DE102007030539A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007030539A1
DE102007030539A1 DE102007030539A DE102007030539A DE102007030539A1 DE 102007030539 A1 DE102007030539 A1 DE 102007030539A1 DE 102007030539 A DE102007030539 A DE 102007030539A DE 102007030539 A DE102007030539 A DE 102007030539A DE 102007030539 A1 DE102007030539 A1 DE 102007030539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
ksg
msg
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007030539A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Arold
Bernd Dipl.-Ing. Eichberger (FH)
Klaus Dipl.-Ing. Harm
Wolfgang Dipl.-Ing. Straub (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007030539A priority Critical patent/DE102007030539A1/de
Publication of DE102007030539A1 publication Critical patent/DE102007030539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00492Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices comprising regenerative heating or cooling means, e.g. heat accumulators
    • B60H1/005Regenerative cooling means, e.g. cold accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/322Control means therefor for improving the stop or idling operation of the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • B60H2001/3273Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit related to the operation of the vehicle, e.g. the compressor driving torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage (12) für einen Fahrgastinnenraum (13) eines Kraftfahrzeugs (10), welches einen Verbrennungsmotor (14) umfasst, mittels welchem ein Verdichter (18) der Klimaanlage (12) anzutreiben ist, mit: - einer Motorsteuereinrichtung (MSG, 22), mittels welcher der Verbrennungsmotor (14) bei eingeschalteter Zündung in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand zu schalten ist; und - einer Klimaanlagensteuereinrichtung (KSG, 24), mittels welcher die Klimaanlage (12) in Abhängigkeit vorgebbarer Parameterwerte zu steuern ist, wobei die KSG (24) und die MSG (22) zum Austauschen von Steuersignalen miteinander gekoppelt sind und wobei mittels der KSG (24) in Abhängigkeit der Parameterwerte ein ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebendes oder ein ein Starten des Verbrennungsmotors (14) forderndes Steuersignal an die MSG (22) zu übermitteln ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage (12) für einen Fahrgastinnenraum (13) eines Kraftfahrzeugs (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs, welches einen Verbrennungsmotor umfasst, mittels welchem ein Verdichter der Klimaanlage anzutreiben ist.
  • Eine derartige Vorrichtung sowie ein derartiges Verfahren sind beispielsweise bereits aus der US 6 516 621 B2 als bekannt zu entnehmen. Die Vorrichtung umfasst dabei eine Motorsteuereinrichtung (MSG), mittels welcher ein Verbrennungsmotor eines Vollhybrid-Kraftfahrzeugs bei eingeschalteter Zündung in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand zu schalten ist, sowie eine Klimaanlagensteuereinrichtung (KSG), mittels welcher die Klimaanlage in Abhängigkeit vorgebbarer Parameterwerte zu steuern ist, wobei die KSG und die MSG zum Austauschen von Steuersignalen miteinander gekoppelt sind. Die Klimaanlage umfasst einen Verdichter, welcher mittels des Verbrennungsmotors anzutreiben ist. Während die Klimaanlage ein Defrost-Programm zum Entfernen eines Beschlags einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs durchführt, unterbindet die MSG ein Schalten des Verbrennungsmotors in den gestoppten Betriebszustand. Sobald das Defrost-Programm beendet ist bzw. abgeschaltet wird, schaltet die MSG den Betriebszustand des Verbrennungsmotors wieder unter Berücksichtigung eines Betriebszustands eines Elektromotors des Vollhybrid-Kraftfahrzeugs sowie in Abhängigkeit einer momentanen Fahrsituation.
  • Als nachteilig an der bekannten Vorrichtung sowie dem bekannten Verfahren ist dabei der Umstand anzusehen, dass diese nur eine vergleichsweise unflexible Steuerung der Klimaanlage sowie des die Betriebsenergie des Verdichters bereitstellenden Verbrennungsmotors ermöglichen, woraus einerseits ein verringerter Klimatisierungskomfort für die Fahrzeuginsassen und andererseits ein erhöhter Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors resultieren. Zudem kann die bekannte Vorrichtung nur bei Vollhybrid-Kraftfahrzeugen verwendet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Steuerung einer Klimaanlage zu schaffen, welche einen erhöhten Klimatisierungskomfort sowie einen verringerten Kraftstoffverbrauch eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs ermöglicht und flexibler einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nichttrivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung – soweit anwendbar – als vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und umgekehrt anzusehen sind.
  • Eine Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage, welche einen erhöhten Klimatisierungskomfort sowie einen verringerten Kraftstoffverbrauch eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs ermöglicht, ist erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass mittels der Klimaanlagensteuereinrichtung (KSG) in Abhängigkeit der Parameterwerte ein ein Stoppen des Verbrennungsmotors freigebendes oder ein ein Starten des Verbrennungsmotors forderndes Steuersignal an die Motorsteuereinrichtung (MSG) zu übermitteln ist. Mit anderen Worten ist die KSG ausgebildet, entweder ein Freigabesignal an die MSG zu übermitteln, wenn der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs aus Sicht der Klimaanlage abgeschaltet werden kann, oder ein Sperrsignal an die MSG zu übermitteln, wenn der Verbrennungsmotor aus Sicht der Klimaanlage gestartet werden muss bzw. nicht gestoppt werden darf. Auf diese Weise ist es im Gegensatz zum Stand der Technik möglich, durch Einbeziehen der zur Steuerung der KSG verwendeten Parameterwerte eine verbesserte Steuerung der Klimaanlage sowie des Verbrennungsmotors zu gewährleisten. Dabei ist es zudem unerheblich, ob es sich um ein Kraftfahrzeug mit einer Start-Stopp-Automatik oder um ein als Micro-, Mild- oder Vollhybrid ausgebildetes Kraftfahrzeug handelt, so dass die genannten Vorteile hinsichtlich Klimakomfort und Verbrauchsreduzierung besonders flexibel bei einer im Vergleich zum Stand der Technik deutlich höheren Anzahl unterschiedlicher Fahrzeugtypen realisierbar sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die MSG ausgebildet ist, den Verbrennungsmotor in Abhängigkeit des mittels der KSG übermittelten Steuersignals in den gestarteten und/oder den gestoppten Betriebszustand zu schalten. Dadurch wird sichergestellt, dass das von der KSG übermittelte Steuersignal die höchstmögliche Priorität erhält und von der MSG vorrangig berücksichtigt wird. Somit kann beispielsweise die KSG ein Starten des Verbrennungsmotors erzwingen, obwohl andere Steuergeräte – beispielsweise ein Energiemanagementsystem des Kraftfahrzeugs – ein Stoppen des Verbrennungsmotors erlauben oder sogar fordern. Dies ermöglicht das Sicherstellen eines besonders hohen Klimatisierungskomforts für die Fahrzeuginsassen.
  • Indem mittels der MSG ein den aktuellen und/oder den prognostizierten Betriebszustand des Verbrennungsmotors charakterisierendes Steuersignal an die KSG zu übermitteln ist, kann die KSG unter Berücksichtigung der Parameterwerte eine besonders flexible und optimal an die jeweilige Situation angepasste Steuerung der Klimaanlage vornehmen und damit einen bestmöglichen Klimatisierungskomfort für die Fahrzeuginsassen sicherstellen.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, dass eine mit der KSG gekoppelte Temperatursensoreinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher ein eine Temperatur, insbesondere eine Außentemperatur des Kraftfahrzeugs, charakterisierender Parameterwert zu ermitteln ist. Durch Einbeziehen eines derartigen Parameterwerts kann eine besonders präzise Abschätzung der momentan erforderlichen Klimatisierungsleistung durchgeführt und der Fahrgastinnenraum mittels der Klimaanlage bei jeder Witterung schnellstmöglich auf die geforderte Temperatur temperiert werden.
  • Um den gestoppten Betriebszustand des Verbrennungsmotors möglichst lange aufrecht erhalten zu können, ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Klimaanlage einen Speicherverdampfer zum Speichern von Kälte umfasst. Ein derartiger Speicherverdampfer ermöglicht aufgrund der deutlich höheren Wärmeträgheit der Klimaanlage ein längeres Verweilen des Verbrennungsmotors im gestoppten Betriebszustand und damit eine signifikante Reduzierung seines Kraftstoffverbrauchs.
  • Eine weitere Verbesserung des erzielbaren Klimatisierungskomforts ist dadurch gegeben, dass eine Sonnensensoreinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher ein eine auf das Kraftfahrzeug einwirkende Sonneneinstrahlung charakterisierender Parameterwert zu ermitteln ist. Dies erlaubt eine verbesserte Steuerung der Klimaanlage und stellt beispielsweise eine konstruktiv einfache Möglichkeit dar, eine unterschiedliche Tag- und Nachtsteuerung der Klimaanlage zu bewerkstelligen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass mittels der KSG in Abhängigkeit der Parameterwerte ein ein Stoppen des Verbrennungsmotors freigebendes oder ein ein Starten des Verbrennungsmotors forderndes Steuersignal an die MSG übermittelt wird. Die sich dadurch ergebenden Vorteile hinsichtlich erhöhtem Klimatisierungskomfort und verringertem Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors sind bereits aus den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die KSG das Steuersignal in Abhängigkeit eines Abkühlbetriebs des Fahrgastinnenraums und/oder eines Aufheizbetriebs des Fahrgastinnenraums und/oder eines eingeregelten Zustands und/oder einer Sonneneinstrahlung an die MSG übermittelt. Die Berücksichtigung eines oder mehrerer derartiger Klimatisierungszustände ermöglicht eine besonders zuverlässige Aufrechterhaltung des geforderten Klimatisierungskomforts bei gleichzeitig optimiertem Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die genannten Klimatisierungszustände gegebenenfalls durch eine Mehrzahl von Parameterwerten charakterisiert werden.
  • Da bei abgeschalteter Kühlfunktion keine Betriebsenergie für den Verdichter der Klimaanlage bereitgestellt werden muss, ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung vorgesehen, dass die KSG in diesem Fall das ein Stoppen des Verbrennungsmotors freigebende Steuersignal an die MSG übermittelt. Somit kann der geforderte Klimatisierungskomfort bei gleichzeitiger Optimierung des Kraftstoffverbrauchs des Verbrennungsmotors gewährleistet werden.
  • Da ein Enteisen bzw. eine Beschlagsentfernung einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs eine hohe Priorität aufweist, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die KSG bei aktiviertem Defrost-Programm der Klimaanlage das ein Starten des Verbrennungsmotors fordernde Steuersignal an die MSG übermittelt. Das Defrost-Programm wird dabei üblicherweise über eine Mehrzahl an Parameterwerten definiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die KSG bei einem Schalten des Verbrennungsmotors in den gestarteten Betriebszustand mittels der MSG für eine vorbestimmte Zeitdauer das ein Starten des Verbrennungsmotors fordernde Steuersignal an die MSG übermittelt. Auf diese Weise wird innerhalb der mittels der vorbestimmten Zeitdauer definierten Sperrzeit sichergestellt, dass ein Verdampfer der Klimaanlage ausreichend beladen werden kann. Zusätzlich wird ein aus Komfort- und Verschleißsicht unerwünschtes, permanentes An- und Abschalten des Verbrennungsmotors verhindert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die KSG bei einer oberhalb eines vorbestimmten Schwellenwertes liegenden Außentemperatur das ein Starten des Verbrennungsmotors fordernde Steuersignal und/oder bei einer unterhalb eines vorbestimmten Schwellenwertes liegenden Außentemperatur das ein Stoppen des Verbrennungsmotors freigebende Steuersignal an die MSG übermittelt. Auf diese Weise kann einerseits das begrenzte Kältespeichervermögen eines Verdampfers der Klimaanlage berücksichtigt werden, so dass der gestoppte Betriebszustand des Verbrennungsmotors aus Sicht der KSG oberhalb einer bestimmten Außentemperatur nicht mehr zugelassen wird. Umgekehrt kann bei ausreichend niedrigen Außentemperaturen auf das Betrieben des Verdichters verzichtet werden.
  • Da die Klimaanlage im Fall eines Defekts, beispielsweise einem Leck im Kühlmittelkreislauf oder einem fehlerhaften Drucksensor, nicht betreibbar ist und damit auch der Verdichter nicht angetrieben werden muss, ist eine zusätzlich Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs des Verbrennungsmotors dadurch gegeben, dass die KSG beim Vorliegen eines Defekts der Klimaanlage das ein Stoppen des Verbrennungsmotors freigebende Steuersignal an die MSG übermittelt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug mit einem Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage in schematischer Darstellung; und
  • 2 die Vorrichtung zum Steuern der Klimaanlage gemäß 1 in einer vereinfachten, schematischen Darstellung.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage 12 zur Klimatisierung eines Fahrgastinnenraums 13 in schematischer Darstellung. Das Kraftfahrzeug 10 ist vorliegend als Mild-Hybridfahrzeug ausgebildet und umfasst neben einem Verbrennungsmotor 14 zusätzlich einen Elektromotor 16 als Antrieb. Dabei ist jedoch zu betonen, dass sich die Vorrichtung auch für mit einer Start-Top-Automatik ausgerüstete Kraftfahrzeuge 10 ohne hybriden Antrieb oder für als Micro- oder Vollhybrid ausgebildete Kraftfahrzeuge 10 eignet. Der Verbrennungsmotor 14 dient als Antrieb für einen mechanischen Verdichter 18 (s. 2) der Klimaanlage 12, mittels welchem ein Umlauf eines Kältemittels innerhalb eines Kältemittelkreislaufs 20 (S. 2) bewirkt wird. Die Vorrichtung umfasst weiterhin eine Motorsteuereinrichtung 22 (MSG), mittels welcher der Verbrennungsmotor 14 bei eingeschalteter Zündung in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand zu schalten ist, sowie eine Klimaanlagensteuereinrichtung 24 (KSG), mittels welcher die Klimaanlage 12 in Abhängigkeit vorgebbarer Parameterwerte zu schalten ist. Zur Steuerung eines Luftmassenstroms in den Fahrgastinnenraum 13 umfasst die Klimaanlage im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Umluftklappe 26 sowie eine Gebläseeinrichtung 28. Weiterhin umfasst die Vorrichtung einen Zeitgeber 30, eine Sonnensensoreinrichtung 32, mittels welcher eine Sonneneinstrahlung zu ermitteln ist, sowie einen Temperatursensoreinrichtung 34, mittels welchem eine momentane Außentemperatur zu ermitteln ist. Innerhalb des Fahrgastinnenraums 13 befindet sich zudem eine Mensch-Maschine-Schnittstelleneinheit 36, mittels welcher Insassen des Kraftfahrzeugs 10 zur Steuerung der Klimaanlage 12 benötigte Parameterwerte wie beispielsweise eine Soll-Temperatur, eine Gebläsestärke, Umluft- oder Frischluftbetrieb, eine gewünschte Luftverteilung, Mehrzoneneinstellungen und dergleichen vorgeben können. Dabei kann wahlweise vorgesehen sein, dass die Klimaanlage 12 manuell, temperaturgeregelt oder vollautomatisch ausgebildet ist.
  • 2 zeigt die Vorrichtung zum Steuern der Klimaanlage 12 gemäß 1 in einer schematischen Darstellung, wobei verschiedene Bauelemente aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind. Dabei ist insbesondere der Kältemittelkreislauf 20 erkennbar, innerhalb welchem das Kältemittel zunächst vom Verdichter 18 komprimiert, über einen nachgeschalteten Kondensator 38 abgekühlt, in einem Verdampfer 40 expandiert und schließlich wieder zum Verdichter 18 transportiert wird. Die Pfeile IIa und IIb markieren dabei einen Luftstrom durch den Kondensator 38 bzw. der mittels der Gebläseeinrichtung 28 durch den Verdampfer 40 geleiteten Luft, welche dabei abgekühlt und entfeuchtet wird. Die abgekühlte Luft kann anschließend im sog. Reheat-Betrieb mittels eines nachgeschalteten Wärmetauschers (nicht abgebildet) wieder erwärmt und in den Fahrgastinnenraum 13 geleitet werden. Zudem kann vorgesehen sein, dass die Klimaanlage 12 zusätzlich einen Speicherverdampfer umfasst.
  • Die Funktionsweise der gezeigten Vorrichtung in Abhängigkeit verschiedener Parameterwerte und Witterungsverhältnisse wird im Folgenden näher erläutert werden. Um eine Rückwärtskompatibilität zu bestehenden Vorrichtungen sicherstellen zu können, kann dabei grundsätzlich vorgesehen sein, dass die nachfolgend beschriebene Start/Stopp-Funktionalität mittels einer entsprechenden Variantencodierung aktivierbar bzw. deaktivierbar ist. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die jeweils verwendeten Typen des Verdichters 18 bzw. des Verdampfers 40 in der genannten Variantencodierung einstellbar sind und damit über spezifische Parameterwerte entsprechend berücksichtigt werden können.
  • Die KSG 24 sendet bei eingeschalteter Zündung das ein Stoppen des Verbrennungsmotors 14 freigebende Steuersignal an die MSG 22, wenn der Verbrennungsmotor 14 aus Sicht der Klimaanlage 12 abgeschaltet werden kann. Die MSG 22 ist im vorliegenden Beispiel ausgelegt, einen nahenden Stillstand des Kraftfahrzeugs 10 zu prognostizieren und sendet in diesem Fall ein einen gestoppten Betriebszustand signalisierendes Steuersignal an die KSG 24, so dass diese beispielsweise in Abhängigkeit der momentanen Parameterwerte bereits vor dem Stillstand des Kraftfahrzeugs 10 die Umluftklappe 26 oder die Gebläseeinrichtung 28 ansteuern kann. Ziel ist dabei stets, den Verdampfer 40 nicht mit zu warmer oder zu feuchter Frischluft zu belasten und dadurch den gestoppten Betriebszustand des Verbrennungsmotors 14 unnötig zu verkürzen. Gleichzeitig soll der Klimatisierungskomfort des Fahrgastinnenraums 13 ohne spürbare Einschränkungen für die Fahrzeuginsassen so lange wie möglich aufrecht erhalten werden.
  • Damit das Geräusch der Gebläseeinrichtung 28 während des gestoppten Betriebszustands des Verbrennungsmotors 14 begrenzt wird, ist eine Begrenzung der Solldrehzahl der Gebläseeinrichtung 28 in Abhängigkeit einer Außentemperatur vorgesehen, wobei diese Abhängigkeit vorzugsweise mittels einer Kennlinie in einem Speicher der KSG 24 hinterlegt ist.
  • Bei ausgeschalteter Klimaanlage 12 sendet die KSG 24 das das Stoppen des Verbrennungsmotors 14 freigebende Steuersignal dauerhaft an die MSG 22. Bei aktiviertem DEFROST-Programm sendet die KSG 24 hingegen das das Starten des Verbrennungsmotors 14 fordernde Steuersignal dauerhaft an die MSG 22 und erzwingt dadurch bei gestopptem Verbrennungsmotor 14 ein Starten bzw. verhindert bei gestartetem Verbrennungsmotor 14 ein Stoppen desselben. Die MSG 22 sendet während des gestoppten Betriebszustands des Verbrennungsmotors 14 ein entsprechendes Steuersignal an die KSG 24.
  • Um eine ausreichende Beladung des Verdampfers 40 zu unterstützen, muss der Verbrennungsmotor 14 für eine vorbestimmte und mittels des Zeitgebers 30 kontrollierte Zeitdauer nach dem Starten in Betrieb bleiben. Während dieser Zeitdauer sendet die KSG 24 das ein Starten des Verbrennungsmotors 14 fordernde Steuersignal an die MSG 22. Alternativ kann natürlich auch die MSG 22 während dieser Zeitdauer Steuersignale der KSG 24 ignorieren und den Verbrennungsmotor 14 im gestarteten Betriebzustand betreiben. Die vorbestimmte Zeitdauer kann gegebenenfalls unter Berücksichtigung einer momentanen Außentemperatur entsprechend verlängert oder verkürzt werden. Zudem kann vorgesehen sein, dass während der vorbestimmten Zeitdauer eine Solltemperatur des Verdampfers 40 abgesenkt und nach Ablauf der Sperrzeit – gegebenenfalls schrittweise – wieder hochgesetzt wird. Auch hier ist es denkbar, dass diese Funktion über die zuvor beschriebene Variantencodierung abschaltbar ist.
  • Aufgrund des begrenzten Kältespeichervermögens des Verdampfers 40 wird der gestoppte Betriebszustand des Verbrennungsmotors 14 bei einer oberhalb eines vorbestimmten Schwellenwerts liegenden Außentemperatur nicht mehr zugelassen. Dieser Schwellenwert kann zudem in Abhängigkeit verschiedener Parameterwerte, beispielsweise einer Sonneneinstrahlung, der momentanen Außentemperatur, dem Vorhandensein eines Speicherverdampfers oder dergleichen, um einen einstellbaren Offsetwert angehoben oder abgesenkt werden, so dass unterschiedliche Tag- und Nachtsteuerungen ermöglicht sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Offsetwert ebenfalls über die Variantencodierung einstellbar ist.
  • Befindet sich die Klimaanlage 12 bei sehr heißen Außentemperaturen im Abkühlbetrieb (Cool Down), sendet die KSG 24 das ein Starten des Verbrennungsmotors fordernde Steuersignal an die MSG 22. Der Abkühlbetrieb wird dabei vorzugsweise nur bei Vorhandensein eines Speicherverdampfers durchgeführt. Gleiches gilt, wenn sich die Klimaanlage 12 beim Vorliegen von Kaltstartbedingungen im Aufheizbetrieb (Heat Up) befindet. Sind der Abkühlbetrieb bzw. der Aufheizbetrieb abgeschlossen und befinden sich alle relevanten Ist-Parameterwerte innerhalb der geforderten Soll-Bereiche, sendet die KSG 24 das das Stoppen des Verbrennungsmotors 14 freigebende Steuersignal an die MSG 22. Ein derartiger eingeregelter Zustand der Klimaanlage 12 liegt bei einer vollautomatischen Klimaanlage 12 mit Blasluft-Temperaturfühlern (nicht abgebildet) beispielsweise dann vor, wenn eine Verdampfertemperatur-Regelabweichung und alle Blasluft-Regelabweichungen innerhalb eines definierten Temperaturbereiches liegen. Sobald einer der genannten Temperaturwerte außerhalb seines zugeordneten Regelbereichs liegt, sendet die KSG 24 wieder das ein Starten des Verbrennungsmotors 14 fordernde Steuersignal an die MSG 22. Die jeweiligen Regelbereiche können dabei beispielsweise in Abhängigkeit des jeweiligen Verdichter- oder Verdampfertyps gewählt sein. Weiterhin kann berücksichtigt werden, ob die Klimaanlage 12 einen Speicherverdampfer umfasst.
  • Um zu verhindern, dass bei Änderungen der Parameterwerte der Klimaanlage 12 – z. B. mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelleneinheit 36 – ein gestoppter Betriebszustand des Verbrennungsmotors 14 vorzeitig beendet wird, kann vorgesehen sein, dass die Änderungen erst nach einem vorgegeben Zeitintervall, beispielsweise erst nach 10 s, ausgewertet. Eine mögliche Auswertungslogik in Abhängigkeit der jeweiligen Änderung ist in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1: Auswertelogik
    Bedienungseingriff Auswerten Einregelzustand erst nach 10 s Keine Verzögerungszeit
    AUTOmatik ein/aus X
    Temperatur wärmer oder kälter X
    Gebläse (jegliche Änderung) X
    DEFROST Sonderfunktion ein/aus X
    Umluft ein/aus X
    OFF ein/aus X
    Heckscheibenheizung ein/aus X
    Luftverteilung (jegliche Änderung) X
    MONO-Modus ein/aus X
    Fußraumtemperatur (jegliche Änderung) X
    Luftstrom (jegliche Änderung) x
    FOND-Fernsteuerung (jegliche Änderung) X
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6516621 B2 [0002]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Steuern einer Klimaanlage (12) für einen Fahrgastinnenraum (13) eines Kraftfahrzeugs (10), welches einen Verbrennungsmotor (14) umfasst, mittels welchem ein Verdichter (18) der Klimaanlage (12) anzutreiben ist, mit: – einer Motorsteuereinrichtung (MSG, 22), mittels welcher der Verbrennungsmotor (14) bei eingeschalteter Zündung in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand zu schalten ist; und – einer Klimaanlagensteuereinrichtung (KSG, 24), mittels welcher die Klimaanlage (12) in Abhängigkeit vorgebbarer Parameterwerte zu steuern ist, wobei die KSG (24) und die MSG (22) zum Austauschen von Steuersignalen miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der KSG (24) in Abhängigkeit der Parameterwerte ein ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebendes oder ein ein Starten des Verbrennungsmotors (14) forderndes Steuersignal an die MSG (22) zu übermitteln ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die MSG (22) ausgebildet ist, den Verbrennungsmotor (14) in Abhängigkeit des mittels der KSG (24) übermittelten Steuersignals in den gestarteten und/oder den gestoppten Betriebszustand zu schalten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der MSG (22) ein den aktuellen und/oder den prognostizierten Betriebszustand des Verbrennungsmotors (14) charakterisierendes Steuersignal an die KSG (24) zu übermitteln ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der KSG (24) gekoppelte Temperatursensoreinrichtung (34) vorgesehen ist, mittels welcher ein eine Temperatur, insbesondere eine Außentemperatur des Kraftfahrzeugs (10), charakterisierender Parameterwert zu ermitteln ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimaanlage (12) einen Speicherverdampfer zum Speichern von Kälte umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sonnensensoreinrichtung (32) vorgesehen ist, mittels welcher ein eine auf das Kraftfahrzeug (10) einwirkende Sonneneinstrahlung charakterisierender Parameterwert zu ermitteln ist.
  7. Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage (12) für einen Fahrgastinnenraum (13) eines Kraftfahrzeugs (10), welches einen Verbrennungsmotor (14) umfasst, mittels welchem ein Verdichter (18) der Klimaanlage (12) anzutreiben ist, mit: – einer Motorsteuereinrichtung (MSG, 22), mittels welcher der Verbrennungsmotor (14) bei eingeschalteter Zündung in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand zu schalten ist; und – einer Klimaanlagensteuereinrichtung (KSG, 24), mittels welcher die Klimaanlage (12) in Abhängigkeit vorgebbarer Parameterwerte zu steuern ist, wobei die KSG (24) und die MSG (22) zum Austauschen von Steuersignalen miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der KSG (24) in Abhängigkeit der Parameterwerte ein ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebendes oder ein ein Starten des Verbrennungsmotors (14) forderndes Steuersignal an die MSG (22) übermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die MSG (22) den Verbrennungsmotor (14) in Abhängigkeit des mittels der KSG (24) übermittelten Steuersignals in einen gestarteten oder einen gestoppten Betriebszustand schaltet.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) das Steuersignal in Abhängigkeit eines Abkühlbetriebs des Fahrgastinnenraums (13) und/oder eines Aufheizbetriebs des Fahrgastinnenraums (13) und/oder eines eingeregelten Zustands und/oder einer Sonneneinstrahlung an die MSG (22) übermittelt.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) bei abgeschalteter Kühlfunktion der Klimaanlage (12) das ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebende Steuersignal an die MSG (22) übermittelt.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) bei aktiviertem Defrost-Programm der Klimaanlage (12) das ein Starten des Verbrennungsmotors (14) fordernde Steuersignal an die MSG (22) übermittelt.
  12. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die MSG (22) ein den Betriebszustand des Verbrennungsmotors (14) charakterisierendes Steuersignal an die KSG (24) übermittelt.
  13. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) bei einem Schalten des Verbrennungsmotors (14) in den gestarteten Betriebszustand mittels der MSG (22) für eine vorbestimmte Zeitdauer das ein Starten des Verbrennungsmotors (14) fordernde Steuersignal an die MSG (22) übermittelt.
  14. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) bei einer oberhalb eines vorbestimmten Schwellenwertes liegenden Außentemperatur das ein Starten des Verbrennungsmotors (14) fordernde Steuersignal und/oder bei einer unterhalb eines vorbestimmten Schwellenwertes liegenden Außentemperatur das ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebende Steuersignal an die MSG (22) übermittelt.
  15. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die KSG (24) beim Vorliegen eines Defekts der Klimaanlage (12) das ein Stoppen des Verbrennungsmotors (14) freigebende Steuersignal an die MSG (22) übermittelt.
DE102007030539A 2007-06-30 2007-06-30 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102007030539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030539A DE102007030539A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030539A DE102007030539A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030539A1 true DE102007030539A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40092282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030539A Withdrawn DE102007030539A1 (de) 2007-06-30 2007-06-30 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007030539A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102463983A (zh) * 2010-11-01 2012-05-23 福特环球技术公司 利用发动机停止/启动技术改善车辆中气候控制功能的方法和设备
DE102020111421A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6516621B2 (en) 2001-01-16 2003-02-11 Denso Corporation Air conditioner for hybrid vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6516621B2 (en) 2001-01-16 2003-02-11 Denso Corporation Air conditioner for hybrid vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102463983A (zh) * 2010-11-01 2012-05-23 福特环球技术公司 利用发动机停止/启动技术改善车辆中气候控制功能的方法和设备
CN102463983B (zh) * 2010-11-01 2015-11-04 福特环球技术公司 利用发动机停止/启动技术改善车辆中气候控制功能的方法和设备
DE102020111421A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102020111421B4 (de) 2020-04-27 2022-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110224B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2017055017A1 (de) Steuerungssystem zur klimatisierung eines fahrzeugs
EP2958763B1 (de) Verfahren und system zur vorkonditionierung einer heiz- und/oder kühleinheit in einem kraftfahrzeug
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
WO2006082082A1 (de) Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102008018562A1 (de) Klimatisierungssystem und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Klimatisierungssystems
DE102012113103A1 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102007012421A1 (de) Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102015115196A1 (de) Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug und dazugehöriges Steuerungsverfahren
DE102016120341A1 (de) Fahrzeugklimaregelventil und betriebsverfahren
EP2507080B1 (de) Fahrzeug mit einem kühlmittelkreislauf zur wärmeverteilung an fahrzeugaggregate
WO2014037216A1 (de) Verfahren zum thermischen konditionieren eines verbrennungsmotors und/oder eines fahrgastraums eines fahrzeugs sowie fahrzeug
DE102021210138A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Drucks in einem Fahrzeugwärmemanagementsystem
DE102009040877B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Fahrzeuges
DE102008051709A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102014008274A1 (de) Kraftfahrzeug mit Start-Stopp-Automatik und mit einem als Kältespeicher fungierenden Heizungswärmetauscher
DE102007030540A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102011051540A1 (de) Fahrzeugtemperierungsvorrichtung
EP1588876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines Verdampfers und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
DE102007030539A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102008050854B4 (de) Start-Stopp-Vorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer automatischen Start-Stopp-Vorrichtung eines Fahrzeugs
EP1479546B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zum Austausch von Wärme
DE102009054814A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Thermomanagements in einem Kraftfahrzeug
DE10353505B4 (de) Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs mit einer Motor-Stop-Starteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140130

R120 Application withdrawn or ip right abandoned