DE102007036085A1 - Plug for sealing bores, e.g. in metal components of vehicles, has elastomeric outer sealing section and metal inner sealing section which is electrolytically bonded to inside of bore - Google Patents

Plug for sealing bores, e.g. in metal components of vehicles, has elastomeric outer sealing section and metal inner sealing section which is electrolytically bonded to inside of bore Download PDF

Info

Publication number
DE102007036085A1
DE102007036085A1 DE200710036085 DE102007036085A DE102007036085A1 DE 102007036085 A1 DE102007036085 A1 DE 102007036085A1 DE 200710036085 DE200710036085 DE 200710036085 DE 102007036085 A DE102007036085 A DE 102007036085A DE 102007036085 A1 DE102007036085 A1 DE 102007036085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing element
opening
sealing surface
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710036085
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007036085B4 (en
Inventor
Stefan Rusteberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007036085.3A priority Critical patent/DE102007036085B4/en
Priority to ITMI2008A001400A priority patent/IT1390973B1/en
Priority to FR0804399A priority patent/FR2919707A1/en
Publication of DE102007036085A1 publication Critical patent/DE102007036085A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007036085B4 publication Critical patent/DE102007036085B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/14Detachable closure members; Means for tightening closures attached exclusively by spring action or elastic action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/11Plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

The plug (3) for sealing bores (2) has an elastomeric outer sealing section (4) and a metal inner sealing section (5). This is electrolytically bonded to the inside of the bore.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtungselement zum Abdichten einer Öffnung, wobei das Dichtungselement eine Außenseite mit einer Dichtfläche aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Dichtungsvorrichtung mit einem Element, welches eine abzudichtende Öffnung aufweist, und einem Dichtungselement, welches in die Öffnung einbringbar ist.The Invention relates to a sealing element for sealing an opening, wherein the sealing element has an outer side with a sealing surface having. Furthermore, the invention relates to a sealing device with an element having an opening to be sealed, and a sealing element, which can be introduced into the opening is.

Aus der DE 87 16 060 U1 ist eine Verschlussvorrichtung zum Abschließen von druckmittelführenden Bohrungen oder Kanälen bekannt. Ein in die Bohrung eingesetzter Schließkörper ist mit unterschiedlichen Durchmessern und einer etwa mittig ausgebildeten und umlaufenden Nut konzipiert, in welche beim Einpressen in die Bohrung Material an einer Stufe der Bohrung durch den Pressvorgang eingeführt werden soll. Die Innenseite der Bohrung kann mit einer Chromat- oder Zinkschicht überzogen sein. Der Schließkörper ist aus Stahl ausgebildet.From the DE 87 16 060 U1 is a closure device for completing pressure-carrying holes or channels known. An inserted into the bore closing body is designed with different diameters and an approximately centrally formed and circumferential groove into which material is to be introduced at a stage of the bore by the pressing process when pressed into the bore. The inside of the hole may be covered with a chromate or zinc layer. The closing body is made of steel.

Darüber hinaus sind Dichtungen verschiedenster Art, Form und aus verschiedensten Werkstoffen bzw. Dichtstoffen bekannt, welche auch unterschiedlichsten Wirkprinzipien unterliegen.About that In addition, seals are of different types, shapes and different Materials or sealants known, which are also very different Subject to operating principles.

Probleme heutiger Dichtungen sind unter anderem darin zu sehen, dass durch Oberflächenstrukturen und/oder die Form und/oder die geometrischen Randbedingungen der Dichtpartner die geforderte Dichtigkeit grundsätzlich zu Beginn nur unzureichend gegeben ist oder nach einer gewissen Zeit im Einsatz diese Dichtigkeit nicht mehr ausreichend vorliegt. Darüber hinaus können durch die Montage des Dichtungselements in das abzudichtende Bauteil Beschädigungen am Dichtungselement auftreten, die zu Undichtigkeiten führen können.issues Today's seals are, inter alia, that through Surface structures and / or the shape and / or the geometric boundary conditions the sealing partner the required tightness in principle is given inadequately at the beginning or after a certain amount Time in use this tightness is no longer sufficient. About that In addition, by mounting the sealing element in the component to be sealed damages the sealing element occur, which can lead to leaks.

Darüber hinaus kann durch weitere zeitliche und/oder äußere Einflüsse die Dichtwirkung eines Dichtelements beeinträchtigt bzw. eliminiert werden. Bei spielhaft seien hier unter anderem Temperatureinflüsse, chemische Unverträglichkeit des Dichtelements mit beispielsweise Öl, Wasser, Gas etc., elektrochemische Zersetzungen, Diffusionsneigung, Alterungserscheinungen (Porosität) und dergleichen genannt sein.About that In addition, by other temporal and / or external Influences affect the sealing effect of a sealing element or eliminated. For example, temperature influences, chemical incompatibility of the sealing element with, for example, oil, Water, gas etc., electrochemical decomposition, diffusion tendency, Aging phenomena (porosity) and the like mentioned be.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dichtungselement und eine Dichtungsvorrichtung zu schaffen, mit welchem bzw. mit welcher die Dichtheit dauerhaft gegeben ist und auch unter unterschiedlichsten Einflüssen gewährleistet werden kann.It Object of the present invention, a sealing element and to provide a sealing device with which or with which the tightness is permanently given and also under different Influences can be guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch ein Dichtungselement, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und eine Dichtungsvorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 11 aufweist, gelöst.These Task is achieved by a sealing element, which the features after Claim 1, and a sealing device, which has the features according to claim 11, solved.

Ein erfindungsgemäßes Dichtungselement ist zum Abdichten einer Öffnung ausgebildet, wobei das Dichtungselement eine Außenseite aufweist. An dieser Außenseite des Dichtungselements sind zumindest zwei Dichtflächen ausgebildet, welche unterschiedliche Dichtmaterialien aufweisen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann unterschiedlichsten Gegebenheiten und Einsatzbereichen des Dichtungselements Rechnung getragen werden und stets eine ausreichende Dichtigkeit über einen langen Zeitraum erreicht werden. Durch die Unterschiedlichkeit der Dichtmaterialien kann mit dem Einsetzen des Dichtungselements in die Öffnung durch zumindest ein Dichtmaterial bereits unverzüglich die Dichtigkeit gewährleistet werden und darüber hinaus im Weiteren auch bei unterschiedlichsten Einflüssen die Dichtigkeit durch zumindest eines der Dichtmaterialien der Dichtflächen stets zuverlässig erreicht werden.One Inventive sealing element is for sealing formed an opening, wherein the sealing element is a Outside has. On this outside of the Seal element are formed at least two sealing surfaces, which have different sealing materials. By such Design can be very different conditions and applications the sealing element be taken into account and always sufficient Tightness can be achieved over a long period of time. Due to the diversity of the sealing materials can with the Insertion of the sealing element in the opening by at least one Sealing material already ensures the tightness immediately and beyond that also in the most diverse Influences the tightness by at least one of the sealing materials of Sealing surfaces are always reliably achieved.

Vorzugsweise sind die Dichtungsflächen in Längsrichtung des Dichtungselements betrachtet nacheinander angeordnet. Das Dichtungselement umfasst somit zwei separate Teilsegmente im Hinblick auf die Dichtfunktionalität.Preferably are the sealing surfaces in the longitudinal direction of Seal member considered in succession. The sealing element comprises thus two separate sub-segments with regard to the sealing functionality.

Vorzugsweise sind die beiden Dichtungsflächen unmittelbar aneinander anschließend in Längsrichtung des Dichtungselements betrachtet ausgebildet. Neben einer kompakten Bauart des Dichtungselements kann dadurch auch ein nahtloser Übergang zwischen den beiden Dichtungsflächen erreicht werden, wodurch auch dadurch die Dichtfunktionalität verbessert werden kann.Preferably the two sealing surfaces are directly adjacent to each other subsequently in the longitudinal direction of the sealing element considered trained. In addition to a compact design of the sealing element This can also be a seamless transition between the two Sealing surfaces are achieved, thereby also the sealing functionality can be improved.

Vorzugsweise sind die Dichtungsflächen jeweils vollständig umlaufend an der Außenseite des Dichtungselements ausgebildet. Insbesondere ist das Dichtungselement im Bereich der beiden Dichtflächen mit einer eckenfreien Außenseite realisiert, und insbesondere als zylinderförmiger Stopfen konzipiert.Preferably the sealing surfaces are each complete circumferentially formed on the outside of the sealing element. In particular, the sealing element in the region of the two sealing surfaces realized with a corner-free outside, and in particular designed as a cylindrical plug.

Besonders bevorzugt erweist es sich, wenn die Dichtungsflächen so ausgebildet sind, dass ihre Dichtwirkungen nach dem Einsetzen des Dichtungselements in die Öffnung zeitlich versetzt einsetzen. Dadurch kann besonders effektiv in höchstem Maße unterschiedlichsten Anforderungen im Hinblick auf die Dichtungseigenschaft Rechnung getragen werden. Auch kann dadurch bereits mit dem Einsetzen des Dichtungselements in die abzudichtende Öffnung unverzüglich eine ausreichende Dichtung erreicht werden und im weiteren Einsatz und der weiteren Lebensdauer des Dichtungselements im Vergleich zum Stand der Technik eine wesentlich längere ausreichende Dichteigenschaft erzielt werden. Die größere Verschleißarmut kann durch diese Ausgestaltung auch bei unterschiedlichsten Einflussfaktoren während der Lebensdauer des Dichtungselements gewährleistet werden.Especially it is preferred if the sealing surfaces so are formed so that their sealing effects after the onset of Insert sealing element in the opening with a time offset. Thereby can be extremely effective in the most diverse ways Requirements with regard to the sealing property invoice be worn. Also, this can already be done with the onset of Seal member in the sealed opening immediately a sufficient seal can be achieved and in further use and the remaining life of the sealing element in comparison to the prior art, a much longer sufficient Density property can be achieved. The greater low wear can by this configuration even with different influencing factors ensured during the life of the sealing element become.

Vorzugsweise ist die Dichtwirkung der ersten Dichtfläche nach dem Einsetzen in die Öffnung zeitlich begrenzt. Die erste Dichtfläche ist somit bevorzugt so ausgebildet, dass sie unverzüglich nach dem Einsetzen eine bereits ausreichende Dichtwirkung generiert und situationsabhängig die Lebensdauer des Dichtungselements und dessen Einsatzzeit nachlässt und somit gegebenenfalls bereits eine nicht mehr ausreichende Dichtwirkung bzw. Dichtfunktionalität aufweist, obwohl das Dichtungselement noch verwendet ist bzw. wird.Preferably is the sealing effect of the first sealing surface after insertion in the opening limited in time. The first sealing surface is thus preferably designed so that it immediately generates an already sufficient sealing effect after insertion and depending on the situation, the life of the sealing element and its operating time wears off and thus, if necessary already no longer sufficient sealing effect or sealing functionality although the seal member is still used.

Vorzugsweise ist die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche erst nach Ablauf einer elektrochemischen Reaktion zwischen dem Material der zweiten Dichtungsfläche und dem damit in Kontakt stehenden Material der Öffnung nach dem Einsetzen des Dichtungselements in die Öffnung ausgebildet. Somit entfaltet die zweite Dichtfläche mit ihrem spezifischen Material nicht schon unmittelbar nach dem Einsetzen des Dichtelements in die Öffnung ihre volle und ausreichende Dichteigenschaft. Dies kann erst im Laufe der Lebensdauer des Dichtungselements nach dem Einsetzen in die Öffnung gewährleistet werden, da sich durch die elektrochemische Reaktion erst die Dichtwirkung herausbilden kann.Preferably is the sealing effect of the second sealing surface after Expiration of an electrochemical reaction between the material of second sealing surface and in contact therewith Material of the opening after insertion of the sealing element formed in the opening. Thus, the second unfolds Sealing surface with their specific material not yet immediately after insertion of the sealing element into the opening their full and sufficient sealing property. This can only be done in the Over the life of the sealing element after insertion in the opening can be ensured, as by the electrochemical reaction first form the sealing effect can.

Es sei hier explizit erwähnt, dass die zeitliche Begrenzung der ersten Dichtfläche im Hinblick auf deren Dichtwirkung nicht nur im Sekundenbereich sondern selbstverständlich eine deutlich längere Zeitdauer umfasst. Diese kann insbesondere mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren betragen.It be explicitly mentioned here that the time limit the first sealing surface in terms of their sealing effect not only in seconds but of course a much longer period of time. This can in particular several months to several years.

Ebenso ist zu erwähnen, dass die Zeitdauer, bis die zweite Dichtfläche ihre ausreichende Dichtwirkung im situationsbezogenen Einsatzbereich erreicht hat, nicht nur wenige Sekunden nach dem Einsetzen beträgt, sondern dies eine längere Zeitdauer von mehreren Tagen bis hin zu mehreren Wochen oder Monaten sein kann. Explizit ist dann jedoch, wenn diese Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche voll ausgebildet ist, eine ausreichende Dichtwirkung beispielsweise auch für mehrere Jahre gegeben.As well It should be noted that the time until the second sealing surface their sufficient sealing effect in situational application has reached, not just a few seconds after insertion, but this a longer period of several days can be up to several weeks or months. Explicit but then, if this sealing effect of the second sealing surface is fully formed, a sufficient sealing effect, for example also given for several years.

Vorzugsweise ist die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche nach dem Nachlassen der Dichtwirkung der ersten Dichtfläche für den jeweiligen Einsatz und Verwendungszweck ausreichend vorhanden bzw. gegeben. Insbesondere ist zumindest für eine bestimmte Zeitdauer eine gleichzeitige ausreichende Dichtwirkung sowohl der ersten als auch der zweiten Dichtfläche gegeben.Preferably is the sealing effect of the second sealing surface after release the sealing effect of the first sealing surface for the appropriate use and intended use sufficiently available or where. In particular, at least for a particular Time a simultaneous sufficient sealing effect of both the given first and second sealing surface.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an der Außenseite des Dichtungselements die erste und/oder die zweite Dichtfläche als daran aufgebrachte Schicht ausgebildet ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zumindest eine der Dichtflächen als separate Komponente an der Außenseite ausgebildet ist.Preferably is provided on the outside of the sealing element the first and / or the second sealing surface as applied thereto Layer is formed. However, it can also be provided that at least one of the sealing surfaces as a separate component is formed on the outside.

Vorzugsweise ist die erste Dichtfläche aus einem elastischen Material ausgebildet. Besonders bevorzugt erweist sich, wenn die erste Dichtfläche als ein Elastomer, beispielsweise vulkanisiertes Elastomer, wie Gummi oder dergleichen, ausgebildet ist.Preferably is the first sealing surface made of an elastic material educated. Particularly preferred is when the first sealing surface as an elastomer, for example vulcanized elastomer, such as Rubber or the like is formed.

Vorzugsweise ist die zweite Dichtfläche ein metallisches Material, welches zur Erzeugung einer Dichtwirkung durch eine Kontaktkorrosion aufgrund einer elektrochemischen Reaktion mit dem metallischen Material der Öffnung ausgebildet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass die zweite Dichtfläche Zink umfasst.Preferably the second sealing surface is a metallic material which for producing a sealing effect by a contact corrosion due to a electrochemical reaction with the metallic material of the opening is trained. In particular, it is provided that the second sealing surface Includes zinc.

Bevorzugt ist die zweite Dichtfläche als Zinkschicht auf der Außenseite des Dichtungselements ausgebildet.Prefers is the second sealing surface as a zinc layer on the outside formed of the sealing element.

Vorzugsweise ist ein metallisches Teil, insbesondere ein Stahlteil, mit einer Öffnung vorgesehen, in das das Dichtungselement eingesetzt oder eingepresst oder dergleichen werden kann. Vorzugsweise ist dieses metallische Teil mit der Öffnung, in welches das Dichtungselement einsetzbar ist, in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, angeordnet. Vorzugsweise sind in dem metallischen Teil Bohrungen und Kanäle ausgebildet, in welchen Fluide strömen.Preferably is a metallic part, in particular a steel part, with an opening provided in which the sealing element is inserted or pressed or the like can be. Preferably, this is metallic Part with the opening into which the sealing element can be inserted is arranged in a vehicle, in particular a motor vehicle. Preferably, bores and channels are in the metallic part formed, in which fluids flow.

Prinzipiell kann das Dichtungselement jedoch auch in allen anderen Dichtungsanordnungen vorgesehen sein, in denen Bohrungen, Öffnungen oder dergleichen abgedichtet werden sollen.in principle However, the sealing element can also be provided in all other sealing arrangements be sealed in which holes, openings or the like should be.

Ein weitere Aspekt der Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung mit einem Element, welches eine abzudichtende Öffnung aufweist, und einem Dichtungselement, welches in die Öffnung einbringbar ist. Im Dichtungsbereich zwischen der Öffnung und einer Außenseite des Dichtungselements sind eine erste und eine zweite Dichtfläche ausgebildet, welche unterschiedliche Dichtmaterialien aufweisen.One Another aspect of the invention relates to a sealing device with an element having an opening to be sealed, and a sealing element, which can be introduced into the opening is. In the sealing area between the opening and a Outside of the sealing element are a first and a formed second sealing surface, which are different Have sealing materials.

Zumindest eine Dichtfläche ist vorzugsweise an der Außenseite des Dichtungselements ausgebildet. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zumindest eine Dichtfläche an der Innenwand der Bohrung ausgebildet ist, insbesondere an einem Wandbereich, an dem der Abschnitt der Außenseite des Dichtungselements in seiner in die Bohrung eingesetzten Endposition angeordnet ist und mit dem Wandbereich in Kontakt ist. Situationsabhängig kann individuell die bevorzugte Ausgestaltung für ein bestmögliches Abdichten gewählt werden. Insbesondere im Hinblick auf Herstellbarkeit, Zugänglichkeit und Kosten, kann dann jeweils auf die best geeignete Variante zurückgegriffen werden.At least a sealing surface is preferably on the outside formed of the sealing element. However, it can also be provided be that at least one sealing surface on the inner wall the bore is formed, in particular on a wall region, at which the portion of the outside of the sealing element is arranged in its end position inserted into the bore and in contact with the wall area. Depending on the situation can individually the preferred embodiment for the best possible Caulking can be selected. Especially with regard to Manufacturability, accessibility and cost, can then respectively to fall back on the best suitable variant.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:One Embodiment of the invention will be described below schematic drawings explained in more detail. It demonstrate:

1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Dichtungselements; und 1 a sectional view of a sealing element according to the invention; and

2 ein Diagramm, in dem die Dichtigkeit in Abhängigkeit von der Zeit des Dichtungselements gemäß 1 dargestellt ist. 2 a diagram in which the tightness as a function of the time of the sealing element according to 1 is shown.

In 1 ist in in einer schematischen Schnittdarstellung ein Stahlteil 1 in einem Teilausschnitt gezeigt, wobei dieses Stahlteil 1 in einem Fahrzeug angeordnet ist und eine Bohrung 2 aufweist. Im in 1 gezeigten Zustand ist in die Bohrung 2 bereits ein Dichtungselement 3 in einer Endposition angebracht. Das Dichtungselement 3 ist zylinderförmig ausgebildet und rotationssymmetrisch um seine Längsachse A konzipiert. Das Dichtungselement 3 ist stopfenförmig ausgebildet und weist im Ausführungsbeispiel über die Längen I1 und I2 der beiden Dichtflächen 5 und 6 an einer Außenseite 4 einen im Wesentlichen gleichen Durchmesser auf.In 1 is in a schematic sectional view of a steel part 1 shown in a partial section, this steel part 1 is arranged in a vehicle and a bore 2 having. Im in 1 shown state is in the hole 2 already a sealing element 3 mounted in an end position. The sealing element 3 is cylindrical and designed rotationally symmetrical about its longitudinal axis A. The sealing element 3 is plug-shaped and has in the embodiment of the lengths I1 and I2 of the two sealing surfaces 5 and 6 on an outside 4 a substantially equal diameter.

Wie zu erkennen ist, sind die beiden Dichtflächen 5 und 6 in Richtung der Achse A betrachtet unmittelbar aneinander angrenzend und nacheinander ausgebildet.As can be seen, the two sealing surfaces 5 and 6 viewed in the direction of the axis A immediately adjacent to each other and formed successively.

Die Länge I1 der ersten Dichtfläche 5 ist im Ausführungsbeispiel kleiner als die Länge I2 der zweiten Dichtfläche 6. Das Dichtungselement 3 weist eine gesamte Länge I auf.The length I1 of the first sealing surface 5 is smaller in the embodiment than the length I2 of the second sealing surface 6 , The sealing element 3 has an entire length I.

Die beiden Dichtflächen 5 und 6 weisen unterschiedliche Materialien auf, wobei im Ausführungsbeispiel die erste Dichtfläche 5 ein Elastomer ist und die zweite Dichtfläche 6 eine Zinkschicht ist.The two sealing surfaces 5 and 6 have different materials, in the embodiment, the first sealing surface 5 an elastomer and the second sealing surface 6 is a zinc layer.

Die Materialien der beiden Dichtflächen 5 und 6 sind unterschiedlich ausgebildet und insbesondere so realisiert, dass nach dem Einsetzen des Dichtungselements 3 in die Bohrung 2 die ausreichenden Dichtigkeiten der Dichtflächen 5 und 6 seitlich versetzt zueinander ihre Wirkung entfalten.The materials of the two sealing surfaces 5 and 6 are formed differently and in particular realized so that after insertion of the sealing element 3 into the hole 2 the sufficient tightness of the sealing surfaces 5 and 6 laterally offset from one another unfold their effect.

Die zweite Dichtfläche 6 ist in Kombination mit der Bohrung 2 so realisiert, dass sie als Übermaßpassung ausgelegt und mit der Zinkschicht versehen ist.The second sealing surface 6 is in combination with the bore 2 realized so that it is designed as oversize and provided with the zinc layer.

Beim Fügen von Dichtungselemente, die als Übermaßpassung ausgelegt sind, werden die Oberflächenspitzen der Dichtpartner teilweise geglättet. Dabei ist jedoch die Gefahr gegeben, dass Risse in der Dichtfläche entstehen, so dass die geforderte Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet werden kann. Abhilfe wird durch die Erfindung erreicht, indem ein Dichtungspartner, die Innenseite der Bohrung 2 oder das Dichtungselement 3, mit einer plastischen oder elastischen Dichtungsfläche ausgeführt ist.When joining sealing elements that are designed as interference fit, the surface tips of the sealing partners are partially smoothed. However, there is the risk that cracks occur in the sealing surface, so that the required tightness can no longer be guaranteed. Remedy is achieved by the invention by a sealing partner, the inside of the bore 2 or the sealing element 3 , is designed with a plastic or elastic sealing surface.

Beispielhaft ist gemäß 1 das Dichtungselement 3 mit der aus Elastomer ausgebildeten ersten Dichtungsfläche 5 konzipiert. Die Dichtwirkung dieser ersten Dichtfläche 5 wird durch die Anpassung des Elastomers an die Oberflächenstruktur der Gegendichtfläche und somit der Innenseite der Bohrung 2 gewährleistet. Gemäß der Darstellung in 1 ist die Strukturierung der ersten Dichtfläche 5 symbolisch dargestellt.Exemplary is according to 1 the sealing element 3 with the formed of elastomer first sealing surface 5 designed. The sealing effect of this first sealing surface 5 is due to the adaptation of the elastomer to the surface structure of the mating surface and thus the inside of the bore 2 guaranteed. As shown in 1 is the structuring of the first sealing surface 5 symbolically represented.

Unmittelbar mit dem Einsetzen des Dichtungselements 3 ist die zum Abdichten der Öffnung 2 ausreichende Dichtwirkung durch die erste Dichtfläche 5 gegeben. Diese Dichtwirkung der ersten Dichtfläche 5 ist jedoch zeitlich begrenzt und oftmals nicht so lange aufrechterhalten, so lange das Dichtungselement 3 in der Öffnung 2 verbleiben soll.Immediately with the insertion of the sealing element 3 is the one for sealing the opening 2 sufficient sealing effect through the first sealing surface 5 given. This sealing effect of the first sealing surface 5 However, it is limited in time and often not maintained as long as the sealing element 3 in the opening 2 should remain.

Für die gesamte Lebensdauer des Dichtungselements 3 ist die Dichtwirkung dieser mit einem Elastomer spezifizierten ersten Dichtfläche 5 gemindert bzw. aufgehoben.For the entire life of the sealing element 3 is the sealing effect of this specified with an elastomer first sealing surface 5 reduced or canceled.

Um dem entgegenzutreten, weist das Dichtungselement 3 die zweite Dichtfläche 6 auf, welche verzinkt ist. Die Dichtwirkung wird hier quasi durch Kontaktkorrosion erzeugt. Entsprechend der elektrochemischen Spannungsreihe sind die Dichtungspartner vorzugsweise auszuwählen. Eventuelle Risse, die bei der Montage gemäß dem Stand der Technik entstanden sind, werden bei der Erfindung durch den Abtrag des unedleren Werkstoffs quasi „zugeschmiert".To counter this, the sealing element has 3 the second sealing surface 6 on which is galvanized. The sealing effect is generated here virtually by contact corrosion. According to the electrochemical series of voltages, the sealing partners are preferably to be selected. Any cracks that have arisen in the assembly according to the prior art are quasi "smeared" in the invention by the removal of the less noble material.

Es sei ganz allgemein erwähnt, dass die Erfindung auch so realisiert werden kann, dass zumindest eine der beiden Dichtflächen 5 oder 6 nicht am Dichtungselement 3 ausgebildet ist, sondern durch einen Abschnitt der Innenseite der Bohrung 2 gebildet ist, mit dem dann die Außenseite 4 des Dichtungselements 3 in Kontakt ist. Ganz allgemein betrifft die Erfindung somit auch eine Dichtungsvorrichtung mit einem Element, welches eine abzudichtende Öffnung 2 umfasst, wobei in die Öffnung 2 ein Dichtungselement 3 anbringbar ist. Im Kontaktbereich zwischen der Innenseite der Bohrung 2 und der Außenseite des Dichtungselements 3 sind zumindest zwei unterschiedliche Abschnitte in Form von Dichtflächen realisiert, wobei die Dichtflächen aus unterschiedlichen Dichtmaterialien konzipiert sind.It should be mentioned in general that the invention can also be realized so that at least one of the two sealing surfaces 5 or 6 not on the sealing element 3 is formed, but through a portion of the inside of the bore 2 is formed, with which then the outside 4 of the sealing element 3 is in contact. More generally, the invention thus also relates to a sealing device with an element which has an opening to be sealed 2 includes, being in the opening 2 a sealing element 3 attachable. In the contact area between the inside of the hole 2 and the outside of the sealing element 3 At least two different sections are realized in the form of sealing surfaces, wherein the sealing surfaces are designed from different sealing materials.

In 2 ist ein Diagramm gezeigt, bei dem die Dichtigkeit D in Abhängigkeit von der Zeit t der Anordnung in 1 dargestellt ist. Durch dieses Diagramm in 2 ist die Auslegung und Wirkungsweise des Dichtungselements 3 gezeigt. Es kann somit das Ziel realisiert werden, die geforderte Dichtigkeit D über die gesamte Lebensdauer eines bestimmten abzudichtenden Systems gewährleisten zu können. Dazu zählt ebenso die Gewährleistung der geforderten ausreichenden Dichtigkeit D sofort nach der Montage.In 2 a diagram is shown in which the density D as a function of the time t of the arrangement in 1 is shown. Through this diagram in 2 is the design and operation of the sealing element 3 shown. Thus, the goal can be realized, the required tightness D over the lifetime of a particular system to be sealed. This also includes ensuring the required sufficient tightness D immediately after installation.

Gemäß dem Diagramm ist gezeigt, dass unmittelbar mit dem Einsetzen des Dichtungselements 3 in die Bohrung 2 zum Zeitpunkt t0 sofort die volle Dichtwirkung der ersten Dichtfläche 5 gegeben ist. Die geforderte Dichtigkeit D0 wird somit zum Zeitpunkt t0 bis zum Zeitpunkt t1 gemäß dem Kurvenverlauf I gewährleistet, welcher die Dichtwirkung der ersten Dichtfläche 5 darstellt. Wie dabei zu erkennen ist, nimmt über die Zeit t die Dichtwirkung der ersten Dichtfläche 5 durch die einleitend beschriebenen Effekte ab.According to the diagram it is shown that directly with the insertion of the sealing element 3 into the hole 2 at time t0 immediately the full sealing effect of the first sealing surface 5 given is. The required tightness D0 is thus ensured at the time t0 to the time t1 according to the curve I, which the sealing effect of the first sealing surface 5 represents. As can be seen, takes over the time t, the sealing effect of the first sealing surface 5 by the effects described in the introduction.

Ebenso ist in 2 gezeigt, dass die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche 6, welche durch die Kurve II dargestellt ist, zum Zeitpunkt t0 sehr gering ist und deutlich unter der für das in 1 dargestellte System unter der geforderten Dichtigkeit D0 liegt. Mit zunehmender Zeitdauer, mit der das Dichtungselement 3 in der Bohrung 2 verweilt, steigt jedoch die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche 6 gemäß der Kennlinie II an.Likewise is in 2 shown that the sealing effect of the second sealing surface 6 , which is represented by the curve II, at the time t0 is very low and well below that for the in 1 shown system is below the required tightness D0. With increasing time, with the sealing element 3 in the hole 2 lingers, but increases the sealing effect of the second sealing surface 6 according to the characteristic II.

Gemäß der Darstellung in 2 erreicht die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche 6 erst zum Zeitpunkt t1 das Niveau der geforderten Dichtigkeit D0.As shown in 2 achieves the sealing effect of the second sealing surface 6 only at the time t1 the level of the required tightness D0.

In dem Zeitfenster zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 nimmt die Dichtwirkung mit der ersten Dichtfläche 5 gemäß dem Kurvenverlauf I weiter ab, wo hingegen die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche 6 weiter ansteigt. In diesem Zeitfenster zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 ist jedoch auch die Dichtwirkung der ersten Dichtfläche 5 immer noch ausreichend, um das System gemäß 1 abzudichten, da gemäß dem Kurvenverlauf I in 2 die Werte der Dichtigkeit D über der geforderten Dichtigkeit D0 liegen. Im Zeitfenster zwischen t1 und t2 haben also beide Dichtflächen 5 und 6 eine ausreichende Dichtwirkung. Beide Dichtpaarungen, Dichtfläche 5 mit der Innenwand der Bohrung 2 und die Dichtfläche 6 mit der Innenwand der Bohrung 2, gewährleisten dadurch eine zuverlässige Abdichtung.In the time window between the times t1 and t2, the sealing effect with the first sealing surface decreases 5 according to the curve I from further, where, however, the sealing effect of the second sealing surface 6 continues to rise. In this time window between the times t1 and t2, however, is also the sealing effect of the first sealing surface 5 still adequate to the system according to 1 to seal, there according to the curve I in 2 the values of tightness D are above the required density D0. In the time window between t1 and t2 so have both sealing surfaces 5 and 6 a sufficient sealing effect. Both sealings, sealing surface 5 with the inner wall of the bore 2 and the sealing surface 6 with the inner wall of the bore 2 , thus ensuring a reliable seal.

Gemäß der Darstellung in 2 ist zu erkennen, dass zum Zeitpunkt t3 die beiden Dichtpaarungen eine Dichtigkeit D aufweisen, welche gleich ist und größer ist als die geforderte Dichtigkeit D0.As shown in 2 It can be seen that at time t3, the two sealing pairings have a density D which is equal to and greater than the required tightness D0.

In der Zeit nach dem Zeitpunkt t2 nimmt die Dichtwirkung der Dichtpaarung zwischen der ersten Dichtfläche 5 und der Innenwand der Bohrung 2 weiter ab und sinkt unter das geforderte Maß der Dichtigkeit D0 ab. Dies ist nicht mehr ausreichend, wobei die ausreichende Dichtigkeit des gesamten Systems dennoch gewährleistet ist, da nunmehr die Dichtigkeit der zweiten Dichtpaarung zwischen der zweiten Dichtfläche 6 und der Innenwand der Bohrung 2 weiter ansteigt und stets größer ist als die geforderte Dichtigkeit D0.In the time after the time t2, the sealing effect of the sealing mating takes place between the first sealing surface 5 and the inner wall of the bore 2 continues from and falls below the required degree of tightness D0 from. This is no longer sufficient, with the sufficient tightness of the entire system is still guaranteed, since now the tightness of the second sealing mating between the second sealing surface 6 and the inner wall of the bore 2 continues to rise and is always greater than the required tightness D0.

Die Dichtwirkung der zweiten Dichtpaarung zwischen der zweiten Dichtfläche 6 und der Innenwand der Bohrung 2 steigt ab einer geraumen Zeit nur noch wenig an oder bleibt konstant, wenn der Abtrag sich eingestellt hat.The sealing effect of the second sealing mating between the second sealing surface 6 and the inner wall of the bore 2 increases from a limited time only a little or remains constant when the erosion has stopped.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 8716060 U1 [0002] - DE 8716060 U1 [0002]

Claims (12)

Dichtungselement zum Abdichten einer Öffnung (2), welches eine Außenseite (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (4) zumindest zwei Dichtflächen (5, 6) ausgebildet sind, welche unterschiedliche Dichtmaterialien aufweisen.Sealing element for sealing an opening ( 2 ), which has an outside ( 4 ), characterized in that on the outside ( 4 ) at least two sealing surfaces ( 5 . 6 ) are formed, which have different sealing materials. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsflächen (5, 6) in Längsrichtung (A) des Dichtungselements (3) betrachtet nacheinander angeordnet sind.Sealing element according to claim 1, characterized in that the sealing surfaces ( 5 . 6 ) in the longitudinal direction (A) of the sealing element ( 3 ) are arranged one after another. Dichtungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsflächen (5, 6) jeweils vollständig umlaufend an der Außenseite (4) ausgebildet sind.Sealing element according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing surfaces ( 5 . 6 ) in each case completely peripherally on the outside ( 4 ) are formed. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsflächen (5, 6) so ausgebildet sind, dass ihre Dichtwirkungen nach dem Einsetzen des Dichtungselements (3) in die Öffnung (2) zeitlich versetzt einsetzen.Sealing element according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing surfaces ( 5 . 6 ) are formed so that their sealing effects after insertion of the sealing element ( 3 ) in the opening ( 2 ) use at different times. Dichtungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtwirkung der ersten Dichtfläche (5) nach dem Einsetzen in die Öffnung (2) zeitlich begrenzt ist.Sealing element according to claim 4, characterized in that the sealing effect of the first sealing surface ( 5 ) after insertion into the opening ( 2 ) is limited in time. Dichtungselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche (6) erst nach Ablauf einer elektrochemischen Reaktion zwischen dem Material der zweiten Dichtungsfläche (6) und dem damit in Kontakt stehenden Material der Öffnung (2) nach dem Einsetzen des Dichtungselements (3) in die Öffnung (2) ausgebildet ist.Sealing element according to claim 4 or 5, characterized in that the sealing effect of the second sealing surface ( 6 ) only after expiration of an electrochemical reaction between the material of the second sealing surface ( 6 ) and the material of the opening ( 2 ) after insertion of the sealing element ( 3 ) in the opening ( 2 ) is trained. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtwirkung der zweiten Dichtfläche (6) nach dem Nachlassen der Dichtwirkung der ersten Dichtfläche (5) vorhanden ist.Sealing element according to one of claims 4 to 6, characterized in that the sealing effect of the second sealing surface ( 6 ) after the release of the sealing effect of the first sealing surface ( 5 ) is available. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtfläche (5) aus einem elastischen Material, insbesondere einem Elastomer, ausgebildet ist.Sealing element according to one of the preceding claims, characterized in that the first sealing surface ( 5 ) is formed of an elastic material, in particular an elastomer. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtfläche (6) ein metallisches Material umfasst, welches zur Erzeugung einer Dichtwirkung durch eine Kontaktkorrosion aufgrund einer elektrochemische Reaktion mit dem metallischen Material der Öffnung (2) ausgebildet ist.Sealing element according to one of the preceding claims, characterized in that the second sealing surface ( 6 ) comprises a metallic material which is capable of producing a sealing effect by contact corrosion due to an electrochemical reaction with the metallic material of the opening ( 2 ) is trained. Dichtungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtfläche (6) Zink aufweist.Sealing element according to claim 9, characterized in that the second sealing surface ( 6 ) Has zinc. Dichtungsvorrichtung mit einem Element (1), welches eine abzudichtende Öffnung (2) aufweist, und einem Dichtungselement (3), welches in die Öffnung (2) einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Dichtungsbereich zwischen der Öffnung (2) und einer Außenseite (4) des Dichtungselements (3) eine erste (5) und eine zweite Dichtfläche (6) ausgebildet sind, welche unterschiedliche Dichtmaterialien aufweisen.Sealing device with an element ( 1 ), which is an opening to be sealed ( 2 ), and a sealing element ( 3 ), which in the opening ( 2 ), characterized in that in the sealing area between the opening ( 2 ) and an outside ( 4 ) of the sealing element ( 3 ) a first ( 5 ) and a second sealing surface ( 6 ) are formed, which have different sealing materials. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Dichtfläche (5, 6) an der Außenseite (4) des Dichtungselements (3) ausgebildet ist.Sealing device according to claim 11, characterized in that at least one sealing surface ( 5 . 6 ) on the outside ( 4 ) of the sealing element ( 3 ) is trained.
DE102007036085.3A 2007-08-01 2007-08-01 Sealing element for sealing an opening and sealing device Expired - Fee Related DE102007036085B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036085.3A DE102007036085B4 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Sealing element for sealing an opening and sealing device
ITMI2008A001400A IT1390973B1 (en) 2007-08-01 2008-07-29 SEALING ELEMENT FOR THE SEALING OF AN OPENING AND HOLDING DEVICE
FR0804399A FR2919707A1 (en) 2007-08-01 2008-08-01 SEALING ELEMENT FOR SEALING AN OPENING, AND DEVICE FOR SEALING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036085.3A DE102007036085B4 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Sealing element for sealing an opening and sealing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007036085A1 true DE102007036085A1 (en) 2009-02-05
DE102007036085B4 DE102007036085B4 (en) 2016-07-28

Family

ID=40175772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007036085.3A Expired - Fee Related DE102007036085B4 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Sealing element for sealing an opening and sealing device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007036085B4 (en)
FR (1) FR2919707A1 (en)
IT (1) IT1390973B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210459A1 (en) 2022-10-04 2024-04-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Valve block and sealing insert

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716060U1 (en) 1987-12-04 1989-04-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137475C2 (en) * 1991-11-14 1996-03-28 Idt Ind Und Dichtungstechnik G Flat ring seal
EP0915273A3 (en) * 1997-11-04 2000-01-19 Penberthy, Inc. Dual sealing gasket
JP2002349796A (en) * 2001-05-29 2002-12-04 Asahi Seisakusho Co Ltd Valve installation structure for mouthpiece of pressure vessel
JP2008223952A (en) * 2007-03-14 2008-09-25 Uchiyama Mfg Corp Gasket

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716060U1 (en) 1987-12-04 1989-04-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210459A1 (en) 2022-10-04 2024-04-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Valve block and sealing insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007036085B4 (en) 2016-07-28
IT1390973B1 (en) 2011-10-27
FR2919707A1 (en) 2009-02-06
ITMI20081400A1 (en) 2009-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731804B1 (en) Sealing and assembly provided with sealing lips in series
EP0879080B1 (en) Filter run-off with spring seal
DE102007050349A1 (en) Sealing arrangement, in particular for the high-pressure area, preferably for use in CO2 compressors
EP1725797A1 (en) Valve
DE102007039438B4 (en) Clamping device with a blocking device
EP1965105B1 (en) Seal arrangement
DE102009045634A1 (en) Sealing arrangement for pump piston of piston pump, has flexible sealing ring and neighboring rigid protection ring for sealing ring or neighboring rigid guide ring for pump piston
DE102004048958A1 (en) Valve, exhaust gas recirculation control valve and valve mounting method
DE102013204745A1 (en) Reciprocating shaft seal for hydraulic vibration damper used for motor vehicle, has gasket that is provided with main seal lip that is placed on piston rod, while farther lip touches piston rod
DE102007036085B4 (en) Sealing element for sealing an opening and sealing device
DE102008015898A1 (en) Radial shaft sealing ring for sealingly bridging interspace between housing part and shaft of housing, has circular layer designed such that stiffening ring with holding region is provided with sealing region before elastomer body
EP0695934B1 (en) Connection device for a manometer and method of manufacturing
DE102012023677A1 (en) Device for connecting a high-pressure sensor
DE10322595A1 (en) High-pressure piston pump for internal combustion engine, comprises a metal housing to which tubular parts, e.g. a cylinder bushing, inlet nozzle and outlet nozzle are fixed
DE102016103274A1 (en) gutter
DE102008014688B4 (en) Oil sump and sealing element for an oil sump
DE102019120227A1 (en) Valve and device for regulating pressures of a fluid with the valve and device for securing the valve in the transmission component
DE102007019265A1 (en) check valve
DE102006024769A1 (en) Rotary valve
EP3798493B1 (en) Method for fixing a component to a fluid conduit
DE202010013887U1 (en) Housing unit for mechanical, electromechanical and electrotechnical components
DE102008056231A1 (en) Polrohr and thus executed actuating magnet
DE102018105259A1 (en) Valve with positioning element
EP2464871B1 (en) Vacuum pump
DE102010010725A1 (en) Hydraulic clamping element, has ventilation device limiting vent channel and with surface area deformed in pressure chamber such that surface area rests on other surface area and closes vent channel

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee