DE102007013564B4 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007013564B4
DE102007013564B4 DE102007013564.7A DE102007013564A DE102007013564B4 DE 102007013564 B4 DE102007013564 B4 DE 102007013564B4 DE 102007013564 A DE102007013564 A DE 102007013564A DE 102007013564 B4 DE102007013564 B4 DE 102007013564B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
objects
radiation
time constant
magnetic resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007013564.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007013564A1 (de
Inventor
Kirstin Jattke
Dr. Kiefer Berthold
Dr. Nielles-Vallespin Sonia
Stefan Röll
Marianne Vorbuchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102007013564.7A priority Critical patent/DE102007013564B4/de
Priority to CN200810081992.XA priority patent/CN101268941B/zh
Priority to US12/052,856 priority patent/US7859261B2/en
Publication of DE102007013564A1 publication Critical patent/DE102007013564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007013564B4 publication Critical patent/DE102007013564B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4818MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space
    • G01R33/4824MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space using a non-Cartesian trajectory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/50NMR imaging systems based on the determination of relaxation times, e.g. T1 measurement by IR sequences; T2 measurement by multiple-echo sequences

Abstract

Verfahren zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage (5), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Aufnehmen von MR-Bildern mit der Magnetresonanzanlage (5), wobei die MR-Bilder eine Information über die T2-Relaxationszeitkonstante enthalten, und – Bestimmen der Strahlen schwächenden Objekte in den MR-Bildern mittels der T2-Relaxationszeitkonstante, wobei das Verfahren vor einer Bestrahlung eines Zielvolumens in einem Körper eines Lebewesens (O) angewendet wird, um ein Ausmaß einer Abschwächung von hochenergetischen Strahlen auf ihrem Weg zu einem Zielvolumen, welches mit den Strahlen bestrahlt werden soll, zu bestimmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage, welche insbesondere hochenergetische Strahlung abschwächen. Darüber hinaus werden eine entsprechend ausgestaltete Magnetresonanzanlage sowie ein Computerprogrammprodukt und ein elektronisch lesbarer Datenträger offenbart.
  • Die DE 10 2004 043 889 A1 betrifft einen nuklearmedizinischen Magnetresonanzatlas sowie ein Verfahren zur Erzeugung eines derartigen Magnetresonanzatlas. Darüber hinaus betrifft die DE 10 2004 043 889 A1 ein Verfahren zum Erzeugen eines nuklearmedizinischen Bildes mit einem derartigen Magnetresonanzatlas.
  • Zaidi, H. und andere; „Magnetic resonance imaging-guided attenuation and scatter corrections in three-dimensional brain position emission tomography”, Med. Phys. 30 (5); May 2003; Seiten 1591–1607 beschreiben eine zuverlässige Dämpfungskorrektur bei der Erzeugung von Bildern bei der Positronen-Emissions-Tomographie (PET).
  • Zaidi, H. und andere; „Comparative assessment of statistical brain MR image segmentation algorithms and their impact an partial volume correction in PET”; NeuroImage, 32 (2006); Seiten 1591–1607 beschreiben eine Korrektur des so genannten „partial volume effect” bei der Positron-Enemissions-Tomographie (PET).
  • In Robson, M. D. und Bydder G. M.; „Clinical ultrashort echo time imaging of bone and other connective tissues”; NMR Biomed, 2006; 19; Seiten 765–780 wird der klinische Einsatz von ultrakurzen Echozeiten und anderen Pulssequenzen zur Bildgebung von Knochen und anderen verbindenden Geweben mit kurzen T2-Zeiten untersucht.
  • Zum Stand der Technik sei noch auf „Magnetic Resonance: An Introduction to Ultrashort TE (UTE) Imaging”, M. D. Robson u. a., Comput Assist Tomogr, Vol. 27, Nr. 6, Nov./Dez. 2003, hingewiesen.
  • Um Tumore, wie z. B. Krebstumore, mit hochenergetischer Strahlung, insbesondere Gammastrahlung, zu bestrahlen, werden Bilddaten aus folgenden Gründen benötigt:
    • 1. Anhand der Bilddaten wird ein Zielvolumen bestimmt, welches mit der hochenergetischen Strahlung zu bestrahlen ist.
    • 2. Anhand der Bilddaten wird zu schonendes strahlenempfindliches Gewebe, z. B. Nerven, lokalisiert.
    • 3. Anhand der Bilddaten wird eine Abschwächung der hochenergetischen Strahlung auf dem Weg zum Zielvolumen bestimmt.
  • Während für die Punkte 1 und 2 nach dem Stand der Technik MR-Bilddaten, d. h. Bilddaten, welche mit einem Magnetresonanztomographen erstellt worden sind, eingesetzt werden, ist es üblich für den Punkt 3 CT-Bilddaten einzusetzen. Da CT-Bilddaten anhand einer Absorption von Röntgenstrahlen mittels eines Computertomographen gewonnen werden, bilden Intensitätswerte der CT-Bilder eine Elektronendichte der in den CT-Bildern dargestellten Objekte in guter Näherung ab („Houns-field Units”), weshalb die Computertomographie gut für die unter Punkt 3 beschriebene Aufgabe geeignet ist. Es sei darauf hingewiesen, dass es auch möglich ist, für alle drei oben aufgeführten Punkte CT-Bilder zu verwenden, was heutzutage durchaus noch üblich ist.
  • Allerdings stellt eine Erstellung von CT-Bildern mittels eines Computertomographen aufgrund einer Bestrahlung mit Röntgenstrahlen eine Belastung für einen Menschen dar, von welchem die CT-Bilder aufgenommen werden. Darüber hinaus erlaubt eine Entwicklung immer präziserer Bestrahlungsmethoden, welche eine Fokusabgrenzung im Millimeter Bereich ermöglichen und so gar eine Modulation einer Intensitätsverteilung im Fokus zu lassen, wobei allerdings der fehlende Weichteilkontrast in den CT-Bildern zunehmend als ein Nachteil empfunden wird. Wenn sowohl MR-Bilder als auch CT-Bilder erstellt werden, müssen zwei verschiedene relativ teuere Anlagen (ein Computertomograph und ein Magnetresonanztomograph) eingesetzt werden, um die oben in den Punkten 1 bis 3 beschriebenen Aufgaben auszuführen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mit dessen Hilfe es nicht mehr notwendig ist, einen Computertomographen einzusetzen, um eine Abschwächung von hochenergetischen Strahlen auf einem bestimmten Weg zu einem Zielvolumen zu bestimmen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten nach Anspruch 1, durch ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 16 und durch einen elektronisch lesbaren Datenträger nach Anspruch 17 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mit Hilfe einer Magnetresonanzanlage bereitgestellt. Dabei umfasst das Verfahren folgende Schritte:
    • – Erstellen von den MR-Bildern mit der Magnetresonanzanlage, wobei in den MR-Bildern eine Information über die T2-Relaxationszeitkonstante enthalten ist.
    • – Erfassen und Lokalisieren der Strahlen schwächenden Objekte in den MR-Bildern anhand der Informationen über die T2-Relaxationszeitkonstante.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten wird durchgeführt, bevor ein Zielvolumen, z. B. ein Tumor, in einem Körper eines Lebewesens mit hochenergetischen Strahlen bestrahlt wird, damit im Vorfeld zum einen ein Strahlenweg bestimmt wird, auf welchem die hochenergetischen Strahlen möglichst wenig durch Strahlen schwächende Objekte abgeschwächt werden, und damit zum anderen ein Ausmaß einer Abschwächung der hochenergetischen Strahlen auf dem Strahlenweg von der Strahlenquelle zu dem Zielvolumen bestimmt wird, um abhängig davon die hochenergetischen Strahlen auszulegen.
  • Dabei wird unter einem Strahlen schwächenden Objekt im Grunde jedes Objekt verstanden, welches Strahlen (insbesondere hochenergetische Strahlen, welche z. B. bei der Bekämpfung von Krebstumoren mittels Strahlung eingesetzt werden) abschwächt. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang unter einem Strahlen schwächenden Objekt ein Objekt verstanden, welches die Strahlen stärker abschwächt als ein Weichteilgewebe.
  • Dabei beschreibt die T2-Relaxationszeitkonstante eine Zeit bzw. eine Schnelligkeit, mit welcher eine synchrone Präzision von Protonen durch Spin-Spin-Wechselwirkungen wieder verschwindet, wobei die T2-Relaxationszeitkonstante umso kleiner ist, je schneller die synchrone Präzision der Protonen abebbt.
  • Indem die Strahlen schwächenden Objekte mittels der T2-Relaxationszeitkonstante in MR-Bildern bestimmt werden können, kann auch eine Abschwächung von hochenergetischen Strahlen auf einem bestimmten Weg zu einem Zielvolumen berechnet werden, indem diejenigen Strahlen schwächenden Objekte bestimmt werden, welche auf bzw. in diesem Weg liegen. Damit ist es vorteilhafterweise zum einen möglich, die Abschwächung der hochenergetischen Strahlen zu bestimmen, ohne einen entsprechenden Patienten Röntgenstrahlen aussetzen zu müssen, und zum anderen ist es möglich, alle wesentlichen Schritte zur Vorbereitung einer Bestrahlung eines Zielvolumens nur mittels einer Magnetresonanzanlage (und ohne einen Computertomographen) durchzuführen. Natürlich ist es durch das erfindungsgemäße Verfahren auch möglich, einen Strahlenweg zu dem Zielvolumen zu bestimmen, auf welchem möglichst wenige Strahlen schwächende Objekte vorhanden sind.
  • Insbesondere können die Strahlen schwächenden Objekte in den MR-Bildern dadurch bestimmt werden, dass in den MR-Bildern Objekte bestimmt oder erfasst werden, deren T2-Relaxationszeitkonstante kleiner als ein vorbestimmter Schwellenwert ist. Dabei liegt dieser vorbestimmte Schwellenwert vorteilhafterweise in einem Zeitbereich von 1 bis 5 ms und besser in einem Zeitbereich von 2 bis 3 ms.
  • Indem in den MR-Bildern gerade diejenigen Objekte bestimmt werden, deren T2-Relaxationszeitkonstante äußerst klein ist, können dadurch vorteilhafterweise insbesondere festkörperartige Strukturen, wie z. B. Knochen, abgebildet werden. Da Festkörper hochenergetische Strahlen stärker abschwächen als sonstiges Gewebe, können dadurch Objekte ermittelt werden, welche die hochenergetische Strahlung im Vergleich zu anderen Objekten innerhalb eines menschlichen Körpers, wie z. B. normales Gewebe, stärker abschwächen.
  • Bei einem Objekt, dessen T2-Relaxationszeitkonstante äußerst klein ist, ist dabei ein Objekt gemeint, welches aus mehreren Komponenten besteht, wobei ein Großteil dieser Komponenten eine äußerst kleine T2-Relaxationszeitkonstante aufweist. Natürlich existieren in solch einem Objekt in der Regel auch entsprechend wenige Komponenten, welche eine längere T2-Relaxationszeitkonstante besitzen. Genauso kann es in einem anderen Objekt, welches hier als ein Objekt bezeichnet wird, welches eine längere T2-Relaxationszeitkonstante aufweist, Komponenten geben, welche eine äußerst kleine T2-Relaxationszeitkonstante aufweisen. Aber der Anteil dieser Komponenten mit einer äußerst kleinen T2-Relaxationszeitkonstante ist dann im Verhältnis zu dem Anteil der Komponenten mit einer längeren T2-Relaxationszeitkonstante klein, so dass vereinfachend von einem Objekt mit einer längeren T2-Relaxationszeitkonstante gesprochen wird.
  • Bei einer vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den MR-Bildern Signale von Objekten, welche eine T2-Relaxationszeitkonstante aufweisen, die größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, unterdrückt. Dies ist beispielsweise möglich, indem weitere Objekte in den MR-Bildern bestimmt werden, welche eine mittlere oder lange T2-Relaxationszeitkonstante (also eine T2-Relaxationszeitkonstante besitzen, welche größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist) besitzen, und dann Bilder dieser weiteren Objekte von den MR-Bildern subtrahiert werden. Anders ausgedrückt werden die mit längeren TEs (Time Echo) gemessenen MR-Bilder von den mit sehr kurzen TEs gemessenen MR-Bildern subtrahiert.
  • Indem aus den MR-Bildern die Objekte mit einer mittleren und langen T2-Relaxationszeitkonstante quasi entfernt werden, können gezielt die Objekte mit einer kurzen T2-Relaxationszeitkonstante, d. h. die festkörperartigen Strukturen, in den MR-Bildern dargestellt sowie besser bestimmt und lokalisiert werden, da die störenden Einflüsse der Objekte mit den mittleren und langen T2-Relaxationszeitkonstanten nicht mehr vorhanden sind.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die MR-Bilder derart erstellt, dass ein kurzer HF-Puls erzeugt wird. Eine möglichst kurze, erste vorbestimmte Zeitspanne nach einem Ende dieses HF-Pulses werden Daten aus einem einem zu untersuchenden Segment entsprechenden K-Raum erfasst. Die kurze vorbestimmte Zeitspanne liegt dabei vorzugsweise in einem Bereich von 1 μs bis 1 ms.
  • Indem die Datenerfassung möglichst dicht nach Beendigung des HF-Pulses beginnt, können auch noch Signale von Objekten erfasst werden, welche eine sehr geringe T2-Relaxationszeitkonstante (in der Größenordnung von 1 ms bis 5 ms) aufweisen.
  • Der Abstand zwischen dem Ende des HF-Pulses und dem Beginn der Datenerfassung hängt dabei insbesondere von einer Ring-Down-Zeit einer Lokalspule ab, mit welcher die Daten erfasst werden. Die Ring-Down-Zeit gibt dabei an, wie rasch das von dem HF-Puls induzierte Magnetfeld in der Lokalspule abklingt.
  • Selbstverständlich kann erfindungsgemäß jedes bildgebende Verfahren zur Abbildung von Objekten mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante eingesetzt werden, um die Strahlen schwächenden Objekte zu bestimmen. Diese bildgebenden Verfahren werden nach dem Stand der Technik unter dem Begriff UTE-MRI (Ultra-short Time Echo Magnetic Resonance Imaging) zusammengefasst.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform werden eine lange, zweite vorbestimmte Zeitspanne nach dem kurzen HF-Puls weitere Daten erfasst. Anschließend werden die weiteren erfassten Daten von denjenigen Daten subtrahiert, welche die kurze vorbestimmte Zeitspanne nach dem HF-Puls erfasst worden sind, wie es bei der vorab stehenden Ausführungsform erläutert ist. Ausgehend von denjenigen Daten, welche ein Ergebnis der entsprechenden Subtraktion sind, werden dann die MR-Bilder erstellt.
  • Es ist dabei möglich, dass die Daten und die weiteren Daten mittels eines gemeinsamen kurzen HF-Puls erfasst werden, indem die Daten die kurze, erste vorbestimmte Zeitspanne nach diesem HF-Puls aufgenommen werden und die weiteren Daten die vorbestimmte zweite, lange Zeitspanne nach dem HF-Puls erfasst werden. Allerdings ist es auch möglich, dass die Daten und die weiteren Daten durch zwei verschiedene Messungen erfasst werden, wobei jede Messung ihren eigenen kurzen HF-Puls aufweist.
  • Wichtig ist natürlich, dass die Daten und die weiteren Daten dasselbe Objekt aufnehmen.
  • Indem die weiteren Daten von den Daten subtrahiert werden, enthalten die sich ergebenden Daten vorteilhafterweise nahezu nur noch Signale von Objekten mit einer entsprechend kurzen T2-Relaxationszeitkonstante, so dass diese Objekte, welche hochenergetische Strahlen stärker abschwächen als Objekte mit einer längeren T2-Relaxationszeitkonstante gut dargestellt und lokalisiert werden können.
  • Dadurch können vorteilhafterweise auch Lipide von knochenartigen Strukturen unterschieden werden. Lipide weisen eine breite Streubreite bei der T2-Relaxationszeitkonstante auf und umgeben Knochen oder sind in Knochen eingebaut. Da aber Lipide auch bei einer Bildgebung, welche mit längeren TE arbeitet, wie es heutzutage nach dem Stand der Technik üblich ist, in den entsprechenden konventionellen MR-Bildern sichtbar sind, kann ein Vergleich von einem konventionellen MR-Bild und einem UTE-Bild (ein mit einem ultra kurzen TE aufgenommenes MR-Bild) der gleichen Region auch eine Differenzierung von Knochen und Fett bzw. Lipiden ermöglichen.
  • Insbesondere werden die Daten und/oder die weiteren Daten in dem K-Raum mit einer radialen Aufnahmetechnik erfasst.
  • Die radikale Aufnahmetechnik weist gerade dann Vorteile auf, wenn die Erfassung der Daten möglichst kurz nach dem HF-Puls erfolgen soll.
  • Es kann von Vorteil sein, aus der Information über die T2-Relaxationszeitkonstante der Objekte in den MR-Bildern ein Ausmaß einer Abschwächung von hochenergetischen Strahlen durch diese Objekte zu bestimmen. Dadurch ist es für einen vorgegebenen Strahlenweg möglich, ein Ausmaß zu bestimmen, mit welchem die hochenergetischen Strahlen auf diesem Strahlenweg abgeschwächt werden, indem die auf diesem Strahlenweg liegenden Objekte zusammen mit ihrem individuellen (d. h. für das jeweilige Objekt spezifischen) Ausmaß einer Strahlenabschwächung bestimmt werden.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, Signale einer Ummantelung einer Lokalspule zu erfassen, indem Objekte mit einer äußerst kleinen T2-Relaxationszeitkonstante bestimmt werden. Mit Hilfe der Signale der Ummantelung kann dann die entsprechende Lokalspule lokalisiert werden.
  • Ein Kupferanteil der Lokalspulen führt zu einer Abschwächung der hochenergetischen Strahlen und darüber hinaus zu einer unerwünschten Sekundärstrahlung. Durch eine Lokalisierung der Lokalspulen ist es damit erfindungsgemäß möglich, entweder den Strahlenweg derart zu wählen, dass sich keine Lokalspulen in dem Strahlenweg befinden, oder die Abschwächung aufgrund der Lokalspulen bei einer Dosierung der hochenergetischen Strahlen entsprechend zu berücksichtigen.
  • Dabei ist es möglich, dass eine Information über die Lokalspule über eine Einfaltung lokalisiert wird, wobei diese Einfaltung von der Lokalspule verursacht wird und in einem Volumen bzw. einer Schicht auftritt, in welchem die Daten für die MR-Bilder erfasst werden. Durch die Einfaltung können dann zusammen mit Hilfe einer vorab bekannten Information über eine Form bzw. Ausgestaltung der Lokalspule eine genaue Form und insbesondere eine genaue Position dieser Lokalspule bestimmt werden.
  • Damit ist es erfindungsgemäß möglich, die genaue Position und auch die genaue Form von Lokalspulen zu bestimmen, so dass bei einer Bestrahlung eines Patienten, auf welchem diese Lokalspulen angeordnet sind, die Ausgestaltung und Position dieser Lokalspulen berücksichtigt werden können. Da die Information über die Lokalspulen über die Einfaltung bestimmt wird, ist es vorteilhafter Weise nicht erforderlich, dass die entsprechende Lokalspulen in dem Volumen bzw. K-Raum vorhanden ist, in welchem die Daten für die MR-Bilder erfasst werden. Allerdings ist dazu eine hinreichende geometrische Abbildungsgenauigkeit über hinreichend große FoVs (Field of Views) notwendig.
  • Unter einer Einfaltung wird dabei ein Vorgang verstanden, bei welchem ein Objekt, in diesem Fall die Lokalspule, zu einer Signalerzeugung in einem Volumen beiträgt, obwohl sich das Objekt selbst nicht in diesem Volumen befindet. Normalerweise stören Einfaltungen da sie in der Regel nicht als solche erfasst werden können und damit das eigentliche Signal überlagern und somit verfälschen. Wenn allerdings bekannt ist, welche Objekte (zusammen mit der genauen Position und Ausgestaltung dieser Objekte), in diesem Fall die Lokalspule, eine Einfaltung verursachen, können die sich aus der Einfaltung ergebenden Signalanteile bestimmt werden und diese Signalanteile bei der Datenerfassung entsprechend unterdrückt werden, so dass diejenigen Daten, aus welchen anschließend die MR-Bilder (welche die die Einfaltung verursachenden Objekte nicht darstellen) erstellt werden, die aus der Einfaltung herrührenden Datenanteile nicht aufweisen.
  • Vorteilhafter Weise kann das Verfahren dadurch kalibriert werden, indem Ergebnisse des Verfahrens an Ergebnisse angepasst werden, welche mit Hilfe einer Computertomographie bestimmt werden.
  • Da es nach dem Stand der Technik als gängiges Verfahren die Computertomographie gibt, mit welcher sowohl die Strahlen schwächenden Objekte bestimmt werden können, als auch ein Ausmaß der Abschwächung der hochenergetischen Strahlen der entsprechenden Objekte bestimmt werden kann, ist es möglich das erfindungsgemäße Verfahren derart anzupassen, dass es nach dieser Anpassung bzw. Kalibrierung die gleichen Ergebnisse wie ein auf der Computertomographie basierendes Verfahren liefert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann demnach in vivo quantitativ verifiziert werden, da ein auf der Computertomographie basierendes Verfahren als ein so genannter Gold-Standard verwendet werden kann. Demnach ist es möglich, für denselben Patienten für einen identischen Bestrahlungsplan zum einen eine Schwächungskorrektur für eine Dosierung der hochenergetischen Strahlen basierend auf den Ergebnissen von einem Computertomographen zu bestimmen, wie es nach dem Stand der Technik üblich ist, und zum anderen eine weitere Schwächungskorrektur mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zu bestimmen, welches ausschließlich mit einer Magnetresonanzanlage arbeitet.
  • Darüber hinaus beschreibt die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt, insbesondere eine Software, welche man in einen Speicher einer programmierbaren Steuerung einer Magnetresonanzanlage laden kann. Mit Programmmitteln und diesem Computerprogrammprodukt können alle vorab beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt in der Vorrichtung läuft.
  • Schließlich offenbart die vorliegende Erfindung einen elektronisch lesbaren Datenträger, z. B. eine DVD, auf welchem elektronisch lesbare Steuerinformationen, insbesondere Software, gespeichert ist. Wenn diese Steuerinformationen von dem Datenträger gelesen und in eine Steuerung einer Magnetresonanzanlage gespeichert werden, können alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen des vorab beschriebenen Verfahrens durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für eine Planung einer Bestrahlung von Tumoren mit hochenergetischer Strahlung geeignet, um insbesondere einen Strahlenweg dieser hochenergetischen Strahlen zu optimieren und auch die hochenergetischen Strahlen selbst optimal auszugestalten bzw. zu dosieren. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf diesen bevorzugten Anwendungsbereich beschränkt, sondern kann eingesetzt werden, um beliebige festkörperartige Strukturen, wie z. B. eine Kunststoffummantelung einer Lokalspule, zu lokalisieren.
  • Mit der vorliegenden Erfindung kann in der Regel auf eine CT-Untersuchung, welche nach dem Stand der Technik zur Planung einer Bestrahlung mit hochenergetischen Strahlen eingesetzt wird, verzichtet werden. Dadurch wird dem Patienten zum einen eine Bestrahlung mit Röntgenstrahlen erspart und zum anderen ist es dadurch erfindungsgemäß möglich die Planung der Bestrahlung ausschließlich mit einer MR-Anlage durchzuführen, während nach dem Stand der Technik sowohl MR-Bilder als auch CT-Bilder erstellt werden. Dies bedeutet wiederum einen ökonomischen Vorteil, da zum einen eine Zeit, welche zur Erstellung der Daten für die Planung der Bestrahlung notwendig ist, verkürzt werden kann, da der Patient nur noch mit der Magnetresonanzanlage untersucht werden muss, und zum anderen unter Umständen auf die Anschaffung eines Computertomographen verzichtet werden kann.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Hilfe der Zeichnungen genauer erläutert.
  • 1 stellt eine erfindungsgemäße Magnetresonanzanlage mit einer Vorrichtung dar.
  • 2 stellt MR-Bilder dar, welche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt worden sind.
  • 3 stellt ein Sequenzdiagramm dar, mit welchem Signale von Objekten mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante erfasst werden können.
  • 4 stellt Trajektorien in einem K-Raum bei einer radialen Aufnahmetechnik dar.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Magnetresonanzanlage 5, mit welcher eine automatische Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten möglich ist. Kernstück dieser Magnetresonanzanlage 5 ist ein Tomograph 3, in welchem ein Patient O auf einem Liegenbrett 2 in einem ringförmigen Grundfeldmagneten (nicht dargestellt), welcher einen Messraum 4 umschließt, positioniert ist.
  • Das Liegenbrett 2 ist in Längsrichtung, d. h. entlang der Längsachse des Tomographen 3, verschiebbar. Diese Richtung wird als z-Richtung bezeichnet. Innerhalb des Grundfeldmagneten befindet sich im Tomographen 3 eine Ganzkörperspule (nicht dargestellt), mit welcher Hochfrequenzpulse ausgesendet und auch empfangen werden können. Außerdem weist der Tomograph 3 Gradientenspulen (nicht dargestellt) auf, um in jeder der Raumrichtungen x, y, z einen Magnetfeldgradienten anlegen zu können.
  • Angesteuert wird der Tomograph 3 von einer Steuereinrichtung 6, welche hier getrennt von dem Tomographen 3 dargestellt ist. An die Steuereinrichtung 6 ist ein Terminal 7 angeschlossen, welches einen Bildschirm 8, eine Tastatur 9 und eine Maus 10 aufweist. Das Terminal 7 dient insbesondere als Benutzerschnittstellen, über welche eine Bedienperson die Steuereinrichtung 6 und damit den Tomographen 3 bedient. Sowohl die Steuereinrichtung 6 als auch das Terminal 7 sind Bestandteil der Magnetresonanzanlage 5.
  • Darüber hinaus ist in 1 eine DVD 14 dargestellt, auf welcher eine Software abgespeichert ist, mit der das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden kann, wenn die Software in die Steuereinrichtung 6 geladen worden ist.
  • Die Magnetresonanzanlage 5 kann des Weiteren auch alle weiteren üblichen Komponenten bzw. Merkmale aufweisen, wie z. B. Schnittstellen zum Anschluss eines Kommunikationsnetzes, beispielsweise eines Bildinformationssystems, oder Ähnliches. Alle diese Komponenten sind jedoch der besseren Übersichtlichkeit wegen in der 1 nicht dargestellt.
  • Über das Terminal 7 kann eine Bedienperson mit der Steuereinrichtung 6 kommunizieren und so für eine Durchführung von gewünschten Messungen sorgen, indem beispielsweise der Tomograph 3 von der Steuereinrichtung 6 derart angesteuert wird, dass die erforderlichen Hochfrequenzpulssequenzen durch die Antenne ausgesendet werden und die Gradientenspulen in geeigneter Weise geschaltet werden. Über die Steuereinrichtung 6 werden auch vom Tomographen 3 kommende Bild-Rohdaten akquiriert und in einer Auswerteeinheit 13, bei welcher es sich um ein Modul der Steuereinrichtung 6 handelt, in entsprechende Bilder (MR-Bilder) umgesetzt. Diese Bilder werden dann beispielsweise auf dem Bildschirm 8 dargestellt und/oder in einem Speicher hinterlegt bzw. über ein Netzwerk versandt.
  • Das Liegenbrett 2 ist mittels der Steuereinrichtung 6 motorisch innerhalb des Tomographen 3 in der z-Richtung verfahrbar. Die Steuereinrichtung 6 weist eine Ansteuereinheit 11 an, welche automatisch das Liegenbrett 2 durch den Tomographen 3 fährt bzw. verschiedene Positionen innerhalb des Tomographen 3 anfährt. Darüber hinaus sorgt die Ansteuereinrichtung 11 dafür, dass ein definierter Magnetfeldgradient Gz in der z-Richtung anliegt und gleichzeitig von der Ganzkörperspule ein Hochfrequenzsignal, welches im Wesentlichen der Magnetresonanzfrequenz entspricht, ausgesendet wird.
  • Mit Hilfe eines Empfangskanals 12 bzw. einer Messeinrichtung der Steuereinrichtung 6 werden dann Daten aus einem entsprechenden Volumen 15 im Körper des Patienten O mit einer Lokalspule 1 ermittelt und aufgezeichnet. Diese Daten werden dabei derart erfasst, dass auch Signale von Objekten mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante in der Größenordnung von 3 ms erfasst werden. In der Auswertevorrichtung 13 werden dann aus diesen Daten MR-Bilder erstellt, in welchen ebenfalls in der Auswertevorrichtung 13 über die T2-Relaxationszeitkonstante Strahlen schwächende Objekte in diesen MR-Bildern bestimmt und lokalisiert werden.
  • In 2A ist ein MR-Bild dargestellt, welches mit einem bildgebenden Verfahren erfindungsgemäß erstellt worden ist, in welchem auch Objekte mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante dargestellt werden. Diese bildgebenden Verfahren, mit welchen auch Objekte mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante abgebildet werden können, sind unter dem Begriff UTE-MRI bekannt. Durch die Verwendung von sehr kurzen Echozeiten (TE) werden auch Protonen-Spin-Systeme mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante, wie sie in festkörperartigen Strukturen, wie z. B. Knochen, zu finden sind, unmittelbar in dem entsprechenden MR-Bild, wie es in 2A dargestellt ist, abgebildet. Da natürlich auch Objekte, welche eine mittlere oder lange T2-Relaxationszeitkonstante besitzen, Signale erzeugen, welche von einem UTE-MRI-Verfahren erfasst werden, werden zur Erstellung des MR-Bildes in 2A nicht nur Signale von Spins herangezogen, welche eine sehr kurze T2-Relaxationszeitkonstante aufweisen, sondern auch Signale von Spins, welche eine längere T2-Relaxationszeitkonstante besitzen. Daher sind in dem in 2A dargestellten Bild sowohl Knochen als auch Gewebe abgebildet.
  • 2B zeigt ein MR-Bild, welches mit herkömmlichen bildgebenden Verfahren erstellt worden ist, mit welchen Objekte mit einer sehr kurzen T2-Relaxationszeitkonstante nicht dargestellt werden können. Anders ausgedrückt werden zur Erstellung des in 2B dargestellten MR-Bildes nur Signale von Spins herangezogen, welche eine mittlere oder lange T2-Relaxationszeitkonstante aufweisen, so dass in dem in 2B dargestellten MR-Bild nur Gewebe dargestellt ist.
  • In 2C ist ein MR-Bild dargestellt, welches man erhält, wenn das MR-Bild der 2B von dem MR-Bild der 2A subtrahiert wird. Daher ist in dem MR-Bild der 2C kein Gewebe mehr dargestellt, sondern nur noch knochenartige Strukturen. Da Gewebe hochenergetische Strahlen nahezu ungehindert durchlässt, während knochenartige Strukturen die hochenergetischen Strahlen abschwächen, stellt das MR-Bild der 2C ausschließlich Strahlen schwächende Objekte dar.
  • In 2D sind Objekte, welche sich hinsichtlich der T2-Relaxationszeitkonstante voneinander unterscheiden, für einen Betrachter unterscheidbar dargestellt, so dass insbesondere zwischen knochenartigen Strukturen und Gewebe unterschieden werden kann.
  • In 3 ist schematisch ein prinzipieller Aufbau eines Sequenzdiagramms einer beispielhaften UTE-MRI dargestellt. Dabei ist auf der x-Achse die Zeit in μs dargestellt und auf der Y-Achse ist nicht maßstabsgetreu die jeweilige Stärke eines Magnetfelds aufgetragen.
  • Eine in der Größenordnung von 100 μs (bei zukünftigen Spulen auch schon nach ca. 30 μs oder gar 1 μs; aufgrund des verkürzten Spulen-Detune-Intervalls dieser Spulen) liegende kurze Zeitspanne tk nach einem kurzen abgebrochenen bzw. halben 90°-HF-Puls 16 wird mit einer Datenerfassung 17 begonnen, während welcher sowohl ein Gradient Gx in x-Richtung als auch ein Gradient Gy in y-Richtung zur Datenerfassung aufgebracht werden, um so eine radiale Aufnahmetechnik durchzuführen. Die Magnetfeldstärke dieser Gradienten 18 steigt jeweils während der Datenerfassung bis auf einen Maximalwert an, welchen die Gradienten 18 bis zum Abschluss der Datenerfassung aufweisen. Für genauere Informationen wird auf „Magnetic Resonance: An Introduction to Ultrashort TE (UTE) Imaging”, M. D. Robson u. a., Comput Assist Tomogr, Vol. 27, Nr. 6, Nov./Dez. 2003, verwiesen.
  • In 4 sind Trajektorien im K-Raum für die vorab erwähnte radiale Aufnahmetechnik dargestellt. Jede ”Speiche” repräsentiert eine entsprechende Trajektorie des K-Raums, welche mittels der Gradienten 18 (siehe 3) eingestellt wird. Die Punkte repräsentieren die zentralen Punkte, welche bei einem Anstieg der Gradienten 18 abgetastet werden, und die Sterne die Umfangspunkte, welche abgetastet werden, wenn die Gradienten 18 auf ihrem Maximalwert liegen. Üblicherweise umfasst eine Datenerfassung in der Praxis 128–512 Speichen und 156–512 Punkte auf jeder Speiche. Die Datenpunkte können über eine 2D-Fouriertransformation auf ein kartesisches Koordinatensystem umgerechnet werden.

Claims (17)

  1. Verfahren zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage (5), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Aufnehmen von MR-Bildern mit der Magnetresonanzanlage (5), wobei die MR-Bilder eine Information über die T2-Relaxationszeitkonstante enthalten, und – Bestimmen der Strahlen schwächenden Objekte in den MR-Bildern mittels der T2-Relaxationszeitkonstante, wobei das Verfahren vor einer Bestrahlung eines Zielvolumens in einem Körper eines Lebewesens (O) angewendet wird, um ein Ausmaß einer Abschwächung von hochenergetischen Strahlen auf ihrem Weg zu einem Zielvolumen, welches mit den Strahlen bestrahlt werden soll, zu bestimmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlen schwächenden Objekte in den MR-Bildern bestimmt werden, indem in den MR-Bildern Objekte identifiziert werden, deren T2-Relaxationszeitkonstante unterhalb eines vorbestimmten Schwellenwerts liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Objekte in den MR-Bildern bestimmt werden, welche eine T2-Relaxationszeitkonstante aufweisen, die oberhalb der des vorbestimmten Schwellenwerts liegt, und dass in den MR-Bildern die weiteren Objekte unterdrückt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den MR-Bildern die weiteren Objekte unterdrückt werden, indem Bilder von den weiteren Objekten von den MR-Bildern subtrahiert werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Schwellenwert in einem Zeitbereich von 1 bis 5 ms gewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der Strahlen schwächenden Objekte, deren T2-Relaxationskonstante unterhalb des vorbestimmten Schwellenwerts liegt, Signale einer Ummantelung einer Lokalspule in den MR-Bildern enthalten sind, wobei über diese Signale die Lokalspule als Strahlen schwächendes Objekt erfasst wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die MR-Bilder nach einer ersten vorbestimmten Zeitspanne (tk) nach einem zur Anregung der Kernspins erzeugten HF-Puls (16) mit der Datenerfassung begonnen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste vorbestimmte Zeitspanne (tk) kleiner als 1 ms und größer als 1 μs ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer zweiten vorbestimmten Zeitspanne nach dem HF-Puls (16), welche größer als die erste Zeitspanne (tk) ist, eine weitere Datenerfassung beginnt, dass die weiteren erfassten Daten von den Daten abgezogen werden, welche nach der ersten Zeitspanne (tk) aufgenommen wurden, um die Objekte mit einer T2-Relaxationszeitkonstante zu ermitteln, die unterhalb des Schwellenwerts liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorbestimmte Zeitspanne kleiner als 5 ms und größer als 1 ms ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der K-Raum (19) bei der Datenerfassung mit radialen Aufnahmetechniken aufgenommen wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Information der T2-Relaxationszeitkonstante der Objekte ein Ausmaß einer Abschwächung einer hochenergetischen Strahlung durch die Objekte bestimmt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lokalspule (1) über eine durch die Lokalspule (1) verursachte Einfaltung in einem Volumen (15) erkannt wird, in welchem die MR-Bilder aufgenommen werden, und dass durch die Einfaltung und aus einer vorab bekannten Information über eine Form der Lokalspule eine genaue Form und eine Lage der Lokalspule (1) bestimmt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfaltung aus den MR-Bildern entfernt wird, indem aus der Lage und der genauen Form der Lokalspule (1) sich aus der Einfaltung ergebende Signale in dem Volumen (15) berechnet werden und diese Signale in den MR-Bildern unterdrückt werden.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren kalibriert wird, indem Ergebnisse des Verfahrens mit Ergebnissen abgeglichen werden, welche mittels einer Computertomographie bestimmt werden.
  16. Computerprogrammprodukt, welches direkt in einen Speicher einer programmierbaren Steuereinrichtung (6) einer Magnetresonanzanlage (5) ladbar ist, mit Programm-Mitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15 auszuführen, wenn das Programm in der Steuereinrichtung (6) der Magnetresonanzanlage (5) ausgeführt wird.
  17. Elektronisch lesbarer Datenträger mit darauf gespeicherten elektronisch lesbaren Steuerinformationen, welche derart ausgestaltet sind, dass sie bei Verwendung des Datenträgers (14) in einer Steuereinrichtung (6) einer Magnetresonanzanlage (5) das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15 durchführen.
DE102007013564.7A 2007-03-21 2007-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage Active DE102007013564B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013564.7A DE102007013564B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage
CN200810081992.XA CN101268941B (zh) 2007-03-21 2008-03-21 借助于磁共振设备自动确定衰减射线的物体的方法和装置
US12/052,856 US7859261B2 (en) 2007-03-21 2008-03-21 Magnetic resonance method and apparatus for automatically determining objects that attenuate penetrating radiation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013564.7A DE102007013564B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007013564A1 DE102007013564A1 (de) 2008-09-25
DE102007013564B4 true DE102007013564B4 (de) 2017-11-09

Family

ID=39713027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013564.7A Active DE102007013564B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7859261B2 (de)
CN (1) CN101268941B (de)
DE (1) DE102007013564B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013564B4 (de) * 2007-03-21 2017-11-09 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage
DE102008029897B4 (de) * 2008-06-24 2017-12-28 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Erfassung von MR-Daten eines Messobjektes bei einer MR-Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage und entsprechend ausgestaltete Magnetresonanzanlage
DE102008032996B4 (de) 2008-07-14 2014-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung einer Schwächungskarte
JP5716238B2 (ja) * 2008-11-14 2015-05-13 アポロ メディカル イメージング テクノロジー ピーティーワイ リミテッド 急性脳卒中の組織状態をマッピングする方法及びシステム
DE102009017439A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bildgebung eines vorbestimmten Volumenabschnitts mittels PET-Daten
DE102011005435A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines PET-Bilddatensatzes
DE102011079503A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zu einer Bilddatenaufnahme sowie eine Magnetresonanzvorrichtung zu einer Durchführung des Verfahrens
DE102012214012A1 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung zumindest eines strahlungsschwächenden Implantats für eine medizinische MR-PET-Bildgebung
CN108351396B (zh) * 2015-11-02 2021-09-14 皇家飞利浦有限公司 用于组织分类的方法、计算机程序产品和磁共振成像系统
CA3012161C (en) * 2016-01-22 2022-05-31 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Systems and methods for magnetic field-dependent relaxometry using magnetic resonance imaging
DE102016207314A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Anzeige von quantitativen Magnetresonanz-Bilddaten
US10132891B2 (en) * 2016-09-16 2018-11-20 General Electric Company System and method for attenuation correction of a surface coil in a PET-MRI system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043889A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 Siemens Ag Nuklearmedizinischer Magnetresonanzatlas, Verfahren zur Erzeugung eines derartigen Magnetresonanzatlas und Verfahren zum Erzeugen eines nuklearmedizinischen Bildes mit dem Magnetresonanzatlas

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015072A (en) * 1961-12-26 Dis tance along rod
NL221512A (de) * 1956-10-15
US3119099A (en) * 1960-02-08 1964-01-21 Wells Gardner Electronics Molecular storage unit
US3191119A (en) * 1962-06-05 1965-06-22 Jerome R Singer Apparatus for measuring flow using magnetic resoance
JPS49103693A (de) * 1973-02-02 1974-10-01
US4770183A (en) * 1986-07-03 1988-09-13 Advanced Magnetics Incorporated Biologically degradable superparamagnetic particles for use as nuclear magnetic resonance imaging agents
US4799016A (en) * 1987-07-31 1989-01-17 General Electric Company Dual frequency NMR surface coil
US7069068B1 (en) * 1999-03-26 2006-06-27 Oestergaard Leif Method for determining haemodynamic indices by use of tomographic data
US6618608B1 (en) * 1999-11-30 2003-09-09 Txsonics, Ltd. Thermal imaging of fat and muscle using a simultaneous phase and magnitude double echo sequence
WO2003040733A2 (en) * 2001-10-19 2003-05-15 The Trustees Of Columbia University In The City Ofnew York 'combined magnetic resonance data acquisition of multi-contrast images'
US6873153B2 (en) * 2003-07-07 2005-03-29 Yeda Research And Development Co., Ltd. Method and apparatus for acquiring multidimensional spectra and improved unidimensional spectra within a single scan
WO2005026748A2 (en) * 2003-09-08 2005-03-24 The Regents Of The University Of California Magnetic resonance imaging with ultra short echo times
WO2005049105A2 (en) * 2003-11-10 2005-06-02 Angiotech International Ag Medical implants and anti-scarring agents
JP2005152114A (ja) * 2003-11-21 2005-06-16 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc Mri方法およびmri装置
DE102004029025B4 (de) * 2004-06-16 2007-11-22 Siemens Ag Verfahren zur Darstellung von Gewebe mit sehr kurzer T2-Relaxationszeit in der Magnetresonanz-Tomographie
US7288936B2 (en) * 2005-03-28 2007-10-30 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University RF pulses for long T2 suppression in MRI
US8386013B2 (en) * 2006-04-13 2013-02-26 The Regents Of The University Of California Magnetic resonance imaging (MRI) using ultra short echo times and spiral sampling in K-space
DE102007013564B4 (de) * 2007-03-21 2017-11-09 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043889A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 Siemens Ag Nuklearmedizinischer Magnetresonanzatlas, Verfahren zur Erzeugung eines derartigen Magnetresonanzatlas und Verfahren zum Erzeugen eines nuklearmedizinischen Bildes mit dem Magnetresonanzatlas

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Robson MD, Bydder GM: "Clinical ultrashort echo time imaging of bone and other connective tissues". IN: NMR Biomed 2006, Vol.19, S.765-780 *
Zaidi, H. et al: Magnetic resonance imaging guided attenuation and scatter corrections in three-dimensional brain position emission tomography. In: Phys., 2003, Vol.30, No.5, 937-948 *
Zaidi, Ruest H, Schoenahl T, Montandon F, ML: "Comparative assessment of statistical brain MR image sagmentation algorithms and their impact on partial volume correction in PET", IN: Neuroimage, 2006, Vol.32, S.1591-1607 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7859261B2 (en) 2010-12-28
DE102007013564A1 (de) 2008-09-25
CN101268941A (zh) 2008-09-24
CN101268941B (zh) 2013-07-31
US20080231275A1 (en) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013564B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Strahlen schwächenden Objekten mittels einer Magnetresonanzanlage
DE102005061567B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Justage der Feldstärke von Hochfrequenzpulsen sowie ein Magnetresonanz-Messsystem dazu
DE102010026376B4 (de) Erstellung von hinsichtlich ihrer Erzeugungsdauer und ihrer Qualität optimierten MR-Bildern
DE102015214071B3 (de) MPI-Verfahren
DE102012203782B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer kombinierten Magnetresonanz-Positronenemissions-Tomographie
DE102014217283B4 (de) Überwachung einer Strahlentherapie eines Patienten mittels einer MR-Fingerprinting-Methode
DE102015200695B4 (de) Generieren von Steuerinformationen für eine Magnetresonanz-Bildgebung unter Verwendung mehrerer Frequenzspektren von verschiedenen Spulenelementen
DE102008044827B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer zeitrasterangepassten Messsequenz für einen Magnetresonanz-Scanner, die auf einem Zeitraster des Magnetresonanz-Scanners ausführbar ist
DE102009030714A1 (de) Verfahren zur Absorptionskorrektur von PET-Daten und MR-PET-Anlage
DE102014226034B4 (de) Bildkorrektur bei der MR-Bildgebung unter Berücksichtigung des Empfangsprofils
DE10207736A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position einer Lokalantenne
DE102015205694B3 (de) MR-Sättigung unter Berücksichtigung der abzubildenden anatomischen Strukturen
DE60320376T2 (de) Spulensystem für eine mr-vorrichtung und mit einem solchen spulensystem ausgestattete mr-vorrichtung
DE102012205664B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetresonanzsystems
EP0202455A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Kernresonanzsignalen
DE102014214266A1 (de) Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung, sowie Lokalspule und Magnetresonanzgerät
DE102015213730A1 (de) Qualitätskontrolle einer Bestrahlungsplanung durch Vergleich erster und zweiter MR-basierter Dosisverteilungen im Planungsvolumen
DE102015203932B4 (de) Schwächungskorrektur von Emissionstomographie-Messdaten in Anwesenheit eines magnetischen Störfeldes
DE10338074A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Kontrastinhomogenitäten in Magnetresonanzbildern
DE102013219257B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer positionsabhängigen Schwächungskarte von Oberflächenspulen eines Magnetresonanz-PET-Geräts
DE102013219754A1 (de) Optimierung der Geräuschentwicklung einer 3D-Gradientenchosequenz in einer Magnetresonanzanlage
DE102015220077B4 (de) Verfahren zur Planung einer Bestrahlung eines Patienten
DE102014204381B4 (de) Planung einer Brachytherapie-Behandlung aufgrund von Magnetresonanz-Bilddaten mit hyperintens dargestellten Bereichen
DE102014207435A1 (de) Durchführung einer Magnetresonanzuntersuchung an mehreren Tischpositionen
DE102014217730A1 (de) Verfahren zur Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mittels eines kombinierten Magnetresonanz-Emissionstomographie-Geräts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE