DE102007042351A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102007042351A1
DE102007042351A1 DE102007042351A DE102007042351A DE102007042351A1 DE 102007042351 A1 DE102007042351 A1 DE 102007042351A1 DE 102007042351 A DE102007042351 A DE 102007042351A DE 102007042351 A DE102007042351 A DE 102007042351A DE 102007042351 A1 DE102007042351 A1 DE 102007042351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
still
destinations
drive mode
energy
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007042351A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lehner
Herbert Prickarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007042351A priority Critical patent/DE102007042351A1/de
Priority to PCT/EP2008/058736 priority patent/WO2009033839A1/de
Priority to EP08774811A priority patent/EP2190687A1/de
Publication of DE102007042351A1 publication Critical patent/DE102007042351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/18Distance travelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/209Fuel quantity remaining in tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte in Abhängigkeit einer erkannten Nichtverfügbarkeit eines Antriebsmodus erfolgt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren beziehungsweise einer Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke bei Fahrzeugen mit den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Ansprüche.
  • In Fahrzeugen ist üblicherweise eine Anzeige vorhanden, die den Fahrer über den Füllstand des Kraftstofftanks informiert. Vielfach wird dem Fahrer auch angezeigt, welche Strecke er mittels dem noch vorhandenen Kraftstoff wahrscheinlich zurücklegen kann. Hierfür wird dem Fahrer der Wert des Quotienten aus dem noch vorhandene Kraftstoff und dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch pro Kilometer angezeigt.
  • Aus der DE 103 02 504 ist ein Elektrofahrzeug bekannt, bei dem fahrzeug-, fahrstrecken- und/oder umweltbezogene Informationen über das Fahrzeug von einem Fahrzeugcomputer erfasst und verarbeitet werden, um die Reichweite eines Elektrofahrzeuges zu ermitteln. Anschließend wird aus diesen Informationen und/oder dem Bewertungsergebnis die verbleibende Reichweite des Elektrofahrzeuges errechnet und in einer Anzeigevorrichtung zur Anzeige gebracht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Verfahren beziehungsweise einer Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke bei Fahrzeugen, die über mehrere Antriebsmodi verfügen. So sind Fahrzeuge bekannt, die mit unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden, z. B. Gasfahrzeuge. Diese Fahrzeuge werden üblicherweise mit Gas betrieben. Die Gastankstellen sind jedoch noch nicht so verbreitet, wie die üblichen Benzin-/Diesel-Tankstellen. Der Einsatz dieser Fahrzeuge soll jedoch nicht nur auf die Gebiete beschränkt sein, in denen Gastankstellen vorhanden sind. Daher weisen diese Fahrzeuge neben dem Gasantrieb als ersten Antriebsmodus noch einen zweiten Antriebsmodus auf. Die Brennkraftmaschine kann auf Benzinbetrieb umgeschaltet werden. Hierfür ist ein zusätzlicher Benzintank vorhanden. Somit wird ein flächendeckender Einsatz des Fahrzeugs gewährleistet.
  • Eine andere Ausprägung der zwei Antriebsmodi sind Hybridfahrzeuge, die sowohl mittels einer Brennkraftmaschine als auch mittels einer elektrischen Maschine angetrieben werden. Dabei repräsentiert der Betrieb der Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoff den einen Antriebsmodus. Der andere Antriebsmodus wird durch den Betrieb des Fahrzeugs mit der elektrischen Maschine mittels elektrischer Energie aus einem Batteriespeicher repräsentiert.
  • Neben diesen beiden Ausprägungen sind beliebige andere denkbar, die insbesondere durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe, z. B. Biokraftstoffe oder anderer Gase, z. B. Wasserstoff oder anderer elektrischer Energiequellen, z. B. Brennstoffzellen, oder mechanischer Energiequellen, z. B. Schwungmassenspeicher repräsentiert werden.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass bei der Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke der Ausfall eines Antriebsmodus berücksichtigt wird. Hierzu sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechende Mittel vorgesehen.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass nach dem Erkennen einer bestimmungsgemäßen Nichtverfügbarkeit eines Antriebsmodus, unmittelbar die noch zurücklegbare Strecke und noch erreichbare Zielorte ermittelt und dem Fahrer mitgeteilt werden. Dies ermöglicht dem Fahrer, das Fahrzeug aus Gefahrenzonen zu entfernen und oder Zielorte anzusteuern, an denen die Nichtverfügbarkeit des ausgefallenen Antriebsmodus behoben werden kann.
  • Dies hat folgenden technischen Hintergrund: Häufig übernehmen bei Fahrzeugen mit mehreren Antriebsmodi die einzelnen Antriebsmodi unterschiedliche Aufgaben. Bei einem Gasfahrzeug ist der Benzinantrieb nur für den Fall ausgelegt, dass der Gastank leer ist. In diesem Fall kann mittels des Benzin-Antriebsmodus die nächste Gas-Tankstelle erreicht werden. Bei einem Hybridfahrzeug ist häufig der elektromotorische Antrieb nur für die Startphase und zur Unterstützung bei der Beschleunigung des Fahrzeuges ausgelegt. Fällt im Hybridfahrzeug der Verbrennungsmotor aus, kann das Fahrzeug mit der elektrischen Maschine noch eine bestimmte Strecke fahren. Die Strecke ist auf einige hundert Meter bis wenige Kilometer begrenzt, da die Batterie aufgrund des defekten Verbrennungsmotors nicht nachgeladen werden kann. Beiden Fahrzeugtypen gemeinsam ist, dass ein Antriebsmodus für den normalen Betrieb des Fahrzeugs vorgesehen ist und der zweite Antriebsmodus nur sehr eingeschränkt den ersten Antriebsmodus ersetzen kann. Wenn bei einem konventionellen Fahrzeug mit nur einem Antriebsmodus der Antrieb ausfällt, kann das Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft weiterbewegt werden. Bei einem Fahrzeug mit mindestens zwei Antriebsmodi kann bei Ausfall eines Antriebsmodus das Fahrzeug normalerweise weiterhin aus eigener Kraft bewegt werden. Die ist besonders vorteilhaft, wenn sich das Fahrzeug in einem Bereich erhöhter Gefahr, z. B. Bahnübergang, Kreuzung oder Schnellstraße befindet. In solchen Fällen kann das Fahrzeug aus eigener Kraft aus dem Gefahrenbereich heraus bewegt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn dem Fahrer noch Zielorte angezeigt werden, die vom Fahrzeug mit dem verbleibenden Antriebsmodus noch erreicht werden können. Besonders interessant sind in diesem Fall Zielorte, an denen der Schaden behoben werden kann, z. B. Werkstatt, Tankstelle oder Parkplatz.
  • Da die Antriebsmodi eines Fahrzeugs häufig sehr stark unterschiedliche Reichweiten aufweisen, ist es für den Fahrer von besonderem Interesse bei Ausfall eines Antriebsmodus, über die noch mit dem verbliebenen intakten Antriebsmodus zurücklegbare Strecke informiert zu werden. Dies ist vor allem dann interessant, wenn der Antriebsmodus, der normalerweise für die größere Reichweite ausgelegt ist, ausfällt.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke in Abhängigkeit der Erfassung einer noch vorhandenen Energie erfolgt, mit der der mindestens eine verfügbare Antriebsmodus genutzt werden kann. Die Angabe der noch zurücklegbaren Wegstrecke kann wesentlich genauer erfolgen, wenn für die Berechnung der verbleibende Energieinhalt in einem Energiespeicher, insbesondere Kraftstofftank oder Batteriespeicher, berücksichtigt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens zwei Antriebsmodi des Fahrzeuges durch den Betrieb mit wenigstens zwei der Kraftstoffe und/oder Energieformen
    • – gasförmiger, flüssiger und/oder fester Kraftstoff
    • – mechanische und/oder elektrische Energie
    repräsentiert werden. Immer wieder wurden in den letzten hundert Jahren unterschiedliche Energieträger und Antriebsarten für Fahrzeuge untersucht und entsprechende Fahrzeuge gebaut. Dabei kamen sowohl unterschiedliche gasförmige (z. B.: Erdgas, Wasserstoff), flüssige (z. B.: Benzin, (Bio)-Diesel, (Bio)-Ethanol, Pflanzenöl) und feste Kraftstoffe (z. B.: Kohle, Holz) zum Einsatz. Fahrzeuge, die abgasfrei betrieben werden sollen, werden häufig elektrisch angetrieben. Zur kurzfristigen Abdeckung von Spitzenlasten in Fahrzeugen wird an Schwungmassenspeichern entwickelt, die beispielsweise die mechanische Energieform als ein Antriebsmodus für ein Fahrzeug repräsentieren,
  • Die genannten Kraftstoffe und/oder die Energie werden jeweils mittels unterschiedlicher Energiequellen zur Verfügung gestellt werden. Dies liegt daran, dass die Speicherung der unterschiedlichen Energieformen unterschiedliche Anforderungen an die Energiespeicher stellt. Die gasförmigen, flüssigen und festen Kraftstoffe werden in Behältern gespeichert und durch Hohlkörper zu den Antriebsmaschinen transportiert. Die elektrische Energie kann in Batterien oder Supercapacitors gespeichert oder mittels Brennstoffzellen direkt zur Verfügung gestellt und mittels Stromleitern dem elektrischen Antrieb zugeführt werden. Die mechanische Energie eines Schwungmassenspeichers ist in dem mechanischen Schwungmassensystem enthalten und kann mittels einer Kupplung auf weitere mechanische Systeme, zum Beispiel einen Fahrzeugantriebsstrang, übertragen werden. Je nach Einsatzgebiet, Umwelt- und Umfeldbedingungen kann die optimale Kombination von Antriebsmodi eingesetzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die noch zurücklegbare Strecke und/oder die noch zu erreichenden Zielorte auf Grundlage der noch vorhandenen Energie, mit dem der mindestens eine verfügbare Antriebsmodus genutzt werden kann, insbesondere unter Berücksichtigung weiterer Einflussgrößen, berechnet wird. Je begrenzter die noch zurücklegbare Strecke ist, desto geringer ist auch die Auswahl an erreichbaren Zielorten. Umso wichtiger ist die Güte der Information, da alternative Wege nicht mehr zurückgelegt werden können. Um die Güte der Information zu erhöhen bietet es sich an, Fahrzeugdaten (z. B. Temperatur, Spannung und Batterieladezustand des Antriebsystems), Fahrereinfluss (Pedalstellung, Fahrverhalten der letzten Zeit, Auswertung der Navigationsdaten), Umgebungsbedingungen (Temperatur, Topologie der Umgebung, Navigationsdaten), Fahrzeugeinflussparameter (Beladungszustand) und zugeschaltete Aggregate (Komfortverbraucher, Nebenaggregate) zu berücksichtigen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der noch verfügbare Antriebsmodus der Betrieb mittels elektrischer Energie ist, insbesondere mittels einer Elektromaschine, und für die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte ein Ladezustand der Energiequelle, insbesondere der Ladezustand eines Batteriespeichers, berücksichtigt wird. Dies ist eine vorteilhafte Ausgestaltung für ein Hybridfahrzeug.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die ermittelten Informationen an einen Fahrer des Fahrzeugs mittels eines Navigationsgerätes übertragen werden. Bei dieser Ausführung kann bereits das im Fahrzeug vorhandene Navigationsgerät für die akustische, visuelle und oder haptische Übertragung der Informationen genutzt werden.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zielorte von einem Fahrer des Fahrzeugs vorgebbar oder bereits über elektronische Landkarten vorhanden sind, wobei insbesondere Werkstätten, Parkplätze und nächste Ausfahrten von Schnellstraßen die Zielorte repräsentieren. Wenn der Fahrer selbst seine Werkstatt-Zielorte in die Karte einträgt, kann bei Nichtverfügbarkeit geprüft werden, welche der Werkstätten noch erreichbar ist. Ansonsten können dem Fahrer verfügbare alternative Werkstätten, Parkplätze und Ausfahrten angezeigt werden, die in den elektronischen Karten gespeichert sind.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Fahrer des Fahrzeugs in Reaktion auf eine erkannte Nichtverfügbarkeit wenigstens eines Antriebsmodus zusätzlich unterstützt wird, insbesondere durch Anweisungen bzgl. der Fahrdynamik und/oder der Wahl der Fahrstrecke, damit die erreichbaren Zielorte noch zuverlässig mit der, für den wenigstens einen verbleibenden Antriebsmodus verfügbaren restlichen Energie, erreicht werden können. Bei Ausfall eines Antriebsmodus kann es zur Erreichung der Zielorte notwendig sein, das Fahrzeug mit möglichst wenig Energieverbrauch zu betreiben. Hierzu kann eine Steuerelektronik die Fahrdynamik des Fahrzeuges erfassen, den Fahrer darüber informieren und oder zu einer idealeren Fahrweise anleiten. Dies kann z. B. so geschehen, dass dem Fahrer mitgeteilt wird, dass Fahrpedal stärker oder weniger stark zu drücken, um starke Beschleunigungen mit entsprechend hohem Energieverbrauch zu vermeiden. Eine andere Möglichkeit ist z. B. eine Anzeige, die darauf hinweist, dass ein Gangwechsel möglich ist, mit dem der durchschnittliche Energieverbrauch reduziert werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte kontinuierlich wiederholt und neu berechnet wird, so dass ein Fahrer des Fahrzeugs stets aktuell informiert ist. Initial kann das erfindungsgemäße Verfahren nach Erkennung der Nichtverfügbarkeit eines Antriebaggregates durchgeführt werden. Da sich die Situation, in der sich das Fahrzeug befindet, unentwegt ändert, ändern sich auch die errechnete noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft das Verfahren regelmäßig zu wiederholen. Durch Wiederholung der Verfahrensschritte wird ein iterativer Regelkreis geschaffen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi.
  • 2 ein Verfahren zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi.
  • Ausführungsformen der Erfindung:
  • In der 1 ist eine Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi gezeigt. An den Antriebsstrang (106) sind zwei Antriebsmaschinen, eine Verbrennungskraftmaschine (102) mit einem Kraftstofftank (103) und eine elektrische Maschine (104) mit einem Batteriespeicher (105), angeflanscht. Je eine Antriebsmaschine zusammen mit ihren jeweiligen Energiespeichern repräsentieren je einen Antriebsmodus. Ein Steuergerät (101) überwacht die beiden Antriebsmodi auf ihre Verfügbarkeit und den Füllstand bzw. Ladezustand der dazugehörenden Energiespeicher. Die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte wird ebenfalls von dem Steuergerät (101) ausgeführt.
  • In der 2 ist ein Verfahren zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi gezeigt. Im ersten Verfahrensschritt (201) wird erkannt, dass ein Antriebsmodus nicht mehr verfügbar ist. Dies kann daran liegen, dass die Ankupplung an den Antriebsstrang nicht möglich ist, dass ein Antriebsaggregat ausgefallen ist, dass der Kraftstoff für einen Antriebsmodus nicht mehr zur Verfügung steht oder dass ein anderer Zustand eingetreten ist, der die Nutzung eines Antriebsmodus unmöglich macht. Im zweiten Verfahrensschritt (202) wird erfasst, welche Menge an Energie noch vorhanden ist, mit der der mindestens eine verfügbare Antriebsmodus genutzt werden kann. Hierfür sind entsprechende Sensoren für den je nach Energieform unterschiedlich ausgestalteten Energiespeicher vorgesehen, z. B. Füllstandssensoren für Kraftstoffbehälter, Einrichtungen zum Messen von Strom und Spannung und Impedanzen bei elektrischen Energiespeichern oder Drehzahlmessern bei Schwungmassenspeichern. Im dritten Verfahrenschritt (203) werden die noch zurücklegbare Wegstrecke und/oder die noch erreichbaren Zielorte mit dem noch verbleibenden wenigstens einen Antriebsmodus ermittelt. Diese Ermittlung berücksichtigt, dass ein Antriebsmodus ausgefallen ist. Relevant ist somit nur noch die zurücklegbare Strecke, die mit dem/den verbleibenden Antriebsmodus/-modi zurückgelegt werden kann. Entsprechend reduzieren sich auch die zu erreichenden Zielorte auf diejenigen, die mit dem/den verbleibenden Antriebsmodus/-modi erreicht werden können. Wie oben erwähnt, ist die Güte der ermittelten zurücklegbaren Wegstrecke und oder Zielorte entscheidend davon abhängig, welche und wie viele zusätzlichen Informationen für die Berechnung verwendet werden.
  • Die genannten Schritte können zyklisch wiederholt und abgearbeitet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10302504 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte: a. Erkennung, dass wenigstens ein Antriebsmodus nicht mehr verfügbar ist (201) b. In Reaktion auf eine erkannte Nichtverfügbarkeit wenigstens eines Antriebsmodus, Ermittlung der noch mit wenigstens einem der verfügbaren Antriebsmodi zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte (203)
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der noch mit wenigstens einem der verfügbaren Antriebsmodi zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte abhängig von der Erfassung (202) mindestens einer noch vorhandenen Energie ist, mit dem der mindestens eine verfügbare Antriebsmodus genutzt werden kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Antriebsmodi des Fahrzeuges durch den Betrieb mit wenigstens zwei der Kraftstoffe und/oder Energieformen – gasförmiger, flüssiger und/oder fester Kraftstoff – mechanische und/oder elektrische Energie repräsentiert werden, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Kraftstoffe und/oder die Energie mittels unterschiedlicher Energiequellen zur Verfügung gestellt werden, wobei die Energiequellen insbesondere durch Kraftstofftanks, Batteriespeicher, Brennstoffzellen, Supercapacitors und/oder Schwungmasssen repräsentiert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die noch zurücklegbare Strecke und/oder die noch zu erreichenden Zielorte auf Grundlage der noch vorhandenen Energie, mit dem der mindestens eine verfügbare Antriebsmodus genutzt werden kann, insbesondere unter Berücksichtigung weiterer Einflussgrößen, berechnet wird
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der noch verfügbare Antriebsmodus der Betrieb mittels elektrischer Energie, insbesondere mittels einer Elektromaschine, ist, und für die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte ein Ladezustand der Energiequelle, insbesondere der Ladezustand eines Batteriespeichers, berücksichtigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Informationen an einen Fahrer des Fahrzeugs mittels eines Navigationsgerätes übertragen werden
  7. Verfahren nach wenigstens einem der oberen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielorte von einem Fahrer des Fahrzeugs vorgebbar oder bereits über elektronische Landkarten vorhanden sind, wobei insbesondere Werkstätten, Parkplätze und nächste Ausfahrten von Schnellstraßen die Zielorte repräsentieren
  8. Verfahren nach wenigstens einem der oberen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrer des Fahrzeugs in Reaktion auf eine erkannte Nichtverfügbarkeit wenigstens eines Antriebsmodus zusätzlich unterstützt wird, insbesondere durch Anweisungen bzgl. der Fahrdynamik und/oder der Wahl der Fahrstrecke, damit die erreichbaren Zielorte noch zuverlässig mit der, für den wenigstens einen verbleibenden Antriebsmodus, verfügbaren restlichen Energie erreicht werden können.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der oberen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte kontinuierlich wiederholt und neu berechnet wird, so dass ein Fahrer des Fahrzeugs stets aktuell informiert ist.
  10. Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen mit wenigstens zwei Antriebsmodi (102, 103, 104, 105), gekennzeichnet dadurch, dass Mittel (101) vorgesehen sind, die die Nichtverfügbarkeit wenigstens eines Antriebsmodus erfassen und weitere Mittel (101) vorgesehen sind, die die noch mit wenigstens einem der verfügbaren Antriebsmodi zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte ermittelt, wobei hierzu insbesondere Mittel vorgesehen (101) sind, die die noch vorhandene Energie (103, 105) ermitteln können, die mit dem wenigstens einen Antriebsmodus genutzt werden kann.
DE102007042351A 2007-09-06 2007-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen Withdrawn DE102007042351A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042351A DE102007042351A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen
PCT/EP2008/058736 WO2009033839A1 (de) 2007-09-06 2008-07-07 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der noch zurücklegbaren wegstrecke und/oder noch erreichbare zielorte bei fahrzeugen
EP08774811A EP2190687A1 (de) 2007-09-06 2008-07-07 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der noch zurücklegbaren wegstrecke und/oder noch erreichbare zielorte bei fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042351A DE102007042351A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042351A1 true DE102007042351A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=39884510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042351A Withdrawn DE102007042351A1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2190687A1 (de)
DE (1) DE102007042351A1 (de)
WO (1) WO2009033839A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048821A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge
DE102009052853A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
FR2970912A1 (fr) * 2011-02-01 2012-08-03 Sncf Procede et systeme de gestion de l'energie d'un engin ferroviaire.
EP2627972A1 (de) * 2010-10-13 2013-08-21 Audi AG Verfahren zum ermitteln der reichweite eines kraftfahrzeugs
DE102014204808A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung einer maximalen Gesamtentfernung
US9242644B2 (en) 2011-05-16 2016-01-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrically-powered vehicle
WO2016110428A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug gemäss dem füllstand des kraftstofftanks
DE102015222795A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer Restreichweite in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029971A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
US11001272B2 (en) * 2019-02-05 2021-05-11 GM Global Technology Operations LLC Apparatus to enable user driven range and feature selection
CN112060970B (zh) * 2020-09-30 2022-11-11 浙江吉利控股集团有限公司 一种换电式混合动力车辆的能源补充方法及管理系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747265A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-06 Mannesmann Sachs Ag Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges
DE69627444T2 (de) * 1995-10-13 2004-04-08 Toyota Jidosha K.K., Toyota Hybridantriebsystem für ein Kraftfahrzeug mit Antrieb von dem Verbrennungsmotor oder von dem Elektromotor wenn einer von diesen ausgefallen ist
DE10302504A1 (de) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeuges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3264123B2 (ja) * 1995-03-06 2002-03-11 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド電気自動車用ナビゲーションシステム
DE19519107C1 (de) * 1995-05-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Fahrtroutenratgebereinrichtung
EP1842758B1 (de) * 2006-04-03 2009-09-02 Harman Becker Automotive Systems GmbH Routenbestimmung für ein Hybridfahrzeug und zugehöriges System
JP4788643B2 (ja) * 2007-04-23 2011-10-05 株式会社デンソー ハイブリッド車両用の充放電制御装置および当該充放電制御装置用のプログラム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69627444T2 (de) * 1995-10-13 2004-04-08 Toyota Jidosha K.K., Toyota Hybridantriebsystem für ein Kraftfahrzeug mit Antrieb von dem Verbrennungsmotor oder von dem Elektromotor wenn einer von diesen ausgefallen ist
DE19747265A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-06 Mannesmann Sachs Ag Hybridfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges
DE10302504A1 (de) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeuges

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048821A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge
DE102009052853A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
FR2952337A1 (fr) * 2009-11-11 2011-05-13 Porsche Ag Procede pour estimer l'autonomie d'un vehicule a moteur
CN102060021A (zh) * 2009-11-11 2011-05-18 F.波尔希名誉工学博士公司 用于估算机动车辆行程的方法
DE102009052853B4 (de) * 2009-11-11 2017-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
US8594918B2 (en) 2009-11-11 2013-11-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for estimating the range of a motor vehicle
EP2627972A1 (de) * 2010-10-13 2013-08-21 Audi AG Verfahren zum ermitteln der reichweite eines kraftfahrzeugs
WO2012104542A3 (fr) * 2011-02-01 2013-03-28 Societe Nationale Des Chemins De Fer Francais Sncf Procédé et système de gestion de l'énergie d'un engin ferroviaire
FR2970912A1 (fr) * 2011-02-01 2012-08-03 Sncf Procede et systeme de gestion de l'energie d'un engin ferroviaire.
US9242644B2 (en) 2011-05-16 2016-01-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrically-powered vehicle
DE112011105255B4 (de) 2011-05-16 2023-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einer Steuerungseinheit zur Berechnung einer restlichen fahrbaren Distanz auch während einer Notlauffunktionsfahrt
DE102014204808A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung einer maximalen Gesamtentfernung
WO2016110428A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug gemäss dem füllstand des kraftstofftanks
DE102015222795A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer Restreichweite in einem Kraftfahrzeug
US11447012B2 (en) 2015-11-18 2022-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display unit for displaying a remaining range in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2190687A1 (de) 2010-06-02
WO2009033839A1 (de) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der noch zurücklegbaren Wegstrecke und/oder noch erreichbare Zielorte bei Fahrzeugen
DE102012021919B4 (de) Modell-basiertes Effizienz-Scoring in der Automobiltechnik
DE102012212079A1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen von empfohlenen Fahrtrouten für ein Elektrofahrzeug
DE102012223760A1 (de) Verfahren zum identifizieren einer ökoroute unter verwendung eines ladezustand-verbrauchsverhältnisses
DE102012214962A1 (de) Verfahren zum Berechnen der verbleibenden Fahrstrecke für ein Elektrofahrzeug
DE102012211414A1 (de) Verfahren und systeme zum bestimmen einer reichweitengrenze auf der basis des energiequellenstatus eines fahrzeugs
EP2157003B1 (de) Auswerteeinrichtung zur Ermittlung eines CO2-Ausstoßes und Verfahren zur Anzeige eines CO2-Ausstoßes
EP2857271A2 (de) Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
DE102008053416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer fahrzeuginternen kraftstoffbezogenen Information
DE112006003516T5 (de) System zur Bewertung und Verbesserung von Fahrleistung und Brennstoffwirkungsgrad
DE102008035460B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Betriebsmittelvorrats und Betriebsmittelverbrauchs eines Fahrzeugs
DE102008017556A1 (de) Lade-/Entladesteuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug sowie Steuerprogrammvorrichtung hierfür
DE102011089068A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Melden des Ladezustands in Elektrofahrzeugen
DE10146789A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Routen und darauf bezogenes Navigationssystem
DE102015219425A1 (de) System und Verfahren zum Mitteilen der Notwendigkeit einer Wasserstoffaufladung unter Verwendung eines Ergebnisses einer Überwachung eines Orts einer Wasserstoffstation
DE102011107818A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Restreichweite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010010620A1 (de) Integrierte Reichweitenanzeige
EP3377360A1 (de) Anzeigeeinheit zum anzeigen einer restreichweite in einem kraftfahrzeug
DE102014015852B4 (de) Intelligenter Tank- und/oder Aufladehinweis
DE102018201138A1 (de) Verfahren zum Ermitteln, Vorrichtung zum Anzeigen und System zum Überprüfen von Abnutzungswerten für Elektrofahrzeuge
DE102013013540A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102008000576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb
DE102013111392B4 (de) Vorrichtung für die Schadenserkennung an einem selbstfahrenden Testfahrzeug
DE102008030563A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2018202875A1 (de) Anzeigeeinheit für ein hybridfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee