DE102007023720A1 - Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung - Google Patents

Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007023720A1
DE102007023720A1 DE200710023720 DE102007023720A DE102007023720A1 DE 102007023720 A1 DE102007023720 A1 DE 102007023720A1 DE 200710023720 DE200710023720 DE 200710023720 DE 102007023720 A DE102007023720 A DE 102007023720A DE 102007023720 A1 DE102007023720 A1 DE 102007023720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
frame part
component
microphones
support leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710023720
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007023720B4 (de
Inventor
Roger Kessler
Thomas Von Goetzendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007023720.2A priority Critical patent/DE102007023720B4/de
Publication of DE102007023720A1 publication Critical patent/DE102007023720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007023720B4 publication Critical patent/DE102007023720B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/001Monitoring arrangements; Testing arrangements for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung. Die Mikrofone (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) oder wenigstens zwei davon sind an einer Halteeinrichtung (10) befestigt oder zu befestigen, die lösbar mit einem Bauteil (11) eines Fahrzeugsitzes zu verbinden oder auf dem Bauteil abzustellen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung, mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
  • Eine derartige Messeinrichtung ist in der EP 1 253 803 A2 zur Überprüfung der Phasenlage der von einer Lautsprechereinheit abgegebenen Schallwellen vorgesehen und weist ein Audio-Wiedergabegerät auf, an das die Lautsprechereinheit angeschlossen ist. Wenigstens ein Mikrofon nimmt einen von der Lautsprechereinheit abgegebenen Testton auf und leitet diesen an eine im Audio-Wiedergabegerät enthaltene Empfängereinheit weiter. Diese vergleicht den Testton mit dem von der Lautsprechereinheit abgegebenen Ton, wodurch eine falsche Phasenlage erkennbar ist, die auf eine falsche Polung der Lautsprechereinheit zurück zu führen und durch einen Phasenvertausch zu korrigieren ist. Ein Einmessen der Lautsprecher eines Audio-Wiedergabegerätes im Hinblick auf einen gewünschten Klangeindruck ist mit dieser Messeinrichtung nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Messeinrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die ein reproduzierbares Einmessen der Lautsprecher eines Audio-Wiedergabegerätes mit einem geringen Zeitaufwand ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Nachdem die Messeinrichtung mehrere Mikrophone aufweist, die alle oder wenigstens zwei davon an einer Halteeinrichtung befestigt oder zu befestigen sind, die lösbar mit einem Bauteil eines Fahrzeugsitzes zu verbinden oder auf dem Bauteil abzustellen ist, können die Mikrofone unabhängig von dem Fahrzeugsitz an der Halteeinrichtung vormontiert und jederzeit mit dem Bauteil des Fahrzeugsitzes verbunden oder von dem Bauteil getrennt werden. Dadurch ist ein reproduzierbares Einmessen der Lautsprecher eines Audio-Wiedergabegerätes in kurzer Zeit möglich. Da wenigstens zwei Mikrofone verwendet sind, kann neben dem Einmessen der Lautsprecher auch eine Anpassung der Schall abgebenden Einrichtung an einen gewünschten Klangeindruck erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Seitenansicht von der Halteeinrichtung und neun daran befestigten Mikrophonen,
  • 2 die in 1 dargestellte Halteeinrichtung mit den Mikrofonen in einer Ansicht auf die Mikrofone,
  • 3 eine Seitenansicht von zwei an der Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes befestigten Rahmenteilen der Halteeinrichtung,
  • 4 eine Ansicht von hinten auf die in 3 dargestellten Rahmenteile,
  • 5 eine Ansicht auf ein weiteres Rahmenteil, das mit dem hinteren Rahmenteil der in den 3 und 4 dargestellten Rahmenteile verbindbar ist und
  • 6 eine Seitenansicht von dem in 5 dargestellten weiteren Rahmenteil.
  • In 1 ist eine Messeinrichtung zur Anpassung und/oder Überprüfung einer nicht dargestellten Schall abgebenden Einrichtung dargestellt, die neun Mikrofone 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 aufweist, die an einer Halteeinrichtung 10 lösbar befestigt sind. Die Halteeinrichtung 10 ist mit der in 3 dargestellten Kopfstütze 11 eines Kraftfahrzeugsitzes lösbar zu verbinden, von dem in 3 die Rückenlehne 12 sehr vereinfacht abgebildet ist. Die Halteeinrichtung 10 weist zwei Rahmenteile 13, 14 auf, die über lösbare Schraubverbindungen 15, 16, 17 verbunden sind. Die beiden Rahmenteile 13, 14 weisen jeweils zwei in einem seitlichen Abstand voneinander gleichsinnig parallel angeordnete Stützwinkel auf, die einen vertikalen 18, 19 und einen horizontalen Stützschenkel 20, 21 aufweisen. Die jeweils vertikalen Stützschenkel 18 bzw. 19 eines Rahmenteiles 13 bzw. 14 sind über zwei zugeordnete, in Höhenrichtung einen Abstand aufweisende Querstreben 22, 23 bzw. 24, 25 verbunden.
  • Die die horizontalen Stützschenkel 20, 21 der beiden Rahmenteile 13, 14 sind entgegengesetzt zueinander verstellbar und teilweise übereinander angeordnet. Die Schraubverbindungen 15, 16, 17 können die horizontalen Stützschenkel 20, 21 der Rahmenteile 13, 14 in unterschiedlichen horizontalen Abständen der vertikalen Stützschenkel 18, 19 der beiden Rahmenteile 13, 14 in einem Überlappungsbereich verbinden.
  • Außerdem weist die Halteeinrichtung 10 ein weiteres, in den 5 und 6 separat dargestelltes Rahmenteil 26 auf, das zwei vertikale Stützschenkel 27, 28 aufweist, die über drei Querstreben 29, 30, 31 verbunden und an Stützschenkeln 19 des in den 3 und 4 dargestellten hinteren Rahmenteiles 14 lösbar befestigt sind. Das in den 5 und 6 separat dargestellte weitere Rahmenteil 26 weist ein unteres, über die Querstrebe 31 an den vertikalen Stützschenkeln 27, 28 abgestütztes Stützteil 32 auf, das nach dem Verbinden des weiteren Rahmenteiles 26 mit dem hinteren Rahmenteil 14 die dann insgesamt verbundenen Rahmenteile 13, 14, 26 allein oder zusammen mit den am weiteren Rahmenteil 26 oder alternativ an wenigstens einem anderen Rahmenteil oder zusätzlich an einem anderen Rahmenteil befestigten Mikrofonen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, auf einer Bodenfläche abstützt, auf der die Rahmenteile 13, 14, 26 vor der Verwendung der Messeinrichtung zwischenzeitlich abgestellt sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel weisen alle vertikalen und horizontalen Stützstreben 18, 19, 20, 21, 27, 28 sowie Querstreben 22, 23, 24, 25, 29, 30, 31 der Rahmenteile 13, 14, 26 eine vergleichbare Führungsnut auf, die jeweils in Längsrichtung der Stützstreben 18, 19, 20, 21, 27, 28 bzw. Querstreben 22, 23, 24, 25, 29, 30, 31 verläuft. Zumindest in den Führungsnuten der vertikalen Stützstreben 27, 28 des weiteren Rahmenteiles 26 sind mit einem Innen- oder Außengewinde versehene Befestigungselemente verschiebbar, die jeweils über ein zugeordnetes, in oder auf das Innen- oder Außengewinde schraubbares Gegenbefestigungselement in einer eingestellten Längslage fixiert sind, wenn eine Stützschulter des Gegenbefestigungselements oder ein zwischengelegtes Bauteil gegen die betreffende Stützstrebe 27 bzw. 28 des weiteren Rahmenteiles 26 belastet ist.
  • Das betreffende Befestigungselement kann beispielsweise eine Gewindemutter oder ein Kopfteil einer Gewindeschraube und das Gegenbefestigungselement eine Schraube oder ein Schraubteil mit einem Innengewinde sein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist jeweils das zwischengelegte Bauteil mit einem beispielsweise in 5 dargestellten zugeordneten Stützschenkel 33, 34, 35, 36, 37, 38 verbunden ist, der mit einem Wandbereich eines zugeordneten, in den 5 und 6 erkennbaren Mikrofons lösbar verbunden ist.
  • Jeweils drei Mikrofone 1, 2, 3 und 4, 5, 6 sind mit etwa gleichen Höhenabständen an jedem vertikalen Stützschenkel 27 bzw. 28 des weiteren Rahmenteiles 26 angeordnet und jeweils um eine Achse schwenkbar und in der eingestellten Winkellage arretierbar mit dem zugeordneten Stützschenkel 33, 34, 35 bzw. 36, 37, 38 des zwischengelegten Bauteiles verbunden. Weitere drei Mikrofone 7, 8, 9 sind gemäß 6 seitlich zwischen den Mikrofonen 33, 34, 35 einerseits und den Mikrofonen 36, 37, 38 andererseits beispielsweise in einer Dreieckanordnung an zwei sich kreuzenden und miteinander verbundenen Hebeln 39, 40 angeordnet. Die verbundenen Hebel 39, 40 sind an der Befestigungsstelle 41 über eine Zapfen-/Langloch-Verbindung lageeinstellbar mit dem in den 5 und 6 dargestellten Tragteil 42 verbunden, das über die Querstrebe 30 an den vertikalen Stützschenkeln 27, 28 des weiteren Rahmenteiles 26 abgestützt ist.
  • Wie in 3 dargestellt liegen nach der Montage der beiden Rahmenteile 13, 14 die vertikalen Stützschenkel 19 des hinteren Rahmenteiles 14 von der von der Rücksei te und die vertikalen Stützschenkel 18 des Rahmenteiles 13 von der Vorderseite und beispielsweise die horizontalen Stützschenkel 20 des vorderen Rahmenteiles 13 von oben jeweils an der Kopfstütze 11 des Fahrzeugsitzes eines Kraftfahrzeugs an, der beispielsweise der Fahrersitz ist. Bei der Befestigung dieser Rahmenteile 13, 14 an der Kopfstütze 11 kann das weiter Rahmenteil 26 bereits mit einem der Rahmenteile, bei dem Ausführungsbeispiel mit dem hinteren Rahmenteil 14 bereits verbunden sein, das der Übersichtlichkeit wegen in 3 noch nicht dargestellt ist. Das weitere Rahmenteil 26 kann auch nachträglich an einem der Rahmenteile 13 oder 14 befestigt werden.
  • Die Halteeinrichtung kann von dem Ausführungsbeispiel abweichend gebildet und beispielsweise mit der Kopfstütze und/oder der Rückenlehne und/oder dem Sitzteil eines Sitzes verbindbar oder darauf abstellbar sein. Die Anzahl der verwendeten Mikrofon ist wählbar, die an einem beliebigen Rahmenteil oder an mehreren Rahmenteilen in einer vorgebbaren Weise vorzugsweise lösbar oder unlösbar befestigt sein können. Verbindungen zischen Bauteilen können lösbar oder unlösbar ausgebildet sein. Das Fahrzeug kann ein beliebiges Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug sein. Die Schall abgebende Einrichtung kann eine beliebige Einrichtung sein, die an die Luft Schall oder Geräusche überträgt und beispielsweise durch eine Audioeinrichtung oder einen Motor bzw. Antrieb gebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1253803 A2 [0002]

Claims (12)

  1. Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Mikrofone (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) oder wenigstens zwei der mehreren Mikrofone an einer Halteeinrichtung befestigt oder zu befestigen sind, die lösbar mit einem Bauteil (11) eines Fahrzeugsitzes zu verbinden oder auf dem Bauteil abzustellen ist.
