DE102007052299B4 - Kantenleiste - Google Patents

Kantenleiste Download PDF

Info

Publication number
DE102007052299B4
DE102007052299B4 DE200710052299 DE102007052299A DE102007052299B4 DE 102007052299 B4 DE102007052299 B4 DE 102007052299B4 DE 200710052299 DE200710052299 DE 200710052299 DE 102007052299 A DE102007052299 A DE 102007052299A DE 102007052299 B4 DE102007052299 B4 DE 102007052299B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge strip
electrical conductor
strip according
plate
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710052299
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007052299B9 (de
DE102007052299A1 (de
Inventor
Martin Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ross Design GmbH
Original Assignee
Dometic Light Systems GmbH
Ross Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dometic Light Systems GmbH, Ross Design GmbH filed Critical Dometic Light Systems GmbH
Priority to DE200710052299 priority Critical patent/DE102007052299B9/de
Publication of DE102007052299A1 publication Critical patent/DE102007052299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007052299B4 publication Critical patent/DE102007052299B4/de
Publication of DE102007052299B9 publication Critical patent/DE102007052299B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Kantenleiste für plattenförmige Elemente, insbesondere von Möbeln, die an mindestens einer der stirnseitigen Oberflächen des Elements (20, 40) befestigbar ist und diese nach außen abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenleiste auf ihrer Befestigungsseite (10.2) mit mindestens einer Nut (11, 12) versehen ist, in der mindestens ein elektrischer Leiter (13, 14) derart verlegbar ist, dass er nach Befestigung der Kantenleiste (10) am plattenförmigen Element (20, 40) von außen nicht sichtbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kantenleiste für plattenförmige Elemente, insbesondere für Möbel, die an mindestens einer der stirnseitigen Oberflächen des Elements befestigbar ist.
  • Möbel oder Verkleidungselemente im Innenbereich sowie bei Messe- oder Ladenbauten werden heute zunehmend mit Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet. Die Beleuchtung kann dabei entweder durch einen handbetätigbaren Schalter aktiviert werden oder auch automatisch, beispielsweise beim Öffnen der Tür oder Klappe eines Möbels. Für die Zuleitung des Stroms zu den Beleuchtungseinrichtungen müssen Kabel nachträglich im Inneren der Möbel oder hinter den Verkleidungselementen verlegt werden, wo oft nur wenig Einbauraum zur Verfügung steht und/oder teilweise die Nutzung des Möbels behindert wird.
  • Aus der AT 335 551 B sind Leitungsführungen in Form mehrteiliger Profilleisten bekannt, bei denen die Leiter in nach außen abgeschlossenen Kammern der Profilleisten geführt sind. Die Leisten werden mittels Schrauben an einer Wand oder dergleichen fixiert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Möglichkeit zu schaffen, plattenförmige Elemente, insbesondere für Möbel oder Verkleidungsteile, mit einer Stromführung zu versehen.
  • Die Erfindung wird mit einer Kantenleiste für plattenförmige Elemente, insbesondere von Möbeln, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Nahezu alle nach außen hin sichtbaren Kanten von plattenförmigen Elementen von Möbeln oder Verkleidungsteilen werden mit Leisten versehen, die die unbearbeiteten Stirnseiten der Platten nach außen abdecken. In der Regel sind diese Leisten aus Kunststoff und als Meterware gefertigt. Bei furnierten Platten sind diese Leisten ebenfalls mit einer Furnierbeschichtung ausgestattet. Gemäß der Erfindung können diese Kantenleisten auf der Befestigungsseite – zweckmäßigerweise bereits bei der Fertigung – mit mindestens einer Nut versehen werden, in die ein oder mehrere elektrische Leiter eingelegt werden können. In der Regel werden die Leisten aus Kunststoff extrudiert. Bei diesem Fertigungsverfahren kann die mindestens eine Nut durch eine entsprechende Ausformung der Extrusionsdüse in die Kantenleiste eingeformt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Kantenleiste können an jedem Möbel oder sonstigen plattenförmigen Element einfache Möglichkeiten geschaffen werden, eine Stromversorgung auf von außen unsichtbare Weise und ohne Behinderung des Gebrauchs des Möbels oder des Elements zu führen.
  • Weitere Vorteile lassen sich erzielen, wenn der oder die elektrischen Leiter in der mindestens einen Nut befestigt sind. Die Kantenleiste wird dann bereits ausgerüstet mit dem oder den elektrischen Leitern gefertigt und am plattenförmigen Element befestigt, sodass ein nachträgliches Einlegen der Leiter vor dem Aufbringen der Kantenleiste auf den Stirnseiten der Platten entfallen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind zwei oder mehr Nuten in der Kantenleiste vorgesehen, in denen jeweils ein elektrischer Leiter anordenbar ist, wobei die einzelnen elektrischen Leiter durch die zwischen den Nuten vorhandenen Stege der Kantenleiste elektrisch gegeneinander isoliert sind. Werden zwei Leiter durch die Kantenleiste geführt, so können diese Leiter an der einen Seite mit einer Stromversorgung, beispielsweise einer Batterie, und auf der anderen Seite mit einem Stromverbraucher, insbesondere einer Beleuchtungseinrichtung, verbunden werden. Sind die Kantenleisten breit genug, so können auch beispielsweise vier oder sechs (oder beliebig viele) Leiter durch sie geführt werden, wodurch zwei oder drei Stromverbraucher versorgt werden können.
  • Da die Kantenleisten in der Regel nur wenige Millimeter stark sind, ist es von Vorteil, wenn der oder die elektrischen Leiter bandförmig ausgebildet sind. Es reichen dann auch flache Nuten zur Stromführung aus.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung können der oder die elektrischen Leiter aus Folien aus einem elektrisch leitfähigen Material gefertigt sein. Das Folienmaterial lässt sich gut in der oder den Nuten befestigen, wobei die Nuten ausgesprochen flach ausgestaltet werden können.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, den oder die elektrischen Leiter durch elektrisch leitfähiges Material, das in die mindestens eine Nut eingebracht ist, zu bilden. Das Material für die elektrischen Leiter kann durch entsprechende Beschichtungsverfahren unmittelbar auf die Kantenleiste abgeschieden werden.
  • Die Kantenleisten können wie die bisher schon regelmäßig eingesetzten Kantenleisten aus Kunststoff, vorzugsweise aus ABS oder PVC gefertigt sein. Aber auch andere Materialien, insbesondere andere Kunststoffe, kommen als Material für die Kantenleisten in Betracht. Kunststoffe haben den Vorteil, elektrisch isolierend zu sein, sodass die elektrischen Leiter nicht von einer isolierenden Hülle umgeben sein müssen.
  • Zur Kontaktierung des mindestens einen elektrischen Leiters, beispielsweise zur Weiterführung des Stroms zu einem Verbraucher oder zu den Strompfad fortsetzenden weiteren Leitern können auf die Außenseite der Kantenleiste Kontaktelemente aufsetzbar sein, die durch mindestens ein elektrisch leitfähiges Befestigungsmittel, das im Bereich des mindestens einen elektrischen Leiters durch die Kantenleiste hindurchragt, an der Kantenleiste und/oder dem plattenförmigen Element befestigbar sein. Diese Art der Kontaktierung der Leiter ist insbesondere dann angezeigt, wenn die Kantenleisten durch Auftragen von Klebstoff auf die Leiste selbst und anschließendes Andrücken an die Stirnseiten des plattenförmigen Elements befestigt werden.
  • Wird der Klebstoff dagegen auf die Stirnseite des plattenförmigen Elements aufgetragen, so kann zur Kontaktierung des mindestens einen elektrischen Leiters auch ein Kontaktelement in eine Aussparung des plattenförmigen Elements, die durch die Kantenleiste abgedeckt ist, eingesetzt werden. Diese Kontaktelemente sind somit von außen unsichtbar.
  • Vorzugsweise kann bei dieser zweiten Ausgestaltung der Kontaktierung das Kontaktelement zylinderförmig sein und an seinem Umfang mindestens einen elektrisch leitenden Vorsprung aufweisen, der mit dem mindestens einen elektrischen Leiter der Kantenleiste durch Drehen des Kontaktelements in der Aussparung in Kontakt bringbar ist. Diese Art von Kontaktelementen ist sehr einfach zu montieren, indem das Kontaktelement in die Aussparung eingesetzt und durch Drehen mit den Leitern der Kantenleiste in Kontakt gebracht wird.
  • Die Kontaktelemente können mit Kabeln versehen sein, die den von den elektrischen Leitern der Kantenleisten abgegriffenen Strom weiterleiten.
  • Wie bereits erwähnt, lassen sich die erfindungsgemäßen Kantenleisten zur Stromführung zu unterschiedlichen Stromverbrauchern einsetzen. Bei einer bevorzugten Anwendung kann über den mindestens einen elektrischen Leiter Strom zu in einer Leiste aus transparentem Kunststoff angeordneten LEDs führbar sein. Diese Leisten können in die Oberfläche von Möbeln oder Verkleidungsteilen eingesetzt werden und erzeugen im eingeschalteten Zustand der LEDs ein homogenes Lichtband, das zu Beleuchtungszwecken aber auch als reines Schmuckelement genutzt werden kann.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Kantenleisten anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1a, 1b, 1c perspektivische Ansichten einer erfindungsgemäßen Kantenleiste von außen und von innen, mit und ohne eingesetzte Leiter;
  • 2a, 2b, 2c perspektivische Ansichten eines plattenförmigen Elements mit Kantenleiste und Kontaktelement sowie der Kantenleiste und des Kontaktelements von innen;
  • 3a, 3b perspektivische Ansichten eines plattenförmigen Elements mit Kantenleiste und einem zweiten Kontaktelement sowie des Kontaktelements in vergrößerter Darstellung.
  • In 1 ist eine Kantenleiste 10 gemäß der Erfindung dargestellt, wobei 1a die Kantenleiste 10 von außen, d. h. von der Sichtsseite her zeigt. Es sind die abgerundeten Kanten 10.1 zu erkennen. 1b zeigt die Kantenleiste 10 von der Befestigungsseite 10.2 her, in die zwei Nuten 11 und 12 eingebracht sind. In diese parallel verlaufenden Längsnuten 11, 12 können elektrische Leiter 13, 14 eingesetzt werden, wie 1c verdeutlicht, die ebenfalls die Befestigungsseite 10.2 der Leiste 10 zeigt. Für die Ausgestaltung der elektrischen Leiter 13, 14 kommen unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht. Sie können als Streifenleiter gestaltet oder aus Metallfolie hergestellt sein oder aus einer leitfähigen Beschichtung bestehen, die in die Nuten 11, 12 der Kantenleiste 10 eingebracht wird.
  • 2 zeigt eine erste Möglichkeit der Kontaktierung der Leiter 13, 14 der Kantenleiste 10. In 2a ist ein plattenförmiges Element 20 dargestellt, das mit einer Kantenleiste 10 versehen ist. Das plattenförmigen Element 20 weist in einem mittleren Bereich eine Vertiefung 21 auf, in dessen Bereich ein Kontaktelement 30 von außen auf die Kantenleiste 10 aufgesetzt ist. Die Kantenleiste 10 folgt der Kontur der Vertiefung 21. Das Kontaktelement 30 übergreift die Kantenleiste 10 an den Kanten. Die Vertiefung 21 sorgt dafür, dass das Kontaktelement 30 nicht über die Kantenleiste 10 in den Bereichen beidseits der Vertiefung 21 vorsteht.
  • Wie 2a zeigt, sind auf der Befestigungsseite 10.2 der Kantenleiste 10 die beiden elektrischen Leiter 13, 14 in den dafür vorgesehenen Nuten angeordnet. Das Kontaktelement 30 besitzt im Bereich der Leiter 13, 14 metallisierte Befestigungsöffnungen 31, 32, die durch elektrisch leitfähige Befestigungsmittel wie z. B. Schrauben, die durch sie hindurchgeführt werden, mit den Leitern 13, 14 in Kontakt kommen, wenn das Kontaktelement 30 an der Kantenleiste 10 und dem Element 20 befestigt wird. An den Befestigungsöffnungen 31, 32 sind Kabel 33, 34 befestigt, die den von den Leitern 13, 14 abgegriffenen Strom nach außen beispielsweise zu einem Verbraucher wie einer Beleuchtungseinrichtung oder zum nächsten Möbelteil leiten.
  • In 3 ist eine weitere Möglichkeit der Kontaktierung der elektrischen Leiter 13, 14 der Kantenleiste 10 gezeigt. Diese Möglichkeit ist dann einsetzbar, wenn zur Befestigung der Kantenleiste 10 an einem plattenförmigen Element 40 (3a) Klebstoff auf die Stirnseite des plattenförmigen Elements 40 und nicht auf die Kantenleiste 10 aufgetragen wird. Das plattenförmigen Element 40 kann dann mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Aussparung 41 versehen werden, die nach außen hin offen ist und durch die Kantenleiste 10 abgedeckt wird. In diese Aussparung 41 ist ein Kontaktelement 50 einsetzbar, das im dargestellten Beispiel gemäß 3b eine zylindrische Form aufweist. Das Kontaktelement 50 ist an seiner Oberfläche mit zwei elektrisch leitenden Vorsprüngen 51, 52 versehen, die durch entsprechendes Drehen des Kontaktelements 50 in der Aussparung 41 mit den Leitern 13, 14 der Kantenleiste in Kontakt bringbar sind. Mit den Vorsprüngen 51, 52 stehen Kabel 53, 54 in elektrischer Verbindung, die den von den Leitern 13, 14 abgegriffenen Strom nach außen führen.

Claims (11)

  1. Kantenleiste für plattenförmige Elemente, insbesondere von Möbeln, die an mindestens einer der stirnseitigen Oberflächen des Elements (20, 40) befestigbar ist und diese nach außen abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenleiste auf ihrer Befestigungsseite (10.2) mit mindestens einer Nut (11, 12) versehen ist, in der mindestens ein elektrischer Leiter (13, 14) derart verlegbar ist, dass er nach Befestigung der Kantenleiste (10) am plattenförmigen Element (20, 40) von außen nicht sichtbar ist.
  2. Kantenleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die elektrischen Leiter (13, 14) in der mindestens einen Nut (11, 12) befestigt sind.
  3. Kantenleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Nuten (11, 12) vorgesehen sind, in denen jeweils ein elektrischer Leiter (13, 14) anordenbar ist, wobei die einzelnen elektrischen Leiter (13, 14) durch die zwischen den Nuten (11, 12) vorhandenen Stege der Kantenleiste (10) elektrisch gegeneinander isoliert sind.
  4. Kantenleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die elektrischen Leiter (13, 14) bandförmig ausgestattet sind.
  5. Kantenleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die elektrischen Leiter (13, 14) aus Folien aus einem elektrisch leitfähigen Material gefertigt sind.
  6. Kantenleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die elektrischen Leiter (13, 14) durch elektrisch leitfähiges Material, das in die mindestens eine Nut (11, 12) eingebracht ist, gebildet sind.
  7. Kantenleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff, vorzugsweise aus ABS oder PVC gefertigt ist.
  8. Kantenleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kontaktierung des mindestens einen elektrischen Leiters (13, 14) auf die Außenseite der Kantenleiste (10) ein Kontaktelement (30) aufsetzbar ist, das durch mindestens ein elektrisch leitfähiges Befestigungsmittel, das im Bereich des mindestens einen elektrischen Leiters (13, 14) durch die Kantenleiste (10) hindurchragt, an der Kantenleiste (10) und/oder dem plattenförmigen Element (20, 40) befestigbar ist.
  9. Kantenleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kontaktierung des mindestens einen elektrischen Leiters (13, 14) ein Kontaktelement (50) in eine Aussparung (41) des plattenförmigen Elements (20, 40), die durch die Kantenleiste (10) abgedeckt ist, einsetzbar ist.
  10. Kantenleiste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (50) zylinderförmig ist und an seinem Umfang mindestens einen elektrisch leitenden Vorsprung (51, 52) aufweist, der mit dem mindestens einen elektrischen Leiter (13, 14) der Kantenleiste (10) durch Drehen des Kontaktelements (50) in der Aussparung (41) in Kontakt bringbar ist.
  11. Kantenleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den mindestens einen elektrischen Leiter (13, 14) Strom zu in einer Leiste aus transparentem Kunststoff angeordneten LEDs führbar ist.
DE200710052299 2007-10-31 2007-10-31 Kantenleiste Active DE102007052299B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052299 DE102007052299B9 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Kantenleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052299 DE102007052299B9 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Kantenleiste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102007052299A1 DE102007052299A1 (de) 2009-05-14
DE102007052299B4 true DE102007052299B4 (de) 2009-12-17
DE102007052299B9 DE102007052299B9 (de) 2010-04-22

Family

ID=40530429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710052299 Active DE102007052299B9 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Kantenleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052299B9 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013220U1 (de) * 2010-12-28 2012-04-03 Halemeier Gmbh & Co. Kg Möbelplatte und Umleimer mit Stromleiter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673402A (en) * 1970-10-19 1972-06-27 Harvey I Weiss Extendible lighting fixture
DE2458311B2 (de) * 1974-12-10 1976-11-04 Timpert, Friedhelm H., 3140 Lüneburg Sockelleiste zur aufnahme von wasserfuehrenden rohrleitungen oder elektrischen kabeln
AT335551B (de) * 1972-04-06 1977-03-25 Gothberg Karl Owe Gosta Verbindungseinrichtung fur mehrdrahtige elektrische leitungen
DE3151550A1 (de) * 1981-01-08 1982-08-19 Owe 12736 Skärholmen Göthberg Tragleiste aus kunststoff mit u-foermigem querschnitt zum tragen von rohrleitungen, kabeln u.dgl.
DE3908309A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Thyssen Polymer Gmbh Befestigungsklammer fuer installationen
DE4032473A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung fuer rohre und eine abdeckprofilleiste

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673402A (en) * 1970-10-19 1972-06-27 Harvey I Weiss Extendible lighting fixture
AT335551B (de) * 1972-04-06 1977-03-25 Gothberg Karl Owe Gosta Verbindungseinrichtung fur mehrdrahtige elektrische leitungen
DE2458311B2 (de) * 1974-12-10 1976-11-04 Timpert, Friedhelm H., 3140 Lüneburg Sockelleiste zur aufnahme von wasserfuehrenden rohrleitungen oder elektrischen kabeln
DE3151550A1 (de) * 1981-01-08 1982-08-19 Owe 12736 Skärholmen Göthberg Tragleiste aus kunststoff mit u-foermigem querschnitt zum tragen von rohrleitungen, kabeln u.dgl.
DE3908309A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Thyssen Polymer Gmbh Befestigungsklammer fuer installationen
DE4032473A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Jost Johannes Dipl Ing Fh Haltevorrichtung fuer rohre und eine abdeckprofilleiste

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007052299B9 (de) 2010-04-22
DE102007052299A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891875B1 (de) Bauplatte, insbesondere möbelplatte
DE2424722C3 (de) Gehäuse für Geräte der elektrischen MeB- und Nachrichtentechnik
EP2638606A2 (de) Elektrischer schaltschrank
WO2013013692A1 (de) Möbel mit wenigstens einer einen plattengrundkörper aufweisenden möbelplatte
EP3522756A1 (de) Möbelplatte
DE102009011449B4 (de) Möbel-oder Verkleidungsteil
DE102005000020A1 (de) Anordnung zur Halterung eines Installationsgeräte-Einsatzes an einer Tragplatte
DE102007052299B4 (de) Kantenleiste
DE4242196C1 (de) Niedervolt-Elektrifiziereinrichtung für Kastenmöbel oder Innenausbauten
EP3029786B1 (de) Schaltschrankgehäuse
DE202009009220U1 (de) Stromkabel und Stromversorgungseinrichtung
WO2011098421A2 (de) Anordnung eines beschlagelementes zur montage eines stromverbrauchers an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte, beschlagelement und stromversorgungsbauteil
AT523010B1 (de) Lichteinsatz, Verfahren zu dessen Herstellung und Beleuchtungssystem
DE102015102424A1 (de) Verfahren zur Herstellung zumindest eines Teils eines Möbelstücks oder eines Einrichtungsgegenstands und Möbelstück oder Einrichtungsgegenstand
EP2650994A2 (de) Steckdosen-Anordnung für Geräteeinbaukanäle mit einer Halteschiene am Kanalboden sowie Geräteeinbaukanal, der eine derartige Steckdosen-Anordnung umfasst
EP2438836A1 (de) Anordnung mindestens einer Leichtbauplatte an einer mit einer Stromversorgung ausgestatteten Trägerplatte und Leichtbaumöbel
DE10113611B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Leitungen
DE4211602C1 (de)
DE202010013220U1 (de) Möbelplatte und Umleimer mit Stromleiter
EP1898169A2 (de) Frontplatte für ein Haushaltsgerät
DE102006054444A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung elektrischer Installationsgeräte sowie Fenster- oder Türrahmen
WO2012022445A1 (de) Möbelbauplatte
DE102019100108A1 (de) Eckverbinder zur Herstellung von Montagezargen für Fenster oder Türen
EP1612901A1 (de) Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung von Versorgungsmedien
DE102023107408A1 (de) Profilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8397 Reprint of erroneous patent document
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROSS DESIGN GMBH, 77694 KEHL, DE

8363 Opposition against the patent
R031 Decision of examining division/fpc maintaining patent unamended now final

Effective date: 20130514