DE102007011533A1 - Mehrreihiges Rollenlager - Google Patents

Mehrreihiges Rollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102007011533A1
DE102007011533A1 DE102007011533A DE102007011533A DE102007011533A1 DE 102007011533 A1 DE102007011533 A1 DE 102007011533A1 DE 102007011533 A DE102007011533 A DE 102007011533A DE 102007011533 A DE102007011533 A DE 102007011533A DE 102007011533 A1 DE102007011533 A1 DE 102007011533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling elements
rolling
row
roller bearing
spacer element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007011533A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Grieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007011533A priority Critical patent/DE102007011533A1/de
Priority to PCT/DE2008/000386 priority patent/WO2008110140A1/de
Publication of DE102007011533A1 publication Critical patent/DE102007011533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/388Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with four rows, i.e. four row tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein die Führungs- und Abrolleingenschaften der Wälzkörper (10a, 10b) verbesserndes mehrreihiges Rollenlager, mit zumindest einer Reihenpaarung der Wälzkörper (10a, 10b) in X-Anordnung, wobei die beiden Wälzkörperreihen (6, 7; 8, 9) der zumindest einen Reihenpaarung die gleiche Wälzkörperanzahl und gleiche Umlaufgeschwindigkeiten um die Längsachse des Rollenlagers aufweisen, bei dem die Wälzkörper (10a, 10b) der Reihenpaarung an einem bordlosen Lageraußenring (1, 2, 3) sowie einem bordlosen Lagerinnenring (4, 5) abrollen, bei dem zwischen zwei jeweils axial benachbarten Wälzkörpern (10a, 10b) ein rotationssymmetrisches Distanzelement (13) in Form einer zapfenförmigen Ausbuchtung mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche (14) angeordnet ist, bei dem das Distanzelement (13) stirnseitig an einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper (10a, 10b) ausgebildet ist, bei dem sich das Distanzelement (13) in einer Ausnehmung (15) des anderen Wälzkörpers (10b, 10a) axial abstützt und bei dem jeweils ein gemeinsamer, einstückig ausgebildeter und beiden Wälzkörperreihen (6, 7; 8, 9) einer jeden Reihenpaarung aufnehmender Wälzkörper-Käfig (18a, 18b) vorhanden ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein mehrreihiges Rollenlager, mit zumindest einer Reihenpaarung der Wälzkörper in X-Anordnung gemäß der Merkmalskombination des Patentanspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus der US 1,885,852 ist ein zwei- bzw. mehrreihiges Kegelrollenlager mit zwei Wälzkörperreihen in X-Anordnung bekannt, bei welchem die Wälzkörper an einem bordlosen Lageraußenring und einem bordlosen Lagerinnenring abrollen. Zwischen axial benachbarten Wälzkörpern ist jeweils ein rotationssymmetrisches Distanzelement mit in Achsrichtung endseitig konvex gekrümmter Kontaktfläche, vorliegend sphärisch respektive kugelförmig gekrümmten Kontaktfläche, angeordnet. Dieses Distanzelement ist an einem der axial benachbarten Wälzkörper als eine stirnseitige, zapfenförmige Ausbuchtung gebildet, die sich in einer Ausnehmung des anderen Wälzkörpers axial abstützt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiter verbessertes mehrreihiges Rollenlager der vorbeschriebenen Art zu schaffen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wird ein mehrreihiges Rollenlager vorgeschlagen, mit zumindest einer Reihenpaarung der Wälzkörper in X-Anordnung, wobei die beiden Wälzkörperreihen der zumindest einen Reihenpaarung die gleiche Wälzkörperanzahl und gleiche Umlaufgeschwindigkeiten um die Längsachse des Rollenlagers aufweisen, bei dem die Wälzkörper der Reihenpaarung an einem bordlosen Lageraußenring sowie einem bordlosen Lagerinnenring abrollen, bei dem zwischen zwei jeweils axial benachbarten Wälzkörpern ein rotationssymmetrisches Distanzelement in Form einer zapfenförmigen Ausbuchtung mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche angeordnet ist, bei dem das Distanzelement stirnseitig an einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper ausgebildet ist, bei dem sich das Distanzelement in einer Ausnehmung des anderen Wälzkörpers axial abstützt, und bei dem jeweils ein gemeinsamer, einstückig ausgebildeter und beide Wälzkörperreihen einer jeden Reihenpaarung aufnehmender Wälzkörper-Käfig vorhanden ist.
  • Durch diese Konstruktion ist ein Rollenlager mit weiter verbesserten Führungs- und Abrolleigenschaften der Wälzkörper geschaffen, welches obendrein einfach sowie kostengünstig herstellbar und montierbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kontaktfläche der Ausnehmung des anderen Wälzkörpers weitestgehend komplementär zu der Kontaktfläche des Distanzelementes ausgebildet ist, zumindest jedoch derart ausgebildet ist, dass zwischen dem einen Wälzkörper samt Distanzelement und dem anderen Wälzkörper eine axiale Kraftübertragung und eine gegenseitige Führung derselben möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann das Distanzelement durch ein separates Element, insbesondere eine separate Kugel, eine Tonne oder ein sonstiges separates Distanzelement, mit rotationssymmetrischen und in Achsrichtung konvex gekrümmten Kontaktflächen gebildet sein, welches sich in der Ausnehmung der benachbarten Wälzkörper axial abstützt.
  • Auch kann das Distanzelement durch eine einstückig mit einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper ausgebildete stirnseitige zapfenförmige Ausbuchtung mit rotationssymmetrischer Außenkontur und mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche gebildet sein, welche sich dann in der Ausnehmung des anderen Wälzkörpers axial abstützt.
  • Wie die Erfindung weiter besonders bevorzugt vorsieht, kann die besagte einstückige zapfenförmige Ausbuchtung eine halbkugelförmige, kugelkalottenförmige oder jegliche andere geeignete rotationssymmetrische Außenkontur mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche aufweisen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Wälzkörper-Käfig als Blechkäfig ausgebildet ist, welcher vorteilhaft aus einem Blechstreifen hergestellt, mit Ausstanzungen für die Wälzkörper versehen und schließlich rohrförmig geschweißt, gebördelt oder auf andere an sich bekannte Art und Weise gefügt sein kann.
  • Auch kann der Wälzkörper-Käfig als Tiefziehteil ausgebildet sein, welcher weiterhin durch anschließende Umformung weiterbearbeitet sein kann.
  • Schließlich kann ein Rollenlager der zumindest einen gepaarten Reihenpaarung des mehrreihigen Rollenlagers als ein Kegelrollen-, Zylinderrollen-, Tonnen- oder sonstiges Lager zur Aufnahme von zumindest axialen Wälzlagerkräften ausgebildet sein.
  • Das andere gepaarte Rollenlager kann baugleich, durchaus aber auch mit unterschiedlichem Druckwinkel, oder auch in unterschiedlicher Bauform, z. B. Kegelrolle gepaart mit Pendelrolle, ausgebildet sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung an einigen Ausführungsformen näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines vierreihigen Rollenlagers der erfindungsgemäßen Art,
  • 2 das Rollenlager gemäß 1 in einem Teillängsschnitt,
  • 3 die Einzelheit „Z" gemäß 2, und
  • 4 eine perspektivische Einzelteilansicht eines Wälzkörper-Käfigs des erfindungsgemäßem Rollenlagers.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Das in den 1 und 2 gezeigte vierreihige Rollenlager ist im Wesentlichen aus zwei einreihigen und axial außen liegenden Lageraußenringen 1 und 2, einem mittleren zweireihigen Lageraußenring 3, zwei zweireihigen Lagerinnenringen 4, 5 und einer Mehrzahl dazwischen in vier Wälzkörperreihen 6, 7; 8, 9 abrollenden Wälzkörpern 10a, 10b gebildet. Zwischen den Lageraußenringen 1, 2, 3 sind ferner an sich bekannte äußere Zwischenringe 11 angeordnet, während zwischen den Lagerinnenringen 4, 5 ein einziger innerer Zwischenring 12 angeordnet ist.
  • Vorliegend sind die Wälzkörper 10a, 10b als Kegelrollen ausgebildet, wobei benachbarte Wälzkörperreihen 6, 7; 8, 9 jeweils eine Reihenpaarung mit Wälzkörpern 10a, 10b in X-Anordnung bilden, bei der sich die Drucklinien der einzelnen Wälzkörperreihen 6, 7; 8, 9 einer jeden Reihenpaarung schneiden.
  • Des Weiteren sind die Lageraußenringe 1, 2, 3 und Lagerinnenringe 4, 5 bordlos ausgebildet, wodurch bei gegebenen Außenmaßen durch die erzielbare größere Rollenlänge gegenüber bordbehafteten Lagerringen eine erhöhte Tragzahl des Rollenlagers zu verzeichnen ist. Demgegenüber können bei vorgegebenen Tragzahlen die Baugröße und das Gewicht des Rollenlagers verringert werden. Des Weiteren ist die Herstellung der Lageraußen- und Lagerinnenringe 1, 2, 3, 4, 5 vereinfacht; das Rollenlager ist somit kostengünstig herstellbar.
  • Um im Hinblick auf herkömmliche Rollenlager weiter verbesserte Führungs- und Abrolleigenschaften der Wälzkörper 10a, 10b zu erzielen, ist zwischen den beiden axial benachbarten Wälzkörpern 10a, 10b einer jeden Reihenpaarung ein rotationssymmetrisches Distanzelement 13 angeordnet (2 und 3).
  • Dieses Distanzelement 13 ist einstückig als stirnseitige zapfenförmige Ausbuchtung an einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper 10a bzw. 10b, vorliegend an dem jeweils innen liegenden Wälzkörper 10a bzw. 10b einer jeden Reihenpaarung des vierreihigen Rollenlagers ausgebildet.
  • Das Distanzelement 13 weist zudem jeweils eine in Achsrichtung konvex gekrümmte Kontaktfläche 14 auf, die sich in einer Ausnehmung 15 der Stirnfläche 16 des jeweils anderen Wälzkörpers 10b, 10a der betreffenden Reihenpaarung derart axial abstützt, dass eine axiale Kraftübertragung und eine gegenseitige Führung der jeweils benachbarten Wälzkörper 10a, 10b samt Distanzelement 13 einer jeden Reihenpaarung möglich ist.
  • Das Distanzelement 13 in Form einer zapfenförmigen Ausbuchtung eines der beiden Wälzkörper 10a, 10b einer jeden Reihenpaarung kann beispielsweise eine halbkugelförmige, kugelkalottenförmige oder auch eine sonstige rotationssymmetrische Außenkontur mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche 14 aufweisen. Vorliegend ist das Distanzelement 13 mit einer halbkugelförmigen Außenkontur versehen, deren Kontaktfläche 14 an vorzugsweise einer weitestgehend komplementär dazu ausgebildeten, also kugelförmig profilierten Kontaktfläche 17 der Ausnehmung 15 anliegt (siehe 3). Jedoch sind auch andere Profilierungen der Ausnehmung 15 denkbar, wie beispielsweise kegelförmige Profilierungen (nicht näher dargestellt).
  • In jedem Fall sind jedoch solche zueinander korrespondierenden Kontaktflächen 14, 17 vorzusehen, die eine axiale Kraftübertragung und eine gegenseitige Führung der jeweils benachbarten Wälzkörper 10a, 10b samt Distanzelement 13 einer jeden Reihenpaarung gewährleisten. Je nach dem, welche Konturenpaarung der Kontaktflächen 14, 17 gewählt wird, ist eine flächen- oder linienförmige Belastung der zueinander korrespondierenden Kontaktflächen 14, 17 zu verzeichnen.
  • Für den Fachmann versteht es sich in Kenntnis der Erfindung von selbst, dass bei vorstehender Anordnung der Wälzkörper 10a, 10b, die Wälzkörperanzahl der Wälzkörperreihen 6, 7; 8, 9 und die Umlaufgeschwindigkeiten derselben um die Lagerachse je Reihenpaarung gleich sind.
  • Wie insbesondere 2 weiter zeigt, ist je Reihenpaarung ein einstückig ausgebildeter und beide Wälzkörperreihen 6, 7; 8, 9 aufnehmender Wälzkörper-Käfig 18a, 18b vorgesehen.
  • Gemäß 4 ist der Wälzkörper-Käfig 18a, 18b als Blechkäfig ausgebildet, welcher einfach und kostengünstig aus einem Blechstreifen hergestellt, mit Ausstanzungen 19 für die Wälzkörper 10a, 10b versehen und schließlich rohrförmig verschweißt, gebördelt oder auf andere an sich bekannte Art und Weise gefügt ist.
  • Zur Montage werden je Reihenpaarung die Lagerinnenring 4 bzw. 5, Wälzkörperkäfige 18a bzw. 18b und zugehörige Wälzkörper 10a, 10b so miteinander verpresst, dass die Wälzkörper 10a, 10b, vorliegend Kegelrollen, durch den Wälzkörperkäfig 18a bzw. 18b gehalten werden. Die erstellte Baueinheit ist nach der Montage nicht mehr zerlegbar und kann wie üblich weiter behandelt werden, also mit den Lageraußenringen 1, 2, 3 sowie mit den äußeren Zwischenringen 11 und dem inneren Zwischenring 12 zu einem vierreihigen Rollenlager gemäß dem Ausführungsbeispiel komplettiert und schließlich verbaut werden.
  • Vorstehendes Ausführungsbeispiel stellt ersichtlich auf ein vierreihiges Kegelrollenlager ab. Durch die Erfindung ebenfalls mit erfasst sind jedoch sowohl jegliche mehrreihigen Kegelrollenlager als auch mehrreihige Zylinderrollen-, Tonnen- oder sonstige Lager zur Aufnahme von zumindest axialen Wälzkörperkräften, wobei diese Rollenlager symmetrisch oder unsymmetrisch aufgebaut sein können, sofern Reihenpaarungen der gattungsgemäßen Art ausgebildet sind.
  • 1
    Lageraußenring
    2
    Lageraußenring
    3
    Lageraußenring
    4
    Lagerinnenring
    5
    Lagerinnenring
    6
    Wälzkörperreihe
    7
    Wälzkörperreihe
    8
    Wälzkörperreihe
    9
    Wälzkörperreihe
    10a
    Wälzkörper
    10b
    Wälzkörper
    11
    Äußere Zwischenringe
    12
    Innerer Zwischenring
    13
    Distanzelement
    14
    Kontaktfläche am Distanzelement 13
    15
    Ausnehmung am Wälzkörper 10a bzw. 10b
    16
    Stirnfläche am Wälzkörper 10a bzw. 10b
    17
    Kontaktfläche an der Ausnehmung 15
    18a
    Wälzkörper-Käfig
    18b
    Wälzkörper-Käfig
    19
    Ausstanzungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 1885852 [0002]

Claims (8)

  1. Mehrreihiges Rollenlager mit zumindest einer Reihenpaarung der Wälzkörper (10a, 10b) in X-Anordnung, wobei die beiden Wälzkörperreihen (6, 7; 8, 9) der zumindest einen Reihenpaarung die gleiche Wälzkörperanzahl und gleiche Umlaufgeschwindigkeiten um die Längsachse des Rollenlagers aufweisen, bei dem die Wälzkörper (10a, 10b) der Reihenpaarung an einem bordlosen Lageraußenring (1, 2, 3) sowie einem bordlosen Lagerinnenring (4, 5) abrollen, bei dem zwischen zwei jeweils axial benachbarten Wälzkörpern (10a, 10b) ein rotationssymmetrisches Distanzelement (13) in Form einer zapfenförmigen Ausbuchtung mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche (14) angeordnet ist, bei dem das Distanzelement (13) stirnseitig an einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper (10a, 10b) ausgebildet ist, bei dem sich das Distanzelement (13) in einer Ausnehmung (15) des anderen Wälzkörpers (10b, 10a) axial abstützt, und bei dem jeweils ein gemeinsamer, einstückig ausgebildeter und beide Wälzkörperreihen (6, 7; 8, 9) einer jeden Reihenpaarung aufnehmender Wälzkörper-Käfig (18a, 18b) vorhanden ist.
  2. Mehrreihiges Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (17) der Ausnehmung (15) des anderen Wälzkörpers (10b, 10a) weitestgehend komplementär zu der Kontaktfläche (14) des Distanzelementes (13) ausgebildet ist, zumindest jedoch derart ausgebildet ist, dass zwischen dem einen Wälzkörper (10a, 10b) samt Distanzelement (13) und dem anderen Wälzkörper (10b, 10a) eine axiale Kraftübertragung und eine gegenseitige Führung derselben möglich ist.
  3. Mehrreihiges Rollenlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (13) durch ein separates Element, insbesondere eine separate Kugel, eine Tonne oder ein sonstiges separates Distanzelement (13), mit rotationssymmetrischen und in Achsrichtung konvex gekrümmten Kontaktflächen gebildet ist, welches sich in der Ausnehmung (15) der benachbarten Wälzkörper (10a, 10b) axial abstützt.
  4. Mehrreihiges Rollenlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (13) durch eine einstückig mit einem der beiden axial benachbarten Wälzkörper (10a, 10b) ausgebildete stirnseitige zapfenförmige Ausbuchtung mit rotationssymmetrischer Außenkontur und mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche gebildet ist, welche sich in der Ausnehmung (15) des anderen Wälzkörpers (10b, 10a) axial abstützt.
  5. Mehrreihiges Rollenlager nach mindestens dem voranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (13) in Form der einstückigen, zapfenförmigen Ausbuchtung eine halbkugelförmige, kugelkalottenförmige oder jegliche andere geeignete rotationssymmetrische Außenkontur mit in Achsrichtung konvex gekrümmter Kontaktfläche (17) aufweist.
  6. Mehrreihiges Rollenlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörper-Käfig (18a, 18b) einstückig als Blechkäfig ausgebildet ist.
  7. Mehrreihiges Rollenlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörper-Käfig (18a, 18b) in Form eines Blechkäfigs aus einem Blechstreifen hergestellt, mit Ausstanzungen (19) für die Wälzkörper (10a, 10b) versehen und schließlich rohrförmig geschweißt, gebördelt oder auf andere an sich bekannte Art und Weise gefügt ist.
  8. Mehrreihiges Rollenlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenlager ein Kegelrollen-, Zylinderrollen-, Tonnen- oder sonstiges Lager zur Aufnahme von zumindest axialen Wälzlagerkräften ist.
DE102007011533A 2007-03-09 2007-03-09 Mehrreihiges Rollenlager Withdrawn DE102007011533A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011533A DE102007011533A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Mehrreihiges Rollenlager
PCT/DE2008/000386 WO2008110140A1 (de) 2007-03-09 2008-03-04 Mehrreihiges rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011533A DE102007011533A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Mehrreihiges Rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007011533A1 true DE102007011533A1 (de) 2008-09-11

Family

ID=39677661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007011533A Withdrawn DE102007011533A1 (de) 2007-03-09 2007-03-09 Mehrreihiges Rollenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007011533A1 (de)
WO (1) WO2008110140A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011122605A (ja) * 2009-12-08 2011-06-23 Ntn Corp ころ軸受用保持器
DE102010013627A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und Getriebe

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1283713A (en) * 1916-07-27 1918-11-05 Skf Svenska Kullagerfab Ab Roller-bearing.
US1410988A (en) * 1920-12-13 1922-03-28 John B Birgh Roller bearing
US1418277A (en) * 1920-06-07 1922-06-06 John B Birgh Roller bearing
US1885852A (en) 1929-08-13 1932-11-01 Medved Nicholas Double thrust roller bearing
US2398459A (en) * 1944-02-07 1946-04-16 Paul E Province Roller bearing
FR1034570A (fr) * 1950-03-29 1953-07-27 Systèmes de roulements à rouleaux coniques
DE1625643A1 (de) * 1967-04-21 1970-09-24 Torin Corp Verfahren zur Herstellung von kegeligen Lagerkaefigen u.dgl.
US5975762A (en) * 1997-10-14 1999-11-02 The Timken Company Tapered roller bearing with true rolling contacts
WO2000040869A2 (en) * 1999-01-06 2000-07-13 The Timken Company Relieved tapered roller bearing with true rolling contacts

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843293A (en) * 1928-02-27 1932-02-02 Medved Nicholas Roller bearing
US2383142A (en) * 1943-11-26 1945-08-21 Medved Nicholas Roller bearing
US2537578A (en) * 1946-06-15 1951-01-09 John W Foley Disk roller bearing
DE3616288A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Kugelfischer G Schaefer & Co Kaefig fuer zweireihige pendelrollenlager
JPH07127646A (ja) * 1993-10-29 1995-05-16 Ntn Corp ころ軸受用保持器

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1283713A (en) * 1916-07-27 1918-11-05 Skf Svenska Kullagerfab Ab Roller-bearing.
US1418277A (en) * 1920-06-07 1922-06-06 John B Birgh Roller bearing
US1410988A (en) * 1920-12-13 1922-03-28 John B Birgh Roller bearing
US1885852A (en) 1929-08-13 1932-11-01 Medved Nicholas Double thrust roller bearing
US2398459A (en) * 1944-02-07 1946-04-16 Paul E Province Roller bearing
FR1034570A (fr) * 1950-03-29 1953-07-27 Systèmes de roulements à rouleaux coniques
DE1625643A1 (de) * 1967-04-21 1970-09-24 Torin Corp Verfahren zur Herstellung von kegeligen Lagerkaefigen u.dgl.
US5975762A (en) * 1997-10-14 1999-11-02 The Timken Company Tapered roller bearing with true rolling contacts
WO2000040869A2 (en) * 1999-01-06 2000-07-13 The Timken Company Relieved tapered roller bearing with true rolling contacts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011122605A (ja) * 2009-12-08 2011-06-23 Ntn Corp ころ軸受用保持器
DE102010013627A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Aktiebolaget Skf Lageranordnung und Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008110140A1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142815B1 (de) Aus mehreren teilen zusammengebauter wälzlagerkäfig
DE102009057192A1 (de) Mehrreihige Kugellageranordnung
DE102009042941A1 (de) Schrägrollenlager ohne Führungsbord am Innenring
WO2009056310A2 (de) Wälzlagerkäfig gebildet aus mehreren miteinander verbundenen sektorelementen und stegelementen
EP2478235B1 (de) Kugelrollenlager
DE112007000321T5 (de) Stützkonstruktion für Kugelumlaufspindelwelle
DE102006044802A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
EP2478236B1 (de) Kugelrollenlager
DE102008026562A1 (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen
DE102008027082A1 (de) Gliederkäfig für Rollenlager
DE102014218047A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
DE4227662A1 (de) Radialwälzlager
DE102007011533A1 (de) Mehrreihiges Rollenlager
DE102011075249A1 (de) Wälzlager
DE102013214869A1 (de) Unsymmetrisches Kegelrollenlager zur Lagerung eines Getrieberades an einer Getriebewelle
DE102011084750A1 (de) Zylinderrollenlager
DE102010062479B4 (de) Wälzlager und Käfig für ein Wälzlager
DE102007030683A1 (de) Rollenlagerkäfig
DE112011104988T5 (de) Wälzlager mit zumindest einem flexiblen Ring
DE102009020988A1 (de) Lageranordnung mit Lagerelementen unterschiedlicher Profilierung
DE10119893C1 (de) Zylinderrollenlager
DE102011075247A1 (de) Wälzlager
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102008050231A1 (de) Wälzkörper
DE102018127781A1 (de) Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140311