
JPH03281967A (ja) * 1990-03-30 1991-12-12 Mazda Motor Corp エンジンの制御方法
JP2888101B2 (ja) * 1993-08-09 1999-05-10 日産自動車株式会社 内燃機関の運転停止制御装置
KR100273539B1 (ko) 1995-11-27 2000-12-15 정몽규 엔진 운전 정지시 실린더내 연료잔류 방지방법
US6104977A (en) * 1997-06-04 2000-08-15 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control
KR100270550B1 (ko) 1997-08-30 2000-12-01 정몽규 시동 오프시의 연료분사 및 점화 제어방법
DE19936885C2 (de) * 1999-08-05 2002-01-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
DE10030001A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zum kontrollierten Abstellen einer Brennkraftmaschine
KR100507147B1 (ko) 2002-07-19 2005-08-09 현대자동차주식회사 차량의 엔진 시동 정지 방법
CN1788148B (zh) * 2003-02-25 2011-08-17 李晓晨 智能控制内燃机的智能结构和控制方法
DE10360795B4 (de) * 2003-12-23 2006-04-13 Bayerische Motoren Werke Ag Auslaufsteuerung zum kontrollierten Abstellen einer Brennkraftmaschine
JP2006152857A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の点火時期制御装置
DE102005062500B4 (de) * 2005-12-27 2010-02-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Ermitteln und Einstellen der Abstellposition der Kurbelwelle beim Motorumlauf sowie zugehöriges Steuergerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070073569A (ko) 2006-08-16 2007-07-10 박종화 상하거울이 장착된 셀프검사용 검이경

Also Published As

Publication number Publication date
US20090030594A1 (en) 2009-01-29
KR100980886B1 (ko) 2010-09-10
DE102007058617B4 (de) 2013-06-13
US7499791B2 (en) 2009-03-03
KR20090010463A (ko) 2009-01-30
CN101353992B (zh) 2013-04-24
CN101353992A (zh) 2009-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058617B4 (de) System zum Reduzieren der Vibration beim Abschalten des Motors eines Fahrzeugs und dazugehöriges Verfahren
DE112014007308B3 (de) Fehlzündungs-Detektionssystem
DE102017125987A1 (de) Verfahren und system für ein abgasumleitventil
WO2017036705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verbrennungskraftmaschine während des kaltstarts und warmlaufs
DE102010015933A1 (de) System zum Neustarten einer internen Verbrennungsmaschine, falls eine Maschinen-Neustartbedingung erfüllt ist
DE102008002619A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Maschine
DE102015107941B4 (de) System und Verfahren zur Bestimmung von Turbinendegradation und zur Abschwächung von Turbinendegradation in einem Turbolader mit variabler Geometrie
EP3088711B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des motorbremsbetriebs an brennkraftmaschinen
DE102012206164A1 (de) Verfahren und System zur Kraftmaschinendrehzahlsteuerung
DE112014001728B4 (de) Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014218501A1 (de) Verfahren und system für einen ansaugfeuchtigkeitssensor
DE102017114209A1 (de) Luft-bypassventil-steuerung
DE102010017123A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102015200253A1 (de) Ventil-Referenzposition-Lerneinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102017201284A1 (de) Steuervorrichtung für elektrisches Wastegate-Ventil
DE102014116293A1 (de) Steuersystem für eine Verbrennungskraftmaschine und Steuerverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018132956A1 (de) System und verfahren zur prüfung eines turbolader-wastegates eines verbrennungsmotors
DE102014102649A1 (de) Einspritzmengenlernvorrichtung
DE102007000430A1 (de) Gerät zur Berechnung eines Erfassungsfehlers einer Frischluftmengenerfassungsvorrichtung
DE102010043800A1 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Turbolader
WO2012136438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines variablen ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102013211003A1 (de) Vermeidung einer Sicherheitskraftstoffabschaltung im Teilmotorbetrieb
DE102015011323A1 (de) Abgasrückführungssteuervorrichtung für einen Motor, Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102014211714B4 (de) Steuerung des Motorzündzeitpunkts während AGR-Modusübergängen
DE102019111371A1 (de) System und verfahren zum steuern einer sauerstoff-spülung eines dreiwegekatalysators

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130914

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee