DE102007010096A1 - Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen - Google Patents

Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen Download PDF

Info

Publication number
DE102007010096A1
DE102007010096A1 DE200710010096 DE102007010096A DE102007010096A1 DE 102007010096 A1 DE102007010096 A1 DE 102007010096A1 DE 200710010096 DE200710010096 DE 200710010096 DE 102007010096 A DE102007010096 A DE 102007010096A DE 102007010096 A1 DE102007010096 A1 DE 102007010096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window frames
frame
roller
screen
regardless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710010096
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Fonas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710010096 priority Critical patent/DE102007010096A1/de
Publication of DE102007010096A1 publication Critical patent/DE102007010096A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/26Frames of plastics
    • E06B1/28Hollow frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Bei dem in die Fensterzarge integrierten Insektenschutz handelt es sich um ein Rollo-System, das in die Fensterzarge eingebaut wird. Vorhandene Insektenschutzsysteme werden bisher ausschließlich auf die Fensterrahmen und -zargen nachträglich aufgebaut. Alle mechanischen Teiles dieses neuen Systems liegen innerhalb der Fensterzarge und müssen deshalb zum Teil vor der Fertigung montiert werden. Da hierbei auch spezielle Zargenprofile verwendet werden müssen, kann das System nicht nachträglich eingebaut werden. Dieses System soll dem Fensterbau ermöglichen, schon bei der Herstellung von Fenstern den Insektenschutz mit einzubauen.

Description

  • Der momentane Stand der Technik im Marktsegment Insektenschutz erstreckt sich auf daß nachträgliche anbringen von Insektenschutzspannrahmen und -rollos an Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fensterzargen. Meist sind diese nachträglich angebrachten Schutzsysteme aus Aluminiumprofilen gefertigt deren Herstellung sehr Umweltbelastend und Energieaufwendig sind. Somit bietet es sich an bei neu produzierten Fenstern ein Insektenschutzrollo direkt in die Fensterzarge zu integrieren und damit ca. 30% Aluminium einzusparen. Das bietet das integrierte System durch den Wegfall von nachträglich aufgebauten Rollocassetten, Rahmen und sonstigen Anbaukomponenten. Es erspart dem Endkunden eigenen Arbeitsaufwand wie bei Selbstbau Systemen oder die Bestellung von spezialisierten Unternehmen. Nicht zuletzt spielt die Optik des eingebauten Fensters nach außen eine Rolle. Bei ausgefahrenem Rollo ist lediglich das Gewebe und die Griffschiene zu sehen.
    Das System bietet folgende Vorteile: Geringerer Materialeinsatz (Alu) Keine Anpassung an Sonderfarben von Fensterrahmen durch lackieren/pulverbeschichten. Keine nachträgliche Montage
  • 1. Hier sind zwei Kunststoff-Zargenprofile abgebildet wie sie zur Herstellung des integrierten Insektenschutzrollos zum Einsatz kommen sollen. Profil A wird nur als oberes Horizontal eingebautes Zargenteil verwendet. Es soll das zur Stabilisierung eingebaute Vierkantrohr mit darin befindlicher Rollowelle und Lagern sowie andere Bauteile (Gewebe, Federstab etc, siehe 4 Einzelteile) aufnehmen. Das besondere an Profil A ist das es nach vorne, außen geschlitzt, d. h. offen ist. Dieser Schlitz dient der Durchführung des steifen, Kunststoffummantelten Fieberglasgewebes. D. h. das Profil ist wegen dieser Durchführung unterbrochen. Damit die Unterleiste nicht beim zuschneiden des Profiles abfällt, ist sie durch eine dünne Kunststoffschicht mit Sollbruchstellen mit dem Profil verbunden. Nach dem Zuschnitt wird die Leiste abgenommen und an den Bruchstellen evtl. geglättet. In die seitlich offenen Schnittstellen werden je ein Kunststoff-Eckwinkel eingeschoben. Der Eckwinkel dient zur genauen Positionierung der Leiste in die Zarge. Vor dem verschweißen der Zargenteile wird die Leiste mit den Eckwinkeln in die horizontalen Zargenteile eingeschoben. Nach verschweißen aller Zargenteile werden die seitlichen, offenen Schnittflächen in der Gewebeduchführung mit dem Handschweißgerät verschlossen. Durch daß verschweißen der Schnittflächen erhält die Unterleiste genügend Stabilität und ist festes Bestandteil des Zargenprofiles.
  • Der innen liegende, durch den Fensterrahmen geschützte Teil der Fensterzarge weist eine verstärkte, über die gesamte Länge herausnehmbare Montageklappe auf. Diese Klappe erlaubt es das Vierkantrohr als komplette Einheit, 3 und 5, zur Reparatur zu entnehmen oder zu tauschen.
  • Profil B kommt auf der rechten und linken Vertikalen sowie auf der unteren Horizontalen Seite zum Einsatz 2. Es ist wie bei herkömmlichen Rahmenprofilen völlig geschlossen. Lediglich weist es außen (im eingebauten Zustand) eine Nut auf, die als Gewebeführung und Arretierung der Griffschiene, 1 dient.
  • Die Herstellung der Zarge mit innen liegendem Insektenschutzrollo zu „normalen" Zargen unterscheidet sich durch folgende zusätzliche Einbau- bzw. Einzelteile, s. 4.14.6,
  • Innen verzahnte Rollowelle, aus Aluminium, mit aufgeklebtem Insektenschutzgewebe, 4.1. Sie dient dazu das Gewebe im eingefahrenen Zustand aufzunehmen und es vor Beschädigungen, Wettereinflüssen (Winter) und Verschmutzungen zu schützen. Die Rollowelle wird von dem zur Stabilisation eingebauten Vierkantrohr, 4.2, aufgenommen.
  • Das Vierkantrohr ist im eingebauten Zustand nach vorn (außen) offen damit das Gewebe durchgeführt werden kann. Anders als bei herkömmlichen Zargen ist das obere Vierkantrohr kein festes Bauteil mehr, es wird lediglich zwischen die vertikalen Verstärkungen gedrückt und mit der Montageklappe fixiert, 5. Da keine nennenswerten frontalen Kräfte auf Fenster und Zarge wirken, tut dies der Stabilität keinen Abbruch. Das Rohr ist an beiden Enden 90° abgeschnitten da es jederzeit aus der Zarge demontiert werden kann. Die beiden angrenzenden Vierkantrohre der vertikalen Zargenteile enden aus Produktionstechnischen Gründen mit einem 45° Schnitt. In den so entstandene Freiraum im Rohrrahmen wird ein Aluminium-Druckgußstück, 4.3, geschraubt. Die Druckgußstücke sollen eventuelle vertikal wirkende Kräfte aufnehmen und verhindern daß sich die Spitzen der 45° geschnittenen vertikalen Vierkantrohre in das Zargenprofil drücken. Zwischen beide Druckgußstücke soll horizontal das Vierkantrohr mit innen liegendem Rollo montiert werden um der Zarge die nötige Stabilität gegen horizontal wirkende Kräfte durch das Mauerwerk zu geben. Grundsätzlich sei angemerkt das die Betrachtungsweise des Fensters mit Zarge bei allen Ein- und Anbauteilen von außen, frontal zu sehen sind.
  • Die im Vierkantrohr liegende Rollowelle wird auf der rechten Seite durch einen aus Kunststoff bestehenden Lagerbock, 4.4, aufgenommen. Das Ende des Lagerbocks ist als Vierkant ausgebildet so daß er in das Vierkantrohr greift und mit einer Blechschraube am Rohr verschraubt wird. Auf der linken Seite wird ein Federstab, 4.5, mit Spiralfeder eingesetzt. Der Federstab dient an seinem außen liegenden Vierkant der Rollowelle und an seinem ca. 600 mm innen in der Rollowelle liegendem Endstück ebenfalls als Lagerbock. Er hat jedoch zusätzlich die Aufgabe das Gewebe bis zum Anschlag in das Vierkantrohr zurück zu ziehen.
  • Die Spannung wird erreicht in dem nach einführen der ca. 600 mm innen liegenden Verzahnung C, die fest mit der Spiralfeder verbunden ist, der abschließende Kunststoff-Vierkant A, der ebenfalls fest mit der Spiralfeder verbunden ist, auf Vorspannung gegen die Abrollrichtung des Gewebes gedreht wird. Mit dieser Spannung soll der Vierkant in das Vierkantrohr gesteckt werden. Vor dem Vierkant befindet sich, ebenfalls mit Verzahnung, eine frei laufende Lagerhülse B. Mit einer Blechschraube wird der Federstab am Vierkantrohr fixiert.
  • Das aus dem Schlitz des Vierkantrohrs ragende verstärkte Ende des Gewebes bildet mit seiner Gummi-verstärkten Schlaufe die Aufnahme für die Griffschiene. Damit die Schlaufe die Griffschiene aufnehmen kann, befindet sich ein lose eingesteckter runder Kunststoffstab in ihr. 4.1 und 6.
  • Die Griffschiene besteht aus einem Aluminium Hohlprofil, 4.6. Sie wird von außen seitlich über den Gewebeanschlag geschoben und seitlich mit je einem Kunststoffstück gesichert. Diese Kunststoffstücke stabilisieren die Griffleiste und führen sie vertikal in der Nut von Profil B. Weiterhin greift die Griffschiene mit ihrem unteren Ende, bei herunter gezogenem Rollo, in die Nut des unten sitzenden horizontalen Zargenstückes und stellt das Gewebe fest, 6.
  • Gewerbliche Nutzung und Machbarkeit.
  • Nach dem verschweißen der Zarge sind folgende Arbeitsschritte vorzunehmen. Die Zarge wird auf den Kopf gestellt. Die Montageklappe heraus genommen. Die Druckgußstücke werden auf beiden Seiten mit selbst schneidenden Schrauben eingeschraubt.
  • Die Rollowelle wird samt Gewebe auf einer Säge abgelängt. Sie ist als Stangenware mit verschiedenen Gewebelängen erhältlich. Das Vierkantrohr daß die Welle aufnehmen soll wird ebenfalls definiert zugeschnitten. Die Rollowelle wird seitlich in das Vierkantrohr geschoben so das die Gewebeschlaufe aus dem Schlitz des Rohres schaut. Auf der rechten Seite wird der Lagerbock mit der frei laufenden Hülse in die Verzahnung der Welle gesteckt und dann mit seinem Vierkant in das Vierkantrohr geschoben. Der Vierkant mit einer Blechschraube am Rohr festgeschraubt. Das noch spannungslose Gewebe wird ca. 15 cm aus dem Vierkantrohr gezogen. Der runde Kunststoffstab wird aus der Gewebeschlaufe entnommen. Die Schlaufe wird durch den Schlitz des Zargenprofils geführt und der Kunststoffstab wieder eingeschoben. An zugeschnittenen Griffschiene wird auf beide Seiten die hervor stehende Profilkante abgefeilt 6.
  • Jetzt kann die Griffschiene auf die Schlaufe seitlich aufgeschoben werden. Die Kunststoffendstücke, die die Griffschiene in der Nut der vertikalen Zargenstücke führen sollen, werden seitlich eingedrückt. Durch schräg ziehen der Griffschiene können die Kunststoffendstücke der Griffschiene unter die vertikalen Nuten geschoben werden. Mit einem geeigneten Werkzeug wird auf der noch offenen linken Seite des Vierkantrohres in die Verzahnung der Rollowelle gegriffen und das Gewebe soweit wie möglich aufgerollt. Das Vierkantrohr wird dabei möglichst nah an seine endgültige Position gelegt und sollte nur mit der noch offenen linken Seite aus der Zarge schauen. Der Federstab wird bis einschließlich der frei laufenden Lagerhülse B, vor dem Vierkant, in die Verzahnung der Rollowelle gesteckt. Der Vierkant des Federstabes wird je nach Fensterhöhe gegen die Abrollrichtung des Gewebes gedreht und so die Spiralfeder gespannt. Nun wird der Vierkant in das Vierkantrohr gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Die komplette Einheit wird in die Zarge, zwischen die seitlichen Druckgußstücke gedrückt und die Montageklappe eingehängt. Durch die Montageklappe werden auf der dafür vorgesehenen Seite 2,5 mm Löcher vorgebohrt und die Klappe alle 200 mm fest verschraubt. Das Insektenschutzrollo ist komplett montiert.

Claims (1)

  1. Geschützt werden soll das System einen Insektenschutz in die Zarge zu integrieren. Dabei ist die Form der Zarge nicht so relevant. Lediglich das nach innen verlagern des Systems soll berücksichtigt werden.
DE200710010096 2007-03-02 2007-03-02 Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen Ceased DE102007010096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010096 DE102007010096A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010096 DE102007010096A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010096A1 true DE102007010096A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39670040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710010096 Ceased DE102007010096A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007010096A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US277111A (en) * 1883-05-08 And george f
US1223934A (en) * 1916-07-05 1917-04-24 Minard Wesley Charlton Window-screen.
DE8422895U1 (de) * 1984-08-01 1984-12-20 Wörmann, Werner, 4401 Ostbevern Bausatz fuer einen als hohlprofil ausgebildeten blendrahmen und/oder kaempfer fuer fenster
DE29904572U1 (de) * 1999-03-12 1999-05-27 Decker, Klaus, 87466 Oy-Mittelberg Fenster-/Türrahmen mit einem Rollo
US5915443A (en) * 1995-03-20 1999-06-29 Lindley, Jr.; Jack R. Window sash with screen
DE102004049336A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Josef Westermann Rahmen, insbesondere für eine Tür, ein Fenster oder ein Fassadenelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US277111A (en) * 1883-05-08 And george f
US1223934A (en) * 1916-07-05 1917-04-24 Minard Wesley Charlton Window-screen.
DE8422895U1 (de) * 1984-08-01 1984-12-20 Wörmann, Werner, 4401 Ostbevern Bausatz fuer einen als hohlprofil ausgebildeten blendrahmen und/oder kaempfer fuer fenster
US5915443A (en) * 1995-03-20 1999-06-29 Lindley, Jr.; Jack R. Window sash with screen
DE29904572U1 (de) * 1999-03-12 1999-05-27 Decker, Klaus, 87466 Oy-Mittelberg Fenster-/Türrahmen mit einem Rollo
DE102004049336A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Josef Westermann Rahmen, insbesondere für eine Tür, ein Fenster oder ein Fassadenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014081B3 (de) Senkrechtmarkise sowie Breitseitenprofil dafür
DE202011000289U1 (de) Insektenschutzgitter
EP2255058B1 (de) Aufsatz-Rollladenkasten sowie Profilsystem mit einem solchen Aufsatz-Rollladenkasten
EP2570580B1 (de) Dichtung für Türen, Fenster oder Ähnlichem mit einer absenkbaren Dichtleiste
DE102011116707B4 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
DE202013103573U1 (de) Ein leicht handhabbares Caravanvorzelt
DE20315323U1 (de) Klemmträger für Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE102007010096A1 (de) Integrierter Insektenschutz in neu gefertigte Fensterzargen
EP2395196B1 (de) Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, mit einem höhenverstellbaren Rollenlager
EP2385211B1 (de) Treppenleiter mit Treppenstufen
DE102015105394B4 (de) Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen, insbesondere für eine Insektenschutztür oder ein Insektenschutzfenster sowie Vorsatztür oder Vorsatzfenster mit einem Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen
DE102009021473B3 (de) Beschattungsvorrichtung und Führungselement dafür
DE19510203A1 (de) Fenster- oder Türrahmen, insbesondere für darüber liegenden Rolladenkasteneinbau
DE202005003781U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fenster
DE202011052435U1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren Anordnung eines Türelements
DE2821101C3 (de) Auszugführung für in einem Gestell gehaltene Schubladen o.dgl
DE202011052447U1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
EP2644060B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2133912A1 (de) Rollvorhang
DE102006002506A1 (de) Aufbaurollladen
DE102018122889B4 (de) Faltbare Theke sowie Verfahren zum Aufbau der faltbaren Theke
DE202010000749U1 (de) Klemmhalterung mit abgewinkelter Montagefläche
AT501200B1 (de) Fenster- und türrahmen mit metallverkleidung und verfahren zum montieren einer metallverkleidung
EP3341539B1 (de) Fahrzeugmarkise mit unterstützungsrollen für die wickelwelle
DE102015215863A1 (de) Schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection