DE102007020526A1 - Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume - Google Patents

Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume Download PDF

Info

Publication number
DE102007020526A1
DE102007020526A1 DE102007020526A DE102007020526A DE102007020526A1 DE 102007020526 A1 DE102007020526 A1 DE 102007020526A1 DE 102007020526 A DE102007020526 A DE 102007020526A DE 102007020526 A DE102007020526 A DE 102007020526A DE 102007020526 A1 DE102007020526 A1 DE 102007020526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner wheel
camshaft
wheel
pressure
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007020526A
Other languages
English (en)
Inventor
Ali Bayrakdar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007020526A priority Critical patent/DE102007020526A1/de
Priority to US12/598,512 priority patent/US8307796B2/en
Priority to CN2008800144513A priority patent/CN101675215B/zh
Priority to PCT/EP2008/055128 priority patent/WO2008135420A1/de
Publication of DE102007020526A1 publication Critical patent/DE102007020526A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Um einen Nockenwellenversteller zu schaffen, welcher eine verbesserte Ausgestaltung der Druckräume und der angrenzenden Druckraumflächen aufweist, wird ein Nockenwellenversteller (1) für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen, der endseitig an einer Nockenwelle (2) koaxial um eine Nockenwellenachse (3) angebracht ist und als Übertragungsglied zu einem Antriebsrad (4) zum rotatorischen Antrieb der Nockenwelle (2) wirkt, mit einem verdrehfest zur Nockenwelle (2) angeordneten Innenrad (5) und einem gegen dieses verdrehbaren und koaxial angeordneten Außenrad (6), wobei am Innenrad (5) wenigstens ein Innenradflügel (7) und am Außenrand (6) wenigstens ein Außenradflügel (8) angeordnet ist, zwischen denen Druckräume (9, 9a) gebildet sind und die Innenradflügel (7) die Druckräume (9, 9a) mit einer seitlichen Druckraumfläche (10) begrenzen, wobei im Innenradflügel (7) eingebrachte Radialbohrungen (11) zur Druckmittelzufuhr zu den Druckräumen (9, 9a) eingebracht sind, wobei ferner die Innenradflügel (7) innerhalb der Druckraumfläche (10) zumindest eine Aussparung (12) aufweisen, in die die jeweiligen Radialbohrungen (11) münden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der an einer Nockenwelle koaxial um eine Nockenwellenachse angebracht ist und als Übertragungsglied zu einem Antriebsrad zum rotatorischen Antrieb der Nockenwelle wirkt, mit einem verdrehfest zur Nockenwelle angeordneten Innenrad und einem gegen dieses verdrehbaren und koaxial angeordneten Außenrad (6), wobei am Innenrad wenigstens ein Innenradflügel und am Außenrad wenigstens ein Außenradflügel angeordnet ist, zwischen denen Druckräume gebildet sind und die Innenradflügel die Druckräume mit umfangsseitigen Druckraumflächen begrenzen, wobei im Innenrad Radialbohrungen zur Druckmittelzufuhr zu den Druckräumen eingebracht sind,
  • Stand der Technik
  • Ein gattungsgemäßer Nockenwellenversteller ist aus der DE 198 17 319 C2 bereits bekannt. Nockenwellenversteller dieser Art umfassen mehrere auf dem Umfang angeordnete Druckräume, welche bei Druckbeaufschlagung eine Verdrehung des Innenrades relativ zum Außenrad ermöglichen. So kann mittels einer Druckbeaufschlagung die Phasenlage der Nockenwelle relativ zur Phasenlage des Antriebsrades verändert werden. Das Antriebsrad wird mittels eines Zugmittels über die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angetrieben. Durch die Verstellung der Phasenlage der Nockenwelle können die Steuerzeiten der Einlass- und Auslassventile verändert werden, um in Abhängigkeit vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine die Ventilsteuerung zu optimieren. Das Innenrad eines derartigen Nockenwellenverstellers weist mehrere Innenradflügel auf, die sich radial nach außen erstrecken. In die Zwischenräume der Innenradflügel erstrecken sich vom Außenrad radial nach innen weisende Außenradflügel, so dass zwischen den Flügeln die Druckräume gebildet sind. Die Druckmittelzu- und abfuhr zu den Druckmittelräumen erfolgt mittels Radialbohrungen, welche im Grundkörper des Innenrades verlaufen. Zur Steuerung des Druckmittels ist ein Steuerventil vorgesehen, welches einen Ventilschieber umfasst, der konzentrisch zur Nockenwellenachse innerhalb des Nockenwellenverstellers eingebracht ist. Der Ventilschieber wird mittels eines außenseitig angeordneten Zentralmagneten axial verschoben, um die Druckbeaufschlagung sowie die Druckentlastung in den Druckräumen zu steuern. Die Radialbohrungen verlaufen vom zentrisch innerhalb des Innenrades angeordneten Steuerventil in radialer Richtung in die Druckräume, wobei die Radialbohrungen benachbart zu den Innenradflügeln aus dem Grundkörper des Innenrades heraus münden.
  • Alternativ zu der Verwendung eines Zentralventils kann innerhalb des Nockenwellenverstellers, konzentrisch zur Nockenwellenachse, ein Druckmittelverteiler angeordnet sein. Dieser Druckmittelverteiler dient dazu, die über ein externes Steuerventil, dass beispielsweise in einer Zylinderkopfbohrung untergebracht ist. gesteuerten Druckmittelströme in den Nockenwellenversteller zu leiten.
  • Bei einer derartigen Ausbildung der Druckräume zwischen dem Innenrad und dem Außenrad eines Nockenwellenverstellers entsteht das Problem, dass die Druckmittelbefüllung des Druckraums nicht oder nur erschwert erfolgen kann, wenn die seitlichen Druckraumflächen der Innenradflügel an den angrenzenden Flächen der Außenradflügel anliegen. Dies ist in einem Zustand der Fall, in dem sich der Nockenwellenversteller in einer maximalen Früh- oder einer maximalen Spätposition befindet. In diesem Fall ist eine Gruppe von Druckkammern vollständig mit Druckmittel befüllt, während die andere Gruppen von Druckkammern komplett entleert ist. Wird über das Steuerventil die Druckbeaufschlagung der entleerten Druckräume über die Radialbohrungen eingestellt, so kann eine Öffnung des Druckraumes zur Verdrehung des Innenrades gegenüber dem Außenrad unterbleiben, wenn die angrenzenden seitlichen Druckraumflächen aneinander haften. Das Druckmittel kann nur erschwert zwischen die aufeinander liegenden Flächen gelangen, sodass die Verdrehung des Innenrades relativ zum Außenrad verzögert erfolgt oder sogar unterbleibt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nockenwellenversteller zu schaffen, welcher eine verbesserte Ausgestaltung der Druckräume und der angrenzenden Druckraumflächen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass zumindest ein Innenradflügel innerhalb der Druckraumfläche eine Aussparung aufweist, in die die jeweilige Radialbohrung mündet.
  • Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, die Aussparungen in den Innenradflügeln derart vorzusehen, dass bei einem Aufeinanderliegen der seitlichen Druckraumflächen zwischen den Innenradflügeln und den Außenradflügeln ein Restdruckraum verbleibt, um eine hinreichend große mit Druck beaufschlagbare Fläche zwischen den Flügeln zu erhalten. Mittels der Druckbeaufschlagung der Flächen, die an den Restdruckraum angrenzen, kann eine Verdrehbewegung des Innenrades relativ zum Außenrad eingeleitet werden. Sobald sich die seitlichen Druckraumflächen voneinander abheben, kann das Druckmittel zwischen die Flächen gelangen, um den erforderlichen Betriebsdruck der Druckräume aufzubauen und die sichere Verdrehung des Innenrades relativ zum Außenrad zu gewährleisten.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Innenrad eine zentrale Öffnung auf, die konzentrisch zu der Nockenwellenachse im Innenrad ausgebildet ist, wobei sich die Radialbohrung zwischen der Öffnung und der Aussparung erstreckt.
  • Vorteilhafterweise weist das Innenrad einen Ventilschieberraum zur Aufnahme eines Ventilschiebers auf, der konzentrisch um die Nockenwellenachse mittig im Innenrad ausgebildet ist. Zwischen dem Ventilschieberraum und den Aussparungen innerhalb der Innenradflügel erstrecken sich die Radialbohrungen derart, dass diese aus dem Grundkörper des Innenrades in dem Bereich in die Druckräume münden, in denen die Aussparungen im Innenradflügel beginnen. Damit strömt das Druckmittel unmittelbar durch die Radialbohrungen in die Aussparungen hinein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Innenrades ist dieses aus dem Grundkörper gebildet, aus dem sich radial nach außen die Innenradflügel erstrecken. Die Außenradflügel erstrecken sich in die Zwischenräume radial nach innen, und bilden mit den jeweils seitlichen Begrenzungen die zwischengelagerten Druckräume. Die Aussparungen beginnen im Bereich des Grundkörpers in der Druckraumfläche und verlaufen radial nach außen und können sich sogar in den Grundkörper hinein fortsetzen, so dass diese als eine in den Grundkörper hineinragende Bohrung ausgestaltet sind, die in die Radialbohrungen übergehen.
  • Vorteilhafterweise erstreckt sich die Aussparung in radialer Richtung entlang der gesamten Länge des Innenradflügels. Auf diese Weise wird das Drehmoment auf das Innenrad erhöht, da sich der Hebel mit zunehmendem Abstand von der Drehachse erhöht.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einer umfangsseitigen Endstellung des Innenrades zum Außenrad eine Druckraumfläche an einer Seitenfläche des jeweiligen Außenradflügels anliegt, und die jeweilige Aussparung in der Druckraumfläche einen Restdruckraum bildet. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Fläche der Seitenfläche des Außenradflügels, an der in einer umfangsseitigen Endstellung des Innenrades zum Außenrad die Druckraumflache zum Anliegen kommt, mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 30% der Fläche der Seitenfläche umfasst. Durch diese Untergrenze der Anlagefläche der Druckraumfläche des Innenrad Flügels an der Seitenfläche des Außenradflügels wird Verschleiß an diesen Bauteilen während des Anschlages beziehungsweise Anliegens sicher vermieden, während ein schnelles Ansprechverhalten aus dieser Position heraus ermöglicht wird.
  • Es ist von Vorteil, dass bei einer Druckentlastung der Druckräume die Druckraumflächen an die jeweiligen Seitenflächen der Außenflügel angrenzen, und die jeweiligen Aussparungen in den Druckraumflächen einen Restdruckraum bilden. Vorzugsweise weisen die Aussparungen dabei in Richtung der radialen Erstreckung im Innenradflügel einen kreisförmigen Querschnitt auf, und sind an der jeweiligen Kante der Druckraumfläche zur Seitenfläche der Innenradflügel angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aussparung an einer Kante der Druckraumfläche zur Seitenfläche der Innenraumflügel angeordnet. Durch die Anordnung der Aussparung an einer Kante des Innenraums Flügels wird die Herstellung, beispielsweise durch Sintertechnologie, erheblich vereinfacht.
  • Zumindest ein Innenraumflügel soll eine Aussparung aufweisen. Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, dass jeder Innenraumflügel (7) mit zumindest einer Aussparung ausgebildet ist. Dabei kann nur eine oder beide Druckraumflächen des Innenraumflügels eine Aussparung aufweisen.
  • Durch die Ausbildung von Aussparungen an den Druckraumflächen der Innenradflügel wird gewährleistet, dass ein Restdruckraum selbst dann vorhanden ist, wenn die Druckraumfläche an einer Gegenfläche des Außenrades zum Anliegen kommt. Durch die Ausbildung der Aussparungen in radialer Richtung wird die Übersetzung des Drucks in Drehmoment aufgrund der Zunahme des Hebels erhöht, wobei gleichzeitig eine ausreichende Anschlagfläche realisiert werden kann, um Verschleiß an der Druckraumfläche und der Gegenfläche zu minimieren.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nockenwellenverstellers umfasst die Nockenwelle eine radial angeordnete Druckmittelzuführbohrung, welche in eine axiale in die Nockenwelle eingebrachte Senkbohrung mündet. Um eine noch weiter verbesserte Druckmittelzuführung zu schaffen, sind auf dem Umfang der Nockenwelle mehrere, vorzugsweise vier Druckmittelzuführbohrungen gleich verteilt angeordnet, welche jeweils in die zentrale Senkbohrung münden. Die Senkbohrung weist einen größeren Durchmesser auf, als die Druckmittelzuführbohrungen, wobei die Senkbohrung vorteilhafterweise derart ausgebildet ist, dass diese zum Einsatz von Zentrierspitzen dienen kann, welche bei einer spanenden Fertigung der Nockenwelle erforderlich sind.
  • Der Druckmittelzuführweg bis in die Druckräume erfolgt zunächst durch die Druckmittelzuführbohrung und geht in die Senkbohrung über, welche an den angrenzenden Ventilschieberraum, in dem der Ventilschieber aufgenommen ist, übergeht. Somit gelangt das Druckmittel zunächst in den Ventilschieberraum, wobei der Druckmittelzuführweg in Abhängigkeit von der axialen Stellung des Ventilschiebers über den Ventilschieberraum und über die Radialbohrungen bis in die Druckräume hinein verläuft. Der Ventilschieber ist axial beweglich inner halb des Ventilschieberraums aufgenommen, so dass in Abhängigkeit der Schaltstellung des Ventilschiebers die Radialbohrungen entweder mit der Druckmittelzufuhr fluidisch verbindbar sind oder über Entlastungsräume zur Druckentlastung der Druckräume verbunden werden.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Nockenwellenverstellers umfasst zwei Anlaufscheiben, zwischen denen der Innenradflügel sowie der Außenradflügel angeordnet sind. Die Nockenwelle weist einen endseitigen Flanschabschnitt auf, über welchen der Nockenwellenversteller an der Nockenwelle befestigt wird. Zur Durchführung des Druckmittels durch die Anlaufscheibe, welche angrenzend an den Flanschabschnitt der Nockenwelle angeordnet ist, weist diese mehrere Durchgangsbohrungen auf, die gleich verteilt auf dem Umfang der Anlaufscheibe angeordnet sind. Die Durchgangsbohrungen fluchten in axialer Richtung mit Druckmittelkanälen, durch welche das Druckmittel zu den Steuerräumen des Steuerventils gelangt. Ausgehend von den Steuerräumen kann das Druckmittel in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Ventilschiebers in die Radialbohrungen gelangen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller, wobei der Druckmittelzuführweg bis in die Druckkammern gekennzeichnet ist;
  • 2 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Nockenwellenverstellers aus Blickrichtung der Nockenwellenachse, in der die Aussparungen innerhalb der Innenradflügel dargestellt sind; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Innenrades.
  • In 1 ist ein Nockenwellenversteller 1 gezeigt, welcher endseitig an einer Nockenwelle 2 angeordnet ist. Der Nockenwellenversteller 1 erstreckt sich konzentrisch zur Nockenwellenachse 3 und wirkt als Übertragungsglied zwischen einem Antriebsrad 4 und der Nockenwelle 2, wobei das Antriebsrad 4 über ein Zugmittel wie einer Kette, einem Zahnriemen oder ähnlichem durch die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angetrieben wird.
  • Der Nockenwellenversteller 1 umfasst ein Innenrad 5, welches verdrehfest mit der Nockenwelle 2 verbunden ist. Das Innenrad 5 weist mehrere auf dem Umfang gleich verteilte Innenradflügel auf, in die Aussparungen 12 eingebracht sind. Zwischen den Innenradflügeln sowie zwischen diesen angeordneten Außenradflügeln erstrecken sich Druckräume, welche mit einem Druckmittel beaufschlagt werden können. Hierfür ist innerhalb einer zentralen Öffnung 13a innerhalb des Innenrades 5 ein Steuerventil oder ein Druckmittelverteiler vorgesehen sein. Im Falle eines Steuerventils ist die zentrale Öffnung als Ventilschieberraum 13 ausgebildet, in welchem ein Ventilschieber 14 aufgenommen ist. Zwischen dem Ventilschieberraum 13, in dem der Ventilschieber 14 axial beweglich aufgenommen ist, und den Aussparungen 12 erstrecken sich jeweilige Radialbohrungen (im Schnitt nicht sichtbar), durch die das Druckmittel in die Druckräume gelangt.
  • Der Weg der Druckmittelzuführung ist durch den Druckmittelzuführweg 18 angedeutet, welcher den gesamten Zuführweg von der Außenseite des Nockenwellenverstellers 1 bis in den Druckraum hinein zeigt. Das Druckmittel gelangt zunächst durch mehrere Druckmittelzuführbohrungen 16, die radial in der Nockenwelle 2 eingebracht sind, in eine Senkbohrung 17, die konzentrisch zur Nockenwellenachse 3 aus Richtung der Endseite der Nockenwelle 2 in diese eingebracht ist. Dabei ist die Senkbohrung 17 in Gestalt einer Zentrierbohrung ausgebildet, und weist eine zur Endseite der Nockenwelle 2 weisende Aufweitung auf.
  • Der Nockenwellenversteller 1 ist mittels einer Verschraubung an einem Nockenwelienflansch befestigt, welcher als Flanschabschnitt 21 endseitig an der Nockenwelle 2 angeformt ist. Angrenzend an den Nockenwellenflansch 21 ist eine Anlaufscheibe 20 angeordnet, die die seitliche Begrenzung des Innenrades 5 bzw. des Außenrades und damit der Druckräume bildet. Die Anlaufscheibe 20 weist mehrere Durchgangsbohrungen 19 auf, die fluidisch mit der Senkbohrung 17 in Kontakt stehen. Fluchtend mit den Durchgangsbohrungen 19 erstrecken sich Druckmittelkanäle 22 innerhalb des Innenrades 5, so dass das Druckmittel von der Senkbohrungen 17 über die Durchgangsbohrungen 19 innerhalb der Anlaufscheibe 20 in die Druckmittelkanäle 22 gelangt, um in den Steuerraum des Steuerventils zu gelangen, der durch den Ventilschieber 14 zu den Radialbohrungen entweder geöffnet oder geschlossen werden kann. In Abhängigkeit von der axialen Schaltstellung des Ventilschiebers 14 werden die Steuerräume innerhalb des Ventilschieberraums 13 mit den Radialbohrungen fluidisch verbunden, so dass das Druckmittel in die jeweiligen Aussparungen 12 in den Innenradflügeln strömen kann. Damit ist eine einfache Ausgestaltung der Druckmittelzuführung geschaffen, welche keine zusätzlichen Bauteile erfordert, und das Druckmittel durch eine einfache Anordnung des Steuerventils in die Druckräume gelangen kann und die Druckräume ebenso über das Steuerventil auf ebenso einfache Weise druckentlastet werden können.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf einen Nockenwellenversteller 1 aus der Blickrichtung der Nockenwellenachse 3. Dargestellt ist das außenseitige Antriebsrad 4, innerhalb dessen sich sowohl das Innenrad 5 als auch das Außenrad 6 befinden. Das Innenrad 5 ist innerhalb des Außenrades 6 eingebracht, wobei sich vom Innenrad 5 in radialer Richtung nach Außen vier Innenradflügel 7 erstrecken. In radialer Richtung nach innen erstrecken sich vom Außenrad 6 vier Außenradflügel 8, so dass diese in die Zwischenräume zwischen den Innenradflügeln 7 hineinragen. Zwischen den Innenradflügeln 7 und den Außenradflügeln 8 erstrecken sich vier erste Druckräume 9 und vier zweite Druckräume, 9a, die gegen die ersten Druckräume 9 wirken. Die Druckräume 9, 9a werden in Umfangsrichtung von Druckraumflächen 10, die an den Innenradflügeln ausgebildet sind, und Seitenflächen 10a, die die Außenradflügel 8 in Umfangsrichtung begrenzen, begrenzt. Durch eine Druckbeaufschlagung der einen Gruppe von Druckräumen 9, 9a und eine gleichzeitige Druckentlastung der anderen Gruppe von Druckräumen 9, 9a kann eine Verdrehung des Innenrades 5 relativ zum Außenrad 6 ermöglicht werden. Da das Innenrad 5 verdrehfest mit der Nockenwelle verbunden ist, kann eine Verdrehung der Nockenwelle relativ zum Antriebsrad 4 ermöglicht werden. Zentrisch um die Nockenwellenachse 3 erstreckt sich der Ventilschieberraum 13, in den der Ventilschieber eingesetzt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist jeder Innenradflügel 7 Aussparungen 12 auf, welche in beide Druckraumflächen eingebracht sind und in radialer Richtung beginnend an einem Grundkörper 15 des Innenrades 5 bis zur Außenseite der Innenradflügel 7 verlaufen. In der dargestellten Anordnung sind die ersten Druckräume 9 druckbeaufschlagt, so dass diese geöffnet sind. Die Aussparungen 12 befinden sich auf der Seite der Druckräume 9, 9a, so dass dann, wenn die Druckraumflächen der Innenradflügel 7 und der Außenradflügel 8 aufeinander liegen, ein Restdruckraum gebildet wird. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Aussparungen 12 sich in den Grundkörper des Innenrades 5 fortsetzen, und auf der – in der Bildebene – vorderen Kante der Innenradflügel mittels eines spanenden oder eines erosiven Verfahrens eingebracht sind.
  • In 3 ist eine perspektivische Ansicht des Innenradflügels 5 gezeigt. Dieser ist gemäß der Darstellung in einen Grundkörper 15 aufgeteilt, von dem sich die Innenradflügel 7 radial nach außen erstrecken. Auf der Kante der jeweiligen Innenradflügel 7 zwischen der Druckraumfläche 10 und den Seitenflächen sind die Aussparungen 12 ausgebildet, welche derart nach innen in den Grundkörper 15 hinein fortgesetzt sind, dass die Aussparungen 12 in die Radialbohrungen 11 übergehen, um eine fluidische Verbindung der Druckräume mit dem Ventilschieberraum zu schaffen. In der perspektivischen Ansicht wird deutlich, dass die Aussparungen in die Kanten zwischen den Druckraumflächen 10 und der Seitenfläche des Innenrades 5 ausgebildet, beispielsweise eingefräst, sind. Die Aussparungen weisen einen teilweise ausgebildeten Kreisquerschnitt auf, welcher in die Radialbohrungen übergeht.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
  • 1
    Nockenwellenversteller
    2
    Nockenwelle
    3
    Nockenwellenachse
    4
    Antriebsrad
    5
    Innenrad
    6
    Außenrad
    7
    Innenradflügel
    8
    Außenradflügel
    9
    Druckraum
    9a
    Druckraum
    10
    Druckraumfläche
    10a
    Seitenfläche
    11
    Radialbohrung
    12
    Aussparung
    13
    Ventilschieberraum
    13a
    Öffnung
    14
    Ventilschieber
    15
    Grundkörper
    16
    Druckmittelzuführbohrung
    17
    Senkbohrung
    18
    Druckmittelzuführweg
    19
    Durchgangsbohrung
    20
    Anlaufscheibe
    21
    Flanschabschnitt
    22
    Druckmittelkanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19817319 C2 [0002]

Claims (10)

  1. Nockenwellenversteller (1) für eine Brennkraftmaschine, der an einer Nockenwelle (2) koaxial um eine Nockenwellenachse (3) angebracht ist und als Übertragungsglied zu einem Antriebsrad (4) zum rotatorischen Antrieb der Nockenwelle (2) wirkt, mit einem verdrehfest zur Nockenwelle (2) angeordneten Innenrad (5) und einem gegen dieses verdrehbaren und koaxial angeordneten Außenrad (6), wobei am Innenrad (5) wenigstens ein Innenradflügel (7) und am Außenrad (6) wenigstens ein Außenradflügel (8) angeordnet ist, zwischen denen Druckräume (9, 9a) gebildet sind und die Innenradflügel (7) die Druckräume (9, 9a) mit umfangsseitigen Druckraumflächen (10) begrenzen, wobei im Innenrad (5) Radialbohrungen (11) zur Druckmittelzufuhr zu den Druckräumen (9, 9a) eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Innenradflügel (7) innerhalb der Druckraumfläche (10) eine Aussparung (12) aufweist, in die die jeweilige Radialbohrung (11) mündet.
  2. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrad (5) eine zentrale Öffnung (13a) aufweist, die konzentrisch zu der Nockenwellenachse (3) im Innenrad (5) ausgebildet ist, wobei sich die Radialbohrung (11) zwischen der Öffnung (13a) und der Aussparung (12) erstreckt.
  3. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrad (5) aus einem Grundkörper (15) gebildet ist, aus dem sich radial nach außen die Innenradflügel (7) erstrecken.
  4. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (12) beginnend im Bereich des Grundkörpers (15) in der Druckraumfläche (10) radial nach außen verläuft.
  5. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (12) in radialer Richtung entlang der gesamten Länge des Innenradflügels (7) erstreckt.
  6. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer umfangsseitigen Endstellung des Innenrades (5) zum Außenrad (6) eine Druckraumfläche (10) an einer Seitenfläche (10a) des jeweiligen Außenradflügels (8) anliegt, und die jeweilige Aussparung (12) in der Druckraumfläche (10) einen Restdruckraum bildet.
  7. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Seitenfläche (10a) des Außenradflügels (8), an der in einer umfangsseitigen Endstellung des Innenrades (5) zum Außenrad (6) die Druckraumfläche (10) zum Anliegen kommt, mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 30% der Fläche der Seitenfläche (10a) umfasst.
  8. Nockenwellenversteller (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (12) an einer Kante der Druckraumfläche (10) zur Seitenfläche der Innenraumflügel (7) angeordnet ist.
  9. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Innenraumflügel (7) mit zumindest einer Aussparung ausgebildet ist.
  10. Nockenwellenversteller (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Druckraumflächen (10) des Innenraumflügels (7) eine Aussparung aufweisen.
DE102007020526A 2007-05-02 2007-05-02 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume Ceased DE102007020526A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020526A DE102007020526A1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume
US12/598,512 US8307796B2 (en) 2007-05-02 2008-04-28 Camshaft adjuster for an internal combustion engine with improved design of the pressure chambers
CN2008800144513A CN101675215B (zh) 2007-05-02 2008-04-28 具有压力腔的改善的实施方式的内燃机用的凸轮轴调节器
PCT/EP2008/055128 WO2008135420A1 (de) 2007-05-02 2008-04-28 Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine mit verbesserter ausführung der druckräume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020526A DE102007020526A1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020526A1 true DE102007020526A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39671818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020526A Ceased DE102007020526A1 (de) 2007-05-02 2007-05-02 Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8307796B2 (de)
CN (1) CN101675215B (de)
DE (1) DE102007020526A1 (de)
WO (1) WO2008135420A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428656A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Regelung der variablen Ventilsteuerzeit
WO2012084284A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
WO2014161536A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102013226076A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Nockenwellensteller für eine Brennkraftmaschine
US10174644B2 (en) 2013-08-27 2019-01-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multipart rotor for a hydraulic camshaft adjuster with a supply of oil to the pressure chambers through the vanes
DE102009037394B4 (de) * 2009-08-13 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102011056209B4 (de) 2010-12-10 2022-04-21 Denso Corporation Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051386A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Daimler Ag Phasenverstellvorrichtung
DE102016207180B3 (de) * 2016-04-27 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abtriebselement eines Nockenwellenverstellers, das an der Kontaktfläche zur Nockenwelle eine partielle Strukturierung aufweist
DE102017122425A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 ECO Holding 1 GmbH Bausatz mit einem Nockenwellenversteller

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817319C2 (de) 1998-04-18 2001-12-06 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5205249A (en) * 1992-05-14 1993-04-27 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Variable camshaft timing system for internal combustion engine utilizing flywheel energy for reduced camshaft torsionals
US5738056A (en) * 1996-04-04 1998-04-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable valve timing mechanism for internal combustion engine
DE19708661B4 (de) 1997-03-04 2005-06-16 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zur Variierung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellen-Verstelleinrichtung nach dem Flügelzellenprinzip
DE19834843A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Porsche Ag Einrichtung zur relativen Drehlagenänderung einer Welle zum Antriebsrad
US6267089B1 (en) * 1999-09-24 2001-07-31 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Appliance for modifying the timing of gas-exchange valves of an internal combustion engine, in particular hydraulic camshaft adjustment device of rotary piston type
JP2003113703A (ja) * 2001-10-03 2003-04-18 Denso Corp バルブタイミング調整装置
JP4177197B2 (ja) * 2003-08-08 2008-11-05 株式会社日立製作所 内燃機関のバルブタイミング制御装置
DE102005026553B3 (de) * 2005-06-08 2006-09-07 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotor mit verringerter Leckage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817319C2 (de) 1998-04-18 2001-12-06 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenversteller für Brennkraftmaschinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037394B4 (de) * 2009-08-13 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
EP2428656A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-14 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Regelung der variablen Ventilsteuerzeit
DE102011056209B4 (de) 2010-12-10 2022-04-21 Denso Corporation Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung
WO2012084284A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
CN103270258A (zh) * 2010-12-21 2013-08-28 谢夫勒科技股份两合公司 凸轮轴调节器
CN103270258B (zh) * 2010-12-21 2016-08-24 舍弗勒技术股份两合公司 凸轮轴调节器
WO2014161536A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
US10174644B2 (en) 2013-08-27 2019-01-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multipart rotor for a hydraulic camshaft adjuster with a supply of oil to the pressure chambers through the vanes
DE102013226076A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Nockenwellensteller für eine Brennkraftmaschine
DE102013226076B4 (de) * 2013-12-16 2017-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Nockenwellensteller für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101675215A (zh) 2010-03-17
CN101675215B (zh) 2013-05-29
WO2008135420A1 (de) 2008-11-13
US8307796B2 (en) 2012-11-13
US20100126450A1 (en) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020526A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit verbesserter Ausführung der Druckräume
DE19655398B4 (de) Dreh- oder Winkelphasen-Steuervorrichtung
EP2220345B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102010032251A1 (de) Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102008036182A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP1347154B1 (de) Ventilsteuerung zur Einstellung des Hubes von Ventilen in einer Brennkraftmaschine
DE102005028757A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102013104575A1 (de) Hydraulikventil und Schwenkmotorversteller
EP1596039A2 (de) Ventil, insbesondere zur Steuerung einer Nockenwellenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012201573A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102011003991A1 (de) Nockenwellenversteller mit einem Druckspeicher
DE102008006377A1 (de) Hydraulisches Ventilteil eines Steuerventils
DE102008032949A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102007030033B4 (de) Ventilsteuerzeitsteuervorrichtung
DE102010032133A1 (de) Zentralventil
EP3015662B1 (de) Hydraulikventil und schwenkmotorversteller
DE102012208495B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
DE102011000591B4 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102014206620A1 (de) Nockenwellenversteller mit Abflussventil
DE102005038364A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102014115233B4 (de) Steuerventil
DE102012208808A1 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102010013928A1 (de) Rotoreinheit für einen Nockenwellenversteller sowie Nockenwellenverstellsystem
DE102010009392A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140116

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final