DE102007020484A1 - Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde - Google Patents

Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde Download PDF

Info

Publication number
DE102007020484A1
DE102007020484A1 DE102007020484A DE102007020484A DE102007020484A1 DE 102007020484 A1 DE102007020484 A1 DE 102007020484A1 DE 102007020484 A DE102007020484 A DE 102007020484A DE 102007020484 A DE102007020484 A DE 102007020484A DE 102007020484 A1 DE102007020484 A1 DE 102007020484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
prosthesis
insertion instrument
drive
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007020484A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Burgi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greatbatch Medical SA
Original Assignee
Greatbatch Medical SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greatbatch Medical SA filed Critical Greatbatch Medical SA
Publication of DE102007020484A1 publication Critical patent/DE102007020484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2/4609Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30428Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by inserting a protrusion into a slot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30471Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements connected by a hinged linkage mechanism, e.g. of the single-bar or multi-bar linkage type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30621Features concerning the anatomical functioning or articulation of the prosthetic joint
    • A61F2002/30624Hinged joint, e.g. with transverse axle restricting the movement
    • A61F2002/30635Cardan or gimbal joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3403Polar aperture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4629Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof connected to the endoprosthesis or implant via a threaded connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4635Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor using minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4681Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor by applying mechanical shocks, e.g. by hammering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0091Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements connected by a hinged linkage mechanism, e.g. of the single-bar or multi-bar linkage type

Abstract

Ein Hüftgelenkspfannen-Einführinstrument (10) hilft einem Chirurgen bei der Kontrolle der Anbringung einer Hüftgelenkspfannenprothese (11) mit einer mittleren Stecköffnung (13). Das Einführinstrument umfasst einen Einführkopf (20), ein Gehäuse (12) und einen Arretiermechanismus. Das Gehäuse (12) ist am Einführkopf befestigt, wobei das Gehäuse einen Antrieb (14) umschließt, der am entfernten Ende (134) ein Protheseneingriffsgewinde (124) und am entgegengesetzten Ende (42') einen Handgriff (20) aufweist, der Drehen des Antriebs durch den Bediener erleichtert. Der Arretiermechanismus ist mit dem Gehäuse verbunden, wodurch der Antrieb und somit auch die Prothese selektiv arretiert werden. Das entgegengesetzte Ende (42') des Antriebs weist eine Riegelvorrichtung auf, die die schnelle Entfernung vom Gehäuse zur Reinigung und Sterilisation ermöglicht.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft chirurgische Einführinstrumente, wie z.B. Impaktoren, zur Unterstützung der Anbringung von orthopädischen Prothesen und insbesondere leicht sterilisierbare Einführinstrumente zur Anbringung von Hüftgelenksimplantaten in der Hüftgelenkspfanne.
  • Komplizierte mechanische Vorrichtungen weisen Ritzen und Vertiefungen auf, die nur schwer oder überhaupt nicht problemlos zu reinigen sind. Vorrichtungen, die nicht ausreichend gereinigt und sterilisiert sind, können Krankheiten von Patient zu Patient übertragen, wenn bestimmte „Prionen" auftreten, die durch die normale Sterilisation im Krankenhaus nicht abgetötet werden und durch Waschen/Abspülen äußerlich entfernt werden müssen.
  • Bei chirurgischen Eingriffen mit beschränktem Zugang zum Behandlungssitus ist es außerdem schwierig, die zurzeit verfügbaren Lösungen zu verwenden, ohne den Patienten wiederholter Abschürfung und Gewebetrauma bei der Einführung und Extraktion der chirurgischen Instrumente auszusetzen.
  • Auch die Einführung des Implantats ist häufig problematisch und die Orientierung des Implantats, und insbesondere eventuelle Fixierlöcher, die im Implantat vorgebohrt sein können, ist oft ein kritischer Faktor für die Minimierung der Rekonvaleszenzzeit des Patienten. Nach Auswahl der angemessenen Position des Implantats ist es außerdem häufig schwierig sicherzustellen, dass sich die Position bei Einführung der Anordnung durch den Einschnitt nicht verändert.
  • Ferner besteht ein Bedarf nach einem chirurgischen Einführinstrument mit einer Schnittstelle, die in die jeweilige Prothese, die der Chirurg für die speziellen Bedürfnisse des Patienten auswählt, eingreift. Damit der Chirurg eine Vielzahl von Prothesen positionieren und einführen kann, benötigt er sehr häufig eine entsprechende Anzahl Einführinstrumente, da die Schnittstelle nicht standardisiert ist.
  • Deshalb wird ein Einführinstrument benötigt, das leicht verstellbar ist, leicht auseinander genommen werden kann und leicht zu reinigen ist. Es besteht ferner ein Bedarf an einem Einführinstrument, das es dem Chirurgen ermöglicht, ein Implantat in einer bestimmten Winkelorientierung besser zu manövrieren, zu positionieren und anzubringen. Ferner besteht noch ein Bedarf an einem Einführinstrument, bei dem nur die Schnittstelle und nicht das gesamte Einführinstrument ausgewechselt werden kann, um auf die am besten geeignete Prothese zu passen, ohne dass ein spezielles Einführinstrument für jede einzelne Schnittstelle benötigt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Einführinstrument für eine Hüftgelenkspfanne hilft dem Chirurgen bei der Kontrolle der Installation einer Hüftgelenkspfannenprothese mit einer im Allgemeinen mittleren Stecköffnung. Das Einführinstrument besitzt ein Gehäuse, das einen Antrieb unterstützt, der an einem entfernten Ende eine austauschbare Protheseneingriffsschnittstelle (z.B. ein austauschbares Gewinde) und am entgegengesetzten Ende einen Handgriff aufweist, der Drehen des Antriebs durch den Bediener erleichtert.
  • Das Einführinstrument ermöglicht die einfache und kontrollierte Orientierung einer an seinem Ende befestigten Prothese, was wichtig ist, weil die Prothese häufig vorgebohrte Löcher aufweist, die somit vor der Befestigung durch diese Löcher richtig positioniert werden müssen. Die richtige Positionierung kann von den verschiedenen Längen der Befestigungselemente zum Eingriff mit Knochen unterschiedlicher Dicke bestimmt werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist „einfache Reinigung" durch schnelle und modulare Demontage, die Zugang zu allen Flächen, so dass diese gereinigt werden können, Verringerung der Anzahl von Innenecken, Ritzen und kleinen Lücken mit kleinem Radius, und die Abwesenheit von Blindlöchern ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Einführinstruments, mit dem das Implantat vor seiner Anbringung in einer Winkelorientierung arretiert werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines doppelten Mechanismus, der gemeinsame Komponenten benutzt, um das Implantat zu arretieren und leichte Demontage zur Reinigung und Sterilisation zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verringerung der Anzahl Teile und des Risikos, dass Teile verloren gehen können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielhaft unterschiedliche Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands.
  • 1A ist eine Seitenansicht im Querschnitt des erfindungsgemäßen Einführinstruments mit einer Seitenansicht des von der Erfindung getrennten Antriebs.
  • 1B ist eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments.
  • 1C ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments mit einem Einwege-Riegelmechanismus.
  • 2A ist eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments im Betrieb.
  • 2B ist eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments im Betrieb.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments, die einen Demontageschritt zur Reinigung zeigt.
  • 3B ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments, die einen weiteren Demontageschritt zur Reinigung zeigt.
  • 3C ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments, die ein Stadium der Demontage zur Reinigung zeigt.
  • 3D ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments, die ein Stadium des Zusammensetzens nach der Reinigung zeigt.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen austauschbaren Schnittstelle im zusammengebauten Zustand.
  • 4B ist eine perspektivische Nahansicht der austauschbaren Schnittstelle im zusammengebauten Zustand.
  • 4B' ist eine Querschnittsansicht der austauschbaren Schnittstelle.
  • 4C ist eine perspektivische Ansicht eines ersten Schritts der Demontage einer zusammengebauten austauschbaren Schnittstelle.
  • 4D ist eine perspektivische Ansicht der Entfernung der austauschbaren Schnittstelle von einer Schwalbenschwanzfuge in der Antriebsanordnung.
  • 5 ist eine schematische Ansicht eines Einführinstruments des Standes der Technik.
  • 6 ist eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Einführinstruments im Betrieb.
  • 7A und 7B sind perspektivische Ansichten (A) des Gehäuses des erfindungsgemäßen Einführinstruments mit einem daran befestigten austauschbaren Einführkopf und (B) des Gehäuses, bei dem ein austauschbarer Einführkopf entfernt ist.
  • 7C und 7D sind jeweils Querschnitts- und perspektivische Ansichten eines Einführkopfes.
  • 8A und 8B zeigen die manuelle Entfernung und Befestigung eines Einführkopfes am Einführende des erfindungsgemäßen Gehäuses.
  • 9A und 9B sind A) eine zusammengesetzte Ansicht und (B) eine aufgerissene Ansicht eines alternativen Einführkopfes, der auf dem Gehäuseansatz angeordnet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • 1A1C zeigen ein Hüftgelenkspfannen-Einführinstrument 10 zur Unterstützung des Chirurgen bei der Kontrolle des Anbringens einer Hüftgelenkspfannenprothese 11 mit einer mittleren Stecköffnung 13. Das Einführinstrument 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das einen Antrieb 14 umgibt, der an einem entfernten Ende eine austauschbare Protheseneingriffsschnittstelle 16 (vorzugsweise mit einem Gewinde zum Eingriff in die Prothese) und am entgegengesetzten Ende einen Handgriff 20 aufweist, der Drehen des Antriebs durch den Bediener erleichtert. Das Gehäuse 12 kann wie gezeigt C-förmig sein, um den invasiven Charakter der Operation durch bessere Verdrängung von anatomischen Strukturen und Gewebe zu minimieren.
  • Die Schnittstelle 16 ist auf einem Ansatz 22 geschnitten, der lösbar mit einem Gestänge 24 in Eingriff gebracht werden kann, das in einem axialen Loch 26 im Gehäuse 12 gleitet. Die Schnittstelle 16 ist vorzugsweise mit einem Gewinde versehen. Der Kolben 24 ist über ein erstes U-Gelenk 30 mit einem Hebel 32 verbunden, der in einer Schwenkhülse 34 gleitet, die über einen Zapfen 36 am Gehäuse 12 befestigt ist. Der Hebel 32 ist über ein zweites U-Gelenk 40 mit einem zweiten Schwenkhebel 42 verbunden, der fixiert ist, um in einem Riegel 44 auf dem Drehzapfen 46 drehbar gelagert zu sein. Der Riegel 44 ist im Wesentlichen ein in das Gehäuse 12 geschnittenes Lager oder ein Sitz, gegen das bzw. den der Drehzapfen 46 des Hebels 42 gefangen wird, wenn ein Schieber 50 nach dem Eingriff im Sitz über den Zapfen gleitet.
  • 1A zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Antriebs. Eine gleitfähige Hülse 52 gleitet über den Hebel 42 und besitzt einen Lagerzapfen 54, an den eine Stange 56 angelenkt ist. Die Stange 56 läuft durch einen Einwege-Riegel 60 im Gehäuse 12. Der Einwege-Riegel 60 kann eine gefangene Spaltkeilhülse 62 sein, deren Innendurchmesser gerade dem Außendurchmesser der Stange 56 entspricht und die in einer Vertiefung mit einer passenden konischen Oberfläche gefangen wird, die die Hülse so umgibt, dass die Stange 56 im Gehäuse 12 gleiten kann, aber nicht aus dem Gehäuse gleiten kann, wenn kein Lösehebel (nicht gezeigt) aktiviert wird, wobei dieser Hebel einfach die Hülse 62 außer Eingriff mit der konischen Oberfläche hebt, damit die Stange nicht arretiert ist und aus dem Gehäuse treten kann. Jedoch können beliebige andere Einwege-Arretiervorrichtungen verwendet werden, deren Auswahl zu den normalen Fähigkeiten eines Fachmanns auf diesem Gebiet gehört.
  • 1C zeigt eine alternative Ausführungsform des Einwege-Riegelmechanismus 60. In dieser Ausführungsform läuft die Stange 56 durch einen Einwege-Riegel 60 im Gehäuse 12. Der Einwege-Riegel 60 besitzt eine Innenvertiefung, die dem Außendurchmesser der Stange 56 entspricht. Die Innenvertiefung hat eine (nicht gezeigte) Sperrklinke, die gegen Einwege-Sperrzähne 67 arretiert, damit die Stange 56 im Gehäuse 12 gleiten kann, aber nicht aus dem Gehäuse gleiten kann, wenn kein Lösehebel 68 aktiviert wird, wobei dieser Hebel einfach die Sperrklinke von den Zähnen weg zieht, damit die Stange aus dem Gehäuse austreten kann.
  • Ein Einführkopf 64 aus Polymer ist über dem Ende des Gehäuses 12 geformt, um die Schlagbeanspruchung im Gebrauch des Einführinstruments aufzunehmen. Der Kopf 64 wird so gewählt, dass er auch gute Reibungseigenschaften aufweist. Trotzdem kann auch ein nicht geformter Kopf aus Metall mit zufriedenstellenden Ergebnissen verwendet werden.
  • In 2A2B steht die Schnittstelle 16 (vorzugsweise mit Gewinde) des Kolbens 24 im Betrieb mit dem Loch 13 der Prothese 11 in Eingriff. Der Bediener kann den Handgriff 20 um seine Achse drehen, um den Antrieb 14 zu drehen, damit der Kolben 24 in das Loch 13 eingepasst oder die Prothese in der seiner Meinung nach korrekten oder in einer Anfangsposition orientiert wird. Dann wird ein Ende 42' des Hebels 42 nach unten zum Gehäuse 12 gedrückt. Diese Abwärtsbewegung wirkt durch den Antrieb 14 und zieht den Kolben 24 in das Gehäuse 12 und führt so dazu, dass die Innenfläche der Prothese 11 gegen den Kopf 64 gezogen wird, um eine normale Kraft zwischen der Innenseite der Prothese und dem Kopf zu erzeugen, um eine Drehung der Prothese 11 relativ zum Gehäuse 12 zu verhindern. Der Bediener kann mit Hilfe des Einwege-Arretiermechanismus 62 den Hebel 42 in einer Position arretieren, um die Prothese 11 gegen den Kopf 64 zu sperren, damit der Chirurg die Position der Prothese voreinstellen und arretieren kann, bevor er die Prothese anbringt. Die Orientierung der Prothese 11 ist dabei wichtig, weil die Prothese häufig vorgebohrte Löcher 4 (in 4A gezeigt) aufweist, die somit vor der Befestigung durch diese Löcher richtig positioniert werden müssen.
  • Die Aufgabe der Erfindung „leichte Reinigung" ermöglicht den Zugang zu allen Flächen zur Reinigung (Teile, die ein anderes Teil überdecken, können verschoben oder entfernt werden, um alle Flächen freizulegen), die Verringerung der Anzahl von Innenecken, Ritzen und kleinen Lücken mit kleinem Radius, und die Abwesenheit von Blindlöchern.
  • In der in 3A3D gezeigten Ausführungsform ist das Instrument 10 zur Reinigung auseinander genommen, indem einfach der Schieber 50 zurückgeschoben wird, um den Zapfen 46 freizugeben, und indem dann der Antrieb 14 aus dem Gehäuse gehoben wird, er aber am Drehzapfen 36 schwenkbar verbunden bleibt. Beim Schwenken des Antriebs 14 wird der Kolben 16 aus dem Loch 26 in das Gehäuse 12 gezogen. Zum Zusammenbauen nach der Reinigung wird der Kolben 16 wieder in das Loch 26 eingeführt und der Antrieb 14 wird wieder in seine Position gedreht, wobei der Einwege-Arretiermechanismus in seinen Aufnehmer und der Zapfen 46 wieder in den Riegel 44 eintritt. Der Schieber 50 gleitet dann über den Zapfen 46 und das Einführinstrument 10 ist wieder einsatzbereit.
  • In 4A ist der austauschbare Kolben 16 mit dem Antrieb 14 verbunden, um damit als Einheit über eine Biegung durch das Universalgelenk 30 gedreht zu werden. Der Kolben 16 hat ein Schnittstellenende 16', das vorzugsweise mit Gewinden 124 versehen ist, die den Gewinden einer bestimmten Prothese 11 entsprechen. An einem entgegengesetzten Ende 16'' hat der Kolben 16 einen lösbaren Verbindungsmechanismus 23 mit einem Schwalbenschwanz 25 (der am deutlichsten in 4B und 4D zu sehen ist) und einer Gewindezwinge 27.
  • In 4B ist der Schwalbenschwanz 25 so geformt, dass er ein knolliges Profil aufweist, das in das Gestänge 24 gleitet und einpasst, das eine entsprechende Queröffnung aufweist, die den Schwalbenschwanz 25 so aufnimmt, dass er im Loch 26 im Gehäuse 12 gefangen wird. Die äußersten Enden 25' des Schwalbenschwanzes 25 sind für Oberflächenkontakt beim Gleiten mit dem Loch 26 zylinderförmig.
  • In 4C kann der Kolben 16 entfernt werden, indem die Zwinge 27 von Hand abgeschraubt wird (dazu eignet sich der gerändelte ringförmige Abschnitt 27'), um eine Keilkraft zu entfernen, die beim Drehen der Zwinge bei der Montage entsteht, nämlich die Keilkraft zwischen den gebogenen zylinderförmigen Wänden der Öffnung des Gestänges 16 und den entsprechenden gebogenen Wänden des Schwalbenschwanzes 25. Die Verkeilung ist aber nicht erforderlich, sie gewährleistet nur eine integrale Verbindung des Kolbens 16 mit dem Gestänge 24.
  • 4D nach dem Entfernen des Drehmoments ist eine perspektivische Ansicht, die zeigt, wie die austauschbare Schnittstelle von einer Schwalbenschwanzfuge in der Antriebsanordnung entfernt wird.
  • In 56 verlaufen das Einführinstrument 115 und ein Einführinstrument 15 des Standes der Technik durch einen Miniatureinschnitt 35 in der Haut 30 des Patienten. In 5 nähert sich das Einführinstrument 15 der Hüftpfanne 40 in einer gewünschten Orientierung zum Fräsen der Gelenkpfanne 45. Die Schwierigkeit bei der Spindel 15 des Standes der Technik zeigt sich darin, dass der Schaft 3 auf den Miniatureinschnitt 35 am Rand des Einschnitts 37 auftrifft. Die derzeitigen Operationsprotokolle gehen bis an ihre Grenzen und die Einschnittgrößen werden reduziert, um so die Rekonvaleszenz des Patienten zu beschleunigen. In einigen Fällen verwenden die Chirurgen einen Weg mit zwei Einschnitten, einen um die Hüftpfanne zu erreichen und den anderen um den Oberschenkelknochen zu fräsen. Sowohl bei der Technik mit einem Einschnitt als auch bei der mit zwei Einschnitten besteht ein Bedarf nach geringerer Traumatisierung des Patienten, so dass die Instrumente optimaler konzipiert werden müssen, um den Mangel an Operationsraum zu kompensieren. Der Fräser aus 6 zeigt ein neues Einführinstrument 115 mit einem gebogenen Gehäuse 113, das die Antriebswelle 107 enthält.
  • Es ist wichtig, dass die Biegungen im Gehäuse an kritischen Stellen angeordnet werden, damit das Instrument durch den Miniatureinschnitt geführt werden kann, ohne auf die Haut 30 bei 37 aufzutreffen, wobei aber dasselbe Operationsprotokoll befolgt wird. Der Grund dafür, dass das Antriebsende 104 und der Haltemechanismus 120 miteinander ausgerichtet oder auf einer parallelen Achse liegen müssen, ist darin zu sehen, dass die aufgebrachte Kraft 130 zu einer axialen Bewegung 140 führt. Dadurch kann der Chirurg die existierende Technik beibehalten, weil das Einführinstrument 15 in 5 zum selben Ergebnis führen würde, da es eine gerade Antriebswelle 3 aufweist. Dadurch kann der Chirurg eine Belastung direkt über dem Fräspfad aufbringen.
  • Ein (nicht gezeigter) zweiter Kopf kann auf der Vorderseite des Instruments 10 befestigt werden, wobei der Kopf so geformt ist, dass er sich an eine Oberfläche einer Hüftpfannenauskleidung anpasst, damit das Instrument eine Auskleidung und die Pfanne implantiert.
  • Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielhaft verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands.
  • Im Betrieb wird die Prothese zunächst über ein Gewindeloch 122 auf der Zwinge 120 platziert oder auf diese aufgeschraubt. In einem zweiten Schritt wird die Prothese 11 relativ zur Form des Einführinstruments 10 orientiert, um die Weichteile nur minimal zu beeinflussen. In einem dritten Schritt wird der Handgriff 160 des Einführinstruments 10 ergriffen und die Prothese 11 wird durch den Einschnitt 35 platziert. In einem vierten Schritt wird die Prothese 11 mit dem Einführinstrument 10 eingeschlagen, indem beispielsweise mit einem Hammer auf einen hinteren Teil des Einführinstruments geschlagen wird. Bei dem aktuellen Design ist wahlweise auch vorgesehen, dass die Prothese 11 als erster Schritt in den Einschnitt 35 eingeführt wird, wodurch im Einschnitt freier manövriert werden kann und die Prothese vor der Einführung der Zwinge 120 des Einführinstruments 10 in ein passendes Loch im Werkzeugkopf grob positioniert werden kann. Wenn dieses fakultative Verfahren angewendet wird, kann der Knopf 20' des Einführinstruments dann vom Bediener gedreht werden, um die Zwinge 120 zu öffnen und so das Ende des Einführinstruments 10 zu fixieren. Diese fakultativen Schritte ersetzen die obigen vier Schritte. In einem fünften Schritt wird der Knopf 20' in entgegengesetzter Richtung gedreht, um die Prothese 11 freizugeben. In einem abschließenden Schritt wird das Einführinstrument 10' aus dem Einschnitt 35 entfernt.
  • Wie oben bereits erwähnt, hat das erfindungsgemäße Einführinstrument 10 in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, die in 7A bis 9 gezeigt ist, einen Einführkopf 64a, der entfernbar ist und gegen einen alternativen Einführkopf ausgetauscht werden kann, der mit einer entsprechenden anderen Prothese 11 zusammenpasst. 7A zeigt diese alternative Ausführungsform mit dem austauschbaren Einführkopf 64a auf dem Einführende 80 des Gehäuses 12 des erfindungsgemäßen Einführinstruments 10 im voll zusammengebauten Zustand. In 7B ist der Einführkopf 64a vom Einführende 80 des Gehäuses 12 entfernt. 7C und 7D sind Querschnitts- und perspektivische Ansichten des Einführkopfes 64a, die eine Kopfvertiefung 84 zur engen Aufnahme eines Gehäuseansatzes 86 am Einführende 80 des Gehäuses 12 zeigen. Ein Haltemittel hält den Einführkopf 64a auf dem Gehäuseansatz 86, wenn dieser am Gehäuse 12 befestigt ist. In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Haltemittel eine Rastnute 88 auf der Außenseite des Gehäuseansatzes 86 und einen Rastring 90, der in einer Ringnut 92 im Innenumfang der Kopfvertiefung 84 angeordnet ist. In der Praxis wird der Rastring 90 in einen expandierten Zustand gezwungen, wenn der Gehäuseansatz 86 zunächst in die Kopfvertiefung 84 aufgenommen wird, bis der Ring 90 in der Rastnute 88 auf der Außenseite des Gehäuseansatzes 86 einrastet, um den Einführkopf 64a auf dem Ansatz 86 zu halten. Wie in 8A und 8B gezeigt wird der Einführkopf 64a entfernt, indem der Kopf 64a von Hand vom Ansatz 86 weg gezogen und die Spannung, die den Rastring 90 in der Rastnute 88 hält, überwunden wird.
  • 9A und 9B sind (A) eine zusammengesetzte Ansicht und (B) eine aufgerissene Ansicht eines anderen Einführkopfes, der auf dem Gehäuseansatz angeordnet ist. In der aufgerissenen Ansicht ist ein anderer austauschbarer Einführkopf 64c am Einführende 80 des Gehäuses angeordnet. Die Ansicht ist aufgerissen, um die Einzelheiten der Komponenten eines auf dem Gehäuseansatz 86 angeordneten Rastmechanismus zu zeigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung 10 „leichte Reinigung" ermöglicht den Zugang zu allen Flächen zur Reinigung (Teile, die ein anderes Teil überdecken, können verschoben oder entfernt werden, um alle Flächen freizulegen), die Verringerung der Anzahl von Innenecken, Ritzen und kleinen Lücken mit kleinem Radius, und die Abwesenheit von Blindlöchern.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass eine gewünschte Orientierung der Prothese 11 einfach gewählt werden kann, so dass die Prothese vor der Implantation in einer Winkelorientierung arretiert werden kann. Da die Prothese 11 gegen den Einführkopf 64 und in engem Kontakt damit gezogen wird, ist der Kontakt zwischen den beiden Komponenten darüber hinaus robust, weil er mit minimalem Spiel oder Lücken dazwischen erfolgt, wodurch gute Unterstützung beim Einschlagen sichergestellt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Einführinstrument 10 einfach anzuwenden und weist keine komplexen und möglicherweise verwirrenden Arretierungen auf, die mit dem Daumen aktiviert werden. Eine gewünschte Orientierung der Prothese 11 kann problemlos ausgewählt werden.
  • Da die Prothese 2 gegen den Einschlagkopf 40 gezogen wird, ist weiterhin vorteilhaft, dass die Verbindung zwischen der Prothese 11 robust ist, weil sie ohne jedes Spiel oder Lücken dazwischen erfolgt, wodurch gute Unterstützung beim Einschlagen sichergestellt wird.
  • Eine Aufgabe ist die Bereitstellung eines Einführinstruments 10, das leicht auseinander genommen werden kann und dessen Demontage einfach zu erlernen ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines doppelten Mechanismus, der gemeinsame Komponenten benutzt, um das Implantat zu arretieren und leichte Demontage zur Reinigung und Sterilisation zu ermöglichen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Minimierung der Anzahl Teile und des Risikos, das Teile verloren gehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Einführinstruments 10, mit dem das Implantat vor seiner Anbringung in einer Winkelorientierung arretiert werden kann.
  • Obwohl ein oder mehr bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, versteht sich, dass diverse Änderungen, Anpassungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Geist der Erfindung und dem Umfang der anhängenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (13)

  1. Einführinstrument (10) zur Unterstützung eines Chirurgen bei der Kontrolle einer Prothese (11) beim Anbringen der Prothese, wobei das Einführinstrument Folgendes umfasst: (a) einen Einführkopf (64); (b) ein Gehäuse (12), das am Einführkopf befestigt ist, wobei das Gehäuse einen Antrieb (14) unterstützt, der am entfernten Ende (134) einen austauschbaren Kolben (16) mit einer Protheseneingriffsschnittstelle (124) zum Halten einer Prothese gegen eine relative axiale Bewegung damit und am entgegengesetzten Ende (42') eine Handhabungsschnittstelle (20) aufweist, die den Eingriff in einen Manipulator zum Drehen des Antriebs durch den Bediener erleichtert; und (c) einen Arretiermechanismus (14, 44, 50, 52, 54, 56, 60, 62, 67, 68; 124, 130, 124), der mit dem Gehäuse assoziiert ist und den Antrieb und somit auch die Prothese selektiv in ihrer Position arretiert, worin der Antrieb ferner eine Riegelvorrichtung (52, 54, 56, 60, 62; 44, 50) zum entgegengesetzten Ende (42') des Antriebs aufweist, wobei diese Vorrichtung die schnelle Entfernung des Antriebs vom Gehäuse zur Reinigung und Sterilisation ermöglicht.
  2. Einführinstrument nach Anspruch 1, worin das Gehäuse mindestens eine Biegung aufweist, die es dem Gehäuse ermöglicht, anatomische Strukturen oder Gewebe im Gebrauch während der Operation zu meiden.
  3. Einführinstrument nach Anspruch 1, worin die Handhabungsschnittstelle (20) ein Handgriff ist.
  4. Einführinstrument (10) nach Anspruch 2, worin der Antrieb (14) mindestens ein U-Gelenk (30') aufweist, das so angeordnet ist, dass es Drehmoment durch die mindestens eine Biegung im Gehäuse (12) überträgt.
  5. Einführinstrument (10) nach Anspruch 2, worin das Gehäuse (12) C-förmig mit mindestens zwei Biegungen ist, um den invasiven Charakter der Operation zu minimieren, indem anatomische Strukturen und Gewebe besser beiseite gedrückt werden.
  6. Einführinstrument (10) nach Anspruch 1, worin der Antrieb ferner eine Hebelverbindung (42) aufweist, die vom Gehäuse (12) unterstützt wird, um sich auf einer Drehspindel (32) zu drehen, so dass durch Betätigen der Hebelverbindung eine mit Gewinde versehende Spitze (124) zu einem distalen Ende des Gehäuses gezogen wird und bei Verbindung mit einer Prothese (11) die Prothese gegen eine Schlagfläche (140a) gezogen wird, worin dazwischen ausreichend Reibung zum Arretieren einer Prothese erzeugt werden kann.
  7. Einführinstrument (10) nach Anspruch 6, worin der Verbindungshebel (42) einen an einem äußersten Ende befestigten Knopf (20) aufweist, der es einem Anwender ermöglicht, die Spitze (124) zu orientieren.
  8. Einführinstrument (10) nach Anspruch 6, worin ein arretierbares Gestänge (56) variabler Länge zwischen dem Verbindungshebel (42) und dem Gehäuse (12) befestigt ist, um es einem Anwender zu ermöglichen, den Druck zu variieren, den eine befestigte Prothese, die an der Spitze befestigt ist, auf die Schlagfläche (140a) aufbringen kann.
  9. Einführinstrument nach Anspruch 8, worin das variable Gestänge (56) stufenlos variabel ist und zum Entfernen des Drucks auf der Prothese (11) über einen Riegel (68) gelöst werden kann.
  10. Einführinstrument nach Anspruch 9, worin die Protheseneingriffsspitze (124) über ein erstes U-Gelenk (30') mit einem Hebel (32) verbunden ist, der in einer am Gehäuse über einen ersten Zapfen (36) fixierten Drehhülse (34) gleitet.
  11. Einführinstrument (10) nach Anspruch 6, worin ein Einwege-Riegelmechanismus (67) verhindert, dass eine mit dem Verbindungshebel (42) verbundene Stange (56) aus dem Eingriff mit dem Gehäuse (12) gelöst wird, es sei denn, ein Lösehebel (68) wird aktiviert.
  12. Einführinstrument (10) nach Anspruch 1, worin der Einführkopf (64) von einer Einführkopfabdeckung (140) aus einem stoßdämpfenden Material bedeckt ist, um die Schlagbeanspruchungen beim Einschlagen des Einführinstruments abzufangen.
  13. Ein chirurgisches Set mit dem Einführinstrument aus Anspruch 1, verschiedenen Kolben (16) für unterschiedliche Prothesen (11), eine Vielzahl von Prothesen (11) und ein Etui zum organisierten Aufnehmen der Einführinstrumente, Kolben und Prothesen.
DE102007020484A 2006-05-01 2007-04-27 Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde Withdrawn DE102007020484A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74606106P 2006-05-01 2006-05-01
US60/746,061 2006-05-01
US82223906P 2006-08-13 2006-08-13
US60/822,239 2006-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020484A1 true DE102007020484A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38627052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020484A Withdrawn DE102007020484A1 (de) 2006-05-01 2007-04-27 Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7857816B2 (de)
DE (1) DE102007020484A1 (de)
FR (1) FR2900328A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2596763A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Waldemar Link GmbH & Co. KG Werkzeug zum Setzen oder Entfernen von Gelenkkomponenten künstlicher Gelenkpfannen, insbesondere für Hüftgelenkendoprothesen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8277457B1 (en) 2004-12-09 2012-10-02 Greatbatch Medical S.A. Orthopaedic inserter using a collet mechanism
US7682363B2 (en) * 2004-12-09 2010-03-23 Greatbatch Medical S.A. Inserter for minimally invasive joint surgery
US7976548B2 (en) * 2005-08-24 2011-07-12 Greatbatch Medical S.A. Surgical tool holder for facilitated sterilization
US7621921B2 (en) * 2006-01-25 2009-11-24 Symmetry Medical, Inc Split thread orthopaedic implant impactor
DE102007020484A1 (de) * 2006-05-01 2007-12-13 Precimed S.A. Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde
GB0617484D0 (en) * 2006-09-05 2006-10-18 Comis Orthopaedics Ltd Surgical apparatus
US8425526B2 (en) * 2006-10-17 2013-04-23 Smith & Nephew, Inc. Adjustable impactor
US8398650B1 (en) 2009-01-27 2013-03-19 Greatbatch Medical S.A. Offset cup impactor with an expandable dome for double mobility implants
US8870880B2 (en) * 2010-04-12 2014-10-28 Globus Medical, Inc. Angling inserter tool for expandable vertebral implant
US8961528B2 (en) 2010-08-27 2015-02-24 Greatbatch Medical S.A. Offset cup impactor with a grasping plate for double mobility implants
GB201020040D0 (en) 2010-11-25 2011-01-12 Benoist Girard & Cie Prosthetic acetabular cup inserter and impactor
GB201020041D0 (en) 2010-11-25 2011-01-12 Benoist Girard & Cie Prosthetic acetabular cup inserter and impactor
US9119731B2 (en) 2011-01-17 2015-09-01 Greatbach Medical S.A. Straight cup impactor
US8585709B2 (en) 2011-01-17 2013-11-19 Greatbatch Medical S.A. Straight cup impactor with lever arm
GB201114059D0 (en) * 2011-08-16 2011-09-28 Depuy Ireland Attachment mechanism
EP2561835B1 (de) 2011-08-26 2016-03-16 Greatbatch Medical SA Gerades Einsetzinstrument für Gelenkpfannen
US9028502B2 (en) 2011-09-23 2015-05-12 Greatbatch Medical S.A. Ceramic implant holder
US9610084B2 (en) 2012-09-12 2017-04-04 Peter Michael Sutherland Walker Method and apparatus for hip replacements
TW201412281A (zh) * 2012-09-18 2014-04-01 United Orthopedic Corp 髖臼杯植入器
KR101402893B1 (ko) 2013-01-22 2014-06-02 주식회사 코렌텍 비구컵 제거시스템
US10568649B2 (en) 2014-05-06 2020-02-25 Howmedica Osteonics Corp. Acetabular reamer
EP3203942B1 (de) * 2014-10-10 2018-12-05 Incipio Devices SA Becherstosskörper
US10092420B2 (en) * 2014-11-19 2018-10-09 Symmetry Medical Manufacturing Inc. Method of attachment of implantable cup to a cup impactor
US20160213492A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Trigon International Corporation Impactor adaptor and screw assembly
EP3111897B1 (de) 2015-07-02 2018-11-14 Greatbatch Ltd. Orthopädische einschlagvorrichtung
USD806493S1 (en) 2015-07-22 2018-01-02 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Tool adapter
USD780548S1 (en) 2015-07-22 2017-03-07 Ac (Macao Commercial Offshore) Limited Power tool
WO2019009891A1 (en) 2017-07-05 2019-01-10 Wright Medical Technology, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR APPROACHING ANTERIOR ANKLE
CN112043470A (zh) * 2020-09-21 2020-12-08 北京市春立正达医疗器械股份有限公司 一种螺纹杆可互换的髋臼杯安装器

Family Cites Families (115)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1942422A (en) 1931-06-17 1934-01-09 Daisy B Hanna Douche device
US4305394A (en) 1980-12-22 1981-12-15 Bertuch Jr Charles J Acetabular cup positioning instrument
USD273806S (en) 1981-08-03 1984-05-08 Zimmer, Inc. Reamer/rasp tool, with disposable, debris retaining cutting surface
USD272648S (en) 1981-08-03 1984-02-14 Zimmer, Inc. Reamer/rasp tool with disposable, debris retaining cutting surface
EP0077868A1 (de) 1981-10-26 1983-05-04 Nunzio Godoli Dehnbares Oberschenkelteil für Hüftprothese
US4475549A (en) 1982-01-18 1984-10-09 Indong Oh Acetabular cup positioner and method
SE459844B (sv) 1983-08-12 1989-08-14 Idea Ab Anordning foer fixering av en ledprotes
US4528980A (en) 1983-10-19 1985-07-16 Howmedica, Inc. Acetabulum sizer and drill guide
US4587964A (en) 1985-02-05 1986-05-13 Zimmer, Inc. Rasp tool
US4632111A (en) 1985-03-21 1986-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acetabular cup positioning apparatus
US4921493A (en) 1986-08-11 1990-05-01 Zimmer, Inc. Rasp tool
US4716894A (en) 1986-08-27 1988-01-05 Zimmer, Inc. Acetabular cup inserting instrument
US4765328A (en) 1987-08-10 1988-08-23 Osteonics Corp. Surgical instrument handle coupling
US5062854A (en) 1988-10-07 1991-11-05 Pfizer Hospital Products Group Prosthetic device and method of implantation
US4919679A (en) 1989-01-31 1990-04-24 Osteonics Corp. Femoral stem surgical instrument system
FR2645433B1 (fr) 1989-04-05 1991-06-21 High Tech Ind Cupule destinee a etre fixee sans ciment pour prothese totale de la hanche
US5019105A (en) 1989-08-03 1991-05-28 Biomet, Inc. Acetabular cup prosthesis assembly
US5037424A (en) 1989-12-21 1991-08-06 Aboczsky Robert I Instrument for orienting, inserting and impacting an acetabular cup prosthesis
US5089003A (en) 1989-12-22 1992-02-18 Zimmer, Inc. Rasp tool including detachable handle member
FR2663840B1 (fr) 1990-06-29 1998-04-10 Medinov Sa Ensemble prothetique comprenant notamment une cupule et un appareil impacteur.
US5116339A (en) 1990-07-11 1992-05-26 Glock Steven R Acetabular cup installation tool and method of installing an acetabular cup
US5190549A (en) 1990-08-02 1993-03-02 Exactech, Inc. Locking surgical tool handle system
US5098437A (en) 1991-02-13 1992-03-24 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Acetabular cup positioning insert
US5133766A (en) 1991-03-04 1992-07-28 Halpern Alan A Femoral head remodeling and femoral insert and drilling aid therefor
US5061270A (en) 1991-03-18 1991-10-29 Aboczky Robert I System for orienting, inserting and impacting an acetabular cup prosthesis
US5124106A (en) 1991-03-25 1992-06-23 Zimmer, Inc. Method of making a femoral rasp
US5342362A (en) 1991-08-29 1994-08-30 Zimmer Inc. System and instrumentation for torsionally testing femoral rasp and hip stem implant including motion indicator
GB9121132D0 (en) 1991-10-04 1991-11-13 Johnson & Johnson Orthopaedics An acetabular cup inserter
US5169399A (en) 1991-10-17 1992-12-08 Boehringer Mannheim Corporation Acetabular cup impactor
US5234432A (en) 1992-03-13 1993-08-10 Brown Byron L Method and apparatus for definitive cutting of a femur
DE59300441D1 (de) 1992-04-01 1995-09-14 Integral Medizintechnik Knochenraspel aus Kunststoff.
US5261915A (en) 1992-04-16 1993-11-16 Scott M. Durlacher Femur bone rasp with adjustable handle
US5324293A (en) 1992-11-13 1994-06-28 U.S. Medical Products, Inc. Surgical broach and broach holder
US5540697A (en) * 1993-02-12 1996-07-30 U.S. Medical Products, Inc. Prosthetic socket installation apparatus and method
US5443471A (en) 1993-02-16 1995-08-22 Howmedica, Inc. Quick release handle assembly
DE59406589D1 (de) 1993-03-30 1998-09-10 Integral Medizintechnik Pneumatisches Schlagwerkzeug
DE59309665D1 (de) 1993-04-07 1999-07-29 Sulzer Orthopaedie Ag Raspel und ein damit kuppelbares Griffteil zum Vorbereiten eines Röhrenknochens für den Einsatz einer Prothese
US5584837A (en) 1993-08-13 1996-12-17 Petersen; Thomas D. Acetabular cup inserter for orthopedic
US5364403A (en) 1993-09-20 1994-11-15 Zimmer, Inc. Acetabular cup positioner
US6197065B1 (en) 1993-11-01 2001-03-06 Biomet, Inc. Method and apparatus for segmental bone replacement
US5658294A (en) 1993-12-02 1997-08-19 Sulzer Orthopedics Inc. Instrument for holding an acetabular cup
US5593451A (en) 1994-06-01 1997-01-14 Implex Corp. Prosthetic device and method of implantation
DE19521053A1 (de) 1995-06-09 1996-12-12 Merck Patent Gmbh Instrumentarium zur Markraumvorbereitung
US5683399A (en) 1995-12-01 1997-11-04 Stelkast Incorporated Acetabular cup insertion tool
US5665091A (en) 1996-02-09 1997-09-09 Howmedica Inc. Surgical broach
FR2755603B1 (fr) 1996-11-12 1999-02-26 Jacques Preaut Ensemble d'ancillaires pour la pose de cotyles de protheses de hanche, et ensemble prothetique de cotyle pret a etre pose
US5993455A (en) 1996-11-13 1999-11-30 Noble; Philip C. Surgical broach and methods for preparing the medullary cavity of a femur in hip arthroplasty
US8083745B2 (en) 2001-05-25 2011-12-27 Conformis, Inc. Surgical tools for arthroplasty
GB2323036B (en) 1997-03-14 2001-04-11 Finsbury Prosthetic implant and surgical tool
US5913860A (en) 1998-02-27 1999-06-22 Synthes (Usa) Surgical nail inserter
ES2271978T3 (es) 1998-06-19 2007-04-16 Imt Integral Medizintechnik Ag Escofina desechable para huesos y procedimiento para su fabricacion.
CA2345686C (en) 1998-09-30 2008-08-12 Impra, Inc. Delivery mechanism for implantable stent
US7192449B1 (en) 1999-01-29 2007-03-20 Orthopaedic Research Institute, Inc. Constrained acetabular insert for total hip arthroplasty
US6063124A (en) 1999-03-01 2000-05-16 Amstutz; Harlan C. Acetabular cup prosthesis insertion and removal assembly and technique
CA2362792A1 (en) 1999-03-03 2000-09-08 Smith & Nephew, Inc. Methods, systems, and instruments for inserting prosthetic implants
US6432141B1 (en) 1999-03-31 2002-08-13 Gregory W. Stocks Joint prosthesis assembly and method for installing same
SE514561C2 (sv) 1999-07-27 2001-03-12 Bo Tillander Rikt- och kompressionsinstrument avsett att användas vid höftproteskirurgi
FR2801193B1 (fr) 1999-11-19 2002-02-15 Proconcept Prothese cotyloidienne expansible a double mobilite
JP4727891B2 (ja) * 2000-02-24 2011-07-20 ストライカー インスツルメンツ 生体吸収性接合板、締結具、ツール及びその使用方法
US6991656B2 (en) 2000-04-26 2006-01-31 Dana Mears Method and apparatus for performing a minimally invasive total hip arthroplasty
WO2002005728A2 (en) * 2000-07-18 2002-01-24 Biomet Inc. Elbow prosthesis
FR2814061B1 (fr) 2000-09-21 2003-02-21 Sulzer Orthopedie S A Impacteur destine au domaine orthopedique
US6626947B2 (en) 2000-10-03 2003-09-30 Depuy Orthopaedics, Inc. Press fit acetabular cup and associated method for securing the cup to an acetabulum
US8858564B2 (en) 2001-02-15 2014-10-14 Spinecore, Inc. Wedge plate inserter/impactor and related methods for use in implanting an artificial intervertebral disc
US6565575B2 (en) * 2001-02-16 2003-05-20 Randall J. Lewis Method and apparatus for removing an acetabular cup
US6723102B2 (en) 2001-06-14 2004-04-20 Alexandria Research Technologies, Llc Apparatus and method for minimally invasive total joint replacement
US6840959B2 (en) 2001-07-05 2005-01-11 Howmedica Ostenics Corp. Pelvic prosthesis plus methods and tools for implantation
US6709439B2 (en) 2001-10-30 2004-03-23 Depuy Spine, Inc. Slaphammer tool
US6716250B2 (en) 2001-11-05 2004-04-06 Ramin Ganjianpour Modular femoral prosthesis
AU2003208401A1 (en) 2002-02-08 2003-09-02 Gursharan Singh Chana Device for holding and rotating an acetabulum reamer
US6663636B1 (en) 2002-03-12 2003-12-16 United Orthopedic Corporation Femur rasp fastener
US6916342B2 (en) 2002-04-01 2005-07-12 Smith & Nephew, Inc. Liner assembly for prosthetic components
US20030229356A1 (en) 2002-06-10 2003-12-11 Donald Dye Curved acetabular shell impaction instrument and method of use
US7585301B2 (en) 2002-06-12 2009-09-08 Howmedica Osteonics Corp. Modular hip inserter/positioner
US6743235B2 (en) * 2002-10-15 2004-06-01 Goli V. Subba Rao Modular instrument for positioning acetabular prosthetic socket
US7004946B2 (en) 2002-10-30 2006-02-28 Symmetry Medical, Inc. Acetabular cup impactor
US7524325B2 (en) * 2002-11-04 2009-04-28 Farid Bruce Khalili Fastener retention system
US20050038443A1 (en) 2002-12-12 2005-02-17 Hedley Anthony K. Surgical tools for joint replacement
FR2850010B1 (fr) 2003-01-17 2005-12-02 Tornier Sa Ancillaire de pose d'un cotyle prothetique pour une prothese de hanche
US20050033430A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Russell Powers Surgical kit and method for providing sterilized equipment for use in spinal surgery
US7547327B2 (en) 2003-10-03 2009-06-16 Howmedica Osteonics Corp. Expandable augment trial
US7090700B2 (en) * 2003-10-24 2006-08-15 American Prosthetic Components, Inc. Device for offsetting prosthetic components
EP1691733B1 (de) 2003-11-10 2008-04-23 Precimed S.A. Einführelement für die minimalinvasive gelenkchirurgie
US20050137603A1 (en) 2003-11-12 2005-06-23 Kevin Belew Acetabular cup positioning instrument
EP1696807B1 (de) 2003-11-18 2009-09-30 Smith & Nephew, Inc. Operationstechnik und instrumente für die minimalinzisions-hüft-arthoplastiechirurgie
US7335207B1 (en) * 2003-11-26 2008-02-26 Biomet Manufacturing Corp. Minimally invasive cup impactor
US7833228B1 (en) 2004-01-05 2010-11-16 Biomet Manufacturing Corp. Method and instrumentation for performing minimally invasive hip arthroplasty
US20050187562A1 (en) 2004-02-03 2005-08-25 Grimm James E. Orthopaedic component inserter for use with a surgical navigation system
GB0405059D0 (en) 2004-03-05 2004-04-07 Benoist Girard Sas Prosthetic acetabular cup inserter
DE102004042183A1 (de) 2004-06-22 2006-01-19 Plus Endoprothetik Ag Gerät zum Setzen oder Entfernen von Gelenken oder Gelenkpfannen
US7918896B2 (en) 2004-09-15 2011-04-05 Wright Medical Technology, Inc. Unitary acetabular cup prosthesis with extension for deficient acetabulum
FR2876278B1 (fr) 2004-10-13 2007-10-26 Thomas Gradel Instruments de pose de cotyle
EP1833385B1 (de) 2004-12-09 2008-08-27 Precimed S.A. Operationsinstrumentenhalter für leichtere sterilisation
US7682363B2 (en) 2004-12-09 2010-03-23 Greatbatch Medical S.A. Inserter for minimally invasive joint surgery
US7976548B2 (en) 2005-08-24 2011-07-12 Greatbatch Medical S.A. Surgical tool holder for facilitated sterilization
US8398639B2 (en) 2005-09-29 2013-03-19 Symmetry Medical Manufacturing, Inc. Minimally invasive surgical driver
US8603100B2 (en) 2005-12-15 2013-12-10 Erich Johann Muller Surgical tool and method
US7993348B2 (en) 2005-12-20 2011-08-09 Howmedica Osteonics Corp. Curved acetabular positioner, impactor and reamer handle
US20070156155A1 (en) 2006-01-03 2007-07-05 Parker Brad A Surgical cup impactor
US7621921B2 (en) 2006-01-25 2009-11-24 Symmetry Medical, Inc Split thread orthopaedic implant impactor
AU2007219725A1 (en) 2006-03-03 2007-09-07 Portland Orthopaedics Limited Multi function hammer
US20080033444A1 (en) 2006-03-06 2008-02-07 Howmedica Osteonics Corp. Compound offset handle
US20070225725A1 (en) 2006-03-21 2007-09-27 Zimmer Technology, Inc. Modular acetabular component inserter
DE102007020484A1 (de) 2006-05-01 2007-12-13 Precimed S.A. Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde
US20070288096A1 (en) 2006-06-02 2007-12-13 Gabriel Surma System and method for inserting an implant
US7922726B2 (en) 2006-06-30 2011-04-12 Greatbatch Medical S.A. Surgical tool handle and disposable broach assembly
US20080255565A1 (en) 2006-11-20 2008-10-16 Fletcher Henry H Broach handle for minimally invasive hip replacement surgery
US20080146969A1 (en) 2006-12-15 2008-06-19 Kurtz William B Total joint replacement component positioning as predetermined distance from center of rotation of the joint using pinless navigation
US8236003B2 (en) 2006-12-21 2012-08-07 Greatbatch Medical S.A. Prosthesis component holder attachable to an inserter handle
WO2008128282A1 (en) 2007-04-20 2008-10-30 Portland Orthopaedics Limited Acetabular prosthesis assembly with offset insert
US8858563B2 (en) 2007-10-30 2014-10-14 Hipco, Inc. Device and method for hip distention and access
US8348953B2 (en) 2008-01-10 2013-01-08 Peter Brehm Method and apparatus for impacting bone material
US8828008B2 (en) 2008-03-05 2014-09-09 Allston J. Stubbs Apparatus for arthroscopic assisted arthroplasty of the hip joint
US20090240256A1 (en) 2008-03-19 2009-09-24 Biomet Manufacturing Corp. Method And Apparatus For Implanting an Augment
GB0808284D0 (de) 2008-05-07 2008-06-11 Benoist Girard Sas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2596763A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Waldemar Link GmbH & Co. KG Werkzeug zum Setzen oder Entfernen von Gelenkkomponenten künstlicher Gelenkpfannen, insbesondere für Hüftgelenkendoprothesen
WO2013075924A1 (de) 2011-11-25 2013-05-30 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Werkzeug zum setzen oder entfernen von gelenkkomponenten künstlicher gelenkpfannen, insbesondere für hüftgelenkendoprothesen

Also Published As

Publication number Publication date
US20080021481A1 (en) 2008-01-24
US8236004B2 (en) 2012-08-07
FR2900328A1 (fr) 2007-11-02
US7857816B2 (en) 2010-12-28
US20100106159A1 (en) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020484A1 (de) Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde
DE602004013362T2 (de) Einführelement für die minimalinvasive gelenkchirurgie
DE19707373C1 (de) Bajonettkupplung zum lösbaren Verbinden zweier Rohrschaftinstrumente oder -instrumententeile
DE60211044T2 (de) Einbrinbare chirurgische Klammer mit einer Zufuhr-/Entnahmevorrichtung und Bedienelement
DE69830727T2 (de) Biopsiezange mit abnehmbarem griffteil
EP3261555B1 (de) Chirurgische retraktorsysteme
US7682363B2 (en) Inserter for minimally invasive joint surgery
DE69834350T2 (de) Rongeur
EP1176912B1 (de) Retraktor zur verwendung in der endoskopischen chirurgie
DE69913012T2 (de) Prothesen-Einsetzvorrichtung
EP1897505B1 (de) Medizinisches Instrument
DE19833600A1 (de) Medizinische Zange mit zwei unabhängig voneinander beweglichen Maulteilen
EP1082061A1 (de) Handgriff für ein medizinisches rohrschaftinstrument
EP2279709A1 (de) Behälter für ein medizinisches Instrument oder Implantat, insbesondere für ein dentalmedizinisches Instrument oder ein Dentalimplantat
DE112007001579T5 (de) Vorrichtung für den perkutanen Zugang zu Gewebe
WO2003057050A1 (de) Chirurgisches instrument zum fräsen der hüftpfanne
WO2013164067A1 (de) Chirurgische werkzeugeinrichtung
EP2769682A1 (de) Endoskopisches Instrument sowie Schaft für ein endoskopisches Instrument
EP1601293B1 (de) Medizinisches instrumentarium zum schaffen eines operativen arbeitsraumes bei kieferoperationen
EP2911591A1 (de) Atrium-retraktor
DE102016224503B3 (de) Chirurgisches Repositionsinstrument
DE202005005406U1 (de) Medizinisches Instrument mit konturiertem Achszapfen
EP0931523B1 (de) System aus einer künstlichen Gelenkkomponente und einem Instrument zur Handhabung der künstlichen Gelenkkomponente
DE10145107B4 (de) Füllstab für Endoskope
WO2018233773A1 (de) Medizinisches instrument

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GREATBATCH MEDICAL SA, ORVIN, CH

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101