DE102007015477A1 - Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz - Google Patents

Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102007015477A1
DE102007015477A1 DE200710015477 DE102007015477A DE102007015477A1 DE 102007015477 A1 DE102007015477 A1 DE 102007015477A1 DE 200710015477 DE200710015477 DE 200710015477 DE 102007015477 A DE102007015477 A DE 102007015477A DE 102007015477 A1 DE102007015477 A1 DE 102007015477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
control device
brake applications
rail vehicle
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710015477
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200710015477 priority Critical patent/DE102007015477A1/de
Publication of DE102007015477A1 publication Critical patent/DE102007015477A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Bremsanlage (2) und einer Klimatisierungsanlage (3) für einen Fahrgastinnenraum, wobei eine Steuereinrichtung (1) vorgesehen ist, welche das Auslösen eines Bremsvorgangs erfasst und bei Erfassung eines Bremsvorgangs eine Frischluftzufuhr für die Klimaanlage (3) vermindert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Bremsanlage und einer Klimatisierungsanlage für einen Fahrgastinnenraum.
  • Die beiden genannten Komponenten des Schienenfahrzeugs, nämlich die Bremsanlage und die Klimatisierungsanlage, weisen bei Betätigung der Bremsanlage insofern eine Wechselwirkung auf, dass beim Bremsen freigesetzte Partikel im Radbereich des Schienenfahrzeugs in die Außenluft gelangen. In dieser Situation wird die Emission der Partikel dann zur Immission, wenn die Partikel über eine Einlassöffnung der Klimatisierungsanlage angesaugt werden und weiter in den Fahrgastinnenraum gelangen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Immission beim Bremsen auftretender Partikel in den Fahrgastinnenraum wirksam zu vermindern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche das Auslösen eines Bremsvorgangs erfasst und bei Erfassung eines Bremsvorgangs eine Frischluftzufuhr für die Klimaanlage vermindert.
  • Dies bedeutet, dass beispielsweise das Ansaugen von Frischluft für die Klimaanlage auf einen geringeren Wert für den Frischluft-Zufuhrstrom vermindert wird. Auf diese Weise wird das Eindringen von Partikel in den Fahrgastinnenraum ebenfalls abgeschwächt.
  • Bevorzugt schaltet die Steuereinrichtung bei Erfassung des Bremsvorganges die Klimaanlage ab. In diesem Fall erfolgt keinerlei Frischluftzufuhr in den Fahrgastinnenraum, so dass auch keine beim Bremsen auftretenden Partikel dort hin gelangen können.
  • Vorteilhafter Weise kann die Steuereinrichtung eine Beendigung des Bremsvorgangs erfassen und bei Erfassung der Beendigung des Bremsvorgangs die Frischluftzufuhr für die Klimaanlage erhöhen. In dem Fall, wenn die Steuereinrichtung ein vollständiges Abschalten auf elektrischem Wege der Klimaanlage bewirkt, muss die Klimaanlage neu eingeschaltet werden.
  • Die Erfindung wird beispielshalber anhand der einzigen Zeichnung noch näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Übersichts-Blockdiagramm von Komponenten eines Schienenfahrzeugs, deren Zusammenwirken eine Immission von Partikeln in den Fahrgastinnenraum vermindert.
  • In der Figur ist eine Steuereinrichtung 1 dargestellt, die mit einer Bremssteuerung 2 in Signalverbindung steht und insbesondere ein Auslösen eines Bremsvorgangs erfasst. Die Steuereinrichtung 1 verarbeitet das Auslösen des Bremsvorgangs insofern weiter, dass sie ein Steuersignal an eine Klimaanlage 3 sendet und dort in irgendeiner Weise eine Frischluftzufuhr vermindert oder durch Abschalten der Klimaanlage 3 insgesamt vollständig unterbindet.
  • Die Steuereinrichtung 1 erfasst außerdem die Beendigung eines Bremsvorgangs durch Überwachen der Bremssteuerung 2. Bei Beendigung des Bremsvorgangs wird die Frischluftzufuhr für die Klimaanlage 3 erhöht. Für das Wiedereinschalten der Klimaanlage 3 kann ein vorbestimmter Zeitraum nach Beendigung abgelaufen sein, so dass die Frischluft nicht mehr mit beim Bremsvorgang erzeugten Partikeln belastet ist.

Claims (4)

  1. Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung, mit einer Bremsanlage (2) und einer Klimatisierungsanlage (3) für einen Fahrgastinnenraum, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (1) vorgesehen ist, welche das Auslösen eines Bremsvorgangs erfasst und bei Erfassung eines Bremsvorgangs eine Frischluftzufuhr für die Klimaanlage (3) vermindert.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1) bei Erfassung des Bremsvorgangs die Klimaanlage (3) abschaltet.
  3. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1) eine Beendigung des Bremsvorgangs erfasst und bei Erfassung der Beendigung des Bremsvorgangs die Frischluftzufuhr für die Klimaanlage (3) erhöht.
  4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1) die Erhöhung der Frischluftzufuhr nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls nach Erfassung der Beendigung des Bremsvorganges auslöst.
DE200710015477 2007-03-30 2007-03-30 Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz Withdrawn DE102007015477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710015477 DE102007015477A1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710015477 DE102007015477A1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015477A1 true DE102007015477A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39719525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710015477 Withdrawn DE102007015477A1 (de) 2007-03-30 2007-03-30 Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007015477A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601620A1 (de) * 1985-01-31 1986-09-11 Audi AG, 8070 Ingolstadt Kraftfahrzeug
DE3929870A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Gueldenpfennig Wolfgang Verfahren und vorrichtung zum verhindern des eindringens von abgasen in das lueftungssystem eines kraftfahrzeuges
GB2304182A (en) * 1995-08-11 1997-03-12 Rover Group Controlling vehicle ventilation when reversing
DE19737272A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung der Belüftung eines Fahrzeuginnenraumes
DE29915543U1 (de) * 1999-09-03 2001-01-18 Liebherr Verkehrstechnik Gmbh Unterflurlüftungs-, Heizung- und/oder Klimagerät
EP1449691A2 (de) * 2003-02-19 2004-08-25 Delphi Technologies, Inc. Lufteinlassregelungsverfahren für eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Luftgütesensor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601620A1 (de) * 1985-01-31 1986-09-11 Audi AG, 8070 Ingolstadt Kraftfahrzeug
DE3929870A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Gueldenpfennig Wolfgang Verfahren und vorrichtung zum verhindern des eindringens von abgasen in das lueftungssystem eines kraftfahrzeuges
GB2304182A (en) * 1995-08-11 1997-03-12 Rover Group Controlling vehicle ventilation when reversing
DE19737272A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung der Belüftung eines Fahrzeuginnenraumes
DE29915543U1 (de) * 1999-09-03 2001-01-18 Liebherr Verkehrstechnik Gmbh Unterflurlüftungs-, Heizung- und/oder Klimagerät
EP1449691A2 (de) * 2003-02-19 2004-08-25 Delphi Technologies, Inc. Lufteinlassregelungsverfahren für eine Kraftfahrzeugklimaanlage mit einem Luftgütesensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2582560B1 (de) Einrichtung, verfahren und system zur druckluftsteuerung und druckluftversorgung
EP2407231B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung mit zwei Lufttrocknungskartuschen
DE112016002980B4 (de) Federungssystem
DE102008031318B3 (de) Lufttrockner für turboaufgeladene Kompressoren
EP1907254B1 (de) Verfahren zur luftaufbereitung und luftaufbereitungsanlage
DE112019004801B4 (de) Luftfederungsvorrichtung
EP2829744A2 (de) Luftbeschaffungsvorrichtung für ein Druckluftsystem eines Fahrzeugs und derartiges Druckluftsystem
EP2933503B1 (de) Betriebsverfahren für eine Druckluftaufbereitungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug
WO2014170299A2 (de) Pneumatisches system
DE102013008141A1 (de) Aufbereiter für Reinigungsabwässer
EP2686215A1 (de) Lufttrockneradaptermodul, lufttrocknermodul und druckluftversorgungseinrichtung
EP3128186B1 (de) Betriebsverfahren für eine druckluftaufbereitungseinrichtung für ein nutzfahrzeug
DE102005006946B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Luftstroms in einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP3924233B1 (de) Druckluftbremsanlage eines kraftfahrzeugs
EP3590779B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen
WO2017157503A1 (de) Trocknungseinrichtung einer druckluftversorgungsanlage
DE102019134843A1 (de) Steuerluftsystem für einen hydrodynamischen Retarder
DE102007015477A1 (de) Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung mit Immissionsschutz
DE102010025622A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1594707A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE102017209418B4 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ansteuerung einer Heiz- und/oder Klimaanlage zum Erleichtern des Schließens einer Fahrzeugtür und/oder der Heckklappe
DE102008030799B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Heiz- und Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP2036792B1 (de) Feststellbremsanlage für ein Nutzfahrzeug
WO2014082693A1 (de) Ventilanordnung für ein elektropneumatisches bremssystem
DE102010018100A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Belüftungseinrichtung und Belüftungseinrichtung für einen Fahrgastraum eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patents court (fpc)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001