DE102007042399B4 - Ladegerät - Google Patents

Ladegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007042399B4
DE102007042399B4 DE102007042399.5A DE102007042399A DE102007042399B4 DE 102007042399 B4 DE102007042399 B4 DE 102007042399B4 DE 102007042399 A DE102007042399 A DE 102007042399A DE 102007042399 B4 DE102007042399 B4 DE 102007042399B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
fan
openings
charger
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007042399.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007042399A1 (de
Inventor
Marcin Rejman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007042399.5A priority Critical patent/DE102007042399B4/de
Priority to GB0815690A priority patent/GB2452604B/en
Priority to CNA2008102158796A priority patent/CN101383437A/zh
Publication of DE102007042399A1 publication Critical patent/DE102007042399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007042399B4 publication Critical patent/DE102007042399B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20181Filters; Louvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Ladegerät für einen Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät umfassend ein Gehäuse (12), welches zumindest einen Lüfter (20) mit Lüfterschaufeln (22), eine Lufteintrittsöffnung (15) und ein an der Lufteintrittsöffnung (15) angeordneter Filter (16) mit einer Vielzahl von Öffnungen (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) mindestens halb so groß wie der minimale Abstand der Lüfterschaufeln (22) sind, wobei das Verhältnis von Öffnungsquerschnitt (Omax) zu Lüfterschaufelabstand (Smin) mindestens 0,5 und maximal 1,5, vorzugsweise mindestens 1 und maximal 1,3, beträgt, wobei der Öffnungsquerschnitt (Omax) als maximale Größe der Öffnungen (17) angesehen wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Ladegerät, insbesondere für einen Akkupack, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Ladegeräte bekannt, die einen Lüfter aufweisen, der z.B. Kühlluft in einen kühlbaren Akkupack, der in das Ladegerät eingesteckt ist, hinein bläst und durch diesen hindurch bläst. Die umgekehrte Strömungsrichtung, bei der Kühlluft durch eine Eintrittsöffnung in dem Akkupack einströmt und von dem Lüfter durch den Akkupack hindurch gesogen wird, ist ebenfalls bekannt. Außerdem sind Ladegeräte bekannt, bei denen die elektronischen Komponenten des Ladegeräts gekühlt werden.
  • Das Gehäuse des Ladegeräts weist hierfür Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen auf, um Luft von außerhalb des Gehäuses anzusaugen und wieder auszublasen. Beim Ansaugen von Luft werden auch Staub- und Schmutzpartikel angesaugt, die je nach ihrer Größe den Lüfter beschädigen können. Um zu verhindern, dass Schmutzpartikel oder dgl. in das Lüftergehäuse eindringen, sind in der Regel an den Lufteintrittsöffnungen Filter vorgesehen. Als Filter werden meist sehr feine Filter in Form eines feinen Netzes, Gewebes, Geflechts oder dgl. aus Metall oder Stoff eingesetzt. Dies hat den Nachteil, dass nach einer gewissen Zeit die feinen Filter durch Schmutz- und Staubpartikel verstopft sind und gereinigt oder ausgetauscht werden müssen. Außerdem haben diese feinen Filter den Nachteil, dass sie dünn und flexibel sind.
  • In der US 2004 / 0 070 368 A1 , US 2003 / 0 027 037 A1 , JP 2007- 88 535 A , EP 0 978 923 A2 und US 2007 / 0 139 004 A1 sind bereits Ladegeräte beschrieben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Ladegerät mit einem Gehäuse, welches zumindest einen Lüfter mit Lüfterschaufeln, eine Lufteintrittsöffnung und einen Filter mit einer Vielzahl von Öffnungen aufweist, der an der Lufteintrittsöffnung angeordnet ist. Das Ladegerät eignet sich insbesondere für einen Akkupack, ganz insbesondere für einen Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät. Der Lüfter dient zur Kühlung des Ladegeräts, indem er Luft von innen nach außerhalb des Ladegeräts fördert. Über die Lufteintrittsöffnung tritt kalte Luft in das Innere des Ladegeräts.
  • Erfindungsgemäß ist der Filter dergestalt, dass die Öffnungen mindestens halb so groß wie der minimale Abstand der Lüfterschaufeln sind. Dies hat den Vorteil, dass die Filteröffnungen nicht so schnell verstopfen wie bei herkömmlichen, sehr feinen Filtern, da nur gröbere Schmutzpartikel an dem Filter hängen bleiben, die so groß sind, dass sie möglicherweise den Lüfter beschädigen könnten. Feinere Schmutzpartikel können durch die Filteröffnungen hindurch treten und werden von den Lüfterschaufeln weggeschleudert, so dass der Lüfter trotz der Schmutz- und Staubpartikel nicht beschädigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verhältnis von Öffnungsquerschnitt (Omax) zu Lüfterschaufelabstand (Smin) mindestens 0,5 und maximal 1,5, vorzugsweise mindestens 1 und maximal 1,3, idealerweise 1,2, beträgt. Dadurch ist es möglich, nur die für den Lüfter zu großen Schmutzpartikel oder dgl. zu blockieren, während andere, kleinere Schmutzpartikel durch den Filter durchgelassen werden und durch den Lüfter durchgeblasen und wieder ausgeblasen werden. Folglich verstopfen die Filteröffnungen nicht so rasch wie bei herkömmlichen Filtern. Da die Filteröffnungen größer als übliche Filteröffnungen sind, kann der Filter als stabiles Bauelement ausgeführt sein. Der Filter ist daher robuster und kann nicht so leicht beschädigt werden wie z.B. ein Filter aus einem dünnen Drahtnetz oder einem Stoffgewebe.
  • Der Filter ist insbesondere gitterförmig. Unter einem gitterförmigen Filter gemäß vorliegender Erfindung wird nicht nur ein Filter in Form eines Gitters mit viereckigen Filteröffnungen verstanden. Die Filteröffnungen können prinzipiell jede geometrische Form haben und z.B. rund, dreieckig, wabenförmig, rechteckig, rautenförmig sein. Als Öffnungsquerschnitt Omax wird jeweils die maximale Größe der Öffnung angesehen. Bei einer rechteckigen Öffnung ist dies beispielsweise die Diagonale.
  • Der Filter ist vorzugsweise einteilig ausgeführt. So kann der Filter beispielsweise aus Kunststoff mittels Spritzgießen oder aus Metall mittels Stanzen hergestellt sein. Alternativ kann der Filter jedoch auch zweiteilig oder mehrteilig ausgeführt sein, beispielsweise indem zwei Filterelemente mit schlitzförmigen Filteröffnungen übereinander angeordnet sind, wobei die schlitzförmigen Öffnungen senkrecht zueinander stehen, so dass ein gitterförmiger Filter gebildet ist.
  • Vorzugsweise ist der Filter einstückig mit zumindest einem Teil des Gehäuses ausgebildet. Das Gehäuse oder ein Gehäuseteil des Lüfters sowie der Filter können z.B. aus Kunststoff sein. So kann das Lüftungsgitter beispielsweise dadurch einstückig mit dem Gehäuse des Ladegeräts ausgebildet sein, dass Gehäuse und Lüftungsgitter in einem Spritzgießverfahren hergestellt sind. Dadurch, dass das Lüftungsgitter direkt an das Gehäuse des Ladegeräts angeformt ist, muss es nicht in einem separaten Herstellungsschritt an dem Gehäuse des Ladegeräts, z.B. durch Schrauben, Kleben oder Klemmen, angebracht werden. Außerdem hat der einstückig angeformte Filter eine ausreichende Eigenstabilität, so dass er nicht zusätzlich, z.B. mittels eines Rahmens, stabilisiert werden muss.
  • In einer weiterführenden Ausgestaltung der Erfindung ist der Filter derart beschichtet , dass er eine selbstreinigende Wirkung aufweist (Lotusblüteneffekt).
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Ladegerät in perspektivischer Ansicht
    • 2 einen weiteren Ausschnitt aus dem Ladegerät nach 1
    • 3a eine schematische Darstellung der Lüfterschaufeln
    • 3b eine schematische Darstellung der Filteröffnungen.
  • In 1 ist in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ladegerätes 10 dargestellt. Das Ladegerät 10 eignet sich beispielsweise zum Laden von Wechselakkupacks für Elektrowerkzeuge. Das Ladegerät 10 umfasst ein Gehäuse 12, welches einteilig oder mehrteilig sein kann, beispielsweise aus einer unteren und einer oberen Gehäuseschale bestehen kann (nicht dargestellt). Das Gehäuse weist einen Einsteckschacht 14 zur Aufnahme des Akkupacks (nicht dargestellt) auf. Im Bereich des Einsteckschachts 14 befinden sich Kontaktelemente 13 für die elektrische Kontaktierung des Akkupacks mit dem Ladegerät 10.
  • Wie dem vergrößerten Ausschnitt nach 2 zu entnehmen ist, ist im Inneren des Ladegeräts 10 unterhalb des Einsteckschachts 14 ein Lüfter 20 in einem Lüftergehäuse 21 vorgesehen. Über eine Lufteintrittsöffnung 15 tritt Luft von außen in das Innere des Ladegeräts 10. Mit Hilfe des Lüfters 20 wird die Luft über eine nicht dargestellte Luftaustrittsöffnung ausgeblasen.
  • Um zu verhindern, dass Staub, Schmutz und andere Partikel in das Ladegerät 10 eindringen, ist an der Lufteintrittsöffnung 15 ein Filter 16 mit einer Vielzahl von Öffnungen 17 angeordnet. Der Filter 16 ist dabei so ausgewählt, dass die Öffnungen 17 mindestens halb so groß sind wie der minimale Abstand Smin der Lüfterschaufeln 22. Anhand der schematischen Darstellung nach 3a wird der minimale Abstand Smin der Lüfterschaufeln 22 erläutert. Unter dem minimalen Lüfterschaufelabstand Smin wird der minimale Abstand zwischen zwei benachbarten Lüfterschaufeln 22 verstanden. Dieser befindet sich an demjenigen Ende der Lüfterschaufeln 22, das der Rotationsachse 23 des Lüfters 20 zugewandt ist. Als Größe der Öffnungen 17 wird der Öffnungsquerschnitt Omax angesehen, der im Falle von quadratischen Öffnungen 17, wie beispielhaft in 3b gezeigt, der Diagonalen entspricht. Bei anderen geometrischen Formen von Öffnungen 17 werden analoge Öffnungsquerschnitte betrachtet. Das Verhältnis von Öffnungsquerschnitt Omax zu Lüfterschaufelabstand Smin beträgt mindestens 0,5 und maximal 1,5, vorzugsweise mindestens 1 und maximal 1,3, idealerweise 1,2. Dies hat den Vorteil, dass die Filteröffnungen 17 nicht so schnell verstopfen wie bei herkömmlichen, sehr feinen Filtern, da nur gröbere Schmutzpartikel an dem Filter 16 hängen bleiben, während feinere Schmutzpartikel durch die Filteröffnungen 17 hindurch treten können und von den Lüfterschaufeln 22 weggeschleudert werden. Bei dem erfindungsgemäßen Ladegerät 10 sind der Öffnungsquerschnitt Omax und der Lüfterschaufelabstand Smin gerade so aufeinander abgestimmt, dass grobe Schmutzpartikel, die den Lüfter 20 beschädigen könnten, an dem Filter 16 hängen bleiben, wohingegen feine Schmutzpartikel, die den Lüfter 20 gar nicht beschädigen können, durch den Filter 16 hindurch gelassen werden. Würde man einen feineren Filter verwenden, der auch feinere Schmutzpartikel auffangen würde, wäre der Filter unnötigerweise schnell verstopft und müsste ausgetauscht werden. Die Idee der vorliegenden Erfindung besteht gerade darin, keinen feinen Filter zu verwenden, der auch feine Partikel zurückhält, sondern einen gröberen Filter 16 zu verwenden, der all diejenigen feinen Partikel durchlässt, die den Lüfter 20 nicht beschädigen können.

Claims (7)

  1. Ladegerät für einen Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät umfassend ein Gehäuse (12), welches zumindest einen Lüfter (20) mit Lüfterschaufeln (22), eine Lufteintrittsöffnung (15) und ein an der Lufteintrittsöffnung (15) angeordneter Filter (16) mit einer Vielzahl von Öffnungen (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) mindestens halb so groß wie der minimale Abstand der Lüfterschaufeln (22) sind, wobei das Verhältnis von Öffnungsquerschnitt (Omax) zu Lüfterschaufelabstand (Smin) mindestens 0,5 und maximal 1,5, vorzugsweise mindestens 1 und maximal 1,3, beträgt, wobei der Öffnungsquerschnitt (Omax) als maximale Größe der Öffnungen (17) angesehen wird.
  2. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (16) gitterförmig ist.
  3. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (16) einteilig ausgeführt ist.
  4. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (16) einstückig mit zumindest einem Teil des Gehäuses (12) ausgebildet ist.
  5. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfterschaufelabstand (Smin) als ein minimaler Abstand zwischen zwei benachbarten Lüfterschaufeln (22) ausgebildet ist, wobei der minimale Abstand an demjenigen Ende der Lüfterschaufeln (22)angeordnet ist, das einer Rotationsachse (23) des Lüfters (20) zugewandt ist.
  6. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (17) viereckig, rund, dreieckig, wabenförmig, rechteckig oder rautenförmig ausgebildet sind.
  7. Ladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (16) derart beschichtet ist, dass er eine selbstreinigende Wirkung aufweist.
DE102007042399.5A 2007-09-06 2007-09-06 Ladegerät Expired - Fee Related DE102007042399B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042399.5A DE102007042399B4 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Ladegerät
GB0815690A GB2452604B (en) 2007-09-06 2008-08-28 Electrical charging apparatus with filtered cooling flow
CNA2008102158796A CN101383437A (zh) 2007-09-06 2008-09-04 充电装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042399.5A DE102007042399B4 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Ladegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007042399A1 DE102007042399A1 (de) 2009-03-12
DE102007042399B4 true DE102007042399B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=39865892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042399.5A Expired - Fee Related DE102007042399B4 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Ladegerät

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101383437A (de)
DE (1) DE102007042399B4 (de)
GB (1) GB2452604B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM604073U (zh) 2018-07-30 2020-11-11 美商米沃奇電子工具公司 電池充電器
CN210120406U (zh) 2018-10-17 2020-02-28 米沃奇电动工具公司 电池充电器
CN117096995B (zh) * 2023-10-18 2024-03-29 超耐斯(深圳)新能源集团有限公司 一种带有过温预警功能的锂电池充电设备

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822186A (en) * 1996-02-23 1998-10-13 Apple Computer, Inc. Auxiliary electrical component utilized on the exterior of an electrical device that can be removed when the electrical device is powered
DE19819916A1 (de) * 1998-05-05 1999-01-07 Etl Verfahrenstechnik Gmbh Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung
EP0951127A2 (de) * 1998-03-18 1999-10-20 Makita Coproration Werkzeugladesystem mit Ladungsniveauanzeige und Ladesteuerfunktionen
EP0978923A2 (de) * 1998-07-02 2000-02-09 Makita Corporation Elektrisches Werkzeugladesystem, welches Batterie rekonditionierung und Batteriekapazitätsdaten Updatefunktionen verwendet
US20030027037A1 (en) * 1998-03-05 2003-02-06 Moores Robert G. Battery cooling system
US20040070368A1 (en) * 2002-07-12 2004-04-15 Bernd Heigl Storage battery charging station
DE102004020147A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-10 Metabowerke Gmbh Anordnung umfassend ein Ladegerät und einen Akkupack
DE10055620B4 (de) * 1999-11-11 2005-12-15 Makita Corp., Anjo Batteriepaket mit verbesserter Kühlstruktur
JP2007088535A (ja) * 2005-09-20 2007-04-05 Casio Hitachi Mobile Communications Co Ltd 充電台装置及びプログラム
US20070139004A1 (en) * 2005-09-29 2007-06-21 Eiji Satsuma Charger
JP2007174828A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Kokusan Denki Co Ltd バッテリ充電制御装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW407741U (en) * 1998-05-21 2000-10-01 Delta Electronics Inc Securing device
TW544493B (en) * 1998-07-04 2003-08-01 Delta Electronic Inc Fan and airflow for cooling electronic device with reduced turbulence and noise and higher efficiency
TW592343U (en) * 2002-04-30 2004-06-11 Delta Electronics Inc Improved cooling fan
DE20313002U1 (de) * 2003-08-22 2003-10-23 Tsai Eric Wärmezerstreuungsaufbau eines Netzgerätes

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822186A (en) * 1996-02-23 1998-10-13 Apple Computer, Inc. Auxiliary electrical component utilized on the exterior of an electrical device that can be removed when the electrical device is powered
US20030027037A1 (en) * 1998-03-05 2003-02-06 Moores Robert G. Battery cooling system
EP0951127A2 (de) * 1998-03-18 1999-10-20 Makita Coproration Werkzeugladesystem mit Ladungsniveauanzeige und Ladesteuerfunktionen
DE19819916A1 (de) * 1998-05-05 1999-01-07 Etl Verfahrenstechnik Gmbh Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung
EP0978923A2 (de) * 1998-07-02 2000-02-09 Makita Corporation Elektrisches Werkzeugladesystem, welches Batterie rekonditionierung und Batteriekapazitätsdaten Updatefunktionen verwendet
DE10055620B4 (de) * 1999-11-11 2005-12-15 Makita Corp., Anjo Batteriepaket mit verbesserter Kühlstruktur
US20040070368A1 (en) * 2002-07-12 2004-04-15 Bernd Heigl Storage battery charging station
DE102004020147A1 (de) * 2004-04-24 2005-11-10 Metabowerke Gmbh Anordnung umfassend ein Ladegerät und einen Akkupack
JP2007088535A (ja) * 2005-09-20 2007-04-05 Casio Hitachi Mobile Communications Co Ltd 充電台装置及びプログラム
US20070139004A1 (en) * 2005-09-29 2007-06-21 Eiji Satsuma Charger
JP2007174828A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Kokusan Denki Co Ltd バッテリ充電制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101383437A (zh) 2009-03-11
GB2452604B (en) 2009-10-28
GB0815690D0 (en) 2008-10-08
DE102007042399A1 (de) 2009-03-12
GB2452604A (en) 2009-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107949B4 (de) Wasserspritzschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007042399B4 (de) Ladegerät
DE102017001002A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit staubschutz-abdeckung
DE112015002274T5 (de) Lüftungseinheit für Fahrzeug-Klimaanlage
EP2831981A2 (de) Elektronikgehäuse für einen elektromotor mit berührungsschutz
DE102010023829A1 (de) Motorbetriebenes Werkzeug
DE102015105143B4 (de) Luftreinigerbaugruppe für Kraftfahrzeuge mit einem Befestigungs- / Isolierungsmerkmal sowie Verfahren zum Betreiben solch einer Luftreinigerbaugruppe
DE102010006556A1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
WO2009033865A1 (de) Zweimoduliges ladegerät
DE202014009238U1 (de) Staubsauger
EP3723574B1 (de) Filterkassette
DE102017001202A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3178608A1 (de) Werkzeug für oberflächenfeinbearbeitungen
DE4324388C1 (de) Filterzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005016424B3 (de) Gehäuse
EP4016783B1 (de) Ladegerät mit ladeelektronikeinheit und kühlluftführungsstruktur
WO1992009402A2 (de) Vorrichtung zum absaugen von bearbeitungsrückständen
DE102005058296A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10038821C2 (de) Lüftungsgitter
DE102016009698A1 (de) Filterlüfter eines Schaltschranks, Schutzgitter und Gehäuse eines Filterlüfters
EP4016784A1 (de) Ladegerät und ladegerätgehäuse mit wasserableitstruktur
EP2320781A1 (de) Staubsauger
DE102018108470A1 (de) Gelochtes Kühlerabdeckgitter mit gerundeten Stegen
EP2510851B1 (de) Staubsauger mit Filtervorrichtung und mit einem Schallabsorber
EP2226578A2 (de) Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140217

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee