DE102007033036A1 - Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode - Google Patents

Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode Download PDF

Info

Publication number
DE102007033036A1
DE102007033036A1 DE200710033036 DE102007033036A DE102007033036A1 DE 102007033036 A1 DE102007033036 A1 DE 102007033036A1 DE 200710033036 DE200710033036 DE 200710033036 DE 102007033036 A DE102007033036 A DE 102007033036A DE 102007033036 A1 DE102007033036 A1 DE 102007033036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge line
fluid
operating mode
hose
ejection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710033036
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710033036 priority Critical patent/DE102007033036A1/en
Priority to ITMI2008A001267A priority patent/IT1397337B1/en
Publication of DE102007033036A1 publication Critical patent/DE102007033036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

The device has a discharge line (13) connected to a fluid inlet pipe (11), and freely moved to a connection end facing the fluid inlet pipe. The discharge line achieves rotary or pendulum-like output movements in an operating mode under influence of fluid flowing through the discharge line, where the movements are prevented in another operating mode. A catch or retaining unit (15) i.e. magnet, is provided for the discharge line, and is fixed to a region, spaced apart from the connection end, for adjusting the latter operating mode. An independent claim is also included for a device for processing or cleaning using fluid.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstoßen eines Fluids, insbesondere zum Bearbeiten oder Reinigen von Flächen, mit wenigstens einer an eine Fluidzuleitung anschließbaren Ausstoßleitung, die an ihrem der Fluidzuleitung zugewandten Anschlussende festgehalten und ansonsten frei beweglich ist.The The invention relates to a device for ejecting a Fluids, in particular for working or cleaning surfaces, with at least one connectable to a fluid supply line Discharge line, which at its fluid supply line facing end of the connection held and otherwise free to move.

Derartige Ausstoßvorrichtungen sind grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus DE 10 2005 001 169 .Such ejection devices are basically known, for example DE 10 2005 001 169 ,

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausstoßvorrichtung dieser Art derart weiterzubilden, dass sie möglichst vielseitig einsetzbar ist.task The invention is an ejection device of this kind in such a way that they can be used as versatile as possible is.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.The This object is achieved by the features of the claim 1.

Erfindungsgemäß kann die Ausstoßleitung in einem ersten Betriebsmodus unter dem Einfluss des durch die Ausstoßleitung strömenden Fluids Ausstoßbewegungen ausführen, beispielsweise rotieren oder pendeln, wobei diese Bewegungen in einem zweiten Betriebsmodus unterbunden sind. Es ist eine Fang- oder Halteeinrichtung für die Ausstoßleitung vorgesehen, mit der die Ausstoßleitung zum Einstellen des zweiten Betriebsmodus an einem von ihrem Anschlussende beabstandeten Bereich fixierbar ist.According to the invention the discharge line in a first operating mode below the influence of flowing through the discharge line Fluids perform ejection movements, for example rotate or oscillate, these movements being in a second mode of operation are prevented. It is a catch or holding device for provided the discharge line, with the discharge line for setting the second mode of operation at one of its terminal end spaced area is fixable.

Wenn die Ausstoßleitung von der erfindungsgemäßen Fang- oder Halteeinrichtung festgehalten oder fixiert ist, dann ist die Ausstoßleitung auch bei durchströmendem Fluid nicht mehr dazu in der Lage, die insbesondere rotierenden oder pendelartigen Ausstoßbewegungen auszuführen. Folg lich wird in diesem zweiten Betriebsmodus das Fluid in Form eines stationären Strahles, z. B. eines Punktstrahles, ausgestoßen. Die Form dieses Strahles kann durch eine insbesondere am freien Ende der Ausstoßleitung angeordnete Düse grundsätzlich beliebig vorgegeben werden.If the discharge line of the invention Catching or holding device is held or fixed, then is the discharge line even if flowing through Fluid is no longer able to rotate in particular or perform pendulum-like ejection movements. Consequently, in this second operating mode, the fluid is in the form of a stationary beam, z. B. a spot beam ejected. The shape of this beam can be through a particular at the free In principle, nozzle arranged at the end of the discharge line can be specified as desired.

Die Fang- oder Halteeinrichtung ermöglicht dem Benutzer folglich die Wahl zwischen den zwei Betriebsmoden und erhöht so die Vielseitigkeit der mit der Fang- oder Halteeinrichtung versehenen Ausstoßvorrichtung.The Catching or holding device thus allows the user the choice between the two modes of operation, thus increasing the versatility of provided with the catching or holding device Ejector.

Das Wechseln zwischen dem ersten Betriebsmodus und dem zweiten Betriebsmodus, also zwischen frei beweglicher Ausstoßleitung einerseits und fixierter oder festgehaltener Ausstoßleitung andererseits, kann insbesondere dadurch bewirkt werden, dass gemäß einer Weiterbildung die Fang- oder Halteeinrichtung zwischen einem wirksamen Zustand und einem unwirksamen Zustand umschaltbar ist. Dieses Umschalten kann dadurch erfolgen, dass die Fang- oder Halteeinrichtung zwischen der wirksamen Stellung und der unwirksamen Stellung bewegbar ist. Diese Verstellbewegung kann beispielsweise durch direktes oder indirektes Verschieben der Fang- oder Halteeinrichtung erfolgen, wobei unter "indirekt" in diesem Zusammenhang auch zu verstehen ist, dass die Fang- oder Halteeinrichtung an einem weiteren Bauteil der Vorrichtung angebracht oder angeordnet ist, welches unmittelbar verschoben wird.The Switching between the first operating mode and the second operating mode, So between freely movable discharge line on the one hand and fixed or held discharge line on the other hand, can be effected in particular by the fact that according to a Continuing the catch or holding device between an effective Condition and an ineffective state is switchable. This switching can be done by the catching or holding device between the operative position and the inoperative position is movable. This adjustment can, for example, by direct or indirect Move the catching or holding device done, taking under "indirect" in this context is also to be understood that the Catching or holding device on a further component of the device attached or arranged, which is moved immediately.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Fang- oder Halteeinrichtung an einer Begrenzungseinrichtung angeordnet ist, welche die Ausstoßleitung zumindest bereichsweise umgibt und dazu ausgebildet ist, die Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung zu begrenzen. Bei der Begrenzungseinrichtung kann es sich insbesondere um ein Gehäuse handeln, das z. B. rotationssymmetrisch, mit einer ovalen oder ellip tischen freien inneren Querschnittsfläche oder als Flachgehäuse ausgebildet ist.In Another embodiment provides that the catching or holding device on a limiting device is arranged, which the discharge line at least partially surrounds and is adapted to the ejection movements limit the discharge line. At the limitation device it may in particular be a case that z. B. rotationally symmetric, with an oval or ellip tables free internal cross-sectional area or as a flat housing is trained.

Das Umschalten zwischen dem ersten Betriebsmodus und dem zweiten Betriebsmodus kann durch Verschieben der Begrenzungseinrichtung bzw. des Gehäuses insbesondere in axialer Richtung erfolgen.The Switching between the first operating mode and the second operating mode can by moving the limiting device or the housing especially in the axial direction.

Die Begrenzungseinrichtung bzw. das Gehäuse kann dazu dienen, die im ersten Betriebsmodus erfolgenden Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung vorzugeben. Insbesondere ist die Begrenzungseinrichtung derart ausgebildet, dass die Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung im ersten Betriebsmodus von der Stellung der Begrenzungseinrichtung bzw. des Gehäuses abhängig sind.The Limiting device or the housing can serve the ejection movements occurring in the first operating mode to specify the discharge line. In particular, the limiting device formed such that the ejection movements of the discharge line in the first mode of operation of the position of the limiting device or of the housing are dependent.

Insbesondere ist vorgesehen, dass die Begrenzungseinrichtung bzw. das Gehäuse eine mit der Ausstoßleitung zusammenwirkende Innenseite aufweist, die in axialer Richtung eine variierende freie innere Querschnittsfläche aufweist. Dabei kann vorgesehen sein, dass sich ein von der Begrenzungseinrichtung bzw. dem Gehäuse vorgegebener Arbeitsbereich für die Ausstoßleitung in Richtung eines offenen Endes, über welches das Fluid ausgestoßen wird, erweitert, wobei diese Erweiterung insbesondere trichter-, kelch-, glocken- oder trompetenartig verlaufen kann.Especially is provided that the limiting device or the housing a cooperating with the discharge line inside having, in the axial direction, a varying free inner Has cross-sectional area. It can be provided that is one of the limiting device or the housing predetermined work area for the discharge line in the direction of an open end, over which the fluid is expanded, this extension in particular funnel, goblet, bell or trumpet-like.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Fang- oder Halteeinrichtung mit einem im Bereich des freien Endes der Ausstoßleitung angebrachten oder das freie Ende der Ausstoßleitung bildenden Ausstoßkopf zusammenwirkt. Dieser Kopf kann als Düsenkopf ausgebildet sein, der dazu dient, die Form des ausgestoßenen Fluidstrahls festzulegen.In Another embodiment provides that the catching or holding device with one in the area of the free End of discharge pipe attached or free end the ejection line forming ejection head cooperates. This Head can be designed as a nozzle head, which serves determine the shape of the ejected fluid jet.

In einem praktischen Ausführungsbeispiel wirkt die Fang- oder Halteeinrichtung mit der Ausstoßleitung über Magnetkraft zusammen. So kann beispielsweise an der Innenseite eines die Ausstoßleitung umgebenden Gehäuses ein Permanentmagnet angeordnet sein, der dazu in der Lage ist, einen zumindest teilweise aus einem magnetisierbaren Material bestehenden Düsenkopf am freien Ende der Ausstoßleitung auch dann festzuhalten, wenn die Ausstoßleitung von dem Fluid durchströmt wird und die Ausstoßleitung somit danach strebt, gemäß dem ersten Betriebsmodus die insbesondere rotierenden oder pendelartigen Ausstoßbewegungen auszuführen. Bei entsprechender Auslegung des Permanentmagneten – bzw. allgemein der Fang- oder Halteeinrichtung – können diese Ausstoßbewegungen jedoch unterbunden werden, so dass das Fluid entsprechend dem zweiten Betriebsmodus bei fixierter oder gehaltener Ausstoßleitung und somit in Form eines stationären Fluidstrahles ausgestoßen wird.In a practical embodiment the catching or holding device interacts with the discharge line via magnetic force. For example, a permanent magnet can be arranged on the inside of a housing surrounding the ejection line, which is able to hold a nozzle head consisting at least partly of a magnetizable material at the free end of the ejection line even if the fluid flows through the ejection line and the discharge line thus strives to carry out the particular rotating or pendulum-like ejection movements according to the first operating mode. With appropriate design of the permanent magnet - or generally the catching or holding device - but these ejection movements can be prevented, so that the fluid is ejected in accordance with the second operating mode with fixed or held discharge line and thus in the form of a stationary fluid jet.

Bei dem Fluid kann es sich um ein Gas, insbesondere um Dampf oder Pressluft, handeln, wobei grundsätzlich die Erfindung auch einsetzbar ist, wenn als Fluid eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, vorgesehen ist.at the fluid may be a gas, in particular steam or compressed air, act, in principle, the invention can also be used is, if as fluid a liquid, in particular water, is provided.

Die Ausstoßleitung ist insbesondere flexibel, biegsam und/oder elastisch ausgebildet. Insbesondere handelt es sich bei der Ausstoßleitung um einen Schlauch.The Ejection line is particularly flexible, flexible and / or elastic. In particular, it is the discharge line around a hose.

Als "Antrieb" zur Ausführung der Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung dient das durch die Ausstoßleitung strömende Fluid selbst. Insbesondere werden Rückstoßeffekte genutzt, wie sie prinzipiell z. B. von nicht festgehaltenen Gartenschläuchen bekannt sind, um spezielle Bewegungen der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches zu erzeugen, was möglich ist, wenn die Ausstoßleitung in ausreichend hohem Maße flexibel bzw. elastisch ausgebildet ist. Dies ist auch bei Verwendung von nichtflüssigen Fluiden wie z. B. Wasserdampf oder Pressluft möglich.When "Drive" to carry out the ejection movements the discharge line serves that through the discharge line flowing fluid itself. In particular, recoil effects used, as they are in principle z. B. of not held garden hoses are known to special movements of the discharge pipe or hose, which is possible when the discharge line is sufficiently flexible or is formed elastically. This is also the case when using non-liquid fluids such. As water vapor or compressed air possible.

Der als Ausstoßleitung dienende Schlauch kann beispielsweise einen Außendurchmesser im Bereich von etwa 2,5 bis 10 mm aufweisen. Die frei bewegliche Länge der Ausstoßleitung beträgt beispielsweise etwa 30 bis 120 mm. Das Verhältnis von Außendurchmesser zu Länge der frei beweglichen Ausstoßleitung beträgt etwa 1 zu wenigstens 12. Das Bewegungsverhalten der Ausstoßleitung kann auch durch deren Wandstärke beeinflusst werden. Ein Kunststoffschlauch z. B. mit einem Außendurchmesser von 4 mm und einer Wandstärke von 1 mm hat sich sowohl für ein Pendel- als auch für ein Rotationssystem als geeignet erwiesen.Of the For example, as a discharge line serving hose an outer diameter in the range of about 2.5 to 10 mm exhibit. The freely movable length of the discharge pipe is for example about 30 to 120 mm. The relationship from outer diameter to length of the freely movable discharge pipe is about 1 to at least 12. The movement behavior the discharge line can also by the wall thickness to be influenced. A plastic hose z. B. with an outer diameter of 4 mm and a wall thickness of 1 mm has both for a pendulum as well as for a rotation system proved to be suitable.

Ein weiterer Parameter, mit welchem das Verhalten der Ausstoßleitung beeinflusst werden kann, ist das für die Ausstoßleitung verwendete Material. Beispielsweise ist vorgesehen, dass das Material der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches eine Härte von etwa 60 Shore A nicht übersteigt. Es können auch härtere Schläuche gute Arbeitsergebnisse liefern, wenn die frei bewegliche Länge der Ausstoßleitung entsprechend vergrößert wird. Gute Arbeitsbedingungen lassen sich erzielen, wenn bis zu einer oberen Grenze von etwa 90 Shore A relativ niedrige Drücke und vergleichsweise kleine Abmessungen der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches verwendet werden. Als Material für die Ausstoßleitung bzw. den Schlauch kommt beispielsweise Silikon oder ein Gummimaterial in Frage. Grundsätzlich sind aber auch andere Kunststoffe oder Elastomere verwendbar.One another parameter with which the behavior of the discharge line can be influenced, this is for the discharge line used material. For example, it is provided that the material the discharge line or the hose a hardness of about 60 Shore A does not exceed. It can even harder hoses deliver good work results, when the freely movable length of the discharge line is increased accordingly. Good working conditions can be achieved when up to an upper limit of about 90 Shore A relatively low pressures and comparatively small Dimensions of the discharge pipe or the hose can be used. As material for the discharge pipe or hose For example, silicone or a rubber material in question. in principle However, other plastics or elastomers are usable.

Ein weiteres Kriterium ist das Knickverhalten der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die für eine Einleitung einer Knickbewegung der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches erforderliche Auslöse- oder Knickkraft höchstens etwa 1,5 N, bevorzugt 1,0 N und insbesondere 0,5 N beträgt, und zwar bei einer frei beweglichen Länge der Ausstoßleitung bzw. des Schlauches, die mindestens das 12-fache des Außendurchmessers beträgt.One Another criterion is the buckling behavior of the discharge line or the hose. In particular, it can be provided that the for an initiation of a kinking movement of the discharge line or the hose required tripping or buckling force at most about 1.5 N, preferably 1.0 N and in particular 0.5 N, namely at a freely movable length the discharge line or the hose, the at least 12 times the outer diameter.

Erfindungsgemäß ist es auch möglich, als Ausstoßleitung einen starren Pendelarm vorzusehen, der im Bereich seiner Halterung oder an anderer Stelle gelenkig angebracht ist. Insbesondere im Bereich des freien Endes dieses Armes kann ein spezieller Ausstoßkopf mit Ablenkeinrichtungen vorgesehen sein, die das ausströmende Fluid so ablenken, dass sich ein Rückstoßeffekt ergibt, der den Pendelarm in eine bestimmte Richtung bewegt. Eine Umschalteinrichtung, die beispielsweise durch Anschlagen des Pendelarmes bzw. des Ausstoßkopfes an ein den Pendelarm umgebendes Gehäuse aktiviert wird, sorgt dafür, dass sich die Antriebsrichtung für den Pendelarm umkehrt.According to the invention it is also possible to use a rigid discharge pipe Provide pendulum, in the area of its holder or elsewhere is hinged. Especially in the area of the free end This arm can be a special ejector head with baffles be provided, which deflect the outflowing fluid so that there is a recoil effect, the pendulum moved in a certain direction. A switching device, the for example, by striking the pendulum arm or the ejection head is activated on a housing surrounding the pendulum arm, ensures that the drive direction for the Pendulum reverses.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Bearbeitung oder Reinigung mittels eines Fluids, insbesondere mittels Dampf oder Pressluft, mit einer Einrichtung zur Erzeugung des Fluids, mit zumindest einer Fluidzuleitung sowie mit wenigstens einer an die Fluidzuleitung angeschlossenen oder anschließbaren Ausstoßvorrichtung, wie sie hier angegeben ist.The The invention also relates to a device for processing or cleaning by means of a fluid, in particular by means of steam or compressed air, with a device for generating the fluid, with at least one fluid supply line and at least one the fluid supply connected or connectable Ejector as indicated here.

Eine Besonderheit der hier angegebenen Ausstoßvorrichtung bzw. Bearbeitungs- oder Reinigungsvorrichtung, die auch separat beansprucht wird, besteht darin, dass die Ausstoßleitung als Ganzes relativ zu einem stromaufwärts, in Strömungsrichtung des Fluids gesehen, gelegenen Abschnitt der Fluidzuleitung verschwenkbar ist. Hierzu kann in die Fluidzuleitung ein Gelenkabschnitt integriert sein, der zum einen ein Verschwenken zwischen einem in den Gelenkabschnitt einlaufenden Abschnitt der Fluidzuleitung und einem von dem Gelenkabschnitt ausgehenden Ab schnitt der Fluidzuleitung ermöglicht und zum anderen dazu ausgebildet ist, von dem Fluid in jeder bestimmungsgemäß einstellbaren Schwenkstellung durchströmt zu werden, ohne dass Fluid aus dem Gelenk austritt. Durch diese fluiddichte Verschwenkbarkeit kann der Benutzer die Ausstoßleitung auf einen zu reinigenden oder zu bearbeitenden Bereich richten, ohne dass er hierzu den in den Gelenkabschnitt einlaufenden Abschnitt der Fluidzuleitung, der insbesondere einen Bestandteil oder Endabschnitt einer von dem Benutzer während des Betriebs mit der Hand gehaltenen Lanze bildet, auf diesen Bereich zu richten braucht. Der Benutzer kann somit gewissermaßen "um die Ecke" arbeiten.A special feature of the ejection device or processing or cleaning device specified here, which is also claimed separately, is that the ejection line as a whole can be pivoted relative to a section of the fluid feed line located upstream, viewed in the flow direction of the fluid. For this purpose, a joint section can be integrated in the fluid supply line, on the one hand, a pivoting between a in the joint portion incoming portion of the fluid supply line and an outgoing from the joint portion from the fluid supply line allows and on the other is adapted to be flowed through by the fluid in each intended pivot position adjustable, without fluid exiting the joint. By virtue of this fluid-tight pivotability, the user can direct the discharge line to a region to be cleaned or machined, without the section of the fluid supply line entering the joint section, in particular a component or end section of a lance held by the user during operation by hand to focus on this area. The user can thus work "around the corner".

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ausstoßvorrichtung zeigt.The The invention will be described below by way of example with reference to FIGS Drawing described, whose only figure is an embodiment an ejection device according to the invention shows.

Die in der Figur teilweise geöffnet dargestellte Ausstoßvorrichtung umfasst eine lediglich teilweise dargestellte Fluidzuleitung 11. Die Fluidzuleitung 11 umfasst einen Gelenkabschnitt 23, der einen Eingangsabschnitt 25 mit einem Ausgangsabschnitt 27 gelenkig verbindet.The ejection device shown partially open in the figure comprises a fluid supply line only partially shown 11 , The fluid supply line 11 includes a hinge section 23 that has an entrance section 25 with an exit section 27 articulated connects.

Über den Eingangsabschnitt 25 der Fluidzuleitung 11 kann die Vorrichtung z. B. mit einer Lanze eines Hochdruckreinigers bzw. einer Dampferzeugungseinrichtung verbunden werden. Der Eingangsabschnitt 25 kann auch den vorderen Endbereich einer derartigen Lanze bilden.About the entrance section 25 the fluid supply line 11 can the device z. B. connected to a lance of a high pressure cleaner or a steam generating device. The entrance section 25 may also form the front end portion of such a lance.

Der Ausgangsabschnitt 27 der Fluidzuleitung 11 ist gleichzeitig eine Halterung für einen als lang gestreckte Ausstoßleitung für das Fluid dienenden flexiblen und/oder biegsamen Schlauch 13. Mittels der Halterung 27 ist der Schlauch 13 an seinem hinteren Ende festgehalten und somit relativ zur Fluidzuleitung 11 fixiert. Ansonsten ist der Schlauch 13 frei beweg lich, und zwar innerhalb eines Arbeitsbereiches oder Arbeitsvolumens, das von einem Gehäuse 17 definiert ist, das den Schlauch 13 umgibt. Das Gehäuse 17 ist mit dem Ausgangsabschnitt 27 der Fluidzuleitung 11 gekoppelt.The exit section 27 the fluid supply line 11 At the same time, it is a holder for a flexible and / or flexible hose serving as an elongate discharge line for the fluid 13 , By means of the holder 27 is the hose 13 held at its rear end and thus relative to the fluid supply line 11 fixed. Otherwise, the hose is 13 freely movable, within a working area or working volume, that of a housing 17 is defined that the hose 13 surrounds. The housing 17 is with the exit section 27 the fluid supply line 11 coupled.

Die Innenseite 19 des Gehäuses 17 begrenzt eine rotationssymmetrische kreisförmige freie innere Querschnittsfläche des Gehäuses 17, die sich nach vorne – d. h. in Strömungsrichtung des Fluids – stetig erweitert. In der Nähe des vorderen, eine Ausstoßöffnung des Gehäuses 17 begrenzenden Gehäuserandes ist ein Permanentmagnet 15 fixiert, der ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Fang- oder Halteeinrichtung für den Schlauch 13 darstellt. Am freien Ende des Schlauches 13 ist ein Ausstoßkopf 21 angebracht, der zumindest teilweise aus einem magnetisierbaren Material besteht oder ebenfalls einen Permanentmagneten umfasst.The inside 19 of the housing 17 limits a rotationally symmetric circular free inner cross-sectional area of the housing 17 , which steadily expands towards the front - ie in the flow direction of the fluid. Near the front, a discharge opening of the housing 17 bordering housing edge is a permanent magnet 15 fixed, which is an example of a catching or holding device according to the invention for the hose 13 represents. At the free end of the hose 13 is an ejection head 21 attached, which consists at least partially of a magnetizable material or also comprises a permanent magnet.

Die Besonderheiten der vorstehend vorgestellten Ausstoßvorrichtung sind außerdem in der Figur durch drei Kreise A, B und C markiert.The Special features of the above-presented ejection device are also in the figure by three circles A, B and C. marked.

Bei der Besonderheit C handelt es sich um den bereits erwähnten Permanentmagneten 15, der dazu dient, den Ausstoßkopf 21 und damit den Schlauch 13 zu fixieren, wenn dies von dem Benutzer gewünscht wird. Hierauf wird nachstehend näher eingegangen.The special feature C is the already mentioned permanent magnet 15 that serves the ejector head 21 and with it the hose 13 to fix, if desired by the user. This will be discussed in more detail below.

Die Besonderheit B betrifft die Kopplung zwischen dem Gehäuse 17 und dem Ausgangsabschnitt 27 der Fluidzuleitung 11. Das Gehäuse 17 ist in axialer Richtung relativ zu dem Ausgangsabschnitt 27 verschiebbar. In der Figur ist das Gehäuse 17 in seiner am weitesten zurückgezogenen Stellung dargestellt. In dieser Stellung befindet sich der Permanentmagnet 15 auf der Höhe des Ausstoßkopfes 21 des Schlauches 13. Wird das Gehäuse 17 relativ zu dem Ausgangsabschnitt 27 und damit zu dem vom Ausgangsabschnitt 27 festgehaltenen hinteren Anschlussende des Schlauches 13 nach vorne geschoben, entfernt sich der Magnet 15 von derjenigen Ebene, in der sich der Ausstoßkopf 21 des Schlauches 13 befindet und die durch die Schlauchlänge bestimmt ist.The special feature B concerns the coupling between the housing 17 and the exit section 27 the fluid supply line 11 , The housing 17 is in the axial direction relative to the output section 27 displaceable. In the figure, the housing 17 shown in its most retracted position. In this position, the permanent magnet is located 15 at the height of the ejection head 21 of the hose 13 , Will the housing 17 relative to the exit section 27 and thus to the output section 27 retained rear connection end of the hose 13 pushed forward, the magnet moves away 15 from the level where the ejection head 21 of the hose 13 located and which is determined by the hose length.

Zwischen dem Ausgangsabschnitt 27 und dem entsprechenden Abschnitt des Gehäuses 17 kann eine Verrastung vorgesehen sein, die ein versehentliches Lösen der jeweils eingestellten Betriebsart verhindert.Between the exit section 27 and the corresponding section of the housing 17 If a lock can be provided which prevents accidental release of the operating mode set in each case.

Die Besonderheit A betrifft die Verschwenkbarkeit der Vorrichtung relativ zu dem Eingangsabschnitt 25 bzw. der die Vorrichtung tragenden Lanze eines Hochdruckreinigers bzw. einer Dampferzeugungseinrichtung. Der Gelenkabschnitt 23 kann mit einer Verrastung versehen sein, die für jeden möglichen einstellbaren Winkel zwischen Eingangsabschnitt 25 und Ausgangsabschnitt 27 eine Raststellung aufweist, die eine versehentliche Änderung eines einmal eingestellten Arbeitswinkels verhindert.The special feature A relates to the pivotability of the device relative to the input section 25 or the device carrying lance of a high-pressure cleaner or a steam generating device. The joint section 23 can be provided with a latch which, for any adjustable angle between input section 25 and exit section 27 has a detent position, which prevents accidental change of a set working angle.

Bei zurückgezogenem Gehäuse 17, wie es in der Figur dargestellt ist, befindet sich der Magnet 15 in einer wirksamen Stellung, in welcher er in der Lage ist, den Ausstoßkopf 21 und damit den Schlauch 13 durch Magnetkraft festzuhalten. Die Haltekraft ist so bemessen, dass auch bei in der bestimmungsgemäßen Weise durch den Schlauch 13 strömendem Fluid die Arbeitsbewegungen des Schlauches 13 unterbunden werden, die der Schlauch 13 aufgrund von Rückstoßeffekten ausführen würde, wenn der Magnet 15 und auch keine andere Fang- oder Halteeinrichtung für den Schlauch 13 wirksam wäre.With retracted housing 17 As shown in the figure, the magnet is located 15 in an operative position in which it is capable of ejecting the head 21 and with it the hose 13 hold by magnetic force. The holding force is such that even in the intended manner through the hose 13 flowing fluid the working movements of the hose 13 be prevented, the hose 13 due to recoil effects would execute if the magnet 15 and no other catch or holding device for the hose 13 would be effective.

Um den Schlauch 13 zu fixieren, kann der Ausstoßkopf 21 vom Benutzer entweder mit der Hand oder durch entsprechendes Orientieren der Vorrichtung in die Nähe des Magneten 15 bzw. in Kontakt mit dem Magneten 15 gebracht werden, und zwar – je nach Ausgestaltung der Vorrichtung – sowohl bei Arbeitsbewegungen ausführendem Schlauch 13 als auch im Ruhezustand. Bei fixiertem Schlauch 13 ist ein Arbeiten mit einem stationären Fluidstrahl möglich, wobei die Form des Strahles durch eine entsprechende Ausgestaltung des Ausstoßkopfes 21 vorgegeben werden kann. Beispielsweise ist ein Punktstrahlbetrieb bei fixiertem Schlauch 13 möglich.To the hose 13 To fix, the ejection head can 21 by the user either by hand or by orienting the device in the vicinity of the magnet 15 or in contact with the magnet 15 be brought, and that - depending on the design of the device - both working movements exporting hose 13 as well as at rest. With fixed hose 13 is working with a stationary fluid jet possible, the shape of the beam through a corresponding design of the ejection head 21 can be specified. For example, a spot-beam operation with a fixed hose 13 possible.

Um von diesem stationären Strahlbetrieb z. B. in einen Rotations- oder Pendelbetrieb zu wechseln, wird der Schlauch 13 freigegeben, indem das Gehäuse 17 nach vorne geschoben wird, wodurch der Magnet 15 außer Wirkreichweite zu dem Ausstoßkopf 21 des Schlauches 13 gelangt. In dieser Stellung des Gehäuses 17 und damit des Magneten 15 kann der Schlauch 13 ungestört durch die Wirkung des Magneten 15 unter dem Einfluss des durch den Schlauch 13 strömenden Fluids seine Ausstoßbewegungen ausführen, die insbesondere rotierend oder pendelartig sind. Rückstoßeffekte aufgrund des aus dem Ausstoßkopf 21 ausströmenden Fluids werden hierbei genutzt.To order from this stationary beam operation z. B. to switch to a rotary or pendulum operation, the hose 13 released by the housing 17 pushed forward, causing the magnet 15 beyond effective range to the ejection head 21 of the hose 13 arrives. In this position of the housing 17 and with it the magnet 15 can the hose 13 undisturbed by the effect of the magnet 15 under the influence of through the hose 13 flowing fluids perform its ejection movements, which are in particular rotating or pendulum-like. Recoil effects due to the ejection head 21 outflowing fluids are used here.

Die Bewegungen des insofern freien Schlauches 13 und somit letztlich das Strahlbild bzw. die zeitliche und räumliche Verteilung des ausgestoßenen Fluids auf dem jeweils zu reinigenden bzw. zu bearbeitenden Gegenstand werden auch bestimmt durch die Form der Innenseite 19 des Gehäuses 17. Dabei befindet sich der Magnet 15 in einem Bereich des Gehäuses 17, der für diese Beeinflussung der Schlauchbewegungen ohne oder von geringer Bedeutung ist, da bei vorgeschobenem Gehäuse 17 der mit dem Magneten 15 versehene Bereich außerhalb der Reichweite des Schlauches 13 liegt.The movements of the free hose 13 and thus ultimately the jet pattern or the temporal and spatial distribution of the ejected fluid on the respectively to be cleaned or processed object are also determined by the shape of the inside 19 of the housing 17 , This is the magnet 15 in an area of the housing 17 , which is without or of little importance for influencing the hose movements, since the housing is advanced 17 the one with the magnet 15 provided area out of reach of the hose 13 lies.

In Abhängigkeit von der Formgebung des Gehäuses 17 bzw. dessen Innenseite 19 kann die Verschiebbarkeit des Gehäuses 17 relativ zu dem Ausgangsabschnitt 27 nicht nur zum Wechseln zwischen stationärem Strahlbetrieb einerseits und freier Beweglichkeit des Schlauches 13 andererseits, sondern auch dazu genutzt werden, das Bewegungsverhalten des Schlauches 13 zu beeinflussen, indem durch das Verschieben des Gehäuses 17 der innerhalb des Gehäuses 17 für die freien Ausstoßbewegungen des Schlauches 13 zur Verfügung stehende Raum verändert wird.Depending on the shape of the housing 17 or its inside 19 can the displaceability of the housing 17 relative to the exit section 27 not only to switch between stationary beam operation on the one hand and free mobility of the hose 13 on the other hand, but also be used to the movement behavior of the hose 13 influence by moving the housing 17 the inside of the case 17 for the free ejection movements of the hose 13 available space is changed.

In alternativen Ausgestaltungen kann der Wechsel zwischen einem Betrieb mit stationärem Schlauch einerseits und frei beweglichem Schlauch andererseits auch auf andere Art und Weise realisiert werden. Beispielsweise ist es möglich, ein nicht verschiebbares, fest mit dem Ausgangsabschnitt 27 und damit der Fluidzuleitung 11 verbundenes Gehäuse 17 vorzusehen und den Magneten 15 relativ zu dem Gehäuse 17 verstellbar auszubilden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Magnet 15 außer Wirkreichweite mit dem Ausstoßkopf 21 des Schlauches 13 verschoben oder auf andere Art und Weise bewegt und deaktiviert wird.In alternative embodiments, the change between an operation with stationary hose on the one hand and freely movable hose on the other hand can be realized in other ways. For example, it is possible a non-displaceable, fixed to the output section 27 and thus the fluid supply line 11 connected housing 17 provide and the magnet 15 relative to the housing 17 adjustable to train. For example, it may be provided that the magnet 15 beyond effective range with the ejection head 21 of the hose 13 moved or otherwise moved and deactivated.

Es ist auch möglich, den Magneten 15 durch eine andere Fang- oder Halteeinrichtung zu ersetzen. Der Schlauch 13 bzw. ein entsprechend ausgebildeter Ausstoßkopf 21 kann z. B. mit einem umgebenden Gehäuse verrastet oder verhakt werden. Eine derartige Fang- oder Halteeinrichtung ist insbesondere derart ausgebildet, dass der Schlauch 13 bei durch den Schlauch 13 strömendem Fluid, also während des laufenden Betriebs, durch eine wie auch immer geartete Betätigung der Fang- oder Halteeinrichtung freigegeben werden kann, um z. B. von einem Punktstrahlbetrieb auf einen Betrieb mit frei beweglichem Schlauch 13 umzuschalten.It is also possible to use the magnet 15 to be replaced by another catching or holding device. The hose 13 or a suitably trained ejection head 21 can z. B. latched or hooked with a surrounding housing. Such a catching or holding device is in particular designed such that the hose 13 in through the hose 13 flowing fluid, ie during operation, by any type of operation of the catch or holding device can be released to z. B. from a spot-beam operation on an operation with freely movable hose 13 switch.

1111
Fluidzuleitungfluid supply line
1313
Ausstoßleitung, SchlauchDischarge line, tube
1515
Fang- oder Halteeinrichtung, Magnetfishing or holding device, magnet
1717
Begrenzungseinrichtung, GehäuseLimiting device, casing
1919
Innenseiteinside
2121
Ausstoßkopfdischarge head
2323
Gelenkabschnitthinge section
2525
Eingangsabschnitt, LanzeInput section, lance
2727
Ausgangsabschnitt, HalterungOutput section, bracket

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005001169 [0002] - DE 102005001169 [0002]

Claims (12)

Vorrichtung zum Ausstoßen eines Fluids, insbesondere zum Bearbeiten oder Reinigen von Flächen, mit wenigstens einer an eine Fluidzuleitung (11) anschließbaren Ausstoßleitung (13), die an ihrem der Fluidzuleitung (11) zugewandten Anschlussende festgehalten und ansonsten frei beweglich ist, wobei die Ausstoßleitung (13) in einem ersten Betriebsmodus unter dem Einfluss des durch die Ausstoßleitung (13) strömenden Fluids, insbesondere rotierende oder pendelartige, Ausstoßbewegungen ausführen kann, die in einem zweiten Betriebsmodus unterbunden sind, und wobei eine Fang- oder Halteeinrichtung (15) für die Ausstoßleitung (13) vorgesehen ist, mit der die Ausstoßleitung (13) zum Einstellen des zweiten Betriebsmodus an einem von ihrem Anschlussende beabstandeten Bereich fixierbar ist.Device for ejecting a fluid, in particular for processing or cleaning surfaces, with at least one fluid supply line ( 11 ) connectable discharge line ( 13 ), which at their the fluid supply ( 11 ) and otherwise freely movable, wherein the discharge line ( 13 ) in a first operating mode under the influence of the through the discharge line ( 13 ), in particular rotating or pendulum-like ejection movements, which are inhibited in a second operating mode, and wherein a catch or holding device ( 15 ) for the discharge line ( 13 ) is provided, with which the discharge line ( 13 ) is fixable for setting the second operating mode at a distance from its terminal end region. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fang- oder Halteeinrichtung (15) zwischen einem wirksamen Zustand und einem unwirksamen Zustand umschaltbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the catching or holding device ( 15 ) is switchable between an effective state and an ineffective state. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fang- oder Halteeinrichtung (15) zwischen einer wirksamen Stellung und einer unwirksamen Stellung bewegbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the catching or holding device ( 15 ) is movable between an operative position and an inoperative position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fang- oder Halteeinrichtung (15) an einer, insbesondere als Gehäuse ausgebildeten, Begrenzungseinrichtung (17) angeordnet ist, welche die Ausstoßleitung (13) zumindest bereichsweise umgibt und dazu ausgebildet ist, die Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung (13) zu begrenzen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the catching or holding device ( 15 ) on a, in particular designed as a housing, limiting device ( 17 ) is arranged, which the discharge line ( 13 ) at least partially surrounds and is adapted to the ejection movements of the discharge line ( 13 ) to limit. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (17) relativ zu dem Anschlussende der Ausstoßleitung (13), insbesondere durch Verschieben in axialer Richtung, verstellbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the limiting device ( 17 ) relative to the terminal end of the discharge line ( 13 ), in particular by displacement in the axial direction, is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßbewegungen der Ausstoßleitung (13) in Abhängigkeit von der Stellung der Begrenzungseinrichtung (17) variieren.Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the ejection movements of the discharge line ( 13 ) depending on the position of the limiting device ( 17 ) vary. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungseinrichtung (17) eine mit der Ausstoßleitung (13) zusammenwirkende Innenseite (19) aufweist, die in axialer Richtung eine variierende freie innere Querschnittsfläche aufweist, wobei insbesondere sich ein von der Begrenzungseinrichtung (17) vorgegebener Arbeitsbereich für die Ausstoßleitung (13), insbesondere trichter-, kelch-, glocken- oder trompetenartig, erweitert.Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the limiting device ( 17 ) one with the discharge line ( 13 ) cooperating inside ( 19 ), which in the axial direction has a varying free inner cross-sectional area, wherein in particular one of the limiting device ( 17 ) predetermined working range for the discharge line ( 13 ), in particular funnel, calyx, bell or trumpet-like, expanded. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fang- oder Halteeinrichtung (15) mit einem im Bereich des freien Endes der Ausstoßleitung (13) angebrachten oder das freie Ende der Ausstoßleitung (13) bildenden Ausstoßkopf (21) zusammenwirkt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the catching or holding device ( 15 ) with a in the region of the free end of the discharge line ( 13 ) or the free end of the discharge line ( 13 ) forming ejection head ( 21 ) cooperates. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fang- oder Halteeinrichtung (15) mit der Ausstoßleitung (13) über Magnetkraft zusammenwirkt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the catching or holding device ( 15 ) with the discharge line ( 13 ) cooperates via magnetic force. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid ein Gas, insbesondere Dampf oder Pressluft, vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid is a gas, in particular steam or compressed air is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstoßleitung (13) flexibel, biegsam und/oder elastisch ausgebildet und insbesondere in Form eines Schlauches vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge line ( 13 ) is flexible, flexible and / or elastic and in particular provided in the form of a hose. Vorrichtung zur Bearbeitung oder Reinigung mittels eines Fluids, insbesondere mittels Dampf oder Pressluft, mit einer Einrichtung zur Erzeugung des Fluids, mit zumindest einer Fluidzuleitung (11) sowie mit wenigstens einer an die Fluidzuleitung (11) angeschlossenen oder anschließbaren Ausstoßvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Device for processing or cleaning by means of a fluid, in particular by means of steam or compressed air, with a device for generating the fluid, with at least one fluid supply line ( 11 ) and at least one to the fluid supply line ( 11 ) connected or connectable ejection device according to one of the preceding claims.
DE200710033036 2007-07-16 2007-07-16 Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode Withdrawn DE102007033036A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033036 DE102007033036A1 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode
ITMI2008A001267A IT1397337B1 (en) 2007-07-16 2008-07-11 DEVICE FOR THE EJECTION OF A FLUID

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710033036 DE102007033036A1 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007033036A1 true DE102007033036A1 (en) 2009-01-22

Family

ID=40148865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710033036 Withdrawn DE102007033036A1 (en) 2007-07-16 2007-07-16 Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007033036A1 (en)
IT (1) IT1397337B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169432A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Dürr Systems GmbH Cleaning device and associated operating method
CN109319059A (en) * 2018-10-15 2019-02-12 中国人民解放军陆军军事交通学院镇江校区 A kind of hull high-pressure rotary water flow cleaning equipment and its application method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001169A1 (en) 2004-11-24 2006-06-22 Jäger, Anton Nozzle for discharging of fluid especially for cleaning surfaces has discharge hose executing rotary or pendulum-like discharge movements relative to mounting by influence of fluid flow and by its high flexibility

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001169A1 (en) 2004-11-24 2006-06-22 Jäger, Anton Nozzle for discharging of fluid especially for cleaning surfaces has discharge hose executing rotary or pendulum-like discharge movements relative to mounting by influence of fluid flow and by its high flexibility

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169432A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Dürr Systems GmbH Cleaning device and associated operating method
DE102014006647A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Dürr Systems GmbH Cleaning device for a nebulizer and associated operating method
CN106457275A (en) * 2014-05-07 2017-02-22 杜尔系统股份公司 Cleaning device and associated operating method
US20170072421A1 (en) * 2014-05-07 2017-03-16 Dürr Systems Ag Cleaning device and associated operating method
US10426253B2 (en) 2014-05-07 2019-10-01 Dürr Systems Ag Cleaning device and associated operating method
CN106457275B (en) * 2014-05-07 2019-11-26 杜尔系统股份公司 Cleaning device and associated operating method
CN109319059A (en) * 2018-10-15 2019-02-12 中国人民解放军陆军军事交通学院镇江校区 A kind of hull high-pressure rotary water flow cleaning equipment and its application method

Also Published As

Publication number Publication date
IT1397337B1 (en) 2013-01-10
ITMI20081267A1 (en) 2009-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102252C3 (en) Air-free spray gun
DE3943058A1 (en) SHOWER HEAD
DE102012103445B4 (en) Dishwasher, in particular commercial dishwasher
DE1532635A1 (en) Liquid dispensing device
DE202017102091U1 (en) Fire extinguishing lance
EP3017872B1 (en) High pressure water jet device, channel cleaning device and high pressure water jet method
DE102007033036A1 (en) Fluid e.g. steam, discharging device for processing or cleaning surfaces, has catch or retaining unit for discharge line and fixed to region, spaced apart from connection end, for adjusting operating mode
DE1806634B2 (en) Spraying and spraying device for washing motor vehicles
WO2007131533A1 (en) Flexible, oscillating nozzle for ejecting a fluid
CH642572A5 (en) SELF-CLEANING SPRAY NOZZLE ON A SPRAYING DEVICE.
EP0688235B1 (en) Device for cleaning and accelerating substantially cylindrical, square and round objects, in particular golf balls
DE102006023709B3 (en) Lance for sandblasting or similar surface cleaning device, comprises sliding unit for bending front segment
DE2544829A1 (en) WATER JET
DE102005001169A1 (en) Nozzle for discharging of fluid especially for cleaning surfaces has discharge hose executing rotary or pendulum-like discharge movements relative to mounting by influence of fluid flow and by its high flexibility
DE102005048965B4 (en) Sanitary backflow preventer
DE60217792T2 (en) jet
EP1666015A1 (en) Apparatus for cleaning and disinfecting bed pans and urinals
DE202015104116U1 (en) Flushing device for the pubic parts of the human body
DE102009025029B4 (en) Method and cleaning device for cleaning a contact element for semiconductor devices
DE2730936A1 (en) Hand-operated spray gun for cleaning purposes - has second outlet channel, for selective use with long or short spray lance
DE3933109A1 (en) Cleaning device for fluid storage tanks - has free swinging intermediate tube connecting spray head to lance
DE3152407A1 (en) Injector device,particulary for high pressure cleaners
DE4020737C1 (en)
DE3007290A1 (en) Liq. spray nozzle head - has low pressure outlet between high pressure nozzle holder and adjusting nut face
EP1262246A2 (en) Device for treating surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201