DE102007013343B4 - Device and method for cleaning largely flat surfaces - Google Patents

Device and method for cleaning largely flat surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE102007013343B4
DE102007013343B4 DE102007013343A DE102007013343A DE102007013343B4 DE 102007013343 B4 DE102007013343 B4 DE 102007013343B4 DE 102007013343 A DE102007013343 A DE 102007013343A DE 102007013343 A DE102007013343 A DE 102007013343A DE 102007013343 B4 DE102007013343 B4 DE 102007013343B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
cleaned
housing
wiper
leading edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007013343A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007013343A1 (en
Inventor
Karl Goettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007013343A priority Critical patent/DE102007013343B4/en
Priority to DE502008000784T priority patent/DE502008000784D1/en
Priority to EP08001327A priority patent/EP1972246B1/en
Priority to AT08001327T priority patent/ATE471101T1/en
Publication of DE102007013343A1 publication Critical patent/DE102007013343A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007013343B4 publication Critical patent/DE102007013343B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

The device has a housing (1) comprising a wiper blade (4) on a side, and a wiper block (3) for simultaneous supplying to a surface (7) to be cleaned. A side skirt (5) is provided on the housing, and laterally closes a space between the surface and the housing, and the wiper blade and the wiper block. The housing covers the wiper blade up to its front edge (8), and forms a guide edge (6), which pushes the wiper blade over its entire length against the surface to be cleaned. An independent claim is also included for a method for cleaning a level surface i.e. window.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen weitgehend ebener Flächen, insbesondere Fenster, nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 6.The The present invention relates to an apparatus and a method for cleaning largely flat surfaces, in particular windows, according to the preambles of the claims 1 and 6.

Eine solche Vorrichtung ist bereits aus dem DE 298 05 169 U1 bekannt. Beim Gebrauch einer solchen Vorrichtung wird der Wischblock mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkt und die Vorrichtung dann unter ständigem Anpressdruck über die zu reinigende Fläche geführt. Dabei wird der auf der Fläche befindliche Schmutz durch die Reinigungsflüssigkeit gelöst und die auf der zu reinigenden Fläche verbleibende verschmutzte Reinigungsflüssigkeit durch das hinter dem Wischblock angeordnete Wischblatt entfernt.Such a device is already out of the DE 298 05 169 U1 known. When using such a device, the wiper block is impregnated with a cleaning liquid and the device is then guided under constant contact pressure over the surface to be cleaned. In this case, the dirt located on the surface is dissolved by the cleaning liquid and the remaining on the surface to be cleaned soiled cleaning liquid removed by the arranged behind the wiper block wiper blade.

Probleme bereitet bei Reinigungsgeräten dieser Art immer noch der Dichtungsbereich des Fensterrahmens beim Reinigen von Fenstern. Wird die Aussenkante des Wischblatts über diesen Dichtungsbereich geführt, so hebt diese ab und lässt dort Schmutzwasserreste zurück. Auch besteht das Problem, dass härtere Schmutzteilchen die Dichtlippe anheben, so dass an dieser Stelle vorhandenes Wasser unter der Dichtlippe hindurchläuft und unschöne „Schlieren" an der Glasscheibe hinterlässt.issues prepares this at cleaning devices Art still the sealing area of the window frame when cleaning of windows. If the outer edge of the wiper blade on this Sealing area guided, this lifts off and leaves there waste water residues back. Also, the problem is that harder Dirt particles lift the sealing lip, so at this point existing water passes under the sealing lip and unsightly "streaks" on the glass leaves.

Aus der DE 297 13 472 U1 ist es bekannt, eine Vorrichtung dieser Art durch Stabilisierungsnasen an den äußeren Eckbereichen des Wischblatts auszustatten, so dass dieses beim Berühren von Dichtungen am Rand des Fensterrahmens nicht mehr abhebt, sondern dort den Wasserfilm abzieht. Probleme bereiten diese Reinigungsgeräte dadurch, dass der Abstand zwischen dem Ende der vorderen Gehäusewand und der Vorderkante des Wischblatts verschieden groß ist, so dass beim Reinigen beispielsweise einer Fensterscheibe unterschiedliche Druckverteilungen entstehen und das Wischblatt im Bereich der Stabilisierungsnasen stärker angepresst wird als zwischen den Stabilisierungsnasen, wodurch erneut Streifenbildung entsteht, da die Vorderkante des Wischblatts nicht gleichmäßig anliegt. Auch können härtere Schmutzteilchen das Wischblatt zwischen den Stabilisierungsnasen anheben und dort zu der nachteilhaften Streifenbildung führen. Schließlich ist der Winkel zwischen Wischblatt und Oberfläche der zu reinigenden Fläche abhängig vom Anpressdruck des Schwammes und somit von der Bewegungshaltung des Nutzers.From the DE 297 13 472 U1 It is known to equip a device of this type by stabilizing lugs on the outer corner regions of the wiper blade, so that it no longer lifts when touching seals on the edge of the window frame, but there subtracts the water film. Problems cause these cleaning devices in that the distance between the end of the front housing wall and the front edge of the wiper blade is different, so that when cleaning, for example, a window pane different pressure distributions arise and the wiper blade is pressed in the stabilizing lugs more than between the stabilizing lugs, which Streaking again occurs because the leading edge of the wiper blade is not uniform. Also harder dirt particles can lift the wiper blade between the stabilizing lugs and lead there to the disadvantageous banding. Finally, the angle between the wiper blade and the surface of the surface to be cleaned depends on the contact pressure of the sponge and thus on the movement attitude of the user.

Die DE 20 2004 020 628 U1 zeigt eine Glasreinigungsvorrichtung derren Wischergummi an einer Stützfläche anliegt.The DE 20 2004 020 628 U1 shows a glass cleaning device derren wiper blade rests against a support surface.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Reinigungsvorrichtung zu schaffen, die sowohl die Dichtungsbereiche von Fensterrahmen anstandslos reinigt als auch eine zuverlässige Führung des Wischblatts, insbesondere der Vorderkante des Wischblatts, gewährleistet, ohne dass dies vom Bewegungszustand des Nutzers oder dem Anpressdruck abhängt.Of the Invention is based on the object, an improved cleaning device to create both the sealing areas of window frames cleanly cleans as well as a reliable guidance of the wiper blade, in particular the leading edge of the wiper blade, guaranteed without this from the Movement state of the user or the contact pressure depends.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 6.These Task is based on a cleaning device of the above mentioned type solved by the features of the characterizing parts of claims 1 and 6.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Further developments are the subject of the dependent claims.

Die Vorrichtung bzw. das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung zum Reinigen weitgehend ebener Flächen zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung mit einem Gehäuse ausgestattet ist, das an einer Seite ein Wischblatt und einen Wischblock zum gleichzeitigen Anlegen an der zu reinigenden Fläche aufweist und mit Seitenblenden ausgestattet ist, die den Raum zwischen der zu reinigenden Fläche, dem Gehäuse, dem Wischblatt und dem Wischblock seitlich abschließen. Das Gehäuse überdeckt das Wischblatt nach der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen bis zu dessen Vorderkante, in dem es eine Führungskante bildet, die das Wischblatt über dessen gesamte Länge gegen die zu reinigende Fläche drückt. Bevorzugt endet die Führungskante des Gehäuses exakt an der Vorderkante des Wischblatts, so dass beim Andrücken des Wischblatts an die zu reinigende Fläche die Vorderkante des Wischblatts zwischen Fläche und Führungskante des Gehäuses mit einem vorbestimmbaren Druck und Winkel eingeklemmt wird.The Apparatus or the method according to the present invention for Cleaning largely flat surfaces is characterized in that the device is equipped with a housing is that on one side a wiper blade and a wiper block to simultaneous application to the surface to be cleaned and with side panels equipped, the space between the surface to be cleaned, the Casing, the side of the wiper blade and the wiper block. The Housing covers that Wiper blade according to the present invention essentially up to whose leading edge, in which it forms a leading edge, which is the Wiper blade over its whole length against the surface to be cleaned suppressed. Preferably, the leading edge ends of the housing exactly at the front edge of the wiper blade, so that when pressing the Wiper blade to the surface to be cleaned, the leading edge of the wiper blade between area and leading edge of the housing with is clamped a predeterminable pressure and angle.

Bevorzugt decken die seitlichen Seitenblenden das Gehäuse seitlich bis zu der vorderen Führungskante ab, so dass der gesamte Raum zwischen Gehäuse und Fläche beim Andrücken der Vorrichtung abgeschlossen wird und so dass unabhängig vom Benutzer, d. h. unabhängig von der Griffhaltung, ein vorbestimmbarer Winkel des Wischblatts zur Fläche eingestellt wird.Prefers the lateral side panels cover the housing laterally to the front leading edge so that the entire space between the housing and the surface when pressing the Device is completed and so that regardless of the user, d. H. independent of the grip position, a predeterminable angle of the wiper blade to area is set.

Somit wird nicht nur die Vorderkante des Wischblatts zuverlässig über dessen gesamte Länge an der zu reinigenden Fläche geführt, sondern diese wird auch in einem vorbestimmbaren Winkel eingestellt, wobei sowohl die Führung als auch die Einstellung des Winkels unabhängig von einem übermäßigen Anpressdruck und von der Körper- oder Griffhaltung des Nutzers ist. Der optimale Aufsetzwinkel der Vorderkante des Wischblatts ist somit voreingestellt und unabhängig vom Nutzer, so dass auch Laien problemlos Fensterflächen streifenfrei säubern können.Consequently not only is the leading edge of the wiper blade reliable over its entire length the surface to be cleaned guided, but this is also set in a predeterminable angle, being both the lead as well as the adjustment of the angle regardless of an excessive contact pressure and from the body or grip of the user. The optimum contact angle of the front edge the wiper blade is thus preset and independent of Users, so that even laymen can clean window surfaces without streaks.

Das Wischblatt besteht bevorzugt aus Gummi, PVC, Kautschuk oder Silikon, wobei die Materialien Silikon und Kautschuk die besten Wischergebnisse liefern. Diese Materialien waren beim Stand der Technik nicht oder nur schlecht einsetzbar, da sie verhältnismäßig weich sind und ein ganz gezielter Anpressdruck erforderlich ist, um einen bestimmten Winkel einzustellen, der für Silikon bzw. Kautschuk-Wischblätter die besten Wischergebnisse erzielt. Diese exakte Winkeleinstellung ist aber beim Stand der Technik nicht möglich, da sich hier oftmals das Wischblatt bei sehr weichen Materialien zu stark durchbiegt und sich aufwellt oder falsch einstellt, so dass erneut Schlieren entstehen. Bei der vorliegenden Erfindung allerdings können Silikon oder Kautschuk-Wischblätter bevorzugt eingesetzt werden, da der optimale Aufsetzwinkel der Vorderkante des Wischblatts durch die Führungskante des Gehäuses gewährleistet ist. Bevorzugte Aufsetzwinkel liegen zwischen 1° und 90° Grad, bevorzugter zwischen 5° und 45° Grad, besonders bevorzugt zwischen 5° und 15° Grad. Die Schor-Härte des verwendeten bevorzugten Silikons beträgt bevorzugt 50–85, besonders bevorzugt zwischen 60 und 65.The wiper blade is preferably made of rubber, PVC, rubber or silicone, wherein the Materia Silicone and rubber provide the best wiping results. These materials were not or only badly used in the prior art because they are relatively soft and a very targeted contact pressure is required to set a certain angle, which achieves the best wiping results for silicone or rubber wiper blades. However, this exact angle adjustment is not possible in the prior art, since often often the wiper blade deflects too much in the case of very soft materials and swells or sets incorrectly, so that streaks again occur. In the present invention, however, silicone or rubber wiper blades can preferably be used, since the optimum contact angle of the front edge of the wiper blade is ensured by the leading edge of the housing. Preferred contact angles are between 1 ° and 90 ° degrees, more preferably between 5 ° and 45 ° degrees, most preferably between 5 ° and 15 ° degrees. The Schor hardness of the preferred silicone used is preferably 50-85, more preferably between 60 and 65.

Des Weiteren hat das Wischblatt nach einer bevorzugten Ausführungsform auf der der Wischseite gegenüberliegenden Seite eine Verdickung, um ein Herausrutschen aus der Halterung bzw. aus einer Klemmschiene zu vermeiden.Of Further, the wiper blade according to a preferred embodiment on the opposite side of the wipe Side a thickening to slipping out of the bracket or to avoid from a clamping rail.

Der verwendete Schwamm besteht bevorzugt aus einer kaschierten synthetischen Faser, bevorzugt aus einer Mikrofaser oder aus superabsorbierenden Materialien.Of the used sponge is preferably made of a laminated synthetic Fiber, preferably of a microfiber or superabsorbent Materials.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Figuren beschrieben.in the Below is an embodiment of the Invention described with reference to the figures.

1 zeigt in einer Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 1 shows in a side view, partly in section, an embodiment of the invention; and

2 zeigt eine Draufsicht des gleichen Ausführungsbeispiels von unten, also der der zu reinigenden Fläche zugewandten Seite. 2 shows a plan view of the same embodiment from below, so the facing the surface to be cleaned side.

Die in 1 über der zu reinigenden Fläche 7 dargestellte Reinigungsvorrichtung umfasst ein Gehäuse 1, vorzugsweise aus einem Kunststoffspritzgussteil, mit einem daran befestigten, vorzugsweise als Gelenk ausgebildeten Griff 2. In dem Gehäuse 1 ist auf der der zu reinigenden Fläche 7 zugewandten Seite ein Wischblock 3 aus saugfähigem Material, z. B. Schaumstoff oder Schwamm, das mit einem Stoffüberzug versehen sein kann, angeordnet. Im Abstand von dem Wischblock 3 und parallel hierzu und ebenfalls auf der der zu reinigenden Fläche 7 zugewandten Seite ist in dem Gehäuse 1 ein Wischblatt 4 vorgesehen. Dieses Wischblatt 4 besteht aus einem elastischen Material, z. B. Gummi oder PVC. Vorteilhafter Weise ist das Wischblatt 4 auswechselbar im Gehäuse 1 festgeklemmt.In the 1 over the surface to be cleaned 7 illustrated cleaning device comprises a housing 1 , preferably of a plastic injection-molded part, with a handle attached thereto, preferably designed as a joint 2 , In the case 1 is on the surface to be cleaned 7 facing side a wiper block 3 made of absorbent material, eg. As foam or sponge, which may be provided with a fabric cover arranged. At a distance from the wiper block 3 and parallel to it and also on the surface to be cleaned 7 facing side is in the housing 1 a wiper blade 4 intended. This wiper blade 4 consists of an elastic material, eg. As rubber or PVC. Advantageously, the wiper blade 4 replaceable in the housing 1 clamped.

Zur besseren Führung des Wischblatts 4 überdeckt das Gehäuse 1 mit seinem Gehäuseansatz 9 das Wischblatt 4 im Wesentlichen bis zu dessen Vorderkante 8. Dabei drückt die Führungskante 6 des Gehäuseansatzes 9 beim Gebrauch das Wischblatt 4 über dessen gesamte Länge gegen die zu reinigende Fläche 7.For better guidance of the wiper blade 4 covers the case 1 with its housing approach 9 the wiper blade 4 essentially up to its front edge 8th , The leading edge presses 6 of the housing approach 9 when using the wiper blade 4 over its entire length against the surface to be cleaned 7 ,

Die Reinigungsvorrichtung ist ferner auf beiden Seiten des Gehäuses 1 zwischen den in Wischrichtung hinteren Enden des Wischblocks 3 und den Längsenden des Wischblatts 4 mit Seitenblenden 5, 5' versehen, die vorzugsweise parallel zur zu reinigenden Fläche 7 verlaufen und vorzugsweise aus einem Stück mit dem Gehäuse 1 bestehen. Die Unterkanten der Seitenblenden 5, 5' sollten möglichst glatt ausgebildet sein, um ein leichtes Gleiten auf der zu reinigenden Fläche 7 zu ermöglichen.The cleaning device is further on both sides of the housing 1 between the wiper in the rear ends of the wiper block 3 and the longitudinal ends of the wiper blade 4 with side panels 5 . 5 ' provided, preferably parallel to the surface to be cleaned 7 run and preferably in one piece with the housing 1 consist. The lower edges of the side panels 5 . 5 ' should be designed as smooth as possible, to allow easy sliding on the surface to be cleaned 7 to enable.

Das Wischblatt 4 ist vorteilhafterweise länger als der Wischblock 3. Die Seitenblenden 5, 5' laufen entsprechend auseinander. Der Wischblock 3 verbreitert sich vorteilhafterweise in Wischrichtung trapezförmig. Er kann jedoch auch rechteckig oder abgerundet sein.The wiper blade 4 is advantageously longer than the wiper block 3 , The side panels 5 . 5 ' Run apart accordingly. The wiper block 3 widens advantageously trapezoidal in wiping direction. However, it can also be rectangular or rounded.

Wie eingangs geschildert, wird der Wischblock 3 zur Reinigung einer ebenen Fläche z. B. einer Glasfläche, insbesondere eines Fensters, mit Reinigungsflüssigkeit getränkt und sodann gegen die zu reinigende Fläche 7 gedrückt und in Pfeilrichtung über die zu reinigende Fläche 7 geführt. Das hinter dem Wischblock 3 angeordnete Wischblatt 4 beseitigt den verbleibenden Flüssigkeitsfilm zusammen mit Schaum- und Schmutzresten. Die Vorderkante 8 des Wischblatts 4 wird hierbei über ihre gesamte Länge gegen die zu reinigende Fläche 7 gepresst. Damit wird erreicht, dass der Schaum und die verschmutzte Flüssigkeit vollständig vor dem Wischblatt 4 hergeschoben und entfernt werden. Erfolgt der Reinigungsvorgang im Bereich einer Dichtung einer Verglasung, so wird auf die Außenkante des Wischblatts 4 Druck ausgeübt, der das Wischblatt 4 dort von der zu reinigenden Fläche 7 abzuheben versucht. Die Führungskante 6 des Gehäuse ansatzes 9 verhindert dies wirksam, indem sie das Wischblatt 4 über die gesamte Länge gegen die zu reinigende Fläche 7 presst. Damit kann auch längs der Dichtungen verbleibender Schaum und Wasser restlos entfernt werden. Die Führungskante 6 verhindert darüber hinaus, dass das Wischblatt 4 durch härtere Verschmutzungen auf der Fensterscheibe angehoben wird und sich dadurch Schlieren ergeben. Stattdessen entfernt das Wischblatt 4 die härteren Verschmutzungen durch den zuverlässigen Anpressdruck der Führungskante 6.As described above, the wiper block 3 for cleaning a flat surface z. B. a glass surface, in particular a window, soaked with cleaning liquid and then against the surface to be cleaned 7 pressed and in the direction of the arrow on the surface to be cleaned 7 guided. That behind the wiper block 3 arranged wiper blade 4 Removes the remaining liquid film along with foam and dirt residues. The leading edge 8th of the wiper blade 4 is here over its entire length against the surface to be cleaned 7 pressed. This ensures that the foam and the contaminated liquid completely in front of the wiper blade 4 be pushed and removed. If the cleaning process takes place in the area of a seal of a glazing, then it is applied to the outer edge of the wiper blade 4 Pressure exerted the wiper blade 4 there from the surface to be cleaned 7 tries to take off. The leading edge 6 of the housing approach 9 This effectively prevents this by removing the wiper blade 4 over the entire length against the surface to be cleaned 7 pressed. This can be removed completely along the seals remaining foam and water. The leading edge 6 In addition, prevents the wiper blade 4 is raised by harder dirt on the window and thereby result streaks. Instead, remove the wiper blade 4 the heavier soiling due to the reliable contact pressure of the leading edge 6 ,

Die auf beiden Seiten der Reinigungsvorrichtung vorgesehenen Seitenblenden 5, 5' verhindern ein seitliches Austreten von Schaum oder Wasser. Gleichzeitig dienen sie als Führungsschienen für die Reinigungsvorrichtung und erleichtern eine gleichmäßige Führung der Reinigungsvorrichtung über die zu reinigende Fläche 7.The on both sides of the Reinigungsvorrich tion provided side panels 5 . 5 ' prevent leakage of foam or water on the side. At the same time, they serve as guide rails for the cleaning device and facilitate a uniform guidance of the cleaning device over the surface to be cleaned 7 ,

Die Seitenblenden 5, 5' sind im vorderen Bereich entlang des Gehäuseansatzes bis hin zur Führungskante 6 durch Blendenverlängerungen 5a, 5a' verlängert, so dass das gesamte Gehäuse 1 gegen die Verglasung abgedichtet ist und seitlich kein Wasser oder Schaum austreten kann.The side panels 5 . 5 ' are in the front area along the housing approach to the leading edge 6 through aperture extensions 5a . 5a ' extended so that the entire case 1 is sealed against the glazing and the side no water or foam can escape.

Bevorzugt ist das Wischblatt 4 mittels einer Klemmschiene 10 am Gehäuse 1 befestigt, wobei die Klemmschiene 10 lösbar befestigt ist, um das Wischblatt 4 auszutauschen.The wiper blade is preferred 4 by means of a clamping rail 10 on the housing 1 fastened, with the clamping rail 10 releasably attached to the wiper blade 4 exchange.

Bevorzugt hat das Wischblatt 4 V-förmige Einkerbungen an den Enden, die definierte Vorderkanten 8 des Wischblatts 4 ausbilden, so dass jedes Wischblatt 4 bevorzugt viermal verwendet werden kann bis es ausgetauscht werden muss.The wiper blade preferably has 4 V-shaped notches on the ends, the defined leading edges 8th of the wiper blade 4 train so that each wiper blade 4 preferably four times can be used until it must be replaced.

Die Klemmschiene 10 dient darüber hinaus zur Rückführung des Wassers bzw. des Schaums, das an der Vorderkante 8 des Wischblatts 4 akkumuliert und das durch die Klemmschiene 10 zum Wischblock 3 rückgeführt und dort wieder aufgesaugt wird. Die Reinigungsflüssigkeit läuft somit kreisförmig vom Wischblock 3 auf die zu reinigende Fläche 7, wird dort von der Vorderkante 8 des Wischblatts 4 abgezogen und wieder in den Wischblock 3 zurückgepresst, da es durch die Seitenblenden 5, 5' seitlich nicht austreten kann.The clamping rail 10 also serves to recirculate the water or foam at the front edge 8th of the wiper blade 4 accumulated and that by the clamping rail 10 to the wiper block 3 returned and sucked up there again. The cleaning liquid thus runs in a circle from the wiper block 3 on the surface to be cleaned 7 , gets there from the front edge 8th of the wiper blade 4 pulled off and back into the wiper block 3 pressed back, as it is through the side panels 5 . 5 ' can not escape laterally.

Die Seitenblenden 5, 5' bzw. Verlängerungen 5a, 5a' gewährleisten, dass das Gehäuse 1 mit dem Wischblatt 4 an der zu reinigenden Fläche 7 fest aufliegt, wobei die Führungskante 6 des Gehäuseansatzes 9 dafür sorgt, dass das Wischblatt 4 sich im Betrieb nur bis zu einem vorgebbaren Winkel durchbiegt und durch die Führungskante 6 unter diesem Winkel während des Reinigungsvorgangs verharrt. Unabhängig von dem Anpressdruck – sofern ein Mindestdruck erreicht wird – und unabhängig von der Körper- oder Handhaltung des Nutzers wird gewährleistet, dass die Vorderkante 8 des Wischblatts 4 stets in einem vorgebbaren Winkel über die zu reinigende Fläche 7 läuft. Bevorzugt nimmt das Wischblatt 4 an der Vorderkante 8 einen spitzen Winkel β von etwa 1° bis 90° Grad, bevorzugt 5° bis 15° Grad gegenüber der zu reinigenden Fläche 7 ein.The side panels 5 . 5 ' or extensions 5a . 5a ' ensure that the case 1 with the wiper blade 4 on the surface to be cleaned 7 firmly rests, with the leading edge 6 of the housing approach 9 Ensures that the wiper blade 4 only deflects up to a predefinable angle during operation and through the leading edge 6 remains at this angle during the cleaning process. Regardless of the contact pressure - if a minimum pressure is reached - and regardless of the body or hand posture of the user ensures that the leading edge 8th of the wiper blade 4 always at a predeterminable angle over the surface to be cleaned 7 running. Preferably, the wiper blade takes 4 at the front edge 8th an acute angle β of about 1 ° to 90 ° degrees, preferably 5 ° to 15 ° degrees with respect to the surface to be cleaned 7 one.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Griff 2 über ein Scharnier 11 an einer Griffhalterung 12 des Gehäuses 1 drehbeweglich befestigt, so dass der Griff 2 bis zu einem vorgebbaren Winkel α angehoben werden kann, ohne dass sich der Winkel des Gehäuses 1 gegenüber der Fläche 7 verändert. Dies erleichtert ein Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, beispielsweise an einer Fensterfläche, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Nutzer das gesamte Gehäuse 1, beispielsweise im Bereich des Wischblocks 3, abhebt. Der Winkel α ist über einen Anschlag innerhalb der Griffhalterung 12 einstellbar.According to another preferred embodiment of the present invention, the handle 2 about a hinge 11 on a handle holder 12 of the housing 1 rotatably mounted so that the handle 2 can be raised to a predetermined angle α, without changing the angle of the housing 1 opposite the surface 7 changed. This facilitates working with the device according to the invention, for example, on a window surface, without the risk that the user the entire housing 1 , for example in the area of the wiper block 3 , takes off. The angle α is over a stop within the handle bracket 12 adjustable.

Claims (7)

Vorrichtung zum Reinigen weitgehend ebener Flächen (7), insbesondere Fenster, mit einem Gehäuse (1), welches an einer Seite ein Wischblatt (4) und einen Wischblock (3) zum gleichzeitigen Anlegen an der zu reinigenden Fläche (7) aufweist, und mit Seitenblenden (5, 5') an dem Gehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) das Wischblatt (4) bis zu dessen Vorderkante (8) überdeckt und eine Führungskante (6) bildet, die das Wischblatt (4) über dessen gesamte Länge gegen die zu reinigende Fläche (7) drückt und dass das Wischblatt (4) durch den Wischblock (3), die Seitenblenden (5, 5') und die Führungskante (6) in einem vorbestimmbaren Winkel (β) zur ebenen Fläche (7) führbar ist. Device for cleaning substantially flat surfaces ( 7 ), in particular windows, with a housing ( 1 ), which on one side a wiper blade ( 4 ) and a wiper block ( 3 ) for simultaneous application to the surface to be cleaned ( 7 ), and with side panels ( 5 . 5 ' ) on the housing ( 1 ), characterized in that the housing ( 1 ) the wiper blade ( 4 ) to the front edge ( 8th ) and a leading edge ( 6 ) forming the wiper blade ( 4 ) over its entire length against the surface to be cleaned ( 7 ) and that the wiper blade ( 4 ) through the wiper block ( 3 ), the side panels ( 5 . 5 ' ) and the leading edge ( 6 ) at a predeterminable angle (β) to the flat surface ( 7 ) is feasible. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am in Wischrichtung gesehenen hinteren, das Wischblatt (4) aufnehmenden Teil des Gehäuses (1) ein Gehäuseansatz (9) vorgesehen ist, dessen in Wischrichtung hintere Begrenzung die Führungskante (6) bildet.Device according to claim 1, characterized in that on the rear seen in the wiping direction, the wiper blade ( 4 ) receiving part of the housing ( 1 ) a housing approach ( 9 ) whose rear edge in the wiping direction, the leading edge ( 6 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenblenden (5, 5') durch Blenderverlängerungen (5a, 5a') bis zu der Führungskante (6) vorgezogen sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the side panels ( 5 . 5 ' ) by Blenderverlängerungen ( 5a . 5a ' ) up to the leading edge ( 6 ) are preferred. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (4) mittels einer Klemmschiene (10) auswechselbar am Gehäuse (1) befestigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper blade ( 4 ) by means of a clamping rail ( 10 ) replaceable on the housing ( 1 ) is attached. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (4) aus Gummi, PVC, Kautschuk oder Silikon bestehtDevice according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper blade ( 4 ) consists of rubber, PVC, rubber or silicone Verfahren zum Reinigen weitgehend ebener Flächen, insbesondere Fenster, mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblock (3) mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkt und dann zusammen mit dem Wischblatt (4) derart gegen eine zu reinigende Fläche (7) gedrückt wird, dass die Seitenblenden (5, 5') an der zu reinigenden Fläche (7) aufsetzen und ein vorgebbarer Winkel (β) zwischen dem Wischblatt (4) und der zu reinigenden Fläche (7) entsteht.Method for cleaning largely flat surfaces, in particular windows, with a device according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper block ( 3 ) soaked with a cleaning liquid and then together with the wiper blade ( 4 ) in such a way against a surface to be cleaned ( 7 ), the side panels ( 5 . 5 ' ) on the surface to be cleaned ( 7 ) and a predeterminable angle (β) between the wiper blade ( 4 ) and the surface to be cleaned ( 7 ) arises. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsflüssigkeit während des Reinigungsvorgangs vom Wischblock (3) auf die zu reinigende Fläche (7) und von der zu reinigenden Fläche (7) mittels des Wischblatts (4) wieder in den Wischblock (3) zurückgedrängt wird.A method according to claim 6, characterized in that the cleaning liquid during the cleaning process from the wiper block ( 3 ) on the surface to be cleaned ( 7 ) and of the surface to be cleaned ( 7 ) by means of the wiper blade ( 4 ) back into the wiper block ( 3 ) is pushed back.
DE102007013343A 2007-03-20 2007-03-20 Device and method for cleaning largely flat surfaces Expired - Fee Related DE102007013343B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013343A DE102007013343B4 (en) 2007-03-20 2007-03-20 Device and method for cleaning largely flat surfaces
DE502008000784T DE502008000784D1 (en) 2007-03-20 2008-01-24 Device and method for cleaning largely flat surfaces
EP08001327A EP1972246B1 (en) 2007-03-20 2008-01-24 Device and method for cleaning mostly level surfaces
AT08001327T ATE471101T1 (en) 2007-03-20 2008-01-24 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING LARGELY FLAT SURFACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013343A DE102007013343B4 (en) 2007-03-20 2007-03-20 Device and method for cleaning largely flat surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007013343A1 DE102007013343A1 (en) 2008-09-25
DE102007013343B4 true DE102007013343B4 (en) 2009-02-26

Family

ID=39575690

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013343A Expired - Fee Related DE102007013343B4 (en) 2007-03-20 2007-03-20 Device and method for cleaning largely flat surfaces
DE502008000784T Active DE502008000784D1 (en) 2007-03-20 2008-01-24 Device and method for cleaning largely flat surfaces

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000784T Active DE502008000784D1 (en) 2007-03-20 2008-01-24 Device and method for cleaning largely flat surfaces

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1972246B1 (en)
AT (1) ATE471101T1 (en)
DE (2) DE102007013343B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103617U1 (en) 2011-07-23 2011-10-24 Jacques Beij cleaner
DE102014116206B3 (en) * 2014-11-06 2016-01-21 Karl Göttler hand cleaner
DE102017007186A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Robert Bosch Gmbh cleaning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713472U1 (en) * 1997-07-29 1997-12-11 Klotz Peter Hand tool for cleaning smooth surfaces
DE29805169U1 (en) * 1998-03-21 1999-01-28 Goettler Karl Device for cleaning windows
DE20219589U1 (en) * 2002-12-18 2003-03-06 Becovic Heiko window cleaning tool has cross-pieces driving foam towards center
DE202004020628U1 (en) * 2004-12-06 2005-11-03 Radzanowski, Klaus-Werner Glass cleaning device, has guide bar with retainer groove for rubber wiper that is designed as flat strips with rectangular cross section, where all four longitudinal edges of wiper are designed as functioning edges

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8033515U1 (en) * 1980-12-17 1981-04-16 Klotz, Manfred, 4791 Altenbecken GLASS CLEANER
DE29911772U1 (en) * 1999-07-06 1999-09-02 Tien Dieter Cleaning device for smooth surfaces, especially for cleaning windows

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713472U1 (en) * 1997-07-29 1997-12-11 Klotz Peter Hand tool for cleaning smooth surfaces
DE29805169U1 (en) * 1998-03-21 1999-01-28 Goettler Karl Device for cleaning windows
DE20219589U1 (en) * 2002-12-18 2003-03-06 Becovic Heiko window cleaning tool has cross-pieces driving foam towards center
DE202004020628U1 (en) * 2004-12-06 2005-11-03 Radzanowski, Klaus-Werner Glass cleaning device, has guide bar with retainer groove for rubber wiper that is designed as flat strips with rectangular cross section, where all four longitudinal edges of wiper are designed as functioning edges

Also Published As

Publication number Publication date
EP1972246B1 (en) 2010-06-16
DE502008000784D1 (en) 2010-07-29
DE102007013343A1 (en) 2008-09-25
EP1972246A1 (en) 2008-09-24
ATE471101T1 (en) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844185C2 (en) Window cleaning device
DE3024113A1 (en) Floor cleaning head with quick-drying action
DE4125866C2 (en)
DE102014001250B3 (en) window Washer
DE102007013343B4 (en) Device and method for cleaning largely flat surfaces
DE10351536A1 (en) Surface cleaning device
DE102013112055B3 (en) Press attachment for a bucket of a wiper system and wiper system
DE202008012503U1 (en) Infinitely adjustable cleaning device for cleaning surfaces
EP2531087B1 (en) Hand squeegee
EP1872701B1 (en) Window cleaning device
DE3136401C2 (en) Multipurpose cleaning device
DE102015105228A1 (en) Device for a suction fan having a cleaning device
WO2006067014A1 (en) Mop with a flat holder
DE102014111014A1 (en) Toilet seat and use of sealants to retrofit a toilet seat
DE102006037320A1 (en) Robotic window cleaning assembly discharges steam at the window via an array of cleaning jets
DE19831899C2 (en) Hand tool for cleaning smooth surfaces
DE4212340C2 (en) Drip protection for hand wipers
DE3935747C1 (en) Window cleaning squeege with flexible absorber - has holding jaws centrally secured to two protruding column ends
DE102007022096A1 (en) Device for treating, processing and / or cleaning surfaces
DE10212422A1 (en) Window cleaning device, comprising receptacle for water dripping from rubber lip
DE6913454U (en) WINDOW CLEANER
WO1999005953A1 (en) Hand-held appliance for cleaning smooth surfaces
DE10155042A1 (en) Cleaning sponge consisting of a large-pore elastic sponge material comprises an insert which consists of a fine-pore softer sponge material
DE8019169U1 (en) SUCTION NOZZLE FOR A SPRAY EXTRACTION UNIT
EP3925508A1 (en) Mop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001