DE102007050140A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102007050140A1
DE102007050140A1 DE102007050140A DE102007050140A DE102007050140A1 DE 102007050140 A1 DE102007050140 A1 DE 102007050140A1 DE 102007050140 A DE102007050140 A DE 102007050140A DE 102007050140 A DE102007050140 A DE 102007050140A DE 102007050140 A1 DE102007050140 A1 DE 102007050140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
backrest
covering lid
cover
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007050140A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007050140B4 (de
Inventor
Olaf Jeukendrup
Kossi Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007050140.6A priority Critical patent/DE102007050140B4/de
Publication of DE102007050140A1 publication Critical patent/DE102007050140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050140B4 publication Critical patent/DE102007050140B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2002/363Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by provisions for enhancing the cargo floor surface, e.g. elements closing gaps or enlarging the back-rest surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem umklappbaren Sitzteil (1) und mit einer herunterklappbaren Rückenlehne (2), an deren Rückseite eine Abdeckvorrichtung (3) vorhanden ist, die im Wesentlichen eine Abdeckplatte (4) und eine daran angebrachte Abdeckplatte (5) umfasst, wobei die Abdeckplatte (5) an einer zur Abdeckplatte (4) anliegenden ersten Kante (7a) umklappbar angeordnet ist, die Abdeckklappe (5) und die Abdeckplatte (4) in einer Ladebodenposition des Fahrzeugsitzes über den umgeklappten Sitzteil (1) über der Rückseite der heruntergeklappten Rückenlehne (2) im Wesentlichen waagerecht aufliegen und eine Ebene bilden und wobei in einer Sitzposition des Fahrzeugsitzes die Abdeckklappe (5) an der Abdeckplatte (4) an der Rückseite der Rückenlehne (2) anliegt, so dass eine zweite Kante (7b) der Abdeckklappe (5) zum Fahrzeugboden zeigt. Es ist vorgesehen, dass die Abdeckklappe (5) an der zweiten Kante (7b) eine griffartige Ausnehmung (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz.
  • Bei Kraftfahrzeugen die insbesondere eine dritte Sitzreihe aufweisen, können die hinteren Sitze umgeklappt werden, um auf diese Weise die Ladefläche zu erweitern. Der Sitz wird zu diesem Zweck in eine so genannte Ladebodenposition gebracht, bei der jeweils die Rückseiten der Sitzfläche und Rückenlehne durch eine waagerecht aufliegende Abdeckung abgedeckt sind. Die Abdeckung ist an der Rückseite der Rückenlehne angebracht und besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich aus einer an der Rückseite der Rückenlehne angebrachten Abdeckplatte zur Abdeckung der Rückenlehne und einer daran befindlichen Abdeckklappe, die zur Abdeckung der Rückseite des Sitzteiles umgeklappt wird.
  • Soll der Sitz wieder in eine Sitzposition überführt werden, muss – neben der Sitzfläche – die Rückenlehne hochgezogen werden. Zum Aufrichten der Rückenlehne sind bisher separate Bauteile zum Ziehen vorgesehen. Dabei handelt es sich um an der Abdeckklappe angebrachte Griffe oder Schlaufen. Nachteilig ist, dass diese Bauteile in gesonderten Arbeitsschritten an der Abdeckklappe montiert werden müssen und ihre Bedienung unhandlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz bereitzustellen, bei dem das Aufrichten der Rückenlehne in Ladebodenposition handhabbarer ist und bei dem Bauteile eingespart werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So ist der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz mit einem umklappbaren Sitzteil und mit einer herunterklappbaren Rückenlehne ausgestattet, an deren Rückseite eine Abdeckvorrichtung vorhanden ist, die im Wesentlichen eine Abdeckplatte und eine daran angebrachte Abdeckklappe umfasst, wobei die Abdeckklappe an einer zur Abdeckplatte anliegenden ersten Kante umklappbar angeordnet ist, die Abdeckklappe und die Abdeckplatte in einer Ladebodenposition des Fahrzeugsitzes über den umgeklappten Sitzteil und über der Rückseite der heruntergeklappten Rückenlehne im Wesentlichen waagerecht aufliegen und eine Ebene bilden und wobei in einer Sitzposition des Fahrzeugsitzes die Abdeckklappe an der Abdeckplatte an der Rückseite der Rückenlehne anliegt, so dass eine zweite Kante der Abdeckplatte zum Fahrzeugboden zeigt. Es ist vorgesehen, dass die Abdeckklappe an der zweiten Kante eine griffartige Ausnehmung aufweist.
  • Durch die griffartige Ausnehmung in der Abdeckklappe lässt sich das Hochziehen der Rückenlehne leichter handhaben. Auf einen separat anzubringenden Griff oder eine Schlaufe kann verzichtet werden, wodurch zusätzliche Bauteile am Fahrzeugsitz eingespart werden. Dadurch, dass die griffartige Ausnehmung in der Abdeckklappe integriert wird auch ein geschlossener ebener Ladeboden erreicht, an dem keine störenden Bauteile vorhanden sind. Die Abdeckklappe erfüllt in dieser Ausgestaltung eine Doppelfunktion: Sie dient der Abdeckung des Sitzteiles und ist zugleich die Ziehvorrichtung für die Überführung der heruntergeklappten Rückenlehne in die Sitzposition.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die griffartige Ausnehmung im Wesentlichen mittig an der Kante der Abdeckklappe positioniert ist.
  • Durch diese Anordnung wird eine bessere Griffigkeit beim Fassen und Ziehen der Abdeckklappe erreicht. Ein Betätigen ist auch mit einer Hand leicht möglich. Die griffartige Ausnehmung ist vorzugsweise an derjenigen Kante der Abdeckklappe positioniert, die beim Ziehen der Fahrtrichtung entgegengesetzt gerichtet ist. Mit dieser Positionierung der Ausnehmung wird ein Wirken in Kraftrichtung erreicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rückenlehne durch Fassen in die griffartige Ausnehmung und ziehende Bewegung an der Abdeckklappe entgegengesetzt zur Fahrtrichtung in die Sitzposition überführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird durch die Doppelfunktion der Abdeckklappe eine optimale Bedienung beim Aufrichten der Rückenlehne erreicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit umgeklapptem Sitzteil und teilweise aufgerichteter Rückenlehne in Seitenansicht;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes in Lagebodenposition mit aufliegender Abdeckvorrichtung und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes in Sitzposition.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit umgeklapptem Sitzteil 1 und teilweise aufgerichteter Rückenlehne 2 in Seitenansicht.
  • Dargestellt ist in 1 ein Kraftfahrzeugsitz mit einem umgeklappten Sitzteil 1 und eine Rückenlehne 2, die teilweise in Sitzposition hochgezogen ist.
  • An der Rückseite der Rückenlehne 2 befindet sich eine Abdeckplatte 4. Die Abdeckplatte 4 liegt an der Rückenlehne 2 fest an und folgt der Bewegung der Rückenlehne 2 beim Herunterklappen. An einer Seite der Abdeckplatte 4 ist eine Abdeckklappe 5 in Fortsetzung zur Abdeckplatte 4 angebracht. Die Abdeckklappe 5 hat die gleiche Breite wie die Abdeckplatte 4, ihre Länge beträgt jedoch nur etwa die Hälfte der Abdeckplatte 4. Abdeckplatte 4 und Abdeckklappe 5 bilden zusammen die Abdeckvorrichtung 3. Die Abdeckklappe 5 ist um eine zur Abdeckplatte 4 anliegende erste Kante 7a um etwa 180° schwenkbar bzw. umklappbar angeordnet, so dass sie sowohl auf der Abdeckplatte 4 anliegen als auch mit der Abdeckplatte 4 eine Ebene bilden kann.
  • Die Abdeckklappe 5 ist in 1 in Ziehposition zur Überführung der Rückenlehne 2 von einer Lagebodenposition in eine Sitzposition dargestellt. Gekennzeichnet sind ferner eine Fahrtrichtung 8 und eine Ziehrichtung 9 für die Abdeckklappe 5.
  • In 2 wird ein Fahrzeugsitz in Lagebodenposition mit Abdeckvorrichtung 3 perspektivisch dargestellt.
  • In der Lagebodenposition befinden sich die Abdeckklappe 5 und die Abdeckplatte 4 der Abdeckvorrichtung 3 im Wesentlichen waagerecht auf dem umgeklappten Sitzteil 1 und der heruntergeklappten Rückenlehne 2 aufliegend, so dass sie eine Ebene bilden. Die Abdeckklappe 5 deckt in der Lagebodenposition im umgeklappten Zustand den Sitzteil 1 ab, während die Abdeckplatte 4 die Rückseite der Rückenlehne 2 abdeckt.
  • Gezeigt wird eine griffartige Ausnehmung 6 an der Abdeckklappe 5. Die Ausnehmung 6 ist in unmittelbarer Nähe an einer zweiten Kante 7b der Abdeckklappe 5 – der zur ersten Kante 7a parallel gegenüberliegenden Kante – und auf dieser mittig angeordnet. Die Abmaße der Ausnehmung 6 sind so gestaltet, dass sie als Griff fungiert.
  • Zum Überführen der Rückenlehne 2 von der Lagebodenposition in die Sitzposition wird die Abdeckklappe 5 aus der waagerechten Position umgeklappt. Durch Fassen in die griffartige Ausnehmung 6 und Ziehen an der Abdeckklappe 5 entgegengesetzt zur Fahrtrichtung 8 wird die Rückenlehne 2 in die Sitzposition hochgezogen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugsitzes in der Sitzposition.
  • Die Abdeckklappe 5 liegt in der Sitzposition im umgeklappten Zustand an der Abdeckplatte 4 an. Die zweite Kante 7b der Abdeckklappe 5, an der die griffartige Ausnehmung 6 positioniert ist, zeigt in Richtung des – hier nicht dargestellten – Fahrzeugbodens.
  • 1
    Sitzteil
    2
    Rückenlehne
    3
    Abdeckvorrichtung
    4
    Abdeckplatte
    5
    Abdeckklappe
    6
    Ausnehmung
    7a
    erste Kante der Abdeckklappe
    7b
    zweite Kante der Abdeckklappe
    8
    Fahrtrichtung
    9
    Ziehrichtung

Claims (3)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz mit einem umklappbaren Sitzteil (1) und mit einer herunterklappbaren Rückenlehne (2), an deren Rückseite eine Abdeckvorrichtung (3) vorhanden ist, die im Wesentlichen eine Abdeckplatte (4) und eine daran angebrachte Abdeckklappe (5) umfasst, wobei die Abdeckklappe (5) an einer zur Abdeckplatte (4) anliegenden ersten Kante (7a) umklappbar angeordnet ist, die Abdeckklappe (5) und die Abdeckplatte (4) in einer Ladebodenposition des Fahrzeugsitzes über den umgeklappten Sitzteil (1) und über der Rückseite der heruntergeklappten Rückenlehne (2) im Wesentlichen waagerecht aufliegen und eine Ebene bilden und wobei in einer Sitzposition des Fahrzeugsitzes die Abdeckklappe (5) an der Abdeckplatte (4) an der Rückseite der Rückenlehne (2) anliegt, so dass eine zweite Kante (7b) der Abdecklappe (5) zum Fahrzeugboden zeigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckklappe (5) an der zweiten Kante (7b) eine griffartige Ausnehmung (6) aufweist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die griffartige Ausnehmung (6) im Wesentlichen mittig an der Kante (7b) der Abdeckklappe (5) positioniert ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (2) durch Fassen, in die griffartige Ausnehmung (6) und ziehende Bewegung an der Abdeckklappe (5) entgegengesetzt zur Fahrtrichtung (8) in die Sitzposition überführbar ist.
DE102007050140.6A 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz Active DE102007050140B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050140.6A DE102007050140B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050140.6A DE102007050140B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007050140A1 true DE102007050140A1 (de) 2009-04-23
DE102007050140B4 DE102007050140B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=40458884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050140.6A Active DE102007050140B4 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050140B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204616A1 (de) 2014-03-13 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzvorrichtung mit Doppelklappgriff
DE102013225663B4 (de) 2013-12-11 2018-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer herunterklappbaren Rückenlehne
US11279300B1 (en) * 2020-10-19 2022-03-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with panel assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097881A (en) * 1961-01-10 1963-07-16 Gilbert E Aguilar Vehicle cushion arrangement
DE10314197A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-23 Mitsubishi Motors Corp Staustruktur für einen Fahrzeugsitz
DE10227103A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung
FR2857917A1 (fr) * 2003-07-23 2005-01-28 Faurecia Sieges Automobile Systeme de siege s'escamotant dans une cavite de plancher
DE102004049224A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-20 Sortimo Speedwave Gmbh Laderaumvorrichtung mit verschiebbarem Ladeboard
DE102006041157A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-20 Ens, Viktor, Dipl.-Ing. Verbrennungsmotor mit rotierenden Drehflügeln (Kreisflügelmotor)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7959230B2 (en) 2003-04-11 2011-06-14 Johnson Controls Technology Company Seating system for a vehicle
KR100509672B1 (ko) 2003-05-19 2005-08-24 용 현 문 간이침대 겸용 운송수단 시트
DE102005041157A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Ford-Werke Gmbh Fahrzeugsitz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097881A (en) * 1961-01-10 1963-07-16 Gilbert E Aguilar Vehicle cushion arrangement
DE10314197A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-23 Mitsubishi Motors Corp Staustruktur für einen Fahrzeugsitz
DE10227103A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung
FR2857917A1 (fr) * 2003-07-23 2005-01-28 Faurecia Sieges Automobile Systeme de siege s'escamotant dans une cavite de plancher
DE102004049224A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-20 Sortimo Speedwave Gmbh Laderaumvorrichtung mit verschiebbarem Ladeboard
DE102006041157A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-20 Ens, Viktor, Dipl.-Ing. Verbrennungsmotor mit rotierenden Drehflügeln (Kreisflügelmotor)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225663B4 (de) 2013-12-11 2018-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer herunterklappbaren Rückenlehne
DE102014204616A1 (de) 2014-03-13 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzvorrichtung mit Doppelklappgriff
US11279300B1 (en) * 2020-10-19 2022-03-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with panel assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007050140B4 (de) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017797B4 (de) Fahrzeugsitz-Löseanordnung
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE102006028453B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
EP1334004A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005046876A1 (de) Sitzreihe eines Kraftfahrzeugs mit einer zwischen zwei Außensitzen angeordneten Armlehne
DE102005032602A1 (de) Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
EP1801008A2 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Tischsystem bei einem Sitz, insbesondere Fluggastsitz
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
DE10139538C1 (de) Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
WO2012017049A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102008047659A1 (de) Fahrlehrersitz
EP1919732B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007050140A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004019894B4 (de) Sitzanordnung
DE102008017710A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem längsverschiebbaren mittleren Fahrzeugsitz
DE102006023038B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE19522967A1 (de) Integrierbarer Kindersitz für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19812268C1 (de) Absenkbarer Kraftfahrzeugsitz
DE102006019738A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202005007516U1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE112017001207T5 (de) Fahrzeugsitz, Komponenten und Verfahren
DE102006015795B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondsitzes
DE10318718A1 (de) Verstellbarer Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für die zweite und dritte Sitzreihe
DE102005015189B4 (de) Schwenkbare Klappe, insbesondere Verschlusselement einer Kraftfahrzeugöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140527

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final