DE102007034544A1 - Leichtbauplatte - Google Patents

Leichtbauplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102007034544A1
DE102007034544A1 DE102007034544A DE102007034544A DE102007034544A1 DE 102007034544 A1 DE102007034544 A1 DE 102007034544A1 DE 102007034544 A DE102007034544 A DE 102007034544A DE 102007034544 A DE102007034544 A DE 102007034544A DE 102007034544 A1 DE102007034544 A1 DE 102007034544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
middle layer
lightweight board
lightweight
colored
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007034544A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Haidbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Egger GmbH and Co OG filed Critical Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority to DE102007034544A priority Critical patent/DE102007034544A1/de
Priority to UAA201000509A priority patent/UA95704C2/ru
Priority to ES08774874T priority patent/ES2727699T3/es
Priority to EP08774874.5A priority patent/EP2170599B1/de
Priority to PCT/EP2008/058829 priority patent/WO2009013123A1/de
Priority to PL08774874T priority patent/PL2170599T3/pl
Priority to LTEP08774874.5T priority patent/LT2170599T/lt
Priority to RU2010106037/05A priority patent/RU2448837C2/ru
Priority to PT08774874T priority patent/PT2170599T/pt
Publication of DE102007034544A1 publication Critical patent/DE102007034544A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leichtbauplatte (1) mit zumindest zwei Decklagen (2) und mit einer Mittellage (3). Um zu ermöglichen, dass Leichtbauplatten mit bestimmten Eigenschaften in einfacher Weise unterscheidbar sind, schlägt die Erfindung vor, dass die Mittellage (3) zumindest abschnittsweise eine Einfärbung (6) aufweist und dass die Einfärbung (6) der Mittellage (3) auf zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte (1) abgestimmt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Herstellungsverfahren, eine entsprechende Vorrichtung und einige entsprechende Verwendungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leichtbauplatte mit zumindest zwei Decklagen und einer Mittellage sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren, eine entsprechende Vorrichtung und einige entsprechende Verwendungen.
  • Der Einsatz von Leichtbauplatten (LBPL) im Innenausbau ist aus der Verwendung im Türenbau seit geraumer Zeit bekannt. In letzter Zeit hat die Leichtbauplatte aber auch im Möbelbau verstärkt an Bedeutung gewonnen. Der Grund liegt hier einerseits in den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aufgrund der hohen Bauteildicken erzielen lassen, und zum Anderen am geringen Gewicht, was den Transport und die Montage der daraus hergestellten Möbel wesentlich erleichtert.
  • Der Hersteller von Möbeln braucht Leichtbauplatten heute nicht mehr selber herzustellen, wie dies früher der Fall war. Mehrere Arbeitsgänge waren dazu notwendig. Zunächst musste ein Rahmen hergestellt werden, eventuell mit mehreren Querriegeln, auf den dann die Decklagen aufgebracht wurden und der die verschiedenen Beschläge aufzunehmen hatte. Zwischen den Decklagen wurden Leichtfaserplatten, mineralische Dämmwolle, Kartonwaben oder ähnliches eingebracht. Damit wurde dem Element mehr Kompaktheit und eventuell auch eine verbesserte Stabilität verliehen. Zumeist mussten in separaten Arbeitsgängen die Deckschichten auch noch aufwändig oberflächenbehandelt werden. So waren als Decklagen furnierte oder anderweitig beschichtete Hartfaserplatten üblich, wobei das fertige Element dann erst durch abschließendes Lackieren seine endgültige Oberfläche erhielt.
  • Heute werden Leichtbauplatten für den Möbelbau in zunehmendem Maß auch industriell gefertigt. Dazu wird eine leichte Mittellage mit Decklagen versehen, zumeist durch Klebung, so dass ein großformatiger, rahmenloser Verbund entsteht.
  • Je nach geforderter Stabilität der Platte werden unterschiedlich dicke Decklagen, zumeist aus einem Holzwerkstoff wie Span- oder Faserplatte, eingesetzt. Die verwendeten Platten können bereits beschichtet sein, also etwa mit einem Laminat, einer Farbe, einem Druck mit Versiegelung, einer Melaminharzschicht, einem Furnier, etc. versehen sein.
  • Als Mittellagen werden Kartonwaben oder Schaumstoffplatten bevorzugt. Für bestimmte Verwendungszwecke sind möglicher Weise auch Wabenmaterialien aus anderen Materialien als Papier oder Karton sinnvoll. So können dafür dünnste Plattenmaterialien oder auch dünnwandiges Metall, beispielsweise aus Aluminium eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich als Mittellagen leichte Holzwerkstoffe wie etwa entsprechende Spanplatten oder Faserplatten oder auch Massivholz geringer Dichte, wie Balsaholz, einzusetzen. Mit entsprechenden Ausnehmungen versehen sind grundsätzlich alle Materialien zum Einsatz als leichte Mittellage möglich. So werden dafür beispielsweise auch Holzarten herangezogen, die zwar nicht besonders geringes Gewicht aufweisen, dafür aber gut verfügbar sind und sich gut mit zerspanenden Werkzeugen bearbeiten lassen. Auch sind leichte Mittellagen aus Halmbündeln, die miteinander verbunden zu flächigen Gebilden aufgeschnitten werden, sodass dann die Länge der Halmabschnitte der Dicke der Mittellage entspricht, bekannt.
  • Neben dem Möbel- und Innenausbau werden Leichtbauplatten auch in vielen anderen Bereichen der Technik eingesetzt, wie beispielsweise in der Haustechnik oder im Schiffs-, Schienenfahrzeug-, Kraftwagen- und Flugzeugbau.
  • Je nach dem Einsatzgebiet einer rahmenlosen Leichtbauplatte wird sich diese durch die eingesetzten Materialen, durch deren lagenweisen Aufbau und die gewählte Art des Verbundes der Lagen untereinander unterscheiden. Grundsätzlich bestehen Leichtbauplatten jedoch stets aus zumindest zwei Decklagen und einer Mittellage, wobei die Lagen zumeist durch eine Verklebung miteinander verbunden werden. Die Decklagen haben dabei die wesentliche Funktion der Leichtbauplatte die gewünschte Oberfläche zu verleihen, deren Befestigung bzw. Verbindung mit anderen Bauteilen zu ermöglichen sowie punktuelle Belastungen aufzunehmen. Die Mittellage soll die beiden Decklagen schubfest miteinander verbinden können und in der Regel zugleich möglichst leicht sein, damit die Platte bezogen auf ihr Volumen ein möglichst geringes Gewicht aufweisen kann. Erst der Verbund von den Decklagen mit der Mittellage verleiht der Leichtbauplatte ihre jeweilige Biegefestigkeit und Steifigkeit.
  • Die mechanischen Eigenschaften einer Leichbauplatte hängen also wesentlich von den Festigkeiten der Decklagen, der Schubfestigkeit und Dicke der Mittellage und der Güte des Verbundes zwischen Decklagen und Mittellage ab. Daneben können aber auch zahlreiche weitere Eigenschaften einer Leichtbauplatte durch bestimmte Auswahl der eingesetzten Materialien, deren lagenweisen Aufbau und durch die gewählte Art des Verbundes der Lagen untereinander, erzielt werden. So ist es beispielsweise möglich durch Verwendung von wasserfesten Deck- und Mittellagen in Kombination mit einer wasserunlöslichen Verklebung, eine weitgehend gegen Feuchte beständige Platte zu erzeugen, die dann im Außenbereich oder etwa für Badezimmermöbel verwendet werden kann. Ebenso können bei Einsatz von anorganisch gebundenen Decklagen und einer Mittellage aus Schaumglas bei Verklebung mit einem hitzebeständigen Bindemittel Leichtbauplatten mit besonders erhöhter Brandbeständigkeit erhalten werden.
  • Da aber die Spezifikationen der verschiedenen Materialien bzw. des Verbundes, geschweige denn die sich daraus ableitenden Eigenschaften, an einer rahmenlosen Leichtbauplatte, selbst nur in den seltensten Fällen augenscheinlich feststellbar sind, ist es problematisch, rahmenlose Leichtbauplatten bestimmter Eigenschaften zu erkennen bzw. voneinander zu unterscheiden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leichtbauplatte, ein entsprechendes Herstellungsverfahren und eine entsprechende Vorrichtung bereitzustellen, womit in einfacher Weise Leichtbauplatten mit bestimmten Eigenschaften unterscheidbar sind.
  • Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung bei einer Leichtbauplatte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Mittellage zumindest abschnittsweise eine Einfärbung aufweist und dass die Einfärbung der Mittellage auf zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte abgestimmt ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Mittellage einer Leichtbauplatte eine bestimmte Einfärbung, beispielsweise in einer oder mehreren Farben, auf, anhand der bestimmte Eigenschaften der Platte erkennbar sind. Mit anderen Worten, die Einfärbung ist ein Anzeigemittel, das dem Benutzer und/oder insbesondere automatisierten Bearbeitungsvorrichtungen wesentliche Informationen anzeigt, die die Mittellage oder Leichtbauplatte kennzeichnen. Dabei ist das Anzeigemittel an einer Stelle angeordnet, nämlich zwischen den Decklagen, die später im montierten Zustand nicht sichtbar, sondern verdeckt ist. Dabei ist es jedoch nicht zwingend, dass die jeweilige Eigenschaft der Leichtbauplatte mit von der Mittellage bestimmt ist. Vielmehr kann die Leichtbauplatte auch lediglich durch Auswahl bestimmter Decklagen beispielsweise eine erhöhte mechanische Festigkeit aufweisen, obwohl diese mit einer herkömmlichen Mittellage ausgestattet ist, wie sie auch bei Leichtbauplatten herkömmlicher mechanischer Festigkeit angewendet werden kann. In der Regel wird es jedoch bevorzugt sein, alle der zur Verfügung stehenden Einflussparameter zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften der Leichtbauplatte, optimiert nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten, auszuwählen.
  • Bei den im Möbelbau in der Regel verwendeten Wabenmaterialien aus Papier-, Karton- oder Pappwabe als Mittellagen für Leichtbauplatten, können die gewünschten Eigenschaften vor allem über die Zellweite, die Grammatur und Festigkeit des Wabenmaterials, eine chemische Ausrüstung etwa mit fungiziden, brandhemmenden oder hydrophobierenden Mitteln, oder durch die Verklebung der Flanken miteinander, entscheidend beeinflußt werden. Auch wird natürlich durch die Geometrie der Wabe selber entscheidender Einfluss auf das sich daraus ergebende mechanische Verhalten der Mittellage und damit der Leichtbauplatte selber, ausgeübt.
  • Da rahmenlose Leichtbauplatten zumeist in Großformaten hergestellt werden, um dann an beliebiger Stelle in das benötigte Plattenmaß aufgetrennt zu werden, ist es zweckmäßig, eine Mittellage vorzusehen, die in ihrer gesamten Ausdehnung gefärbt ist. So kann gewährleistet werden, dass zuverlässig an jeder Plattenkante, unabhängig an welcher Stelle der jeweilige Trennschnitt in der großformatigen Leichtbauplatte erfolgte, die auf die zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte abgestimmte Farbe, erkannt werden kann. Es ist aber ebenso denkbar und in bestimmten Ausführungsformen der Erfindung vorteilhaft, wenn die Farbe der Mittellage nur örtlich begrenzt vorgesehen ist, derart, dass beispielsweise nur ein Teil der gesamten Breite, Länge und/oder Dicke der Mittellage besagte Einfärbung aufweist. Beispielsweise kann die Farbe an einen Raster bildenden Stellen vorgesehen sein, sodass zumindest im Abstand des jeweiligen Rastermaßes die auf die zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte abgestimmte Farbe erkannt werden kann. Es ist auch denkbar, dass die Mittellage in ihrer gesamten Breite, Länge und/oder Dicke gefärbt ist.
  • Es liegt weiterhin im Bereich der Erfindung, dass die Färbung der Mittellage erst durch die Anwendung eines Hilfsmittel erkennbar wird. Dies kann beispielsweise in der Anwendung von speziellem Licht, wie etwa UV-Licht sein. Wird mit diesem eine Leichtbauplatte, deren Mittellage beispielsweise mit einer fluoriszierenden Farbe gefärbt ist, angestrahlt, so wird erst damit die auf die zumindest eine Eigenschaft abgestimmte Farbe erkennbar. Damit ist es dem Hersteller beispielsweise möglich, eine Eigenschaft welche nicht für den Verarbeiter bestimmt ist, verdeckt kenntlich zu machen. In diesem Zusammenhang soll explizit darauf hingewiesen sein, dass unter Eigenschaft im Rahmen der Erfindung beispielsweise auch die Herkunft, respektive der Hersteller oder eine bestimmte Fertigungsanlage des Herstellers verstanden werden kann – genauso aber auch ein etwaiger Lieferant einer Mittellage.
  • Im Bereich des Möbelbaues kommen generell sehr häufig Holzwerkstoffe zum Einsatz. Span- und Faserplatten werden hier in großem Ausmaß verarbeitet. Diese Produkte zeichnen sich vor allem durch ihre gute Bearbeitbarkeit und Beschichtbarkeit, ihre vergleichsweise zum Gewicht relativ hohe Festigkeit sowie durch ihre problemlose Entsorgung aus. Holzwerkstoffe sind mit den verschiedensten Dekoren erhältlich, die sich wiederum durch ihre Langlebigkeit und ihre positiven hygienischen Eigenschaften auszeichnen. Dementsprechend kommt den Holzwerkstoffen auch eine große Bedeutung als Decklagenmaterial bei Leichtbauplatten für den Möbelbau zu. Je nach Anforderung an beispielsweise die Feuchte- oder Brandbeständigkeit einer Leichtbauplatte kann als Decklage eine wasserfest gebundene Span- oder Faserplatte bzw. auch ein solche, die mit einem Brandschutzmittel ausgerüstet ist, eingesetzt werden.
  • Wo geringere Anforderungen hinsichtlich der mechanischen Festigkeit bestehen, jedoch ein äußerst geringes Gewicht der Leichtbauplatte gewünscht ist, können beispielsweise aber auch Decklagen aus einem Schichtstoff oder einer, insbesondere dünnen, Metallschicht oder auch eine Kombination aus beidem eingesetzt werden.
  • Die im Möbel- und Innenausbau in der Regel wesentlichen, sich aus den dargelegten Parametern ableitenden Eigenschaften einer Leichtbauplatte sind deren Brandbeständigkeit, deren Feuchtebeständigkeit, deren Wärmedämmvermögen sowie deren mechanische Festigkeit. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht daher darin, die Mittellage einer Leichtbauplatte, die erhöhten Anforderungen hinsichtlich ihrer Brandbeständigkeit genügt, aus Decklagen und einer Mittellage die einen roten Farbton aufweist, bereitzustellen. Die Farbe Rot ist seit je her dem Verarbeiter im Möbel und Innenausbau für solche Plattenmaterialien geläufig, die sich durch eine erhöhte Brandbeständigkeit auszeichnen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, die Mittellage einer Leichtbauplatte, die erhöhten Anforderungen hinsichtlich ihrer Feuchtebeständigkeit genügt, aus Decklagen und einer Mittellage die einen grünen Farbton aufweist, bereitzustellen. Die Farbe Grün ist seit je her dem Verarbeiter im Möbel und Innenausbau für solche Plattenmaterialien geläufig, die sich durch eine erhöhte Feuchtebeständigkeit auszeichnen.
  • Darüber hinaus besteht eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darin, die Mittellage einer Leichtbauplatte, die verbesserte Eigenschaften hinsichtlich ihres Wärmedämmvermögens aufweist, aus Decklagen und einer Mittellage die einen gelben Farbton aufweist, bereitzustellen. Die Farbe Gelb ist dem Verarbeiter im Möbel und Innenausbau wegen der zumeist gelben Farbe von Glaswolledämmstoff, für solche Materialien geläufig, die sich durch eine erhöhtes Wärmedämmvermögen auszeichnen.
  • Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, die Mittellage einer Leichtbauplatte, die verbesserte Eigenschaften hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit aufweist, aus Decklagen und einer Mittellage die einen schwarzen Farbton aufweist, bereitzustellen. Die Farbe Schwarz kann mit einer Einlage aus Kohlefaser in das Material der Mittellage assoziiert werden, womit dem Verarbeiter nahegelegt wird, dass sich eine solche Leichtbauplatte durch eine erhöhte mechanische Festigkeit auszeichnet.
  • Auch Kombinationen von Einfärbungen bzw. Farben bei ein und derselben Mittellage sind denkbar.
  • Als Eigenschaft im Sinne der Erfindung ist auch die Anwendbarkeit von bestimmten Befestigungs- und/oder Beschlagsystemen zu verstehen. So ist es gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, die Mittellage einer Leichtbauplatte, die auf bestimmte Befestigungs- und/oder Beschlagsysteme abgestimmt ist oder für deren Anwendung der Hersteller der Leichtbauplatte besondere Kriterien der Gebrauchstauglichkeit zusichert, in einem besonderen Farbton zu färben.
  • Neben diesen genannten, im Bereich des Möbel- und Innenausbaues wesentlichen Eigenschaften einer Leichtbauplatte, sind in anderen Bereichen der Technik weitere Eigenschaften als bedeutsam einzustufen. Beispielsweise sei hier aus dem Bereich der Haustechnik der Einsatz von Leichtbauplatten mit schalldurchlässigen Decklagen als Absorber genannt. Je nach Aufbau solcher Leichtbauplatten bestimmt sich deren Schallabsorptionsgrad. Um dem Verarbeiter solcher Leichtbauplatten eine gute Unterscheidbarkeit hinsichtlich der akustischen Eigenschaften zu ermöglichen kann es bevorzugt sein, Mittellagen aus einem Wabenmaterial einzusetzen, die aus einem nur partiell oberflächlich gefärbten Material bestehen. Die Stege der Waben können also etwa durch anbringen von Linien in Form von Punkten, Strichen, einfachen oder mehrfachen Vollinien oder Kombinationen daraus, im Sinne der Erfindung gefärbt und so auf die Eigenschaft der daraus hergestellten Leichtbauplatte abgestimmt sein. Auf diese Weise läßt sich beispielsweise ein maschinenlesbarer Code, ein sogenannter Barcode, vorsehen.
  • Im Fahrzeugbau, wo es oftmals auf die mechanische Festigkeit, hohe Wärmestandfestigkeit oder auch die Beständigkeit gegenüber Vibrationen ankommt, sind weiters vielfältige Anwendungen der Erfindung möglich.
  • Ferner wird die Aufgabe gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung bei einem Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte aus zumindest zwei Decklagen und einer gefärbtem Mittellage dadurch gelöst, dass die Mittellage mit einer Einfärbung versehen wird und dass die Mittellage mit den Decklagen zu einer Leichtbauplatte verbunden wird.
  • Dabei ist es bevorzugt, eine bereits gefärbte Mittellage zu verwenden. Diese kann wahlweise schon im Zuge ihrer Herstellung gefärbt werden oder erst unmittelbar vor ihrer Verarbeitung. Zu dem ist aber auch möglich die Mittellage erst nachdem sie bereits mit einer der Decklagen verbunden ist, beispielsweise durch aufsprühen einer Farbe von der Seite der noch fehlenden Deckplatte aus, zu färben und danach den Verbund mit der zweiten Decklage herzustellen.
  • Mittellagen aus einem Wabenmaterial können sehr einfach in einer gewünschten Farbe erhalten werden. Es kann entweder zur Herstellung der Wabe ein bereits eingefärbtes Material verwendet werden oder es wird erst nach der Herstellung des Wabenmaterials eine entsprechende Farbe appliziert. Bei feuchteunempfindlichen Wabenmaterialien, wie etwa Metall, kann das durch tauchen erfolgen, während man bei Waben aus Papier-, Karton- oder Pappwabe bevorzugt auf ein Sprühverfahren zurückgreifen wird. Letzteres hat auch den Vorteil, dass ein Wabenmaterial erst unmittelbar vor dessen Verarbeitung, abgestimmt auf die Eigenschaften der herzustellenden Leichtbauplatte, gefärbt werden kann. Wie oben ausgeführt ist es ja möglich die Eigenschaften einer Leichtbauplatte lediglich über die Auswahl der Decklagen und/oder der Qualität des Verbundes zwischen Deck- und Mittellagen zu beeinflussen.
  • Werden Mittellagen aus einem gefärbten Holzwerkstoff, beispielsweise einer leichten Faser- oder Spanplatte verwendet, stehen auch hier geeignete Produkte zur Verfügung. Da solche Platten zumeist mit einem Bindemittel versehen sind, das die Aufgabe hat den Verbund der Fasern oder Späne zu bewerkstelligen, kann durch Zugabe eines Farbstoffes zum Bindemittel sehr einfach eine entsprechende Farbgebung des Holzwerkstoffes erreicht werden.
  • Gemäß einer dritten Lehre wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte aus zumindest zwei Decklagen und einer Mittellage dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine Farbauftragseinrichtung zum Einbringen oder Aufbringen einer Einfärbung in bzw. auf die Mittellage aufweist. Eine solche Farbauftragseinrichtung kann die Farbe in die Mittellage einbringen bzw. auf die Mittellage aufbringen, nachdem die Mittellage fertig gestellt ist. Es ist aber auch denkbar, die Farbe auch schon während der Herstellung, beispielsweise beim Rohmaterial oder den Kartonstreifen, die die späteren Waben bilden, einzubringen oder aufzubringen. Auch Kombinationen davon sind möglich.
  • Die Aufgabe wird ferner gemäß einer vierten Lehre der vorliegenden Erfindung bei einer Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte aus zumindest zwei Decklagen und einer Mittellage dadurch gelöst, dass eine Detektionseinrichtung zur Detektion einer Einfärbung der Mittellage vorgesehen ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Vorrichtung um die vorangehend beschriebene Vorrichtung, die besagte Farbauftragseinrichtung aufweist. Die Detektionseinrichtung ermöglicht, bei einer insbesondere automatisierten Herstellung die automatische Erkennung bestimmter Typen von Mittellagen und/oder Typen von Leichtbauplatten. Insbesondere ist es denkbar, dass die Vorrichtung eine Mittellage mit einer bestimmten Einfärbung automatisch bestimmten Decklagen zuordnet und damit die Herstellung einer Leichtbauplatte mit vorgegebenen Eigenschaften und einer darauf abgestimmten Einfärbung der Mittellage ermöglicht.
  • Weiterhin wird die Aufgabe gemäß einer fünften Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst durch die Verwendung einer gefärbten Mittellage für eine Leichtbauplatte aus zumindest zwei Decklagen und einer Mittellage, als Kennzeichnung zumindest einer Eigenschaft der Leichtbauplatte.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Leichtbauplatte, das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren, die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie die erfindungsgemäßen Verwendungen auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Leichtbauplatte gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer partiell gefärbten Mittellage aus einem Wabenmaterial, und
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Leichtbauplatte gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer durch Linien gefärbten Mittellage aus einem Wabenmaterial.
  • 1 zeigt eine Leichtbauplatte 1 mit zwei Decklagen 2 und einer Mittellage 3 aus einem Pappwabenmaterial. Die Decklagen bestehen aus einer 4 mm dicken Spanplatte, die an der nach außen gewandten Oberfläche der Leichtbauplatte mit einem Laminat 4, das ein Holzdekor zeigt, versehen ist. Die Pappwabe ist aus einzelnen Stegen 5, die wechselseitig, jeweils seitlich versetzt zueinander verklebt sind, hergestellt. Die fertige, gestreckte Wabe wurde mit einer Einfärbung 6 versehen, nämlich hier von einer Seite mit Farbe besprüht, was die in der Figur ersichtliche Abnahme der Farbintensität von der Oberseite zur Unterseite der Wabe bewirkt. Die Mittellage 3 ist hier zumindest partiell gefärbt wobei der gewählte Farbton auf zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte 1 abgestimmt ist.
  • 2 zeigt ebenso eine Leichtbauplatte 1 mit einer Mittellage 3, die aus einem partiell oberflächlich gefärbten Wabenmaterial ausgebildet ist. Die hier in Form von zwei strichlierten Linien 7 ausgeführte Einfärbung 6 der Mittellage 3 kann dazu dienen, den Anwender darauf hinzuweisen, dass die vorliegende Platte 1 eine Wärmestandfestigkeit der Klasse 2, gemäß einer vom Hersteller getroffenen oder gemäß einer einschlägigen technischen Regel spezifizierten Einteilung, aufweist.

Claims (24)

  1. Leichtbauplatte (1) – mit zumindest zwei Decklagen (2) und – mit einer Mittellage (3) dadurch gekennzeichnet, – dass die Mittellage (3) zumindest abschnittsweise eine Einfärbung (6) aufweist und – dass die Einfärbung (6) der Mittellage (3) auf zumindest eine Eigenschaft der Leichtbauplatte (1) abgestimmt ist.
  2. Leichtbauplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) aus einem Wabenmaterial, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Pappwabe, besteht.
  3. Leichtbauplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) aus einem gefärbten Holzwerkstoff, insbesondere einer gefärbten, leichten Faser- oder Spanplatte, besteht.
  4. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfärbung (6) eine oder mehrere Farben aufweist.
  5. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklagen (2) einen Holzwerkstoff, bevorzugt eine Span- oder eine Faserplatte, aufweisen.
  6. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklagen (2) einen Schichtstoff (4) und/oder eine Metallschicht aufweisen.
  7. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Einfärbung (6) einen roten Farbton aufweist und – dass die Leichtbauplatte (1) verbesserte Eigenschaften hinsichtlich ihrer Brandbeständigkeit aufweist.
  8. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die gefärbte Mittellage (3) einen grünen Farbton aufweist und – dass die Leichtbauplatte (1) verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Feuchtebeständigkeit aufweist.
  9. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die gefärbte Mittellage (3) einen gelben Farbton aufweist und – dass die Leichtbauplatte (1) verbesserte Eigenschaften hinsichtlich ihres Wärmedämmvermögens aufweist.
  10. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die gefärbte Mittellage (3) einen schwarzen Farbton aufweist und – dass die Leichtbauplatte (1) verbesserte Eigenschaften hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit aufweist.
  11. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) aus einem massegefärbten Material besteht.
  12. Leichtbauplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) aus einem zumindest partiell oberflächlich gefärbtem Material besteht.
  13. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) farbige Markierungen, insbesondere in Form von Punkten, Linien (7) oder geometrischen Mustern, aufweist.
  14. Leichtbauplatte (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfärbung (6) eine fluoreszierende Farbe aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage (3), dadurch gekennzeichnet, – dass die Mittellage (3) mit einer Einfärbung (6) versehen wird und, – dass die Mittellage (3) mit den Decklagen zu einer Leichtbauplatte (1) verbunden wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) aus einem massegefärbten oder zumindest partiell oberflächlich gefärbten Material (5) hergestellt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mittellage (3) durch zumindest partielles färben oder farbliches markieren einer Mittellage hergestellt wird.
  18. Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Farbauftragseinrichtung zum Einbringen oder Aufbringen einer Einfärbung (6) in die Mittellage (3) aufweist.
  19. Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage (3), insbesondere nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektionseinrichtung zur Detektion einer Einfärbung (6) der Mittellage (3) vorgesehen ist.
  20. Verwendung einer gefärbten Mittellage (3) für eine Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage als Kennzeichnung zumindest einer Eigenschaft der Leichtbauplatte (1).
  21. Verwendung einer Mittellage (3) mit einem roten Farbton zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich ihrer Brandbeständigkeit.
  22. Verwendung einer Mittellage (3) mit einem grünen Farbton zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich ihrer Feuchtebeständigkeit.
  23. Verwendung einer Mittellage (3) mit einem gelben Farbton zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich ihres Wärmedämmvermögens.
  24. Verwendung einer Mittellage (3) mit einem schwarzen Farbton zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) aus zumindest zwei Decklagen (2) und einer Mittellage mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit.
DE102007034544A 2007-07-20 2007-07-20 Leichtbauplatte Ceased DE102007034544A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034544A DE102007034544A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Leichtbauplatte
UAA201000509A UA95704C2 (ru) 2007-07-20 2008-07-08 Легкая строительная плита
ES08774874T ES2727699T3 (es) 2007-07-20 2008-07-08 Placa de construcción ligera
EP08774874.5A EP2170599B1 (de) 2007-07-20 2008-07-08 Leichtbauplatte
PCT/EP2008/058829 WO2009013123A1 (de) 2007-07-20 2008-07-08 Leichtbauplatte
PL08774874T PL2170599T3 (pl) 2007-07-20 2008-07-08 Lekka płyta konstrukcyjna
LTEP08774874.5T LT2170599T (lt) 2007-07-20 2008-07-08 Lengvasvorė statybinė plokštė
RU2010106037/05A RU2448837C2 (ru) 2007-07-20 2008-07-08 Легкая строительная плита
PT08774874T PT2170599T (pt) 2007-07-20 2008-07-08 Placa de construção leve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034544A DE102007034544A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Leichtbauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034544A1 true DE102007034544A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39884977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034544A Ceased DE102007034544A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Leichtbauplatte

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2170599B1 (de)
DE (1) DE102007034544A1 (de)
ES (1) ES2727699T3 (de)
LT (1) LT2170599T (de)
PL (1) PL2170599T3 (de)
PT (1) PT2170599T (de)
RU (1) RU2448837C2 (de)
UA (1) UA95704C2 (de)
WO (1) WO2009013123A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2860323A1 (de) 2013-10-11 2015-04-15 ThyssenKrupp Steel Europe AG Bauelement
US9126216B2 (en) 2011-06-17 2015-09-08 Lockheed Martin Corporation Core striping mechanism

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2691492C1 (ru) * 2017-12-21 2019-06-14 СиАрАрСи ЧАНЧУНЬ РЭЙЛВЭЙ ВИИКЛЗ КО., ЛТД. Железнодорожный поезд и напольный элемент железнодорожного поезда

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349666A1 (de) * 1973-10-03 1975-04-17 Dynamit Nobel Ag Kunststoffbahn mit einer brandschutzlage
GB1564697A (en) * 1976-09-24 1980-04-10 Strentex Fabrics Ltd Laminated material
DE3304738A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Kennecott Corp., 06904 Stamford, Conn. Nahtlose verbunderzeugnisse aus keramikfasern sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3813237A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Wilhelmi Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung eines plattenfoermigen, schallabsorbierenden elements
DE19921037C2 (de) * 1999-05-08 2001-09-27 Genima Innovations Marketing G Schnellbau- und Schaltafel sowie Verfahren zum Zurichten einer solchen
DE10106762A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-22 Trespa Int Bv Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005034856A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Dekorative Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301195A3 (de) * 1987-07-25 1989-11-29 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verbundmaterial
SU1698325A1 (ru) * 1989-11-01 1991-12-15 Каунасский Политехнический Институт Им.А.Снечкуса Способ маркировки деталей кро в стопе
RU2040403C1 (ru) * 1992-12-29 1995-07-25 Елена Георгиевна Рыбкина Многослойная панель
NL1019575C2 (nl) * 2001-12-14 2003-06-17 Corus Staal Bv Honingraatmateriaal en werkwijzen voor het vervaardigen daarvan.
ITMO20020041A1 (it) * 2002-02-19 2003-08-19 Tecnoform Spa Metodo per la produzione di componenti curvi da arredo, particolarmente ante per mobili e manufatto cosi' ottenibile
US6786243B2 (en) * 2002-06-11 2004-09-07 Albany International Corp. Monofilament structure to monitor fabric abrasion
FR2872085B1 (fr) * 2004-06-25 2006-11-24 Alain Catherineau Panneau composite pour mobilier avion
DE102005014276A1 (de) * 2005-03-24 2006-10-05 Fritz Egger Gmbh & Co. Bauplatte, insbesondere Möbelplatte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349666A1 (de) * 1973-10-03 1975-04-17 Dynamit Nobel Ag Kunststoffbahn mit einer brandschutzlage
GB1564697A (en) * 1976-09-24 1980-04-10 Strentex Fabrics Ltd Laminated material
DE3304738A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Kennecott Corp., 06904 Stamford, Conn. Nahtlose verbunderzeugnisse aus keramikfasern sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3813237A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Wilhelmi Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung eines plattenfoermigen, schallabsorbierenden elements
DE19921037C2 (de) * 1999-05-08 2001-09-27 Genima Innovations Marketing G Schnellbau- und Schaltafel sowie Verfahren zum Zurichten einer solchen
DE10106762A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-22 Trespa Int Bv Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005034856A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Dekorative Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9126216B2 (en) 2011-06-17 2015-09-08 Lockheed Martin Corporation Core striping mechanism
EP2860323A1 (de) 2013-10-11 2015-04-15 ThyssenKrupp Steel Europe AG Bauelement
DE102013111275A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Thyssenkrupp Ag Bauelement
EP2860323B1 (de) * 2013-10-11 2018-05-02 ThyssenKrupp Steel Europe AG Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
PL2170599T3 (pl) 2019-09-30
LT2170599T (lt) 2019-06-10
UA95704C2 (ru) 2011-08-25
WO2009013123A1 (de) 2009-01-29
ES2727699T3 (es) 2019-10-18
RU2448837C2 (ru) 2012-04-27
RU2010106037A (ru) 2011-08-27
EP2170599A1 (de) 2010-04-07
EP2170599B1 (de) 2019-04-17
PT2170599T (pt) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1826750B2 (de) Deckschicht und Paneel mit schallabsorbierenden Eigenschaften sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2834526B1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
EP2746045B1 (de) Sperrholzplatte
DE102006038115B4 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007034544A1 (de) Leichtbauplatte
DE102011115897A1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren zur Herstellungund Vorrichtung zur Herstellung
EP2379321A1 (de) Bauteil, insbesondere leichtbauplatte
DE3223569A1 (de) Mehrschichtplatte zur herstellung von mindestens zweifarbig abgesetzten und profilierten moebelfrontteilen
EP2147778B1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
DE102007002589B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblattes und nach dem Verfahren hergestelltes Türblatt
EP0795671B1 (de) Feuer- und/oder Rauchschutztürblatt
EP3087868B1 (de) Möbelplatte
DE10214882B4 (de) Holzbauteil, Fenster- oder Türkantel und Verfahren zur Herstellung
EP2976471B1 (de) System mit einer vielzahl von paneelen zur verkleidung einer wand, decke oder möbelfront
DE102011107830B4 (de) Sandwichplatte, insbesondere für ein Möbel, sowie Herstellungsverfahren
EP2907958B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Türblättern
DE202010011630U1 (de) Verbundplatte mit überfurniertem Anleimer
DE19929664A1 (de) Rahmenholm einer Glasrahmenkonstruktion für Brandschutzverglasungen
EP1468818A1 (de) Schichtplatte
DE202012007987U1 (de) Tür mit acetyliertem Holz
EP2589738A2 (de) Decklage aus Holz für Fenster, Türen und Fassadenkomponenten und Verfahren zu deren Herstellung
EP1849595A1 (de) Aus Echtholz bestehendes Dekorblatt zur Beschichtung von Türen, Möbelteilen oder dergleichen
DE102007023241A1 (de) Laminatpaneel mit eingefärbtem Kern
DE202011105487U1 (de) Leichtholzplatte mit geringem spezifischen Gewicht
DE102007002394A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fußbodenpaneels mit gefärbtem Verbindungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRITZ EGGER GMBH & CO. OG, ST. JOHANN, AT

Free format text: FORMER OWNER: FRITZ EGGER GMBH & CO., UNTERRADLBERG, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final