  2. Messeinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil eine Kopfstütze (11) oder eine Rückenlehne oder ein Sitzteil des Fahrzeugsitzes ist.
  3. Messeinrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung Rahmenteile (13, 14, 26) aufweist die über lösbare Schraubverbindungen (15, 16, 17) verbunden sind.
  4. Messeinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rahmenteile (13, 14) jeweils zwei in einem Abstand voneinander gleichsinnig parallel angeordnete Stützwinkel enthalten, die einen vertikalen (18, 19) und einen horizontalen Stützschenkel (20, 21) aufweisen und die vertikalen Stützschenkel (18, 19) zumindest eines Rahmenteiles (13, 14) über eine Querstrebe (22, 23, 24, 25) verbunden sind.
  5. Messeinrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Stützschenkel (20, 21) der Stützwinkel der beiden Rahmenteile (13, 14) entgegengesetzt zueinander verstellbar und teilweise übereinander angeordnet sind und die Schraubverbindungen (15, 16, 17) die horizontalen Stützschenkel (20, 21) der Stützwinkel in unterschiedlichen horizontalen Abständen der vertikalen Stützschenkel (18, 19) der beiden Rahmenteile (13, 14) in einem Überlappungsbereich verbinden können.
  6. Messeinrichtung nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein weiteres Rahmenteil (26) aufweist, das wenigstens zwei vertikale Stützschenkel (27, 28) aufweist, die über wenigstens eine Querstrebe (29, 30, 31) verbunden und an Stützschenkeln (19) eines anderen Rahmenteiles (14) befestigt oder lösbar zu befestigen sind oder zusätzlich das weitere Rahmenteil (26) ein unteres, an zumindest einem vertikalen Stützschenkel (27, 28) oder an einer Querstrebe (31) des Rahmenteiles (26) abgestütztes Stützteil (32) aufweist, das die miteinander verbundenen Rahmenteile (13, 14) und die daran oder an dem weiteren Rahmenteil (26) befestigten Mikrofone (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) auf einer Bodenfläche abstützt, auf der die Rahmenteile (13, 14, 26) und eventuell die Mikrofone (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) vor der Verwendung der Messeinrichtung zwischenzeitlich abgestellt sind.
  7. Messeinrichtung nach einem der Patentansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rahmenteil (13, 14, 26) eine Führungsnut aufweist, in der ein mit einem Innen- oder Außengewinde versehenes Befestigungselement verschiebbar ist, das über ein in oder auf das Innen- oder Außengewinde schraubbares Gegenbefestigungselement in einer eingestellten Längslage fixiert ist, wenn eine Stützschulter des Gegenbefestigungselements oder ein zwischengelegtes Bauteil gegen das Rahmenteil (26) belastet ist.
  8. Messeinrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement eine Gewindemutter oder ein Kopfteil einer Gewindeschraube und das Gegenbefestigungselement eine Schraube oder ein Schraubteil mit einem Innengewinde sind.
  9. Messeinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischengelegte Bauteil mit einem Stützschenkel (33, 34, 35, 36, 37, 38) verbunden ist, der mit einem Wandbereich eines Mikrofons (1, 2, 3, 4, 5, 6) verbunden oder zu verbinden ist.
  10. Messeinrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (1, 2, 3, 4, 5, 6) zumindest um eine Achse schwenkbar und in der eingestellten Winkellage arretierbar mit dem Stützschenkel (33, 34, 35, 36, 37, 38) des zwischengelegten Bauteiles verbunden ist.
  11. Messeinrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein vertikaler Stützschenkel (18) eines Rahmenteiles (13) von der Vorderseite und zumindest ein vertikaler Stützschenkel (19) eines anderen Rahmenteiles (14) von der Rückseite und zumindest ein horizontaler Stützschenkel (20) eines Rahmenteiles (14) von oben jeweils an der Kopfstütze (11) des Fahrzeugs anliegen.
  12. Messeinrichtung nach einem der Patentansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit etwa gleichen Höhenabständen jeweils 3 Mikrofone (1, 2, 3 bzw. 4, 5, 6) an jedem vertikalen Stützschenkel (27, 28) des weiteren Rahmenteiles (26) angeordnet sind und weitere drei Mikrofone (7, 8, 9) seitlich zwischen den Mikrofone (1, 2, 3 und 4, 5, 6) stützenden vertikalen Stützschenkeln (27, 28) beispielsweise in einer Dreieckanordnung an einem Tragteil (42) angeordnet sind, das an wenigstens einem Stützschenkel (27, 28) oder einer Querstrebe (30) eines Rahmenteiles (26) befestigt ist.
DE102007023720.2A 2007-05-22 2007-05-22 Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung Expired - Fee Related DE102007023720B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023720.2A DE102007023720B4 (de) 2007-05-22 2007-05-22 Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023720.2A DE102007023720B4 (de) 2007-05-22 2007-05-22 Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007023720A1 true DE102007023720A1 (de) 2008-11-27
DE102007023720B4 DE102007023720B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=39877010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007023720.2A Expired - Fee Related DE102007023720B4 (de) 2007-05-22 2007-05-22 Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007023720B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2884774A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur kontaktlosen Funktionsprüfung eines Signalwandlers
US20160223128A1 (en) * 2011-09-26 2016-08-04 Access Products Group, Llc Adjustable joint for microphone

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107865B3 (de) 2022-04-01 2023-07-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Geräuschmesseinrichtung
DE102022108084B4 (de) 2022-04-05 2023-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Geräuschmesseinrichtung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243434A1 (de) * 1972-09-04 1974-04-04 Siemens Ag Anordnung zur messung der uebertragungseigenschaften elektroakustischer wandler
DE2652780A1 (de) * 1975-11-20 1977-06-02 John Bentley Audiosystem-pruefung
DE9213264U1 (de) * 1992-10-02 1992-11-26 Puellmanns Gmbh, 5000 Koeln, De
US5361305A (en) * 1993-11-12 1994-11-01 Delco Electronics Corporation Automated system and method for automotive audio test
EP1253803A2 (de) 2001-04-26 2002-10-30 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Überprüfen der Phasenlage
US20040153224A1 (en) * 2003-01-23 2004-08-05 Robert Ramseyer Method of testing a vehicle audio system using a composite signal
US20040240676A1 (en) * 2003-05-26 2004-12-02 Hiroyuki Hashimoto Sound field measurement device
DE102005004482B3 (de) * 2005-01-31 2006-08-17 Carcoustics Tech Center Gmbh Vorrichtung zur Messung der Schalldämmung oder Einfügungsdämmung eines Prüfobjekts, insbesondere Fahrgastzellenabschnittes eines Fahrzeuges
JP2006311202A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Kenwood Corp 音響測定装置
DE102005027278A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Audi Ag Vorrichtung zum Prüfen von Lautsprechern auf Funktionsfähigkeit
US20070019815A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Sony Corporation Sound field measuring apparatus and sound field measuring method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354703B4 (de) 2003-11-22 2016-04-07 Audi Ag Adapterplatte
DE102004024997A1 (de) 2004-03-10 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Schwanenhalsmikrofon mit Kugelkopf-Halterung
DE102004018762A1 (de) 2004-04-20 2005-11-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Freisprecheinrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243434A1 (de) * 1972-09-04 1974-04-04 Siemens Ag Anordnung zur messung der uebertragungseigenschaften elektroakustischer wandler
DE2652780A1 (de) * 1975-11-20 1977-06-02 John Bentley Audiosystem-pruefung
DE9213264U1 (de) * 1992-10-02 1992-11-26 Puellmanns Gmbh, 5000 Koeln, De
US5361305A (en) * 1993-11-12 1994-11-01 Delco Electronics Corporation Automated system and method for automotive audio test
EP1253803A2 (de) 2001-04-26 2002-10-30 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Überprüfen der Phasenlage
US20040153224A1 (en) * 2003-01-23 2004-08-05 Robert Ramseyer Method of testing a vehicle audio system using a composite signal
US20040240676A1 (en) * 2003-05-26 2004-12-02 Hiroyuki Hashimoto Sound field measurement device
DE102005004482B3 (de) * 2005-01-31 2006-08-17 Carcoustics Tech Center Gmbh Vorrichtung zur Messung der Schalldämmung oder Einfügungsdämmung eines Prüfobjekts, insbesondere Fahrgastzellenabschnittes eines Fahrzeuges
JP2006311202A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Kenwood Corp 音響測定装置
DE102005027278A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Audi Ag Vorrichtung zum Prüfen von Lautsprechern auf Funktionsfähigkeit
US20070019815A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Sony Corporation Sound field measuring apparatus and sound field measuring method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160223128A1 (en) * 2011-09-26 2016-08-04 Access Products Group, Llc Adjustable joint for microphone
US10865937B2 (en) * 2011-09-26 2020-12-15 Music Express, Llc Adjustable joint for microphone
EP2884774A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur kontaktlosen Funktionsprüfung eines Signalwandlers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007023720B4 (de) 2019-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002074T2 (de) Vorderer Karosserieaufbau eines Kraftfahrzeuges mit verbesserten Befestigungs- und Lagejustiermitteln, und Kraftfahrzeug ausgestattet mit einem solchen Aufbau
EP1892514B1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Fahrroboters
DE102007023720A1 (de) Messeinrichtung mit mehreren Mikrofonen zur Anpassung und/oder Überprüfung einer Schall abgebenden Einrichtung
DE102011121584A1 (de) Modulares Tragsystem zur Fixierung von Bauteilen
DE102011010210A1 (de) Sitzanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Sitzanordnung, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102012013081A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Gurtschloss
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
EP4013520B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer haltestange an einem trampolin
DE202015104758U1 (de) Ausrichtungs- und Stabilisierungsvorrichtung zur Montage eines optischen Geräts
DE4328720A1 (de) Anordnung von Lautsprechern in Kraftfahrzeugen
DE102014009614A1 (de) Befestigungsanordnung für Komponenten eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug
DE102018125709A1 (de) Befestigungssystem eines Head-Up-Displays eines Kraftfahrzeugs, Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug, Montagelehre für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs und Einlehrverfahren für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs
DE102010021066A1 (de) Vorrichtung zum Tragen und Einstellen von Fahrzeugsitzen
DE102014226522A1 (de) Montagelehre zur Anordnung von Zierteilen an einem Kraftfahrzeug
DE102016015594A1 (de) Sitzmöbel
EP0976607A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE102018215321A1 (de) Sensorkalibrierungsvorrichtung zum Einstellen von Fahrzeugsensoren eines Fahrerassistenzsystems
DE10141541C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Gegenständen, insbesondere von Kindersitzen, an einem Fahrzeugsitz
DE102005019764A1 (de) Längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE202012004047U1 (de) Cajon mit einer Snareteppichanordnung
DE102018215079A1 (de) Sensorkalibrierungsvorrichtung mit einer speziellen Montagestangenbefestigung
DE102012012203A1 (de) Stuhlvorrichtung und Tischvorrichtung
DE102014207292A1 (de) Sitzanlage für ein kraftfahrzeug
DE102005042683B4 (de) Instrumententafel-Anordnung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202015100726U1 (de) Spannbarer Lattenrost und Fahrzeugsitz mit einem derartigen Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140131

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee