DE102007048415A1 - Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff - Google Patents

Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102007048415A1
DE102007048415A1 DE200710048415 DE102007048415A DE102007048415A1 DE 102007048415 A1 DE102007048415 A1 DE 102007048415A1 DE 200710048415 DE200710048415 DE 200710048415 DE 102007048415 A DE102007048415 A DE 102007048415A DE 102007048415 A1 DE102007048415 A1 DE 102007048415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
real wood
veneer
plastic
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710048415
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dimex GmbH
Original Assignee
Dimex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dimex GmbH filed Critical Dimex GmbH
Priority to DE200710048415 priority Critical patent/DE102007048415A1/de
Priority to EP20080016595 priority patent/EP2048313A2/de
Publication of DE102007048415A1 publication Critical patent/DE102007048415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/303Covering metal or plastic frames with wooden profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff weist mindestens zwei Sichtflächen auf, wobei eine erste Sichtfläche mit einer Metallfolie (18) abgedeckt ist und eine zweite Sichtfläche mit einem Echtholzfolienfurnier (20) beschichtet ist. Aus dem erfindungsgemäßen Profil lassen sich Türrahmen und Fensterrahmen herstellen, die einerseits eine Echtholzoptik und andererseits eine Metalloptik aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff, wobei das Profil zwei Sichtflächen aufweist und wobei mindestens auf einer Sichtfläche eine Abdeckfolie vorgesehen ist, die mit einer Aussenoberfläche des Profils fest verbunden ist.
  • Derartige Profile, insbesondere Hohlprofile sind für die verschiedensten Zwecke, beispielsweise für Tür- und Blendrahmen und auch Fensterrahmen bekannt. Die sichtbaren Oberflächen werden aus technischen oder auch geschmacklichen Gründen dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst. Zur Herstellung von Fensterrahmen und auch Blendrahmen, sowie Türen für den Aussenbereich eignen sich insbesondere Kunststoffhohlprofile, die stranggepresst sind. Die Sichtflächen werden bei Bedarf mit Kunststofffolien überzogen, damit sie dem Einsatzbereich besser angepasst sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Kunststoffhohlprofile derart weiterzubilden und bereitzustellen, die einerseits die Vorteile von Holzrahmenprofilen abdecken und andererseits dauerhaft witterungsbeständig sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass auf einer ersten Sichtfläche eine Metallfolie mit der Aussenoberfläche des Profils festverbunden ist und auf einer zweiten Sichtfläche des Profils ein Echtholzfolienfurnier vorgesehen ist.
  • Die erfindungsgemäßen Fenster- oder Türprofile aus Kunststoffhaben damit den wesentlichen Vorteil, dass sie einerseits zur Fertigung von Fenstern und Türen herangezogen werden können, bei denen Echtholzoberflächen, z. B., im Wohninnenraum, gefordert werden, und andererseites eine dauerhafte Witterungsbeständigkeit im Aussenbereich gefordert wird. Mit den erfindungsgemäßen Profilen, insbesondere Hohlprofilen aus Kunststoff, können Fenster und z. B. Rahmen-Glastüren vom Innen- zum Aussenbereich gefertigt werden, die von Holztüren aus der Innenraumansicht nicht zu unterscheiden sind. Gleichzeitig erfährt das Kunststoffhohlprofil eine Aufwertung auf der ersten Sichtfläche, in dem diese erste Sichtfläche mit einer Metallfolie überzogen ist, die dauerhaft UV-lichtbeständig ist.
  • Das erfindungsgemäße Profil kann kostengünstiger hergestellt werden, als vergleichbare Profile aus Holz und Metall. Die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Profile entspricht im wesentlichen den bekannten Metallprofilen, wobei das erfindungsgemäße Profil noch den Vorteil bietet, dass Oberflächenbeschädigungen mit den erfindungsgemäßen Folien ausgebessert werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Metallfolie und das Echtholzfolienfurnier vollständig mit dem Profil verklebt. Dies gewährleistet eine dauerhafte Anbindung der Folien auch an Profile, die für Fenster und Türen eingesetzt werden, die Schwenkbewegungen ausgesetzt sind.
  • Die verwendete Metallfolie ist bevorzugt eine Aluminiumfolie, die verschiedenste Farbgebungen aufweisen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Echtholzfolienfurnier aus einem elastischen Träger und einem Echtholzfurnier gebildet, wobei der Träger mit dem Echtholzfurnier beschichtet ist. Der Träger und das Echtholzfurnier bilden das Echtholzfolienfurnier. Mit dem elastischen Träger kann die Dicke des Echtholzfurniers wesentlich dünner gehalten werden, als bekannte Holzfurniere, wie sie für die Herstellung von beispielsweise Tischplatten verwendet werden. Dadurch, dass das Echtholzfurnier sehr dünn gehalten werden kann und der Träger elastische Materialeigenschaften aufweist, kann das Echtholzfolienfurnier auch über Längskanten des Kunststoffhohlproflils gezogen werden und die Kanten werden wie bei Echtholzprofilen dauerhaft und sicher abgedeckt. Mit dem Echtholzfolienfurnier können kleine Kantenradien und Hinterschnitte abgedeckt werden. Somit können auch Kunststoffhohlprofile, die auf einer Sichtfläche Vorsprünge, bzw. Rücksprünge aufweisen, mit einem Echtholzfurnier homogen abgedeckt werden.
  • In der Figur ist beispielhaft ein Abschnitt eines erfindungsgemäßen Kunststoffhohlprofils gezeigt, wie es bei der Herstellung von Fensterrahmen, Blendrahmen und Türrahmen, bzw. Türblendrahmen verwendet werden kann.
  • Mit 10 ist ein Abschnitt eines erfindungsgemäßen Rahmenprofils gezeigt, das aus einem Kunststoffstrangprofil 12 im Kern gebildet ist. Das Kunststoffstrangprofil 12 weist eine erste Sichtfläche 14 und eine zweite Sichtfläche 16 auf. Die erste Sichtfläche 14 ist mit einer Metallfolie 18, insbesondere einer Aluminiumfolie überzogen und deckt auch enge Kantenradien ab. Die Metallfolie 18 ist vollflächig auf die erste Sichtfläche 14 aufgeklebt oder thermisch aufgeschweißt.
  • Die Metallfolie 18 kann auch über spitze und enge Kantenradien des Kunststoffstrangprofils 12 gezogen werden und diese Kanten dauerhaft abdecken.
  • Die zweite Sichtfläche 16 ist über ein Echtholzfolienfurnier 20 abgedeckt, wobei sich das Echtholzfolienfurnier 20 über Kanten des Kunststoffstrangprofils 12 erstreckt, die einen kleinen Radius aufweisen.
  • Erste Längskanten 22, 24, 26 des Kunststoffstrangprofils 12 sind über das Echtholzfolienfurnier 20 abgedeckt und es ist nicht zu erkennen, dass das Echtholzfolienfurnier 20 ein Kunststoffstrangprofil 12 abdeckt. Zweite Längskanten 28, 30, 32 des Kunststoffstrangprofils 12 sind von der Metallfolie 18 abgedeckt, so dass auch hier nicht zu erkennen ist, dass diese Metallfolie 18, bei Bedarf in unterschiedlichsten Farben, einen Profilkern abdeckt, der aus einem Kunststoffstrangprofil 12 gefertigt ist.
  • Das erfindungsgemäße Fenster- oder Türprofil, das auf verschiedenen Sichtflächen mit einer Metallfolie und einem Echtholzfolienfurnier beschichtet ist, lässt sich wie bekannte Kunststoffhohlprofile bearbeiten und schneiden und sollten bei der Verarbeitung dieser Profile Beschädigungen an den Sichtflächen 14, 16 entstehen, so können diese mit entsprechenden Folienabschnitten ausgebessert werden.
  • Ein Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff weist mindestens zwei Sichtflächen auf, wobei eine erste Sichtfläche mit einer Metallfolie abgedeckt ist und eine zweite Sichtfläche mit einem Echtholzfolienfurnier beschichtet ist. Aus dem erfindungsgemäßen Profil lassen sich Türrahmen und Fensterrahmen herstellen, die einerseits eine Echtholzoptik und andererseits eine Metalloptik aufweisen.

Claims (4)

  1. Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff, mit zwei Sichtflächen, wobei mindestens auf einer Sichtfläche eine Abdeckfolie vorgesehen ist, die mit einer Aussenoberfläche des Profils fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer ersten Sichtfläche eine Metallfolie mit der Aussenoberfläche des Profils fest verbunden ist und, dass auf einer zweiten Sichtfläche des Profils ein Echtholzfolienfurnier vorgesehen ist.
  2. Fenster- oder Türprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie und das Echtholzfolienfurnier flächig mit dem Profil verklebt sind.
  3. Fenster- oder Türprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie eine Aluminiumfolie ist.
  4. Fenster- oder Türprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Echtholzfolienfurnier einen elastischen Träger aufweist, der mit einem Echtholzfurnier beschichtet ist und dass der Träger und das Echtholzfurnier das Echtholzfolienfurnier bilden.
DE200710048415 2007-10-09 2007-10-09 Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff Withdrawn DE102007048415A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048415 DE102007048415A1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff
EP20080016595 EP2048313A2 (de) 2007-10-09 2008-09-20 Kunststoff Fenster- oder Türprofil mit aufgeklebter Folie oder Furnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710048415 DE102007048415A1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048415A1 true DE102007048415A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40230014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710048415 Withdrawn DE102007048415A1 (de) 2007-10-09 2007-10-09 Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2048313A2 (de)
DE (1) DE102007048415A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102536048A (zh) * 2012-03-09 2012-07-04 浙江瑞明节能门窗股份有限公司 一种天然薄木复合隔热塑钢门窗
CN102536045A (zh) * 2012-03-09 2012-07-04 浙江瑞明节能门窗股份有限公司 一种天然薄木复合隔热塑钢窗的制造方法
CN102561886A (zh) * 2012-03-09 2012-07-11 浙江瑞明节能门窗股份有限公司 一种天然薄木复合隔热塑钢门窗型材
CN103321526A (zh) * 2013-06-05 2013-09-25 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种薄木铝合金复合门窗系统的框型材
CN103770336B (zh) * 2014-01-29 2017-01-25 韩先钊 一种塑钢型材结构及该型材结构的成型工艺、成型工艺用的成型机
EP2963225A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-06 Stefan Andrei Welther PVC-Profilsysteme, die durch direktes Kleben auf das PVC-Basisprofil mit Aluminiumprofilen oder Aluminiumfoilien abgedeckt sind

Also Published As

Publication number Publication date
EP2048313A2 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2205917B1 (de) Kältegerät
DE102007048415A1 (de) Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff
DE102009007636A1 (de) Profilsystem für eine Schiebetür
EP3387204B1 (de) Vorrichtung, umfassend eine scheibe und mindestens eine hebeschiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP2379321B1 (de) Bauteil, insbesondere leichtbauplatte
DE102006031338B4 (de) Kantel für Fenster und Türen
DE202007014061U1 (de) Fenster- oder Türprofil aus Kunststoff
AT407893B (de) Isolations-fenster oder isolations-türe
DE4009384A1 (de) Profil aus metall, insbesondere zur herstellung von fensterrahmen
DE102010033305A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008039415B4 (de) Schiebebeschlag
DE3441378C2 (de)
DE1900986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tueren,Fenstern u.dgl.
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
DE20102789U1 (de) Türblatt, insbesondere für eine Hauseingangstür, o.ä. Schichtkörper mit ebenen Flächen
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
AT411180B (de) Fenster oder tür sowie verfahren zu dessen bzw. deren herstellung
DE19816913A1 (de) Fenster, insbesondere Holz- oder Kunststoffenster
AT510219B1 (de) Verbundbauteil
DE102009004958A1 (de) Lichtdurchlässige Tür
DE7427039U (de) Halbzeug, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehendes Metallprofil
EP1236857A1 (de) Rahmen für Fenster und/oder Türen
DE102013109733A1 (de) Bauelement eines Fensters oder einer Tür sowie Fenster oder Tür mit einem solchen Bauelement
DE10107003A1 (de) Metallverkleidung für Rahmen von Fenster und Türen
DE202011003398U1 (de) Lichtdurchlässige Tür

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee