DE102007017492A1 - Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation - Google Patents

Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation Download PDF

Info

Publication number
DE102007017492A1
DE102007017492A1 DE102007017492A DE102007017492A DE102007017492A1 DE 102007017492 A1 DE102007017492 A1 DE 102007017492A1 DE 102007017492 A DE102007017492 A DE 102007017492A DE 102007017492 A DE102007017492 A DE 102007017492A DE 102007017492 A1 DE102007017492 A1 DE 102007017492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
motor vehicle
signal
locking system
electronic key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007017492A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dufner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102007017492A priority Critical patent/DE102007017492A1/en
Publication of DE102007017492A1 publication Critical patent/DE102007017492A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
    • G07C2009/0038Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the keyless data carrier
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The housing (9) has two housing parts (9a,9b), and a transmitter (17) present in the housing for electromagnetic signal. The housing part is made up permeable material for the electromagnetic radiation (46) particularly for infrared radiation. The housing has an operating organ, where operating organ has a switching element like an electrical switch, a sensor, and the operating organ affects the operation of the switching element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a housing according to the preamble of claim 1.

Solche Gehäuse werden insbesondere für einen elektronischen Schlüssel, einen Identifikations(ID)-Geber o. dgl. eines Schließsystems in einem Kraftfahrzeug verwendet.Such casing especially for one electronic key, an identification (ID) device or the like of a locking system used in a motor vehicle.

Schließsysteme für Kraftfahrzeuge sind zur Steigerung des Komforts für den Benutzer oft mit einem elektronischen Schlüssel ausgestattet. Nach entsprechender Betätigung durch den Benutzer wird zwischen dem Schlüssel und einem Steuergerät im Kraftfahrzeug ein Code, beispielsweise über elektromagnetische Wellen, ausgetauscht, so daß nach positiver Auswertung des Codes die Türen, der Kofferraumdeckel o. dgl. des Kraftfahrzeugs fernbedienbar ent- und/oder verriegelt sowie sonstige Funktionen ausgelöst werden.locking systems for motor vehicles are often used to increase comfort for the user electronic key fitted. After appropriate operation by the user is between the key and a controller in the motor vehicle a code, for example via electromagnetic waves, exchanged, so that after positive evaluation of the code the doors, the boot lid o. Like. The motor vehicle remote controlled unlocked and / or locked and other functions triggered become.

Ein derartiger elektronischer Schlüssel ist aus der DE 199 15 969 A1 bekannt. Der Schlüssel besitzt ein Gehäuse, das aus einem Basisgehäuse und einem am Basisgehäuse befestigten deckelartigen Gehäuseelement besteht. Häufig besteht die Gefahr, insbesondere nach einer gewissen Gebrauchsdauer, daß das Gehäuseelement ein gewisses Spiel aufweist.Such an electronic key is from the DE 199 15 969 A1 known. The key has a housing which consists of a base housing and a cover-like housing element fastened to the base housing. Often there is a risk, in particular after a certain period of use, that the housing element has a certain amount of play.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gehäuseelement derart auszubilden, daß eine spielfreie Fixierung des Gehäuseelements auf dem Gehäuse, insbesondere ohne einen zusätzlichen Klebe-, Präge- oder Schweißprozeß, ermöglicht ist.Of the Invention is based on the object to form the housing element in such a way that a play-free Fixation of the housing element on the case, especially without an additional adhesive, embossing or welding process, is possible.

Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These Task is by a case through the features of claim 1 solved.

Das erfindungsgemäße Gehäuse ist derart ausgestaltet, daß das Gehäuseelement klemmend am Basisgehäuse befestigt ist. Ein solches Gehäuseelement ist einfach herstellbar sowie auch einfach montierbar. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.The housing according to the invention designed such that the housing element clamped to the base housing is attached. Such a housing element is easy to produce and easy to assemble. Further embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Eine besonders sichere Befestigung ist dadurch gegeben, daß Gehäuseelement mittels einer Nut-Laschenverbindung am Basisgehäuse aufgesteckt ist. Der einfachen Montierbarkeit halber befindet sich die Lasche am Gehäuseelement sowie die Nut im Basisgehäuse. Um die Befestigung noch weiter zu verbessern, kann die Nut eine Art von Preßpassung für die Lasche bilden. Darüberhinaus kann wenigstens ein Klemmsteg in der Nut angeordnet sein, so daß der Klemmsteg vorteilhafterweise einen Toleranzausgleich und/oder ein Verrasten der Nut-Laschenverbindung bewirkt.A particularly secure attachment is given by the fact that housing element is attached by means of a groove-tab connection to the base housing. The simple one For assembly, the tab is located on the housing element as well as the groove in the base housing. To improve the attachment even further, the groove can Type of press fit for the Form tab. Furthermore at least one clamping web can be arranged in the groove, so that the clamping web advantageously a tolerance compensation and / or latching the groove-tab connection causes.

Bei dem Gehäuseelement kann es sich um ein Designelement handeln, welches ein höherwertiges Aussehen für das Gehäuse bewirkt. Dennoch ist ein solches, individuell anmutendes Gehäuse kostengünstig. Besonders geeignet ist die Nut-Laschen-Verbindung für eine seitlich am Basisgehäuse angeordnete Spange o. dgl., die beispielsweise verchromt, vergoldet o. dgl. ist, als Designelement.at the housing element it can be a design element, which is a higher quality Appearance for the housing causes. Nevertheless, such an individual-looking housing is inexpensive. Especially suitable is the groove-tab connection for a side of the base housing arranged Clasp o. The like., For example, chromed, gilded o. The like. is, as a design element.

Zusammenfassend läßt sich für eine besonders bevorzugte Ausgestaltung sagen, daß das Designelement auf das Gehäuse aufgesteckt und mittels einer Drehbewegung in mehrere Nuten mit Presspassung bis zu einem festen Anschlag bewegt wird. In den Nuten verklemmen sich am Designelement befindliche Laschen. Zum Toleranzausgleich werden zusätzliche Klemmstege in den Nuten angebracht. Eine Zurückdrehung in Aufschieberichtung wird durch ein Verrasten von Designelement mit Gehäuse beim Aufschieben verhindert. Um die Toleranz zwischen Rasthaken und Designelement zu eliminieren, wird der Rasthaken von einem weiteren Teil zum Designelement hin nachgedrückt und das dort noch befindliche Spiel wird eliminiert.In summary let yourself for one Particularly preferred embodiment say that the design element on the casing attached and by means of a rotary movement in several grooves with Press fit is moved to a fixed stop. In the grooves jam on the design element located tabs. For tolerance compensation will be additional Clamps mounted in the grooves. A reverse rotation in Aufschieberichtung is due to a latching of design element with housing Postponing prevented. To the tolerance between latching hook and design element To eliminate the latching hook from another part to the design element pushed out and the game still there is eliminated.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine kostengünstige Montage des Gehäuse- und/oder Designelements ohne zusätzlichen Verbindungsprozeß ermöglicht ist.The particular advantages of the invention are that one cost-effective installation of the housing and / or design element without additional Connection process is enabled.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenOne embodiment the invention with various developments and refinements is shown in the drawings and will be described in more detail below. Show it

1 ein mit einem Schließsystem ausgestattetes Kraftfahrzeug, 1 a motor vehicle equipped with a locking system,

2 ein schematisches Blockschaltbild des Schließsystems mit einem Diagramm zur Übertragung der Signale, 2 a schematic block diagram of the locking system with a diagram for transmitting the signals,

3 die zweite Einrichtung des Schließsystems in Draufsicht, 3 the second device of the locking system in plan view,

4 die zweite Einrichtung aus 3 in aufgeschnittener Ansicht, 4 the second device off 3 in cutaway view,

5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in 3, 5 a section along the line 5-5 in 3 .

6 die zweite Einrichtung gemäß Richtung VI in 3 gesehen, 6 the second device according to direction VI in 3 seen,

7 die Innenansicht des abnehmbaren Deckels der zweiten Einrichtung und 7 the interior view of the removable lid of the second device and

8 einen Schnitt durch das Gehäuse der zweiten Einrichtung im Bereich des Betätigungsorgans. 8th a section through the housing of the second device in the region of the actuator.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit dem berechtigten Benutzer 2 zu sehen. Das Kraftfahrzeug 1 ist für die Zugangsberechtigung mit einem Schließsystem 3 als Türschließsystem versehen, das eine als eine Steuereinrichtung ausgebildete erste Einrichtung 4 und eine zugehörige zweite Einrichtung 5 umfaßt. Die zweite Einrichtung 5 ist in der Art eines elektronischen Schlüssels, eines Identifikations(ID)-Gebers, einer Chipkarte, einer Smartcard o. dgl. ausgebildet. Die zweite Einrichtung 5 befindet sich im Besitz des berechtigten Benutzers 2, womit dieser innerhalb eines Wirkbereichs 8 Zugang zum Kraftfahrzeug 1 besitzt.In 1 is a motor vehicle 1 with the authorized user 2 to see. The car 1 is for access authorization with a locking system 3 as a door closing system provided with a first device configured as a control device 4 and an associated second device 5 includes. The second device 5 is in the form of an electronic key, an identification (ID) dealer, a smart card, a smart card o. The like. Formed. The second device 5 is owned by the authorized user 2 , with which this within an effective range 8th Access to the motor vehicle 1 has.

Die erste Einrichtung 4 besitzt wenigstens zwei Zustände, wobei im ersten Zustand eine Verriegelung und im zweiten Zustand eine Entriegelung der Autotüren 6 vorliegt. Die beiden Einrichtungen 4, 5 besitzen zu deren bestimmungsgemäßen Betrieb Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Signalen 7 mittels einer elektromagnetischen Trägerwelle. Bei wenigstens einem dieser zwischen der zweiten Einrichtung 5 und der ersten Einrichtung 4 übertragenen Signale 7 handelt es sich um ein codiertes, elektromagnetisches Betriebssignal 15 (siehe 2). Das codierte Betriebssignal 15 dient zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5, womit bei berechtigter zweiter Einrichtung 5 nach positiver Auswertung des übertragenen Betriebssignals 15 eine Änderung des Zustandes der ersten Einrichtung 4 bewirkbar ist. Die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 erfolgt dann, wenn der berechtigte Benutzer 2 den Türgriff 16 an der Autotüre 6 betätigt oder sich dem Türgriff 16 annähert. Dadurch wird die Entriegelung der Autotüren 6 entsprechend der bedienungsunabhängigen KeylessEntry-Funktionalität ausgelöst. Ebensogut kann die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 auch selbsttätig ohne Mitwirkung des Benutzers 2 erfolgen, sobald dieser den Wirkbereich 8 betritt, was jedoch im folgenden nicht näher betrachtet wird. Schließt der Benutzer die Autotüren 6 von außen, so erfolgt eine selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6. Ebensogut kann die selbsttätige Verriegelung der Autotüren 6 erfolgen, nachdem der Benutzer den Wirkbereich 8 verlassen hat.The first device 4 has at least two states, wherein in the first state, a lock and in the second state, an unlocking of the car doors 6 is present. The two facilities 4 . 5 have for their intended operation means for transmitting and / or receiving signals 7 by means of an electromagnetic carrier wave. At least one of these between the second device 5 and the first device 4 transmitted signals 7 it is a coded, electromagnetic operating signal 15 (please refer 2 ). The coded operating signal 15 serves to authenticate the second device 5 , which means authorized second device 5 after a positive evaluation of the transmitted operating signal 15 a change of the state of the first device 4 is feasible. The transmission of the coded operating signal 15 occurs when the authorized user 2 the door handle 16 at the car door 6 pressed or the door handle 16 approaches. This will unlock the car doors 6 triggered according to the user-independent KeylessEntry functionality. Just as well, the transmission of the coded operating signal 15 also automatically without the involvement of the user 2 take place as soon as this the effective range 8th which is not considered in the following. Does the user close the car doors 6 from the outside, so there is an automatic locking the car doors 6 , Likewise, the automatic locking of the car doors 6 done after the user reaches the effective range 8th has left.

Im übrigen ist neben der KeylessEntry-Funktionalität auch noch eine fernbedienbare Entsowie Verriegelung der Autotüren 6 möglich, die mittels in 3 sichtbarer, in der Art von Tasten ausgestalteten Betätigungsorgane 10 an der zweiten Einrichtung 5 durch den Benutzer 2 auslösbar ist, um dem Benutzer 2 eine bedienungsabhängige Zugangsberechtigung zum Kraftfahrzeug 1 zu gestatten. Beispielsweise läßt sich durch manuelle Betätigung der Betätigungsorgane 10 die Zentralverriegelung ver- und/oder entsperren sowie der Kofferraumdeckel öffnen, indem entsprechende codierte Betriebssignale 15 von der zweiten Einrichtung 5 zur ersten Einrichtung 4 gesendet werden. Auf den Betätigungsorganen 10 sind die diesen Funktionen entsprechenden Symbole angebracht.In addition, in addition to the KeylessEntry functionality also a remote-controlled Entsowie locking the car doors 6 possible by means of in 3 visible, in the nature of keys designed actuators 10 at the second facility 5 by the user 2 is triggerable to the user 2 an operator-dependent access authorization to the motor vehicle 1 to allow. For example, can be by manual actuation of the actuators 10 lock and / or unlock the central locking system and open the boot lid by corresponding coded operating signals 15 from the second facility 5 to the first device 4 be sent. On the actuators 10 the symbols corresponding to these functions are attached.

Das Schließsystem 3 stellt weiterhin die Fahrberechtigung für das Kraftfahrzeug 1 fest. Hierzu bewirkt die als Steuereinrichtung ausgebildete erste Einrichtung 4 ebenfalls entsprechend den beiden Zuständen die Ent- und/oder Verriegelung des elektronischen Zündschlosses oder der Lenkradverriegelung. Ebensogut kann ein sonstiges funktionsrelvantes Bauteil des Kraftfahrzeugs 1 durch die erste Einrichtung 4 dementsprechend angesteuert werden. Beispielsweise kann dadurch eine Freigabe und/oder Sperrung einer Wegfahrsperre, des Motorsteuergeräts o. dgl. erfolgen. Die Übertragung des codierten Betriebssignals 15 zur Authentikation der zweiten Einrichtung 5 erfolgt dann, wenn der berechtigte Benutzer 2 sich im Kraftfahrzeug 1 befindet und einen Start/Stop-Schalter 11 betätigt. Dadurch wird der Start-Vorgang o. dgl. des Kraftfahrzeugs 1 entsprechend der KeylessGo-Funktionalität ausgelöst.The locking system 3 continues to provide driving authorization for the motor vehicle 1 firmly. For this purpose, the first device designed as a control device effects 4 also according to the two states the unlocking and / or locking of the electronic ignition lock or the steering wheel lock. Just as well, another functionally-relevant component of the motor vehicle 1 through the first device 4 be controlled accordingly. For example, this can be done by a release and / or blocking an immobilizer, the engine control unit o. The transmission of the coded operating signal 15 for authentication of the second device 5 occurs when the authorized user 2 in the vehicle 1 located and a start / stop switch 11 actuated. As a result, the starting process o. The like. Of the motor vehicle 1 triggered according to the KeylessGo functionality.

Zusätzlich kann ein Notbetrieb, beispielsweise bei leerer Batterie der zweiten Einrichtung 5 vorgesehen sein, indem die zweite Einrichtung 5 als elektronischer Schlüssel in das Zündschloß des Kraftfahrzeugs zur manuellen Bedienung durch den Benutzer 2 einführbar ist.In addition, an emergency operation, for example, with an empty battery of the second device 5 be provided by the second device 5 as an electronic key in the ignition of the motor vehicle for manual operation by the user 2 is insertable.

Die Funktionsweise entsprechend der Keyless-Funktionalität des erfindungsgemäßen Schließsystems 3 soll nun anhand der 2 näher erläutert werden. Zunächst sendet die erste Einrichtung 4 mittels eines Senders/Empfängers 24 als Mittel zum Senden und/oder Empfangen von Signalen ein als Wecksignal bezeichnetes erstes elektromagnetisches Signal 12 für die zugehörige zweite Einrichtung 5. Dadurch wird die zweite Einrichtung 5 aus einem Ruhezustand mit verringertem Energiebedarf in einen aktivierten Zustand für den bestimmungsgemäßen Betrieb übergeführt. Danach sendet die erste Einrichtung 4 wenigstens ein weiteres, drittes elektromagnetisches Signal 13, das nachfolgend auch als Bereichsabgrenzungssignal bezeichnet ist. Dadurch kann die zugehörige zweite Einrichtung 5 deren Standort in Bezug auf die erste Einrichtung 4 bestimmen. Insbesondere läßt sich feststellen, ob die zweite Einrichtung 5 außerhalb am Kraftfahrzeug 1 sowie gegebenenfalls an welcher Stelle des Außenraums 23 und/oder im Innenraum 22 des Kraftfahrzeugs 1 befindlich ist. Nachfolgend sendet die zweite Einrichtung 5 mittels eines Senders/Empfängers 17 ein die Information zum ermittelteten Standort beinhaltendes viertes Signal 14 zur ersten Einrichtung 4, das im folgenden auch als Rückantwortsignal bezeichnet ist. Schließlich wird dann, wie bereits beschrieben, das fünfte elektromagnetische Signal als codiertes elektromagnetisches Betriebssignal 15 zur Authentikation mittels der Sender/Empfänger 24, 17 zwischen der ersten und der zweiten Einrichtung 4, 5 übertragen. Das Signal 15 kann insbesondere aus mehreren Teilsignalen bestehen und in einer bidirektionalen Kommunikation zwischen den beiden Einrichtungen 4, 5 übertragen werden. Im Hinblick auf nähere Einzelheiten zur bidirektionalen Kommunikation an sich wird auch auf die DE 43 40 260 A1 verwiesen.The operation according to the keyless functionality of the locking system according to the invention 3 should now be based on the 2 be explained in more detail. First, the first device sends 4 by means of a transmitter / receiver 24 as a means for transmitting and / or receiving signals, a first electromagnetic signal called a wake-up signal 12 for the associated second device 5 , This will be the second device 5 converted from a rest state with reduced energy consumption in an activated state for normal operation. After that, the first device sends 4 at least one more, third electromagnetic signal 13 , which is also referred to below as a range delineation signal. This allows the associated second device 5 their location relative to the first facility 4 determine. In particular, it can be determined whether the second device 5 outside the vehicle 1 and optionally at which point of the outdoor space 23 and / or in the interior 22 of the motor vehicle 1 is located. Subsequently, the second device sends 5 by means of a transmitter / receiver 17 a fourth signal including information about the detected location 14 to the first device 4 , which is also referred to below as a response signal. Finally, as already described, the fifth electromagnetic signal then becomes a coded electromagnetic operating signal 15 for authentication by means of the transmitter / receiver 24 . 17 between the first and the second device 4 . 5 übertra gen. The signal 15 may in particular consist of several sub-signals and in a bidirectional communication between the two devices 4 . 5 be transmitted. With regard to further details of the bidirectional communication itself is also on the DE 43 40 260 A1 directed.

Das Wecksignal 12 kann beispielsweise eine Kennung zum Kraftfahrzeug-Typ enthalten. Nach Empfang des Wecksignals 12 sind zunächst sämtliche im Wirkbereich 8 befindliche zweite Einrichtungen 5, die zum selben Kraftfahrzeug-Typ gehören, aktiviert. In einer weiteren Ausgestaltung des Schließsystems 3 sendet die erste Einrichtung 4 zwischen dem ersten Signal 12 und dem dritten Signal 13 ein zweites elektromagnetisches Signal 18 zur zweiten Einrichtung 5 als Selektionssignal, wie näher anhand von 2 zu erkennen ist. Das zweite Signal 18 enthält eine Information über die nähere Identität des Kraftfahrzeugs 1. Dadurch wird bewirkt, daß lediglich die tatsächlich zur ersten Einrichtung 4 zugehörigen zweiten Einrichtungen 5 im aktivierten Zustand verbleiben. Im aktivierten Zustand befindliche, nicht zum Kraftfahrzeug 1 zugehörige zweite Einrichtungen werden jedoch in den Ruhezustand zurückgeführt.The alarm signal 12 may, for example, contain an identifier for the motor vehicle type. After receiving the wake-up signal 12 are all initially in the effective range 8th located second facilities 5 that belong to the same type of motor vehicle activated. In a further embodiment of the locking system 3 sends the first device 4 between the first signal 12 and the third signal 13 a second electromagnetic signal 18 to the second device 5 as a selection signal, as more fully understood by 2 can be seen. The second signal 18 contains information about the closer identity of the motor vehicle 1 , This causes only the actual to the first device 4 associated second facilities 5 remain in the activated state. In the activated state, not to the motor vehicle 1 but associated second devices are returned to the idle state.

Wie in 3 zu sehen ist, besitzt die in der Art eines elektronischen Schlüssels ausgebildete zweite Einrichtung 5 ein Gehäuse 9, das an dem einen Ende mittels einer Kappe 30 verschlossen ist. Im Gehäuseinneren 19 des Gehäuses 9 befindet sich eine Elektronik 20 zum Betrieb der zweiten Einrichtung 5 auf einer Leiterplatte 21, wie schematisch in 4 gezeigt ist, sowie eine Batterie 25, die zur Spannungsversorgung der Elektronik 20 dient. Die Batterie 25 sowie die Elektronik 20 sind gestrichelt eingezeichnet, da diese auf der Unterseite der Leiterplatte 21 befindlich sind und daher in 4 eigentlich nicht sichtbar sind. An der Unterseite des Gehäuses 9 befindet sich ein abnehmbarer Deckel 26, der eine Öffnung 42 im Gehäuse 9 zum Wechseln der Batterie 25 abdeckt, wie weiter aus 5 hervorgeht. Der Deckel 26 ist verrastbar an einer Seite über eine oder mehrere Nasen 27 am Gehäuse 9 eingehängt sowie mittels eines Rasthakens 28 auf der anderen Seite des Gehäuses 9 in Bezug auf die Öffnung 42 verriegelt. Die Abdichtung erfolgt entsprechend der 7 über eine in der Art eines Zweikomponenten-Spritzgießteils angespritzte Dichtung 29 an einem umlaufenden Steg 32, welcher auch die Batterie 25 niederhält. Zum Öffnen kann der Rasthaken 28 mit dem zu Notzwecken dienenden mechanischen Schlüssel, der im Gehäuse 9 einsteckbar ist, als Werkzeug durch eine in 6 gezeigte Öffnung 31 in der Kappe 30 entriegelt und der Deckel 26 angehoben werden. Anschließend ist der entriegelte Deckel 26 von Hand vollständig abnehmbar und die Batterie 25 kann gewechselt werden.As in 3 can be seen, has the trained in the manner of an electronic key second device 5 a housing 9 , which at one end by means of a cap 30 is closed. Inside the case 19 of the housing 9 there is an electronics 20 to operate the second device 5 on a circuit board 21 as shown schematically in 4 shown, as well as a battery 25 that are used to power the electronics 20 serves. The battery 25 as well as the electronics 20 are dashed lines, as these on the bottom of the circuit board 21 are located and therefore in 4 actually not visible. At the bottom of the case 9 there is a removable lid 26 , the one opening 42 in the case 9 to change the battery 25 covering, how farther out 5 evident. The lid 26 is lockable on one side over one or more noses 27 on the housing 9 hooked and by means of a latching hook 28 on the other side of the case 9 in terms of the opening 42 locked. The sealing takes place according to 7 via a molded in the manner of a two-component injection molded part seal 29 on a surrounding walkway 32 which also includes the battery 25 holds down. To open the latch hook 28 with the emergency key serving mechanical key in the housing 9 is pluggable, as a tool through an in 6 shown opening 31 in the cap 30 unlocked and the lid 26 be raised. Then the unlocked lid 26 completely removable by hand and the battery 25 can be changed.

Wie man weiter in 3 sieht, weist die zweite Einrichtung 5 beidseitig je ein in der Art eines spangenartigen Designelements o. dgl. ausgestaltetes Gehäuseelement 33 auf. Somit besteht gemäß 4 das Gehäuse 9 aus einem Basisgehäuse 9' und dem am Basisgehäuse 9' befestigten Gehäuseelement 33. Das Gehäuseelement 33 ist mittels einer ebenfalls in 4 sichtbaren Nut-Laschen-Verbindung 34 klemmend am Basisgehäuse 9' aufgesteckt. Wie man weiter erkennt, ist vorliegend die Nut 43 im Basisgehäuse 9' und die Lasche 44 am Gehäuselement 33 befindlich. Die Nut 43 kann eine Art von Preßpassung für die Lasche 44 bilden. Desweiteren kann die Klemmwirkung für das Gehäuseelement 33 noch dadurch gesteigert werden, indem wenigstens ein nicht weiter gezeigter Klemmsteg in der Nut 43 angeordnet ist, der dann ein Verrasten der Nut-Laschen-Verbindung 34 und/oder einen Toleranzausgleich bewirkt.How to continue in 3 sees, rejects the second device 5 on both sides depending on a designed in the manner of a clasp-like design element o. The like. Housing element 33 on. Thus, according to 4 the housing 9 from a base housing 9 ' and the at the base housing 9 ' attached housing element 33 , The housing element 33 is by means of a likewise in 4 visible tongue and groove connection 34 clamped to the base housing 9 ' attached. As will be further appreciated, the present invention is the groove 43 in the base housing 9 ' and the tab 44 on the housing element 33 located. The groove 43 can be some kind of press fit for the tab 44 form. Furthermore, the clamping action for the housing element 33 be further increased by at least one not further shown clamping web in the groove 43 is arranged, which then a locking of the groove-tab connection 34 and / or causes a tolerance compensation.

Wie in 4 zu sehen ist, ist im Gehäuseinneren 19 des Gehäuses 9 ein Leuchtmittel 35 befindlich. In der Gehäusewand 9'' des Gehäuses 9 befindet sich ein dem Leuchtmittel 35 zugeordnetes, in 5 gezeigtes Sichtfenster 36, das beispielsweise in der Art eines Symbols, eines Piktogramms, eines Zeichens o. dgl. ausgestaltet ist, zur Funktionsanzeige für die zweite Einrichtung 5, beispielsweise nach Betätigung eines der Betätigungsorgane 10 durch den Benutzer 2. Das Sichtfenster 36 ist als partielle Dünnstelle 37 in der Gehäusewand 9'' ausgebildet, derart daß das vom Leuchtmittel 35 ausgesandte Licht an der Dünnstelle 37 aus dem Gehäuseinneren 19 nach außen dringen kann. Die Dünnstelle 37 besteht aus demselben Material wie die Gehäusewand 9'', nämlich aus einem thermoplastisches Kunststoff. Dennoch ist die Dünnstelle 37 für die vom Leuchtmittel 35 emittierte Strahlung wenigstens teilweise durchlässig, da die Dicke der Gehäusewand 9'' im Bereich der Dünnstelle 37 gegenüber der Dicke der restlichen Gehäusewand 9'' entsprechend verringert ist.As in 4 is inside the case 19 of the housing 9 a bulb 35 located. In the housing wall 9 '' of the housing 9 there is a light bulb 35 assigned, in 5 shown window 36 , which is configured, for example, in the manner of a symbol, a pictogram, a sign o. The like., To the function display for the second device 5 , For example, after pressing one of the actuators 10 by the user 2 , The viewing window 36 is as a partial thin spot 37 in the housing wall 9 '' designed such that the light from the bulb 35 emitted light at the thin point 37 from inside the case 19 can penetrate to the outside. The thin spot 37 consists of the same material as the housing wall 9 '' , namely from a thermoplastic material. Nevertheless, the thin spot 37 for the bulb 35 emitted radiation at least partially transmissive, since the thickness of the housing wall 9 '' in the area of the thin spot 37 opposite the thickness of the remaining housing wall 9 '' is reduced accordingly.

Gemäß 8 befindet sich im Gehäuseinneren 19 wenigstens ein Schaltelement 38, wie ein elektrischer Schalter, ein Sensor o. dgl., wobei das Schaltelement 38 dem am Gehäuse 9 angeordneten Betätigungsorgan 10 zugeordnet ist. Das Betätigungsorgan 10 wirkt über eine Öffnung 45 im Gehäuse 9 auf das im Gehäuseinneren 19 des Gehäuses 9 auf der Leiterplatte 21 angeordnete Schaltelement 38 betätigend ein und ist in der Art einer zur Betätigung elastisch verformbaren, im wesentlichen in der Oberfläche des Gehäuses 9 verlaufenden Fläche ausgestaltet. Das Betätigungsorgan 10 besteht aus einer Hartkomponente 39 aus thermoplastischem Kunststoff sowie einer am Gehäuse 9 befestigten Weichkomponente 40 aus einem Elastomer, einem thermoplastischen Elastomer o. dgl., derart daß die Hartkomponente 39 über die Weichkomponente 40 beweglich zur Betätigung des Schaltelements 38 ist. Die Hartkomponente 39 ist in der Art einer Taste ausgestaltet und an der Weichkomponente 40 flächig befestigt. Zur Befestigung der Hartkomponente 39 an der Weichkomponente 39 und/oder der Weichkomponente 40 mit dem Gehäuse 9 ist Kleben, Schweißen, beispielsweise Laserschweißen, Zweikomponenten-Spritzen o. dgl. geeignet. An der Hartkomponente 40 ist ein Stößel 41 zur Betätigung des Schaltelements 38 angebracht, wobei der Stößel 41 die Weichkomponente 40 durchdringt. Da die Oberfläche des Gehäuses 9 leicht gewölbt verläuft, ist bei mehreren Betätigungsorganen 10 die Länge der Stößel 41 derart gewählt, daß der Betätigungsweg für die den jeweiligen Betätigungsorganen 10 zugeordneten Schaltelemente 38 im wesentlichen gleich ist.According to 8th is inside the case 19 at least one switching element 38 as an electrical switch, a sensor o. The like., Wherein the switching element 38 on the case 9 arranged actuator 10 assigned. The actuator 10 acts through an opening 45 in the case 9 on the inside of the case 19 of the housing 9 on the circuit board 21 arranged switching element 38 actuated and is in the manner of an elastically deformable for actuation, substantially in the surface of the housing 9 extending surface configured. The actuator 10 consists of a hard component 39 made of thermoplastic material and one on the housing 9 attached soft component 40 from an elastomer, a thermoplastic elastomer o. The like., Such that the hard component 39 via the soft component 40 be movable for actuation of the switching element 38 is. The hard component 39 is designed in the manner of a key and on the soft component 40 attached flat. For fixing the hard component 39 at the soft component 39 and / or the soft component 40 with the housing 9 is gluing, welding, for example, laser welding, two-component syringes o. The like. Suited. At the hard component 40 is a pestle 41 for actuating the switching element 38 attached, the plunger 41 the soft component 40 penetrates. Because the surface of the case 9 slightly curved, is at several actuators 10 the length of the plunger 41 chosen such that the actuating travel for the respective actuators 10 associated switching elements 38 is substantially the same.

Wie man weiter in 5 sieht, kann das Gehäuse 9 aus wenigstens zwei Gehäuseteilen 9a, 9b in der Art von Halbschalen bestehen. In dem einen Gehäuseteil 9a ist gemäß 8 das Betätigungsorgan 10 für das Schaltelement 38 befindlich. Bei mehreren Betätigungsorganen 10 sind zweckmäßigerweise sämtliche Betätigungsorgane 10 an dem einen Gehäuseteil 9a angeordnet. Bei Betätigung des Schaltelements 38 durch den Benutzer 2 wird das entsprechende Signal 7 aus elektromagnetischer Strahlung 46, und zwar insbesondere Infrarot-Strahlung, von dem im Gehäuse 9 beispielsweise auf der Leiterplatte 21 befindlichen, in 5 lediglich schematisch gezeigten Sender 17 gesendet. Das Gehäuseteil 9b ist wenigstens teilweise aus einem für die elektromagnetische Strahlung 46 im wesentlichen durchlässigen Material hergestellt, so daß die vom Sender 17 ausgesandte elektromagnetische Strahlung 46 im wesentlichen ungehindert aus dem Gehäuse 9 austreten kann.How to continue in 5 looks, can the housing 9 from at least two housing parts 9a . 9b in the form of half-shells. In the one housing part 9a is according to 8th the actuator 10 for the switching element 38 located. With several actuators 10 are expediently all actuators 10 on the one housing part 9a arranged. Upon actuation of the switching element 38 by the user 2 becomes the corresponding signal 7 from electromagnetic radiation 46 , in particular infrared radiation, from that in the housing 9 for example on the circuit board 21 located in 5 only schematically shown transmitter 17 Posted. The housing part 9b is at least partially made of one for the electromagnetic radiation 46 made of substantially permeable material so that the transmitter 17 emitted electromagnetic radiation 46 essentially unhindered out of the housing 9 can escape.

Nach Einlegen der bestückten Leiterplatte 21 und/oder weiterer Komponenten für den elektronischen Schlüssel 5 werden die beiden Gehäuseteile 9a, 9b mittels Verschweißen, wie mittels Laserschweißen, Reibschweißen, Ultraschallschweißen o. dgl., miteinander verbunden, so daß das Gehäuse 9 weitgehend gegen das Eindringen von Schadstoffen abgedichtet ist. Das Gehäuse 9 besitzt ein nicht weiter gezeigtes Fach zur Aufnahme des mechanischen Notschlüssels, der verrastend in das Fach einsteckbar ist. Das Fach ist zweckmäßigerweise von den beiden Gehäuseteilen 9a, 9b ausgebildet. Wie bereits erwähnt, besteht das Gehäuse 9 aus thermoplastischem Kunststoff, so daß auch die beiden Gehäuseteile 9a, 9b aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt sind. Der Kunststoff für die beiden Gehäuseteile 9a, 9b ist dann derart eingefärbt, daß die Gehäuseteile 9a, 9b für das menschliche Auge im wesentlichen gleichfarbig erscheinen, wobei dennoch das eine Gehäuseteil 9b durchlässig für die elektromagnetische Strahlung 46 ist. Im allgemeinen ist für das Gehäuse 9 des elektronischen Schlüssels 5 eine schwarze Einfärbung bevorzugt.After inserting the assembled printed circuit board 21 and / or other components for the electronic key 5 be the two housing parts 9a . 9b by welding, such as by laser welding, friction welding, ultrasonic welding o. The like., Connected to each other, so that the housing 9 is largely sealed against the ingress of pollutants. The housing 9 has a not further shown compartment for receiving the mechanical emergency key, which is latchingly inserted into the compartment. The compartment is expediently of the two housing parts 9a . 9b educated. As already mentioned, the housing exists 9 made of thermoplastic material, so that the two housing parts 9a . 9b are made of thermoplastic material. The plastic for the two housing parts 9a . 9b is then colored so that the housing parts 9a . 9b for the human eye appear substantially the same color, but still the one housing part 9b permeable to the electromagnetic radiation 46 is. In general, for the case 9 of the electronic key 5 a black color is preferred.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann ein erfindungsgemäßes Gehäuse 9 auch an Fernbedienungen für Fernseh- oder Audiogeräte, an Mobiltelefonen o. dgl. Verwendung finden.The invention is not limited to the described and illustrated embodiment. Rather, it also encompasses all expert developments within the scope of the invention defined by the claims. Thus, an inventive housing 9 also on remote controls for television or audio equipment, on mobile phones o. The like. Use find.

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
(berechtigter) Benutzer(Justified) user
33
Schließsystemlocking system
44
erste Einrichtungfirst Facility
55
zweite Einrichtung/elektronischer Schlüsselsecond Set up / electronic key
66
Autotürecar door
77
Signalsignal
88th
Wirkbereicheffective range
99
Gehäusecasing
9'9 '
Basisgehäusebase housing
9''9 ''
Gehäusewandhousing wall
9a, 9b9a 9b
Gehäuseteilhousing part
1010
Betätigungsorganactuator
1111
Start/Stop-SchalterStart / stop switch
1212
(erstes) Signal/Wecksignal(First) Signal / alarm
1313
(drittes) Signal/Bereichsabgrenzungssignal(Third) Signal / range delimitation signal
1414
(viertes) Signal/Rückantwortsignal(Fourth) Signal / response signal
1515
(fünftes) Signal/(codiertes) Betriebssignal/Code(fifth) signal / (coded) Operating signal / code
1616
Türgriffdoor handle
1717
Sender/Empfänger (in der zweiten Einrichtung)Transmitter / receiver (in the second device)
1818
(zweites) Signal/Selektionssignal(Second) Signal / selection signal
1919
Gehäuseinneres (vom Gehäuse)housing interior (from the case)
2020
Elektronikelectronics
2121
Leiterplattecircuit board
2222
Innenraum (vom Kraftfahrzeug)inner space (from the motor vehicle)
2323
Außenraum (vom Kraftfahrzeug)outer space (from the motor vehicle)
2424
Sender/Empfänger (in der ersten Einrichtung)Transmitter / receiver (in the first device)
2525
Batteriebattery
2626
Deckel (am Gehäuse)cover (on the housing)
2727
Nase (am Deckel)nose (on the lid)
2828
Rasthaken (am Deckel)latch hook (on the lid)
2929
Dichtungpoetry
3030
Kappecap
3131
Öffnung (in Kappe)Opening (in Cap)
3232
(umlaufender) Steg (am Deckel)(Circulating) Bridge (on the lid)
3333
Gehäuseelementhousing element
3434
Nut-Laschen-VerbindungGroove-tongue-connection
3535
LeuchtmittelLamp
3636
Sichtfensterwindow
3737
Dünnstellethin place
3838
Schaltelementswitching element
3939
Hartkomponente (von Betätigungsorgan)hard component (from actuator)
4040
Weichkomponente (von Betätigungsorgan)soft component (from actuator)
4141
Stößeltappet
4242
Öffnung (im Gehäuse für Batterie)Opening (in casing for battery)
4343
Nutgroove
4444
Lascheflap
4545
Öffnung (im Gehäuse für Schaltelement)Opening (in casing for switching element)
4646
elektromagnetische Strahlungelectromagnetic radiation

Claims (4)

Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel (5) eines Schließsystems (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bestehend aus einem Basisgehäuse (9') und einem am Basisgehäuse (9') befestigten Gehäuseelement (33), dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseelement (33) klemmend am Basisgehäuse (9') befestigt ist.Housing, in particular for an electronic key ( 5 ) of a locking system ( 3 ) of a motor vehicle ( 1 ), consisting of a base housing ( 9 ' ) and one on the base housing ( 9 ' ) fastened housing element ( 33 ), characterized in that the housing element ( 33 ) clamped to the base housing ( 9 ' ) is attached. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuseelement (33) mittels einer Nut-Laschen-Verbindung (34) am Basisgehäuse (9') aufgesteckt ist, daß vorzugsweise die Lasche (44) am Gehäuseelement (33) sowie die Nut (43) im Basisgehäuse (9') befindlich ist, und daß weiter vorzugsweise die Nut (43) eine Art von Preßpassung für die Lasche (44) bildet.Housing according to Claim 1, characterized in that the housing element ( 33 ) by means of a groove-tab connection ( 34 ) on the base housing ( 9 ' ) is attached, that preferably the tab ( 44 ) on the housing element ( 33 ) as well as the groove ( 43 ) in the base housing ( 9 ' ) is located, and that further preferably the groove ( 43 ) a type of press fit for the tab ( 44 ). Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Klemmsteg in der Nut (43) angeordnet ist, insbesondere derart daß der Klemmsteg einen Toleranzausgleich und/oder ein Verrasten der Nut-Laschen-Verbindung (34) bewirkt.Housing according to claim 1 or 2, characterized in that at least one clamping web in the groove ( 43 ) is arranged, in particular such that the clamping web a tolerance compensation and / or locking the groove-tab connection ( 34 ) causes. Gehäuse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Gehäuseelement (33) um ein Designelement, wie um eine seitlich am Basisgehäuse (9') angeordnete Spange o. dgl., handelt.Housing according to claim 1, 2 or 3, characterized in that it is in the housing element ( 33 ) around a design element, such as one on the side of the base housing ( 9 ' ) arranged clasp o. The like., Acts.
DE102007017492A 2006-04-19 2007-04-13 Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation Withdrawn DE102007017492A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017492A DE102007017492A1 (en) 2006-04-19 2007-04-13 Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018201.4 2006-04-19
DE102006018201 2006-04-19
DE102007017492A DE102007017492A1 (en) 2006-04-19 2007-04-13 Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017492A1 true DE102007017492A1 (en) 2007-10-25

Family

ID=38537014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007017492A Withdrawn DE102007017492A1 (en) 2006-04-19 2007-04-13 Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017492A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104217476A (en) * 2013-05-29 2014-12-17 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Electronic key

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104217476A (en) * 2013-05-29 2014-12-17 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Electronic key
CN104217476B (en) * 2013-05-29 2018-10-09 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Electron key

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605201B4 (en) Housing for an electronic key
EP1902189B1 (en) Handle device
EP1075578B1 (en) Housing part with an actuating element
DE4421496B4 (en) Electronic door closing system on a motor vehicle
EP1750230B1 (en) Casing, in particular for an electronic key
DE102006031727A1 (en) Casing for electronic key, identification or vehicle locking system, has first part containing electronic components, which is surrounded by second part
DE102006031699A1 (en) Electronic key switch for use with an automobile electronic control system has a two component injection moulded body
DE102009022667B4 (en) Vehicle key with actuator and method for producing the same
EP1847970A2 (en) Casing, in particular for an electronic key
DE102007017495A1 (en) Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation
DE10110289A1 (en) Vehicle's ignition and remote-controlled key-free entry (RKE) device has key with RKE transmitter and first immobilizer coil, housing configured for key, light tube in housing and actuator
DE102009038304A1 (en) Housing for e.g. electronic key of closing system i.e. door closing system, of motor vehicle i.e. car, has removable cover provided at housing for changing battery, where cover is suspended as battery case cover on housing
DE102006035803A1 (en) Vehicle e.g. car, has unit that is attached to device to induce switch-over of power supply to emergency battery on emergency control unit in particular on direct signal line during emergency situation
EP2642049A2 (en) Motor vehicle handle with a movable covering element
DE102007017411B4 (en) Housing, in particular for an electronic key
DE19907374B4 (en) Electronic ignition lock system for a motor vehicle
DE102005009185A1 (en) Ignition starting switch for ignition locking system, has retainer and operating unit commonly arranged in carrier unit, such that carrier unit releases access to retainer in one position and access to operating unit in another position
DE102007017492A1 (en) Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation
DE102007036485A1 (en) Electronic key for locking system of motor vehicle, has illuminant fixed to actuating unit for illuminating actuating unit and partially made of transparent material in such a manner that actuating unit serves as light conductor
DE102007017493A1 (en) Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation
DE102007017494A1 (en) Housing particularly for electronic key of motor vehicle locking system, has two housing parts, and transmitter present in housing for electromagnetic signal, where housing part is made up permeable material for electromagnetic radiation
EP3227147B1 (en) Locking device for a vehicle
DE102009058946B4 (en) Method for producing an electronic key housing
DE19802300B4 (en) Case for electronic key
DE102004001904A1 (en) Remote control locking system for road vehicle incorporates alarm system alerting authorized driver of attempt by unauthorized person to hack into electronically controlled vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140228

R120 Application withdrawn or ip right abandoned