DE102007033059A1 - Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil - Google Patents

Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil Download PDF

Info

Publication number
DE102007033059A1
DE102007033059A1 DE200710033059 DE102007033059A DE102007033059A1 DE 102007033059 A1 DE102007033059 A1 DE 102007033059A1 DE 200710033059 DE200710033059 DE 200710033059 DE 102007033059 A DE102007033059 A DE 102007033059A DE 102007033059 A1 DE102007033059 A1 DE 102007033059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole core
switching valve
fluid
pressurized fluid
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710033059
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007033059B4 (de
Inventor
Joachim Flühs
Alexander Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendrion Villingen GmbH
Original Assignee
Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendrion Binder Magnete GmbH filed Critical Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority to DE200710033059 priority Critical patent/DE102007033059B4/de
Publication of DE102007033059A1 publication Critical patent/DE102007033059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033059B4 publication Critical patent/DE102007033059B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100), mit einer Anordnung aus einer auf einen Spulenträger (3) gewickelten Spule (2), einem zumindest teilweise in die Spule (2) eingeführten Anker (9), einer Rückschlussplatte (10) und einem Polkern (13) sowie einem Stößel (15) als Dichtelement, wobei der Polkern (13) und/oder die Rückschlussplatte (10) aus einem Sintermaterial besteht und zumindest auf den dem Fluid zugewandten Flächen und/oder zumindest auf direkt an einen Spulenraum angrenzenden Flächen des Polkerns (13) und/oder der Rückschlussplatte (10) beschichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Allgemein bekannt ist die Verwendung von Fluidschaltventilen, insbesondere Ölschaltventilen, die auf einem magnetischen Schaltprozess basieren. Solche Fluidschaltventile weisen in der Regel innerhalb eines Gehäuses eine auf einen hohlen Spulenkörper gewickelte Spule auf, welche bestromt werden kann. Zur Führung des bei Bestromung entstehenden magnetischen Felds sind auf der einen Seite der Spule eine Rückschlussplatte und auf der anderen Seite der Spule ein Polkern vorgesehen.
  • Bei der Bauart „normal offen", bei der bei unbestromter Spule das Fluidschaltventil geöffnet ist, ist der Polkern ist zumindest teilweise innerhalb der Spule angeordnet und weist eine parallel zur Längsachse der Spule ausgerichtete Ausnehmung auf, in die ein Stößel eingeführt ist. Der Stößel besitzt an seiner dem Fluid zugewandten Seite einen Kopf, der als Verschlusselement für einen Ventilsitz dient. Bei nicht bestromter Spule gibt der Kopf des Stößels den Ventilsitz als Folge des Fluiddruckes frei, so dass ein Fluidfluss erfolgen kann. Zusätzlich kann eine Rückstellfeder am Stößel vorgesehen sein, die die Freigabe des Ventilsitzes unterstützt. Das andere Ende des Stößels ist so angeordnet, dass zumindest bei bestromter Spule eine Wechselwirkung mit einem teilweise im Inneren der Spule angeordneten Anker erfolgt. Der aus der Spule herausragende Teil des Ankers ist durch eine zentrierte Ausnehmung der Rückschlussplatte hindurchgeführt.
  • Beim Bestromen der Spule wird der Anker durch die entstehende magnetische Kraft weiter in die Spule hineingezogen und drückt gegen den Stößel. Überwindet die magnetische Kraft den Gegendruck des Fluids und die Federkraft der etwaig vorgesehenen Rückstellfeder, so wird der Stößel weiter aus dem Inneren der Spule herausgedrückt, was zur Blockierung des Ventilsitzes durch den Kopf des Stößels führt und den Fluidfluss stoppt.
  • Auch der umgekehrte Aufbau („normal geschlossen") ist möglich. Hierbei ist die Rückschlußplatte der Fluid-Zustromseite zugewandt und der Stößel verschließt den Ventilsitz allein durch Federkraft. Das Öffnen des Ventilsitzes erfolgt durch Wegziehen des Stößels durch den mit ihm verbundenen Anker bei Bestromen der Spule.
  • Kritisch bei dieser an sich bekannten Art von Fluidschaltventilen ist die Tatsache, dass hierbei das Fluid mit Druck beaufschlagt ist, so dass die dem Fluid zugewandte Seite des Fluidschaltventils dem Fluiddruck ausgesetzt ist. Dabei ist unbedingt zu verhindern, dass es zu einem Eintreten des Fluids durch den Polkern bzw. die Rückschlussplatte in den Spulenraum, also den Raum, in dem die Wicklungen der Spule angeordnet sind, und von dort unter Umständen in den Kabelsatz kommt, da dieses einen Ausfall des Fluidschaltventils mit sich brächte.
  • Um ein solches Eintreten in den Spulenraum zu verhindern wird nach dem Stand der Technik ein hochpräzises, in der Regel durch Präzisionsdrehen gefertigtes, insbesondere weichmagnetisches Stahlteil als Polkern bzw. Rückschlussplatte verwendet, das aufwändig hergestellt, passgenau eingesetzt und aufwändig abgedichtet ist. Diese Lösung ist aber sehr teuer und mit hohem Aufwand verbunden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich das Problem, ein druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil bereitzustellen, das einerseits die hohen Dichtigkeitsanforderungen hinsichtlich der Verhinderung des Eintritts von Fluid in den Spulenraum erfüllt, aber einfacher und damit preisgünstiger herzustellen ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch ein druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass ein Polkern bzw. eine Rückschlussplatte aus an sich leicht porösem und damit fluiddurchlässigem, zweckmäßigerweise weichmagnetischen Sintermaterial durch Oberflächenbehandlung resistent gegen Eindringen von Fluid auch bei hohen Fluiddrücken wird.
  • Demzufolge umfasst das erfindungsgemäße druckbeaufschlagte Fluidschaltventil eine Anordnung aus einer auf einen Spulenträger gewickelten Spule, einem zumindest teilweise in die Spule eingeführten und durch eine vorgesehene Rückschlussplatte durchgeführten Anker und einem Polkern mit einer Ausnehmung, durch welche ein Stößel hindurchgeführt ist, wobei der Polkern und/oder die Rückschlussplatte aus einem Sintermaterial besteht und zumindest auf den dem Fluid zugewandten Flächen und/oder zumindest auf direkt an einen Spulenraum angrenzenden Flächen des Polkerns und/oder der Rückschlussplatte beschichtet ist.
  • In einer hinsichtlich der Dichtigkeit besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der gesamte Polkern aus Sintermaterial und/oder die gesamte Rückschlussplatte aus Sintermaterial beschichtet.
  • Die Beschichtung kann vorteilhafterweise durch Tränken der Poren des Sintermaterials mit einem Kleber aufgebracht werden, also aus mit einem Kleber getränktem Sintermaterial bestehen.
  • Alternativ kann es hinsichtlich des fertigungstechnischen Aufwands vorteilhaft sein, die Beschichtung durch Heißdampfbeschichten mit überhitztem Dampf aufzubringen. Bei der Heißdampfbeschichtung entsteht auf dem Sintermaterial eine ein oder mehrere μm dicke Schicht aus schwarzem Eisenoxid, die einen Fluiddurchsatz effizient verhindert.
  • Es hat sich gezeigt, dass das Sintermaterial des Polkerns und/oder der Rückschlussplatte vorzugsweise zumindest in seinen am besten pressbaren Bereichen aus einem Sintermaterial mit einer Dichte von mehr als 6,8 g/cm3 besteht, da ein solches Material für das Vorsehen einer Beschichtung, die das Durchdringen eines druckbeaufschlagten Fluids effektiv verhindert, besonders gut geeignet ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, in der dem Fluid zugewandten Fläche des Polkerns und/oder der Rückschlussplatte zumindest eine Ausnehmung zur Aufnahme eines O-Rings vorzusehen. Durch die zumindest teilweise Beschichtung des Polkerns ist zwar ein direkter Leckpfad für Fluid durch das Sintermaterial des Polkerns und/oder der Rückschlussplatte ausgeschlossen; es besteht aber noch immer die Gefahr, dass Fluid entlang einer Grenzfläche zwischen einem Gehäuse des Fluidschaltventils und dem Polkern und/oder der Rückschlussplatte zum Spulenraum kriechen könnte. Ein solcher Strom wird durch einen in einer entsprechenden Ausnehmung des Polkernes zwischen Gehäuse und Polkern angeordneten O-Ring effektiv blockiert.
  • Besonders günstig ist es dabei, die Ausnehmung am Übergang zwischen Frontfläche und Seitenfläche des Polkerns anzuordnen, da bei dieser Anordnung eine einfache Montage des O-Rings mit Zentrierung des O-Rings am Außendurchmesser beim Einlegen ins Gehäuse erfolgen kann.
  • Eine weitere Verbesserung der Dichtigkeit des druckbeaufschlagten Fluidschaltventils wird dadurch erzielt, dass innerhalb des Spulenträgers eine fluiddichte Hülse vorgesehen ist, die zumindest den Anker und einen in die Spule eingeführten Teil des Polkerns radial umgibt. Durch diese fluiddichte, z. B. aus Metall bestehende Hülse wird sichergestellt, dass etwaig durch hohen Druck in die Ausnehmung des Polkerns, in der der Stößel aufgenommen ist, und/oder die Rückschlussplatte eingepresstes Fluid nicht radial in den Spulenraum eindringen kann.
  • Vorteilhafterweise weist insbesondere sowohl die fluiddichte Hülse als auch der Polkern und/oder die Rückschlussplatte eine Stufe auf, wobei diese Stufen so zueinander angeordnet sind, dass ein Zwischenraum zur Lagerung eines O-Rings zwischen fluiddichter Hülse und Polkern entsteht. Ein an dieser Stelle eingebrachter O-Ring verhindert, dass etwaig eingedrungenes Fluid entlang der Innenseite der fluiddichten Hülse zu ihrem in der Ausnehmung des Polkerns gelagerten Rand und von dort in den Spulenraum eindringen kann.
  • Gegenstand einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei eine Anordnung, in der die fluiddichte Hülse, insbesondere ihr unterer Rand, in einer Ausnehmung des Polkerns gelagert ist, was eine Fluiddiffusion in den Spulenraum noch weiter erschwert.
  • Die Ausnehmung des Polkerns, welche die fluiddichte Hülse aufnimmt und lagert, weist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auf ihrer Innenseite, an der die fluiddichte Hülse anliegt, eine zum Boden der Ausnehmung hin nach außen angeschrägte oder ausgebeulte Wandung auf. Durch diese Ausgestaltung wird die fluiddichte Hülse unter eine mechanischen Spannung gesetzt, die die unerwünschte Ausbreitung von Fluid entlang der fluiddichten Hülse noch schwieriger macht.
  • In einer für das Zusammenspiel zwischen Anker und Polkern besonders geeigneten Ausgestaltung des Polkerns sind an seinen dem Anker zugewandten Seiten Kontaktflächen vorgesehen, die an die Ausformung der dem Polkern zugewandten Seite des Ankers angepasst sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kontaktflächen schräg zu einer Längsachse des Fluidschaltventils verlaufen, da durch die entstehende konusförmige Ausnehmung die Magnetkennlinie gesteuert werden kann.
  • Um die Werkzeugkosten bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Polkerns gering zu halten, hat es sich als hilfreich herausgestellt, Sinterfasen im radial gesehen äußeren Bereich der Kontaktflächen vorzusehen, da die sonst notwendige Bereitstellung von Werkzeugen mit sehr scharfen Kanten, die im Formgebungsprozess leicht angenutzt würden, dadurch vermieden wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung für die Aufnahme des Stößels in den Polkern mit einer umlaufenden Stufe versehen, die als Widerlager für eine den Stößel im unbestromten Zustand des Fluidschaltventils rückstellende Feder dient. Damit wird unabhängig vom aktuellen Fluiddruck auf den Stößel eine Rückkehr des Stößels in die Grundposition, in der der Fluiddurchfluss ungehindert ablaufen kann, sichergestellt.
  • Die Erfindung wird anhand des in den folgenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels ausführlich erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: eine Schnittzeichnung eines erfindungsgemäßen druckbeaufschlagten Fluidschaltventils „normal offen"
  • 2: eine Ausschnittsvergrößerung des Polkerns aus 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung
  • 3: eine Schnittzeichnung eines erfindungsgemäßen druckbeaufschlagten Fluidschaltventils „normal geschlossen"
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Bauteile.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines Fluidschaltventils „normal offen" 100 gemäß der Erfindung als Schnittzeichnung. Im Material 20 ist eine Vertiefung 21 eingearbeitet, mit welcher eine mit einem Ventilsitz 18 abgeschlossene Fluidzufuhr P, und ein Fluidablauf A in Verbindung stehen. Aufgabe des Fluidschaltventiles ist es, zu regeln, ob unter Druck in der Fluidzufuhr P herangeführtes Fluid weiter in den Fluidablauf A gelangt oder nicht.
  • In die Vertiefung 21 ist ein Gehäuse 1 eingesetzt, wobei zwischen dem Boden der Vertiefung 22 und dem ihm zugewandten Bereich des Gehäuses 1 ein Abstand verbleibt. Zum Erzielen einer fluiddichten Verbindung zwischen den Seitenwänden 23 der Vertiefung 21 und dem Gehäuse 1 ist in einer Ausnehmung der Seitenwand der Vertiefung 21 ein O-Ring 16 angeordnet und mit einem Ring 17 gesichert. Das aus der Fluidzufuhr P gegebenenfalls ausströmende Fluid kann somit nur durch den Fluidablauf A abfließen.
  • Innerhalb eines Gehäuses 1 ist eine auf einen hohlen Spulenkörper 3 gewickelte Spule 2 angeordnet, welche über einen Mag-Mate Kontakt 5 bestromt werden kann. Die Stromzufuhr zum Mag-Mate Kontakt 5 erfolgt dabei mittels zweier Pins 6, die durch ein Steckergehäuse 8, das das Gehäuse 1 in der vom Fluid abgewandten Richtung abschließt, geführt ist. Durch das Vorsehen eines O-Rings 4 in einer Ausnehmung des Steckergehäuses 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel sichergestellt, dass die Verbindung zwischen Gehäuse 1 und Steckergehäuse 8 jedenfalls fluiddicht ist.
  • Zur Führung des bei Bestromung der Spule 2 entstehenden magnetischen Felds sind auf der dem Fluid abgewandten Seite der Spule 2 eine Rückschlussplatte 10 und auf der dem Fluid zugewandten Seite der Spule 2 ein Polkern 13 vorgesehen. Der Polkern 13 ist zumindest teilweise innerhalb der Spule 2 angeordnet und weist eine parallel zur Längsachse L der Spule 2 ausgerichtete Ausnehmung auf, in die ein Stößel 15 eingeführt ist. Der Stößel 15 besitzt an seiner dem Fluid zugewandten Seite einen Kopf, der als Verschlusselement für den Ventilsitz 18 dient. Bei nicht bestromter Spule 2 gibt der Kopf des Stößels 15 den Ventilsitz 18 als Folge des Fluiddruckes frei, so dass ein Fluidfluss erfolgen kann. Zusätzlich ist im Ausführungsbeispiel der 1 eine nicht zwingend erforderliche Feder 11 am Stößel 15 vorgesehen, die die Freigabe des Ventilsitzes und die Rückführung des Stößels 15 nach dem Ausschalten der Bestromung unterstützt und in der gezeigten Ausführungsform als Druckfeder ausgelegt ist.
  • Das andere Ende des Stößels 15 ist in einer konusförmigen Vertiefung des dem Fluid abgewandten Endes des Polkerns 13 so angeordnet, dass zumindest bei bestromter Spule 2 eine Wechselwirkung mit einem teilweise im Inneren der Spule angeordneten Anker 9 erfolgt. Der aus der Spule herausragende Teil des Ankers ist durch eine zentrierte Ausnehmung der Rückschlussplatte 10 hindurchgeführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ruheposition des Ankers 9 bei nicht bestromter Spule 2 durch die durch die Federkraft der Feder 11 und den Fluiddruck definierte Position des Stößels 15 in diesem Zustand einerseits und den Kontakt mit zwei Vorsprüngen am Steckergehäuse 8 über einen Deckel einer fluiddichten Hülse 7, deren Funktion weiter unten detailliert dargestellt wird, andererseits definiert.
  • Beim Bestromen der Spule wird der Anker 9 durch die entstehende magnetische Kraft weiter in die Spule hineingezogen und drückt gegen den Stößel 15. Überwindet die magnetische Kraft den Gegendruck des Fluids und die Federkraft der Feder 11, so wird der Stößel 15 weiter aus dem Inneren der Spule 2 herausgedrückt, was zur Blockierung des Ventilsitzes 18 durch den Kopf des Stößels 15 führt und den Fluidfluss stoppt.
  • Wesentlich für die Erfindung ist die genaue Ausgestaltung des Polkerns 13, zu deren Erläuterung auch die 2, die den Polkern 13 im Detail zeigt, herangezogen wird. Um die Verwendung eines teuren Präzisionsdrehteils aus insbesondere weichmagnetischem Stahl zu vermeiden besteht der Polkern 13 aus einem vorzugsweise weichmagnetischen Sintermaterial.
  • Ohne weitere Vorkehrungen könnte bei der Verwendung eines solchen naturgemäß leicht porösen Sintermaterial bei einem druckbeaufschlagten, d. h. unter Druck stehend zugeführten Fluid aber ein signifikanter Leckstrom zwischen der dem Fluid zugewandten Fläche des Polkerns 13 und dem teilweise an den Polkern angrenzenden Spulenraum auftreten, der zumindest mittelfristig zu einer Beschädigung des Fluidschaltventils 100 führen würde.
  • Um diesen Leckstrom zu blockieren, wird das verwendete Sintermaterial, vorzugsweise eines, das an den am besten pressbaren Stellen eine Dichte von über 6,8 g/cm3 aufweist, durch Aufbringen einer Beschichtung 212 auch für druckbeaufschlagtes Fluid unpassierbar gemacht. Im in 2 gezeigten Beispiel ist die Beschichtung an der gesamten Oberfläche angeordnet, sie kann aber beispielsweise auch an den gemäß der gezeigten Ausführungsform der Erfindung unmittelbaren Grenzflächen zwischen Polkern 13 und Spulenraum erfolgen oder im gesamten Querschnitt des Polkerns 13 vorhanden sein. Dies ist zum Beispiel durch Vakuumtränken des Polkerns erreichbar.
  • Ferner ist in der 2 eine ringförmige Ausnehmung 202 zu erkennen, die am Übergang zwischen Frontfläche 201 und Seitenfläche 203 des Polkerns 13 angeordnet ist. Wie in Verbindung mit 1 deutlich wird, dient diese Ausnehmung der Aufnahme eines weiteren O-Rings 14, der dazu vorgesehen ist, einen weiteren prinzipiell Leckpfad für druckbeaufschlagtes Fluid zu blockieren, der anhand der 1 leicht nachvollziehbar ist. Dieser Leckpfad führt entlang der Grenzfläche zwischen Gehäuse 1 und Polkern 13 und wird offenbar effektiv von dem O-Ring 14 blockiert.
  • Die umlaufende Ausnehmung 207 dient zur Aufnahme des mit einer Einführschräge für den O-Ring (12) versehenen offenen Endes einer fluiddichten Hülse (7). Dadurch schränkt der erforderliche axiale Bauraum der Einführschräge nicht den für die Wicklung nutzbaren Raum ein.
  • Zugleich kann in dieser Ausnehmung 207 der untere Rand der fluiddichten Hülse 7 gelagert werden.
  • Die fluiddichte Hülse 7 umgibt insbesondere den Anker und einen in die Spule eingeführten Teil des Polkerns radial. Ihre Funktion der fluiddichten Hülse liegt in einer zusätzlichen Sicherung gegen ein Eindringen von Fluid in den Spulenraum, falls solches als Konsequenz der Druckbeaufschlagung durch die Ausnehmung 211 im Polkern 13 in den Innenraum der Spule eindringen sollte, da sie ein radiales Eindringen des Fluids in den Spulenraum unmöglich macht. Allenfalls wäre denkbar, dass das Fluid entlang der fluiddichten Hülse bis zur Lagerung der fluiddichten Hülse in der Vertiefung 207 im Polkern vordringt und von dort in den Spulenraum diffundiert. Um dies zu erschweren ist die innere Wandung 208 der Vertiefung zu ihrem Boden hin leicht geneigt, wodurch eine Spannung der fluiddichten Hülse 7 bewirkt wird, die das Vordringen des Fluids erschwert.
  • Oberhalb der Vertiefung 207 ist eine Stufe 209 im Polkern 13 vorgesehen, welche, wie am besten in 1 zu erkennen ist, gemeinsam mit einer Stufe 19 fluiddichten Hülse 7 einen Hohlraum zur Aufnahme eines O-Rings 12 bildet, der eine Propagation von Fluid effektiv unterbindet.
  • Anhand der 2 erkennt man gut, dass die Ausnehmung 211 zur Aufnahme des Stößels 15 eine umlaufenden Stufe 210 auf weist, die als Widerlager für die der 1 zu entnehmende, als Druckfeder ausgeführte Feder 11 dient. Außerdem ist in dieser vergrößerten Darstellung des Polkerns 13 gut zu erkennen, dass die schräg verlaufenden, an die entsprechende Gegenform des Ankers angepassten Kontaktflächen 205 Sinterfasen 206 aufweisen.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführung eines Fluidschaltventils „normal geschlossen" 100 gemäß der Erfindung als Schnittzeichnung. Die Funktionsweise entspricht prinzipiell der des in 1 dargestellten Ventils, jedoch mit unbestromt verschlossenem Ventilsitz 18. Hier ist auch die gesinterte Rückschlussplatte 10 dem Fluiddruck und muss wie der Polkern 13 über O-Ringe 12, 14 gegen direkte Leckage entlang der Grenzflächen zu Gehäuse 1 und Hülse 7 sowie durch Beschichtung gegen Diffusionsleckage abgedichtet werden. Durch die Ausführung der Rückschlussplatte 10 als Sinterteil kann auf ein teures Drehteil verzichtet werden und es bestehen mehr formgeberische Freiheiten als bei einem Stanzteil.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Spule
    3
    Spulenträger
    4
    O-Ring
    5
    Mag-Mate
    6
    Pin
    7
    Hülse
    8
    Steckergehäuse
    9
    Anker
    10
    Rückschlussplatte
    11
    Feder
    12
    O-Ring
    13
    Polkern
    14
    O-Ring
    15
    Stößel
    16
    O-Ring
    17
    Ring
    18
    Ventilsitz
    19
    Stufe
    20
    Material
    21
    Vertiefung
    22
    Boden
    23
    Seitenwand
    200
    Polkern
    201
    Frontfläche
    202
    Ausnehmung
    203
    Seitenfläche
    205
    Kontaktfläche
    206
    Sinterfase
    207
    Ausnehmung
    208
    Wandung
    209
    Stufe
    210
    Stufe
    211
    Ausnehmung
    212
    Beschichtung
    A
    Fluidablauf
    L
    Längsachse
    P
    Fluidzulauf

Claims (15)

  1. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100), mit einer Anordnung aus einer auf einen Spulenträger (3) gewickelten Spule (2), einem zumindest teilweise in die Spule (2) eingeführten Anker (9), einer Rückschlussplatte (10) und einem Polkern (13) sowie einem Stößel (15) als Dichtelement, dadurch gekennzeichnet, dass der Polkern (13) und/oder die Rückschlussplatte (10) aus einem Sintermaterial besteht und zumindest auf den dem Fluid zugewandten Flächen und/oder zumindest auf direkt an einen Spulenraum angrenzenden Flächen des Polkerns (13) und/oder der Rückschlussplatte (10) beschichtet ist.
  2. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Polkern (13) und/oder die gesamte Rückschlussplatte (10) aus Sintermaterial beschichtet ist.
  3. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus mit einem Kleber getränkten Poren des Sintermaterials besteht.
  4. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus heißbedampftem Sintermaterial besteht, das durch Heißbedampfung erzeugt wird.
  5. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Sintermaterial des Polkerns (13) und/oder der Rückschlussplatte (10) zumindest in seinen am besten pressbaren Bereichen eine Dichte von mehr als 6.8 g/cm3 aufweist.
  6. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der dem Fluid zugewandte Seite (201) des Polkerns (13) und/oder der Rückschlussplatte (10) mindestens eine Ausnehmung (202) zur Aufnahme eines O-Rings (14) vorgesehen ist.
  7. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (202) am Übergang zwischen Frontfläche (201) und Seitenfläche (203) des Polkerns (13) und/oder der Rückschlussplatte (10) angeordnet ist.
  8. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Spulenträgers eine fluiddichte Hülse (7) vorgesehen ist, die zumindest den Anker (9) und einen in die Spule (2) eingeführten Teil des Polkerns (13) radial umgibt.
  9. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fluiddichte Hülse (7) eine Stufe (19) und der Polkern (13) eine Stufe (209) aufweist, die so zueinander angeordnet sind, dass ein Zwischenraum zur Lagerung eines O-Rings (12) zwischen fluiddichter Hülse (7) und Polkern (13) entsteht.
  10. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die fluiddichte Hülse (7) in einer Ausnehmung (207) des Polkerns aufgenommen ist.
  11. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (207) des Polkerns (13), welche die fluiddichte Hülse (7) aufnimmt, auf ihrer Innenseite eine Wandung (208) aufweist, an der die Hülse anliegt, und die zum Spannen der fluiddichten Hülse (7) zum Boden der Ausnehmung (207) hin nach außen angeschrägt oder ausgebeult ist.
  12. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den dem Anker (9) zugewandten Seiten Kontaktflächen (205) vorgesehen sind, die an die Ausformung der dem Polkern (13) zugewandten Seite des Ankers (9) angepasst sind.
  13. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (205) schräg zu einer Längsachse des Fluidschaltventils (100) verlaufen.
  14. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Sinterfasen (206) im radial gesehen äußeren Bereich der Kontaktflächen (205) vorgesehen sind.
  15. Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil (100) nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (211) des Polkerns (13) für die Aufnahme des Stößels (15) mit einer umlaufenden Stufe (210) versehen ist, die als Widerlager für eine den Stößel (15) im unbestromten Zustand des Fluidschaltventils (100) rückstellende Feder (11) dient.
DE200710033059 2007-07-13 2007-07-13 Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil Active DE102007033059B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033059 DE102007033059B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033059 DE102007033059B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033059A1 true DE102007033059A1 (de) 2009-01-22
DE102007033059B4 DE102007033059B4 (de) 2012-12-06

Family

ID=40148868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710033059 Active DE102007033059B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007033059B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089594A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Einlassventil und Pumpe
DE102014113547A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Pierburg Gmbh Elektromagnetischer Aktor für ein Schubumluftventil
DE102015101588A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Kendrion (Villingen) Gmbh Sitzventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69602217T2 (de) * 1995-02-17 1999-11-25 Eaton Corp Elektrisch gesteuertes Expansionsventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69907576T2 (de) * 1998-07-09 2004-04-08 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Solenoidantriebsvorrichtung
DE102005034939A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-01 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stelleinheit
DE102005051177A1 (de) * 2005-10-24 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Stelleinheit
DE102005058846A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem Ventil
DE60311710T2 (de) * 2002-07-16 2007-07-12 Tgk Co. Ltd., Hachioji Entspannungsventil mit konstantem Durchfluss
DE602004003143T2 (de) * 2003-05-26 2007-08-23 Danfoss A/S Servoventil für ein vakuumsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015522A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Magnetventil mit membrananker
DE9103740U1 (de) * 1991-03-27 1991-06-20 Ringsdorff-Werke Gmbh, 5300 Bonn, De
DE19600275A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-10 Danfoss As Ventil
DE102006062373A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Technische Universität Dresden Steuerblock in metallischer Leichtbauweise

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69602217T2 (de) * 1995-02-17 1999-11-25 Eaton Corp Elektrisch gesteuertes Expansionsventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69907576T2 (de) * 1998-07-09 2004-04-08 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Solenoidantriebsvorrichtung
DE60311710T2 (de) * 2002-07-16 2007-07-12 Tgk Co. Ltd., Hachioji Entspannungsventil mit konstantem Durchfluss
DE602004003143T2 (de) * 2003-05-26 2007-08-23 Danfoss A/S Servoventil für ein vakuumsystem
DE102005034939A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-01 Schaeffler Kg Elektromagnetische Stelleinheit
DE102005051177A1 (de) * 2005-10-24 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Stelleinheit
DE102005058846A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-28 Thomas Magnete Gmbh Ventilbaukastensystem mit elektromagnetisch betätigtem Ventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089594A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Einlassventil und Pumpe
DE102014113547A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Pierburg Gmbh Elektromagnetischer Aktor für ein Schubumluftventil
DE102014113547B4 (de) 2014-09-19 2022-01-05 Pierburg Gmbh Elektromagnetischer Aktor für ein Schubumluftventil
DE102015101588A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 Kendrion (Villingen) Gmbh Sitzventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007033059B4 (de) 2012-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156046B1 (de) Ankerhubeinstellung für magnetventil
EP2564005B1 (de) Hydraulisches magnetwegeventil
EP2209679A1 (de) Ventilpatrone für ein magnetventil und zugehöriges magnetventil
DE102004048861A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Kraftfahrzeugen
DE102015005977A1 (de) Entnahmeventil
DE102007033059B4 (de) Druckbeaufschlagtes Fluidschaltventil
WO2014102028A1 (de) Druckregelventil für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2011095367A1 (de) Steuerventilanordnung eines kraftstoffinjektors
DE102005056039B4 (de) Hydraulisches / pneumatisches Steuerventil mit Fail-Safe Funktion
DE19731506C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2757246A2 (de) Hochdruckventil
WO2016034402A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil
DE102014220222A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionalventil
EP3159535B1 (de) Elektromagnetisches ventil
DE102008061414B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen, sowie nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsvorrichtung
EP3014108A1 (de) Druckregelventil mit seitenkanal am ventilstift
DE102007000358A1 (de) Einspritzeinrichtung
DE102004030424A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102021211369B4 (de) Absperrventil an einem Schwingungsdämpfer
DE102007040248A1 (de) Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor
DE102004038090B4 (de) Magnetventil
DE102018209669A1 (de) Magnetventil, das zum Einsatz in eine Aufnahmebohrung eines Ventilblocks ausgebildet ist
EP2905459B1 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffventil
DE102013018058A1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere in Form eines Betätigungsmagneten
WO2018095711A1 (de) Steuerventil für einen kraftstoffinjektor, kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KENDRION (VILLINGEN) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KENDRION BINDER MAGNETE GMBH, 78048 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20120820

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20120820

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20120820

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130307