DE102007028892B3 - Clamping device for tool-free clamping - Google Patents

Clamping device for tool-free clamping Download PDF

Info

Publication number
DE102007028892B3
DE102007028892B3 DE102007028892A DE102007028892A DE102007028892B3 DE 102007028892 B3 DE102007028892 B3 DE 102007028892B3 DE 102007028892 A DE102007028892 A DE 102007028892A DE 102007028892 A DE102007028892 A DE 102007028892A DE 102007028892 B3 DE102007028892 B3 DE 102007028892B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
handwheel
thread
clamping device
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007028892A
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102007028892A priority Critical patent/DE102007028892B3/en
Priority to DE502008000591T priority patent/DE502008000591D1/en
Priority to EP08008708A priority patent/EP2006058B1/en
Priority to AT08008708T priority patent/ATE465855T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007028892B3 publication Critical patent/DE102007028892B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Abstract

The device has a compression flange (14) exteriorly surrounding a connection-sided flange (7) of a threaded connection (5). The compression flange is arranged on a hand wheel (8) at a side turned toward the connection-sided flange of the threaded connection. The compression flange is axially adjustable by rotation of the wheel relative to the threaded connection. The flange (14) is axially pressed on a tool or a pressure disk attached to the tool for axially clamping the tool to a flange of a drive shaft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung zum werkzeuglosen axialen Festspannen eines scheibenförmigen Werkzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The The invention relates to a clamping device for tool-free axial Clamping a disc-shaped Tool having the features of the preamble of claim 1.

Spanneinrichtungen der in Rede stehenden Art sind für Standwerkzeugmaschinen und Handwerkzeugmaschinen, bei denen ein scheibenförmiges Werkzeug von Zeit zu Zeit verschleißbedingt ausgewechselt und ein neues Werkzeug festgespannt werden muß, seit langer Zeit bekannt. Werkzeugmaschinen der in Rede stehenden Art sind insbesondere Tischkreissägen, Handkreissägen, Winkelschleifer etc.. Werkzeuge der in Rede stehenden Art sind insbesondere Sägeblätter, Schleifscheiben, Gummiteller o. dgl..chucks the type in question are for Stationary machine tools and hand tool machines, in which a disc-shaped Tool replaced from time to time due to wear and tear a new tool must be tightened, known for a long time. Machine tools of the type in question are in particular table circular saws, circular saws, angle grinder etc .. Tools of the type in question are in particular saw blades, grinding wheels, rubber plates o. Like ..

Das Bestreben bei Spanneinrichtungen der in Rede stehenden Art geht dahin, werkzeuglos arbeiten zu können. Ein Problem besteht dabei darin, daß die Spanneinrichtung so ausgelegt sein muß, daß sie sich im Betrieb der Werkzeugmaschine keinesfalls von selbst lösen kann. Das führt dazu, daß sich die Spanneinrichtung im Betrieb der Werkzeugmaschine von selbst immer weiter festzieht. Deshalb muß man zum Lösen des Werkzeugs im Regelfall groß dimensionierte Hilfswerkzeuge einsetzen.The Endeavor at clamping devices of the type in question goes to be able to work without tools. A problem is that the clamping device designed so must be that she herself can not solve by itself during operation of the machine tool. Leading to that the clamping device during operation of the machine tool by itself tightening. Therefore you have to loosen the tool usually large-sized Insert auxiliary tools.

Eine Methode, um werkzeuglos arbeiten zu können besteht darin, das Handrad einstückig mit dem Gewindestutzen auszuführen und den Gewindestutzen mit der Antriebswelle auf Block zu verschrauben. Zwischen dem mit dem Gewindestutzen drehfest verbundenen Handrad und einem den stutzenseitigen Flansch des Gewindestutzens außen umgebenden Druckflansch, der gegenüber dem Handrad axial verstellbar ist, befindet sich ein als starke Schraubendruckfeder ausgeführtes Federelement, das die Kraft zum axialen Festspannen des Werkzeugs am Flansch der Antriebswelle definiert bereitstellt ( DE-A-30 12 836 ). Diese Konstruktion gewährleistet, daß sich die Spanneinrichtung im Betrieb der Werkzeugmaschine nicht von selbst weiter festzieht. Die Anpreßkraft zum axialen Festspannen des Werkzeugs, die mittels der Feder aufgebracht wird, ist aber für beispielsweise Tischkreissägen und andere hochbelastete Maschinen mitunter zu gering.One way to work without tools is to make the handwheel in one piece with the threaded connector and screw the threaded connector to the drive shaft block. There is a pressure element which is externally surrounding the handwheel and is connected between the handwheel rotatably connected to the threaded connection and a pressure flange which is axially adjustable relative to the handwheel. The spring element is designed as a strong helical compression spring and defines the force for axial clamping of the tool to the flange of the drive shaft ( DE-A-30 12 836 ). This construction ensures that the clamping device does not tighten further by itself during operation of the machine tool. The contact pressure for axial clamping of the tool, which is applied by means of the spring, but is sometimes too low for example table saws and other highly stressed machines.

Bei der bekannten Spanneinrichtung, von der die Erfindung ausgeht ( DE-A-37 00 968 ), erreicht man eine hohe, nicht nur durch eine Feder aufgebrachte Kraft zum axialen Festspannen des Werkzeugs am Flansch der Antriebswelle dadurch, daß das Handrad vom Gewindestutzen getrennt ist und zwischen dem Handrad und dem Gewindestutzen eine Krafübertragungsverbindung vorliegt. Dabei ist hier die Kraftübertragungsverbindung als Planetengetriebe ausgeführt. Beim Lösen der Spanneinrichtung kann durch Drehen des Handrades eine das Drehmoment erhöhende Wirkung des Planetengetriebes durch geringfügiges Abschrauben mit axialem Entspannen einfach beseitigt werden. Der Reibschluß zwischen einem Flansch der Spanneinrichtung und dem Werkzeug kann durch Drehen des Handrades von Hand aufgehoben werden. Danach kann die gesamte Spanneinrichtung ohne weitere Wirksamkeit des Planetengetriebes als Einheit abgeschraubt werden.In the known tensioning device, from which the invention proceeds ( DE-A-37 00 968 ), one achieves a high, not only applied by a spring force for axial clamping of the tool on the flange of the drive shaft, characterized in that the handwheel is separated from the threaded connector and between the handwheel and the threaded connector Kraubbertragungsverbindung exists. Here, the power transmission connection is designed as a planetary gear. When releasing the clamping device can be easily eliminated by slightly unscrewing with axial relaxation by turning the handwheel a torque-increasing effect of the planetary gear. The frictional engagement between a flange of the clamping device and the tool can be reversed by turning the handwheel by hand. Thereafter, the entire clamping device can be unscrewed as a unit without further effectiveness of the planetary gear.

Die Konstruktion der Spanneinrichtung mit Planetengetriebe ist natürlich relativ aufwendig. Der Lehre liegt daher das Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Spanneinrichtung so auszugestalten, daß sie die gewünschte axiale Entlastungsfunktion beim Lösen der Spanneinrichtung erzielt, ohne daß ein Getriebe, insbesondere ein Planetengetriebe, eingesetzt werden muß.The Construction of the tensioner with planetary gear is of course relative consuming. The teaching is therefore based on the problem, a generic clamping device so that they the desired achieved axial relief function when releasing the clamping device, without one Transmission, in particular a planetary gear, must be used.

Die Lehre der Erfindung löst das zuvor aufgeworfene Problem bei einer Spanneinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The Teaching the invention triggers the previously raised problem with a clamping device with the Features of the preamble of claim 1 by the features of Characteristic part of claim 1. Preferred embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist der Gewindestutzen der Spanneinrichtung mit zwei Gewinden unterschiedlicher Steigung versehen. Das Basisgewinde mit großer Steigung erlaubt das schnelle Befestigen der Spanneinrichtung an der Antriebswelle. Bei dieser Maßnahme tritt das Handrad mit dem Zusatzgewinde noch nicht in Funktion. Wie im Stand der Technik kann insoweit die Spanneinrichtung als eine Einheit wie eine übliche Spannmutter gehandhabt werden. Im weiteren Verlauf der Spannbewegung beim Aufspannen eines Werkzeugs tritt das Handrad in Funktion. Dessen zum Zusatzgewinde am Gewindestutzen passendes Zusatzgegengewinde weist eine wesentlich geringere Steigung als das Basisgewinde auf. Dementsprechend kann auf dem letzten Wegstück der Spannbewegung des Druckflansches am Handrad eine erhebliche Anpreßkraft erreicht werden.According to the invention Threaded connector of the clamping device with two threads of different Slope provided. The base thread with large pitch allows fast Attach the tensioning device to the drive shaft. At this measure If the handwheel with the additional thread does not yet come into operation. As in the prior art can in this respect the clamping device as a unit like a usual one Clamping nut to be handled. In the further course of the tensioning movement When clamping a tool, the handwheel comes into operation. Whose for additional thread on the threaded neck matching Zusatzgegengewinde has a much lower pitch than the base thread. Accordingly, on the last stretch of the clamping movement of the pressure flange on Handwheel a considerable contact pressure be achieved.

Die zwischen dem Handrad und dem Gewindestutzen befindliche Rückstellfeder stellt sicher, daß das Zusatzgegengewinde am Handrad auf dem Zusatzgewinde am Gewindestutzen nicht auf Block gefahren werden kann. Ein übermäßiges Festziehen an dieser Stelle wird verhindert. Beim Lösen der Spanneinrichtung kann somit der Reibschluß des Druckflansches am Werkzeug von Hand überwunden werden, die Spanneinrichtung ist werkzeuglos verwendbar.The between the handwheel and the threaded connector located return spring make sure that Additional counter-thread on the handwheel on the additional thread on the threaded connector can not be driven on block. An excessive tightening on this Place is prevented. When loosening the clamping device can thus the frictional engagement of the pressure flange on the tool overcome by hand The clamping device can be used without tools.

Im folgenden wir die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Bevorzugte Ausgestaltungen und Vorteile der Lehre der Erfindung werden in diesem Zusammenhang ausführlich mit beschrieben. In der Zeichnung zeigtIn the following we will explain the invention with reference to a purely exemplary embodiments illustrative drawing. Preferred embodiments and advantages of the teaching of the invention will be described in detail in this connection. In the drawing shows

1 in einem Schnitt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung, 1 in a section a first embodiment of a clamping device according to the invention,

2 die Spanneinrichtung aus 1 in Draufsicht, wobei die Lage des Schnittes gemäß 1 mit I-I angedeutet ist, 2 the clamping device off 1 in plan view, the position of the section according to 1 indicated by II,

3 in einer 1 entsprechenden Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung, 3 in a 1 corresponding representation of a second embodiment of a clamping device according to the invention,

4 die Darstellung aus 3 mit eingezeichnetem Werkzeug, 4 the presentation 3 with marked tool,

5 in einer 2 entsprechenden Darstellung eine Draufsicht auf die Spanneinrichtung aus 4, die Schnittlage mit IV-IV eingezeichnet, 5 in a 2 corresponding representation of a plan view of the clamping device 4 , the cutting position with IV-IV drawn,

6 in perspektivischer Ansicht die Spanneinrichtung aus 3. 6 in a perspective view of the clamping device 3 ,

Die in 1 und 2 in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellte erfindungsgemäße Spanneinrichtung dient zum werkzeuglosen axialen Festspannen eines scheibenförmigen Werkzeugs 1 einer Werkzeugmaschine. Insbe sondere kann es sich um ein Sägeblatt einer Tischkreissäge o. dgl. handeln. Aber auch handgehaltene Werkzeugmaschinen, beispielsweise eine Handkreissäge, ein Winkelschleifer oder eine sonstige Werkzeugmaschine, die ein scheibenförmiges Werkzeug 1 verwendet, benötigen eine solche Spanneinrichtung.In the 1 and 2 In a first embodiment illustrated clamping device according to the invention serves for tool-free axial clamping a disc-shaped tool 1 a machine tool. In particular special may be a saw blade of a table saw o. The like. Act. But also hand-held machine tools, such as a circular saw, an angle grinder or other machine tool, a disc-shaped tool 1 used, require such a clamping device.

Das Ausführungsbeispiel von 1 und 2 zeigt nur die Spanneinrichtung, nicht das Werkzeug 1 und zusätzliche Bauteile der Werkzeugmaschine. Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 4 sind diese Bauteile jedoch eingezeichnet. Genauso kann das auch beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 aussehen. Nachfolgend wird zunächst der grundsätzliche Aufbau der Spanneinrichtung in Verbindung mit den zugehörigen Bauteilen der Werkzeugmaschine anhand von 4 erläutert.The embodiment of 1 and 2 shows only the clamping device, not the tool 1 and additional components of the machine tool. According to the second embodiment 4 However, these components are drawn. The same can be done in the first embodiment according to 1 and 2 appearance. Hereinafter, the basic structure of the clamping device in conjunction with the associated components of the machine tool based on 4 explained.

Dargestellt in 4 ist eine Druckscheibe 1 für das Werkzeug 1 sowie ein Flansch 2 an einer Antriebswelle 3 der Werkzeugmaschine. Die Darstellung macht deutlich, daß diese Teile nicht zur Spanneinrichtung selbst gehören. Die Spanneinrichtung ist aber auf die besonderen Umstände bei einer bestimmten Werkzeugmaschine abgestimmt. Ein solcher Umstand ist die Tatsache, daß das flanschseitige Ende der Antriebswelle 3 der Werkzeugmaschine ein Gewinde 4 mit einer bestimmten Steigung aufweist, das der Befestigung der Spanneinrichtung an der Antriebswelle 3 dient.Shown in 4 is a pressure washer 1 for the tool 1 as well as a flange 2 on a drive shaft 3 the machine tool. The illustration makes it clear that these parts do not belong to the clamping device itself. However, the clamping device is tuned to the particular circumstances of a particular machine tool. Such a circumstance is the fact that the flange-side end of the drive shaft 3 the machine tool a thread 4 having a certain slope, that of the attachment of the clamping device to the drive shaft 3 serves.

Die Spanneinrichtung selbst (1, 3 und 4) weist einen zentralen Gewindestutzen 5 mit einem zum Gewinde 4 der Antriebswelle 3 passenden Basisgewinde 6 auf. Dieses ist mit dem Gewinde 4 der Antriebswelle 3 verschraubbar. Der zentrale Gewindestutzen 5 weist ferner einen stutzenseitigen Flansch 7 auf, an dem das Basisgewinde 6 endet.The clamping device itself ( 1 . 3 and 4 ) has a central threaded neck 5 with one to the thread 4 the drive shaft 3 matching base thread 6 on. This is with the thread 4 the drive shaft 3 bolted. The central threaded connector 5 also has a socket-side flange 7 on to which the base thread 6 ends.

Am Gewindestutzen 5, und zwar an dessen vom stutzenseitigen Flansch 7 abgewandten Ende, befindet sich koaxial zum Gewindestutzen 5 angebracht ein gegenüber dem Gewindestutzen 5 drehbares und axial verlagerbares Handrad 8. Das Handrad 8 trägt außen einen Griffkranz 9, beispielsweise aus thermoplastischem Kunststoff, um eine bessere Griffigkeit des Handrades 8 zu erzielen. Das Handrad 8 hat einen wesentlich größeren Durchmesser als der Gewindestutzen 5, so daß es von der Hand einer Bedienungsperson gut und be quem und mit gutem Wirkungsgrad gepackt werden kann. Zwischen dem Handrad 8 und dem Gewindestutzen 5 befindet sich eine Kraftübertragungsverbindung.At the threaded neck 5 , and at the end of the flange-side 7 opposite end, located coaxially to the threaded neck 5 attached one opposite the threaded connector 5 rotatable and axially movable handwheel 8th , The handwheel 8th wears a handle ring on the outside 9 , For example, made of thermoplastic material, for a better grip of the handwheel 8th to achieve. The handwheel 8th has a much larger diameter than the threaded connector 5 So that it can be packed by the hand of an operator well and be quem and with good efficiency. Between the handwheel 8th and the threaded connector 5 there is a power transmission connection.

Bis hierhin stimmen die Ausführungsbeispiele von 1 einerseits und 3 und 4 andererseits überein.Up to this point, the embodiments of 1 on the one hand and 3 and 4 on the other hand.

In dem in 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel erkennt man, daß der Gewindestutzen 5 an seinem vom stutzenseitigen Flansch 7 abgewandten Ende ein Zusatzgewinde 10 mit einer wesentlich geringeren Steigung als das Basisgewinde 6 aufweist, daß das Handrad 8 ein zum Zusatzgewinde 10 passendes Zusatzgegengewinde 11 aufweist, das mit dem Zusatzgewinde 10 verschraubt ist, daß zwischen dem Handrad 8 und einem Stützflansch 12 am Gewindestutzen 5 eine axial wirkende, das Handrad 8 axial vom Gewindestutzen 5 wegdrückende Rückstellfeder 13 angeordnet ist und daß am Handrad 8 an dessen dem stutzenseitigen Flansch 7 des Gewindestutzens 5 zugewandten Seite ein den stutzenseitigen Flansch 7 des Gewindestutzens 5 außen umgebender Druckflansch 14 angeordnet ist, der durch Drehen des Handrades 8 relativ zum Gewindestutzen 5 axial verstellbar ist dergestalt, daß zum axialen Festspannen des Werkzeugs 1 am Flansch 2 der Antriebswelle 3 der Druckflansch 14 an das Werkzeug 1 bzw. an dessen Druckscheibe 1' axial angepreßt wird.In the in 1 and 2 shown first embodiment can be seen that the threaded connector 5 at its from the port side flange 7 opposite end an additional thread 10 with a much lower pitch than the base thread 6 has the handwheel 8th one to the additional thread 10 matching additional counter thread 11 having, with the additional thread 10 screwed that between the handwheel 8th and a support flange 12 at the threaded neck 5 an axially acting, the handwheel 8th axially from the threaded neck 5 pushing away return spring 13 is arranged and that on the handwheel 8th on the side of the flange 7 of the threaded nozzle 5 facing side a the nozzle side flange 7 of the threaded nozzle 5 outside surrounding pressure flange 14 is arranged by turning the handwheel 8th relative to the threaded neck 5 axially adjustable is such that for the axial clamping of the tool 1 on the flange 2 the drive shaft 3 the pressure flange 14 to the tool 1 or on the pressure disk 1' is pressed axially.

Die Rückstellfeder 13 bildet hier zugleich eine reibschlüssige Drehmitnahmeverbindung des Handrades 8 mit dem Gewindestutzen 5, so daß das Handrad 8 mit dem Gewindestutzen 5 als Einheit gedreht werden kann, solange die Gegenkräfte ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Die Drehmitnahmeverbindung durch die Rückstellfeder 13 kann auch eine überwindbar-formschlüssige Drehmitnahmeverbindung sein, beispielsweise durch eine wellenförmige Ausführung der Rückstellfeder 13 oder eine zusätzliche wellenförmige Scheibe. Durch kalottenartige Vertiefungen und darin eingreifende Vorsprünge, die bei Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes gegen Federkraft zurückgedrückt werden, ergibt sich so eine an sich formschlüssige, aber gegen Federkraft überwindbare Drehmitnahmeverbindung.The return spring 13 here forms at the same time a frictional rotary driving connection of the handwheel 8th with the threaded connector 5 so that the handwheel 8th with the threaded connector 5 can be turned as a unit, as long as the opposing forces do not exceed a certain level. The Drehitnah meverbindung by the return spring 13 can also be a surmountable positive rotational drive connection, for example, by a wave-shaped design of the return spring 13 or an additional wave-shaped disc. By dome-like depressions and projections engaging therein, which are pushed back when a certain torque against spring force, thus resulting in a form-fitting, but overcome by spring force rotational drive connection.

Man erkennt in 1, daß hier das Handrad 8 mit dem Gewindestutzen 5 eine insgesamt mit dem Gewinde 4 der Antriebswelle 3 verschraubbare Einheit bildet. Durch die Rückstellfeder 13 zwischen dem Handrad 8 und dem Gewindestutzen 5 wird hier ein Reibschluß erzeugt, der eine Handhabung der Spanneinrichtung als Einheit erlaubt. Wird diese Einheit mittels des Basisgewindes 6 auf dem Gewindestutzen 5 in das (hier nicht gezeigte) Gewinde 4 der Antriebswelle 3 eingeschraubt, so setzt sich das so lange fort, bis der stutzenseitige Flansch 7 auf die Stirnseite der Antriebswelle 3 trifft. Jetzt ist ein weiteres Verschrauben des Basisgewindes 6 mit dem Gewinde 4 nicht mehr möglich. Die reibschlüssige Kupplung des Handrades 8 mit dem Gewindestutzen 5 verliert ihre Wirkung, das Handrad 8 kann mittels des Zusatzgegengewindes 11 auf das Zusatzgewinde 10 des Gewindestutzens 5 aufgeschraubt werden. Dadurch verlagert sich der Druckflansch 14 nach unten und wird axial an die Druckscheibe 1' und diese an das Werkzeug 1 angepreßt (entsprechend wie in 4). Die Bemaßungen von Zusatzgewinde 10 und Zusatzgegengewinde 11 einerseits und Rückstellfeder 13 andererseits stellen sicher, daß diese nicht auf "Block" fahren können.One recognizes in 1 that here is the hand wheel 8th with the threaded connector 5 a total of the thread 4 the drive shaft 3 forms screwable unit. By the return spring 13 between the hand wheel 8th and the threaded connector 5 Here, a frictional engagement is generated, which allows handling of the clamping device as a unit. Will this unit by means of the base thread 6 on the threaded connector 5 in the thread (not shown here) 4 the drive shaft 3 screwed, so it continues until the end-side flange 7 on the front side of the drive shaft 3 meets. Now is another screwing of the base thread 6 with the thread 4 not possible anymore. The frictional coupling of the handwheel 8th with the threaded connector 5 loses its effect, the handwheel 8th can by means of Zusatzgegengewindes 11 on the additional thread 10 of the threaded nozzle 5 be screwed on. As a result, the pressure flange shifts 14 down and gets axially to the thrust washer 1' and this to the tool 1 pressed (as in 4 ). The dimensions of additional thread 10 and additional counter thread 11 on the one hand and return spring 13 on the other hand, make sure that they can not drive on "block".

Im Stand der Technik weist die Antriebswelle 3 als Gewinde 4 ein Außengewinde auf, auf das das als Innengewinde ausgeführte Basisgewinde 6 des Gewindestutzens 5 aufgeschraubt wird. Diese Konstruktion ist auch bei der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung möglich. Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt jedoch, daß hier das Basisgewinde 6 am Gewindestutzen 5 als Außengewinde ausgeführt ist, und zwar so, daß es am stutzenseitigen Flansch 7 endet. Das paßt zu einer hohlen, mit Innengewinde ausgeführten Antriebswelle 3 (4).In the prior art, the drive shaft 3 as a thread 4 an external thread on which the executed as an internal thread base thread 6 of the threaded nozzle 5 is screwed on. This construction is also possible with the clamping device according to the invention. This in 1 illustrated embodiment, however, shows that here the base thread 6 at the threaded neck 5 is designed as external thread, in such a way that it is on the nozzle side flange 7 ends. This fits a hollow, internally threaded drive shaft 3 ( 4 ).

In entsprechender Weise ist auch das Zusatzgewinde 10 am Gewindestutzen 5 als Außengewinde ausgeführt. Dementsprechend ist dann das Zusatzgegengewinde 11 am Handrad 8 ein Innengewinde. Auch dort könnte die umgekehrte Anordnung realisiert werden, ohne am Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung etwas zu ändern.In a similar way is the additional thread 10 at the threaded neck 5 designed as external thread. Accordingly, then the additional counter thread 11 on the hand wheel 8th an internal thread. Again, the reverse arrangement could be realized without changing the operating principle of the clamping device according to the invention something.

1 zeigt ferner eine Konstruktion, durch die sichergestellt ist, daß das Handrad 8 am Gewindestutzen 5 gegen Abschrauben gesichert ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist dazu der Gewindestutzen 5 zwischen dem stutzenseitigen Flansch 7 und dem Stützflansch 12 für die Rückstellfeder 13 eine Ringnut 15 auf, in die radial von außen her Blockierstifte 16 am Handrad 8 hineinragen. Dadurch kann das Handrad 8 nur bis zu dem in 1 gezeigten Ausmaß gegenüber dem Gewindestutzen 5 hochgeschraubt werden. Ist die in 1 gezeigte Position erreicht, so blockieren die Blockierstifte 16 ein weiteres Zurückschrauben des Handrades 8. Vielmehr nimmt das Handrad 8 dann den Gewindestutzen 5 mit, so daß sich das Basisgewinde 6 aus dem Gewinde 4 der Antriebswelle 3 herausdrehen läßt. 1 further shows a construction which ensures that the handwheel 8th at the threaded neck 5 secured against unscrewing. In the illustrated embodiment has to the threaded connector 5 between the socket-side flange 7 and the support flange 12 for the return spring 13 an annular groove 15 on, in the radially from the outside blocking pins 16 on the hand wheel 8th protrude. This can cause the handwheel 8th only up to the in 1 shown extent compared to the threaded neck 5 be unscrewed. Is that in 1 reached position, so block the locking pins 16 another screw back of the handwheel 8th , Rather, the handwheel takes 8th then the threaded connector 5 with, so that the base thread 6 out of the thread 4 the drive shaft 3 to turn out.

2 zeigt das Handrad 8 in Draufsicht und gestrichelt die in Draufsicht an sich nicht sichtbaren Bereiche mit den Blockierstiften 16 in der Ringnut 15. 2 shows the handwheel 8th in plan view and dashed lines in plan view not visible to areas with the blocking pins 16 in the ring groove 15 ,

Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt die Ausführung der Rückstellfeder 13 als Tellerfeder. Hier könnte z. B. eine elastisch verformbare Federscheibe vorgesehen sein oder auch eine Wellenscheibe aus Federstahl. Wesentlich ist, daß einerseits die Rückstell-Federwirkung bereitgestellt wird, andererseits eine reibschlüssige Drehmitnahme des Gewindestutzens 5 durch das Handrad 8 beim Einschrauben des Basisgewindes 6 in das Gewinde 4 der Antriebswelle 3 gewährleistet ist.The illustrated and preferred embodiment shows the embodiment of the return spring 13 as a plate spring. Here could z. B. be provided an elastically deformable spring washer or a wave washer made of spring steel. It is essential that on the one hand the restoring spring action is provided, on the other hand a frictional rotational drive of the threaded neck 5 through the handwheel 8th when screwing in the base thread 6 in the thread 4 the drive shaft 3 is guaranteed.

In 1 ist dargestellt, daß die Rückstellfeder 13 innerhalb der Spanneinrichtung gut geschützt und damit verschmutzungsunempfindlich angeordnet ist. Es ist nämlich vorgesehen, daß die Rückstellfeder 13 in einer zwischen dem Handrad 8 und dem Stützflansch 12 am Gewindestutzen 5 gebildeten Kammer 17 angeordnet ist.In 1 it is shown that the return spring 13 is well protected within the clamping device and thus arranged insensitive to contamination. It is provided that the return spring 13 in one between the handwheel 8th and the support flange 12 at the threaded neck 5 formed chamber 17 is arranged.

Das in den 3 bis 6 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel zeigt zunächst eine ähnliche Konstruktion wie das in den 1 und 2 dargestellte erste Ausführungsbeispiel. Im Gegensatz zur Darstellung in 1 und 3 ist für das zweite Ausführungsbeispiel in der Darstellung gemäß 4 das Werkzeug 1 mit der Druckscheibe 1' am Flansch 2 der Antriebswelle 3 eingezeichnet, so daß die Zusammenhänge bei eingebauter Spanneinrichtung verstanden werden können. Auf die weiter oben bereits gemachten Ausführungen darf hierzu hingewiesen werden. In den 3, 4 und 5 werden für gleiche Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie in den 1 und 2 verwendet.That in the 3 to 6 shown further embodiment initially shows a similar construction as that in the 1 and 2 illustrated first embodiment. In contrast to the representation in 1 and 3 is for the second embodiment in the illustration according to 4 the tool 1 with the pressure disk 1' on the flange 2 the drive shaft 3 drawn, so that the relationships can be understood with built-tensioning device. On the statements already made above may be noted. In the 3 . 4 and 5 are the same reference numerals for the same components as in the 1 and 2 used.

In 4 erkennt man, daß der stutzenseitige Flansch 7 des Gewindestutzens 5 nicht am Werkzeug 1, sondern nur an der Stirnseite der Antriebswelle 3 axial zur Anlage bringbar ist. Es ist also so, daß das reibschlüssige Festspannen des Werkzeugs 1 mit der Druckscheibe 1' am Flansch 2 der Antriebswelle 3 nur mittels des Druckflansches 14 am Handrad 8 erfolgt. Das führt zu der erfindungsgemäß zweckmäßigen werkzeuglosen Lösbarkeit der Spanneinrichtung, obwohl kein kompliziertes Getriebe vorgesehen ist.In 4 one recognizes that the socket-side flange 7 of the threaded nozzle 5 not at the tool 1 , but only on the front side of the drive shaft 3 can be brought axially to the plant. So it is so that the frictional clamping of the tool 1 with the pressure disk 1' on the flange 2 the drive shaft 3 only by means of the pressure flange 14 on the hand wheel 8th he follows. This leads to the inventively convenient tool-free solubility of the clamping device, although no complicated transmission is provided.

Ein Vergleich von 3 und 4 zeigt ferner folgendes:
In 3 ist das Handrad 8 gegenüber dem Gewindestutzen 5 auf dem Zusatzgewinde 10 weitestgehend nach oben geschraubt worden bis kurz vor der Blockierung durch den Ringflansch der Sicherungsschraube 18. Das ist die Ausgangsstellung der Spanneinrichtung. In dieser Stellung kann die Spanneinrichtung wegen der reibschlüssigen Kopplung von Handrad 8 und Gewindestutzen 5 durch die Rückstellfeder 13 in der Kammer 17 als Einheit gehandhabt werden.
A comparison of 3 and 4 further shows the following:
In 3 is the handwheel 8th opposite the threaded connector 5 on the additional thread 10 screwed as far as possible until shortly before the blocking by the annular flange of the locking screw 18 , This is the starting position of the clamping device. In this position, the clamping device because of the frictional coupling of handwheel 8th and threaded connector 5 by the return spring 13 in the chamber 17 be handled as a unit.

Diese Einheit wird in das in 4 erkennbare Gewinde 4 an der Stirnseite der Antriebswelle 3 eingeschraubt. Dieses Einschrauben setzt sich solange fort bis, wie zuvor ausgeführt, der stutzenseitige Flansch 7 des Gewindestutzens 5 an der Stirnseite der Antriebswelle 3 axial zur Anlage kommt (4). Damit sitzt der Gewindestutzen 5 fest auf der Antriebswelle 3.This unit will be in the in 4 recognizable thread 4 on the front side of the drive shaft 3 screwed. This screwing continues until until, as previously stated, the socket-side flange 7 of the threaded nozzle 5 on the front side of the drive shaft 3 axially comes to the plant ( 4 ). Thus, the threaded connector sits 5 firmly on the drive shaft 3 ,

Ist der zuvor erläuterte Zustand erreicht, so ist jedoch das Werkzeug 1 noch nicht hinreichend festgespannt. Um das zu erreichen wird nun das Handrad 8 weitergedreht, und zwar unter Überwindung des Reibschlusses der Rückstellfeder 13. Dadurch wird der Druckflansch 14 an die Druckscheibe 1' angepreßt, diese überträgt die Anpreßkraft auf das Werkzeug 1. Dadurch wird das Werkzeug 1 letztlich am Flansch 2 festgespannt. Man erkennt das in 4 daran, daß das Handrad 8 gegenüber dem Gewindestutzen 5 etwas "tiefer" sitzt und die Rückstellfeder 13 etwas zusammengedrückt worden ist.If the previously explained state is reached, however, the tool is 1 not yet sufficiently tightened. To achieve this, the handwheel is now being used 8th further rotated, while overcoming the frictional engagement of the return spring 13 , This will cause the pressure flange 14 to the pressure disk 1' pressed, this transmits the contact pressure on the tool 1 , This will become the tool 1 ultimately on the flange 2 tightened. You can see that in 4 Remember that the handwheel 8th opposite the threaded connector 5 something "deeper" sits and the return spring 13 something has been squeezed.

Anders als beim Ausführungsbeispiel von 1 und 2 ist in 3 bis 5 die Abschraubsicherung des Handrades 8 durch eine zusätzliche Sicherungs schraube 18 verwirklicht, die axial in ein Innengewinde 19 des Gewindestutzens 5 eingeschraubt ist.Unlike the embodiment of 1 and 2 is in 3 to 5 the unscrewing protection of the handwheel 8th by an additional safety screw 18 realized that axially into an internal thread 19 of the threaded nozzle 5 is screwed.

3 und 4 zeigen im übrigen eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung dergestalt, daß zwischen dem Druckflansch 14 und dem Handrad 8 noch zusätzlich ein reibungsminderndes Zwischenelement 20 angeordnet ist. Im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Rollenlageranordnung. Diese zeigt eine untere, den Druckflansch 14 bildende Lagerscheibe, darüber die Lagerrollen 21 und darüber eine obere Lagerscheibe 22, die ihrerseits reibschlüssig am Handrad 8 anliegt. Damit wird die Drehbewegung des Handrades 8 über die Rollen 21, die in 5 gestrichelt dargestellt sind, möglich gemacht. Die im Ausführungsbeispiel von 1 zwischen dem Druckflansch 14 und dem Werkzeug 1 bestehende Gleitreibung wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch die im Zwischenelement 20 realisierte – geringere – Rollreibung ersetzt (4). 3 and 4 show, moreover, a further embodiment of the clamping device according to the invention such that between the pressure flange 14 and the handwheel 8th additionally a friction-reducing intermediate element 20 is arranged. In the illustrated and preferred embodiment, it is a roller bearing assembly. This shows a lower, the pressure flange 14 forming bearing disc, above the bearing rollers 21 and above an upper bearing disc 22 , which in turn frictionally on the handwheel 8th is applied. This turns the rotary movement of the handwheel 8th about the roles 21 , in the 5 dashed lines made possible. In the embodiment of 1 between the pressure flange 14 and the tool 1 existing sliding friction is in this embodiment by the intermediate element 20 realized - lower - rolling friction replaced ( 4 ).

6 zeigt zur weiteren Erläuterung eine perspektivische Ansicht einer Spanneinrichtung gemäß 3, bei der man besonders gut auch den aus Elastomermaterial bestehenden Griffkranz 9 am Handrad 8 erkennt. 6 shows for further explanation a perspective view of a clamping device according to 3 , in which one particularly well also made of elastomeric material handle ring 9 on the hand wheel 8th recognizes.

Claims (9)

Spanneinrichtung zum werkzeuglosen axialen Festspannen eines scheibenförmigen Werkzeugs (1), insbesondere eines Sägeblattes, an einem Flansch (2) einer Antriebswelle (3) einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Kreissäge, wobei das flanschseitige Ende der Antriebswelle (3) ein Gewinde (4) mit einer bestimmten Steigung aufweist, mit einem zentralen Gewindestutzen (5) mit einem zum Gewinde (4) der Antriebswelle (3) passenden Basisgewinde (6), das mit dem Gewinde (4) der Antriebswelle (3) verschraubbar ist, und einem stutzenseitigen Flansch (7), mit einem am Gewindestutzen (5) an dessen vom stutzenseitigen Flansch (7) abgewandten Ende koaxial angebrachten, gegenüber dem Gewindestutzen (5) drehbaren und axial verlagerbaren Handrad (8) mit wesentlich größerem Durchmesser als der Gewindestutzen (5) und mit einer Kraftübertragungsverbindung zwischen dem Handrad (8) und dem Gewindestutzen (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestutzen (5) an seinem vom stutzenseitigen Flansch (7) abgewandten Ende ein Zusatzgewinde (10) mit einer wesentlich geringeren Steigung als das Basisgewinde (6) aufweist, daß das Handrad (8) ein zum Zusatzgewinde (10) passendes Zusatzgegengewinde (11) aufweist, das mit dem Zusatzgewinde (10) verschraubt ist, daß zwischen dem Handrad (8) und einem Stützflansch (12) am Gewindestutzen (5) eine axial wirkende, das Handrad (8) axial vom Gewindestutzen (5) wegdrückende Rückstellfeder (13) angeordnet ist, die zugleich eine reibschlüssige oder überwindbar-formschlüssige Drehmitnahmeverbindung des Handrades (8) mit dem Gewindestutzen (5) herstellt, und daß am Handrad (8) an dessen dem stutzenseitigen Flansch (7) des Gewindestutzens (5) zugewandten Seite ein den stutzenseitigen Flansch (7) des Gewindestutzens (5) außen umgebender Druckflansch (14) angeordnet ist, der durch Drehen des Handrades (8) relativ zum Gewindestutzen (5) axial verstellbar ist dergestalt, daß zum axialen Festspannen des Werkzeugs (1) am Flansch (2) der Antriebswelle (3) der Druckflansch (14) an das Werkzeug (1) oder eine dem Werkzeug (1) zugeordnete Druckscheibe (1') axial angepreßt wird.Clamping device for tool-free axial clamping of a disc-shaped tool ( 1 ), in particular a saw blade, on a flange ( 2 ) a drive shaft ( 3 ) of a machine tool, in particular a circular saw, wherein the flange-side end of the drive shaft ( 3 ) a thread ( 4 ) with a certain pitch, with a central threaded neck ( 5 ) with a thread ( 4 ) of the drive shaft ( 3 ) matching base thread ( 6 ), which with the thread ( 4 ) of the drive shaft ( 3 ) is screwed, and a socket-side flange ( 7 ), with one on the threaded connector ( 5 ) on the side of the flange ( 7 ) facing away coaxially, opposite the threaded connector ( 5 ) rotatable and axially displaceable handwheel ( 8th ) with a much larger diameter than the threaded connector ( 5 ) and with a power transmission connection between the handwheel ( 8th ) and the threaded connector ( 5 ), characterized in that the threaded connector ( 5 ) at its from the side flange ( 7 ) end facing away from an additional thread ( 10 ) with a much lower pitch than the base thread ( 6 ), that the handwheel ( 8th ) to the additional thread ( 10 ) matching additional mating thread ( 11 ), which with the additional thread ( 10 ) is screwed that between the handwheel ( 8th ) and a support flange ( 12 ) on the threaded connector ( 5 ) an axially acting, the handwheel ( 8th ) axially from the threaded neck ( 5 ) pushing away return spring ( 13 ) is arranged, which at the same time a frictional or überwindbar-positive rotational drive connection of the handwheel ( 8th ) with the threaded connector ( 5 ) and that on the handwheel ( 8th ) at the end of the flange ( 7 ) of the threaded neck ( 5 ) facing side of the socket-side flange ( 7 ) of the threaded neck ( 5 ) outside surrounding pressure flange ( 14 ) is arranged by turning the handwheel ( 8th ) relative to the threaded neck ( 5 ) is axially adjustable such that for the axial clamping of the tool ( 1 ) on the flange ( 2 ) of the drive shaft ( 3 ) the pressure flange ( 14 ) to the tool ( 1 ) or a tool ( 1 ) associated thrust washer ( 1' ) is pressed axially. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisgewinde (6) am Gewindestutzen (5) als Außengewinde ausgeführt ist und sich vorzugsweise bis zum stutzenseitigen Flansch (7) erstreckt.Clamping device according to claim 1, characterized in that the base thread ( 6 ) on the threaded connector ( 5 ) is designed as an external thread and preferably to the end-side flange ( 7 ). Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgewinde (10) am Gewindestutzen (5) als Außengewinde und das Zusatzgegengewinde (11) am Handrad (8) als Innengewinde ausgeführt ist.Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the additional thread ( 10 ) on the threaded connector ( 5 ) as external thread and the additional mating thread ( 11 ) on the handwheel ( 8th ) is designed as an internal thread. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stutzenseitige Flansch (7) des Gewindestutzens (5) nicht am Werkzeug (1) bzw. der Druckscheibe (1'), sondern nur an der Stirnseite der Antriebswelle (3) axial zur Anlage bringbar ist.Clamping device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the socket-side flange ( 7 ) of the threaded neck ( 5 ) not on the tool ( 1 ) or the pressure disk ( 1' ), but only on the front side of the drive shaft ( 3 ) can be brought axially to the plant. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (8) am Gewindestutzen (5) gegen Abschrauben vom Gewindestutzen (5) gesichert ist.Clamping device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the handwheel ( 8th ) on the threaded connector ( 5 ) against unscrewing from the threaded connector ( 5 ) is secured. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (13) als Tellerfeder ausgeführt ist.Clamping device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the return spring ( 13 ) is designed as a plate spring. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (13) in einer zwischen dem Handrad (8) und dem Stützflansch (12) am Gewindestutzen (5) gebildeten Kammer (17) angeordnet ist.Clamping device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the return spring ( 13 ) in one between the handwheel ( 8th ) and the support flange ( 12 ) on the threaded connector ( 5 ) formed chamber ( 17 ) is arranged. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckflansch (14) und dem Handrad (8) ein reibungsminderndes Zwischenelement (20), insbesondere eine Wälzlager- oder Rollenlageranordnung, angeordnet ist.Clamping device according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the pressure flange ( 14 ) and the handwheel ( 8th ) a friction-reducing intermediate element ( 20 ), in particular a roller bearing or roller bearing assembly, is arranged. Spanneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckflansch (14) mit dem reibungsmindernden Zwischenelement (20) an der Spanneinrichtung insgesamt verliergesichert angebracht ist.Clamping device according to claim 8, characterized in that the pressure flange ( 14 ) with the friction-reducing intermediate element ( 20 ) is attached to the clamping device as a whole secured against loss.
DE102007028892A 2007-06-20 2007-06-20 Clamping device for tool-free clamping Expired - Fee Related DE102007028892B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028892A DE102007028892B3 (en) 2007-06-20 2007-06-20 Clamping device for tool-free clamping
DE502008000591T DE502008000591D1 (en) 2007-06-20 2008-05-09 Clamping device for tool-free clamping
EP08008708A EP2006058B1 (en) 2007-06-20 2008-05-09 Clamping device for tool-less tightening
AT08008708T ATE465855T1 (en) 2007-06-20 2008-05-09 CLAMPING DEVICE FOR TOOL-FREE CLAMPING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028892A DE102007028892B3 (en) 2007-06-20 2007-06-20 Clamping device for tool-free clamping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028892B3 true DE102007028892B3 (en) 2008-12-04

Family

ID=39672979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028892A Expired - Fee Related DE102007028892B3 (en) 2007-06-20 2007-06-20 Clamping device for tool-free clamping
DE502008000591T Active DE502008000591D1 (en) 2007-06-20 2008-05-09 Clamping device for tool-free clamping

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000591T Active DE502008000591D1 (en) 2007-06-20 2008-05-09 Clamping device for tool-free clamping

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2006058B1 (en)
AT (1) ATE465855T1 (en)
DE (2) DE102007028892B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000482U1 (en) 2009-01-13 2010-05-27 Metabowerke Gmbh Clamping device for tool-free clamping

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507775B1 (en) * 2009-01-21 2010-08-15 Felder Kg FRICTIONAL ROTARY TOOL FASTENING DEVICE
CN105916647B (en) * 2013-11-25 2018-11-16 罗伯特·博世有限公司 Tool-free bolt system for saw blade
JP6400460B2 (en) * 2014-01-30 2018-10-03 株式会社マキタ Cutting machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012836C2 (en) * 1980-04-02 1985-09-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Device for clamping the grinding wheel of angle grinders
DE3700968A1 (en) * 1987-01-15 1988-08-04 Bosch Gmbh Robert TENSIONING DEVICE FOR AXIAL CLAMPING OF A TOOL, IN PARTICULAR A DISC

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH449931A (en) * 1966-12-06 1968-01-15 Perles Elektrowerkzeuge & Moto Clamping device for the blade of a hand-held circular saw
DE3826017A1 (en) * 1987-09-16 1989-03-30 Metabowerke Kg DEVICE FOR CLAMPING DISC-SHAPED TOOLS ON A HAND MACHINE TOOL
US6843627B2 (en) * 2001-12-12 2005-01-18 Credo Technology Corporation Wrenchless blade clamp assembly
US7343841B2 (en) * 2002-02-15 2008-03-18 Black & Decker Inc. Blade clamp assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012836C2 (en) * 1980-04-02 1985-09-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Device for clamping the grinding wheel of angle grinders
DE3700968A1 (en) * 1987-01-15 1988-08-04 Bosch Gmbh Robert TENSIONING DEVICE FOR AXIAL CLAMPING OF A TOOL, IN PARTICULAR A DISC

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000482U1 (en) 2009-01-13 2010-05-27 Metabowerke Gmbh Clamping device for tool-free clamping

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008000591D1 (en) 2010-06-10
ATE465855T1 (en) 2010-05-15
EP2006058B1 (en) 2010-04-28
EP2006058A1 (en) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330672B1 (en) Clamping device for axially tightening a tool, in particular a disk
DE3623555C2 (en)
DE3510605C2 (en)
DE2825022C2 (en)
EP0334864B1 (en) Clamping device for axially tightening a tool, especially a disk
CH648505A5 (en) SPARK PLUG KEY IN WHICH THE TORQUE TO BE TRANSMITTED MAXIMUM IN ONE DIRECTION CAN BE SET.
DE202013101235U1 (en) torque wrench
DE102006001986A1 (en) Clamping device for releasably securing a disc-shaped tool
DE2227309B2 (en) Tool chuck
DE102007028892B3 (en) Clamping device for tool-free clamping
CH670063A5 (en)
EP0239670B1 (en) Motor-driven machine with torque adjustment, in particular an electrical hand tool
DE3523746A1 (en) Quick-action clamping device for rotating disc-shaped tools
CH686238A5 (en) Portable power tool, in particular angle grinder.
EP3411185B1 (en) Clamping device
DE3919648A1 (en) ANGLE SCREWDRIVER
DE202009000482U1 (en) Clamping device for tool-free clamping
EP3279492B1 (en) Tensioning device for tools
DE102004028981B4 (en) Torque-adjustable tool
DE102017109117B4 (en) Screwdriver and procedure for tightening a screw
DE102013018241B4 (en) Power clamping nut
EP1990146A2 (en) Device for securing a rotation tool
CH449931A (en) Clamping device for the blade of a hand-held circular saw
DE102005031014A1 (en) Self-tapping concrete screw and tool for screwing in a self-tapping concrete screw
DE102004001580B3 (en) Coupling device securing polishing disc to rotary machine tool has fixing part associated with polishing disc screwed to fixing part associated with machine tool drive

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101