DE102007029878B4 - System zur Bodenwellendetektion mittels Normalisierungsanalyse - Google Patents

System zur Bodenwellendetektion mittels Normalisierungsanalyse Download PDF

Info

Publication number
DE102007029878B4
DE102007029878B4 DE102007029878.3A DE102007029878A DE102007029878B4 DE 102007029878 B4 DE102007029878 B4 DE 102007029878B4 DE 102007029878 A DE102007029878 A DE 102007029878A DE 102007029878 B4 DE102007029878 B4 DE 102007029878B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
jerk
acceleration
disturbances
ctgry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007029878.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007029878A1 (de
Inventor
Tameem K. Assaf
Sanjeev M. Naik
David S. Mathews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007029878A1 publication Critical patent/DE102007029878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007029878B4 publication Critical patent/DE102007029878B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/11Testing internal-combustion engines by detecting misfire

Abstract

Bodenwellendetektionssystem für eine Maschine (12) mit einer Kurbelwelle (25), umfassend: ein Steuermodul (26), welches ein Kurbelwellendrehzahlsignal empfangt, welches auf der Grundlage des Kurbelwellendrehzahlsignals eine Kurbelwellenrotationszeit ermittelt, welches auf der Grundlage der Kurbelwellenrotationszeit eine Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und einen Kurbelwellenruck (dd(t)) ermittelt, welches auf der Grundlage der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und des Kurbelwellenrucks (dd(t)) eine Kurbelwellenstörung detektiert, welches eine Anzahl von Kurbelwellenstörungen zählt und welches einen Satz von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) erzeugt, indem es über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen periodisch die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und den Kurbelwellenruck (dd(t)) berechnet; und ein Vergleichsmodul (28), welches mit dem Steuermodul (26) kommuniziert, welches auf der Grundlage des Satzes von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) einen Streuungswert (DISP) und einen Asymmetriewert (ASYMM) ermittelt und welches auf der Grundlage eines ersten und eines zweiten Vergleichs ermittelt, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen, wobei der erste Vergleich zwischen dem Streuungswert (DISP) und einem ersten vorbestimmten Schwellenwert (THRA) erfolgt, und wobei der zweite Vergleich zwischen dem Asymmetriewert (ASYMM) und einem zweiten vorbestimmten Schwellenwert (THRB) erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung ein Bodenwellendetektionssystem für eine Maschine mit einer Kurbelwelle gemäß Anspruch 1, ein System gemäß Anspruch 5 und ein Verfahren zum Detektieren einer Bodenwelle gemäß Anspruch 10.
  • Fahrzeuge umfassen eine Brennkraftmaschine, die ein Antriebsdrehmoment erzeugt. Genauer gesagt saugt die Maschine Luft an und mischt die Luft mit Kraftstoff, um ein Verbrennungsgemisch zu bilden. Das Verbrennungsgemisch wird in Zylindern verdichtet und wird verbrannt, um Kolben anzutreiben. Die Kolben treiben eine Kurbelwelle rotierbar an, die ein Antriebsdrehmoment an ein Getriebe und an Räder überträgt. Wenn die Maschine fehlzündet, kann das Verbrennungsgemisch eines Zylinders überhaupt nicht oder nur teilweise verbrennen und kann eine Maschinenvibration und eine Antriebsstrangschwingung verursachen. Eine zufällige Fehlzündung tritt typischerweise an verschiedenen Zylindern auf, ungeachtet dessen, ob sie von aufeinander folgenden Maschinenzyklen stammen oder nicht.
  • Wenn eine Fehlzündung auftritt, kann die Geschwindigkeit des Kolbens beeinflusst werden, wodurch die Maschinendrehzahl erniedrigt und/oder erhöht wird. Bodenwellen können ebenfalls Änderungen der Maschinendrehzahl verursachen, die in der Größe ähnlich den durch Maschinenfehlzündungsereignisse erzeugten sind. Deshalb können Bodenwellen bewirken, dass Maschinenfehlzündungsdetektionssysteme fälschlicherweise Maschinenfehlzündungsereignisse detektieren.
  • Die zentrale Grenzwerttheorie bestimmt, dass ein zufälliges Verhalten und/oder Störungen typischerweise einer Normalverteilung folgen. Genauer gesagt ist ein aus zufälligen Abtastwerten berechneter Mittelwert eines Datensatzes normal, auch wenn die Verteilung, von der er extrapoliert ist, es nicht ist. Zufällige Maschinenfehlzündungen und/oder Störungen, die durch Bodenwellenszenarien verursacht sind, folgen typischerweise einer Normalverteilung, können aber unterschieden werden.
  • Die DE 10 2006 028 527 A1 offenbart ein Verfahren zum Detektieren von Straßenunebenheiten, bei welchem das aus einer Fourier-Transformation hervorgegangene Leistungsspektrum eines Kurbelwellensignals analysiert wird, um zwischen Signalausschlägen aufgrund von Fehlzündungen und Signalausschlägen aufgrund von Straßenunebenheiten zu unterscheiden.
  • Die DE 692 25 129 T2 offenbart ein Verfahren zum Erfassen von Fehlzündungen in einem Verbrennungsmotor anhand eines Kurbelwellendrehzahlsignals. Wenn bei mehr als der Hälfte der Zylinder Fehlzündungen festgestellt werden, wird davon ausgegangen, dass die Signalausschläge nicht durch tatsächliche Fehlzündungen, sondern durch Bodenunebenheiten verursacht sind.
  • In der DE 41 33 238 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung des Verlaufs der Fahrbahnoberfläche offenbart, welches auf dem sensorischen Erfassen von Relativbewegungen zwischen Fahrzeugrahmen und Rädern beruht. Aus dem Verlaufssignal werden verschiedene Kenngrößen zur Charakterisierung des Fahrbahnprofils ermittelt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, bei der Analyse von Kurbelwellendrehzahlsignalen eine zuverlässige Unterscheidung zwischen tatsächlichen Fehlzündungen und durch Bodenunebenheiten bewirkten Artefakten zu ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch ein System mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 oder 5 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Ein Bodenwellendetektionssystem für eine Maschine mit einer Kurbelwelle umfasst ein Steuermodul und ein Vergleichsmodul. Das Steuermodul empfängt ein Kurbelwellendrehzahlsignal und ermittelt eine Kurbelwellenrotationszeit und eine Kurbelwellenbeschleunigung und einen -ruck. Die Kurbelwellenrotationszeit beruht auf dem Kurbelwellendrehzahlsignal. Die Kurbelwellenbeschleunigung und der -ruck beruhen auf der Kurbelwellenrotationszeit. Das Steuermodul detektiert eine Kurbelwellenstörung auf der Grundlage der Kurbelwellenbeschleunigung und des -rucks, zählt eine Anzahl von Kurbelwellenstörungen und erzeugt einen Satz von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten, indem es über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen periodisch die Kurbelwellenbeschleunigung und den Kurbelwellenruck berechnet. Das Vergleichsmodul ermittelt einen Streuungswert und einen Asymmetriewert auf der Grundlage des Satzes von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten und ermittelt auf der Grundlage eines ersten und eines zweiten Vergleichs, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen. Der erste Vergleich erfolgt zwischen dem Streuungswert und einer ersten vorbestimmten Schwelle. Der zweite Vergleich erfolgt zwischen dem Asymmetriewert und einer zweiten vorbestimmten Schwelle.
  • Bei anderen Merkmalen liegen Bodenwellenbedingungen vor, wenn der Streuungswert den ersten Schwellenwert übersteigt und der Asymmetriewert geringer ist als der zweite Schwellenwert.
  • Bei anderen Merkmalen stuft das Steuermodul die Kurbelwellenstörungen gemäß mindestens einer einer ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten vorbestimmten Kategorie ein. Die erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebte und achte vorbestimmte Kategorie beruhen auf einer Kurbelwellenbeschleunigung und einem Kurbelwellenruck.
  • Bei anderen Merkmalen werden die Kurbelwellenstörungen in die erste Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung und der Kurbelwellenruck positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung geringer ist als der Kurbelwellenruck. Die Kurbelwellenstörungen werden in die zweite Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung und der Kurbelwellenruck positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung den Kurbelwellenruck übersteigt. Die Kurbelwellenstörungen werden in die dritte Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Kurbelwellenruck negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung den Absolutwert des Kurbelwellenrucks übersteigt. Die Kurbelwellenstörungen werden in die vierte Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Kurbelwellenruck negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks. Die Kurbelwellenstörungen werden in die fünfte Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung negativ ist, der Kurbelwellenruck negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks. Die Kurbelwellenstörungen werden in die sechste Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung negativ ist, der Kurbelwellenruck negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung den Absolutwert des Kurbelwellenrucks übersteigt. Die Kurbelwellenstörungen werden in die siebte Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung negativ ist, der Kurbelwellenruck positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung den Absolutwert des Kurbelwellenrucks übersteigt. Die Kurbelwellenstörungen werden in die achte Kategorie eingestuft, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung negativ ist, der Kurbelwellenruck positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks.
  • Bei anderen Merkmalen umfasst ein System das Bodenwellendetektionssystem und umfasst ein System ferner ein Zylinderfehlzündungsdetektionssystem mit einem Fehlzündungsdetektionsmodul, das mit dem Steuermodul und dem Vergleichsmodul kommuniziert und das ein Zylinderfehlzündungsereignis auf der Grundlage der Kurbelwellenstörungen detektiert. Das Zylinderfehlzündungsmodul ignoriert die Kurbelwellenstörungen für einen vorbestimmten Satz von Maschinenzyklen, wenn die Bodenwellenbedingungen vorliegen.
  • Bei noch anderen Merkmalen umfasst das Bodenwellendetektionssystem ein Filtermodul, das Übergangszustände in der Kurbelwellenrotationszeit entfernt. Das Filtermodul entfernt periodische Kurbelstörungen auf der Grundlage einer vorbestimmten Näherungsrechnung. Die vorbestimmte Näherungsrechnung beruht auf einer Fourier-Reihe.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen besser verstanden, wobei:
  • 1 ein Funktionsblockschaltbild eines beispielhaften Fahrzeugs mit einem Bodenwellendetektionssystem gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das beispielhafte Schritte darstellt, die durch das Bodenwellendetektionssystem der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden;
  • 3A und 3B beispielhafte Auftragungen der Kurbelwellenstörungen sind, die durch Bodenwellenbedingungen bzw. Fehlzündungsereignisse verursacht sind; und
  • 4 eine beispielhafte Auftragung des Kurbelwellenrucks gegen die Kurbelwellenbeschleunigung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen ist lediglich beispielhafter Natur und in keiner Weise dazu gedacht, die Erfindung, ihre Anwendung oder ihren Nutzen zu beschränken. Zu Zwecken der Klarheit werden in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, um ähnliche Elemente zu bezeichnen. Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff Modul auf eine applikationsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppen-) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Nun auf 1 Bezug nehmend ist ein beispielhaftes Fahrzeug 10 gezeigt, das eine Maschine 12 mit einem Zylinder 16 umfasst, der eine zugeordnete Kraftstoffeinspritzvorrichtung 18 und eine Zündkerze 20 aufweist. Obwohl ein einzelner Zylinder 16 gezeigt ist, kann die Maschine 12 mehrere Zylinder 16 mit zugehörigen Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 18 und Zündkerzen 20 umfassen. Zum Beispiel kann die Maschine 12 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder 16 umfassen. Luft wird durch einen Einlass 23 in einen Ansaugkrümmer 22 der Maschine 12 gesaugt. Eine Drosselklappe 24 reguliert die Luftströmung in den Ansaugkrümmer 22. Kraftstoff und Luft werden in dem Zylinder 16 kombiniert und durch die Zündkerze 20 gezündet. Die Kraft von der Verbrennung treibt einen Kolben (nicht gezeigt) an, der schließlich eine Kurbelwelle 25 antreibt. Obwohl die Zündkerze 20 eine Verbrennung des Luft/Kraftstoffgemischs herbeiführt, kann die Maschine 12 eine Maschine mit Kompressionszündung sein, wobei die Verbrennung des Luft/Kraftstoffgemischs ohne eine Zündkerze herbeigeführt wird.
  • Das Fahrzeug 10 umfasst ferner ein Steuermodul 26, einen Kurbelwellenstellungssensor 27 und ein Vergleichsmodul 28. Das Steuermodul 26 empfangt eine Kurbelwellenstellungssignalausgabe durch den Kurbelwellenstellungssensor 27. Das Vergleichsmodul 28 kommuniziert mit dem Steuermodul 26 und ermittelt, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen, wie unten detaillierter diskutiert ist. Das Steuermodul 26 kommuniziert auch mit einem Luftmassensensor (MAF-Sensor, MAF von mass air flow) 32, einem Drosselklappenstellungssensor (TPS von throttle position sensor) 33 und einem Krümmerabsolutdrucksensor (MAP-Sensor, MAP von manifold absolute pressure) 34, welche ein MAF-, TPS- bzw. ein MAP-Signal erzeugen. Das Fahrzeug 10 kann auch ein Fehlzündungsdetektionsmodul 36 umfassen, das mit dem Steuermodul 26 und dem Vergleichsmodul 28 kommuniziert. Das Fehlzündungsdetektionsmodul 36 kann auf der Grundlage eines Satzes von Kurbelwellenstörungen, die über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen angesammelt wurden, Maschinenfehlzündungsereignisse detektieren.
  • Der Kurbelwellenstellungssensor 27 kann auf ein Zahnrad 38 ansprechen, das mit der Kurbelwelle 25 rotiert. Das Zahnrad 38 umfasst mehrere gleichmäßig beabstandete Zähne 40, die sich davon nach außen erstrecken. Mindestens ein Zahn 40 kann fehlen, um eine Lücke (nicht gezeigt) zu definieren. Zum Beispiel kann das Zahnrad 38 Zähne 40 umfassen, die ausreichend bemessen und beabstandet sind, um 60 Zähne unterzubringen. Es fehlen jedoch zwei Zähne für eine tatsächliche Gesamtzahl von 58 Zähnen, die um das Zahnrad 38 herum angeordnet sind. Die fehlenden Zähne definieren die Lücke. Bei diesem Beispiel entspricht jeder Zahn 40 6° an Rotation der Kurbelwelle 25 (d. h. 360°/60 Zähne). Die Lücke entspricht einer Rotationsstellung der Kurbelwelle 25 relativ zu einer Kolbenstellung in einem Zylinder 16. Zum Beispiel kann das Ende der Lücke angeben, dass ein bestimmter Kolben sich am oberen Totpunkt (TDC von top-dead-center) in dem betreffenden Zylinder 16 befindet.
  • Eine Impulsfolge wird erzeugt, wenn die einzelnen Zähne an dem Kurbelwellenstellungssensor 27 vorbei rotieren. Jeder Impuls in der Impulsfolge entspricht einem Zahn 40 des Zahnrads 38. Für das oben beschriebene beispielhafte Zahnrad 38 gibt jeder Impuls 6° an Kurbelwellenrotation an. Ein Maschinendrehzaahlsignal (RPM) wird auf der Grundlage der Impulsfolge ermittelt. Während ein bestimmtes Verfahren beschrieben ist, werden Fachleute einsehen, dass andere Systeme und Verfahren zum Erfassen der Maschinendrehzahl verwendet werden können.
  • Das Steuermodul 26 detektiert eine Kurbelwellenstörung oder mehrere Kurbelwellenstörungen auf der Grundlage des Kurbelstellungssignals.
  • Obwohl in diesem Beispiel das Kurbelstellungssignal verwendet wird, sollte zu erkennen sein, dass ein beliebiges schwingungsempfindliches Signal verwendet werden kann. Eine Kurbelwellenstörung kann durch periodische Störungen und/oder zufällige Störungen verursacht sein. Periodische Störungen, wie z. B. Zahn-zu-Zahn-Variationen, Verbrennungsvariationen und/oder Zahnradtorsionen treten typischerweise an dem gleichen Zylinder 16 und in aufeinander folgenden Maschinenzyklen auf. Zufällige Störungen, wie z. B. zufällige Maschinenfehlzündungen und Kurbelwellenstörungen, die durch Bodenwellenbedingungen verursacht sind, treten allgemein an verschiedenen Zylindern 16 auf, ungeachtet dessen, ob sie von aufeinander folgenden Maschinenzyklen stammen oder nicht.
  • Das Steuermodul 26 kann auf der Grundlage des Kurbelwellenstellungssignals ein Kurbelwellenrotationszeitsignal ermitteln. Die Kurbelwellenrotationszeit ist die Zeitdauer, die erforderlich ist, damit die Kurbelwelle 25 durch einen bestimmten Winkel (z. B. 30°, 60°, 90°, 120°) hindurch rotiert. Zum Beispiel ermittelt, wenn ein Winkel von 30° verwendet wird, das Steuermodul 26 die Zeitspanne, über die fünf Impulse empfangen werden (d. h. 5 Impulse × 6°/Impuls = 30°). Somit stimmt die Kurbelwellenrotationszeit mit einer Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle 25 überein. Das Steuermodul 26 kann ferner das Kurbelwellenrotationszeitsignal filtern und die Möglichkeit einer irrtümlichen Bodenwellendetektion verringern, die durch Übergangszustände (d. h. schnelle Beschleunigungen und/oder Schaltvorgänge) und periodische Störungen verursacht sein kann. Das Filterverfahren kann mittels einer Fourier-Reihe durchgeführt werden oder mittels eines anderen Näherungsverfahrens, wie im Detail in dem an den Rechtsinhaber der vorliegenden Erfindung übertragenen US-Patent Nr. 5,668,725 , erteilt am 16. September 1997, diskutiert ist, dessen Offenbarung durch Bezugnahme hierin ausdrücklich vollständig eingeschlossen ist.
  • Eine Kurbelwellenbeschleunigung und/oder ein Kurbelwellenruck können auf der Grundlage des Kurbelwellenrotationszeitsignals berechnet werden. Insbesondere kann das Steuermodul 26 eine erste und eine zweite Ableitung der Kurbelwellenrotationszeit in Bezug auf die gefilterte Zeit berechnen. Die erste Ableitung (d(t)) gibt die Kurbelwellenbeschleunigung an. Die zweite Ableitung (dd(t)) gibt den Kurbelwellenruck an. Das Steuermodul 26 kann einen Satz von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) erzeugen, indem es über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen periodisch d(t) und dd(t) berechnet. Eine Normalisierungsanalyse kann dann auf CRANKTOTAL angewendet werden, um zu ermitteln, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen.
  • Insbesondere bestimmt die zentrale Grenzwerttheorie, dass eine Verteilung eines aus zufälligen Abtastwerten berechneten Mittelwerts eines Datensatzes normal ist, auch wenn die Verteilung, von der er extrapoliert ist, es nicht ist. Dementsprechend können sowohl zufällige Fehlzündungen als auch Bodenwellenstörungen eine Normalverteilung von Kurbelwellenstörungen erzeugen. Eine Verteilung von einer zufällig fehlzündenden Maschine kann jedoch aufgrund des Verhaltens der Zylinder 16 nach einem Fehlzündungsereignis vorhersagbare Komponenten aufweisen. Bodenwellenbedingungen erzeugen im Allgemeinen nicht diese vorhersagbaren Komponenten. Ein Vergleich zwischen einer Fehlzündungsverteilung und einer Bodenwellenverteilung ist in 3A und 3B dargestellt. Deshalb kann ein Analysieren einer Sammlung von Kurbelwellenstörungen ermitteln, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen, wie unten detaillierter diskutiert ist.
  • Das Steuermodul 26 kann die Kurbelwellenstörungen, welche CRANKTOTAL erzeugen, in eine oder mehrere Kategorien einstufen. Die Kategorien sind im Speicher vorprogrammiert und beruhen auf der Kurbelwellenbeschleunigung und dem Kurbelwellenruck. Zum Beispiel können acht Kategorien verwendet werden, um mehrere Kurbelwellenstörungen zu unterscheiden (siehe 4). Eine Kurbelwellenstörung kann in eine erste Kategorie (CTGRYA) eingestuft werden, wenn der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Wert des Kurbelwellenrucks positiv ist und der Wert des Kurbelwellenrucks den Wert der Kurbelwellenbeschleunigung übersteigt.
  • Eine Kurbelwellenstörung kann in eine zweite Kategorie (CTGRYB) eingestuft werden, wenn der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Wert des Kurbelwellenrucks positiv ist und der Wert des Kurbelwellenrucks geringer ist als der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung. Eine Kurbelwellenstörung kann noch in eine dritte Kategorie (CTGRYC) eingestuft werden, wenn der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Wert des Kurbelwellenrucks negativ ist und der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung den Absolutwert des Kurbelwellenrucks übersteigt.
  • Eine Kurbelwellenstörung kann noch in eine vierte Kategorie (CTGRYD) eingestuft werden, wenn der Wert der Kurbelwellenbeschleunigung positiv ist, der Wert des Kurbelwellenrucks negativ ist und der Absolutwert des Kurbelwellenrucks den Wert der Kurbelwellenbeschleunigung übersteigt. Durch Ausführen ähnlicher Varianten der oben ausgeführten Vergleiche kann eine Kurbelwellenstörung in eine von vier verbleibenden Kategorien (d. h. CTGRYE bis CTGRYH) eingestuft werden. Obwohl die Kurbelwellenstörungen auf der Grundlage von Vergleichen zwischen der ersten und der zweiten Ableitung eingestuft wurden, kann ein anderes Verfahren verwendet werden. Bei einigen Ausführungen können die Kategorien (CTGRYA bis CTGRYH) im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn rotiert werden. Zum Beispiel können die Kategorien um 22,5° gegen den Uhrzeigersinn rotiert werden, wodurch CTGRYA auf eine Fehlzündung in der oberen rechten Ecke von 4 zentriert wird.
  • Das Steuermodul 26 kann die Kategoriedaten nach einer vorbestimmten Zeit an das Vergleichsmodul 28 ausgeben. Das Vergleichsmodul 28 ermittelt einen Streuungswert (DISP von dispersion) auf der Grundlage von CRANKTOTAL. Der Streuungswert gibt einen Grad an Konzentration unter den gesamten Kurbelwellenstörungen an. Das Vergleichsmodul 28 berechnet ferner einen Asymmetriewert (ASYMM) auf der Grundlage von Vergleichen zwischen den Kategorien. Insbesondere kann die Gesamtzahl in einer ersten vorbestimmten Kategorie mit einer Gesamtzahl in einer zweiten vorbestimmten Kategorie kombiniert werden, um eine größere prinzipielle Kategorie zu bilden. Die Absolutdifferenz wird zwischen vorbestimmten prinzipiellen Kategorien gebildet, um eine Kategoriedifferenz zu ermitteln. Der Asymmetriewert wird auf der Grundlage der Summe der Kategoriedifferenzen ermittelt, wie durch die folgende Gleichung angegeben ist:
    Figure DE102007029878B4_0002
  • Der Streuungswert kann zusammen mit dem Asymmetriewert ein Verfahren liefern, das verwendet werden kann, um die Gesamtzahl von detektierten Kurbelwellenstörungen zu analysieren. Bodenwellenbedingungen können auf der Grundlage eines ersten Vergleichs zwischen dem Streuungswert und einem ersten vorbestimmten Schwellenwert (THRA) sowie einem zweiten Vergleich zwischen dem Asymmetriewert und einem zweiten vorbestimmten Schwellenwert (THRB) ermittelt werden. Insbesondere vergleicht das Vergleichsmodul 28 DISP mit THRA und ASYMM mit THRB. Wenn DISP THRA übersteigt und ASYMM geringer als THRB ist, ermittelt das Vergleichsmodul 28, dass Bodenwellenbedingungen vorliegen. Anschließend kann das Vergleichsmodul 28 das Fehlzündungsdetektionsmodul 36 anweisen, Abtastwerte von einem vorausgewählten Satz von Maschinenzyklen zu ignorieren. Dementsprechend können falsche Maschinenfehlzündungsereignisse, die durch Bodenwellenbedingungen verursacht sind, verringert werden.
  • Nun auf 2 Bezug nehmend, ermittelt die Steuerung in Schritt 200 die Kurbelwellendrehzahl. In Schritt 202 ermittelt die Steuerung eine Kurbelwellenrotationszeit (t) auf der Grundlage der Kurbelwellendrehzahl. In Schritt 204 entfernt die Steuerung Übergangszustände, wie z. B. schnelle Beschleunigungen und Schaltvorgänge, aus der Kurbelwellenrotationszeit. In Schritt 206 entfernt die Steuerung periodische Störungen, die an Zahnzu-Zahn-Fehlern, Torsionsstößen und kontinuierlichen Fehlzündungen liegen, aus der Kurbelwellenrotationszeit. Die Steuerung berechnet in Schritt 208 die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und den Kurbelwellenruck (dd(t)) auf der Grundlage der Kurbelwellenrotationszeit.
  • In Schritt 210 detektiert die Steuerung eine Kurbelwellenstörung auf der Grundlage von d(t) und dd(t). In Schritt 212 ermittelt die Steuerung, ob eine akzeptierbare Anzahl von Maschinenzyklen stattgefunden hat, um genaue Ergebnisse zu erzeugen. Wenn eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen nicht stattgefunden hat, kehrt die Steuerung zu Schritt 200 zurück. Andernfalls rückt die Steuerung zu Schritt 214 vor. In Schritt 214 ermittelt die Steuerung CRANKTOTAL.
  • In Schritt 216 ermittelt die Steuerung DISP auf der Grundlage von CRANKTOTAL. In Schritt 218 ermittelt die Steuerung ASYMM auf der Grundlage von CRANKTOTAL. In Schritt 220 ermittelt die Steuerung, ob DISP THRA übersteigt. Wenn DISP unterhalb THRA liegt, ermittelt die Steuerung in Schritt 222, dass Bodenwellenbedingungen nicht vorliegen, und die Steuerung kehrt zu Schritt 200 zurück. Andernfalls ermittelt die Steuerung in Schritt 224, ob ASYMM unterhalb THRB liegt. Wenn ASYMM THRB übersteigt, ermittelt die Steuerung in Schritt 222, dass Bodenwellenbedingungen nicht vorliegen, und die Steuerung kehrt zu Schritt 200 zurück. Andernfalls ermittelt die Steuerung in Schritt 226, dass Bodenwellenbedingungen vorliegen. In Schritt 228 ignoriert die Steuerung Abtastwerte von einer vorbestimmten Anzahl an Maschinenzyklen und die Steuerung kehrt zu Schritt 200 zurück.

Claims (18)

  1. Bodenwellendetektionssystem für eine Maschine (12) mit einer Kurbelwelle (25), umfassend: ein Steuermodul (26), welches ein Kurbelwellendrehzahlsignal empfangt, welches auf der Grundlage des Kurbelwellendrehzahlsignals eine Kurbelwellenrotationszeit ermittelt, welches auf der Grundlage der Kurbelwellenrotationszeit eine Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und einen Kurbelwellenruck (dd(t)) ermittelt, welches auf der Grundlage der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und des Kurbelwellenrucks (dd(t)) eine Kurbelwellenstörung detektiert, welches eine Anzahl von Kurbelwellenstörungen zählt und welches einen Satz von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) erzeugt, indem es über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen periodisch die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und den Kurbelwellenruck (dd(t)) berechnet; und ein Vergleichsmodul (28), welches mit dem Steuermodul (26) kommuniziert, welches auf der Grundlage des Satzes von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) einen Streuungswert (DISP) und einen Asymmetriewert (ASYMM) ermittelt und welches auf der Grundlage eines ersten und eines zweiten Vergleichs ermittelt, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen, wobei der erste Vergleich zwischen dem Streuungswert (DISP) und einem ersten vorbestimmten Schwellenwert (THRA) erfolgt, und wobei der zweite Vergleich zwischen dem Asymmetriewert (ASYMM) und einem zweiten vorbestimmten Schwellenwert (THRB) erfolgt.
  2. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 1, wobei die Bodenwellenbedingungen vorliegen, wenn der Streuungswert (DISP) den ersten Schwellenwert (THRA) übersteigt und wenn der Asymmetriewert (ASYMM) geringer ist als der zweite Schwellenwert (THRB).
  3. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul die Kurbelwellenstörungen gemäß mindestens einer von einer ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten vorbestimmten Kategorie (CTGRYA bis CTGRYH) einstuft, wobei die erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebte und achte vorbestimmte Kategorie (CTGRYA bis CTGRYH) auf einer Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und einem Kurbelwellenruck (dd(t)) beruhen.
  4. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 1, wobei: die Kurbelwellenstörungen in die erste Kategorie (CTGRYA) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Kurbelwellenruck (dd(t)), die Kurbelwellenstörungen in die zweite Kategorie (CTGRYB) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Kurbelwellenruck (dd(t)) übersteigt, die Kurbelwellenstörungen in die dritte Kategorie (CTGRYC) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) positiv ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt, die Kurbelwellenstörungen in die vierte Kategorie (CTGRYD) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) positiv ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)), die Kurbelwellenstörungen in die fünfte Kategorie (CTGRYE) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)), die Kurbelwellenstörungen in die sechste Kategorie (CTGRYF) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt, die Kurbelwellenstörungen in die siebte Kategorie (CTGRYG) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt, und die Kurbelwellenstörungen in die achte Kategorie (CTGRYH) eingestuft werden, wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)).
  5. System, welches das Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 1 umfasst und ferner ein Zylinderfehlzündungsdetektionssystem umfasst, das ein Fehlzündungsdetektionsmodul (36) aufweist, welches mit dem Steuermodul (26) und dem Vergleichsmodul (28) kommuniziert und welches auf der Grundlage der Kurbelwellenstörungen ein Zylinderfehlzündungsereignis detektiert.
  6. System nach Anspruch 5, wobei das Zylinderfehlzündungsmodul (36) die Kurbelwellenstörungen von einer vorbestimmten Anzahl an Maschinenzyklen ignoriert, wenn die Bodenwellenbedingungen vorliegen.
  7. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 1, das ferner ein Filtermodul umfasst, welches Übergangszustände in der Kurbelwellenrotationszeit entfernt.
  8. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 7, wobei das Filtermodul periodische Kurbelstörungen auf der Grundlage einer vorbestimmten Näherungsrechnung entfernt.
  9. Bodenwellendetektionssystem nach Anspruch 8, wobei die vorbestimmte Näherungsrechnung auf einer Fourier-Reihe beruht.
  10. Verfahren zum Detektieren einer Bodenwelle, umfassend: Empfangen eines Kurbelwellendrehzahlsignals; Ermitteln (202) einer Kurbelwellenrotationszeit auf der Grundlage des Kurbelwellendrehzahlsignals; Ermitteln (208) einer Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und eines Kurbelwellenrucks (dd(t)) auf der Grundlage der Kurbelwellenrotationszeit; Detektieren (210) einer Kurbelwellenstörung auf der Grundlage der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und des Kurbelwellenrucks (dd(t)); Zählen (212) einer Anzahl von Kurbelwellenstörungen; Berechnen (214) der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und des Kurbelwellenrucks (dd(t)) über eine vorbestimmte Anzahl von Maschinenzyklen, um einen Satz von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL) zu erzeugen, Ermitteln (216) eines Streuungswerts (DISP) und eines Asymmetriewerts (ASYMM) auf der Grundlage des Satzes von Kurbelwellenstörungsdatenpunkten (CRANKTOTAL); und Ermitteln, ob Bodenwellenbedingungen vorliegen, auf der Grundlage eines ersten und eines zweiten Vergleichs, wobei der erste Vergleich zwischen dem Streuungswert (DISP) und einem ersten vorbestimmten Schwellenwert (THRA) erfolgt und wobei der zweite Vergleich zwischen dem Asymmetriewert (ASYMM) und einem zweiten vorbestimmten Schwellenwert (THRB) erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Bodenwellenbedingungen vorliegen, wenn der Streuungswert (DISP) den ersten Schwellenwert (THRA) übersteigt und wenn der Asymmetriewert (ASYMM) geringer ist als der zweite Schwellenwert (THRB).
  12. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner ein Einstufen der Kurbelwellenstörungen gemäß mindestens einer von einer ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten, siebten und achten vorbestimmten Kategorie (CTGRYA bis CTGRYH) umfasst, wobei die erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebte und achte vorbestimmte Kategorie (CTGRYA bis CTGRYH) auf einer Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und einem Kurbelwellenruck (dd(t)) beruhen.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend: Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die erste Kategorie (CTGRYA), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Kurbelwellenruck (dd(t)); Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die zweite Kategorie (CTGRYB), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) und der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv sind und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Kurbelwellenruck (dd(t)) übersteigt; Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die dritte Kategorie (CTGRYC), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) positiv ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt; Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die vierte Kategorie (CTGRYD), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) positiv ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)); Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die fünfte Kategorie (CTGRYE), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)); Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die sechste Kategorie (CTGRYF), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) negativ ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt; Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die siebte Kategorie (GTGRYG), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) den Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)) übersteigt; und Einstufen der Kurbelwellenstörungen in die achte Kategorie (CTGRYG), wenn die Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) negativ ist, der Kurbelwellenruck (dd(t)) positiv ist und der Absolutwert der Kurbelwellenbeschleunigung (d(t)) geringer ist als der Absolutwert des Kurbelwellenrucks (dd(t)).
  14. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner ein Detektieren eines Zylinderfehlzündungsereignisses auf der Grundlage der Kurbelwellenstörungen umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, das ferner ein Ignorieren der Kurbelwellenstörungen für einen vorbestimmten Satz von Maschinenzyklen umfasst, wenn die Bodenwellenbedingungen vorliegen.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner ein Entfernen (204) von Übergangszuständen aus der Kurbelwellenrotationszeit umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das ferner ein Entfernen (206) von periodischen Kurbelstörungen auf der Grundlage einer vorbestimmten Näherungsrechnung umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die vorbestimmte Berechnung auf einer Fourier-Reihe beruht.
DE102007029878.3A 2006-06-30 2007-06-28 System zur Bodenwellendetektion mittels Normalisierungsanalyse Active DE102007029878B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/428,010 US7325446B1 (en) 2006-06-30 2006-06-30 Rough road detection system using normalization analysis
US11/428,010 2006-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007029878A1 DE102007029878A1 (de) 2008-04-03
DE102007029878B4 true DE102007029878B4 (de) 2014-05-08

Family

ID=38947897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007029878.3A Active DE102007029878B4 (de) 2006-06-30 2007-06-28 System zur Bodenwellendetektion mittels Normalisierungsanalyse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7325446B1 (de)
CN (1) CN101097172B (de)
DE (1) DE102007029878B4 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591170B2 (en) * 2007-01-23 2009-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Rough road detection system
US7712357B2 (en) * 2007-04-04 2010-05-11 Continental Automotive Systems, Inc. Method and system for rough road indications for misfire detection
US7950273B2 (en) * 2007-11-09 2011-05-31 GM Global Technology Operations LLC Engine misfire and rough road detection systems and methods
FR2923539A1 (fr) * 2008-04-30 2009-05-15 Continental Automotive France Estimateur de signal d'acceleration
US8146565B2 (en) * 2008-07-15 2012-04-03 Ford Global Technologies, Llc Reducing noise, vibration, and harshness in a variable displacement engine
US8027782B2 (en) * 2009-09-16 2011-09-27 GM Global Technology Operations LLC Pattern recognition for random misfire
US8392096B2 (en) * 2010-04-19 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Cylinder combustion performance monitoring and control
US9845752B2 (en) 2010-09-29 2017-12-19 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for determining crankshaft position based indicated mean effective pressure (IMEP)
US8612124B2 (en) 2011-02-10 2013-12-17 GM Global Technology Operations LLC Variable valve lift mechanism fault detection systems and methods
US9127604B2 (en) 2011-08-23 2015-09-08 Richard Stephen Davis Control system and method for preventing stochastic pre-ignition in an engine
US9097196B2 (en) 2011-08-31 2015-08-04 GM Global Technology Operations LLC Stochastic pre-ignition detection systems and methods
US8776737B2 (en) 2012-01-06 2014-07-15 GM Global Technology Operations LLC Spark ignition to homogenous charge compression ignition transition control systems and methods
US9133775B2 (en) 2012-08-21 2015-09-15 Brian E. Betz Valvetrain fault indication systems and methods using engine misfire
US9121362B2 (en) 2012-08-21 2015-09-01 Brian E. Betz Valvetrain fault indication systems and methods using knock sensing
US8973429B2 (en) 2013-02-25 2015-03-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for detecting stochastic pre-ignition
US9494090B2 (en) 2013-03-07 2016-11-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine in a bi-fuel vehicle to prevent damage to a catalyst due to engine misfire
JP6260216B2 (ja) * 2013-11-13 2018-01-17 富士通株式会社 凹凸分析プログラム、凹凸分析方法および凹凸分析装置
US9457789B2 (en) 2014-05-13 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a multi-fuel engine to reduce engine pumping losses
KR101646132B1 (ko) * 2015-04-08 2016-08-05 현대자동차 주식회사 실화 진단 시스템 및 실화 진단 방법
US9879621B2 (en) 2015-12-08 2018-01-30 Ford Global Technologies, Llc Fuel vapor flow based on road conditions
US20190308629A1 (en) * 2018-04-06 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for rough road detection
JP7139512B2 (ja) * 2019-03-13 2022-09-20 ヤマハ発動機株式会社 ストラドルドビークル用駆動系異常判定装置、及びストラドルドビークル
CN112523044A (zh) * 2020-10-22 2021-03-19 中公高科养护科技股份有限公司 一种基于单向位移传感的路面颠簸程度的测量方法和装置
CN114370500B (zh) * 2022-01-17 2024-04-19 雷沃重工集团有限公司 一种全自动电控变速箱控制参数标定系统及装载机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133238A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Bosch Gmbh Robert System zur erlangung eines die fahrbahnoberflaeche repraesentierenden signals
US5668725A (en) * 1995-11-13 1997-09-16 General Motors Corporation Internal combustion engine misfire detection
DE69225129T2 (de) * 1992-01-16 1998-09-03 Lucas Ind Plc Verfahren und Vorrichtung für Detektion von unebener Strasse und Zündaussetzern
DE102006028527A1 (de) * 2005-06-24 2007-03-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit DSP-Basiertes Strassenunebenheits-Detektionssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3203463B2 (ja) * 1994-04-11 2001-08-27 株式会社ユニシアジェックス 車両の悪路走行検出装置及び車両用エンジンの失火検出装置
CN1140219A (zh) * 1995-07-10 1997-01-15 赵济海 轻便的递推式道路纵剖面测量仪
EP0795448A3 (de) * 1996-03-12 2000-01-19 Unisia Jecs Corporation Strassenzustand-Erfassungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
CN2326951Y (zh) * 1998-01-25 1999-06-30 史文义 汽车发动机总成动平衡性能检测仪
US7240540B2 (en) * 2005-10-31 2007-07-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Rough road detection system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133238A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Bosch Gmbh Robert System zur erlangung eines die fahrbahnoberflaeche repraesentierenden signals
DE69225129T2 (de) * 1992-01-16 1998-09-03 Lucas Ind Plc Verfahren und Vorrichtung für Detektion von unebener Strasse und Zündaussetzern
US5668725A (en) * 1995-11-13 1997-09-16 General Motors Corporation Internal combustion engine misfire detection
DE102006028527A1 (de) * 2005-06-24 2007-03-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit DSP-Basiertes Strassenunebenheits-Detektionssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN101097172A (zh) 2008-01-02
US20080011069A1 (en) 2008-01-17
US7325446B1 (en) 2008-02-05
DE102007029878A1 (de) 2008-04-03
CN101097172B (zh) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029878B4 (de) System zur Bodenwellendetektion mittels Normalisierungsanalyse
DE102006028527B4 (de) Strassenunebenheits-Detektionssystem und Verfahren zum Detektieren eines Zustands einer unebenen Strasse
DE102006050100B4 (de) Straßenunebenheits-Detektionssystem
DE102010036146B4 (de) Mustererkennung bei einer zufälligen Fehlzündung
DE112010000984B4 (de) Drehmomentschätzungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE69634187T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlzündungen
DE10017749B4 (de) System zur Erfassung von Fehlzündungen in Verbrennungsmotoren
EP1525382B1 (de) Regelung der betriebsweise einer brennkraftmaschine
DE102006035877B4 (de) Motorklopfdetektion mit Klopfsensor- und -schaltungsdiagnostik
DE19622448B4 (de) Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
DE102009058578B4 (de) Diagnosesysteme und Verfahren für Motorklopfsensoren
DE102009001188B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung und Klopferfassungssystem-Diagnosevorrichtung
DE102007000165B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Zündzeit einer Brennkraftmaschine
DE102011018552A1 (de) Systeme und Verfahren zur Detektion von Motorfehlzündungen unter Verwendung einer diskreten Fouriertransformationsapproximation
DE19814732B4 (de) Drehzahlerfassungsverfahren, insbesondere zur Verbrennungsaussetzererkennung
DE69818904T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Fehlzündungen in einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102008050287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10345187B4 (de) Fehlzündungsdetektor
DE102008005084B4 (de) Straßenunebenheits-Detektionssystem und Verfahren zum Detektieren einer unebenen Straße
EP0793803A1 (de) Verfahren zur verbrennungsaussetzererkennung durch auswertung von drehzahlschwankungen
WO2008064659A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der betriebsweise einer brennkraftmaschine
DE102004024415B4 (de) Fehlzündungserkennungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE69835318T2 (de) Apparat und Verfahren zur Diagnose des Zündzustandes in einer Brennkraftmaschine
DE112018004908B4 (de) Fehlzündungsdetektor für einen Verbrennungsmotor
DE4231322A1 (de) Fehlzuendungs-erfassungsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210