DE102020111421B4 - Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102020111421B4
DE102020111421B4 DE102020111421.4A DE102020111421A DE102020111421B4 DE 102020111421 B4 DE102020111421 B4 DE 102020111421B4 DE 102020111421 A DE102020111421 A DE 102020111421A DE 102020111421 B4 DE102020111421 B4 DE 102020111421B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
conditioning compressor
electric machine
drive
drive train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020111421.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020111421A1 (de
Inventor
Marcus HOPPE
Torsten Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020111421.4A priority Critical patent/DE102020111421B4/de
Priority to PCT/DE2021/100318 priority patent/WO2021219160A1/de
Priority to CN202180030788.9A priority patent/CN115485154A/zh
Priority to US17/920,083 priority patent/US20230219556A1/en
Publication of DE102020111421A1 publication Critical patent/DE102020111421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020111421B4 publication Critical patent/DE102020111421B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00421Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning
    • B60H1/00428Driving arrangements for parts of a vehicle air-conditioning electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3208Vehicle drive related control of the compressor drive means, e.g. for fuel saving purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3222Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • B60H2001/3273Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit related to the operation of the vehicle, e.g. the compressor driving torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors (20) in einem Hybridantriebsstrang (1) eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Brennkraftmaschine (5) und einer ersten Elektromaschine (7) sowie einer zweiten, bevorzugt generatorisch betriebenen Elektromaschine (6), wobei der Klimakompressor (20) mit jeder der Elektromaschinen (6, 7) und/oder mit der Brennkraftmaschine (5) in Wirkverbindung als dessen Antrieb bringbar ist, wobei der Antrieb abhängig von einem Klimatisierungswunsch (KW) der Insassen des Kraftfahrzeugs (2) gewählt wird, wobei der Antrieb zusätzlich abhängig von einem Betriebsmodus des Hybridantriebsstrangs (1) gewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ausschließlichen elektrischen Betrieb des Hybridantriebsstrangs (1) in einer ersten Antriebsart des Antriebs die zweite Elektromaschine (6) und der Klimakompressor (20) vom Hybridantriebsstrang (1) abgekoppelt werden und die zweite Elektromaschine (6) ausschließlich als Antrieb des Klimakompressors (20) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie einen Hybridantriebsstrang mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 8.
  • Die DE 10 2019 115 444 A1 offenbart ein elektrisches Hybrid-Antriebsstrang-System. DE 11 2010 003 782 T5 offenbart eine Antriebsvorrichtung, welche mit einer Mehrzahl von einander verschiedenen Antriebs-Quellen ausgestattet ist.
  • US 2012 / 0 266 701 A1 offenbart ein Hybridfahrzeug.
  • US 2016 / 0 114 652 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Betätigen eines Verbrennungsmoros und einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug.
  • DE 10 2016 204 939 A1 offenbart eine Verfahren zum Betrieb einer Antriebsvorrichtung für ein Mild-Hybrid-Plus-Fahrzeug.
  • DE 103 46 974 A1 offenbart eine Klimaanlage für ein Hybridfahrzeug.
  • DE 10 2007 030 539 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage eines Karaftfahrzeugs.
  • Die Druckschriften DE 10 2018 111 151 A1 und DE 10 2010 024 165 A1 zeigen beispielsweise mittels einer Elektromaschine betreibbare Klimakompressoren einer Klimaanlage in einem Hybridantriebsstrang.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Hybridantriebsstrangs und eines Verfahrens zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Verfahren dient der Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einer ersten Elektromaschine sowie einer zweiten, bevorzugt generatorisch betriebenen Elektromaschine, wobei der Klimakompressor mit jeder der Elektromaschinen und/oder mit der Brennkraftmaschine in Wirkverbindung als dessen Antrieb bringbar ist. Dies bedeutet, dass abhängig von der gewünschten Betriebssituation des Klimakompressors beziehungsweise des Kraftfahrzeugs der Klimakompressor beispielsweise mittels einer entsprechend ausgelegten und gesteuerten Schalteinrichtung mit der ersten, beispielsweise bevorzugt ausschließlich dem Vortrieb des Kraftfahrzeugs und/oder der Rekuperation kinetischer Energie des Kraftfahrzeugs dienenden Elektromaschine, der zweiten, bevorzugt als Generator, als Starter der Brennkraftmaschine und hilfsweise zum Antrieb des Kraftfahrzeugs dienenden, beispielsweise in einer Riemenscheibenebene angeordneten Elektromaschine und/oder der Brennkraftmaschine angetrieben wird. In bevorzugter Weise wird der Antrieb abhängig von einem Klimatisierungswunsch der Insassen des Kraftfahrzeugs gewählt. Erfindungsgemäß wird der Antrieb abhängig von einer Betriebsart des Hybridantriebsstrangs beziehungsweise des Kraftfahrzeugs, beispielsweise abhängig von einem Fahrerwunschmoment, welches beispielsweise abhängig von einer Stellung eines Fahrpedals ermittelt wird, gewählt werden.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem ausschließlichen elektrischen Betrieb des Hybridantriebsstrangs in einer ersten Antriebsart des Antriebs die zweite Elektromaschine und der Klimakompressor vom Hybridantriebsstrang abgekoppelt werden und die zweite Elektromaschine ausschließlich als Antrieb des Klimakompressors dienen. Beispielsweise kann bei einem ausschließlichen elektrischen Betrieb des Hybridantriebsstrangs in einer zweiten Antriebsart des Antriebs die erste und/oder zweite Elektromaschine als Antrieb des Klimakompressors dienen.
  • Beispielsweise kann zwischen diesen beiden Antriebsarten abhängig von einer angeforderten Leistung für den Klimakompressor, einer Lastanforderung an den Hybridantriebsstrang, und/oder ermittelten Betriebspunkten von Kennlinien der Elektromaschine und/oder des Klimakompressors ausgewählt werden.
  • Beispielsweise kann bei einer eine vorgegebene Schwelle überschreitenden Lastanforderung an den Hybridantriebsstrang der Klimakompressor für die Dauer dieser Lastanforderung abgeschaltet werden.
  • Beispielsweise kann bei einer ermittelten Funktionsstörung des Klimakompressors der Klimakompressor abgeschaltet werden. Hierbei kann eine Funktionsstörung beispielsweise abhängig von einem an dem Klimakompressor anliegenden Druck ermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Funktionsstörung anhand eines Vergleichs einer Drehmomententwicklung des Hybridantriebsstrangs mit und ohne angekoppeltem Klimakompressor ermittelt werden.
  • Die Aufgabe wird auch durch einen Hybridantriebsstrang gelöst, welcher eine Brennkraftmaschine, eine erste Elektromaschine und eine zweite, bevorzugt generatorisch betriebene Elektromaschine, einen Klimakompressor für eine Klimaanlage, sowie zumindest ein diese steuerndes Steuergerät enthält, wobei der Klimakompressor mit der zweiten Elektromaschine drehschlüssig verbunden und mit der Brennkraftmaschine und der ersten Elektromaschine bevorzugt mittels einer Schalteinrichtung verbindbar ausgebildet ist. In das zumindest eine Steuergerät ist eine Routine zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens implementiert.
  • Mit anderen Worten ist zur Erzielung einer Kostenreduktion und zur Verbesserung der Effizienz eine Klimaanlage mit einem Klimakompressor und der Gesamtenergiebilanz von Kraftfahrzeugen mit einem Hybridantriebsstrang ein Antrieb des Klimakompressors mittels mehrerer Antriebsquellen, beispielsweise der zweiten, bevorzugt als Generator vorgesehenen Elektromaschine, der ersten Elektromaschine und/oder der Brennkraftmaschine vorgesehen.
  • Hierbei erfolgt eine Wahl des Fahrmodus wie Betriebsmodus des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von einem Klimatisierungswunsch mittels der beiden Elektromaschinen und/oder der Brennkraftmaschine.
  • Hierbei kann der Klimakompressor im seriellen Modus von der Brennkraftmaschine oder von der zweiten Elektromaschine unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit angetrieben werden. Alternativ kann der Klimakompressor von der ersten Elektromaschine in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit angetrieben werden. Weiterhin kann der Klimakompressor im ausschließlichen Antrieb des Kraftfahrzeugs mittels der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit von der Brennkraftmaschine angetrieben werden. Es versteht sich, dass die Drehzahl der Brennkraftmaschine und die Fahrgeschwindigkeit gegebenenfalls abhängig von einer Übersetzung einer fest eingestellten oder ausgewählten Übersetzungsstufe einer eingestellten Festübersetzung oder eines Getriebes mit mehreren Übersetzungsstufen ist und der Klimakompressor mit einer von diesem Zusammenhang abhängigen Drehzahl angetrieben wird. Unter einem seriellen Modus wie beispielsweise seriellem Fahren ist ein Betrieb des Kraftfahrzeugs mit der als Traktionsmotor betriebenen ersten Elektromaschine und der die zweite Elektromaschine antreibenden Brennkraftmaschine zu verstehen.
  • Der Antrieb des Klimakompressors kann bei einem Antrieb des Kraftfahrzeugs im hybridischen, im rein elektrischen Modus oder nur mittels der Brennkraftmaschine von dem Klimatisierungswunsch der Insassen des Kraftfahrzeugs und/oder weiteren Einflussgrößen wie beispielsweise Außentemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit, Batterieladezustand, Gaspedalstellung und/oder dergleichen abhängig gemacht werden.
  • Die Wahl der Betriebsmodi des Antriebs des Kraftfahrzeugs und die davon abhängige Betriebsart wie Antrieb des Klimakompressors erfolgen in bevorzugter Weise mittels einer Schalteinrichtung mit Kupplungen wie Schaltkupplungen entsprechend Gangschalteinrichtungen von Schaltgetrieben. Beispielsweise beim elektrischen Fahren, also bei abgeschalteter Brennkraftmaschine kann mittels der zweiten Elektromaschine eine Boost-Wirkung erzielt werden. Hierbei sind mittels der Schalteinrichtung zwischen der Riemenscheibenebene und der Antriebseinheit aus Brennkraftmaschine und erster Elektromaschine die erste Elektromaschine und der Klimakompressor von der Fahrzeuggeschwindigkeit entkoppelt. Bei einer Betriebsart des Klimakompressors wie Antrieb des Klimakompressors bei miteinander gekoppelter erster und zweiter Elektromaschine ist die Drehzahl des Klimakompressors abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Wird das Kraftfahrzeug ausschließlich elektrisch betrieben, kann zum einen die Leistung für den Klimakompressor von der ersten Elektromaschine bereitgestellt werden. In diesem Fall ist die Drehzahl des Klimakompressors abhängig von einer voreingestellten Übersetzung der ersten Elektromaschine und den Raddrehzahlen von Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs. Hierbei kann zwischen dem Klimakompressor und dem Rotor der ersten Elektromaschine je nach Anordnung dieser beispielsweise integriert in ein Getriebe ein beispielsweise von einer eingelegten oder fest eingestellten Übersetzung vorgegebener Drehzahlunterschied eingestellt sein.
  • Zum anderen kann bei einem Antrieb des Klimakompressors mittels der zweiten Elektromaschine die Schalteinrichtung zwischen der zweiten Elektromaschine und des Klimakompressor einerseits und der ersten Elektromaschine andererseits geöffnet werden, so dass der Klimakompressor unabhängig von der Raddrehzahl betrieben werden kann. Die Auswahl der entsprechenden Antriebsvarianten kann abhängig von einer Gesamtbetrachtung zwischen einer an den Antriebsrädern und an dem Klimakompressor angeforderten Leistung erfolgen. Beispielsweise können hierzu die aktuellen Betriebspunkte von Kennfeldern der ersten und zweiten Elektromaschine und des Klimakompressors herangezogen werden.
  • Beispielsweise kann es effizienter sein, mittels einer an dem Klimakompressor eingestellten Last eine Lastpunktverschiebung an der ersten Elektromaschine vorzunehmen und damit bei zwischen Klimakompressor und erster Elektromaschine geschlossener Schalteinrichtung eine Drehzahlabhängigkeit gegenüber den Raddrehzahlen herzustellen, als den Klimakompressor ausschließlich mit der zweiten Elektromaschine anzutreiben. Alternativ kann in anderen Betriebssituationen beispielsweise eine Steuerung des Klimakompressors unter dem Primat des Kennfelds des Klimakompressors vorgenommen werden, indem die zweite Elektromaschine bei geringer angeforderter Last am Klimakompressor unabhängig von der Raddrehzahl betrieben wird. Beispielsweise kann bei maximaler Lastanforderung an den Antriebsrädern, beispielsweise bei voll betätigtem Fahrpedal der Klimakompressor kurzzeitig abgeschaltet werden, um die Leistung der für den Antrieb des Kraftfahrzeugs zur Verfügung stehenden Antrieben, beispielsweise der ersten und zweiten Elektromaschine und/oder der Brennkraftmaschine vollständig für den Vortrieb nutzen zu können.
  • Beispielsweise kann ein Boostbetrieb mit beiden Elektromaschinen vorgesehen sein. Dieser Modus kann beispielsweise bei hohen Drehmomentanforderungen, beispielsweise an Bordsteinkanten anstehenden Antriebsrädern, Parkhausrampen und/oder dergleichen vorgesehen sein. Ein Abschalten des Klimakompressors kann beispielsweise durch entsprechendes Verstellen von Taumelscheiben des Klimakompressors erfolgen.
  • Beispielsweise kann eine Schutzeinrichtung für den Hybridantriebsstrang bei einer Funktionsstörung des Klimakompressors vorgesehen sein. Beispielsweise kann fehlendes Kältemittel in der Klimaanlage zu einem Fressen, also Blockieren des Klimakompressors führen. Beispielsweise kann bei einem in ein Getriebe des Hybridantriebsstrangs integrierten Klimakompressor eine Funktionsstörung zu einem Blockieren des Getriebes und somit zu erhöhten Folgeschäden führen.
  • Eine Funktionsstörung des Klimakompressors kann beispielsweise mittels einer Druckmessung des Kältemittels der Klimaanlage festgestellt werden. Beispielsweise kann, wenn der Druck im Klimasystem abnimmt, entweder eine vorhandene Magnetkupplung geöffnet werden oder, falls statt der Magnetkupplung eine Taumelscheibe vorhanden ist, diese in Stellung „offen“ gebracht werden. Dies bedeutet, dass vorhandene Kolben des Klimakompressors bei anliegender Drehzahl keinen Hub ausführen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Funktionsstörung der Klimaanlage mittels eines Momentenabgleichs im Antriebsstrang erkannt werden. Wenn im Hybridantriebsstrang beispielsweise ein schlagartiger Drehmomentenanstieg erkannt wird, wird aus Sicherheitsgründen der Klimakompressor vom Hybridantriebsstrang beispielsweise mittels einer Magnetkupplung oder Schaltung der Taumelscheiben entkoppelt.
  • Nachdem diese Notöffnung erfolgt ist, wird anhand der Drehmomententwicklung im Hybridantriebsstrang die Funktionsbeeinträchtigung durch den Klimakompressor plausibilisiert. Hierzu kann folgender Ablauf vorgesehen werden:
    • - langsames Wiederankoppeln des Klimakompressors an den Hybridantriebsstrang,
    • - Abgleich des erwarteten Antriebsmomentes (Abhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit, Steigung, Fahrpedalstellung und dergleichen) mit dem erwarteten zusätzlichen Moment für die eingestellte Kühlleistung,
    • - falls das Moment gegenüber dem Erwartungswert erhört ist, Wiederholung der Notöffnung und Wiedereinkoppeln des Klimakompressors,
    • - wenn nach mehrmaligem Wiedereinkoppeln immer noch eine Fehlfunktion erkannt wird, wird der Klimakompressor beziehungsweise die Klimaanlage komplett abgeschaltet und im Cockpit eine Fehlermeldung für den Fahrer ausgegeben,
    • - wenn das gemessene Moment beim Wiederankoppeln zum Erwartungswert passt, wird der Klimakompressor normal weiterbetrieben und der schlagartige Drehmomentanstieg war eine vorübergehende Störung.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit Klimakompressor,
    • 2 eine Längsschnittdarstellung einer Schalteinrichtung,
    • 3 ein Funktionsdiagramm zum Betrieb des Hybridantriebsstrangs der 1 und
    • 4 ein Zustandsdiagramm der Schalteinrichtung der 2.
  • Die 1 zeigt den seriellen Hybridantriebsstrang 1 zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens in schematischer Darstellung, der in dem Kraftfahrzeug 2 integriert ist und welcher das Kraftfahrzeug elektrisch, hybridisch oder ausschließlich mittels der Brennkraftmaschine 5 antreibt. Hierzu werden die Antriebsräder 4, 4a der Vorder- oder Hinterachse von der Brennkraftmaschine 5 und/oder einer oder beiden Elektromaschinen 6, 7 mittels der Antriebsachsen 3, 3a angetrieben.
  • Die erste Elektromaschine 7 dient dabei bevorzugt als Traktionsmotor und die zweite Elektromaschine 6 bevorzugt als Generator zur Ladung eines Akkumulators und zum Antrieb von Nebenaggregaten. Zudem kann die zweite Elektromaschine 6 beispielsweise für ein elektrisches Rückwärtsfahren als Antriebsmotor schaltbar ausgebildet sein.
  • Die beiden Elektromaschinen 6, 7 sind hier mittels ihrer Drehachsen 8b, 8c ihrer Rotorwellen 10, 11 in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnet. Die zweite Elektromaschine 6 weist die Rotorwelle 10 auf, die um die Drehachse 8b drehbar gelagert ist. Die beiden Elektromaschinen 6, 7 sind zu der ersten Drehachse 8a der Ausgangswelle 9 der Brennkraftmaschine 5 radial versetzt angeordnet.
  • Zur Einstellung der unterschiedlichen, nachstehend beschriebenen Betriebszustände des Hybridantriebsstrangs 1 ist zwischen der Brennkraftmaschine 5, insbesondere der Ausgangswelle 9, den beiden Elektromaschinen 6, 7 mit ihren beiden Rotorwellen 10, 11 und einem Antriebsabschnitt 12 des Hybridantriebsstrangs 1 die als Schaltgetriebe ausgebildete Getriebeeinrichtung 13 vorgesehen. Die Getriebeeinrichtung 13 enthält die Schalteinrichtung 14, die die vorgegebenen Betriebszustände des Hybridantriebsstrangs 1 abhängig von Schaltbefehlen eines übergeordneten Steuergeräts einstellt.
  • Die Getriebeeinrichtung 13 weist die zentral angeordnete Zwischenwelle 15 auf, die mit der Ausgangswelle 9 drehfest gekoppelt beziehungsweise unmittelbar durch einen Bereich der Ausgangswelle 9, beispielsweise integral mit der Ausgangswelle 9 ausgebildet ist. Die Zwischenwelle 15 ist koaxial zu der Ausgangswelle 9 angeordnet und somit um die gemeinsame erste Drehachse 8a drehbar.
  • Die Getriebeeinrichtung 13 weist das erste Zahnrad 16 auf, welches permanent mit der ersten Rotorwelle 10 drehfest verbunden / gekoppelt ist. Das erste Zahnrad 16 ist koaxial zu der Zwischenwelle 15 angeordnet. Das erste Zahnrad 16 ist auf einer Hohlwelle angeordnet und um die Zwischenwelle 15 verdrehbar gelagert. Des Weiteren weist die Getriebeeinrichtung 13 ein zweites Zahnrad 17 auf, welches ähnlich dem ersten Zahnrad 16 koaxial zu der Zwischenwelle 15 auf einer Hohlwelle um die Zwischenwelle 15 und die Hohlwelle des Zahnrads 16 verdrehbar angeordnet ist.
  • Das Zahnrad 16 kämmt mit dem Zahnrad 18 der Rotorwelle 10 und stellt damit eine mittels der Schalteinrichtung 14 schaltbare Verbindung zu der Zwischenwelle 15 und/oder der Rotorwelle 11 und damit eine Verbindung zwischen der Brennkraftmaschine 5 und der ersten Elektromaschine 7 her. Das erste Zahnrad 16 kämmt zudem mit dem Zahnrad 19. Das Zahnrad 19 ist drehfest mit der den Klimakompressor 20 antreibenden Kompressorwelle 21 verbunden beziehungsweise einteilig mit dieser ausgebildet. Die Kompressorwelle 21 und damit der Klimakompressor 20 können in anderer Weise fest mit der Rotorwelle 10 verbunden sein, beispielsweise koaxial mit dieser angeordnet sein, indem der Klimakompressor 20 und die zweite Elektromaschine 6 axial hintereinander angeordnet sind.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Zahnrad 17 mittels des Zwischenzahnrads 22 mit dem Planetengetriebe 23 verbunden. Das Planetengetriebe 23 ist weiter mit der zweiten Rotorwelle 11 rotatorisch verbunden. Das mit dem zweiten Zahnrad 17 kämmende Zwischenzahnrad 22 ist unmittelbar drehfest mit einem Planetenradträger 24 des Planetengetriebes 23 verbunden. Das Planetengetriebe 23 der Getriebeeinrichtung 13 weist zudem das Sonnenrad 25 auf, das unmittelbar drehfest mit der zweiten Rotorwelle 11 verbunden ist. Mit dem Sonnenrad 25 befinden sich mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Planetenräder 26, die auf dem Planetenradträger 24 drehbar aufgenommen sind, in Zahneingriff. Ein mit den Planetenrädern 26 in Zahneingriff stehendes Hohlrad 27 wirkt mit der gehäusefesten beziehungsweise fahrzeugrahmenfesten Bremseinrichtung 28 zusammen, welche in ihrem aktivierten Zustand das Hohlrad 27 relativ zu einem Fahrzeugrahmen festhält und in ihrem deaktivierten Zustand eine freie Verdrehung des Hohlrades 27 gegenüber dem Fahrzeugrahmen ermöglicht.
  • Des Weiteren ist das Zwischenzahnrad 22 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in Zahneingriff mit dem Eingangsrad 29 des drehfest mit der Antriebsachse verbundenen Differentialgetriebes 30. Somit kann das Drehmoment der Brennkraftmaschine beziehungsweise der Elektromaschinen 6, 7 über das Zwischenzahnrad 22, das Eingangsrad 29 in das Differentialgetriebe 30 eingeleitet werden, wo es wiederum auf die Antriebsachsen 3, 3a verteilt und so auf die Antriebsräder 4, 4a übertragen wird.
  • Zwischen der Zwischenwelle 15 und den beiden Rotorwellen 10, 11 ist die Schalteinrichtung 14 wirksam angeordnet. Die Schalteinrichtung 14 verbindet in ihrer ersten Schaltstellung die Zwischenwelle 15 mit der ersten Rotorwelle 10 rotatorisch, während die zweite Rotorwelle 11 von der Zwischenwelle 15 und der Rotorwelle 10 rotatorisch entkoppelt ist. In einer zweiten Schaltstellung der Schalteinrichtung 14 ist die Zwischenwelle 15 sowohl mit der ersten Rotorwelle 10 als auch mit der zweiten Rotorwelle 11 rotatorisch verbunden. In einer dritten Schaltstellung der Schalteinrichtung 14 sind die beiden Rotorwellen 10, 11 miteinander rotatorisch verbunden, während die Zwischenwelle 15 von den beiden Rotorwellen 10, 11 rotatorisch entkoppelt ist. In einer vierten Schaltstellung sind die beiden Rotorwellen 10, 11 rotatorisch entkoppelt. Zudem sind in der vierten Schaltstellung die beiden rotatorisch entkoppelten Rotorwellen 10, 11 auch rotatorisch von der Zwischenwelle 15 entkoppelt.
  • Die Schalteinrichtung 14 kann zumindest teilweise unmittelbar in das erste Zahnrad 16 integriert sein.
  • Die 2 zeigt die Schalteinrichtung 14 der 1 in konstruktiver Ausgestaltung. Diese enthält die Schiebehülsen 31, 32, welche entlang der ersten Drehachse 8a axial verschiebbar an dem ersten Zahnrad 16 aufgenommen sind. Durch Verschieben der beiden Schiebehülsen 31, 32 in unterschiedliche Verschiebestellungen lassen sich die zum Antrieb des Hybridantriebsstrangs 1 und des Klimakompressors 20 mittels der Brennkraftmaschine 5 und den Elektromaschinen 6, 7 notwendigen Schaltstellungen der Schalteinrichtung 14 einstellen.
  • Hierzu weist die Schalteinrichtung 14 zwei über die Schiebehülsen 31, 32 ausgeführte Synchronisierungen auf, mittels welcher durch axiales Verschieben verschiedene Schaltstellungen und damit unterschiedliche Betriebszustände des Kraftfahrzeugs 2 eingestellt werden.
  • Die Schiebehülsen 31, 32 sind im Wesentlichen baugleich ausgeführt und weisen jeweils einen ringförmigen Grundkörper 33, 34 auf. Auf einer Außenumfangsfläche der Grundkörper 33, 34 ist jeweils eine umlaufende Aufnahmekontur 35, 36 ausgebildet, welche eine U-förmige Querschnittsfläche aufweisen. Die Aufnahmekonturen 35, 36 sind dabei zur formschlüssigen Aufnahme von ersten Enden 37a, 38a von Hebelelementen 39, 40 ausgestaltet. Zweite Enden 37b, 38b der Hebelelemente 39, 40 sind jeweils mit einem als Linearmotor umgesetzten, nicht dargestellten Aktuator gekoppelt, so dass die Schiebehülsen 31, 32 durch die Aktuatoren in ihren Verschiebestellungen einstellbar sind. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jedem Hebelelement 39, 40 ein Aktuator zugeordnet. Alternativ können die Verschiebestellungen der beiden Schiebehülsen 31, 32 über einen gemeinsamen Aktuator eingestellt werden, indem beispielsweise ein einziger Aktuator mit beiden zweiten Enden 37b, 38b der Hebelelemente 39, 40 verbunden ist. An den beiden Schiebehülsen 31, 32 sind auf dem ersten Zahnrad 16 zugewandten Seitenflächen jeweils vorsprungartige Eingriffsabschnitte 43, 44 ausgebildet. Wenn die Schiebehülsen 31, 32 in Abhängigkeit der einzustellenden Schaltstellungen der Schalteinrichtung 14 durch die Aktuatoren axial in Richtung zu dem ersten Zahnrad 16 hin verschoben werden, greifen die Eingriffsabschnitte 43, 44 in eine in dem ersten Zahnrad 16 ausgebildete Durchgangsbohrung 45 ein. Auf einer Innenumfangsfläche der Schiebehülsen 31, 32 sind jeweils auf dem ersten Zahnrad 16 abgewandten Seiten als Axialverzahnung / Kerbverzahnung ausgeführte Innenverzahnungen 46, 47 ausgebildet.
  • Zur Abstützung beziehungsweise Festlegung der Schiebehülsen 31, 32 ist in der jeweiligen Verschiebestellung an den Innenumfangsflächen der Schiebehülsen 31, 32 jeweils eine Rastiereinheit 48, 49 vorgesehen. Die Rastiereinheiten 48, 49 sind zudem in dem ersten Zahnrad 16 integriert beziehungsweise abgestützt. Die Rastiereinheiten 48, 49 weisen jeweils ein Rastelement 50, 51 auf, die in dem ersten Zahnrad 16 radial verschiebbar angeordnet sind und mit an den Innenumfangsflächen der Schiebehülsen 31, 32 ausgebildeten Rastkonturen 52, 53 greifen, um mittels der Rastelemente 50, 51 die Schiebehülsen 31, 32 in ihren jeweiligen Verschiebestellungen verschiebefest relativ gegenüber dem ersten Zahnrad 16 abzustützen.
  • Die Schalteinrichtung 14 weist ein im Wesentlichen ringförmiges und der ersten Schiebehülse 31 zugeordnetes, erstes Übertragungselement 54 und ein im Wesentlichen ringförmiges und der zweiten Schiebehülse 32 zugeordnetes, zweites Übertragungselement 55 auf. Das erste Übertragungselement 54 ist dabei dauerhaft drehfest auf der Zwischenwelle 15 angeordnet und hat auf seiner Außenumfangsfläche eine als Axialverzahnung ausgeführte Außenverzahnung 56. Wenn - beispielsweise wie in 2 gezeigt - die erste Schiebehülse 31 durch den Aktuator 41 in axialer Richtung weg von dem ersten Zahnrad 16 verschoben wird, wird die Innenverzahnung 46 der ersten Schiebehülse 31 mit der Außenverzahnung 56 des ersten Übertragungselements 54 in Zahneingriff gebracht, wodurch die Zwischenwelle 15 drehfest mit dem ersten Zahnrad 16 gekoppelt wird.
  • Das zweite Übertragungselement 55 ist dauerhaft drehfest auf dem zweiten Zahnrad 17 angeordnet. Analog zu dem ersten Übertragungselement 54, weist auch das zweite Übertragungselement 55 auf seiner Außenumfangsfläche eine als Axialverzahnung ausgeführte Außenverzahnung 57 auf. Die Außenverzahnung 57 kann dabei zur drehfesten Kopplung des ersten Zahnrads 16 mit dem zweiten Zahnrad 17 durch Verschieben der zweiten Schiebehülse 32 mittels dem Aktuator 42 in Zahneingriff mit der Innenverzahnung 47 der zweiten Schiebehülse 32 gebracht werden.
  • Die Zwischenwelle 15 ist gegenüber einem Gehäuse des Hybridantriebsstrangs 1 mittels der als Schrägkugellager ausgeführten Stützlager 58a, 58b gelagert. Die beiden ersten und zweiten Zahnräder 16, 17 sind relativ verdrehbar auf der Außenseite der Zwischenwelle 15 über als Nadellager ausgeführte Radiallager 59a, 59b gelagert. Um in einem entkoppelten Zustand rotatorische Relativbewegungen zwischen dem ersten Zahnrad 16, dem zweiten Zahnrad 17 und der Zwischenwelle 15 zu ermöglichen, sind zudem zwischen axialen Anstoßflächen als Nadellager ausgeführte Axiallager 60a, 60b, 60c angeordnet, wobei das Axiallager 60a die rotatorische Relativbewegung zwischen der Zwischenwelle 15, insbesondere dem ersten Übertragungselement 54, und dem ersten Zahnrad 16 und das Axiallager 60b die rotatorische Relativbewegung zwischen dem ersten Zahnrad 16 und dem zweiten Zahnrad 17 und das Axiallager 60c die rotatorische Relativbewegung zwischen dem zweiten Zahnrad 17 und der Zwischenwelle 15 ermöglichen.
  • Die Schalteinrichtung 14 bildet hierbei zwei Kupplungen 41, 42 wie Schaltkupplungen, von deren Schaltung die Verbindung der Brennkraftmaschine 5 und der Elektromaschine 6, 7 (1) festlegbar sind.
  • Die Funktion der Kupplungen 41, 42 wird nachfolgend beschrieben:
    • Die 2 zeigt die Schalteinrichtung 14 in der ersten Schaltstellung, also bei geöffneter erster Kupplung 41 und geschlossener zweiter Kupplung 42. Die Schiebehülse 31 ist hierbei in Richtung weg von dem ersten Zahnrad 16 verschoben, so dass die Innenverzahnung 46 der ersten Schiebehülse 31 in Zahneingriff mit der Außenverzahnung 56 des ersten Übertragungselements 54 steht. Somit sind in der ersten Schaltstellung die Zwischenwelle 15 und das erste Zahnrad 16 drehfest gekoppelt. Die zweite Schiebehülse 32 befindet sich in einer dem Zahnrad 16 zugewandten Position,
    • in welcher der Eingriffsabschnitt 44 in die Durchgangsbohrung 45 greift und die Innenverzahnung 47 somit nicht in Zahneingriff mit der Außenverzahnung 57 des zweiten Übertragungselements 55 steht. Dies bedeutet, dass in der ersten Schaltstellung das erste Zahnrad 16 und das zweite Zahnrad 17 rotatorisch voneinander entkoppelt sind.
    • Das Rastelement 51 ist dabei in der Rastkontur 53 verrastet und hält so die zweite Schiebehülse 32 in der dem Zahnrad 16 zugewandten Position. Durch die drehfeste Kopplung der Zwischenwelle 15 und dem ersten Zahnrad 16 sind in der ersten Schaltstellung die Brennkraftmaschine 5 drehfest mit der Elektromaschine 6 wirkverbunden, wodurch ein serieller Betriebsmodus geschaltet ist. In diesem seriellen Betriebsmodus treibt die Brennkraftmaschine 5 die Elektromaschine 6 an, wobei die Elektromaschine 6 die Elektromaschine 7 gegebenenfalls unter Zwischenspeicherung der hierbei erzeugten elektrischen Energie in einem Akkumulator oder einer elektrischen Batterie mit elektrischer Energie versorgt, welche das Kraftfahrzeug rein elektrisch antreibt. In diesem Betriebszustand wird der Klimakompressor 20 (1) über das Zahnrad 16 von der Brennkraftmaschine 5 angetrieben.
  • Neben dem seriellen Betriebsmodus kann in der ersten Schaltstellung auch ein rein elektrischer Betriebsmodus, ein Startmodus der Brennkraftmaschine, ein Standlademodus, ein Betriebsmodus für rein elektrisches Rückwärtsfahren und ein Rekuperationsmodus vorgesehen werden.
  • Durch Verschieben der Schalthülsen 31, 32 werden entsprechend die übrigen Schaltzustände der Schalteinrichtung 14 eingestellt.
  • Die 3 zeigt den Betrieb des Hybridantriebsstrangs 1 der 1 anhand des Blockschaltbilds 63 unter Verwendung der Bezugszeichen des Hybridantriebsstrangs 1 der 1.
  • Das Steuergerät ST stellt abhängig von dem Klimatisierungswunsch KW des Fahrers oder der Insassen des Kraftfahrzeugs und abhängig von Betriebsparametern BP des Kraftfahrzeugs, beispielsweise der Außentemperatur, der Innentemperatur des Fahrgastraums, der Fahrzeuggeschwindigkeit, dem Batterieladezustand, der Stellung des Fahrpedals und dergleichen die Betriebsmodi ein.
  • In dem ersten Betriebsmodus „Elektrisches Fahren“ EF wird das Kraftfahrzeug 2 ausschließlich elektrisch mittels der ersten Elektromaschine 7 betrieben. Der Antrieb des Klimakompressors 20 erfolgt mittels der zweiten Elektromaschine 6 und/oder mittels beider Elektromaschinen 6, 7.
  • In dem zweiten Betriebsmodus „Serielles Fahren“ SF erfolgt der Antrieb des Kraftfahrzeugs 2 mittels der ersten Elektromaschine 7 rein elektrisch. Die Brennkraftmaschine 5 treibt die Elektromaschine 6 generatorisch an. Der Klimakompressor 20 wird von der Elektromaschine 6 beziehungsweise von der Brennkraftmaschine 5 angetrieben.
  • In dem dritten Betriebsmodus „Paralleles Fahren“ erfolgt der Antrieb des Kraftfahrzeugs 2 hybridisch mittels der Brennkraftmaschine 5 und der Elektromaschine 7. Der Antrieb des Klimakompressors 20 erfolgt mittels der Brennkraftmaschine 5, die gegebenenfalls die generatorisch geschaltete Elektromaschine 6 antreiben kann. In einem Boost-Modus kann zusätzlich die Elektromaschine 6 motorisch geschaltet werden und der Klimakompressor 20 kann abgeschaltet werden.
  • Die 4 zeigt das Schaltschema 64 der Beschaltung der Schalteinrichtung 14 der 1 und 2 zur Einstellung des Betriebs des Klimakompressors 20 der 1. Ist die Kupplung K1, entsprechend dem Bezugszeichen 41 der 2 geöffnet und die Kupplung K2, entsprechend dem Bezugszeichen 42 der 2 geschlossen, treibt die Brennkraftmaschine 5 den Klimakompressor 20 an.
  • Sind beide Kupplungen K1, K2 geöffnet, treibt die Elektromaschine 6 den Klimakompressor 20 an.
  • Ist die Kupplung K1 geschlossen und die Kupplung K2 geöffnet, treibt die Elektromaschine 7 den Klimakompressor 20 an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hybridantriebsstrang
    2
    Kraftfahrzeug
    3, 3a
    Antriebsachse
    4, 4a
    Antriebsrad
    5
    Brennkraftmaschine
    6
    Elektromaschine
    7
    Elektromaschine
    8a, 8b, 8c
    Drehachse
    9
    Ausgangswelle
    10
    Rotorwelle
    11
    Rotorwelle
    12
    Antriebsabschnitt
    13
    Getriebeeinrichtung
    14
    Schalteinrichtung
    15
    Zwischenwelle
    16
    Zahnrad
    17
    Zahnrad
    18
    Zahnrad
    19
    Zahnrad
    20
    Klimakompressor
    21
    Kompressorwelle
    22
    Zwischenzahnrad
    23
    Planetengetriebe
    24
    Planetenradträger
    25
    Sonnenrad
    26
    Planetenrad
    27
    Hohlrad
    28
    Bremseinrichtung
    29
    Eingangsrad
    30
    Differentialgetriebe
    31
    erste Schiebehülse
    32
    zweite Schiebehülse
    33, 34
    Grundkörper
    35, 36
    Aufnahmekontur
    37a, 38a
    Ende
    37b, 38b
    Ende
    39, 40
    Hebelelement
    41, 42
    Kupplung
    43, 44
    Eingriffsabschnitt
    45
    Durchgangsbohrung
    46,47
    Innenverzahnung
    48, 49
    Rastiereinheit
    50, 51
    Rastelement
    52, 53
    Rastkontur
    54
    Übertragungselement
    55
    Übertragungselement
    56, 57
    Außenverzahnung
    58a, 58b
    Stützlager
    59a, 59b
    Radiallager
    60a, 60b, 60c
    Axiallager
    63
    Blockschaltbild
    64
    Schaltschema
    BP
    Betriebsparameter
    EF
    Elektrisches Fahren
    KW
    Klimatisierungswunsch
    PF
    Paralleles Fahren
    SF
    Serielles Fahren
    ST
    Steuergerät

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors (20) in einem Hybridantriebsstrang (1) eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Brennkraftmaschine (5) und einer ersten Elektromaschine (7) sowie einer zweiten, bevorzugt generatorisch betriebenen Elektromaschine (6), wobei der Klimakompressor (20) mit jeder der Elektromaschinen (6, 7) und/oder mit der Brennkraftmaschine (5) in Wirkverbindung als dessen Antrieb bringbar ist, wobei der Antrieb abhängig von einem Klimatisierungswunsch (KW) der Insassen des Kraftfahrzeugs (2) gewählt wird, wobei der Antrieb zusätzlich abhängig von einem Betriebsmodus des Hybridantriebsstrangs (1) gewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ausschließlichen elektrischen Betrieb des Hybridantriebsstrangs (1) in einer ersten Antriebsart des Antriebs die zweite Elektromaschine (6) und der Klimakompressor (20) vom Hybridantriebsstrang (1) abgekoppelt werden und die zweite Elektromaschine (6) ausschließlich als Antrieb des Klimakompressors (20) dient.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem ausschließlichen elektrischen Betrieb des Hybridantriebsstrangs (1) in einer zweiten Antriebsart des Antriebs die erste und/oder zweite Elektromaschine (6, 7) als Antrieb des Klimakompressors (20) dienen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Antriebsarten abhängig von einer angeforderten Leistung für den Klimakompressor (20), einer Lastanforderung an den Hybridantriebsstrang (1), und/oder ermittelten Betriebspunkten von Kennlinien der Elektromaschinen (6, 7) und/oder des Klimakompressors (20) ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer eine vorgegebene Schwelle überschreitenden Lastanforderung an den Hybridantriebsstrang (1) der Klimakompressor (20) für die Dauer dieser Lastanforderung abgeschaltet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer ermittelten Funktionsstörung des Klimakompressors (20) der Klimakompressor (20) abgeschaltet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funktionsstörung abhängig von einem an dem Klimakompressor (20) anliegenden Druck ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funktionsstörung anhand eines Vergleichs einer Drehmomententwicklung des Hybridantriebsstrangs (1) mit und ohne angekoppeltem Klimakompressor (20) ermittelt wird.
  8. Hybridantriebsstrang (1) enthaltend eine Brennkraftmaschine (5), eine erste Elektromaschine (7) und eine zweite, bevorzugt generatorisch betriebene Elektromaschine (6), einen Klimakompressor (20) für eine Klimaanlage, sowie zumindest ein diese steuerndes Steuergerät (ST), wobei der Klimakompressor (20) mit der zweiten Elektromaschine (6) drehschlüssig verbunden und mit der Brennkraftmaschine (5) und der ersten Elektromaschine (7) bevorzugt mittels einer Schalteinrichtung (14) verbindbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in das zumindest eine Steuergerät eine Routine zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 implementiert ist.
DE102020111421.4A 2020-04-27 2020-04-27 Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang Active DE102020111421B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111421.4A DE102020111421B4 (de) 2020-04-27 2020-04-27 Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
PCT/DE2021/100318 WO2021219160A1 (de) 2020-04-27 2021-04-01 Verfahren zur steuerung eines klimakompressors in einem hybridantriebsstrang und hybridantriebsstrang
CN202180030788.9A CN115485154A (zh) 2020-04-27 2021-04-01 用于控制混合动力系中的空调压缩机的方法以及混合动力系
US17/920,083 US20230219556A1 (en) 2020-04-27 2021-04-01 Method for controlling an air conditioning compressor in a hybrid powertrain, and hybrid powertrain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111421.4A DE102020111421B4 (de) 2020-04-27 2020-04-27 Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020111421A1 DE102020111421A1 (de) 2021-10-28
DE102020111421B4 true DE102020111421B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=75625279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111421.4A Active DE102020111421B4 (de) 2020-04-27 2020-04-27 Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230219556A1 (de)
CN (1) CN115485154A (de)
DE (1) DE102020111421B4 (de)
WO (1) WO2021219160A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346974A1 (de) 2002-10-15 2004-04-29 Denso Corp., Kariya Klimaanlage für ein Hybridfahrzeug
DE102007030539A1 (de) 2007-06-30 2009-01-08 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102010024165A1 (de) 2009-07-02 2011-03-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hybridischer Antriebsstrang
US20120266701A1 (en) 2009-12-18 2012-10-25 Yoshiaki Yamada Accessory drive mechanism for hybrid vehicle
DE112010003782T5 (de) 2009-09-25 2012-11-22 Honda Motor Co., Ltd. Antriebsvorrichtung
US20160114652A1 (en) 2014-10-28 2016-04-28 Denso Corporation Engine control apparatus
DE102016204939A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb der Antriebsvorrichtung
DE102018111151A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102019115444A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC Elektrisches Hybrid-Antriebsstrangsystem mit E-Zubehör-Antrieb und zugehöriger Leistungsaustauscharchitektur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044134A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bordeigenen Überwachung eines Systems, insbesondere einer Klimaanlage, in einem Kraftfahrzeug
BR112012018339A2 (pt) * 2009-12-22 2019-09-24 Honda Motor Co Ltd controlador para veículo híbrido
AT513352B1 (de) * 2012-08-24 2015-06-15 Avl List Gmbh Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE102014016172A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Audi Ag Antriebsvorrichtung für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346974A1 (de) 2002-10-15 2004-04-29 Denso Corp., Kariya Klimaanlage für ein Hybridfahrzeug
DE102007030539A1 (de) 2007-06-30 2009-01-08 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102010024165A1 (de) 2009-07-02 2011-03-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hybridischer Antriebsstrang
DE112010003782T5 (de) 2009-09-25 2012-11-22 Honda Motor Co., Ltd. Antriebsvorrichtung
US20120266701A1 (en) 2009-12-18 2012-10-25 Yoshiaki Yamada Accessory drive mechanism for hybrid vehicle
US20160114652A1 (en) 2014-10-28 2016-04-28 Denso Corporation Engine control apparatus
DE102016204939A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb der Antriebsvorrichtung
DE102018111151A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102019115444A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC Elektrisches Hybrid-Antriebsstrangsystem mit E-Zubehör-Antrieb und zugehöriger Leistungsaustauscharchitektur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020111421A1 (de) 2021-10-28
US20230219556A1 (en) 2023-07-13
CN115485154A (zh) 2022-12-16
WO2021219160A1 (de) 2021-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241457B4 (de) Verteilergetriebe für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Verteilung einer Antriebskraft auf zwei Fahrzeugachsen
EP1747929B1 (de) Hybridantrieb für ein Kettenfahrzeug
DE112014001387B4 (de) Generator-/Motorstart-Anordnung mit einem System zur Getriebeuntersetzung
EP2956325B1 (de) Drehmomentüberlagerungseinrichtung für hybridantrieb sowie verfahren zum betreiben eines derartigen hybridantriebs
WO2006119919A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine und einem elektrischen antriebsaggregat
DE102005030420A1 (de) Hybridgetriebe
DE102011014703A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE102009031645A1 (de) Antriebseinheit für ein Elektrofahrzeug
DE102014114770A1 (de) Hydraulikanordnung für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
WO2020020401A2 (de) Hybridgetriebe, hybrid-antriebsanordnung und verfahren zum betreiben einer hybrid-antriebsanordnung
DE102008000953A1 (de) Parallelhybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE102016221796B4 (de) Hybridgetriebe und Hybridantriebsstrang
WO2018192770A1 (de) Antriebsstrang für ein hybridfahrzeug, insbesondere für ein zeitweise vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE102017219714A1 (de) Hybridantrieb für Twinster-Antrieb
WO2018197109A1 (de) Hybridantriebsstrang sowie verfahren zum ansteuern desselben
EP3658397B1 (de) Elektrische achsantriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug, sowie zugehöriges nutzfahrzeug
DE102020111421B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Klimakompressors in einem Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102008044035B4 (de) Allrad-Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102016008167B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
DE102021114641A1 (de) Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE102013219397A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102019119655A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kopplung eines Motors zumindest mit einem Antriebsstrang
DE102009035083A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102017101961A1 (de) Hybrider Antriebsstrang für Kleinfahrzeuge
DE102021114919A1 (de) Antriebseinheit und Antriebsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final