DE102007009185A1 - Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung - Google Patents

Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung Download PDF

Info

Publication number
DE102007009185A1
DE102007009185A1 DE102007009185A DE102007009185A DE102007009185A1 DE 102007009185 A1 DE102007009185 A1 DE 102007009185A1 DE 102007009185 A DE102007009185 A DE 102007009185A DE 102007009185 A DE102007009185 A DE 102007009185A DE 102007009185 A1 DE102007009185 A1 DE 102007009185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial
measurements
measurement
test
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007009185A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schmitt
Katrin Christel Sprung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007009185A priority Critical patent/DE102007009185A1/de
Priority to US12/037,209 priority patent/US8229197B2/en
Priority to CN2008100820058A priority patent/CN101254101B/zh
Publication of DE102007009185A1 publication Critical patent/DE102007009185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/543Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/5601Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution involving use of a contrast agent for contrast manipulation, e.g. a paramagnetic, super-paramagnetic, ferromagnetic or hyperpolarised contrast agent
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/5635Angiography, e.g. contrast-enhanced angiography [CE-MRA] or time-of-flight angiography [TOF-MRA]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/56375Intentional motion of the sample during MR, e.g. moving table imaging
    • G01R33/56383Intentional motion of the sample during MR, e.g. moving table imaging involving motion of the sample as a whole, e.g. multistation MR or MR with continuous table motion

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung von einem Körperbereich in einer Magnetresonanzanlage, der größer als das maximale Gesichtsfeld der Magnetresonanzanlage ist, wobei die MR-Anlage eine Steuereinheit zur Steuerung des Ablaufs der angiographischen Messung aufweist, mit den folgenden Schritten: Festlegen einer oberen und einer unteren Grenze des Körperbereichs, wobei die Steuereinheit in Abhängigkeit von den festgelegten Grenzen den Körperbereich in Teilmessbereiche und Teilmessungen unterteilt, die nacheinander gemessen werden, Detektieren der Ankunft eines injizierten Testbolus eines Kontrastmittels in den verschiedenen Teilmessbereichen anhand von MR-Messungen, Bestimmen der Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich für die angiographisdes Ablaufs der angiographischen Messung, wobei die Abfolge der Messungen der Teilmessbereiche und die Zeitdauer der einzelnen Teilmessungen für die Teilmessbereiche bestimmt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung eines Körperbereichs in einer Magnetresonanzanlage (MR-Anlage) sowie die MR-Anlage hierfür.
  • Wie es seit längerem in der MR-Bildgebung bekannt ist, ist diese sensitiv für die Bewegung der Kernspins, die das MR-Signal erzeugen. Diese Effekte können zur Aufnahme von angiographischen Bildern, d. h. Bildern von den Gefäßen der untersuchten Person, verwendet werden. Hierbei sind Angiographietechniken bekannt, die nur auf den Flusseffekten der im Körper befindlichen Spins beruhen. Weiterhin ist es möglich, derartige Angiographieaufnahmen mit Hilfe von Kontrastmitteln zu verbessern. Bei Verwendung von Kontrastmitteln ist es für die angiographische Darstellung von Gefäßen über einen größeren anatomischen Bereich im Körper schwierig, das in das Gefäßsystem eingebracht Kontrastmittel zeitnah beim Durchfluss durch das untersuchte Gebiet zu verfolgen.
  • Hierbei ist es von Bedeutung, den Ablauf aller Aufnahmen zeitlich aufeinander abzustimmen, um in jedem Körperbereich die Gefäße optimal darzustellen. Bei Angiographieaufnahmen sind diese auch auf jeden Patienten abzustimmen, da die individuelle Kreislaufzeit jedes Patienten bzw. jeder Versuchsperson die Durchflussgeschwindigkeit des Kontrastmittels ändert. Wenn sehr große Gefäßabschnitte, wie beispielsweise der gesamte Gefäßbaum im Körper, dargestellt werden sollen, ist dies oft nicht mit einer einzigen Kontrastmittelinjektion zu bewerkstelligen. Dies gilt insbesondere, wenn das Kontrastmittel relativ schnell durch den Körper fließt.
  • Dadurch wird der Anwender bzw. die Bedienperson veranlasst, die Messparameter für die Bildgebung individuell anzupassen, was jedoch beliebig viele Fehlerquellen eröffnet. Beispielsweise kommt es vor, dass durch die Anpassung der Aufnahmepa rameter, wie Verkürzung der Aufnahmedauer, die Bildqualität verschlechtert wird, um dem Kontrastmittelverlauf folgen zu können. Erfahrungsgemäß bereitet es den Anwendern der MR-Anlagen Schwierigkeiten, all die voneinander abhängigen Messparameter so zu kombinieren, dass immer eine gute Bildqualität erreicht wird. Oft ist die zeitliche Abfolge der Aufnahme nicht korrekt, so dass es vorkommen kann, dass die Bilder nicht nur die arterielle Bildinformation, die zur Diagnosefindung wichtig ist, sondern auch Signalanteile des venösen Rückflusses des Kontrastmittels anzeigen. Ebenso ist es möglich, dass die Bildqualität nicht ausreicht, um die Diagnose zu erstellen, wenn die Parameter der räumlichen Auflösung für unterschiedliche Messbereiche zu stark variieren.
  • Insgesamt erfordert diese Aufnahmetechnik sehr viel Wissen der Bedienperson, wodurch die Bildqualität sehr stark von der Erfahrung der Person abhängt, die die angiographische Messung durchführt.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung bereitzustellen, bei dem unabhängig von der Erfahrung der Bedienperson Angiographieaufnahmen in guter Bildqualität erzeugt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Planung der angiographischen Messung bereitstellt, wobei ein Körperbereich angiographisch dargestellt wird, der größer als das maximale Gesichtsfeld der Magnetresonanzanlage ist. Die MR-Anlage weist eine Steuereinheit zur Steuerung des Ablaufs der Messung auf, wobei das erfindungsgemäße Verfahren die folgenden Schritte aufweist: In einem Schritt der Erfindung wird eine obere und eine untere Grenze des Körperbereichs festgelegt, in dem die Angiographiemessung durchge führt werden soll. Die Steuereinheit unterteilt nun in Abhängigkeit von den festgelegten Grenzen den Körperbereich in Teilmessbereiche und Teilmessungen, die nacheinander gemessen werden. In einem weiteren Schritt wird die Ankunft eines injizierten Testbolus eines Kontrastmittels in den verschiedenen Teilmessbereichen anhand von MR-Messungen detektiert, wobei daraus die Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich bestimmt werden kann. In Abhängigkeit von der bestimmten Transitzeit kann die Steuereinheit nun den Ablauf der angiographischen Messung bestimmen, wobei die Abfolge der Messungen der Teilbereiche und die Zeitdauer der einzelnen Teilmessungen für die Teilmessbereiche in einem weiteren Schritt festgelegt werden. Erfindungsgemäß werden durch die MR-Anlage, insbesondere durch die Steuereinheit Hilfestellungen bei der Messplanung zur Verfügung gestellt, die sicherstellen, dass einerseits die Teilmessbereiche richtig gewählt werden und andererseits die Messzeiten der Teilmessungen in den Teilmessbereichen so eingestellt werden, dass der Bolusverlauf eines Kontrastmittels in den unterschiedlichen Teilmessbereichen detektiert wird. Der Begriff Transitzeit bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, dass es sich um die Ankunft des Kontrastmittels in verschiedenen Körperbereichen handelt. Der Begriff Transitzeit beinhaltet folglich mehrere Zeiten und steht für den Kontrastmittelverlauf. Es ist nicht notwendig, in allen Teilmessbereichen die Ankunft des Testbolus zu bestimmen. Es ist auch möglich, diese nur in einigen Teilmessbereichen zu detektieren und daraus den Kontrastmittelverlauf im Körper zu bestimmen. Beispielsweise kann bei einer Angiographie des Becken- und Beinbereichs der Testbolus nur im Abdomen und im Unterschenkel detektiert werden, obwohl die drei Teilmessbereiche Abdomen, Oberschenkel und Unterschenkel definiert wurden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass Übersichtsmessungen zur Planung der Angiographiemessung durchgeführt werden, wobei aus Übersichtsbildern der Übersichtsmessungen die obere und untere Grenze des Körperbereichs für die angiographischen Messungen festgelegt werden. Bei einer Ganzkörperangiographie ist es möglich, dass die Steuereinheit die obere und die untere Grenze der MR-Messung automatisch findet, beispielsweise durch Detektieren des oberen Endes des Kopfes und des unteren Endes der Füße. Bei Teilkörperangiographien kann auch eine Bedienperson der Magnetresonanzanlage die obere und untere Messgrenze auf den Übersichtsbildern festlegen. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Bedienperson nur eine Messgrenze festgelegt, während die andere Messgrenze automatisch durch das obere Ende oder untere Ende der untersuchten Person festgelegt wird.
  • Wenn nun der zu messende Körperbereich mit oberer und unterer Grenze bekannt ist, kann die Steuereinheit die Anzahl der Teilmessbereiche und die Überlappung der Teilmessbereiche bestimmen, die notwendig ist, um den abzubildenden Körperbereich abzudecken. Weiterhin können die in den Teilmessbereichen anfallenden Teilmessungen mit den dazugehörigen Sequenzparametern, wie Aufnahmezeit, Schichtdicke etc. festgelegt werden. Eine Überlappung der Teilmessbereiche ist sinnvoll, um später die berechneten Angiographiebilder fehlerfrei zu einem Gesamtbild zusammenfügen zu können. Weiterhin ist es möglich, dass die Bedienperson das Ergebnis als Messprotokoll präsentiert bekommt, wobei zusätzlich die einzelnen Messungen graphisch in den Übersichtsbildern angezeigt werden. Die Bedienperson hat hier die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Vorzugsweise werden alle von der Steuereinheit vorgeschlagenen Größen wie Einteilung in Teilmessbereiche oder Sequenzparameter der Bedienperson angezeigt, die diese dann, falls gewünscht, abändern kann.
  • Weiterhin ist es möglich, die Lage und Zeitdauer von Testmessungen von der Steuereinheit festlegen zu lassen, mit denen nach einer Injektion des Testbolus der Verlauf des Testbolus durch die Testmessbereiche verfolgt werden kann. Vorzugsweise wird der Testbolus anatomisch so angeordnet, dass der Konstrastmitteldurchfluss durch den abzubildenden Körperbereich erfasst werden kann. Die MR-Anlage kann hierbei einen automatischen Vorschlag machen, den der Anwender abändern oder akzeptieren kann. Die Lage und die Zeitdauer der Testmessungen werden hierbei in Übereinstimmung mit den bestimmten Teilmessbereichen festgelegt, wobei die festgelegte Lage der Bedienperson wiederum angezeigt wird. Diese kann die Lage entweder übernehmen oder ihrerseits Änderungen vornehmen. Nach der Kontrastmittelinjektion des Testbolus kann weiterhin die Ankunft des Testbolus detektiert werden, indem das Erreichen eines Schwellwerts in den Gefäßen detektiert wird. Hat das System die Ankunft des Testbolus detektiert, kann automatisch zur nächsten Testmessung übergegangen werden, wobei beispielsweise automatisch der Tisch, auf dem die Untersuchungsperson liegt vorgeschoben werden kann. Am Ende aller Testmessungen ist es möglich, die Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich zu bestimmen, in dem angiographische Aufnahmen gemacht werden sollen.
  • Wenn nun die Transitzeit des Testbolus bekannt ist, kann mit dieser Information überprüft werden, ob die zu Beginn festgelegten Teilmessbereiche und die dazugehörigen Teilmessungen durchführbar sind, wobei die Zeitdauer für den notwenigen Tischvorschub beachtet werden kann, die notwendig ist, die Untersuchungsperson von einem Teilmessbereich zum nächsten Teilmessbereich bei verschiedenen Tischpositionen zu verfahren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es möglich, dass die von der Steuereinheit berechneten Teilmessbereiche und das Ablaufdiagramm für die angiographische Messung auf den Übersichtsbildern dargestellt werden, wobei die Bedienperson die Lage der Teilmessbereiche und der Testmessbereiche und das Ablaufdiagramm abändern oder übernehmen kann. Ebenso kann der zeitliche Verlauf des Kontrastmittels graphisch in den Übersichtsbildern dargestellt werden und hierbei können die Zeiten, die nach der Injektion des Kontrastmittels notwendig sind, um den einen bestimmten Testmessbereich, zu erreichen, dargestellt werden.
  • Wenn die Transitzeit des Testbolus bekannt ist, kann die maximale Aufnahmedauer für jeden Teilmessbereich bestimmt werden, wobei hierbei der Tischvorschub berücksichtigt werden sollte, der zwischen den Messungen von Teilmessbereichen notwendig sein kann. Wenn diese Aufnahmedauer bekannt ist, können für jeden Teilmessbereich die optimalen Bildmessparameter bestimmt werden, um die Bildqualität insgesamt zu optimieren. Wenn die ermittelten Aufnahmedauern mehrerer Teilmessbereiche länger sind als die Zeitdaten, die sich aus dem zeitlichen Verlauf des Testbolus ergeben, kann es notwendig sein, auf ein Doppelinjektionsschema überzugehen. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Teilmessbereiche nicht mit einer einzigen Kontrastmittelinjektion gemessen werden können, sondern dass zwei Kontrastmittelinjektionen insgesamt notwendig sind.
  • Um einen gemeinsamen Startpunkt für den Beginn der Messreihe und die Kontrastmittelinjektion festlegen zu können, ist es möglich vor der Messung des ersten Teilmessbereichs einen Zeitversatz so einzuführen, dass die angiographische Messung und die Injektion des Kontrastmittels gleichzeitig gestartet werden können und trotzdem das Kontrastmittel bei Messung des ersten Teilmessbereichs in diesem ankommt und detektiert wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Magnetresonanzanlage zur Planung und Durchführung dieser angiographischen Messung bereitgestellt, wobei eine Steuereinheit vorgesehen ist, die aus der festgelegten oberen und unteren Grenze des Körperbereichs, diesen in Abhängigkeit von den Grenzen in Teilbereiche mit Teilmessungen unterteilt. Eine Detektionseinheit detektiert die Ankunft des injizierten Testbolus des Kontrastmittels in den verschiedenen Teilmessbereichen, wobei eine Recheneinheit die Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich für die Angiographiemessung bestimmt. Die Steuereinheit bestimmt den Ablauf der angiographischen Messung und bestimmt insbesondere die Teilmessbereiche und die Zeitdauer der einzelnen Teilmessungen für die Teilmessbereiche. Da die für die Bedienperson schwierigen Parameter nach der Injektion des Testbolus automatisch bestimmt werden, ist es auch für eine ungeübte Bedienperson möglich, Angiographieaufnahmen über größere Messbereiche mit guter Signalqualität zu erhalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm mit den Hauptschritten zur Planung einer Angiographiemessung gemäß der Erfindung,
  • 2a und 2b ein weiteres Flussdiagramm zur Planung einer angiographischen Messung gemäß der Erfindung,
  • 3 ein Übersichtsbild mit den automatisch bestimmten Teilmessbereichen,
  • 4 das Übersichtsbild von 3 mit der Lage der Testmessbereiche und der berechneten Transitzeit für das Kontrastmittel, und
  • 5 eine Tabelle mit der Darstellung des automatisch bestimmten Ablaufdiagramms zur Ansicht für die Bedienperson.
  • In 1 ist ein Flussdiagramm dargestellt, das die wesentlichen Schritte zur Planung einer Angiographiemessung zeigt. Der in 1 gezeigte Ablauf startet mit Schritt 10. In einem nächsten Schritt werden nun die Anfangs- und Endpunkte der Messungen, d. h. die obere und untere Grenze der Angiographiemessungen festgelegt (Schritt 11). Falls es sich um eine Ganzkörpermessung handelt, kann der Anfangs- und der Endpunkt der Messung automatisch gefunden werden, nämlich das obere Ende am Kopf und das untere Ende an den Füßen der untersuchten Person. Im Falle einer angiographischen Messung, die sich nicht auf den ganzen Körper der Untersuchungsperson bezieht, ist es möglich, dass die Bedienperson die obere und untere Grenze manuell festlegt.
  • Wenn nun der abzudeckende Messbereich bekannt ist, kann dieser automatisch durch eine Steuereinheit der MR-Anlage in Teilmessbereiche unterteilt werden (Schritt 12). Diese Aufteilung des Untersuchungsbereichs in Teilmessbereiche hängt insbesondere von der Größe des Gesichtsfeldes ab, das die MR-Anlage bei einer vorbestimmten Tischposition in Längsrichtung der Untersuchungsperson abdecken kann. Weiterhin werden die Teilmessbereiche so festgelegt, dass es zu einer Überlappung der verschiedenen Bereiche kommt. Damit ist es möglich, aus der dargestellten Anatomie die erzeugten Bilder fehlerfrei zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. In einem nächsten Schritt 13 werden nun die verschiedenen Positionen der Testmessungen festgelegt, bei denen mit Hilfe eines Kontrastmitteltestbolus der Kontrastmitteldurchfluss durch den untersuchten Bereich erfasst werden kann. Dieser Testbolus kann eine kleine Menge eines bei MR-Angiographieaufnahmen üblicherweise verwendeten Kontrastmittels sein. Dieser Testbolus wird nun durch das Gefäßsystem befördert, wobei das Kontrastmittel normalerweise Parameter wie die T1- und T2- bzw. die T2*-Zeit beeinflusst. Das Ankommen des Kontrastmittelbolus kann üblicherweise durch eine Signaländerung in dem Gefäß detektiert werden. Aus dem Kontrastmittelverlauf kann nun in Schritt 14 die Transitzeit des Testbolus durch den untersuchenden Aufnahmebereich festgelegt werden. Wenn nun die Transitzeit des Testbolus bekannt ist kann der Ablauf der Angiographiemessung mit der Zeitdauer und Lage der Teilmessungen bestimmt werden (Schritt 15). Falls es sich bei der MR-Anlage um eine Anlage handelt, bei der nach einem Tischvorschub die Untersuchungsperson bei ruhendem Tisch untersucht wird, so entsprechen die Teilmessbereiche den Messbereichen bei einer bestimmten Tischposition. Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar auf MR-Anlagen, bei denen die Signaldetektion erfolgt, während der Tisch mit der Untersuchungsperson durch die MR-Anlage gefahren wird. Hier sind die Messbereiche aufgrund des kontinuierlichen Tischvorschubs nicht auf die Bereiche beschränkt, bei denen der Tisch ruht. Jedoch kann auch davon gesprochen werden, dass der gesamte darzustellende Bereich in Teilmessbereiche aufgeteilt wird. Bei kontinuierlichem Tischvorschub wird anhand der bestimmten Transitzeit des Testbolus die Vorschubgeschwindigkeit des Tisches während der Messung angepasst. Auch bei kontinuierlichem Tischvorschub kann die Zeitcharakteristik des Bolusanflutens verwendet werden, z. B. für die Optimierung der Tischgeschwindigkeit entlang der Tischfahrrichtung und/oder zur Regelung der Tischverfahrcharakteristik über die Dauer der Messzeit (z. B. Anpassen der Tischgeschwindigkeit in den einzelnen Körperbereichen).
  • In 2 ist eine detailliertere Form der Planung einer Angiographiemessung gemäß der Erfindung dargestellt. Die in den 2a und 2b dargestellten Schritte werden ebenfalls im Zusammenhang mit den 3 bis 5 erläutert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um die Planung einer Ganzkörperangiographie, wobei das dargestellte Verfahren ebenso bei einer Teilkörperangiographie angewandt werden kann. Das Verfahren startet in Schritt 20. In einem Schritt 21 werden Übersichtsbilder aufgenommen, wie sie beispielsweise in den 3 und 4 dargestellt sind. Bei Ganzkörpermessungen können zur Darstellung der Gefäße koronale Schichtblöcke verwendet werden. Um diese planen zu können, werden vorher Übersichtsaufnahmen auf allen Schichtebenen jeder Körperregion angefertigt, um die hochaufgelösten Gefäßbilder planen zu können. Diese Übersichtsmessungen können mit vorbestimmten Bildgebungsparameter aufgenommen werden, wobei die einzelnen Teilübersichtsaufnahmen zusammengesetzt werden, wodurch sich eine zusammengesetzte Übersichtsaufnahme 40, wie in 3 und 4 dargestellt, ergibt. In der dargestellten Übersichtsaufnahme 40 wurden die Spulen zur Detektion des MR-Signals so angeordnet, dass der gesamte Körper bis auf die Arme der untersuchten Person abgebildet werden kann (Schritt 22). Bei einer Ganzkörpermessung ist es möglich, automatisch die obere und untere Messgrenze für jede nachfolgende angiographische Messung festzulegen (Schritt 23). Handelt es sich nicht um eine Ganzkörpermessung, wird in Schritt 23 die obere und untere Messgrenze manuell bestimmt. Beispielsweise kann die Bedienperson Punkte auf dem Übersichtsbild festlegen und als obere und untere Grenze definieren. In allen anderen Schritten stimmt die Teilkörpermessung mit dem in den 2a und 2b dargestellten Ablauf für die Ganzkörpermessung überein.
  • In Schritt 24 werden die detektierten Grenzen durch die Bedienperson überprüft, wobei diese entweder die Messgrenzen bestätigen kann, oder falls nötig in Schritt 25 manuell anpassen kann. Anschließend kann das System automatisch mit Schritt 26 fortfahren, in dem die Steuereinheit der MR-Anlage in Abhängigkeit von den Messgrenzen die Lage der Teilmessungen vorschlägt. Als Basisdaten können wiederum hierfür vorbestimmte Parameter aus vorbestimmten Protokollstrukturen verwendet werden. Diese Teilbereiche können auf dem Übersichtsbild dargestellt werden, wie es in 3 zu erkennen ist. In der gezeigten Ausführungsform wird der untersuchte Körper 41 in einen ersten Teilmessbereich 42 vom Kopf bis zur Brust unterteilt. Weiterhin ist ein zweiter Teilmessbereich von unterhalb der Arme bis unterhalb des Rumpfes vorgesehen (Teilmessbereich 43). An den Füßen sind Teilmessbereiche 44 und 45 vorgesehen. Wie aus den 3 und 4 zu erkennen überlappen aufeinanderfolgende Messbereiche jeweils in einem Überlappungsbereich 46. Bei der Festlegung der Grenzen der Teilmessbereiche kann unter anderem berücksichtigt werden wie groß die maximale Darstellbarkeit des MR-Systems in z-Richtung, d. h. in Längsrichtung der Untersuchungsperson ist. Für die Zusammensetzung der einzelnen Messungen wird eine minimale Überlappung eingehalten. Aus der Größe der Untersuchungsperson und dem darstellbaren Gesichtsfeld ergeben sich schließlich die Anzahl der Teilmessbereiche, die je nach Größe der Untersuchungsperson unterschiedlich sein können.
  • Wie in 2a dargestellt, wird nun in Schritt 27 abgefragt, ob die Wahl der Teilmessbereiche für die Bedienperson zufriedenstellend ist. Die Bedienperson hat jetzt die Möglichkeit die Wahl so zu akzeptieren oder manuell anzupassen (Schritt 28). Anschließend kann die Bedienperson die Wahl bestätigen und es wird automatisch mit dem nächsten Schritt fortgefahren, der mit Schritt 29 gekennzeichnet ist. In Schritt 29 kann nun die Lage der Testmessungen bestimmt werden, wobei beispielsweise anhand der vorher bestimmten Teilmessbereiche die Lage der Testmessungen gewählt werden kann. In 4 sind gestrichelt dargestellt die Lagen der vorgeschlagenen Testmessungen zu erkennen. Diese Testmessungen sind in der dargestellten Ausführungsform transversale Messungen, um den Durchgang eines Testbolus detektieren zu können. Wie in 4 dargestellt, wird eine erste transversale Orientierung 47 als Lage vorgeschlagen, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Lage im unteren Viertel des ersten Teilmessbereichs 42 liegt. In den übrigen Teilmessbereichen wird die Lage des Testbereichs am oberen Rand der Teilmessung vorgeschlagen, wie es in den dargestellten Testmessbereichen 4851 zu erkennen ist. Wie in 2b zu erkennen ist, erfolgt wiederum die Abfrage in Schritt 30, die Lage der Testmessungen zu akzeptieren oder diese manuell anzupassen (Schritt 31). Um zu überprüfen, ob der Testbolus richtig positioniert ist, kann die Bedienperson auf die Schicht der Messung klicken und bekommt automatisch die anatomisch nächstgelegene Schicht angezeigt, wobei dies Schichten sein können, die zum Beispiel schon bei den Übersichtsmessungen erfolgt sind. Sollte keine zufriedenstellende Schicht vorhanden sein, kann die Bedienperson entscheiden, ob sie die Position durch eine Messung der Schicht ohne Kontrastmittel prüfen möchte. Wenn alle Schichten überprüft sind bestätigt die Bedienperson die Position der Testmessungen und das System fährt automatisch im nächsten Schritt fort. In einem nächsten Schritt 32 wird der Untersuchungsperson eine geringe Menge Kontrastmittel als Testbolus injiziert, wobei gleichzeitig der Testmessablauf gestartet werden kann. Hierbei wird vorher der Tisch so in der Magnetresonanzanlage positioniert, dass mit der Messung in der ersten Lage der Testmessung begonnen wird. Durch Nachverarbeitung der erzeugten MR-Bilder aus den Testmessungen (beispielsweise durch Subtraktion der einzelnen Bilder) kann nun erkannt werden, wenn das Kontrastmittel die dargestellte Schicht erreicht. Erkennt das System beispielsweise, dass der injizierte Kontrastmitteltestbolus die Schicht 47 erreicht hat, so fährt das System automatisch zur anatomisch nächstge legenen Testmessung, im dargestellten Ausführungsbeispiel die Schicht 48. Nachdem so alle Lagen der Testmessungen durchgefahren werden, kann in einem Schritt 33 die Transitzeit des Testbolus durch den Körper des Patienten berechnet werden. In einem Schritt 34 kann nun überprüft werden, ob mit der berechneten Transitzeit die Messungen so möglich sind, wie es zu anfangs in Schritt 26 bestimmt wurde. Anhand der zeitlichen Information aus jedem Teilmessbereich kann die maximale Aufnahmedauer jedes einzelnen Messbereichs festgelegt werden. Hierbei sollte die Dauer für den Tischvorschub beachtet werden.
  • Mit Hilfe der Messparameter, die in Schritt 26 bestimmt wurden, kann jetzt die Optimierung der Messparameter erfolgen. Hierbei sind folgende Szenarien möglich. Die ermittelte maximale Aufnahmedauer der Teilmessbereiche entspricht der Zeitdauer basierend auf einem Basisparametersatz, so dass keine Anpassung notwendig ist. Die ermittelte Aufnahmedauer eines Teilmessbereichs ist kürzer als die Zeitdauer basierend auf einem Basisparametersatz. In diesem Fall müssen die Parameter so angepasst werden, dass sich die Aufnahmezeit insgesamt verkürzt, so dass dem Kontrastmittelverlauf gefolgt werden kann. Falls die ermittelte Aufnahmedauer der Teilmessbereiche länger als die Zeitdauer ist, die mit dem Basisparametersatz berechnet wurde, können die Parameter so angepasst werden, dass sich die Aufnahmezeit insgesamt verlängert. Wenn die Aufnahmedauer von mehreren Teilmessbereichen kürzer als die Zeitdauer ist, die in Schritt 26 basierend auf einem Basisparametersatz vorgeschlagen wurde, so ist es eventuell notwendig zu einem Verfahren überzugehen, bei dem die Gefäße nicht mit einer Kontrastmittelinjektion, sondern mit zwei oder mehreren Kontrastmittelinjektionen dargestellt werden. Falls eine Anpassung notwendig ist, erfolgt diese in Schritt 35. Anschließend kann die geplante Angiographiemessung in Schritt 36 durchgeführt werden, bevor das Verfahren in Schritt 37 endet. Hierbei werden üblicherweise Aufnahmen mit und ohne Kontrastmittel miteinander verglichen, wobei das Differenzsignal den Gefäßverlauf darstellt.
  • In 4 sind die durch den Testbolus bestimmten Transitzeiten dargestellt. Der Testbolus erreicht die erste Testlage zu einem Zeitpunkt T1, die Testlage 48 zu einem Zeitpunkt T2, die Testlage 49 zu einem Zeitpunkt T3, die Testlage 50 zu einem Zeitpunkt T4 sowie die Testlage 51 zum Zeitpunkt T5. Beispielhafte Werte für T1–T5 können sein 15 Sekunden, 20 Sekunden, 35 Sekunden, 55 Sekunden und 75 Sekunden. Aus den dargestellten Zeiten T1–T5 kann die Bedienperson schließen, wie lange die Aufnahme eines Teilmessbereichs dauern darf, inklusive des Tischvorschubs.
  • In 5 ist beispielhaft ein Messprotokoll dargestellt, wie es das System nach Berechnen der Transitzeit erstellen kann. In der in 5 dargestellten Tabelle in einer ersten Spalte 51 sind die Teilmessungen 1 2 3 dargestellt, getrennt jeweils durch einen Tischvorschub. Weiterhin wird vor der ersten Messung gewartet, damit die Kontrastmittelinjektion und die Messung des ersten Teilbereichs gleichzeitig gestartet werden können. Weiterhin sind in der Tabelle von 5 die vorgeschlagenen Messparameter für die Aufnahme in den verschiedenen Teilmessbereichen dargestellt (Spalte 52) und die Verweildauer des Kontrastmittels in den verschiedenen Messbereichen (Spalte 53). Der Anwender kann die vorgeschlagenen Messparameter entweder übernehmen oder ändern. In Spalte 54 sind alternative Messparameter dargestellt, die alternativ zu den Messparametern aus Spalte 52 verwendet werden können. Wenn die Transitzeit des Kontrastmittels erheblich schneller ist und die einzelnen Messungen nicht mehr so angepasst werden können, dass noch gute Bildqualität gewährleistet ist, kann dem Anwender eine Anwendung mit zwei Injektionen vorgeschlagen werden. Je nach Ablauf (Einzel- oder Doppelinjektion) werden zuerst die Messungen vor Kontrastmittelgabe durchgeführt werden. Danach wird der Anwender aufgefordert, das Kontrastmittel zu applizieren und gleichzeitig die MR-Anlage zu starten. Das System wird die erste Teilmessung aber erst dann starten, wenn das Kontrastmittel diese Region erreicht hat. Alle folgenden Messungen erfolgen gemäß dem bestimmten Ab lauf. Bei Doppelinjektionsmessungen werden die Teilmessungen, die nach der zweiten Injektion erfasst werden individuell als Prior- und Postkontrastmessung nach Ablauf der ersten Injektion gemessen. Wenn alle Messungen erfolgt sind werden wie üblich die Bilder automatisch subtrahiert und zusammengefügt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden Fehlaufnahmen vermieden, die Bildqualität wird durch optimal angepasste Parameter verbessert, die Verweildauer der Untersuchungsperson im Magneten wird verkürzt. Weiterhin kann es der Untersuchungsperson erspart werden, dass eine weitere Kontrastmittelinjektion notwendig ist, wenn die Aufnahme nicht geglückt ist. Insgesamt wird die Aufnahmetechnik vereinfacht, so dass auch wenig geübte Bedienpersonen die Angiographiemessungen durchführen können.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung von einem Körperbereich in einer Magnetresonanzanlage, der größer als das maximale Gesichtsfeld der Magnetresonanzanlage ist, wobei die MR-Anlage eine Steuereinheit zur Steuerung des Ablaufs der angiographischen Messung aufweist, mit den folgenden Schritten: – Festlegen einer oberen und einer unteren Grenze des Körperbereichs, wobei die Steuereinheit in Abhängigkeit von den festgelegten Grenzen den Körperbereich in Teilmessbereiche und Teilmessungen unterteilt, die nacheinander gemessen werden, – Detektieren der Ankunft eines injizierten Testbolus eines Kontrastmittels in verschiedenen Teilmessbereichen anhand von MR-Messungen, – Bestimmen der Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich für die angiographische Messung, und – Bestimmen, durch die Steuereinheit, des Ablaufs der angiographischen Messung, wobei die Abfolge der Messungen der Teilmessbereiche und die Zeitdauer der einzelnen Teilmessungen für die Teilmessbereiche bestimmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Übersichtsmessungen durchgeführt werden, wobei auf Übersichtsbildern der Übersichtsmessungen die obere und die untere Grenze des Körperbereichs für die angiographische Messung festgelegt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ganzkörperangiographien die Steuereinheit die obere und die untere Grenze aus den Übersichtsbildern bestimmt, während bei Teilkörperangiographien eine Bedienperson der Magnetresonanzanlage zumindest eine der beiden Grenzen auf Übersichtsbildern bestimmt.
  4. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit in Abhängig keit von der oberen und unteren Messgrenze die Anzahl der Teilmessbereiche und die Überlappung der Teilmessbereiche bestimmt, die notwendig ist, um den Körperbereich abzudecken.
  5. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage von Testmessungen von der Steuereinheit festgelegt werden, mit denen nach einer Injektion des Testbolus der Verlauf des Testbolus durch die Testmessbereiche verfolgt werden kann.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Testmessungen in Abhängigkeit von den bestimmten Teilmessbereichen bestimmt wird.
  7. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankunft des Testbolus detektiert wird über das Erreichen eines Schwellsignalwerts in den Gefäßen, wobei nach Detektion der Ankunft des Testbolus in einem Testmessbereich die Steuereinheit automatisch die Detektion des Testbolus im nächsten Testmessbereich initiiert.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Ankunft des Testbolus in den Testmessbereichen die Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich bestimmt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Transitzeit des Testbolus die Durchführbarkeit der Unterteilung des Messbereichs in Teilmessbereiche und Teilmessungen überprüft wird.
  10. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Steuereinheit berechneten Teilmessbereiche und das Ablaufdiagramm der angiographischen Messung auf den Übersichtsbildern dargestellt werden, wobei die Bedienperson die Lage der Teilmessbereiche und das Ablaufdiagramm abändern oder übernehmen kann.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf des Kontrastmittels graphisch in den Übersichtsbildern dargestellt wird.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Transitzeit des Testbolus die maximale Aufnahmedauer für jeden Teilmessbereich bestimmt wird, wobei vorzugsweise der Tischvorschub berücksichtigt wird, der zwischen der Messung von Teilmessbereichen notwendig sein kann.
  13. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit vor der Messung des ersten Teilmessbereichs eine Zeitversatz so einführt, dass die angiographische Messung und die Injektion des Kontrastmittels gleichzeitig gestartet werden können, und das Kontrastmittel bei Messung des ersten Teilmessbereichs in diesem ankommt.
  14. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei kontinuierlichem Tischvorschub verwendet wird.
  15. Magnetresonanzanlage zur Planung und Durchführung einer angiographischen Messung eines Körperbereichs, der größer als das maximale Gesichtsfeld der Magnetresonanzanlage ist, die aufweist: – eine Steuereinheit, die aus der festgelegten oberen und unteren Grenze des Körperbereichs für die angiographische Messung den Körperbereich in Abhängigkeit von den Grenzen in Teilbereiche und Teilmessungen unterteilt, – eine Detektionseinheit, die die Ankunft eines injizierten Testbolus eines Kontrastmittels in den verschiedenen Teilmessbereichen anhand von MR-Messungen detektiert, – eine Einheit zur Bestimmung der Transitzeit des Testbolus durch den Körperbereich für die angiographische Messung, wobei die Steuereinheit die Abfolge der Teilmessbereiche und die Zeitdauer der Teilmessungen bestimmt.
  16. Magnetresonanzanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 arbeitet.
DE102007009185A 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung Withdrawn DE102007009185A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009185A DE102007009185A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung
US12/037,209 US8229197B2 (en) 2007-02-26 2008-02-26 Method for planning an angiographic measurement
CN2008100820058A CN101254101B (zh) 2007-02-26 2008-02-26 用于计划血管造影测量的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009185A DE102007009185A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009185A1 true DE102007009185A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39645953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009185A Withdrawn DE102007009185A1 (de) 2007-02-26 2007-02-26 Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8229197B2 (de)
CN (1) CN101254101B (de)
DE (1) DE102007009185A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015223457A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zu einer Planung einer Aufnahme in der medizinischen Bildgebung
EP3382414A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zur durchführung einer angiographischen messung und erstellung einer angiographie

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036515B4 (de) * 2005-08-03 2015-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Planung einer Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage
JP4861109B2 (ja) * 2006-09-27 2012-01-25 富士通株式会社 画像データ処理装置、画像データ処理方法、画像データ処理プログラム、および、撮像装置
DE102012217262B4 (de) * 2012-09-25 2023-10-26 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur automatischen Magnetresonanz-Bildgebung und Magnetresonanzanlage
CN104434159B (zh) * 2013-09-16 2017-04-12 上海西门子医疗器械有限公司 延迟时间测量方法、系统及ct机
JP6295113B2 (ja) * 2014-03-17 2018-03-14 ルネサスエレクトロニクス株式会社 自己診断装置及び自己診断方法
DE102016206724B4 (de) * 2016-04-20 2018-08-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Bildgebungssystem zum Erzeugen einer Reihe von Bildern
CN111513738B (zh) * 2020-04-10 2023-08-01 北京东软医疗设备有限公司 血管造影方法、装置、设备及系统
EP4235201A1 (de) * 2022-02-24 2023-08-30 Siemens Healthcare GmbH Computerimplementiertes verfahren zur parametrierung einer magnetresonanzmesssequenz oder zur unterstützung der planung der magnetresonanzmesssequenz, medizinische bildgebungsvorrichtung, computerprogramm und computerlesbares speichermedium

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5928148A (en) * 1997-06-02 1999-07-27 Cornell Research Foundation, Inc. Method for performing magnetic resonance angiography over a large field of view using table stepping
US6195409B1 (en) * 1998-05-22 2001-02-27 Harbor-Ucla Research And Education Institute Automatic scan prescription for tomographic imaging
DE10127930A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-24 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifikation in einer Peripheriearteriengefäßstruktur unter Verwendung einer MR-Abbildung
DE102004026616A1 (de) * 2004-06-01 2005-12-29 Siemens Ag Verfahren zum Messen eines Untersuchungsbereichs mit einem Magnetresonanzgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6425864B1 (en) * 1999-04-15 2002-07-30 General Electric Company Method and apparatus for optimal imaging of the peripheral vasculature
WO2002097730A1 (fr) * 2001-05-25 2002-12-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dispositif de generation d'image grand-angle
DE10230877A1 (de) * 2002-07-09 2004-02-12 Siemens Ag Kernspintomographiegerät mit einer Einrichtung zur graphischen Planung Kontrastmittel-gestützter angiographischer Messungen
US7522744B2 (en) * 2004-08-31 2009-04-21 University Of Iowa Research Foundation System and method for adaptive bolus chasing computed tomography (CT) angiography
CN101277648B (zh) * 2005-10-05 2010-12-15 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于在血管造影中预测增强的方法和设备

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5928148A (en) * 1997-06-02 1999-07-27 Cornell Research Foundation, Inc. Method for performing magnetic resonance angiography over a large field of view using table stepping
US6195409B1 (en) * 1998-05-22 2001-02-27 Harbor-Ucla Research And Education Institute Automatic scan prescription for tomographic imaging
DE10127930A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-24 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifikation in einer Peripheriearteriengefäßstruktur unter Verwendung einer MR-Abbildung
DE102004026616A1 (de) * 2004-06-01 2005-12-29 Siemens Ag Verfahren zum Messen eines Untersuchungsbereichs mit einem Magnetresonanzgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015223457A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zu einer Planung einer Aufnahme in der medizinischen Bildgebung
EP3382414A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zur durchführung einer angiographischen messung und erstellung einer angiographie
US10895623B2 (en) 2017-03-28 2021-01-19 Siemens Healthcare Gmbh Method for performing an angiographic measurement and creating an angiogram

Also Published As

Publication number Publication date
CN101254101B (zh) 2012-03-21
CN101254101A (zh) 2008-09-03
US20080205725A1 (en) 2008-08-28
US8229197B2 (en) 2012-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009185A1 (de) Verfahren zur Planung einer angiographischen Messung
DE102009015007A1 (de) Verfahren zur Auswertung einer Zeitserie von zweidimensionalen Bildern einer Testbolusmessung und medizinische Bildaufnahmeeinrichtung
DE102007060689A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von angiographischen Datensätzen und Magnetresonanzanlage dafür
DE102005031901B4 (de) Verfahren zur Planung einer Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage hierfür
DE102009019592A1 (de) Verfahren zur getriggerten Messung an einem Magnetresonanztomograhiegerät sowie ein Magnettresonanztomographiegerät hierfür
DE102011007835A1 (de) Verfahren zur Erstellung von MR-Angiographiebildern
DE102008045277A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Magnetresonanzanlage
DE102005031902A1 (de) Verfahren zur Planung einer Untersuchung
DE102005036515B4 (de) Verfahren zur Planung einer Untersuchung in einer Magnetresonanzanlage
DE102008032343A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Positionierinformation für EKG-Elektroden während einer Untersuchung mit einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
DE102006058332A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Messung eines Magnetresonanzgeräts anhand eines Elektrokardiogramm-Signals
DE102008003945B3 (de) Verfahren zur Erstellung von auf das Blutgefäßsystem eines Patienten bezogenen Bildaufnahmen mittels eines in seiner Position veränderbaren Detektors einer Einrichtung zur digitalen Subtraktionsangiographie
DE102009030722B4 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Messdaten einer Hybrid-Bildgebungsvorrichtung sowie Hybrid-Bildgebungsvorrichtung
DE102008064106A1 (de) Verfahren zur Bildaufnahme mit einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
DE102009031164B4 (de) Automatische Positionierung einer Schichtebene bei MR-Angiographiemessungen
EP0854367B1 (de) MR-Verfahren zur bildgestützten Überwachung der Verschiebung eines Objektes und MR-Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014207435A1 (de) Durchführung einer Magnetresonanzuntersuchung an mehreren Tischpositionen
EP3287077B1 (de) Angulationsplanung für eine dreidimensionale angiographie
DE10121802A1 (de) Verfahren zur Bilderzeugung bei einem Kernspintomographie-Gerät und Kernspintomographie-Gerät
DE102007045313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur getrennten dreidimensionalen Darstellung von Arterien und Venen in einem Untersuchungsobjekt und Vorrichtung
DE102016203940B4 (de) MR-Bildgebung mit optimiertem Bildgebungsarbeitsablauf
DE102004003381A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage wenigstens einer Schicht in einem Untersuchungsgebiet, in welcher Schicht eine Schichtbildaufnahme erfolgen soll
DE102007058682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Schichtpositionen bei einer MR-Untersuchung
DE102016202085B3 (de) Verfahren, Magnetresonanzanlage und elektronisch lesbarer Datenträger zur Narbenquantifizierung im Myokard
DE102015207894A1 (de) Ermitteln der Geschwindigkeit eines Fluids mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee