DE102007037589B4 - Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102007037589B4
DE102007037589B4 DE102007037589.3A DE102007037589A DE102007037589B4 DE 102007037589 B4 DE102007037589 B4 DE 102007037589B4 DE 102007037589 A DE102007037589 A DE 102007037589A DE 102007037589 B4 DE102007037589 B4 DE 102007037589B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pressure
determined
dual
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007037589.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007037589A1 (de
Inventor
Rainer Hofmann
Matthias Beck
Rainer Rinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH, Volkswagen AG filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102007037589.3A priority Critical patent/DE102007037589B4/de
Publication of DE102007037589A1 publication Critical patent/DE102007037589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007037589B4 publication Critical patent/DE102007037589B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1086Concentric shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/506Relating the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5114Failsafe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1284Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is a sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung (1), insbesondere der Doppelkupplung (1) eines Doppelkupplungsgetriebes und/oder der Schaltungen des Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, wobei die Zustellbewegung und/oder die Öffnungsbewegung der ersten und/oder zweiten Kupplung (K1, K2) hydraulisch realisiert wird bzw. werden und eine bestimmte Größe der Kupplungsakuatorik ermittelt wird, wobei über ein erstes Steuerventil (4) die erste Kupplung (K1) und/oder über ein zweites Steuerventil (5) die zweite Kupplung (K2) hydraulisch angesteuert werden, und wobei der aktuelle Druck des Hydrauliksystems mit einem Drucksensor erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall des Drucksensors der im Hydrauliksystem anliegende aktuelle Druck ermittelt wird, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen (K1, K2) zugeordnete Steuerventil (4, 5) geöffnet und die jeweilige Kupplung (K1, K2) hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, dass dann die bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik ermittelt wird und dass dann aus dieser ermittelten Größe der im Hydrauliksystem anliegende Druck berechnet wird, und dass als bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik der jeweilige Zustellweg bzw. Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung (K1, K2) verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes und/oder der Schaltungen des Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren zur Steuerung von Doppelkupplungen, insbesondere bei Doppelkupplungsgetrieben bekannt. Insbesondere weisen die entsprechenden Doppelkupplungen eine erste und eine zweite Kupplung auf, die zu einer „Doppelkupplung“ zusammengefasst sind. Hierdurch werden die unterschiedlichen Teilgetriebe eines Doppelkupplungsgetriebes angesteuert, wobei die erste Kupplung dem ersten Teilgetriebe und die zweite Kupplung dem zweiten Teilgetriebe des jeweiligen Doppelkupplungsgetriebes zugeordnet ist bzw. sind. Um die Schaltungen im Doppelkupplungsgetriebe zu realisieren, werden die beiden Kupplungen vzw. hydraulisch angesteuert, nämlich mit entsprechendem hydraulischen Druck beaufschlagt. Wenn die beiden Kupplungen mit einem hydraulischen Druck beaufschlagt werden, erfolgen vzw. dann die entsprechenden Zustellbewegungen der Kupplungen. Da die Schaltungen bevorzugt „weich“ erfolgen sollen, ist einerseits der hydraulische Druck, andererseits die hydraulische Zustellbewegung der jeweiligen Kupplung durchaus entscheidend für das Schaltverhalten und den Schaltkomfort des Doppelkupplungsgetriebes.
  • Problematisch ist nun, wenn der entsprechend zugeordnete Wegsensor einer jeweiligen Kupplung ausfällt, nämlich die Zustellbewegung der entsprechenden jeweiligen Kupplung nicht mehr exakt ermittelt werden kann. Dies kann bei einem Ausfall des Wegsensors und/oder auch bei einem Ausfall der jeweiligen Steuerleitung erfolgen.
  • Für den zuletzt beschriebenen Fall existieren im Stand der Technik unterschiedliche „Modelle“, die entsprechenden Kupplungen noch derart anzusteuern, so dass zumindest ein Notbetrieb noch realisiert werden kann.
  • So wird bspw. in der WO 01/63136 A1 ein „Modell“ vorgeschlagen, bei dem dann die Steuerung mit Hilfe eines Streckenmodells erfolgt, nämlich insbesondere das Signal eines Positionssensors bzw. eines Wegsensors der Kupplung auf dessen Plausibilität überprüft wird. Bei Ausfall dieses Positionssensors steuert die Kupplung anhand des Streckenmodells.
  • Auch sind Systeme bekannt ( JP 2002-307984 A ), bei dem bei Ausfall der entsprechenden Positionssensoren und/oder des elektronischen Systems die entsprechenden Ansteuerventile bestimmte Positionen einnehmen, um zumindest noch einen Notbetrieb der jeweiligen Kupplung zu gewährleisten.
  • Schließlich ist aus der EP 1 150 040 A2 ein Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung bekannt, bei dem, falls die den jeweiligen Kupplungen zugeordneten Drucksensoren ausfallen, einerseits eine Sicherheitsschaltung realisiert ist, so dass nicht beide Kupplungen geschlossen werden können, andererseits aber auch über eine abgespeicherte ermittelte Kennlinie der Kupplungsdruck einer Kupplung über das Modulieren eines Steuerregelventils steuerbar ist.
  • Die im Stand der Technik bekannten Systeme bzw. Verfahren beschäftigen sich jedoch alle im wesentlichen mit der Problematik einen Notbetrieb für das Doppelkupplungsgetriebe bzw. für die Doppelkupplung zu realisieren, wenn der jeweilige Positionssensor und/oder Wegsensor einer Kupplung ausfällt. Die Praxis jedoch zeigt, dass auch das hydraulische System an sich durchaus anfällig sein kann. Nicht nur die Hydraulikleitungen, die Hydraulikpumpe und/oder der Druckspeicher des Hydrauliksystems zur Versorgung der Kupplungen kann kleine Leckagen aufweisen, sondern auch der den Druck im Hydrauliksystem messende Drucksensor, insbesondere der den Druck im Druckspeicher messende Drucksensor könnte ausfallen. Der aktuelle Druck im Hydrauliksystem/Druckspeicher ist aber für das Steuersystem zur Ansteuerung der beiden Kupplungen durchaus entscheidend und wichtig, um entsprechende weiche Schaltungen sowie den Betrieb überhaupt zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren derart auszugestalten und weiterzubilden, dass auch bei einem Ausfall des Drucksensors ein Betrieb, also die Ansteuerung der Doppelkupplung und somit der Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere ein Notbetrieb ohne große Kosten- und Konstruktionsaufwand ermöglicht ist.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bei einem Ausfall des Drucksensors wird der im Hydrauliksystem anliegende aktuelle Druck ermittelt, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen zugeordnete Steuerventil geöffnet und die jeweilige Kupplung hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, wobei dann die bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik ermittelt wird, wobei dann aus dieser ermittelten Größe der im Hydrauliksystem anliegende Druck berechnet wird.
  • Hierfür wird bei einem Ausfall des Drucksensors vzw. der im Druckspeicher anliegende aktuelle Druck ermittelt, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen zugeordnete Steuerventil geöffnet und die jeweilige Kupplung hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, wobei dann der Zustellweg oder der Öffnungsweg dieser Kupplung ermittelt wird und dass dann aus dem ermittelten bestimmten Zustellweg oder dem ermittelten bestimmten Öffnungsweg der im Hydrauliksystem, insbesondere im Druckspeicher anliegende Druck berechnet wird. Einfach ausgedrückt, da nunmehr der Drucksensor-Wert über den Drucksensor selbst nicht mehr ermittelt werden kann, bspw. weil der Drucksensor ausgefallen ist oder auch die dem Drucksensor zugeordnete entsprechende Steuerleitung nicht mehr funktioniert, wird nunmehr ein Ersatzwert verwendet. Dieser Ersatzwert wird berechnet bzw. ermittelt und zwar mit Hilfe der ohnehin vorhandenen Positions- bzw. Wegsensoren der jeweilige Kupplung. Insbesondere wird vzw. dann ein nicht-aktives Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes in die Neutralstellung gebracht und die diesem Teilgetriebe zugeordnete jeweilige Kupplung geschlossen, insbesondere das entsprechende zugeordnete Steuerventil vzw. vollständig geöffnet und diese Kupplung somit hydraulisch beaufschlagt. Über den Zustellweg dieser Kupplung kann dann mit Hilfe des Steuersystems der Ersatzwert, nämlich der im Druckspeicher anliegende Druck entsprechend berechnet werden. So ist ein entsprechender Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere aber auch ein Notbetrieb realisierbar, was ohne großen zusätzlichen Kostenaufwand erreicht wird. Wie oben geschildert, kann als Größe der Kupplungsaktuatorik hier der jeweilige Zustellweg und/oder Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung verwendet werden. Dies ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Die entsprechenden oben genannten Nachteile sind vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im folgenden wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der nachfolgenden Zeichnung das erfindungsgemäße Verfahren näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 in schematischer Darstellung die wesentlichen Komponenten zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung zumindest teilweise die wesentlichen Komponenten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Steuerung einer Doppelkupplung 1, die hier schematisch teilweise gestrichelt dargestellt ist. Die Doppelkupplung 1 wird vzw. zur Realisierung der Schaltungen eines hier nicht näher dargestellten Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs verwendet.
  • Wie die 1 zeigt, weist die Doppelkupplung eine erste Kupplung K1 und eine zweite Kupplung K2 auf.
  • Es können nun bestimmte Größen der Kupplungsaktuatorik der beiden Kupplungen ermittelt werden. Dies ist die Zustellbewegung und/oder die Öffnungsbewegung der jeweiligen Kupplung K1 und K2.
  • Die Zustellbewegungen und/oder die Öffnungsbewegungen der ersten und/oder zweiten Kupplung K1 bzw. K2 werden vzw. hydraulisch realisiert, wobei der jeweilige Zustellweg bzw. Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2 über vorgesehene Wegsensoren WS1 und WS2 ermittelt werden. Denkbar ist auch eine pneumatische Ansteuerung der Kupplungen K1 und K2.
  • Weiterhin ist vzw. ein hydraulischer Druckspeicher 2 vorgesehen, dessen Druck über einen Drucksensor 3 ermittelt werden kann. Ein erstes Steuerventil 4 steuert die erste Kupplung K1 und ein zweites Steuerventil 5 die zweite Kupplung K2 an.
  • Der aktuelle im hydraulischen Druckspeicher 2 anliegende Druck wird über den Drucksensor 3 gemessen. Schließlich ist eine hier schematisch dargestellte Hydraulikpumpe HP vorgesehen.
  • Weiterhin weist das hier nur schematisch teilweise dargestellte System ein entsprechendes elektrisches und/oder elektronisches Steuersystem, insbesondere mit einem Mikrocomputer auf, wobei diese Komponenten hier nicht im einzelnen dargestellt sind, da hier nur die wesentlichen zusammenwirkenden Komponenten - der Übersichtlichkeit halber - in 1 schematisch dargestellt bzw. angedeutet sind.
  • Der Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes ist nun insbesondere dadurch gewährleistet, dass bei einem Ausfall des Drucksensors, der im Hydrauliksystem anliegende aktuelle Druck ermittelt wird, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen K1, K2 zugeordnete Steuerventil 4, 5 geöffnet und die jeweilige Kupplung K1, K2 hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, dass dann die bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik ermittelt wird und dass dann aus dieser ermittelten Größe der im Hydrauliksystem anliegende Druck berechnet wird.
  • Wie bereits eingangs erläutert, wird nun bei einem Ausfall des Drucksensors des Hydrauliksystems über eine bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik, die entsprechend ermittelt wird, dann der aktuell im Hydrauliksystem anliegende Druck über diese ermittelte Größe der Kupplungsaktuatorik bestimmt. Dies wird durch die Ermittlung des Zustellweges bzw. Öffnungsweges der jeweiligen Kupplung ermittelt, was im Folgenden ausführlicher beschrieben wird.
  • Es wird also vzw. bei einem Ausfall des Drucksensors 3 der im Druckspeicher 2 anliegende aktuelle Druck ermittelt wird, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen K1 bzw. K2 zugeordnete Steuerventil 4 bzw. 5 geöffnet und die jeweilige Kupplung K1 bzw. K2 hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, dass dann der Zustellweg oder der Öffnungsweg dieser Kupplung ermittelt wird und dann aus dem ermittelten bestimmten Zustellweg oder dem ermittelten bestimmten Öffnungsweg der im Druckspeicher 2 anliegende Druck berechnet wird. Damit ist auf sehr kostengünstige Weise auch bei einem Ausfall des Drucksensors 3 ein Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes immer gewährleistet.
  • Ganz allgemein darf folgendes ausgeführt werden: Je nachdem, wie nun die entsprechende Kupplung ausgelegt ist, ob diese nämlich federbelastet ist in Richtung ihrer Zustellbewegung oder federbelastet ist in Richtung ihrer Öffnungsbewegung, wird nun als Ersatzwert für den fehlenden Wert des ausgefallenen Drucksensors 3 vzw. der entsprechende Zustellweg oder der entsprechende Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2 verwendet. Ist beispielsweise die Kupplung in Richtung deren eigener Öffnungsbewegung federbelastet, so wird bei derer hydraulischen Beaufschlagung aus dem jeweiligen Zustellweg-Wert der entsprechende Ersatzwert berechnet. Ist die Kupplung in Richtung auf die Zustellbewegung federbelastet, so wird bei entsprechender hydraulischer Beaufschlagung dann die Kupplung geöffnet und vzw. Öffnungsweg-Wert als Ersatzwert für den fehlenden Wert des Drucksensors 3 verwendet.
  • Wie die 1 zeigt wird der jeweilige Zustellweg und/oder der jeweilige Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung K1 oder K2 über mindestens einen jeweiligen Wegsensor WS1 bzw. WS2 ermittelt. Die entsprechenden Werte der Wegsensoren WS1 bzw. WS2 können an das hier nicht dargestellte Steuersystem, insbesondere den Mikroprozessor weitergeleitet werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist nun, dass die erste und zweite Kupplung K1 bzw. K2 in Richtung ihrer Öffnungsstellung federbelastet ist, also die Zustellbewegungen dieser Kupplungen K1 bzw. K2 bei einer entsprechenden hydraulischen Beaufschlagung erfolgen. Fällt nun der Drucksensor 3 aus, so wird das entsprechende Steuerventil 4 bzw. 5 zunächst vzw. vollständig geöffnet, so dass dann aus der Zustellbewegung der jeweiligen zugeordneten Kupplung K1 bzw. K2 der Druck im Hydrauliksystem, insbesondere im Druckspeicher 2 ermittelt werden kann, nämlich aus dieser Zustellbewegung dann auf den aktuellen Druck im Druckspeicher 2 rückgeschlossen werden kann.
  • Wird nun die Doppelkupplung 1 in einem hier nicht dargestellten Doppelkupplungsgetriebe angewendet, das zwei Teilgetriebe aufweist, so ist ein Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes in die Neutralstellung bringbar. Die diesem Teilgetriebe zugeordnete Kupplung K1 bzw. K2 wird dann zur Berechnung des Druckes im Druckspeicher 2 verwendet, also vzw. vollständig geschlossen.
  • Mit dem Verfahren kann also zumindest ein Notbetrieb, aber auch ein Normalbetrieb eines Doppelkupplungsgetriebes realisiert werden, indem der berechnete Druckwert des Hydrauliksystems dann als Ersatzwert zur Durchführung der jeweiligen Schaltungen im Doppelkupplungsgetriebe verwendet wird.
  • Mit Hilfe dieses ermittelten Ersatzwertes kann dann auch die Hydraulikpumpe HP des Hydrauliksystems entsprechend angesteuert werden, insbesondere dann der jeweilige Druck im Druckspeicher 2 aktuell angepasst werden.
  • Der Form halber sei angemerkt, dass anstelle des Zustellweges der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2 oder anstelle des jeweiligen Öffnungsweges der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2 zur Ermittlung des Druckes im Druckspeicher 2 auch die entsprechende Zustellposition der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2 verwendet werden kann. Dies ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall, insbesondere auch von den hier verwendeten spezifischen Sensoren zur Ermittlung des Weges und/oder der Position der jeweiligen Kupplung K1 bzw. K2.
  • Da ein hier nicht dargestelltes Steuersystem mit mindestens einem Mikrocomputer vorgesehen ist und das Steuersystem die Messwerte der Wegsensoren oder entsprechender hier nicht dargestellter Positionssensoren oder Drucksensoren auswertet, kann daher der aktuelle Druck im Hydrauliksystem berechnet und mit Hilfe der Hydraulikpumpe HP - falls erforderlich - angepasst werden.
  • Es ist also mit dem Verfahren auch eine Druckregelung im hydraulischen System möglich, wenn der Drucksensor 3 ausfällt, so dass ein entsprechender Ersatzwert berechnet wird, mit dessen Hilfe die Hydraulikpumpe HP entsprechend angesteuert werden kann, so dass zumindest ein Notbetrieb des Doppelkupplungsgetriebes gewährleistet ist. Vzw. wird hierbei ein Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes in seine Neutralstellung gebracht, so dass die diesem Teilgetriebe zugeordnete jeweilige Kupplung K1 bzw. K2 vzw. komplett geschlossen wird. Vzw. aus der entsprechenden Weginformation, insbesondere dem Zustellweg dieser Kupplung, der als Größe der Kupplungsaktuatorik gemessen wird, kann auf den aktuellen Druck im Hydrauliksystem, hier vzw. im Druckspeicher rückgeschlossen werden. Vzw. wird der Druck im Druckspeicher 2 mit Hilfe der Hydraulikpumpe HP entsprechend reguliert. Denkbar ist auch, dass entsprechende Kennfelder im Steuersystem abgespeichert sind, aus denen immer der jeweiligen Ersatzwert der zugehörigen spezifischen Zustell- bzw. Öffnungswege der jeweiligen Kupplung ermittelt, also so auf die im Druckspeicher 2 anliegenden aktuellen jeweiligen Drücke rückgeschlossen werden kann. Auch dies ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall.
  • Im Ergebnis wird mit dem Verfahren ein kostengünstiges Steuersystem auch für den Notbetrieb eines Doppelkupplungsgetriebes bei einem Ausfall des Drucksensors ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Doppelkupplung
    2
    Druckspeicher
    3
    Drucksensor
    4
    erstes Steuerventil
    5
    zweites Steuerventil
    K1
    erste Kupplung
    K2
    zweite Kupplung
    WS1
    erster Wegsensor
    WS2
    zweiter Wegsensor
    HP
    Hydraulikpumpe

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung (1), insbesondere der Doppelkupplung (1) eines Doppelkupplungsgetriebes und/oder der Schaltungen des Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, wobei die Zustellbewegung und/oder die Öffnungsbewegung der ersten und/oder zweiten Kupplung (K1, K2) hydraulisch realisiert wird bzw. werden und eine bestimmte Größe der Kupplungsakuatorik ermittelt wird, wobei über ein erstes Steuerventil (4) die erste Kupplung (K1) und/oder über ein zweites Steuerventil (5) die zweite Kupplung (K2) hydraulisch angesteuert werden, und wobei der aktuelle Druck des Hydrauliksystems mit einem Drucksensor erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall des Drucksensors der im Hydrauliksystem anliegende aktuelle Druck ermittelt wird, indem zunächst das einer der beiden Kupplungen (K1, K2) zugeordnete Steuerventil (4, 5) geöffnet und die jeweilige Kupplung (K1, K2) hierdurch hydraulisch beaufschlagt wird, dass dann die bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik ermittelt wird und dass dann aus dieser ermittelten Größe der im Hydrauliksystem anliegende Druck berechnet wird, und dass als bestimmte Größe der Kupplungsaktuatorik der jeweilige Zustellweg bzw. Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung (K1, K2) verwendet wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulischer Druckspeicher (2) vorgesehen ist, und dass nach Ermittlung des jeweiligen Zustellweges bzw. Öffnungsweges der jeweiligen Kupplung (K1, K2) aus dem ermittelten bestimmten Zustellweg oder dem ermittelten bestimmten Öffnungsweg der im Druckspeicher (2) anliegende aktuelle Druck berechnet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustellweg und/oder der Öffnungsweg der jeweiligen Kupplung (K1, K2) über mindestens einen jeweiligen Wegsensor (WS1, WS2) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Kupplung (K1, K2) in Richtung ihrer Öffnungsstellung federbelastet ist, also die Zustellbewegungen bei hydraulischer Beaufschlagung erfolgen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei entsprechend vollständig geöffnetem Steuerventil (4, 5) aus dem Zustellweg der jeweiligen Kupplung (K1, K2) der Druck im Druckspeicher (2) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anwendung der Doppelkupplung (1) in einem Doppelkupplungsgetriebe ein Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes in die Neutralstellung bringbar ist und die diesem Teilgetriebe zugeordnete Kupplung (K1, K2) zur Berechnung des Druckes im Druckspeicher (2) verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Notbetrieb realisiert wird, indem der berechnete Druckwert des Druckspeichers (2) als Steuergröße verwendet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des ermittelten Ersatzwertes die Hydraulikpumpe (HP) des Hydrauliksystems entsprechend angesteuert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle des Zustellweges der jeweiligen Kupplung (K1, K2) zur Ermittlung des Druckes im Druckspeicher (2) deren Zustellposition bei vollständig geöffnetem Steuerventil (4, 5) verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuersystem mit mindestens einem Microcomputer vorgesehen ist und das Steuersystem die Messwerte der jeweiligen bestimmten Größe der Kupplungsaktuatorik, insbesondere der Wegsensoren (WS1, WS2) auswertet und den Druck im Hydrauliksystem, insbesondere im Druckspeicher (2) berechnet.
DE102007037589.3A 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes Expired - Fee Related DE102007037589B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037589.3A DE102007037589B4 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037589.3A DE102007037589B4 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007037589A1 DE102007037589A1 (de) 2009-02-12
DE102007037589B4 true DE102007037589B4 (de) 2019-03-28

Family

ID=40226982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007037589.3A Expired - Fee Related DE102007037589B4 (de) 2007-08-09 2007-08-09 Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007037589B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046700A1 (de) 2009-10-06 2011-05-19 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Sensoranordnung
DE102013003894A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Audi Ag Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
JP6278332B2 (ja) 2013-04-22 2018-02-14 スズキ株式会社 変速機の制御装置
DE102016214364B3 (de) * 2016-08-03 2018-01-04 Audi Ag Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
AT519173B1 (de) * 2016-09-15 2018-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben eines kupplungsbetätigungssystems

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936886A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
WO2001063136A1 (de) 2000-02-24 2001-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatisch betätigte kraftfahrzeug-kupplung und verfahren zum steuern einer kraftfahrzeug-kupplung
EP1150040A2 (de) 2000-04-25 2001-10-31 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie Hydraulische Schaltung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
JP2002307984A (ja) 2001-04-16 2002-10-23 Fuji Heavy Ind Ltd 自動変速機の油圧制御装置
DE10320524A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur Steuerung eines Antriebsstranges
DE10347073A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Druckmedium-Notversorgnung für ein Kupplungssystem und ein die Druckmedium-Notversorgung aufweisender Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
EP1517059B1 (de) * 2003-08-21 2006-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion
DE102005029963A1 (de) * 2005-06-28 2007-02-15 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005059356A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem an Kraftfahrzeugen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936886A1 (de) * 1999-08-05 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
WO2001063136A1 (de) 2000-02-24 2001-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatisch betätigte kraftfahrzeug-kupplung und verfahren zum steuern einer kraftfahrzeug-kupplung
EP1150040A2 (de) 2000-04-25 2001-10-31 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie Hydraulische Schaltung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
JP2002307984A (ja) 2001-04-16 2002-10-23 Fuji Heavy Ind Ltd 自動変速機の油圧制御装置
DE10320524A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur Steuerung eines Antriebsstranges
EP1517059B1 (de) * 2003-08-21 2006-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion
DE10347073A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Druckmedium-Notversorgnung für ein Kupplungssystem und ein die Druckmedium-Notversorgung aufweisender Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102005029963A1 (de) * 2005-06-28 2007-02-15 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102005059356A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem an Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007037589A1 (de) 2009-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1767825B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1767824B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1635091B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102004049050B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum hydraulischen Steuern eines Kupplungsgetriebes
DE102007000561B4 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung einer Getriebeeinrichtung
EP1950463A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102007037589B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung, insbesondere der Doppelkupplung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP2964978A1 (de) Hvdrauliksvstem für ein doppelkuppluhgsgetriebe
DE102014204977B4 (de) Shift-By-Wire-Betätigung einer Feststellbremse eines Getriebes
DE102013101999B4 (de) Bereichs-Schalteinrichtung
DE102015117477B4 (de) Schaltsteuerverfahren eines elektronischen Schalthebels
WO2009010395A1 (de) Verfharen zur ansteuerung einer fahrstufe in einem automatischen oder automatisierten getriebe eines kraftfahrzeugs und entsprechendes kraftfahrzeug
DE102005007128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE102017217791A1 (de) Ventilanordnung und Bremssystem
WO2017054816A1 (de) Steuergeräte-anordnung zur steuerung einer fluidanordnung
DE102013219386A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102007038605A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Wählen und Schalten eines Ganges bei einem Handschaltgetriebe eines Fahrzeugs
WO2005022007A1 (de) Elektro-pneumatische schalteinheit
DE102005057816B4 (de) Verfahren zum Betätigen von Schaltelementen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102016208733B4 (de) Kupplungssteuer-/regelhydraulikkreis
DE112015002661B4 (de) Getriebe
EP1485644A2 (de) Doppelkupplungsgetriebe und verfahren zum steuern von wenigstens zwei kupplungen bei doppelkupplungsgetriebe eines fahrzeuges
DE102009047623A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Schieberventil mit integrierter Sicherheitsfunktion
DE102020201074A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Aktuators zum Betätigen einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug-Getriebe
DE102013222989A1 (de) Getriebevorrichtung mit mehreren Übersetzungen, die über hydraulisch betätigbare Kolben-Zylinder-Einrichtungen verstellbare Schaltstangen ein- und auslegbar sind

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140519

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee