DE102007024510B3 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007024510B3
DE102007024510B3 DE200710024510 DE102007024510A DE102007024510B3 DE 102007024510 B3 DE102007024510 B3 DE 102007024510B3 DE 200710024510 DE200710024510 DE 200710024510 DE 102007024510 A DE102007024510 A DE 102007024510A DE 102007024510 B3 DE102007024510 B3 DE 102007024510B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
laser
radiation
vehicle interior
matrix camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710024510
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Wittenbecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Original Assignee
Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH filed Critical Jenoptik Automatisierungstechnik GmbH
Priority to DE200710024510 priority Critical patent/DE102007024510B3/de
Priority to JP2008106792A priority patent/JP4637202B2/ja
Priority to US12/119,619 priority patent/US7989728B2/en
Priority to FR0802812A priority patent/FR2916374B1/fr
Priority to KR1020080047902A priority patent/KR101443391B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE102007024510B3 publication Critical patent/DE102007024510B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/034Observing the temperature of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • B23K26/389Removing material by boring or cutting by boring of fluid openings, e.g. nozzles, jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren und eine hierzu geeignete Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2, bei geführt wird und einen Materialabtrag in Form von Löchern mit einer Restwandstärke bewirkt. Auf der dem Laserstrahl abgewandten Seite wird der vollständige Verlauf der Sollbruchlinie durch eine ortsfeste Matrixkamera erfasst. Bei der Bearbeitung an einem Bearbeitungsort werden nur vorbekannte Pixel der CMOS-Matrixkamera 6 ausgelesen, für die das Auftreffen einer Messstrahlung an diesem Bearbeitungsort erwartet wird. Bevorzugt wird der Laserstrahl 8 gescannt und es werden nicht nebeneinander liegende Bearbeitungsorte nacheinander bearbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schwächen der Innenseite eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils entlang einer Sollbruchlinie, die am Fahrzeuginnenverkleidungsteil eine Airbagabdeckung definiert und im Falle der Aktivierung eines dahinter angeordneten Airbags reißt, um eine Durchtrittsöffnung zur Ausbreitung des Airbags in den Fahrgastraum freizugeben.
  • Ein derartiges Verfahren und eine hierzu geeignete Vorrichtung sind gattungsgemäß aus dem EP 0 711 627 B1 bekannt.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Verfahren bekannt, bei denen in Fahrzeuginnenverkleidungsteile mit integrierter Airbagabdeckung Sollbruchlinien mittels Laser eingebracht werden. Sie unterscheiden sich unter anderem durch die unterschiedlichen Maßnahmen, die getroffen werden, um eine Sollbruchlinie zu erzeugen, die erstens von der Außenseite des Fahrzeuginnenverkleidungsteils, d. h. der dem Fahrgastraum zugewandten Seite, nicht wahrnehmbar ist und die zweitens einen optimalen, definierten und reproduzierbaren Aufreißwiderstand entlang ihrer Länge aufweist.
  • Gemäß der beiden nachfolgenden Druckschriften werden diese beiden Problemstellungen, ebenso wie bei der Erfindung, gelöst, indem ein Materialabtrag entlang der Sollbruchlinie kontrolliert erfolgt, wobei ein für die Restwandstärke relevanter Messwert erfasst wird, und der Laser so gesteuert wird, dass unterhalb des Abtragvolumens eine definierte Restwandstärke erhalten bleibt.
  • Entsprechend der EP 0 827 802 B1 wird ein definierter Materialabtrag bis auf eine verbleibende Restwandstärke (Materialdicke) gesichert, indem von der Außenseite her durch einen Sensor die transmittierende Strahlung am Bearbeitungsort detektiert wird. Zu diesem Zweck muss der Sensor auf der optischen Achse des auf das Fahrzeuginnenverkleidungsteil gerichteten Laserstrahls angeordnet sein. Zur Realisierung der zur Erzeugung der Sollbruchlinie notwendigen Relativbewegung zwischen dem Laserstrahl und dem Fahrzeuginnenverkleidungsteil sind keine Ausführungen gemacht. Praktisch wird bei der Laserschneidanlage VOTAN A, die die Patentinhaberin, dieses Patent nutzend, herstellt, das Fahrzeuginnenverkleidungsteil bewegt und der Laser und der Sensor bleiben ortsfest.
  • In der nicht vorveröffentlichten DE 10 2005 054 607 A1 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem die verbleibende Restwandstärke unterhalb von mit Laser erzeugten Sacklöchern bestimmt wird. Zu diesem Zwecke wird an der der Bearbeitungsseite gegenüberliegenden Oberfläche die Temperatur mittels von dieser Oberfläche emittierter elektromagnetischer Strahlung bestimmt. Ein hierzu geeigneter optischer Detektor wird synchron mit dem Laserstrahl bewegt.
  • Es könnten auch der Laserstrahl und der Sensor gegenüber dem Fahrzeuginnenverkleidungsteil bewegt werden.
  • Um auch dann eine stabile Lage des Sensors zum Laserstrahl zu sichern, müsste sinnvollerweise hierzu eine mechanisch starre Verbindung zwischen einem die Laserstrahlung führenden Roboterarm und dem Sensor geschaffen werden, was nur einen begrenzten Bewegungsfreiraum lassen würde.
  • Eine Bewegung des Laserstrahls mittels Scanner würde einen zusätzlichen Antrieb verlangen, um den Sensor mitzuführen und zusätzliche Aufwände erfordern, um die Verstellung der Ablenkelemente des Scanners und die Bewegung des Sensors zueinander zu synchronisieren.
  • Diese Schwierigkeiten bestehen nicht bei einer Lösung gemäß der EP 0711 627 B1 , bei der ein Sensor verwendet wird, der das Arbeitsfeld des Laserstrahls abdeckt und daher nicht mitgeführt werden muss, sondern ortsfest bleiben kann.
  • In einer hier beschriebenen Ausführung für ein Verfahren und eine Vorrichtung wird das Fahrzeuginnenverkleidungsteil auf einem Ultraschallsensor gehalten und der Laserstrahl wird entlang der Sollbruchlinie geführt, wobei der Abtrag in Form einer kontinuierlichen Nut oder einer Reihe von Perforationslöchern (Sacklöchern) erfolgt. Die Bewegung des Laserstrahls soll beispielsweise über ein System von positionsgesteuerten, verschiebbaren Spiegeln (was durch einen Scanner gegeben wäre) erfolgen oder der Laserstrahlgenerator ist an einem Roboterarmmanipulator befestigt.
  • Der Ultraschallsensor detektiert Signale entsprechend der Dicke des Materials, das nach dem Einkerben mittels des Laserstrahls stehen bleibt und liefert damit ein Rückführungssignal an den zentralen Computer, um die Position des Laserstrahlgenerators und/oder seine Ausgangsleistung zu ändern und damit die Dicke des nach dem Einkerben stehen bleibenden Materials zu steuern.
  • Eine Lösung gemäß dem EP 0 711 627 B1 ist gegenüber einer Lösung gemäß dem EP 0 827 802 B1 vorteilhaft, insofern der Sensor und das Fahrzeuginnenverkleidungsteil ortsfest gehalten werden. Die alleinige Bewegung der Laserstrahlung erlaubt im Bedarfsfall eine höhere Positioniergeschwindigkeit zwischen dem Laserstrahl und dem jeweiligen Bearbeitungsort auf der Sollbruchlinie.
  • Das uneingeschränkte praktische Funktionieren eines ausgedehnten Ultraschallsensors gemäß EP 0 711 627 B1 scheint allerdings zweifelhaft.
  • Voraussetzung hierfür wäre, dass die Sensoroberfläche im luftfreien Kontakt mit der Oberfläche des Fahrzeuginnenverkleidungsteils steht. Dies stellt sich insbesondere dann als schwierig dar, wenn die Oberfläche des Fahrzeuginnenverkleidungsteils eine dreidimensional ausgedehnte Freiformfläche ist oder auch wenn dessen Oberfläche ein strukturiertes Höhenprofil aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein anderes Verfahren und eine hierzu geeignete Vorrichtung zu schaffen, bei dem ein anderer als ein Ultraschallsensor zur Erfassung der Restwandstärke verwendet wird.
  • Diese Aufgabe wird für ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und für eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Anhand der Zeichnung werden das Verfahren und die Vorrichtung im Folgenden beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipskizze für eine Vorrichtung
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Sie umfasst
    eine Halteeinrichtung 1, in der das zu bearbeitende Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 gehalten wird,
    eine Lasereinrichtung 3, bestehend aus einem Laserstrahlgenerator 4 und einer Strahlführungseinrichtung, hier einem Laserscanner 5,
    eine ortsfeste Matrixkamera, hier einer CMOS-Matrixkamera 6
    sowie eine Steuer- und Recheneinheit 7.
  • Der Laserscanner 4 ist so zur Halteeinrichtung 1 positioniert, dass sein Arbeitsfeld, bestimmt durch die Verschiebewege bzw. die Kippwinkel seiner Ablenkelemente, die vorgesehene Sollbruchlinie eines auf der Halteeinrichtung 1 gehaltenen Fahrzeuginnenverkleidungsteils 2 vollständig abdeckt und der Laserstrahl 8 seitens der Innenseite des Fahrzeuginnenverkleidungsteils 2 auf dieses gerichtet wird.
  • Die CMOS-Matrixkamera 6 ist zur Halteeinrichtung 1 so angeordnet, dass ihr Bildfeld, bestimmt durch die Größe der Matrix, eine vollständige Abbildung der vorgesehenen Sollbruchlinie zulässt. Um diese Abbildung vollständig zu ermöglichen, kann eine strahlumlenkende und/oder strahlformende Optik der CMOS-Matrixkamera 6 vorgeordnet sein.
  • Die Steuer- und Recheneinheit 7 ist mit dem Laserstrahlgenerator 4, dem Laserscanner 5 und der CMOS-Matrixkamera 6 über Signalleitungen verbunden. Sie dient der Ansteuerung des Laserstrahlgenerators 4 und des Laserscanners 5 sowie zur Verarbeitung und Speicherung der ausgelesenen Spannungssignale der CMOS-Matrixkamera 6.
  • Für die Durchführung des Verfahrens sind in der Steuer- und Recheneinheit 7 für das zu bearbeitende Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 Referenzdaten für alle Bearbeitungspunkte entlang der vorgesehenen Sollbruchlinie abgespeichert. Die Bearbeitungspunkte können jeweils nacheinander oder aber nach einem vorgegebenen Arbeitsregime angesteuert werden.
  • Die Referenzdaten umfassen jeweils einem Bearbeitungsort zugeordnete
    • – Ortsdaten zur Identifikation der Einzelsensoren (Pixel) der CMOS-Matrixkamera 6, für die bei der Bearbeitung am betreffenden Bearbeitungsort eine Beaufschlagung mit Strahlung erwartet wird,
    • – Referenzmesswerte betreffend die Signalstärke, verursacht durch die auftreffende Strahlung auf den Pixeln bei Erreichen einer vorgesehenen Restwandstärke sowie
    • – Positionsdaten der Ablenkelemente des Laserscanners 5, bei denen die Laserstrahlung auf den Bearbeitungsort gelenkt wird.
  • Die Referenzmesswerte können für die einzelnen Bearbeitungsorte unterschiedlich sein.
  • Dies ist sogar notwendig, wenn für ein dreidimensional geformtes Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 die Bearbeitungsorte in einer unterschiedlichen Entfernung zur CMOS-Matrixkamera 6 liegen und damit der Intensitätsverlust über die Entfernung zur Kamera unterschiedlich ist.
  • Die Referenzmesswerte werden durch die Vermessung bzw. die Testbearbeitung von Referenz-Fahrzeuginnenverkleidungsteilen gewonnen und dem jeweiligen Bearbeitungsort zugeordnet abgespeichert.
  • Bei einer CMOS-Matrixkamera 6 handelt es sich bei den Einzelsensoren, die in Form einer Matrix, d. h. spalten- und zeilenförmig angeordnet sind, um aktive Pixelsensoren, aus denen das durch die auftreffende Strahlungsintensität bewirkte Spannungssignal jedes einzelnen Pixels direkt ausgelesen werden kann. In Folge der vorherigen Kenntnis der Pixel, die voraussichtlich jeweils an einem bestimmten Bearbeitungsort mit Strahlung beaufschlagt werden, werden nur diese Pixel ausgelesen.
  • Eine CMOS-Matrixkamera 6 ist auf Grund ihrer nur geringen IR-Empfindlichkeit nicht geeignet, Wärmestrahlung zu detektieren. Möglicherweise wird es jedoch in der Zukunft auch Matrixkameras geben, mit denen auch IR-Strahlung detekiert und die bewirkten Spannungssignale pixelweise einzeln ausgelesen werden können.
  • Erfindungswesentlich ist, dass die verwendete CMOS-Matrixkamera 6 aus einer Vielzahl von Pixeln besteht, die einzeln auslesbar sind und eine Bildebene bilden, auf welche der vollständige Umfang der Sollbruchlinie abgebildet werden kann.
  • Idealerweise ist eine solche CMOS-Matrixkamera 6 nur über einen schmalen, die Wellenlänge der Messstrahlung einschließenden Bereich empfindlich, was über den Einsatz von entsprechenden Filtern in der Kameraoptik realisierbar wäre.
  • Übliche CMOS-Matrixkameras 6 sind jedoch für das gesamte sichtbare Licht empfindlich, weshalb es notwendig ist, sämtliches Fremdlicht abzuschatten. Die CMOS-Matrixkamera 6 wird deshalb in einer lichtdichten Kammer untergebracht, die von dem Teil des Fahrzeuginnenverkleidungsteils 2 verschlossen wird, in welches die Sollbruchlinie eingebracht werden soll.
  • Da die Strahlungsintensität mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt und es sich um nur geringe Intensitäten handelt, die detektiert werden sollen, möchte man die CMOS-Matrixkamera 6 möglichst unmittelbar nahe hinter der Außenseite positionieren. Dem entgegen steht, dass die Empfangsfläche (Matrix) wesentlich kleiner ist als die Objektfläche, welche die Sollbruchlinie vollständig umfassen muss, wodurch sich eine Mindestentfernung in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel des Kameraobjektivs ergibt. Alternativ könnten mehrere Kameras verwendet werden, die jeweils nur Teilbereiche der Sollbruchlinie abbilden und somit näher angeordnet werden können
  • Nachfolgend soll das Verfahren anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden.
  • Nachdem ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 auf der Halteeinrichtung 1 fixiert wurde und die CMOS-Matrixkamera 6 hierzu lichtdicht angeordnet ist, werden die Ablenkelemente des Laserscanners 5 so positioniert, dass ein vom Laserstrahlgenerator 4 kommender Laserstrahl 8 auf einen ersten Bearbeitungsort auf der vorgesehenen Sollbruchlinie des Fahrzeuginnenverkleidungsteils 2 gerichtet wird.
  • Der Laserstrahlgenerator 4 wird eingeschaltet und die Laserstrahlung trifft auf den ersten Bearbeitungsort, wo mit zunehmender Tiefe ein Loch bis auf eine vorgesehene Restwandstärke erzeugt wird.
  • Entsprechend der diesem ersten Bearbeitungsort zugeordneten Ortsdaten werden genau die Pixel ausgelesen, auf die eine an diesem ersten Bearbeitungsort bewirkte Strahlung auftreffen kann.
  • Vorteilhaft ist die Detektion der Bearbeitungslaserstrahlung, d. h. ein durch das Material transmittierender Anteil des Laserstrahls 8.
  • Die detektierte Strahlung (Messstrahlung) kann aber auch in Abhängigkeit von den Detektionseigenschaften der CMOS-Matrixkamera 6 eine Hilfsstrahlung sein, die in das entstehende Loch eingekoppelt wird, eine durch die Bearbeitung entstehende Wärmestrahlung oder eine hervorgerufene Plasmastrahlung.
  • Die auf die aktiven Pixel auftreffende Strahlungsintensität wird über diese Pixel örtlich und über ein vorgegebenes Zeitfenster zeitlich aufintegriert und mit einem für diesen Bearbeitungsort gespeicherten Referenzmesswert verglichen. Die Messung wird solange wiederholt, bis der Messwert den Referenzmesswert erreicht. Dann wird der Laserstrahlgenerator 4 abgeschaltet.
  • Die Ablenkelemente des Laserscanners 5 werden anschließend entsprechend den Positionsdaten für den zweiten Bearbeitungsort in eine weitere Position bewegt, so dass der Laserstrahl 8 auf das Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 am zweiten Bearbeitungsort auftrifft. Das Verfahren wird, wie anhand des ersten Bearbeitungsortes beschrieben, fortgesetzt, bis an allen Bearbeitungsorten ein Loch erzeugt wurde.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel verharren die Ablenkelemente des Laserscanners 5, währenddessen der Laserstrahlgenerator 4 angeschaltet ist, in ihrer jeweiligen Position. Dadurch entsteht ein von der Bearbeitungszeit unabhängiges rundes Loch. Aufgrund der hohen möglichen Positioniergeschwindigkeit, d. h. der Geschwindigkeit um von einem Bearbeitungsort zum nächsten zu kommen, die mittels eines Laserscanners 5 erreichbar ist, kann die Prozessdauer bei Führung des Laserstrahls 8 über einen Laserscanner 5 trotz Verharrens während der Bearbeitung gegenüber der Prozessdauer mit einem kontinuierlich geführten Laserstrahl 8 deutlich verkürzt werden, selbst wenn zugunsten geringerer Laserleistung die Bearbeitungszeit für ein Einzelloch erhöht wird.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel soll sich von dem ersten dadurch unterscheiden, dass die Strahlführungseinrichtung ein angetriebener Roboterarm ist, der mit dem Laserstrahlgenerator 4 in Verbindung steht. Der Roboterarm beschreibt eine gleichförmige Bewegung entlang der vorgesehenen Sollbruchlinie. Gleich dem ersten Ausführungsbeispiel wird der Laserstrahlgenerator 4 jeweils dann eingeschaltet, wenn der Laserstrahl 8 an einem vorgesehenen Bearbeitungsort ankommt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel soll während des jeweiligen Abtragprozesses der Laserstrahl 8 kontinuierlich bewegt werden. Damit das entstehende Loch nur möglichst gering in seinem Querschnitt von der Kreisform abweicht, müssen die Laserleistung und die Vorschubgeschwindigkeit aufeinander abgestimmt sein. D. h. zugunsten geringer Laserleistung muss auch die Vorschubgeschwindigkeit verhältnismäßig gering gewählt werden, da ansonsten ausgedehnte Langlöcher entstehen. Damit ist auch die Positioniergeschwindigkeit im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel gering. Dieses zweite Ausführungsbeispiel ist darauf beschränkt, dass nur nebeneinander liegende Bearbeitungsorte bearbeitet werden können.
  • Damit zwischen den Löchern zur Stützung einer Abdeckschicht eines mehrschichtigen Schichtaufbaus des Fahrzeuginnenverkleidungsteils 2 ein Steg erhalten bleibt, werden die Sacklöcher mit einem Mindestabstand erzeugt. Bei der Bearbeitung benachbarter Bearbeitungsorte muss bei der Wahl dieses Mindestabstandes die bereits erfolgte thermische Belastung am zweiten Bearbeitungsort infolge der Bearbeitung am ersten Bearbeitungsort beachtet werden. Die thermische Belastung kann verringert werden, wenn nicht nebeneinander liegende Löcher nacheinander bearbeitet werden, sondern voneinander entfernte Löcher nacheinander nach einem vorgegebenen Regime bearbeitet werden, was eine Abkühlung um den jeweiligen Bearbeitungsort zulässt.
  • Für solche Bearbeitungsregimes ist ein erfindungsgemäßes Verfahren besonders vorteilhaft, da das Werkstück, d. h. das Fahrzeuginnenverkleidungsteil 2 und der Sensor, hier eine CMOS-Matrixkamera 6 ortsfest bleiben und damit die schnelle Bewegung des Laserstrahls 8 über den Laserscanner 5 voll ausgeschöpft werden kann.
  • Z. B. könnte ein solches vorgegebenes Arbeitsregime bei z. B. 400 zu erzeugenden Löchern in einem Zyklus: 1 + n; 50 + n; 100 + n; 150 + n ablaufen, wobei 1 </= n >/= 48 ist.
  • Nachdem das jeweils erste Loch eines Zyklus gefertigt wurde, kann dieser Bearbeitungsort die dreifache Zeit für ein Loch abkühlen, ehe ein Nachbarloch erzeugt wird.
  • Wie dick eine Restwandstärke sein soll, damit der Aufreißwiderstand nicht zu groß wird, gleichzeitig aber die Sollbruchlinie mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar ist, hängt von der Festigkeit des Materials (bei einem Mehrschichtaufbau, des Materials der Abdeckschicht), der Linienführung der Sollbruchlinie und der Oberflächenstruktur ab.
  • Die Restwandstärke muss nicht zwingend über dem Lochquerschnitt vollständig erhalten bleiben, d. h. das Loch, welches grundsätzlich ein Sackloch ist, könnte auch als Mikroperforationsloch ausgebildet sein.
  • 1
    Halteeinrichtung
    2
    Fahrzeuginnenverkleidungsteil
    3
    Lasereinrichtung
    4
    Laserstrahlgenerator
    5
    Laserscanner
    6
    CMOS Matrixkamera
    7
    Steuer- und Recheneinheit
    8
    Laserstrahl

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil (2), bei dem ein Laserstrahl (8) auf eine Innenseite eines in einer Halteeinrichtung (1) ortfest gehaltenen Fahrzeuginnenverkleidungsteils (2) gerichtet entlang einer Sollbruchlinie geführt wird und ein Materialabtrag in Form von Löchern mit einer Restwandstärke an einer Vielzahl von Bearbeitungsorten entlang der Sollbruchlinie bewirkt wird, und bei dem durch einen den vollständigen Verlauf der Sollbruchlinie auf der Außenseite des Fahrzeuginnenverkleidungsteils (2) erfassenden ortsfesten Sensor Messwerte erfasst werden, die äquivalent für die Restwandstärke sind und in Abhängigkeit von den Messwerten im Vergleich mit wenigstens einem Referenzmesswert ein den Laserstrahl (8) emittierender Laserstrahlgenerator (4) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte Spannungswerte sind, die durch die Strahlungsintensität einer am jeweiligen Bearbeitungsort bewirkten Messstrahlung gebildet werden, die auf vorbekannte Pixel einer Matrixkamera auftrifft und die Spannungswerte nur dieser Pixel ausgelesen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrahlung ein Teil des Laserstrahles (8) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrahlung eine zusätzliche Hilfsstrahlung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrahlung eine Infrarotstrahlung ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrahlung eine Plasmastrahlung ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem vorgegebenen Arbeitsregime nacheinander, nicht nebeneinander liegende Löcher bearbeitet werden, um eine Abkühlung eines vorherigen Bearbeitungsortes zu erlauben.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (8) scannend geführt wird.
  8. Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie, die durch Löcher an verschiedenen Bearbeitungsorten gebildet wird, in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil (2) mit einer Lasereinrichtung (3), umfassend einen Laserstrahlgenerator (4) und eine Strahlführungseinrichtung, einer Halteeinrichtung (1), in der das Fahrzeuginnenverkleidungsteil (2) mit seiner Innenseite der Lasereinrichtung (3) zugewandt gehalten wird, einem außenseitig ortsfest angeordneten Sensor, dessen Messbereich die vollständige Sollbruchlinie erfasst und einer Steuer- und Recheneinheit (7), die mit dem Sensor und dem Laserstrahlgenerator (4) signaltechnisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor eine Matrixkamera ist, deren Pixel einzeln auslesbar sind und die Steuer- und Recheneinheit (7) dazu ausgelegt ist, den einzelnen Bearbeitungsorten zugeordnet die Ortsdaten von den Pixeln abzuspeichern, für die bei der Bearbeitung am betreffenden Bearbeitungsort eine Beaufschlagung mit Strahlung erwartet wird, um ein Auslesen nur dieser Pixel zu bewirken.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrixkamera eine CMOS-Matrixkamera (6) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle einer Matrixkamera mehrere Matrixkameras angeordnet sind, deren Messbereiche jeweils Teilbereiche der Sollbruchlinie erfassen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlführungseinrichtung ein Laserscanner (5) ist.
DE200710024510 2007-05-24 2007-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil Active DE102007024510B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024510 DE102007024510B3 (de) 2007-05-24 2007-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil
JP2008106792A JP4637202B2 (ja) 2007-05-24 2008-04-16 自動車インテリア装備品に裂け目線を作る方法及び装置
US12/119,619 US7989728B2 (en) 2007-05-24 2008-05-13 Method and device for producing a tear line in a vehicle interior trim part
FR0802812A FR2916374B1 (fr) 2007-05-24 2008-05-23 Procede et dispositif pour la realisation d'une ligne destinee a la rupture dans un element de parement interieur d'un vehicule
KR1020080047902A KR101443391B1 (ko) 2007-05-24 2008-05-23 차량용 내부 트림부에 절개선을 형성하기 위한 방법 및장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024510 DE102007024510B3 (de) 2007-05-24 2007-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024510B3 true DE102007024510B3 (de) 2008-09-11

Family

ID=39678231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710024510 Active DE102007024510B3 (de) 2007-05-24 2007-05-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7989728B2 (de)
JP (1) JP4637202B2 (de)
KR (1) KR101443391B1 (de)
DE (1) DE102007024510B3 (de)
FR (1) FR2916374B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078276B3 (de) * 2011-06-29 2012-12-06 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Erkennen von Fehlern während eines Laser-Bearbeitungsprozesses sowie Laser-Bearbeitungsvorrichtung
CN104148804A (zh) * 2013-04-16 2014-11-19 大众汽车有限公司 用于机器元件的表面结构化的方法和设备
DE102016121644A1 (de) * 2016-11-11 2018-06-14 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schwächungslinie in ein flächenhaftes Werkstück entlang einer vorgegebenen Kontur durch Materialabtrag mittels Laser
WO2020125088A1 (zh) * 2018-12-17 2020-06-25 东北大学 一种三磨筒高频振动磨机的参数确定方法
CN113060094A (zh) * 2021-04-29 2021-07-02 北京车和家信息技术有限公司 一种车辆的控制方法、装置和车载设备
DE102020121131A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Sollbruchlinie in die gewölbte Airbag Abdeckung einer Lenkradkappe eines Bauteils eines Fahrzeugs mittels Laser
DE102021115496B3 (de) 2021-06-15 2022-08-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und universell einsetzbare vorrichtung zur herstellung einer sollbruchlinie und bearbeitungsanlage mit einer solchen vorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9050686B2 (en) * 2009-09-18 2015-06-09 Revolaze, LLC Laser methods to create easy tear off materials and articles made therefrom
US8967659B2 (en) 2013-03-14 2015-03-03 Inteva Products, Llc Panel with integral hidden door cover and method of manufacture and materials thereof
JP5880794B1 (ja) * 2014-04-03 2016-03-09 新日鐵住金株式会社 溶接状態監視システム及び溶接状態監視方法
DE102017107935B4 (de) * 2017-04-12 2020-10-01 Eissmann Automotive Deutschland Gmbh Verfahren zum Einbringen einer definierten Schwächungslinie durch Materialabtrag an einem Überzugsmaterial mit einem gepulsten Laserstrahl

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0827802B1 (de) * 1996-09-07 2000-05-17 JENOPTIK Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Schwächelinie mittels Laser
EP0711627B1 (de) * 1994-10-31 2000-07-12 Tip Engineering Group, Inc. Verfahren zur Herstellung einer Solle-Brechstelle an einem Kraftfahrzeug-Verschlussdeckel für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung
DE102005054607A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Bestimmung der Restschichtdicke, bei der Ausbildung von Sacklöchern oder Schnittfugen in Bauteilen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2634551B1 (fr) * 1988-07-20 1990-11-02 Siderurgie Fse Inst Rech Procede et dispositif d'identification du fini d'une surface metallique
CH683175A5 (de) * 1991-02-04 1994-01-31 Alusuisse Lonza Services Ag Verpackung.
DE19546585A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Trw Repa Gmbh Gassack-Abdeckung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Verfahren zu deren Herstellung
JP3841866B2 (ja) * 1996-03-04 2006-11-08 三菱電機株式会社 再結晶化材料の製法、その製造装置および加熱方法
US5883356A (en) * 1996-05-13 1999-03-16 Tip Engineering Group, Inc. Laser scoring process and apparatus
AU4747701A (en) * 2000-03-17 2001-10-03 Tip Eng Group Inc Process and apparatus for weakening an automotive trim piece for an airbag deployment opening
JP4547085B2 (ja) * 2000-11-30 2010-09-22 本田技研工業株式会社 エアバッグ展開用弱化線部の加工方法
JP3896390B2 (ja) * 2000-12-25 2007-03-22 富士フイルムホールディングス株式会社 スキャナおよびスキャナのフォトマルチプライアの電圧値設定方法
US6680459B2 (en) * 2001-06-22 2004-01-20 Nippei Toyama Corporation Laser beam machining apparatus and laser beam machining method
JP2003106821A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Pearl Kogyo Kk 溝深さ計測記録方法及びそのシステム
DE10254377B3 (de) * 2002-11-19 2004-03-18 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer integrierten Sollbruchlinie in ein flächenhaftes Gebilde
US20050169346A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 Trw Automotive U.S. Llc Method for monitoring quality of a transmissive laser weld
JP2006036148A (ja) * 2004-07-29 2006-02-09 Takata Corp エアバッグカバーの製造装置
DE102004051876A1 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung und Verfahren zur ortsaufgelösten Temperaturmessung bei einem Laserbearbeitungsverfahren
KR20070023601A (ko) * 2005-08-24 2007-02-28 데구덴트 게엠베하 치과 기술적 물체의 형상을 측정하는 방법 및 이 방법을실시하기 위한 장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711627B1 (de) * 1994-10-31 2000-07-12 Tip Engineering Group, Inc. Verfahren zur Herstellung einer Solle-Brechstelle an einem Kraftfahrzeug-Verschlussdeckel für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung
EP0827802B1 (de) * 1996-09-07 2000-05-17 JENOPTIK Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Schwächelinie mittels Laser
DE102005054607A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Bestimmung der Restschichtdicke, bei der Ausbildung von Sacklöchern oder Schnittfugen in Bauteilen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013000622A1 (de) 2011-06-29 2013-01-03 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum erkennen von fehlern an einer nicht linearen schweissnaht bzw. einem nicht linearen schnittspalt wahrend eines laser - bearbeitungsprozesses sowie entsprechende laser - bearbeitungsvorrichtung
DE102011078276C5 (de) * 2011-06-29 2014-04-03 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Erkennen von Fehlern während eines Laser-Bearbeitungsprozesses sowie Laser-Bearbeitungsvorrichtung
US9501821B2 (en) 2011-06-29 2016-11-22 Trumpf Laser-Und Systemtechnik Gmbh Method for detecting defects during a laser-machining process and laser-machining device
DE102011078276B3 (de) * 2011-06-29 2012-12-06 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Erkennen von Fehlern während eines Laser-Bearbeitungsprozesses sowie Laser-Bearbeitungsvorrichtung
CN104148804A (zh) * 2013-04-16 2014-11-19 大众汽车有限公司 用于机器元件的表面结构化的方法和设备
EP2799180A3 (de) * 2013-04-16 2015-08-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenstrukturierung eines Maschinenelementes
CN104148804B (zh) * 2013-04-16 2018-08-28 大众汽车有限公司 用于机器元件的表面结构化的方法和设备
US10960494B2 (en) 2016-11-11 2021-03-30 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Method and device for producing a tear line in a planar workpiece along a predetermined contour by material removal by means of a laser
DE102016121644A1 (de) * 2016-11-11 2018-06-14 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schwächungslinie in ein flächenhaftes Werkstück entlang einer vorgegebenen Kontur durch Materialabtrag mittels Laser
WO2020125088A1 (zh) * 2018-12-17 2020-06-25 东北大学 一种三磨筒高频振动磨机的参数确定方法
US11709975B2 (en) 2018-12-17 2023-07-25 Northeastern University Method for determining parameters of high-frequency vibrating mill with three grinding drums
DE102020121131A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Sollbruchlinie in die gewölbte Airbag Abdeckung einer Lenkradkappe eines Bauteils eines Fahrzeugs mittels Laser
DE102020121131B4 (de) 2020-08-11 2022-08-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Sollbruchlinie in die gewölbte Airbag Abdeckung einer Lenkradkappe eines Bauteils eines Fahrzeugs mittels Laser
CN113060094A (zh) * 2021-04-29 2021-07-02 北京车和家信息技术有限公司 一种车辆的控制方法、装置和车载设备
DE102021115496B3 (de) 2021-06-15 2022-08-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und universell einsetzbare vorrichtung zur herstellung einer sollbruchlinie und bearbeitungsanlage mit einer solchen vorrichtung
EP4104964A1 (de) 2021-06-15 2022-12-21 JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH Verfahren und universell einsetzbare vorrichtung zur herstellung einer sollbruchlinie und bearbeitungsanlage mit einer solchen vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP4637202B2 (ja) 2011-02-23
FR2916374B1 (fr) 2014-06-13
JP2009000746A (ja) 2009-01-08
US20080290075A1 (en) 2008-11-27
KR101443391B1 (ko) 2014-09-24
FR2916374A1 (fr) 2008-11-28
KR20080103449A (ko) 2008-11-27
US7989728B2 (en) 2011-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024510B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sollbruchlinie in ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE602005000598T2 (de) Dreidimensionaler optischer Sensor
AT503559B1 (de) Vorrichtung zum auswerten von abbildern von schweisspunkten auf einem trägermaterial
DE69530851T2 (de) Monitorvorrichtung für den strahl eines durchflusszytometers
DE10017126C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Überprüfen transparenter Behälter
EP1693141B1 (de) Anordnung und Verfahren zur ortsaufgelösten Temperaturmessung bei einem Laserbearbeitungsverfahren
EP0502930B1 (de) Verfahren und anordnung zur optoelektronischen vermessung von gegenständen
EP3525975B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung und zur regelung einer fokusposition eines bearbeitungsstrahls
DE102015226722A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren einer Vorrichtung zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO2000029166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken mit hochenergiestrahlung
DE10335501A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen oder Schneiden mit Laserstrahl
DE102013213547A1 (de) Kalibriereinrichtung und Kalibrierverfahren für eine Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines Objekts
EP3321024B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schwächungslinie in ein flächenhaftes werkstück entlang einer vorgegebenen kontur durch materialabtrag mittels laser
EP3102361B1 (de) Verfahren zum identifizieren einer randkontur einer an einem bearbeitungskopf gebildeten öffnung und bearbeitungsmaschine
EP3294487B1 (de) Verfahren zum einbringen einer definierten schwächungslinie mit einem gepulsten laserstrahl durch materialabtrag an einem überzugsmaterial
DE102018128377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Schweißprozesses zum Verschweißen von Werkstücken aus Glas
WO2001000459A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sitzüberwachung mittels einer optoelektronischen triangulationstechnik
DE102018217526A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Kenngröße eines Bearbeitungsprozesses und Bearbeitungsmaschine
EP2999568B1 (de) Laserbearbeitungsdüse für eine laserbearbeitungseinrichtung und laserbearbeitungseinrichtung
DE102012112412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung einer ortsaufgelösten Temperaturverteilung
DE10148035B4 (de) Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Werkstücken
DE10303282B4 (de) Verfahren zur Inline-Qualitätsprüfung und zum Authentizitätsnachweis von bedruckten und/oder geprägten bahnförmigen Materialien
DE1959901B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von mittels eines steuerbaren Energiestrahls serienweise hergestellten Durchbrüchen und/oder Ausnehmungen
DE202015101107U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Sprühcharakteristik einer oder mehrerer Sprühdüsen
EP1924732B1 (de) Vorrichtung zur schussfaden- und lagedetektion einer geförderten textilen warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE