DE102007045641A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007045641A1
DE102007045641A1 DE200710045641 DE102007045641A DE102007045641A1 DE 102007045641 A1 DE102007045641 A1 DE 102007045641A1 DE 200710045641 DE200710045641 DE 200710045641 DE 102007045641 A DE102007045641 A DE 102007045641A DE 102007045641 A1 DE102007045641 A1 DE 102007045641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
injection device
fuel
control
operating information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710045641
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Mader
Ingo Pietsch
Oliver Brox
Dara Torkzadeh
Timo Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710045641 priority Critical patent/DE102007045641A1/de
Publication of DE102007045641A1 publication Critical patent/DE102007045641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/266Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the computer being backed-up or assisted by another circuit, e.g. analogue
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2024Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control switching a load after time-on and time-off pulses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • F02D41/2435Methods of calibration characterised by the writing medium, e.g. bar code
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • F02D41/247Behaviour for small quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10), insbesondere in Kraftfahrzeugen, bei denen Kraftstoff mittels mindestens einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) in mindestens einen Brennraum (12) der Brennkraftmaschine (10) gelangt. Der mindestens einen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) werden von einem Steuergerät (23) Betriebsinformationen zugeleitet. Außerdem wird der mindestens einen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) Betriebsenergie zugeleitet. Erfindungsgemäß überträgt das Steuergerät (23) über eine Datenleitung (22) lediglich die Betriebsinformationen an die mindestens eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13). Dazu ist der Ausgang des Steuergeräts (23) zur Übermittlung von lediglich Betriebsinformationen ausgebildet und eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) umfasst einen Anschluss zum Empfang dieser Betriebsinformationen. Weiterhin umfasst die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) einen Anschluss für Betriebsenergie.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung eine Brennkraftmaschine, ein Steuergerät und eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach den Oberbegriffen der nebengeordneten Patentansprüche.
  • Bei dem bekannten Common Rail-Prinzip ist die für die Einspritzung erforderliche Druckerzeugung vom eigentlichen Einspritzvorgang getrennt, was eine besonders genaue Steuerung des Einspritzvorgangs bei gleichzeitig hohem Einspritzdruck ermöglicht. Das Common Rail ist eine gemeinsame Kraftstoff-Hochdruckleitung für die Versorgung der Zylinder mit Kraftstoff. An das Common Rail sind Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen angeschlossen. Einspritzzeitpunkt, Einspritzdauer und Einspritzmenge der Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen werden pro Zylinder durch eine Elektronik im Steuergerät gesteuert. Durch die von der Elektronik erzeugten elektronischen Signale werden Ventilelemente, die in den Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen eingebaut sind, über einen Aktor betätigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches besonders zuverlässig und präzise arbeitet.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ausgehend von dem Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät lediglich die Betriebsinformationen an die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung überträgt. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Steuergerät mit der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung lediglich über eine Datenleitung verbunden ist, dass der Ausgang des Steuergeräts zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung hin lediglich als Ausgang von Betriebsinformationen ausgebildet ist und dass eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung einen Anschluss zum Empfang der Betriebsinformationen und einen hiervon separaten Anschluss für Betriebsenergie umfasst.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, dass die Betriebsinformationen, die das Steuergerät bereit stellt, die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung im Grunde lediglich "triggert". Das Steuern und gegebenenfalls das Regeln der Betriebsfunktionen jeder einzelnen Kraftstoff-Einspritzvorrichtung wird autark von speziellen Einrichtungen auf bzw. an der Einspritzvorrichtung übernommen. Dies entlastet die Funktion des Steuergeräts. Da das Steuergerät nicht mehr die Leistungsversorgung der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung übernehmen muss, erzeugt es weniger Wärme und baut kleiner. Die zur Leistungserzeugung notwendigen Bauelemente wie DC/DC-Wandler können separat oder in Verbindung mit anderen Steuergräten, in denen prinzipbedingt sowieso eine Leistungserzeugung stattfindet, untergebracht werden. Zu solchen Steuergeräten gehört beispielsweise ein Glühzeitsteuergerät, das die Glühkerzen bei einem Dieselmotor ansteuert. Die benötigte Leistungselektronik zum Betreiben der Einspritzvorrichtung ist in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung integriert. Da nur noch Betriebsinformationen vom Steuergerät zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung übertragen werden, wird die EMV-Problematik (elektromagnetische Verträglichkeit), die durch lange Leitungen, in denen hohe Ströme fließen, hervorgerufen wird, reduziert.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Betriebsinformationen von einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung verarbeitet werden, die der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung unmittelbar zugeordnet ist. Wenn mehrere Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen vorhanden sind, ist also jeder Kraftstoff-Einspritzvorrichtung eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung zugeordnet. Beispielsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinrichtung unmittelbar an der jeweiligen Einspritzvorrichtung befestigt oder in diese integriert. Eine solche Steuer- und/oder Regeleinrichtung kann programmgesteuert und auf die entsprechende Kraftstoff- Einspritzvorrichtung angepasst sein. Sie bietet die vorteilhafte Möglichkeit, dass durch geschlossene Regelkreise für jeden Brennraum eine zugeschnittene, genaue Abstimmung des Einspritzvorgangs und der Einspritzmenge durchgeführt werden kann. Signale, die von anderen Einrichtungen des Kraftfahrzeugs erzeugt werden und einen Einfluss auf den Betrieb der Einspritzvorrichtung haben (andere Steuergeräte, Regler, Sensoren, etc.), können individuell verarbeitet werden und somit die Regelung des Einspritzvorgangs verfeinern. Durch diese Feinabstimmung des Einspritzvorgangs wird den gesetzlichen Forderungen nach Verbesserung von Kraftfahrzeug-Emissionswerten nachgekommen, und es kann die allgemeine Forderung der Endverbraucher nach Verringerung des Kraftstoffverbrauchs erfüllt werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Betriebsinformationen als Steuerimpulse ausgestaltet sind. Das Steuergerät kann sich somit auf das Übertragen von reinen Triggerinformationen beschränken. In der Folge muss man bei der Auslegung des Steuergeräts und seiner Schnittstelle zu den Steuer- und/oder Regeleinrichtungen keine Anpassung an unterschiedliche Einspritzvorrichtungen verschiedener Kraftfahrzeugtypen beachten. Das Steuergerät baut insoweit einfach und ist vielseitig einsetzbar. Dazuhin bietet dies die Möglichkeit, dass das Steuergerät die Betriebsinformationen über eine reine Datenleitung an die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung überträgt. Die Datenleitung kann beispielsweise als Glasfaserleitung oder als Metallfaserleitung (z. B. Kupfer) ausgestaltet sein. Eine solche reine Datenleitung ist klein, preiswert und flexibel. Es ist alternativ sogar eine drahtlose Verbindung möglich.
  • Eine andere Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die Betriebsinformationen Soll-Betriebsinformationen, insbesondere eine Soll-Ansteuerdauer und/oder einen Soll-Ansteuerbeginn und/oder ein Soll-Ansteuerende und/oder eine Soll-Kraftstoffmenge, umfassen. Dies sind Betriebsgrößen, die die Realisierung einer optimalen Verbrennung des Kraftstoffs im Brennraum der Brennkraftmaschine ermöglichen.
  • Möglich ist auch, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung mindestens eine Ist-Betriebsinformation, insbesondere einen Ist-Beginn und ein Ist-Ende der Einspritzung, ermittelt. Die beiden Größen können sich von den entsprechenden Soll-Größen unterscheiden, denn der tatsächliche Einspritzbeginn und das tatsächliche Einspritzende können durch mechanische und hydraulische Eigenschaften der Einspritzvorrichtung sowie durch eine gewisse Trägheit der Elektronik vom Soll-Zeitpunkt verzögert sein. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme kann beispielsweise eine Funktionsüberwachung realisiert werden. Die Ermittlung ist auf Grund der unmittelbaren Nähe der Steuer- und/oder Regeleinrichtung zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung vergleichsweise einfach und zuverlässig.
  • In Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass die Ist-Betriebsinformation mit Hilfe mindestens eines Sensors ermittelt wird. Dies ist zuverlässig und erfordert wenig Rechenaufwand. Als Sensor kommt beispielsweise ein Beschleunigungsaufnehmer oder ein Druckaufnehmer in Frage.
  • Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung kann das Ansteuersignal für einen Aktor der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung unter Berücksichtung der Ist-Betriebsinformationen und der vom Steuergerät bereit gestellten Soll-Betriebsinformationen regeln. Dadurch wird eine besonders präzise Kraftstoffzumessung realisiert, die sich darüber hinaus noch selbstständig an beispielsweise verschleißbedingte Änderungen des Betriebsverhaltens der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung anpasst. Abweichungen aufgrund von Langzeitdrift, Exemplar-Exemplar-Streuungen oder sogar Hub-zu-Hub-Streuungen können so kompensiert werden, aber auch die Abhängigkeit des Öffnungsverhaltens durch den Gegendruck der Verbrennung.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung eine Kraftstoffzumessung für den Brennraum ermittelt. Dies kann in die Regelung eingebunden werden, was das Emissionsverhalten der Brennkraftmaschine nochmals verbessert. Durch dieses Verfahren wird der Einspritzvorgang jeweils den aktuellen Verhältnissen angepasst, auch betriebsdauerabhängige Alterungseffekte, wie z. B. eine Korrektur der Aktordrift über die Lebensdauer, können so berücksichtigt werden. Dies senkt auch den Kraftstoffverbrauch.
  • Da in allen Ländern laufend strengere Anforderungen an die Abgasemission der Kraftfahrzeuge gestellt werden, können durch dieses Verfahren grundsätzlich die jeweiligen Grenzwerte der Abgasemission besser eingehalten werden, da die optimale Kraftstoffmenge für den Brennraum ermittelt wird. Außerdem können die ermittelten Informationen den elektronischen Diagnoseeinrichtungen (z. B. Onboard-Diagnose OBD) des Kraftfahrzeugs zur Verfügung gestellt werden, um im Bedarfsfall Fehler an der Einspritzeinrichtung oder den Sensoren und bspw. einer daraus resultierenden Verschlechterung der Abgasemission zu erkennen und den Fahrer bspw. über eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett zum Aufsuchen einer Werkstatt veranlassen. Darüber hinaus kann durch die Onboard-Diagnose das vorgeschlagene Verfahren im Rahmnen der Überwachung der Sensoren auf Funktionstüchtigkeit abgesichert werden.
  • Auch können die Anforderungen an eine generell verbesserte Onboard-Diagnosefähigkeit (insbesondere aus den USA) in Bezug auf emissionsrelevante Komponenten berücksichtigt werden. Beliebig viele Auswertungs- und Anzeige-Möglichkeiten in Verbindung mit Informationen anderer Steuer- und/oder Regeleinrichtungen des Kraftfahrzeugs sind hier gegeben. Sie sollten auf die gesetzlichen Anforderungen in den unterschiedlichen Ländern, bzw. auf Anregungen von Kraftfahrzeugsorganisationen oder Verbraucherverbänden angepasst werden. So sind zukünftig in verschiedenen Ländern bspw. das Einspritztiming und die Einspritzmenge sogar überwachungspflichtig. Darüber hinaus kann dem Fahrer ein persönliches Feedback zu seiner Fahrweise auf einem Display im Bereich eines Armaturenbrettes gegeben werden.
  • Vorgeschlagen wird auch, dass eine Ansteuerdauer unter Berücksichtigung einer Kraftstofftemperatur korrigiert wird. Dies erhöht die Genauigkeit der Kraftstoffzumessung nochmals.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird anhand der Figuren ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine;
  • 2 ein Blockdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine von 1;
  • 3 ein Ablaufdiagramm einer Einspritzung gemäß dem Verfahren von 2;
  • 4 eine Darstellung eines Soll-Zustandes eines möglichen zeitlichen Ablaufs einer Einspritzung bei Anwendung des Verfahrens der 2 und 3;
  • 5 eine Darstellung eines nicht ausgeregelten Ist-Zustandes des zeitlichen Ablaufs einer Einspritzung aus 4; und
  • 6 eine Darstellung eines ausgeregelten Ist-Zustandes des zeitlichen Ablaufs einer Einspritzung aus 4 bei Anwendung des Verfahrens der 2 und 3.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • Eine Brennkraftmaschine 10, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfasst in 1 einen Motorblock 11 mit mehreren Brennräumen 12. Kraftstoff wird in die Brennräume 12 direkt jeweils mittels einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13, auch Injektor genannt, eingespritzt. Hierzu verfügt jede der Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 13 über ein nadelartiges Ventilelement 14, welches mit einem gehäuseseitigen Ventilsitz (nicht dargestellt) der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 zusammenarbeitet. Durch einen Aktor 15 kann das Ventilelement 14 in Längsrichtung bewegt werden, wodurch die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Ein oberer und unterer Anschlag des Ventilelements 14 wird durch Sensoren 16, 17 festgestellt. Diese Sensoren 16, 17 können bspw. als Drucksensoren ausgestaltet sein. Das Erkennen eines oberen und unteren Anschlags kann auch mit einem einzigen Sensor, bspw. einem Beschleunigungssensor festgestellt werden. Die Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 13 sind an einen Kraftstoffverteiler 18 angeschlossen, der auch als "Common Rail" oder kurz „Rail" bezeichnet wird. Der Kraftstoff ist im Rail 18 unter hohem Druck gespeichert. Hierzu wird der Kraftstoff über eine Hochdruck-Fördereinrichtung 19 in das Rail 18 gefördert. Am Rail 18 sind ein Temperatursensor 20a zum Messen der Kraftstofftemperatur und ein Drucksensor 20b zum Messen des Kraftstoffdruckes angebracht.
  • Jeder Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 ist eine Steuer- und Regeleinrichtung 21 direkt zugeordnet. Das bedeutet vorliegend, dass die Steuer- und Regeleinrichtung 21 an die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 angebaut ist. In einer nicht dargestellten Ausführungsform kann sie jedoch auch getrennt von der Einspritzvorrichtung angeordnet oder vollständig in diese integriert sein. Bei einer weiteren nicht gezeigten Ausführungsform bedient eine einzige Steuer- und Regeleinrichtung die Einspritzvorrichtungen für alle Brennräume von einer beliebigen Stelle aus.
  • Die Steuer- und Regeleinrichtung 21 umfasst einen Mikroprozessor, ein elektronisches Speichermedium und Bauelemente zur Leistungselektronik und kann einen weiteren Temperatursensor umfassen. Die Sensoren 16, 17 können in einer nicht gezeigten Ausführungsform ebenfalls in der Steuer- und Regeleinrichtung 21 integriert sein. Die Steuer- und Regeleinrichtung 21 ist über eine reine Datenleitung 22, über die lediglich Steuerimpulse übertragen werden, mit einem Steuergerät 23 verbunden. Die Datenleitung 22 kann als Metallfaserleitung (z. B. Kupfer) oder als Glasfaserleitung ausgestaltet sein. Es ist auch eine drahtlose Verbindung möglich; dann müssten die Steuer- und Regeleinrichtung 21 und das Steuergerät 23 zusätzlich Mittel zum Senden und Empfangen der drahtlosen Signale aufweisen.
  • Die Steuer- und Regeleinrichtung 21 liefert eine elektrische Leistung an den Aktor 15, damit die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 geöffnet und geschlossen werden kann. Die hierfür erforderliche elektrischen Energie wird der Steuer- und Regeleinrichtung 21 über ein Stromkabel 24 von einer elektrischen Energiequelle 25 bereit gestellt. Die Energiequelle 25 kann bspw. ein Glühzeitsteuergerät eines Dieselmotors, ein Steuergerät für eine Beleuchtungsregelung des Kraftfahrzeugs oder irgendeine andere Einrichtung des Kraftfahrzeugs sein, die elektrischen Strom bzw. elektrische Spannung liefert. Die Energiequelle kann auch – wie bekannt – das Steuergerät 23 sein, oder sie kann direkt in die Steuer- und Regeleinrichtung 21 integriert sein.
  • In der Steuer- und Regeleinrichtung 21 arbeiten im Wesentlichen vier Funktionsblöcke miteinander, die in 2 dargestellt sind. Zentraler Funktionsblock ist ein Prozessorfunktionsblock 26, der die programmgesteuerten Funktionen des Steuerns und Regelns der Einspritzvorrichtung 13 beinhaltet. Eine detaillierte Beschreibung hierzu findet sich weiter unten. Darüber hinaus beinhaltet der Prozessorfunktionsblock 26 eine Speicherfunktion, um ein Computerprogramm zum Regeln und Steuern und notwendige Daten zum Programmablauf auf einem elektrischen Speichermedium zu speichern. Weiterhin beinhaltet der Prozessorfunktionsblock 26 Mittel zum Aufbereiten aller ankommenden Sensor-Signale sowie der Trigger-Signale vom Steuergerät 23 und Mittel zur anschließenden Auswertung dieser Signale.
  • Der Prozessorfunktionsblock 26 hat im Wesentlichen drei Schnittstellen zu weiteren Funktionsblöcken, unter anderem zu einem Kommunikationsfunktionsblock 27. Dieser beinhaltet die Funktion zum Realisieren der Kommunikation mit dem Steuergerät 23 über die Datenleitung 22. Je nach Ausgestaltung der Datenleitung 22 (Metall, Glas oder drahtlos) sind unterschiedliche Mittel zur Kommunikation mit dem Steuergerät 23 nötig. Eventuell geforderte Funktionen zu Rückmeldungen oder Bestätigungsmeldungen zum Steuergerät 23 sind denkbar.
  • Der Prozessorfunktionsblock 26 hat außerdem eine Schnittstelle zu einem Sensorfunktionsblock 28. Dieser beinhaltet die Funktionen zum Empfang verschiedener Sensorsignale der Sensoren 16, 17 und ggf. 20a und 20b, wobei die Signale des Temperatursensors 20a und des Drucksensors 20b in der Regel vom Steuergerät 23 ausgelesen und anschließend über die Datenleitung 22 zur Steuer- und Regeleinrichtung 21 übertragen werden.
  • Eine Schnittstelle verbindet den Prozessorfunktionsblock ferner mit einem Leistungsstufenfunktionsblock 29. Dieser beinhaltet alle wesentlichen Funktionen zur Anlieferung der elektrischen Betriebsleistung für die Steuer- und Regeleinrichtung 21 und der elektrischen Leistung zum Öffnen und Schließen der Ventilelemente 14 durch den Aktor 15. Außerdem sind Funktionen zur Schutzbeschaltung zum Schutz der Steuer- und Regeleinrichtung 21 bspw. vor elektrostatischer Aufladung vorgesehen. Als Schutzbeschaltung bietet sich bspw. eine ESD-Schutzschaltung (electrostatic discharge) an, die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung bietet. Beim Kraftfahrzeug können diese elektrostatischen Aufladungen bspw. durch die Reifenbewegung (Reibung) auf der Fahrbahn oder durch einen hohen elektrischen Stromimpuls auf einem Kabel (z. B. Zündkabel, Versorgungskabel einer Gasentladungslampe, etc.) entstehen.
  • Im Betrieb der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 können manche Ist-Betriebsgrößen bzw. Ist-Betriebsinformationen, beispielsweise der Ist-Einspritzbeginn und das Ist-Einspritzende, durch mechanische und hydraulische Eigenschaften der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13, sowie eine gewisse Trägheit der Elektronik gegenüber den entsprechenden Soll-Betriebsgrößen bzw. Soll-Betriebsinformationen verzögert sein. Um dies auszuregeln, werden die ermittelten Ist-Betriebsgrößen einer direkt vorhergegangenen Einspritzung im gleichen Zylinder als Basis für die Festlegung der Ansteuerwerte der aktuellen Einspritzung genommen. Letztlich wird die Differenzen zwischen Soll-Einspritzbeginn und Ist-Einspritzbeginn und zwischen Soll-Einspritzende und Ist-Einspitzende ermittelt und berücksichtigt. Dies geschieht unter der Annahme, dass zwei hintereinander folgende Einspritzungen unter den nahezu gleichen mechanischen und hydraulischen Bedingungen durchgeführt werden.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Einspritzung, wobei in 3 auf der rechten Seite des Ablaufdiagramms die Aktionen der aktuellen Einspritzung dargestellt sind und auf der linken Seite des Ablaufdiagramms die Korrekturwerte für die kommende Einspritzung ermittelt werden.
  • Konnektor A stellt den Beginn einer neuen Einspritzphase für einen bestimmten Zylinder dar, d. h. eine vorhergehende Einspritzung ist abgeschlossen. In Schritt 31 sendet das Steuergerät 23 einen Triggerimpuls an die Steuer- und Regeleinrichtung 21, der den Soll-Einspitzbeginn charakterisiert, oder aus dem die Steuer- und Regeleinrichtung den Soll-Einspritzbeginn ermittelt. In Schritt 32 ermittelt die Steuer- und Regeleinrichtung 21 einen Zeitpunkt zum Absetzen eines Ansteuersignals zum Öffnen des Ventilelements 14 durch den Aktor 15, wobei der Zeitpunkt zum Absetzens des Ansteuersignals um einen Korrekturwert verschoben wird, der sich aus der Abweichung des Ist-Zeitpunktes zum Soll-Zeitpunkt bei der vorhergehenden Einspritzung ergibt (siehe hierzu die Beschreibung zu 4).
  • Während die aktuelle Einspritzphase fortgesetzt wird, beginnt nun parallel die Ermittlung des Korrekturwertes für die nächstfolgende Einspritzung (Schritt 41 bis 53). In Schritt 41 wird zum ermittelten Zeitpunkt der Aktor 15 angesteuert. In Schritt 42 wird ein zeitlich eingeschränktes Messfenster, bspw. aus Erfahrungswerten vorhergegangener Einspritzungen und/oder mit Hilfe einer Kennlinie, die beispielsweise eine Motordrehzahl berücksichtigt, für die Erkennung der oberen vollständig geöffneten Endstellung des Ventilelements 14 durch den Sensor 16 aufgesetzt. Dieses zeitlich eingeschränkte Messfenster wird im Bereich um einen vorgegebenen Sollwert für die Öffnung des Ventilelements 14 bzw. den Beginn der Einspritzung (Soll-Einspritzbeginn) platziert und kennzeichnet den Zeitbereich, in dem das Öffnen des Ventilelements 14 erwartet wird. Das Ventilelement 14 öffnet (Schritt 43) und die Einspritzung beginnt (Schritt 44).
  • Vorteilhaft ist ein kurzzeitiges Anlegen einer höheren Spannung zum schnelleren Öffnen des Ventilelements 14. Das Ventilelement 14 erreicht am Ende der Öffnungsbewegung seine obere vollständig geöffnete Endstellung (Schritt 45, Ventilelement vollständig geöffnet). Der Sensor 16 erkennt dies und sendet ein entsprechendes Signal an die Steuer- und Regeleinrichtung, woraus diese den Ist-Einspritzbeginn ermittelt (Schritt 46). Die Differenz zum Soll-Einspritzbeginn (Schritt 31) wird zur Bildung des Korrekturwerts für das Ansteuersignal abgespeichert.
  • In Schritt 33 sendet das Steuergerät 23 einen Triggerimpuls für die aktuelle Einspritzphase an die Steuer- und Regeleinrichtung 21, der das Soll-Ende einer Einspritzung anzeigt. In Schritt 34 ermittelt die Steuer- und Regeleinrichtung 21 einen Zeitpunkt zum Beenden des Ansteuersignals und damit zum Schließen des Ventilelements 14 durch den Aktor 15, wobei der Zeitpunkt zum Beenden des Ansteuersignals um einen Korrekturwert verschoben wird, der sich aus der bei der letzten Einspritzung ermittelten Abweichung des Ist-Einspritzendes vom Soll-Einspritzende ergibt (siehe hierzu die Beschreibung zu 4).
  • In Schritt 47 wird zum ermittelten Zeitpunkt das Ansteuersignal an den Aktor 15 abgeschaltet. In Schritt 48 wird ein zeitlich eingeschränktes Messfenster bspw. aus Erfahrungswerten vorhergegangener Einspritzungen und/oder mit Hilfe einer Kennlinie, die auch die Motordrehzahl berücksichtigt, für die Erkennung des unteren Anschlags 17 (Ventilelement 14 vollständig geschlossenen) aufgesetzt. Dieses zeitlich eingeschränkte Messfenster wird im Bereich um einen vorgegebenen Soll-Zeitpunkt für die Schließung des Ventilelements 14 (Soll-Einspritzende) platziert und kennzeichnet den Zeitbereich, in dem das Schließen des Ventilelements 14 erwartet wird. In Schritt 49 beginnt das Ventilelement 14 zu schließen; in Schritt 50 schlägt das Ventilelement 14 am Ventilsitz an. Die Einspritzung ist beendet (Schritt 51), d. h. es fließt kein Kraftstoff mehr in den Brennraum 12. Der Sensor 17 erkennt den Anschlag des Ventilelements 14 und signalisiert diesen Zeitpunkt als Ist-Einspritzende der Steuer- und Regeleinrichtung 21 (Schritt 52). Aus der Differenz des Ist-Einspritzendes zum Soll-Einspritzende (Schritt 33) wird ein Korrekturwert für die Beendigung der Ansteuerung des Aktors 15 ermittelt und abgespeichert.
  • Am Ende der Einspritzphase in Schritt 53 wird die Ansteuerdauer unter Verwendung der Differenz zwischen Ist-Einspritzdauer und Soll-Einspritzdauer angepasst. Letztere werden wiederum aus Ist-Einspritzbeginn und Ist-Einspritzende bzw. Soll-Einspritzbeginn und Soll-Einspritzende ermittelt. Konnektor B kennzeichnet das Ende der Einspritzphase.
  • Die 4 bis 6 zeigen Darstellungen eines zeitlichen Ablaufs der Einspritzung zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Es werden jeweils in vier Diagrammen vier zeitliche Abläufe gegenübergestellt. Die horizontale Zeitachse stellt für alle Diagramme einen identischen Zeitraum dar.
  • 4 zeigt einen möglichen zeitlichen Ablauf der Einspritzung zu einem ersten Zeitpunkt, bei dem die Soll- und Ist-Werte identisch sind. Diagramm 60 zeigt die Triggerimpulse des Steuergeräts 23, wobei Impuls 64 ein Startimpuls und Impuls 65 ein Beendigungsimpuls für eine Einspritzung (jeweils als Rechteck-Impuls) ist. Diagramm 61 zeigt den Verlauf des Ansteuersignals 66 für den Aktor 15. Das Ansteuersignal 66 weist einen Startpunkt 74 und einen Beendigungspunkt 75 auf. In Diagramm 62 wird der zeitliche Verlauf der Einspritzrate 67 des Kraftstoffs für eine Einspritzvorrichtung 13 dargestellt. Diagramm 63 zeigt die vorgegebenen zeitlich eingeschränkten Messfenster 68, 69, in denen die Ist-Zeitpunkte des Öffnens und des Schließens des Ventilelements 14 ermittelt werden.
  • Die zeitlich eingeschränkten Messfenster 68, 69 sind jeweils um einen zeitlichen Sollwert 70 für das Öffnen des Ventilelements 14 (Soll-Einspritzbeginn) und um einen zeitlichen Sollwert 71 für das Schließen des Ventilelements 14 (Soll-Einspritzende) herum platziert und geben den zeitlichen Bereich an, in dem das Öffnen bzw. Schließen der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 durch das Ventilelement 14 erwartet wird. Das Messfenster beginnt also jeweils zeitlich etwas vor dem jeweiligen Sollwert und endet etwas hinter dem Sollwert. Der Soll-Einspritzbeginn 70 ist um einen konstanten zeitlichen Offset 72 von einer Abwärtsflanke des Triggerimpulses 64 des Steuergeräts 23 versetzt; das Soll-Einspritzende 71 ist um einen konstanten Offset 73 von einer Abwärtsflanke des Triggerimpulses 65 des Steuergeräts 23 versetzt. Der Ist-Einspritzbeginn ist mit 76, das Ist-Einspritzende mit 77 bezeichnet.
  • Mit 80 bis 83 sind die zeitlichen Verzögerungen im Ablauf der Einspritzung von den Trigger-Impulsen 64, 65 zum Ansteuersignal 66 und zur Einspritzrate 67 bezeichnet. Die Verzögerungen 80 und 82 sind zum Teil bedingt durch die elektronische "Trägheit" und den Berechnungsalgorithmus zur Korrektur der Anfangs- und Endpunkte des Ansteuersignals 66, zum Teil aber auch bewusste bzw. einstellbare Verzögerungen. Die Verzögerungen 81 und 83 sind im Wesentlichen durch die Trägheit der Ventilelemente 14 verursacht, bedingt durch deren hydraulische und mechanische Eigenschaften.
  • 5 zeigt einen möglichen zeitlichen Ablauf einer Einspritzung zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem sich die hydraulischen und mechanischen Eigenschaften des Ventilelements 14 verschleiß- bzw. alterungsbedingt verändert haben. 5 zeigt den Ablauf für einen Fall, in dem keine geregelten Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden.
  • Bedingt durch die besagten Veränderungen der mechanischen und hydraulischen Eigenschaften der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 liegt der Ist-Einspritzbeginn 76 der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 bspw. hinter dem Soll-Einspritzbeginn 70, und das Ist-Einspritzende 77 der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 13 liegt bspw. vor dem Soll-Einspritzende 71. Die Verzögerungszeiten 80 und 82 sind identisch zu 4. Die Verzögerungszeit 81 ist jedoch verschleißbedingt länger, die Verzögerungszeit 83 ist verschleißbedingt kürzer. Ohne Korrekturmaßnahmen ist die Einspritzdauer also verkürzt, es würde zu wenig Kraftstoff in den Brennraum 12 strömen. Die ermittelten zeitlichen Differenzen zwischen den Soll- und den Istwerten werden festgehalten und in der direkt nachfolgenden Einspritzphase korrektiv eingesetzt. Dies geschieht unter der Annahme, dass zwei hintereinander folgende Einspritzungen unter den nahezu gleichen mechanischen und hydraulischen Bedingungen durchgeführt werden.
  • 6 zeigt einen möglichen zeitlichen Ablauf einer Einspritzung mit geregelten Korrekturmaßnahmen. Ziel der Korrekturmaßnahmen ist, die in 5, Diagramm 62 dargestellte zu kurze bzw. zu geringe Einspritzrate 67 wieder in den Sollzustand von 4 zurückzuführen. Dazu werden der Startpunkt 74 und der Beendigungspunkt 75 des Ansteuersignals durch geänderte Verzögerungen 80 und 82 zeitlich verschoben. Ansteuerbeginn, Ansteuerende und Ansteuerdauer werden also so angepasst, dass der Ist-Einspritzbeginn 76 wieder weitgehend beim Soll-Einspritzbeginn 70 und das Ist-Einspritzende 77 wieder weitgehend beim Soll-Einspritzende 71 liegen.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können die Korrekturwerte zur Verschiebung des tatsächlichen Beginns und des tatsächlichen Endes des Ansteuersignals dem Steuergerät zurückgemeldet werden. Das bedeutet, dass die Korrektur bereits beim Absetzen des Trigger-Impulses vom Steuergerät berücksichtigt werden kann.
  • Die Steuer- und Regeleinrichtung 21 erhält über das Steuergerät 23 auch Betriebsinformationen von dem Temperatursensor 20a, also Informationen über die aktuelle Kraftstofftemperatur, der im Übrigen auch in die Steuer- und Regeleinrichtung 21 integriert sein kann. Diese werden für eine weitere Korrektur der Ansteuerdauer verwendet.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10), insbesondere in Kraftfahrzeugen, bei dem Kraftstoff mittels mindestens einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) in mindestens einen Brennraum (12) der Brennkraftmaschine (10) gelangt, bei dem der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) von einem Steuergerät (23) Betriebsinformationen zugeleitet werden und bei dem der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) Betriebsenergie zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (23) lediglich die Betriebsinformationen an die mindestens eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) überträgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsinformationen von einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) verarbeitet werden, die der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) unmittelbar zugeordnet ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsinformationen als Steuerimpulse (64, 65) ausgestaltet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsinformationen Soll-Betriebsinformationen, insbesondere eine Soll-Ansteuerdauer und/oder ein Soll-Ansteuerbeginn und/oder ein Soll-Ansteuerende und/oder eine Soll-Kraftstoffmenge, umfassen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) mindestens eine Ist-Betriebsinformation der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13), insbesondere einen Ist-Beginn und/oder ein Ist-Ende der Einspritzung, ermittelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Betriebsinformation mit Hilfe mindestens eines Sensors (16, 17, 20a, 20b) ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) das Ansteuersignal für einen Aktor (15) der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) unter Berücksichtung der Ist-Betriebsinformationen und der vom Steuergerät (23) bereit gestellten Soll-Betriebsinformation regelt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) eine Kraftstoffzumessung für den Brennraum (12) ermittelt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ansteuerdauer unter Berücksichtigung einer Kraftstofftemperatur korrigiert wird.
  10. Brennkraftmaschine (10), mit mindestens einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) zum Einspritzen von Kraftstoff in mindestens einen Brennraum (12), und mit einem ein Steuergerät (23), welches mit der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (23) mit der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) lediglich über eine Datenleitung (22) verbunden ist, über die lediglich Betriebsinformationen übertragen werden können.
  11. Steuergerät (23) für eine Brennkraftmaschine (10), welches mit einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) zu deren Ansteuerung verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Steuergeräts (23) zur Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) hin lediglich als Ausgang zur Übermittlung von Betriebsinformationen ausgebildet ist.
  12. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) zum Einspritzen von Kraftstoff in mindestens einen Brennraum (12) einer Brennkraftmaschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (21) umfasst, die einen Anschluss für eine Datenleitung (22), an dem lediglich Betriebsinformationen empfangen werden können, und einen Anschluss für Betriebsenergie umfasst.
  13. Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leistungselektronik zum Betätigen des Aktors (15) in der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (13) integriert ist.
DE200710045641 2007-09-25 2007-09-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102007045641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045641 DE102007045641A1 (de) 2007-09-25 2007-09-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045641 DE102007045641A1 (de) 2007-09-25 2007-09-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045641A1 true DE102007045641A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710045641 Withdrawn DE102007045641A1 (de) 2007-09-25 2007-09-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007045641A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013132300A2 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection characteristic learning device for internal combustion engine
DE102007062279B4 (de) * 2007-12-21 2017-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062279B4 (de) * 2007-12-21 2017-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2013132300A2 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection characteristic learning device for internal combustion engine
WO2013132300A3 (en) * 2012-03-09 2014-01-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection characteristic learning device for internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019099B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Kraftstoffinjektoren
DE102008051820B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Einspritzmengen bzw. -dauern eines Kraftstoffinjektors
DE102006015503A1 (de) Einspritzverfahren und zugehörige Verbrennungskraftmaschine
EP2449238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102007062279B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE4401828B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage eines zukünftigen Lastsignals im Zusammenhang mit der Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006027823B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Ventilcharakteristik eines Kraftstoff-Einspritzventils
WO2013092190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nullmengenkalibrierung eines kraftstoffeinspritzventils
EP1963652A1 (de) Verfahren zur dosierung von kraftstoff in brennräume eines verbrennungsmotors
WO2012016763A2 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit mehreren brennräumen und brennkraftmaschine mit mehreren brennräumen
DE102010000928B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses im Abgas eines Verbrennungsmotors
DE102005050785A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE19909955B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum transienten Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19931823B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102005031591A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102007045641A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10303573B4 (de) Verfahren, Computerprogramm, Speichermedium und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2084383A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines kennfeldes der einspritzmenge über einer elektrischen grösse eines elektrisch angesteuerten einspritzventils
EP3599365A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors
DE19801187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007045642A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011075876A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspritzdüse
DE102007019641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19860398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in eine Brennkraftmaschine
EP1527265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines aktors

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403