DE102007020909A1 - Beschichtungsanlage - Google Patents

Beschichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007020909A1
DE102007020909A1 DE102007020909A DE102007020909A DE102007020909A1 DE 102007020909 A1 DE102007020909 A1 DE 102007020909A1 DE 102007020909 A DE102007020909 A DE 102007020909A DE 102007020909 A DE102007020909 A DE 102007020909A DE 102007020909 A1 DE102007020909 A1 DE 102007020909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
station
preheating zone
plant according
coating plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007020909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007020909B4 (de
Inventor
Gerd Wurster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007020909A priority Critical patent/DE102007020909B4/de
Priority to PCT/EP2008/003348 priority patent/WO2008131917A1/de
Priority to EP08749128.8A priority patent/EP2150762B1/de
Publication of DE102007020909A1 publication Critical patent/DE102007020909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007020909B4 publication Critical patent/DE102007020909B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/008Seals, locks, e.g. gas barriers or air curtains, for drying enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0264Overhead conveying means, i.e. the object or other work being suspended from the conveying means; Details thereof, e.g. hanging hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Beschichtungsanlage zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken angegeben, mit einem Förderer (24) zur Förderung von Werkstücken (30, 32) durch mindestens eine Station (12), in der die Werkstücke (30, 32) erwärmt werden, mit einer Vorwärmzone (16), innerhalb derer in die Station (12) einlaufende (kalte) Werkstücke (30) oberhalb von aus der Station (12) auflaufenden (warmen) Werkstücken (32) und vorzugsweise in entgegengesetzer Richtung bewegt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsanlage zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken, mit einem Förderer zur Förderung von Werkstücken durch mindestens eine Station.
  • In Beschichtungsanlagen werden erhebliche Energiemengen verwendet, um Werkstücke auf bestimmte Behandlungstemperaturen aufzuwärmen, während die erwärmten Werkstücke nach Verlassen einer jeweiligen Behandlungsstation ihre Energie praktisch ungenutzt abgeben.
  • Im Stand der Technik durch Benutzung bekannt geworden sind Anlagen, bei denen die in einer Station erwärmten Werkstücke nebeneinander zu den in die Station einlaufenden kalten Werkstücken geführt werden, um so eine gewisse Vorwärmung der in die Station zugeführten Werkstücke zu erreichen.
  • Hiermit wird jedoch nur eine sehr ungenügende Vorwärmung der Werkstücke erreicht.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Beschichtungsanlage gemäß der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass eine effizientere Energienutzung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beschichtungsanlage zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken gelöst, mit einem Förderer zur Förderung von Werkstücken durch mindestens eine Station, in der die Werkstücke erwärmt werden, mit einer Vorwärmzone, innerhalb derer vorzuwärmende Werkstücke oberhalb von bereits erwärmten Werkstücken bewegt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Dadurch, dass vorzuwärmende Werkstücke in der Vorwärmzone eine gewisse Zeitlang oberhalb von bereits erwärmten Werkstücken bewegt werden, wird nämlich eine deutlich verbesserte Ausnutzung der Abwärme der Werkstücke ermöglicht, da so die warmen Werkstücke ihre Energie unter Ausnutzung von Konvektion unmittelbar an die noch kalten, vorzuwärmenden Werkstücke abgeben können.
  • Gemäß weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden hierbei in die Station einlaufende vorzuwärmende Werkstücke oberhalb von aus der Station auslaufenden bereits warmen Werkstücken bewegt.
  • Im Normalfall werden also die in die Station einlaufenden (noch kalten) Werkstücke durch die aus der Station auslaufenden (bereits erwärmten) Werkstücke vorgeheizt.
  • Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, dass die aus einer Station auslaufenden (bereits erwärmten) Werkstücke in die Vorheizzone einer weiteren Station bewegt werden, um darin andere Werkstücke vorzuheizen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden die zu erwärmenden Werkstücke in entgegengesetzter Richtung zu den bereits warmen Werkstücken bewegt.
  • Auf diese Weise wird eine weiter verbesserte Energieübertragung ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Beschichtungsanlage mindestens einen Brenner auf, dessen Abgase den vorzuwärmenden Werkstücken in der Vorwärmzone zur Erwärmung zugeführt sind.
  • Auf diese Weise wird die relativ hohe Energie der Abgase eines Brenners, die üblicherweise mit etwa 300°C an die Umgebung abgegeben werden, zur Vorwärmung der Werkstücke genutzt.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführung ist die Vorwärmzone von einer Behandlungskammer der Station durch Sperrluft abgetrennt.
  • Auf diese Weise werden Qualitätseinbußen, die durch aggressive Bestandteile der Brennerabgase entstehen könnten, vermieden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Wärmetauscher vorgesehen, der Abwärme zur Erwärmung eines Reinluftstroms nutzt, der in die Station geleitet wird.
  • Auf diese Weise wird eine weitere Energieersparnis bewirkt.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführung wird die vom Wärmetauscher erwärmte Reinluft als Sperrluft zwischen der Vorwärmzone und der Behandlungskammer zugeführt. Auf diese Weise wird eine besonders energiesparende Abschirmung der Behandlungskammer gegenüber aggressiven Bestandteilen von Brennerabgasen gewährleistet. So kann sowohl die Energie der Brennerabgase als auch die vom Wärmetauscher wiedergewonnene Energie besonders effizient eingesetzt werden.
  • Der Förderer ist vorzugsweise als diskontinuierlicher Förderer, vorzugsweise als Power & Free Förderer ausgebildet, der zu einer Einzelförderung von Werkstücken ausgebildet ist.
  • Bei Verwendung eines derartigen Förderers kann die Verweildauer der vorzuwärmenden Werkstücke oberhalb der bereits erwärmten Werkstücke deutlich vergrößert werden und die Verweildauer der Werkstücke in der Vorwärmzone programmiert werden. Auf diese Weise wird eine verbesserte Vorwärmung der Werkstücke gewährleistet.
  • Bei der Station, in der die Vorwärmung der Werkstücke in der Vorwärmzone erfolgt, handelt es sich bevorzugt um einen Trockner. Jedoch kann eine derartige Vorwärmung von Werkstücken auch bei anderen Stationen einer Beschichtungsanlage vorteilhaft vorgesehen sein, z. B. in einer Abdunststation.
  • Durch die Erfindung wird ferner ein Verfahren zum Beschichten von Werkstücken angegeben, insbesondere zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken, bei dem die Werkstücke durch eine Mehrzahl von Stationen bewegt werden, von denen mindestens eine Station eine Vorwärmzone aufweist, in der vorzuwärmende Werkstücke oberhalb von bereits erwärmten Werkstücken bewegt werden.
  • Hierbei werden die vorzuwärmenden Werkstücke und die bereits erwärmten Werkstücke in der Vorwärmzone vorzugsweise in entgegengesetzte Richtung bewegt.
  • Auf diese Weise wird ein sehr effizienter Wärmeübergang erreicht.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Beschichtungsanlage zum Lackieren von Werkstücken, wobei nur eine Station mit einer verbesserten Abwärmenutzung von Werkstücken schematisch dargestellt ist.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Beschichtungsanlage, die als Lackieranlage ausgeführt ist, insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.
  • Die gesamte Beschichtungsanlage weist eine Reihe von Stationen auf, von denen der Einfachheit halber lediglich eine Station 12 dargestellt ist, die als Trockner ausgebildet ist. Die Station 12 weist eine Behandlungskammer 18 und eine Vorwärmkammer 14 auf. Zu trocknende Werkstücke 30 werden von einem Förderer 24, der als Power & Free Förderer ausgeführt ist, über einen Einlass 26 in die Vorwärmkammer 14 zugeführt. Die Werkstücke 30 gelangen von der Vorwärmkammer 14 in die Behandlungskammer (Trockenkammer) 18, in der sie bei Temperaturen von etwa 200°C getrocknet werden. Nach Durchlaufen der Behandlungskammer 18 gelangen die Werkstücke wiederum in die Vorwärmkammer 14, in der sie in nachfolgend noch beschriebener Weise einlaufende (kalte) Werkstücke vorwärmen und anschließend vom Förderer 24 über einen Auslass 28 wieder aus der Vorwärmkammer 14 ausgefördert werden.
  • Innerhalb der Vorwärmkammer 14 ist eine Vorwärmzone 16 vorgesehen, in der in die Station 12 einlaufende (noch kalte) Werkstücke 30 oberhalb von aus der Behandlungskammer 18 kommenden (noch warmen) Werkstücken 32 bewegt werden. Anordnung und Verfahrweise des Förderers 24 im Bereich der Vorwärmzone 16 erfolgen nun so, dass möglichst immer eine größere Anzahl von zu erwärmenden Werkstücken 30 oberhalb von einer möglichst gleich großen Anzahl von warmen Werkstücken 32 angeordnet ist. Der Förderer 24 führt hierzu taktweise neu zugeführte noch kalte Werkstücke 30 in den Bereich der Vorwärmzone 16 oberhalb der warmen Werkstücke 32. Weiterhin taktweise werden nach Durchlaufen der Vorwärmzone 16 die dann vorgewärmten Werkstücke 30 in die Behandlungskammer 18 gefördert. In entsprechender Weise erfolgt die Bewegung der warmen Werkstücke 32, die aus der Behandlungskammer in die Vorwärmzone 16 der Vorwärmkammer 14 gelangen, taktweise.
  • Die Zeit, die die Werkstücke 30, 32 in der Vorwärmzone 16 verbleiben, ist programmierbar.
  • Auf diese Weise kann die Zeitspanne zur Vorwärmung der neu zugeführten Werkstücke 30 durch die noch warmen Werkstücke 32 aus der Behandlungskammer 18 möglichst lang ausgestaltet werden.
  • Die Länge der Vorwärmzone 16 hängt von der Wärmekapazität der Werkstücke und insbesondere vom gewünschten Wirkungsgrad bei der Vorwärmung der Werkstücke ab.
  • Eine weiter verbesserte Vorwärmung der neu zugeführten Werkstücke 30 wird dadurch erreicht, dass die Abgase von Brennern 20, 22, die zur Beheizung der Behandlungskammer 18 verwendet werden, gleichfalls zur Vorwärmung der Werkstücke 30 genutzt werden.
  • In herkömmlichen Anlagen werden die Brennerabgase, die meist eine Abgastemperatur in der Größenordnung von 300°C haben, ohne Abwärmenutzung an die Umgebung abgegeben, da die Brennerabgase für Lacke oder Pulver meist schädliche Bestandteile enthalten, die die Qualität der Beschichtung beeinträchtigen könnten.
  • Erfindungsgemäß werden die Abgase 34, 36 der Brenner 20, 22 über eine Leitung 38 in die Vorwärmstation 14 zugeführt und unterhalb der zu erwärmenden Werkstücke 30 über einen Luftauslass 40 ausgegeben, so dass sie unmittelbar zur Vorwärmung der Werkstücke 30 beitragen können.
  • Um zu vermeiden, dass aggressive Bestandteile der Brennerabgase zu Qualitätseinbußen bei der Beschichtung der Werkstücke führen, ist die Behandlungskammer 18, in der die Werkstücke bei Temperaturen von etwa 200°C getrocknet werden, von der Vorwärmkammer 14 durch einen Sperrluftstrom abgeschottet, der über einen Luftauslass 50 am Übergang zwischen der Vorwärmkammer 14 und der Behandlungskammer 18 ausströmt. Der über den Luftauslass 50 ausgegebene Sperrluftstrom wird über einen Wärmetauscher 42 vorgewärmt. Der Wärmetauscher 42 benutzt Energie, die einem Abluftstrom 44 aus der Behandlungskammer 18 entzogen wird, zur Erwärmung von Reinluft 46, bei der es sich um Frischluft handeln kann, und die nach Erwärmung über eine Leitung 48 zum Luftauslass 50 zugeführt ist. Über den Luftauslass 50 ausströmende Sperrluft, die über eine Vielzahl von Luftschlitzen ausströmt, wird somit ein warmer Sperrluftstrom ausgegeben, durch den die Atmosphären in der Vorwärmkammer 14 und der Behandlungskammer 18 praktisch vollständig abgetrennt werden, wobei zusätzlich die Sperrluft noch zur Beheizung verwendet wird.

Claims (12)

  1. Beschichtungsanlage zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken, mit einem Förderer (24) zur Förderung von Werkstücken (30, 32) durch mindestens eine Station (12), in der die Werkstücke (30, 32) erwärmt werden, mit einer Vorwärmzone (16), innerhalb derer vorzuwärmende Werkstücke (30) oberhalb von bereits erwärmten Werkstücken (32) bewegt werden.
  2. Beschichtungsanlage nach Anspruch 1, bei der in die Station (12) einlaufende vorzuwärmende Werkstücke oberhalb von aus der Station (12) auslaufenden bereits erwärmten Werkstücken (32) bewegt werden.
  3. Beschichtungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der die vorzuwärmenden Werkstücke (30) in entgegen gesetzter Richtung zu den bereits erwärmten Werkstücken (32) bewegt werden.
  4. Beschichtungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, mit mindestens einem Brenner (20, 22), dessen Abgase (34, 36) den vorzuwärmenden Werkstücken (30) in der Vorwärmzone (16) zur Erwärmung zugeführt sind.
  5. Beschichtungsanlage nach Anspruch 4, bei der die Vorwärmzone (16) von einer Behandlungskammer (18) der Station (12) durch Sperrluft abgetrennt ist.
  6. Beschichtungsanlage nach Anspruch 5, mit einem Wärmetauscher (42), der Abwärme zur Erwärmung eines Reinluftstroms (46) nutzt, der in die Station (12) geleitet wird.
  7. Beschichtungsanlage nach Anspruch 6, bei der die erwärmte Reinluft als Sperrluft zwischen der Vorwärmzone (16) und der Behandlungskammer (18) zugeführt wird.
  8. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Förderer (24) als diskontinuierlicher Förderer, vorzugsweise als Power & Free Förderer, ausgebildet ist, der für eine Einzelförderung von Werkstücken (30, 32) ausgebildet ist.
  9. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Station (12) als Trockner ausgebildet ist.
  10. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verweildauer der Werkstücke (30, 32) in der Vorwärmzone (16) programmierbar ist.
  11. Verfahren zum Beschichten von Werkstücken, insbesondere zum Lackieren oder Pulverbeschichten von Werkstücken (30, 32), bei dem die Werkstücke (30, 32) durch eine Mehrzahl von Stationen (12) bewegt werden, von denen mindestens eine Station (12) eine Vorwärmzone (16) aufweist, in der vorzuwärmende Werkstücke (30) oberhalb von bereits erwärmten Werkstücken (32) bewegt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die vorzuwärmenden Werkstücke (30) und die bereits erwärmten Werkstücke (32) in der Vorwärmzone (16) in entgegen gesetzte Richtung bewegt werden.
DE102007020909A 2007-04-27 2007-04-27 Beschichtungsanlage Expired - Fee Related DE102007020909B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020909A DE102007020909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Beschichtungsanlage
PCT/EP2008/003348 WO2008131917A1 (de) 2007-04-27 2008-04-25 Beschichtungsanlage
EP08749128.8A EP2150762B1 (de) 2007-04-27 2008-04-25 Beschichtungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020909A DE102007020909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Beschichtungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007020909A1 true DE102007020909A1 (de) 2008-10-30
DE102007020909B4 DE102007020909B4 (de) 2013-09-05

Family

ID=39620326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020909A Expired - Fee Related DE102007020909B4 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Beschichtungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2150762B1 (de)
DE (1) DE102007020909B4 (de)
WO (1) WO2008131917A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222688A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Durchlauftrocknungsanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965551A (en) * 1975-08-14 1976-06-29 Allied Tube & Conduit Corporation Production of polymer-coated steel tubing
AU521619B2 (en) 1977-07-27 1982-04-22 Sun Chemical Corporation Direct flame drying apparatus
DE3436055C1 (de) * 1984-10-02 1986-02-27 Ludwig Riedhammer GmbH, 8500 Nürnberg Industrieofen/Trockner-Kombination
DE3840413C1 (en) * 1988-11-30 1990-04-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De Installation for sheathing electrical components in plastic by the fluidised bed coating process
US5136971A (en) 1990-12-27 1992-08-11 Metokote Corporation Apparatus for transporting articles
US5565240A (en) * 1992-05-14 1996-10-15 Sanderson Plumbing Products, Inc. Process for producing powder coated plastic product
DE19635709A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Ema Elektro Maschinen Schultze Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007020909B4 (de) 2013-09-05
EP2150762A1 (de) 2010-02-10
EP2150762B1 (de) 2013-10-02
WO2008131917A1 (de) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254848A1 (de) Verfahren zum thermischen nachverbrennen von abluft aus industriellen arbeitsanlagen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102009015533B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von metallischen Rohren oder anderen langen Bauteilen mit begrenztem Querschnitt
AT508555A4 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von blechzuschnitten
EP2225044B2 (de) Kühlvorrichtung und verfahren zum kühlen von gegenständen aus einer beschichtungseinrichtung
EP3004404B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von metallischem nutzgut unter schutzgas-/reaktionsgasatmosphäre im durchlaufbetrieb
DE2360580B2 (de) Drehrohrofenanlage fuer feinkoerniges gut, insbesondere portlandzementklinker
DE102007059576B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beschichtungsanlage und Beschichtungsanlage
DE2716409A1 (de) Verfahren zum vorwaermen von einer verbrennungsanlage zuzufuehrender verbrennungsluft sowie anlage zu dessen durchfuehrung
DE102014018178A1 (de) Thermische Nachverbrennungsanlage
DE102007020909B4 (de) Beschichtungsanlage
EP3857147B1 (de) Vorrichtung zum vorwärmen stangenförmiger werkstücke
DE102015003856A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Gegenständen
EP2397781B2 (de) Wärmetauscher
EP1967252A2 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen
DE202018105511U1 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen stangenförmiger Werkstücke
DE102010063839A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ofens in einer Anlage zur Metallverarbeitung und Anlage zur Metallverarbeitung
DE2115257A1 (de) Wassererhitzer
DE102012222688A1 (de) Durchlauftrocknungsanlage
DE102005037532B4 (de) Anlage zum Reinigen von Material im Durchlaufbetrieb
DE3513540C2 (de)
WO2016178641A1 (de) Abwärmetauscher für gefertigte warme metallteile
DE102007021653B4 (de) Beschichtungsanlage
DE202016101937U1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen oder Dampf
DE2452418A1 (de) Verfahren zum thermischen nachverbrennen von abluft aus industriellen arbeitsanlagen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE202020100015U1 (de) Anlage zum Behandeln von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101