DE102007049197B4 - Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102007049197B4
DE102007049197B4 DE102007049197A DE102007049197A DE102007049197B4 DE 102007049197 B4 DE102007049197 B4 DE 102007049197B4 DE 102007049197 A DE102007049197 A DE 102007049197A DE 102007049197 A DE102007049197 A DE 102007049197A DE 102007049197 B4 DE102007049197 B4 DE 102007049197B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheeks
hardened
crankshaft
areas
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007049197A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007049197A1 (de
Inventor
Holger Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007049197A priority Critical patent/DE102007049197B4/de
Publication of DE102007049197A1 publication Critical patent/DE102007049197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007049197B4 publication Critical patent/DE102007049197B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/30Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for crankshafts; for camshafts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/08Surface hardening with flames
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle mit einer Mehrzahl von Zapfen und zwischen den Zapfen angeordneten Wangen, bei dem begrenzte Bereiche der Kurbelwelle oberflächlich gehärtet werden, wobei einzelne getrennte Oberflächenbereiche abseits von konkaven Übergangsradien zwischen den Zapfen und angrenzenden Wangen gehärtet werden, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte (21, 24, 25, 27) von äußeren Umfangsflächen der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Kurbelwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Ein Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Welle und insbesondere einer Kurbelwelle ist aus der DE 10 2005 021 793 B4 bekannt, in der sich darüber hinaus Verweise auf weitere, zur Härtung von Kurbelwellen dienende Verfahren finden. Bei dem in der DE 10 2005 021 793 B4 beschriebenen Verfahren werden in einem ersten Verfahrensschritt mit Hilfe von Heizspulen Übergangsradien zwischen den Zapfen und den benachbarten Wangen der Kurbelwelle und gegebenenfalls auch die zylindrischen Oberflächen der Zapfen sowie unmittelbar an die Übergangsradien angrenzende Bereiche der Wangen gehärtet, bevor in einem zweiten Verfahrensschritt die Übergangsradien noch mit einem Festwalzwerkzeug festgewalzt werden. Das bekannte Verfahren eignet sich gut zur Härtung von Oberflächenbereichen der Kurbelwelle, die zur Drehachse der Kurbelwelle und damit zur Längsmittelachse der Lagerzapfen oder zur Längsmittelachse der Hubzapfen koaxial sind, da die Kurbelwelle zur Durchführung des Verfahrens um die Längsmittelachse der zu härtenden Zapfen drehbar eingespannt und nach einer radialen Zustellung des zur Härtung verwendeten Werkzeugs um diese Achse gedreht werden kann. Jedoch sind die Bereiche, in denen ein solches Verfahren eingesetzt werden kann, auf die Zapfen, die Übergangsradien zwischen den Zapfen und den benachbarten Wangen sowie auf unmittelbar an die Übergangsradien angrenzende Bereiche der Wangen beschränkt. Andere Bereiche der Kurbelwelle und insbesondere Bereiche der Umfangsflächen oder Stirnflächen der Wangen, die unregelmäßige Oberflächenformen aufweisen, lassen sich hingegen mit dem bekannten Verfahren nicht oder nur schlecht härten.
  • Aus der DE 102 61 710 A1 ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer Kurbelwelle mit einem abschnittsweise nicht-rotationssymmetrischen Querschnitt bekannt, bei dem Wellenbereiche, wie die Lagerzapfen, die Kurbelzapfen und benachbarte Randzonen, durch einen energiereichen Strahl und insbesondere einen Laser- oder Elektronenstrahl erhitzt und anschließend schnell abgekühlt werden, um die erhitzten Oberflächenabschnitte zu härten. Andere Oberflächenabschnitte der Kurbelwelle werden nicht erwähnt.
  • Weiter offenbart die DE 22 05 513 B2 ein Verfahren und eine Kurbelwelle der eingangs genannten Art, wo begrenzte Bereiche der Kurbelwelle, nämlich Lagerzapfen, Kurbelzapfen, Übergangsradien und Anlaufbunde durch induktive Erwärmung oberflächlich gehärtet werden. Diese Bereiche umfassen mit den Lagerzapfen, den Kurbelzapfen und den Anlaufbunden getrennte Oberflächenbereiche abseits der konkaven Übergangsradien zwischen den Zapfen und angrenzenden Wangen.
  • Jedoch unterliegen Kurbelwellen nicht nur im Bereich der Zapfen, der Übergangsradien zu den Wangen und der Anlaufbunde starken Beanspruchungen, sondern sind auch im Bereich der Wangen selbst hohen Biege- und Torsionsbeanspruchungen ausgesetzt, die infolge der zunehmend höheren Anforderungen an die Kurbelwellen ohne geeignete Gegenmaßnahmen zum Versagen von Kurbelwellen führen können.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Kurbelwelle der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass sich die Dauerfestigkeit und insbesondere die Torsions-Dauerfestigkeit weiter erhöhen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 12 gelöst.
  • Als berührungsloses Härtungsverfahren wird bevorzugt die Laserstrahlhärtung eingesetzt, bei der die zu härtenden Oberflächenbereiche der Wangen mit einem energiereichen Laserstrahl abgetastet und dadurch auf eine gewünschte, für die Härtung erforderliche Temperatur erhitzt werden. Alternativ kann auch mit einer Elektronenstrahlhärtung gearbeitet werden, bei der an Stelle eine Laserstrahls ein Elektronenstrahl zum Abtasten und Erhitzen der gewünschten Oberflächenbereiche der Wangen dient. Eine weitere Alternative ist das sogenannte Lichtbogenhärten, bei dem eine Elektrode über die zu härtenden Oberflächenbereiche der Wangen hinweggeführt und dabei eine Hochspannung zwischen der Elektrode und der Kurbelwelle angelegt wird, die zu einer Lichtbogenentladung zwischen der Elektrode und einem gegenüberliegenden Oberflächenbereich der Wangen und damit zur Aufheizung dieses Oberflächenbereichs führt.
  • Während mit den zuvor beschriebenen, bevorzugt eingesetzten Verfahren nur eine sehr dünne, direkt an der Oberfläche der Wangen gelegene Materialschicht gehärtet wird, kann mit einer Induktionshärtung der Wangen in Abhängigkeit von der Frequenz des Wechselmagnetfeldes bzw. des zu seiner Erzeugung dienenden Wechselstroms eine etwas tiefer reichende Härtung vorgenommen werden. Während mit hochfrequenten Magnetfeldern von mehr als 100 kHz Einhärtetiefen von etwa 0,1 bis 2 mm erzeugt werden können, ist mit mittelfrequenten Magnetfeldern von etwa 1 bis 100 kHz eine Einhärtetiefe von 1 bis 10 mm möglich. In diesem Fall wird eine Induktionsspule in einem definierten Abstand von den zu härtenden Oberflächenbereichen an der Oberfläche der Wangen entlang bewegt, um diese zu erhitzen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass vor allem an die äußeren Umfangsflächenabschnitte angrenzende Bereiche von entgegengesetzten Stirnflächen der Wangen gehärtet werden.
  • Die Härtung erfolgt dabei vorzugsweise vor allem an konkav gerundeten Umfangsflächenabschnitten der Wangen, die zwischen zwei konvex gerundeten Umfangsflächenabschnitten mit unterschiedlichen Krümmungsradien angeordnet sind, an Umfangsflächenabschnitten der Wangen, die zwischen unterschiedlich dicken Bereichen der Wangen angeordnet sind, sowie an Umfangsflächenabschnitten der Wangen, die mit Aussparungen oder Vertiefungen versehen sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Kurbelwelle mit mehreren getrennten gehärteten Oberflächenbereichen;
  • 2: eine schematische Ansicht einer Laserstrahlhärtung eines Oberflächenbereichs der Kurbelwelle.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Kurbelwelle 1 einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs besteht im Wesentlichen aus zwei zylindrischen, zur Drehachse der Kurbelwelle 1 koaxialen Lagerzapfen 2, 3, mit denen die Kurbelwelle 1 in Gleitlagern eines Kurbelgehäuses der Brennkraftmaschine gelagert wird, zu den beiden Lagerzapfen 2, 3 parallelen zylindrischen Hubzapfen 4, 5, 6, an denen Pleuelstangen schwenkbar an der Kurbelwelle 1 befestigt werden, zwei Wellenstümpfen 7, 8 an den Stirnenden der Welle 1, mehreren, einzeln oder paarweise zwischen jeweils zwei benachbarten Zapfen 2, 6 bzw. zwischen einem Zapfen 4, 5 und dem dazu benachbarten Wellenstumpf 7 bzw. 8 angeordnete Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14, welche die benachbarten, gegeneinander versetzten Zapfen 2, 6 bzw. Wellenstümpfe 7, 8 einstückig miteinander verbinden und zugleich als Ausgleichsmassen dienen.
  • Aufgrund von Torsions- oder Biegekräften, die im Betrieb auf die Kurbelwelle 1 einwirken, sind vor allem die Übergangsbereiche zwischen den Zapfen 2, 3, 4, 5, 6 und den jeweils benachbarten Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 der Kurbelwelle 1, jedoch darüber hinaus auch Teilbereiche der Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 selbst hohen lokalen Belastungen ausgesetzt. Um die Spannungsspitzen an den Übergängen zwischen den Zapfen 2, 3, 4, 5, 6 und den Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 zu verringern, werden dort zum einen bei der spanabhebenden Bearbeitung der Kurbelwelle 1 Übergangsradien 15 vorgesehen. Zum anderen wird die Kurbelwelle 1 zur Erhöhung der Dauerfestigkeit im Bereich der Übergangsradien 15 oberflächlich gehärtet, vorzugsweise durch Induktionshärten und nachfolgendes Rollieren oder Festwalzen der Übergangsradien 15.
  • Da jedoch die Bereiche, in denen eine Induktionshärtung und eine Rollierung mit einfachen Mitteln möglich ist, auf rotationssymmetrische Oberflächenbereiche der Kurbelwelle 1 begrenzt sind, wie eingangs erläutert wurde, werden darüber hinaus auch noch einzelne getrennte Oberflächenbereiche von Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 abseits von den konkaven Übergangsradien 15 berührungslos durch Laserstrahlhärten gehärtet, wie schematisch in 2 dargestellt.
  • Beim Laserstrahlhärten wird ein energiereicher Laserstrahl 16, zum Beispiel der Strahl eines CO2-Lasers 17, über die zu härtenden Oberflächenbereiche der Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 hinweggeführt bzw. die zu härtenden Oberflächenbereiche mit dem Laserstrahl 16 abgetastet. Dabei ist die Abtastgeschwindigkeit so eingestellt, das eine zur Härtung ausreichende Aufheizung der abgetasteten Oberflächenbereiche gewährleistet ist.
  • Zur Abtastung der gewünschten Oberflächenbereiche ist der Laser 17 rechnergesteuert auf einem Schlitten 18 entlang einer zur Drehachse 19 der Kurbelwelle 1 parallelen Linearführung 20 verfahrbar (Doppelpfeil A) und darüber hinaus um eine zur Linearführung 20 senkrechte Drehachse drehbar (Doppelpfeil B), so dass durch gesteuertes Verfahren und Drehen des Lasers 17 sowie durch Drehen der Kurbelwelle 1 um ihre Drehachse 19 im Wesentlichen die gesamte Oberfläche der Kurbelwelle 1 bzw. der Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 mit dem Laserstrahl 16 abtastbar ist.
  • Wie am besten in 1 dargestellt, handelt es sich bei den mit dem Laserstrahl 16 abgetasteten und dadurch gehärteten Oberflächenbereichen zum einen um Bereiche von unregelmäßig geformten äußeren Umfangsflächen der Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14 und zwar erstens um konkav gerundete Bereiche 21 (1) der Umfangsflächen zwischen zwei benachbarten konvexen Umfangsflächenabschnitten 22, 23, die unterschiedliche Krümmungsradien besitzen, zweitens um Bereiche 24 (1) der Umfangsflächen, an denen Wangenteile mit unterschiedlicher Dicke aneinandergrenzen, drittens um Bereiche 25 (1) der Umfangsflächen, an denen diese mit einer Vertiefung oder Aussparung 26 versehen sind, sowie viertens um Bereiche 27 der Umfangsflächen, an denen sich diese stark an die zylindrische Umfangsfläche 28 eines benachbarten Zapfens 2 annähern.
  • Darüber hinaus umfassen die durch Laserstrahlhärten gehärteten Oberflächenbereiche auch Bereiche 29 von entgegengesetzten Stirnflächen der Wangen 9, 10, 11, 12, 13, 14, die an die zuvor genannten Umfangsflächenbereiche 21, 24, 25 und 27 angrenzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kurbelwelle
    2
    Lagerzapfen
    3
    Lagerzapfen
    4
    Hubzapfen
    5
    Hubzapfen
    6
    Hubzapfen
    7
    Wellenstumpf
    8
    Wellenstumpf
    9
    Wange
    10
    Wange
    11
    Wange
    12
    Wange
    13
    Wange
    14
    Wange
    15
    Übergangsradien
    16
    Laserstrahl
    17
    Laser
    18
    Schlitten
    19
    Drehachse Kurbelwelle
    20
    Linearführung
    21
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    22
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    23
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    24
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    25
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    26
    Aussparung
    27
    Umfangsflächenabschnitt Wange
    28
    Umfangsfläche Zapfen
    29
    Stirnflächenabschnitt Wange

Claims (12)

  1. Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle mit einer Mehrzahl von Zapfen und zwischen den Zapfen angeordneten Wangen, bei dem begrenzte Bereiche der Kurbelwelle oberflächlich gehärtet werden, wobei einzelne getrennte Oberflächenbereiche abseits von konkaven Übergangsradien zwischen den Zapfen und angrenzenden Wangen gehärtet werden, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte (21, 24, 25, 27) von äußeren Umfangsflächen der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche (21, 24, 25, 27, 29) kontaktlos gehärtet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche (21, 24, 25, 27, 29) durch Laserstrahlhärten gehärtet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche (21, 24, 25, 27, 29) durch Elektronenstrahlhärten gehärtet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche (21, 24, 25, 27, 29) durch Lichtbogenhärten gehärtet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche (21, 24, 25, 27, 29) durch Induktionshärten gehärtet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die äußeren Umfangsflächenabschnitte (21, 24, 25, 27) angrenzende Bereiche (29) von entgegengesetzten Stirnflächen der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umfangsflächenabschnitte (21) der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden, die konkav gerundet und zwischen konvexen Umfangsflächenabschnitten (22, 23) mit unterschiedlichen Krümmungsradien angeordnet sind.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umfangsflächenabschnitte (24) der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden, die zwischen unterschiedlich dicken Bereichen der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) angeordnet sind.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Vertiefungen oder Aussparungen (26) versehene Umfangsflächenabschnitte (25) der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umfangsflächenabschnitte (27) der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet werden, an denen der Abstand der Umfangsfläche von der zylindrischen Umfangsfläche (28) eines benachbarten Zapfens (2) sehr gering wird.
  12. Kurbelwelle mit einer Mehrzahl von Zapfen und zwischen den Zapfen angeordneten Wangen, bei der begrenzte Bereiche der Kurbelwelle oberflächlich gehärtet sind, wobei einzelne getrennte Oberflächenbereiche abseits von konkaven Übergangsradien zwischen den Zapfen und angrenzenden Wangen gehärtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte (21, 24, 25, 27) von äußeren Umfangsflächen der Wangen (9, 10, 11, 12, 13, 14) gehärtet sind.
DE102007049197A 2007-10-13 2007-10-13 Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle Expired - Fee Related DE102007049197B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049197A DE102007049197B4 (de) 2007-10-13 2007-10-13 Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049197A DE102007049197B4 (de) 2007-10-13 2007-10-13 Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007049197A1 DE102007049197A1 (de) 2009-04-23
DE102007049197B4 true DE102007049197B4 (de) 2011-01-05

Family

ID=40458689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049197A Expired - Fee Related DE102007049197B4 (de) 2007-10-13 2007-10-13 Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007049197B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016718A1 (de) 2012-08-09 2013-03-14 Daimler Ag Verfahren zum Härten einer Kurbelwelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3674427A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-01 Etxe-Tar, S.A. Verfahren und system zur erwärmung eines energiestrahls

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618041A1 (de) * 1976-04-24 1977-11-10 Volkswagenwerk Ag Torsionsbeanspruchte welle, insbesondere kurbelwelle, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2205513C3 (de) * 1972-02-05 1980-05-08 Maschinenfabrik Alfing Kessler Gmbh & Co Kg, 7083 Wasseralfingen Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen, induktiven Erwärmen von Laufzapfen, Übergangsradien end Anlaufbunden bei gekröpften Wellen, insbesondere Kurbelwellen
DE10261710A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer Welle
DE102004026263B4 (de) * 2003-06-04 2006-11-23 Ge Jenbacher Gmbh & Co. Ohg Kurbelwelle
DE102005021793B4 (de) * 2005-05-11 2007-03-29 Maschinenfabrik Alfing Kessler Gmbh Verfahren und Anlage zum Härten von Übergangsradien einer Welle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205513C3 (de) * 1972-02-05 1980-05-08 Maschinenfabrik Alfing Kessler Gmbh & Co Kg, 7083 Wasseralfingen Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen, induktiven Erwärmen von Laufzapfen, Übergangsradien end Anlaufbunden bei gekröpften Wellen, insbesondere Kurbelwellen
DE2618041A1 (de) * 1976-04-24 1977-11-10 Volkswagenwerk Ag Torsionsbeanspruchte welle, insbesondere kurbelwelle, und verfahren zu ihrer herstellung
DE10261710A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer Welle
DE102004026263B4 (de) * 2003-06-04 2006-11-23 Ge Jenbacher Gmbh & Co. Ohg Kurbelwelle
DE102005021793B4 (de) * 2005-05-11 2007-03-29 Maschinenfabrik Alfing Kessler Gmbh Verfahren und Anlage zum Härten von Übergangsradien einer Welle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016718A1 (de) 2012-08-09 2013-03-14 Daimler Ag Verfahren zum Härten einer Kurbelwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049197A1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133076T2 (de) Walzverfahren und Walzwerkzeug, Walzwerkzeugaufbau und Vorrichtung
DE4001887C2 (de)
DD151126A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nockenwellen
DE112014000861T5 (de) Selektiv verstärkte Kurbelwelle
DE102011015795A1 (de) Induktionshärtungssystem und -verfahren
EP2192201B1 (de) Gehärteter Federstahl, Federelement und Verfahren zur Herstellung eines Federelements
EP0399246B1 (de) Verfahren zur Steigerung der Dauerfestigkeit von Kurbelwellen für Kolbenmaschinen, insbes. Brennkraftmaschinen
DE102009023295A1 (de) Kurbelwelle und Verfahren zum Härten einer Kurbelwelle
DE112006001926T5 (de) Runden und Geraderichten von zylindrischen Teilen mittels Laser
DE102007049197B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit einer Kurbelwelle, sowie Kurbelwelle
WO2010054648A1 (de) Verfahren zum erhöhen der biegefestigkeit von kurbelwellen
DE102010053119A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gewindespindel mit großem Lagersitz
DE102018128467A1 (de) Lasergehärtete hohlkehlgewalzte kurbelwelle
DE1483023A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer verjuengten Blattfeder
DE10361739B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Kurbelwellenradien
WO2018215484A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum induktiven härten einer kurbelwelle
DE102004026263B4 (de) Kurbelwelle
DE102009018407A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gebauten Nockenwelle
DE10202547C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie danach hergestellte Kurbelwelle
DE102019115659A1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung mit einem graduellen temperaturprofil
DE10112295A1 (de) Herstellung eines Zylindergehäuses eines Doppelschneckenextruders
DE102004013257B3 (de) Verfahren zum Erhöhen der Dauerfestigkeit von Kurbelwellen
DE102015220570B4 (de) Induktionshärtevorrichtung zum induktiven Härten eines Werkstückes
EP1171640A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum härten von flächen einer kurbel- oder nockenwelle
DE19955670B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten von Flächen einer Kurbel- oder Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110405

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee