DE102007039218B4 - Aktuator für ein Wastegate - Google Patents

Aktuator für ein Wastegate Download PDF

Info

Publication number
DE102007039218B4
DE102007039218B4 DE102007039218.6A DE102007039218A DE102007039218B4 DE 102007039218 B4 DE102007039218 B4 DE 102007039218B4 DE 102007039218 A DE102007039218 A DE 102007039218A DE 102007039218 B4 DE102007039218 B4 DE 102007039218B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
line
branch line
actuator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007039218.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007039218A1 (de
Inventor
Werner Siebert
Dorothee Denecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007039218.6A priority Critical patent/DE102007039218B4/de
Publication of DE102007039218A1 publication Critical patent/DE102007039218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007039218B4 publication Critical patent/DE102007039218B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/08Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
    • F15B11/12Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action
    • F15B11/121Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action providing distinct intermediate positions
    • F15B11/126Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action providing distinct intermediate positions by means of actuators of the standard type with special circuit controlling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31535Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having multiple pressure sources and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure

Abstract

Aktuator, insbesondere Steuerdose, für ein Wastegate einer Turbine eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer ersten Druckkammer (10), welche über eine erste Druckleitung (12) wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einer zweiten Druckkammer (14), welche über eine zweite Druckleitung (16) wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einem Trennelement (18), welches die beiden Druckkammern (10, 14) voneinander trennend und deren Volumen verändernd bewegbar angeordnet ist, einer das Trennelement (18) mit Kraft beaufschlagenden Feder (20), die in der zweiten Kammer (14) angeordnet ist, und einem das Trennelement (18) mit dem Wastegate verbindenden Betätigungselement (22), welches eine Bewegung des Trennelementes (18) auf das Wastegate überträgt, wobei die Feder (20) das Trennelement (18) in Schließrichtung des Wastegates mit Kraft beaufschlagt, wobei in der ersten Druckleitung (12) ein elektrisch angesteuertes Ventilsystem (30) angeordnet ist und die erste Druckleitung (12) mit einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab eines Verdichters des Abgasturboladers und stromauf einer Drosselklappe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Druckleitung (16) ein pneumatisch angesteuertes Ventilsystem (34) angeordnet ist, wobei eine Zuführleitung (36) für den Steuerdruck für das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) mit einem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden ist, wobei die zweite Druckleitung (16) eine erste Zweigleitung (40) und eine zweite Zweigleitung (42) aufweist und das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) derart ausgebildet ist, dass dieses oberhalb eines ersten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer (14) mit der ersten Zweigleitung (40) und unterhalb eines zweiten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer (14) mit der zweiten Zweigleitung (42) verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aktuator, insbesondere Steuerdose, für ein Wastegate einer Turbine eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer ersten Druckkammer, welche über eine erste Druckleitung wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einer zweiten Druckkammer, welche über eine zweite Druckleitung wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einem Trennelement, welches die beiden Druckkammern voneinander trennend und deren Volumen verändernd bewegbar angeordnet ist, einer das Trennelement mit Kraft beaufschlagenden Feder, die in der zweiten Kammer angeordnet ist, und einem das Trennelement mit dem Wastegate verbindenden Betätigungselement, welches eine Bewegung des Trennelementes auf das Wastegate überträgt, wobei die Feder das Trennelement in Schließrichtung des Wastegates mit Kraft beaufschlagt, wobei in der ersten Druckleitung ein elektrisch angesteuertes Ventilsystem angeordnet ist und die erste Druckleitung mit einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab eines Verdichters des Abgasturboladers und stromauf einer Drosselklappe verbunden ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum Steuern beispielsweise einer P2/P2-Wastegatedose sind mehrere Ventile notwendig. Aus der EP 1 491 754 A1 ist eine Steuerdose für das Öffnen und Schließen eines Bypassventils eines Turboladers bekannt, wobei die Schließbewegung in Richtung der Wirkung einer Druckfeder mit größerer Kraftbereitstellung erfolgt, als die Öffnungsbewegung, die gegen die Federkraft erfolgt. Die Steuerdose hat zwei durch eine Membran getrennte Druckräume und beide Druckräume sind entweder auf atmosphärischem Druck oder auf Unterdruck einstellbar. Hierbei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass für einen ausreichend geringen Grundladedruck, ein sicheres und weites Öffnen des Bypassventils, bzw. für einen schnellen Ladedruckaufbau, d.h. ein schnelles Schließen des Bypassventils, eine aufwändige Ansteuerung der mit der Druckfeder ausgestatten zweiten Druckkammer erforderlich ist, um eine schnelle und großhubige Bewegung der Membran zu gewährleisten.
  • Die DE 196 39 146 C1 offenbart eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einem Bypassventil für den Abgasturbolader. Das Bypassventil wird über eine Bidruckdose mit zwei getrennten Druckkammern betätigt. Eine erste Druckkammer ist über ein elektrisches Überdruckventil wahlweise mit dem Umgebungsdruck oder einem Saugrohr der Brennkraftmaschine, welches hinter einer Drosselklappe angeordnet ist, verbindbar. Eine zweite Druckkammer ist über ein elektrisches Unterdruckventil wahlweise mit dem Umgebungsdruck oder dem Saugrohr verbindbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ansteuerung eines Aktuators zu vereinfachen und gleichzeitig die Verwendung von Unterdruck für einen weiten Kennfeldbereich zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aktuator der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einem Aktuator der o.g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass in der zweiten Druckleitung ein pneumatisch angesteuertes Ventilsystem angeordnet ist, wobei eine Zuführleitung für den Steuerdruck für das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem mit einem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden ist, wobei die zweite Druckleitung eine erste Zweigleitung und eine zweite Zweigleitung aufweist und das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem derart ausgebildet ist, dass dieses oberhalb eines ersten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer mit der ersten Zweigleitung und unterhalb eines zweiten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer mit der zweiten Zweigleitung verbindet.
  • Dies hat den Vorteil, dass durch eine kombinierte elektrische und pneumatische Steuerung eine Reduktion von Bauteilen und Schaltelementen erzielt wird und der zur Verfügung stehende Unterdruck in Bezug auf den Umgebungsdruck optimal für die Steueraufgaben genutzt werden kann.
  • Beispielsweise weist das das elektrisch angesteuertes Ventilsystem wenigstens ein geschaltetes oder getaktetes Ventil auf.
  • Das pneumatisch angesteuertes Ventilsystem weist wenigstens ein geschaltetes Ventil auf.
  • Der erste und der zweite vorbestimmte Steuerdruck sind identisch oder verschieden. Bevorzugt ist der erste vorbestimmte Steuerdruck höher als der zweite vorbestimmte Steuerdruck.
  • Beispielsweise ist der erste vorbestimmte Steuerdruck höher als ein Umgebungsdruck und der zweite vorbestimmte Steuerdruck niedriger als der Umgebungsdruck.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste Zweigleitung und die zweite Zweigleitung der zweiten Druckleitung jeweils mit dem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden, wobei in der ersten Zweigleitung ein erstes und ein zweites pneumatisch geschaltetes Ventil in Serie angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass diese oberhalb des ersten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und unterhalb des ersten vorbestimmten Steuerdruckes schließen.
  • Dadurch, dass zwischen dem ersten und dem zweiten pneumatisch geschalteten Ventil ein erstes Rückschlagventil von der ersten Zweigleitung abzweigt, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung des Umgebungsdruckes sperrt, kann ein Unterdruck, welcher ggf. noch in der zweiten Kammer beim Öffnen des zweiten pneumatisch geschalteten Ventils vorhanden ist, schnell aus der Umgebung aufgefüllt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform sind ferner in der zweiten Zweigleitung ein drittes und ein viertes pneumatisch geschaltetes Ventil in Serie angeordnet, die derart ausgebildet sind, dass diese unterhalb des zweiten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und oberhalb des zweiten vorbestimmten Steuerdruckes schließen.
  • Um bei einem plötzlichen Lastwechsel der Brennkraftmaschine, bei dem nach einem Unterdruck im Saugrohr plötzlich ein Überdruck herrscht, ein schnelles Schließen der zweiten Zweigleitung zu erzielen, so dass das Wastegate nicht sofort aufgrund des Überdruckes schließt, ist in der zweiten Zweigleitung zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil in der zweiten Zweigleitung ein zweites Rückschlagventil angeordnet, welches in Richtung der zweiten Kammer sperrt.
  • Dadurch, dass zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil ein drittes Rückschlagventil von der zweiten Zweigleitung abzweigt, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung der zweiten Zweigleitung sperrt, kann ein beim Öffnen des dritten und vierten pneumatisch geschalteten Ventils ggf. in der zweiten Kammer vorhandener Überdruck an die Umgebung über das dritte Rückschlagventil entweichen.
  • Ein synchronisiertes Schalten von allen vier pneumatisch geschalteten Ventilen erzielt man dadurch, dass das erste, zweite, dritte und vierte pneumatisch geschaltete Ventil mit der Zuführleitung für den Steuerdruck verbunden sind.
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist die erste Zweigleitung mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab des Verdichters und stromauf der Drosselklappe verbunden und die zweite Zweigleitung mit dem Ansaugrohr des Ansaugtraktes stromab der Drosselklappe verbunden.
  • Das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem weist ein fünftes pneumatisch geschaltetes Ventil auf, welches mit der Zuführleitung für den Steuerdruck verbunden ist.
  • Um bei einem plötzlichen Lastwechsel der Brennkraftmaschine, bei dem nach einem Unterdruck im Saugrohr plötzlich ein Überdruck herrscht, ein schnelles Schließen der zweiten Zweigleitung zu erzielen, ist in der zweiten Zweigleitung in viertes Rückschlagventil angeordnet, welches in Richtung der zweiten Kammer sperrt.
  • Bei der alternativen Ausführungsform sind in der ersten Druckleitung ein zweites elektrisch angesteuertes Ventil und ein drittes elektrisch angesteuertes Ventil, welches mit der ersten Kammer verbunden ist, in Serie angeordnet, wobei die Verbindung der ersten Druckleitung mit einer Druckquelle eine Abzweigleitung umfasst, die zwischen dem zweiten und dritten elektrisch angesteuerten Ventil die erste Druckleitung mit dem Ansaugtrakt stromab des Verdichters der Brennkraftmaschine und stromauf der Drosselklappe verbindet.
  • Die erste Zweigleitung der zweiten Druckleitung ist mit dem zweiten elektrisch angesteuerten Ventil derart verbunden, dass das zweite elektrisch angesteuerte Ventil die erste Zweigleitung wahlweise mit der Abzweigleitung verbindet oder von dieser trennt.
  • Das zweite elektrisch angesteuerte Ventil ist über eine Drossel mit dem Umgebungsdruck derart verbunden, dass das zweite elektrisch angesteuerte Ventil die Abzweigleitung wahlweise mit dem Umgebungsdruck verbindet oder von diesem trennt.
  • Beispielsweise ist das zweite und/oder dritte elektrisch angesteuerte Ventil ein elektrisch geschaltetes oder getaktetes Ventil.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aktuators und
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aktuators.
  • Die in 1 dargestellte, erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aktuators für ein Wastegate einer Turbine (nicht dargestellt) eines Abgasturboladers (nicht dargestellt) einer Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) umfasst eine erste Druckkammer 10, welche über eine erste Druckleitung 12 wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, eine zweite Druckkammer 14, welche über eine zweite Druckleitung 16 wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, ein Trennelement 18, welches die beiden Druckkammern 10, 14 voneinander trennend und deren Volumen verändernd bewegbar angeordnet ist, eine das Trennelement 18 mit Kraft beaufschlagende Feder 20, die in der zweiten Druckkammer 14 angeordnet ist, und ein das Trennelement 18 mit dem Wastegate verbindendes Betätigungselement 22, welches eine Bewegung des Trennelementes 18 auf das Wastegate überträgt. Hierbei bezeichnet 24 eine geschlossene Stellung des Wastegates und 26 eine offene Stellung des Wastegates. Die Feder 20 beaufschlagt das Trennelement 18 in Schließrichtung des Wastegates mit Kraft.
  • In der ersten Druckleitung 12 ist ein über eine elektrische Steuerleitung 28 elektrisch angesteuertes Ventilsystem 30 angeordnet. Die erste Druckleitung 12 ist an einem Ende 32 mit einem Ansaugtrakt (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine stromab eines Verdichters (nicht dargestellt) des Abgasturboladers und stromauf einer Drosselklappe (nicht dargestellt) verbunden. In der zweiten Druckleitung 16 ist ein pneumatisch angesteuertes Ventilsystem 34 angeordnet, welches über eine pneumatische Zuführleitung 36 mit einem Steuerdruck versorgt wird. Die pneumatische Zuführleitung 36 für den Steuerdruck für das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem 34 ist an einem Ende 38 mit einem Saugrohr (nicht dargestellt) des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden. Die zweite Druckleitung 16 weist eine erste Zweigleitung 40 und eine zweite Zweigleitung 42 auf.
  • Die erste Zweigleitung 40 und die zweite Zweigleitung 42 der zweiten Druckleitung 16 sind an jeweiligen Enden 44 und 46 mit dem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden.
  • In der ersten Zweigleitung 40 sind ein erstes pneumatisch geschaltetes Ventil 48 und ein zweites pneumatisch geschaltetes Ventil 50 in Serie derart angeordnet und ausgebildet, dass diese oberhalb eines ersten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und unterhalb des ersten vorbestimmten Steuerdruckes schließen. Zwischen dem ersten und dem zweiten pneumatisch geschalteten Ventil 48, 50 zweigt ein erstes Rückschlagventil 52 von der ersten Zweigleitung 40 ab, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung des Umgebungsdruckes sperrt.
  • In der zweiten Zweigleitung 42 sind ein drittes pneumatisch geschaltetes Ventil 54 und ein viertes pneumatisch geschaltetes Ventil 56 in Serie derart angeordnet und ausgebildet, dass diese unterhalb eines zweiten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und oberhalb des zweiten vorbestimmten Steuerdruckes schließen. In der zweiten Zweigleitung 42 ist zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil 54, 56 ein zweites Rückschlagventil 58 angeordnet, welches in Richtung der zweiten Druckkammer 14 sperrt. Zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil 54, 56 zweigt weiterhin ein drittes Rückschlagventil 60 von der zweiten Zweigleitung 42 ab, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung der zweiten Zweigleitung 42 sperrt. Die pneumatisch geschalteten Ventil 48, 50, 54, 56 sind alle mit der Zuführleitung 36 für den Steuerdruck verbunden und werden von diesem Steuerdruck geschaltet.
  • Das elektrisch angesteuerte Ventilsystem 30 umfasst ein erstes elektrisch angesteuertes Ventil 62, welches elektrisch geschaltetes oder getaktetes ist.
  • Der erste vorbestimmte Steuerdruck ist höher als der zweite vorbestimmte Steuerdruck, wobei der erste vorbestimmte Steuerdruck höher als ein Umgebungsdruck und der zweite vorbestimmte Steuerdruck niedriger als der Umgebungsdruck ist. Nachfolgend bezeichnet der Ausdruck "Überdruck" einen Druck der höher ist als der Umgebungsdruck und der Ausdruck "Unterdruck" einen Druck der niedriger ist als der Umgebungsdruck.
  • Diese zuvor beschriebene, erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aktuators kann je nach Betriebszustand der Brennkraftmaschine und dementsprechenden Drücken im Saugrohr verschiedene, nachfolgend erläuterte Zustände einnehmen.
  • In einem ersten Zustand, bei dem im Ansaugtrakt stromab des Verdichters bzw. der Drosselklappe ein Überdruck herrscht, ist das erste elektrisch angesteuerte Ventil 62 geöffnet, so dass die erste Druckkammer 10 ist über die erste Druckleitung 12 mit einem Überdruck aus dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab des Verdichters des Abgasturboladers und stromauf der Drosselklappe beaufschlagt ist. Weiterhin sind die pneumatisch geschalteten Ventile 48, 50, 54, 56 geschlossen. Der Überdruck in der ersten Druckkammer 10 öffnet das Wastegate gegen die Vorspannkraft der Feder 20.
  • In einem zweiten Zustand, bei dem im Ansaugtrakt stromab des Verdichters bzw. der Drosselklappe ein Überdruck herrscht, sind das erste und zweite pneumatisch geschaltete Ventil 48, 50 geöffnet, das dritte und vierte pneumatisch geschaltete Ventil 54, 56 sowie das elektrisch angesteuerte Ventil 62 geschlossen. Hierdurch ist die zweite Druckkammer 14 über die erste Zweigleitung 40 mit einem Überdruck aus dem Saugrohr der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe beaufschlagt. Dies unterstützt die Feder 20 beim Schließen des Wastegates.
  • Im Betrieb der Brennkraftmaschine kann sich, je nach Druck im Saugrohr der Brennkraftmaschine, stromab der Drosselklappe, welcher durch die Zuführleitung 36 an die pneumatisch geschalteten Ventile 48, 50, 54, 56 geleitet wird, auch ein Gleichgewicht zwischen dem ersten und zweiten Zustand einstellen, wenn im ersten Zustand das erste elektrisch angesteuerte Ventil 62 geöffnet ist.
  • In einem dritten Zustand, bei dem im Ansaugtrakt stromab des Verdichters bzw. der Drosselklappe ein Unterdruck herrscht, sind das erste elektrisch angesteuerte Ventil 62 sowie das erste und zweite pneumatisch geschaltete Ventil 48, 50 geschlossen und das dritte und vierte pneumatisch geschaltetes Ventil 54, 56 geöffnet. Hierdurch ist die zweite Druckkammer 14 über die zweite Zweigleitung 42 mit einem Unterdruck beaufschlagt, welcher das Wastegate entgegen der Vorspannkraft der Feder 20 öffnet.
  • Durch ein Zusammenspiel des zweiten und dritten Zustandes ggf. in Verbindung mit einer elektrischen Ansteuerung des ersten elektrisch angesteuerten Ventils 62 kann das Wastegate geöffnet und geschlossen und in einer jeweiligen Position gehalten werden, bis ein anderes Signal anliegt. Die Klappe des Wastegates kann auf diese Weise aktiv offen gehalten werden, um den Gasgegendruck am Lader zu senken und damit den Verbrauch (Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs) zu senken. Die erfindungsgemäße aktive Schaltung des Wastegates bietet die Möglichkeit der Neudimensionierung der Feder 20. Es sind Kräfte zwischen 60 N und 200 N aufzubringen. Der pneumatische Steller bietet im Gegensatz zum bloßen elektrischen Schalter auch die Vorteile, dass größere Kräfte bei höheren Temperaturen (ca. 200°C) schneller zur Verfügung stehen.
  • In 2 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Aktuators dargestellt, wobei funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, wie in 1, so dass zu deren Erläuterung auf die obige Beschreibung der 1 verwiesen wird. Das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem 34 umfasst ein fünftes pneumatisch geschaltetes Ventil 64, welches die zweite Druckleitung 16 wahlweise mit der ersten Zweigleitung 40 oder mit der zweiten Zweigleitung 42 verbindet. Das fünfte pneumatisch geschaltete Ventil 64 ist mit der Zuführleitung 36 verbunden und schaltet in Abhängigkeit von dem über die Zuführleitung 36 zugeführten Druck.
  • Das elektrisch angesteuerte Ventilsystem 30 umfasst ein zweites elektrisch angesteuertes Ventil 66 und ein drittes elektrisch angesteuertes Ventil 68. Das dritte elektrisch angesteuerte Ventil 68 hat die analoge Funktion, wie das erste elektrisch angesteuerte Ventil 62 in 1, und verbindet die erste Druckleitung 12 wahlweise mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab des Verdichters des Abgasturboladers und stromauf der Drosselklappe am Ende 32 einer Zweigleitung 12a der ersten Druckleitung 12 oder trennt die erste Druckleitung 12 ab. Das zweite elektrisch angesteuerte Ventil 66 verbindet die erste Druckleitung 12 zwischen dem zweiten und dritten elektrisch angesteuertes Ventil 66, 68 wahlweise über eine Drossel 70 mit dem Umgebungsdruck 72 oder mit der ersten Zweigleitung 40. Auf diese Weise ist die erste Zweigleitung 40 über die Zweigleitung 12a wahlweise mit dem Ansaugtrakt stromab des Verdichters und stromauf der Drosselklappe am Punkt 32 verbunden.
  • Die gezeigten Anordnungen sind in allen Otto- oder Dieselmotoren einsetzbar.

Claims (20)

  1. Aktuator, insbesondere Steuerdose, für ein Wastegate einer Turbine eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer ersten Druckkammer (10), welche über eine erste Druckleitung (12) wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einer zweiten Druckkammer (14), welche über eine zweite Druckleitung (16) wahlweise mit einer Druckquelle verbindbar ist, einem Trennelement (18), welches die beiden Druckkammern (10, 14) voneinander trennend und deren Volumen verändernd bewegbar angeordnet ist, einer das Trennelement (18) mit Kraft beaufschlagenden Feder (20), die in der zweiten Kammer (14) angeordnet ist, und einem das Trennelement (18) mit dem Wastegate verbindenden Betätigungselement (22), welches eine Bewegung des Trennelementes (18) auf das Wastegate überträgt, wobei die Feder (20) das Trennelement (18) in Schließrichtung des Wastegates mit Kraft beaufschlagt, wobei in der ersten Druckleitung (12) ein elektrisch angesteuertes Ventilsystem (30) angeordnet ist und die erste Druckleitung (12) mit einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab eines Verdichters des Abgasturboladers und stromauf einer Drosselklappe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Druckleitung (16) ein pneumatisch angesteuertes Ventilsystem (34) angeordnet ist, wobei eine Zuführleitung (36) für den Steuerdruck für das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) mit einem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden ist, wobei die zweite Druckleitung (16) eine erste Zweigleitung (40) und eine zweite Zweigleitung (42) aufweist und das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) derart ausgebildet ist, dass dieses oberhalb eines ersten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer (14) mit der ersten Zweigleitung (40) und unterhalb eines zweiten vorbestimmten Steuerdruckes die zweite Kammer (14) mit der zweiten Zweigleitung (42) verbindet.
  2. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch angesteuerte Ventilsystem (30) wenigstens ein geschaltetes oder getaktetes Ventil (62; 66, 68) aufweist.
  3. Aktuator nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) wenigstens ein geschaltetes Ventil (48, 50, 54, 56; 64) aufweist.
  4. Aktuator nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite vorbestimmte Steuerdruck identisch oder verschieden sind.
  5. Aktuator nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorbestimmte Steuerdruck höher als der zweite vorbestimmte Steuerdruck ist.
  6. Aktuator nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorbestimmte Steuerdruck höher als ein Umgebungsdruck und der zweite vorbestimmte Steuerdruck niedriger als der Umgebungsdruck ist.
  7. Aktuator nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zweigleitung (40) und die zweite Zweigleitung (42) der zweiten Druckleitung (16) jeweils mit dem Saugrohr des Ansaugtraktes der Brennkraftmaschine stromab der Drosselklappe verbunden sind.
  8. Aktuator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Zweigleitung (40) ein erstes und ein zweites pneumatisch geschaltetes Ventil (48, 50) in Serie angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass diese oberhalb des ersten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und unterhalb des ersten vorbestimmten Steuerdruckes schließen.
  9. Aktuator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten pneumatisch geschalteten Ventil (48, 50) ein erstes Rückschlagventil (52) von der ersten Zweigleitung (40) abzweigt, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung des Umgebungsdruckes sperrt.
  10. Aktuator nach wenigsten einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Zweigleitung (42) ein drittes und ein viertes pneumatisch geschaltetes Ventil (54, 56) in Serie angeordnet sind, die derart ausgebildet sind, dass diese unterhalb des zweiten vorbestimmten Steuerdruckes öffnen und oberhalb des zweiten vorbestimmten Steuerdruckes schließen.
  11. Aktuator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Zweigleitung (42) zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil (54, 56) ein zweites Rückschlagventil (58) angeordnet ist, welches in Richtung der zweiten Kammer (14) sperrt.
  12. Aktuator nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dritten und dem vierten pneumatisch geschalteten Ventil (54, 56) ein drittes Rückschlagventil (60) von der zweiten Zweigleitung (42) abzweigt, welches mit einem Umgebungsdruck verbunden ist und in Richtung der zweiten Zweigleitung (42) sperrt.
  13. Aktuator nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und vierte pneumatisch geschaltete Ventil (48, 50, 54, 56) mit der Zuführleitung für den Steuerdruck verbunden sind.
  14. Aktuator nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zweigleitung (40) mit dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine stromab des Verdichters und stromauf der Drosselklappe verbunden ist und die zweite Zweigleitung (42) mit dem Ansaugrohr des Ansaugtraktes stromab der Drosselklappe verbunden ist.
  15. Aktuator nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatisch angesteuerte Ventilsystem (34) ein fünftes pneumatisch geschaltetes Ventil (64) aufweist, welches mit der Zuführleitung (36) für den Steuerdruck verbunden ist.
  16. Aktuator nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Zweigleitung (42) ein zweites Rückschlagventil (58) angeordnet ist, welches in Richtung der zweiten Kammer (14) sperrt.
  17. Aktuator nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Druckleitung (12) ein zweites elektrisch angesteuertes Ventil (66) und ein drittes elektrisch angesteuertes Ventil (68), welches mit der ersten Kammer (10) verbunden ist, in Serie angeordnet sind, wobei die Verbindung der ersten Druckleitung (12) mit einer Druckquelle eine Abzweigleitung (12a) umfasst, die zwischen dem zweiten und dritten elektrisch angesteuerten Ventil (66, 68) die erste Druckleitung (12) mit dem Ansaugtrakt stromab des Verdichters der Brennkraftmaschine und stromauf der Drosselklappe verbindet.
  18. Aktuator nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zweigleitung (40) der zweiten Druckleitung (16) mit dem zweiten elektrisch angesteuerten Ventil (66) derart verbunden ist, dass das zweite elektrisch angesteuerte Ventil (66) die erste Zweigleitung (40) wahlweise mit der Abzweigleitung (12a) verbindet oder von dieser trennt.
  19. Aktuator nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite elektrisch angesteuerte Ventil (66) über eine Drossel (70) mit dem Umgebungsdruck (72) derart verbunden ist, dass das zweite elektrisch angesteuerte Ventil (66) die Abzweigleitung (12a) wahlweise mit dem Umgebungsdruck (72) verbindet oder von diesem trennt.
  20. Aktuator nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite und/oder dritte elektrisch angesteuerte Ventil (66, 68) ein elektrisch geschaltetes oder getaktetes Ventil ist.
DE102007039218.6A 2007-08-20 2007-08-20 Aktuator für ein Wastegate Active DE102007039218B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039218.6A DE102007039218B4 (de) 2007-08-20 2007-08-20 Aktuator für ein Wastegate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007039218.6A DE102007039218B4 (de) 2007-08-20 2007-08-20 Aktuator für ein Wastegate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007039218A1 DE102007039218A1 (de) 2009-02-26
DE102007039218B4 true DE102007039218B4 (de) 2017-06-01

Family

ID=40280014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007039218.6A Active DE102007039218B4 (de) 2007-08-20 2007-08-20 Aktuator für ein Wastegate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007039218B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020617A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Aktuator für ein Verschlussorgan eines Druckkanals
US9175645B2 (en) 2013-09-12 2015-11-03 Honeywell International Inc. Electro-pneumatic actuator for a turbocharger waste gate, and a turbocharger and a method employing same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014398A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Porsche Ag Turbolader an einer brennkraftmaschine
DE19639146C1 (de) * 1996-09-24 1997-11-06 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE10027668A1 (de) * 2000-06-03 2001-12-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung der Verdichterleistung eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Abgasturboladers
EP1491754A1 (de) * 2003-06-25 2004-12-29 BorgWarner, Inc. Steuerdose
DE102005046126A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Volkswagen Ag Aktuator für ein Stellelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014398A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Porsche Ag Turbolader an einer brennkraftmaschine
DE19639146C1 (de) * 1996-09-24 1997-11-06 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE10027668A1 (de) * 2000-06-03 2001-12-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung der Verdichterleistung eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Abgasturboladers
EP1491754A1 (de) * 2003-06-25 2004-12-29 BorgWarner, Inc. Steuerdose
DE102005046126A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Volkswagen Ag Aktuator für ein Stellelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007039218A1 (de) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2524126B1 (de) Frischgasversorgungsvorrichtung für eine verbrennungsmaschine und verfahren zum betrieb einer solchen frischgasversorgungsvorrichtung
EP2151569B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Abgasteilstroms und Brennkraftmaschine mit dieser Vorrichtung
DE102009013040A1 (de) Brennkraftmaschine mit Registeraufladung
DE102004009794A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
EP1400667A2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
EP2596220A1 (de) Vorrichtung zur betätigung einer klappe
WO2010069301A2 (de) Vollvarioturbinen für abgasturbolader
DE10235013B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ladedrucksollwerts in einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE102007039218B4 (de) Aktuator für ein Wastegate
DE102008052167A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
WO2012110163A1 (de) Abgasturbolader
DE3037489C2 (de) Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102007060218A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verdichters
DE102008020049B4 (de) Brennkraftmaschine mit mehrstufiger Aufladung
DE102010001210A1 (de) Getriebeanordnung sowie Abgasturbolader
EP1801383B1 (de) Brennkraftmaschine mit Registeraufladung
DE102007014319A1 (de) Turbogeladene Brennkraftmaschine mit luftseitiger Verschaltung
EP1619366B1 (de) Schaltung einer Registeraufladung
DE102005056955A1 (de) Brennkraftmaschine mit Niederdruck-Abgasrückführung
DE102009039911A1 (de) Umströmungseinrichtung für eine Aufladevorrichtung
DE102017009452A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102005046126B4 (de) Aktuator für ein Stellelement
DE102006054044A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und variabler Turbinengeometrie sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102008010992A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Bypassventil für einen Abgasturbolader
DE102007039217A1 (de) Brennkraftmaschine mit Registeraufladung und Verfahren zum Betreiben dieser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140703

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final