DE102007017171A1 - Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007017171A1
DE102007017171A1 DE102007017171A DE102007017171A DE102007017171A1 DE 102007017171 A1 DE102007017171 A1 DE 102007017171A1 DE 102007017171 A DE102007017171 A DE 102007017171A DE 102007017171 A DE102007017171 A DE 102007017171A DE 102007017171 A1 DE102007017171 A1 DE 102007017171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light sources
motor vehicle
direction indicator
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007017171A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Rampf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102007017171A priority Critical patent/DE102007017171A1/de
Publication of DE102007017171A1 publication Critical patent/DE102007017171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug verfügt über mehrere Lichtquellen. Um dem Fahrer Informationen bezüglich des Fahrtrichtungsanzeigers mitzuteilen, ist die Innenraumbeleuchtung entsprechend einem gesetzten Fahrtrichtungsanzeiger ansteuerbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug mit mehreren Lichtquellen.
  • Moderne Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, verfügen über eine aufwändige Innenraumbeleuchtung. So ist es bekannt, in einem Fond des Kraftfahrzeugs mehrere einzeln ansteuerbare Leseleuchten, beispielsweise am Dachhimmel, anzuordnen, um den Fondpassagieren das Lesen auch bei Dunkelheit zu ermöglichen. Weiterhin können dem Fahrer- und/oder Beifahrer separate Lichtquellen zugeordnet sein. Schließlich können eine oder mehrere Lichtquellen für den gesamten Innenraum und/oder einen Kofferraum des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein, ebenso wie Beleuchtungen für Make-Up-Spiegel und dergleichen.
  • Weiterhin ist es zur Vermittlung eines erhöhten Komfortgefühls bekannt, im Innenraum des Kraftfahrzeugs eine so genannte Ambiente-Beleuchtung vorzusehen, mit der beispielsweise ein Fußraum oder seitliche Türbereiche aufgehellt werden können, damit dem Fahrer bei einer Fahrt in Dunkelheit ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt wird.
  • Aus der DE 20 2004 010 853 U1 ist eine derartige Innenraum- oder Ambiente-Beleuchtung bekannt, mit der einzelne Flächen einer Inneneinrichtung homogen ausgeleuchtet werden können. Hierzu verfügt die Beleuchtungseinrichtung über mehrere LED-Module.
  • Des Weiteren zeigt die DE 10 2005 036 941 A1 ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung der Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung, mit denen die Lichtfarben und/oder Lichtintensitäten entsprechend einer Befindlichkeit des Fahrers angesteuert werden können.
  • Zwar ist es bekannt, eine Innenraum- oder Ambiente-Beleuchtung hinsichtlich Lichtfarbe und/oder Intensität in gewünschter Weise zu verändern, jedoch ist es nicht möglich, mit einer solchen Innenraumbeleuchtung weitere Informationen an den Fahrer zu vermitteln.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Innenraumbeleuchtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der dem Fahrer weitere Informationen vermittelt werden können, um so die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Innenraumbeleuchtung entsprechend eines gesetzten Fahrtrichtungsanzeigers ansteuerbar ist.
  • Eine derartige Innenraumbeleuchtung oder Ambiente-Beleuchtung wird vorzugsweise von einem zentralen Steuergerät des Kraftfahrzeugs derart angesteuert, dass sie im Takt des blinkenden Fahrtrichtungsanzeigers aufleuchtet. Dies ist in einfacher Weise realisierbar, da der Fahrtrichtungsanzeiger beziehungsweise das Betätigungselement zum Setzen des Fahrtrichtungsanzeigers nach links oder rechts sowie die Innenraumbeleuchtung selbst mit dem Steuergerät vernetzt sind. Wird der Fahrtrich tungsanzeiger in eine Richtung gesetzt, so werden die Lichtquellen auf der, in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen, entsprechenden Seite im Takt aktiviert. Vorzugsweise bleibt die Beleuchtung auf der anderen Fahrzeugseite im Innenraum unverändert. Somit wird der Fahrer neben einer im Armaturenbrett vorgesehenen optischen Anzeige auch durch die Innenraumbeleuchtung auf den gesetzten Fahrtrichtungszeiger aufmerksam gemacht.
  • Selbstverständlich wird vorzugsweise eine im Innenraum des Kraftfahrzeugs vorhandene Ambiente-Beleuchtung derart angesteuert, dass weitere Lichtquellen, beispielsweise eine oder mehrere Lampen zur gesamten Ausleuchtung des Innenraums oder Leselampen, nicht mit angesteuert werden, sondern separat von einem Nutzer des Kraftfahrzeugs ein- und ausgeschaltet werden können.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sie in einfacher Weise ohne erheblichen Aufwand realisierbar ist, wobei bei einem gesetzten Fahrtrichtungsanzeiger der Fahrer dies auf jeden Fall wahrnimmt. Bei einer nachfolgenden Geradeausfahrt kann er diesen, falls sich der Fahrtrichtungsanzeiger nicht selbsttätig wieder deaktiviert haben sollte, somit rasch wieder selbst deaktivieren.
  • Vorzugsweise sind die an sich beliebigen Lichtquellen im seitlichen Bereich einer Türverkleidung beziehungsweise im Fond an den Innenverkleidungen der Karosserie angeordnet, um diese Seitenflächen im Takt des Fahrtrichtungsanzeigers aufzuhellen. Ist der Fahrtrichtungsanzeiger nach links gesetzt, so kann die Fahrertür innen blinkend aufleuchten. Ebenso kann ein Fußraum und/oder ein Dachhimmel mit einer derartig ansteuerbaren Ambiente-Beleuchtung versehen sein.
  • Zur Verdeutlichung des gesetzten Fahrtrichtungsanzeigers wird bevorzugt die Farbe der Lichtquellen beim Blinken verändert. Ist die Ambiente-Beleuchtung im Normalbetrieb rötlich/orange gehalten, so kann sie beim Blinken auf grün umgeschaltet werden und zwar entsprechend der bekannten optischen Anzeige im Armaturenbrett. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen Farbwechsel möglich beispielsweise von einer blauen Ambiente-Beleuchtung auf rot blinkend. Prinzipiell können auch mehrere der Lichtquellen jeweils unterschiedliche und/oder sich zeitlich ändernde Lichtfarben abgeben.
  • Wird in einer Notsituation die Warnblinkanlage des Kraftfahrzeugs aktiviert, wodurch alle außen liegenden Fahrtrichtungsanzeiger aufblinken, kann die Innenraum- oder Ambiente-Beleuchtung entsprechend angesteuert werden, d. h. dass die Lichtquellen auf beiden Seiten des Innenraums des Kraftfahrzeugs blinkend betrieben werden, vorzugsweise in der Warnfarbe rot oder orange.
  • Als Lichtquellen können alle dem Fachmann bekannten Lichtquellen eingesetzt werden, zum Beispiel Glühlampen oder ein zentrales Leuchtmittel mit einer Lichtverteilung über Lichtleiter. Vorzugsweise werden LED's eingesetzt, die einen geringen Stromverbrauch aufweisen und Licht unterschiedlicher Farben erzeugen können.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004010853 U1 [0004]
    • - DE 102005036941 A1 [0005]

Claims (5)

  1. Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug mit mehreren Lichtquellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraumbeleuchtung entsprechend eines gesetzten Fahrtrichtungsanzeigers ansteuerbar ist.
  2. Innenraumbeleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen in Tür- oder Seitenverkleidungen und/oder Fußräumen und/oder am Dachhimmel angeordnet sind.
  3. Innenraumbeleuchtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine von den Lichtquellen abgegebene Lichtfarbe beim Blinken veränderbar ist.
  4. Innenraumbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aktivieren einer Warnblinkanlage die Innenraumbeleuchtung blinkend ansteuerbar ist.
  5. Innenraumbeleuchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen mehrfarbige LEDs sind.
DE102007017171A 2007-04-12 2007-04-12 Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007017171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017171A DE102007017171A1 (de) 2007-04-12 2007-04-12 Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017171A DE102007017171A1 (de) 2007-04-12 2007-04-12 Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017171A1 true DE102007017171A1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39744187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007017171A Withdrawn DE102007017171A1 (de) 2007-04-12 2007-04-12 Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017171A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003273A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102017213993A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017219535A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrtrichtungsanzeigers mit synchronisierter Ansteuerung, Steuergerät, Beleuchtungssystem sowie Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010853U1 (de) 2004-07-09 2004-09-09 Hella Kg Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102005036941A1 (de) 2005-01-27 2006-08-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010853U1 (de) 2004-07-09 2004-09-09 Hella Kg Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102005036941A1 (de) 2005-01-27 2006-08-03 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003273A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102010003273B4 (de) 2010-03-25 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102017213993A1 (de) 2017-08-10 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017213993B4 (de) 2017-08-10 2019-12-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Gruppe an Leuchtmitteln in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017219535A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrtrichtungsanzeigers mit synchronisierter Ansteuerung, Steuergerät, Beleuchtungssystem sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2686203B1 (de) Leuchtvorrichtung mit animiertem lauflicht für ein kraftfahrzeug
DE102005014816A1 (de) Hochgesetzte Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102010018336A1 (de) Beleuchtungssystem
WO1999028152A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE202014105473U1 (de) Fahrzeugradbeleuchtungsanordnung
DE102011115161A1 (de) Anzeigevorrichtung für einen Ladezustand einer Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie
DE102011119558A1 (de) Verfahren zur parameterabhängigen Ansteuerung einer Leuchteinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102011118675A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei Fahrzeugleuchtkörpern
DE112011102096T5 (de) Seitenspiegelanordnung mit selektiv leuchtendem Bereich
DE102017207436B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102007017171A1 (de) Innenraumbeleuchtung in einem Kraftfahrzeug
DE102009025637B4 (de) Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL)
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102007041436A1 (de) Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102012009291A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsanlage
DE102011006423A1 (de) Lichtsteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern der Funktion eines Blinklichts und eines Tagfahrlichts
CH708519B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem multifunktionalen Mittellicht.
DE102005037680A1 (de) Signalmittel mit Leuchtmitteln für Kfz
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102005029034B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102006040717A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102009021110A1 (de) Heckleuchte eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010014368A1 (de) Gurtband
DE102009056657A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202004004917U1 (de) Rückleuchte für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140415