DE102007009093A1 - Wälzlager mit RFID-Tag - Google Patents

Wälzlager mit RFID-Tag Download PDF

Info

Publication number
DE102007009093A1
DE102007009093A1 DE102007009093A DE102007009093A DE102007009093A1 DE 102007009093 A1 DE102007009093 A1 DE 102007009093A1 DE 102007009093 A DE102007009093 A DE 102007009093A DE 102007009093 A DE102007009093 A DE 102007009093A DE 102007009093 A1 DE102007009093 A1 DE 102007009093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
rfid tag
rolling element
bearing according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007009093A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Doliwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102007009093A priority Critical patent/DE102007009093A1/de
Publication of DE102007009093A1 publication Critical patent/DE102007009093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/008Identification means, e.g. markings, RFID-tags; Data transfer means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/522Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to load on the bearing, e.g. bearings with load sensors or means to protect the bearing against overload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/004Electro-dynamic machines, e.g. motors, generators, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

ein Wälzlager weist eine erste Lauffläche (2) und eine zweite Lauffläche (3) sowie einen zwischen den Laufflächen (2, 3) angeordneten Wälzkörper (4) auf. Auf dem Wälzkörper (4) ist ein RFID-Tag (6) angeordnet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Wälzlager, welches zur drahtlosen Abfrage von Daten mit einem RFID-(radio frequency identification)Tag ausgerüstet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Rotativlager mit RFID-Tags sind beispielsweise aus der DE 100 17 572 A1 sowie aus der DE 11 2004 002 235 T2 bekannt. Während im erstgenannten Fall ein RFID-Tag am Innenring des Lagers angeordnet ist, ist nach der zweitgenannten Veröffentlichung eine Einbettung eines RFID-Tags in eine Dichtung vorgesehen. Die Verwendung eines RFID-Tags bei einer Linearführung ist beispielsweise in der EP 1 736 675 A1 beschrieben. Danach ist ein aus Kunststoff gefertigtes Führungsbauteil der Linearführung derart mit einem RFID-Tag versehen, dass das RFID-Tag von außen her nicht zugänglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten von RFID-Tags bei Wälzlagern zur erweitern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Wälzlager mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Wälzkörperanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Die im folgenden erläuterten Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten, soweit anwendbar, sowohl für die Vorrichtungsansprüche als auch für den Verfahrensanspruch.
  • Das nach der Erfindung ausgebildete Wälzlager weist mindestens einen zwischen zwei Laufflächen abrollenden Wälzkörper auf, der fest mit einem RFID-Tag, auch als Transponder, RFID-Chip oder Funketikett bezeichnet, verbunden ist. Die Laufflächen können hierbei entweder Laufflächen eines Rotativlagers oder Laufflächen eines Linearlagers sein. Der Wälzkörper, an dessen Oberfläche der RFID-Tag angebracht ist oder in dessen Innerem der RFID-Tag angeordnet ist, weist vorzugsweise die Gestalt einer Rolle, insbesondere Zylinderrolle, auf. Ebenso sind auch Kegelrollen, Tonnenrollen oder Kugelrollen geeignet. In allen Fällen ist der RFID-Tag vorzugsweise an einer Stirnseite des Wälzkörpers angeordnet.
  • Der RFID-Tag ist beispielsweise als im Nahfeld nutzbarer HF-Tag (13,56 MHz) oder als das elektromagnetische Fernfeld nutzender UHF-Tag (865–869 MHz) ausgebildet.
  • Im einfachsten Fall ist der RFID-Tag nicht mit einer eigenen Energieversorgung ausgestattet und ausschließlich zur Identifikation des Wälzkörpers vorgesehen. Eine Datenerfassung oder -auswertung mittels des RFID-Tags ist in diesem Fall nicht erforderlich. Vorzugsweise jedoch sind mittels des RFID-Tags Betriebsbedingungen, unter welchen der Wälzkörper eingesetzt ist oder war, abfragbar. Zu diesem Zweck ist mindestens ein Sensor mit dem RFID-Tag verbunden oder in diesen integriert. Der Sensor kann beispielsweise Temperaturen, Kräfte, Bewegungszustände und/oder chemische Parameter, etwa eines Schmiermittels, detektieren. Die mit dem Sensor erfassten Daten werden nach einer vorteilhaften Ausgestaltung in einem Datenspeicher, welcher ebenfalls mit dem RFID-Tag verbunden oder integraler Bestandteil des RFID-Tags ist, unter Zuordnung der jeweiligen Messzeit gespeichert. Je nach Anwendungsfall kann eine unverschlüsselte oder verschlüsselte Datenübertragung durch den RFID-Tag vorgesehen sein.
  • Die Erfassung und Aufzeichnung von Umgebungsbedingungen, unter welchen der Wälzkörper betrieben wird, mittels des RFID-Tags hat insbesondere den Vorteil, dass die zu erwartende Lebensdauer des Wälzkörpers sowie weiterer Komponenten des Wälzlagers während des Betriebs des Wälzlagers abgeschätzt werden können. Ebenso kann der RFID-Tag in einem Schadensfall maßgeblich zur Ergründung der Schadensursache beitragen. Zur Erfassung und Verarbeitung von Daten mittels des RFID-Tags ist Energie erforderlich, die vorzugsweise mit Hilfe eines Generators erzeugt wird, der an den RFID-Tag angeschlossen oder mit diesem zu einer Baueinheit verbunden ist. Der Generator nutzt Änderungen des Bewegungszustands des Wälzkörpers und damit auch des RFID-Tags zur Gewinnung elektrischer Energie.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ausschnittsweise ein Wälzlager mit RFID-Tag im Querschnitt, und
  • 2 schematisch den Aufbau des RFID-Tags der Vorrichtung nach 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • In einem in 1 grob vereinfacht dargestellten Ausschnitt eines Wälzlagers 1 ist eine erste Lauffläche 2, eine zweite Lauffläche 3 sowie ein zwischen den Laufflächen 2, 3 abrollender Wälzkörper 4, nämlich eine Zylinderrolle, erkennbar. Auf der Stirnseite 5 des Wälzkörpers 4 befindet sich ein RFID-Tag 6, vorzugsweise innerhalb einer Vertiefung, so dass ein Kontakt des am Wälzkörper 4 befestigten RFID-Tags 6 zu weiteren Teilen des Wälzlagers 1, etwa zu Borden, welche die Laufflächen 2, 3 begrenzen, vermieden wird.
  • Der prinzipielle Aufbau des RFID-Tags 6 geht aus 2 hervor. Komponenten des RFID-Tags 6 sind danach ein Sensor 7, ein Generator als Energiequelle 8, ein Datenverarbeitungsmodul 9, ein Datenspeicher 10, sowie eine Sende-/Empfangs-Einheit 11. Als Datenspeicher 10 wird beispielsweise ein EEPROM (electrically erasable programmable read only memory) verwendet Die Sende-/Empfangs-Einheit 11 kommuniziert über elektromagnetische Felder, wie durch eine gestrichelte Linie angedeutet, mit einem Lesegerät 12. Dieses Lesegerät 12 kann beispielsweise ein mobiles Gerät sein, mit welchem Daten aus dem RFID-Tag 6 ausgelesen werden können. Beim Auslesevorgang wird durch das Lesegerät 12 in bevorzugter Ausgestaltung genügend Energie auf das RFID-Tag 6 eingestrahlt, um unabhängig vom Generator 8 einen Betrieb der Sende-/Empfangs-Einheit 11 mit ausreichender Sendeleistung zu ermöglichen.
  • Der Generator 8 ist dazu ausgebildet, aus Änderungen des Bewegungszustands des Wälzkörpers 4 relativ zu den Laufflächen 2, 3, d. h. aus Beschleunigungsvorgängen, elektrische Energie zu gewinnen. Diese Energie wird insbesondere zum Betrieb des Sensors 7 verwendet. Beim Sensor 7 kann es sich auch um eine Gruppe einzelner Sensoren handeln, beispielsweise um eine integrierte, miniaturisierte Sensoranordnung, welche Temperaturen, Kräfte, Be schleunigungen sowie Eigenschaften eines Schmiermittels, zum Beispiel die Viskosität und/oder den Wassergehalt, erfasst. Der Datenspeicher 10 hat eine ausreichende Kapazität, um während der gesamten Lebensdauer des Wälzlagers 1 mittels des Sensors 7 aufgenommene Daten zu speichern.
  • 1
    Wälzlager
    2
    Lauffläche
    3
    Lauffläche
    4
    Wälzkörper
    5
    Stirnseite
    6
    RFID-Tag
    7
    Sensor
    8
    Energiequelle
    9
    Datenverarbeitungsmodul
    10
    Datenspeicher
    11
    Sende-/Empfangs-Einheit
    12
    Lesegerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10017572 A1 [0002]
    • - DE 112004002235 T2 [0002]
    • - EP 1736675 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Wälzlager, mit einer ersten Lauffläche (2) und einer zweiten Lauffläche (3), wobei zwischen den Laufflächen (2, 3) ein Wälzkörper (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Wälzkörper (4) ein RFID-Tag (6) angeordnet ist.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Rotativlager ausgebildet ist.
  3. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Linearlager ausgebildet ist.
  4. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Wälzkörper (4) eine Rolle vorgesehen ist.
  5. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörper (4) als Zylinderrolle ausgebildet ist.
  6. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörper (4) als Kugelrolle ausgebildet ist.
  7. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörper (4) als Tonnenrolle ausgebildet ist.
  8. Wälzlager nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (6) an der Stirnseite (5) des Wälzkörpers (4) angeordnet ist.
  9. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Sensor (7), welcher zur Erfassung von mittels des RFID-Tags (6) abfragbaren Daten vorgesehen ist.
  10. Wälzlager nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine zur Energieversorgung des Sensors (7) vorgesehene Energiequelle (8).
  11. Wälzlager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Energiequelle (8) ein Generator vorgesehen ist, welcher dazu ausgebildet ist, aus der Änderung des Bewegungszustands des RFID-Tags (6) relativ zu einer der Laufflächen (2, 3) Energie zu gewinnen.
  12. Wälzlager nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch einen in den RFID-Tag (6) integrierten Datenspeicher (10), welcher zur Speicherung von mit dem Sensor (7) aufgenommenen Daten vorgesehen ist.
  13. Wälzkörperanordnung, umfassend einen Wälzkörper (4) sowie einen mit diesem verbundenen RFID-Tag (6).
  14. Wälzkörperanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der RFID-Tag (6) an der Oberfläche des Wälzkörpers (4) befindet.
  15. Verfahren zur Erfassung von auf einen Wälzkörper (4) wirkenden Belastungen, mit folgenden Schritten: – Verbindung eines RFID-Tags (6) mit dem Wälzkörper (4), – Aufnahme von eine Information über auf den Wälzkörper (4) wirkenden Belastungen liefernden Daten mittels des RFID-Tags (6), – Drahtlose Weiterleitung der Daten mittels des RFID-Tags (6).
DE102007009093A 2007-02-24 2007-02-24 Wälzlager mit RFID-Tag Withdrawn DE102007009093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009093A DE102007009093A1 (de) 2007-02-24 2007-02-24 Wälzlager mit RFID-Tag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009093A DE102007009093A1 (de) 2007-02-24 2007-02-24 Wälzlager mit RFID-Tag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009093A1 true DE102007009093A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39645928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009093A Withdrawn DE102007009093A1 (de) 2007-02-24 2007-02-24 Wälzlager mit RFID-Tag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009093A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028566A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie an einem drehend gelagerten Bauteil
DE102010020759A1 (de) * 2010-05-17 2011-11-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensierter Wälzkörper
DE102010045912A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotierbares Wälzlager
DE102012200783A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und Wälzlager
DE102012200781A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und Sensierverfahren
DE102012200778A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Vorrichtung mit wenigstens einem Wälzkörperelement und Verfahren zur Ausgabe eines Signals
EP2746610A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-25 Jtekt Corporation Zustandserfassungsvorrichtung für Rollenlager, Rollenlagervorrichtung mit Sensor und Windturbinengenerator
DE102013214703A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Wälzlager für ein Getriebe
DE102014210547A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Anordnung zur Ermittlung einer Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines Lagers
DE102014213834A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, Verfahren zur Erstellung einer Kalibrierinformation für eine Sensoreinrichtung sowie Verwendung der Lageranordnung
DE102015002016A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Senvion Gmbh Prüfverfahren für ein Wälzlager
DE202016102133U1 (de) 2016-04-21 2017-05-23 Igus Gmbh Gleitlager, Kunststoffgleitelement, System und Verwendung zur Verschleißerkennung
WO2018041704A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-08 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Wälzkörper zur verwendung in einem wälzlager

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69412390T2 (de) * 1993-08-06 1999-10-28 Skf Ab Lager mit Lastsensor
DE10017572A1 (de) 2000-04-10 2001-10-18 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Wälzlager mit fernabfragbaren Erfassungseinheiten
WO2002101675A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 The Timken Company Bearing with data storage device
DE102004026246A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Rollkörper
EP1615091A1 (de) * 2003-02-14 2006-01-11 Ntn Corporation Maschinenkomponente mit ic-etikett und verfahren zur qualitätskontrolle und system zur abnormitätsuntersuchung
DE112004002235T5 (de) * 2003-11-25 2006-10-19 Ntn Corporation Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür
WO2006127870A2 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Nsk Corporation Monitoring device and method
DE102006024212A1 (de) * 2005-05-24 2006-12-21 Nsk Ltd. Radlagerungs-Lagereinheit
EP1736675A1 (de) 2005-06-23 2006-12-27 Bosch Rexroth Mechatronics GmbH Linearbewegungsvorrichtung mit RFID-Tag
US20060289620A1 (en) * 2003-09-09 2006-12-28 Ntn Corporation Machine element part with ic tag

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69412390T2 (de) * 1993-08-06 1999-10-28 Skf Ab Lager mit Lastsensor
DE10017572A1 (de) 2000-04-10 2001-10-18 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Wälzlager mit fernabfragbaren Erfassungseinheiten
WO2002101675A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 The Timken Company Bearing with data storage device
EP1615091A1 (de) * 2003-02-14 2006-01-11 Ntn Corporation Maschinenkomponente mit ic-etikett und verfahren zur qualitätskontrolle und system zur abnormitätsuntersuchung
US20060289620A1 (en) * 2003-09-09 2006-12-28 Ntn Corporation Machine element part with ic tag
DE112004002235T5 (de) * 2003-11-25 2006-10-19 Ntn Corporation Lager mit IC-Kennzeichnung und Dichtung dafür
DE102004026246A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Rollkörper
DE102006024212A1 (de) * 2005-05-24 2006-12-21 Nsk Ltd. Radlagerungs-Lagereinheit
WO2006127870A2 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Nsk Corporation Monitoring device and method
EP1736675A1 (de) 2005-06-23 2006-12-27 Bosch Rexroth Mechatronics GmbH Linearbewegungsvorrichtung mit RFID-Tag

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028566A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie an einem drehend gelagerten Bauteil
DE102010020759B4 (de) * 2010-05-17 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensierter Wälzkörper
DE102010020759A1 (de) * 2010-05-17 2011-11-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensierter Wälzkörper
DE102010045912A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotierbares Wälzlager
DE102010045912B4 (de) * 2010-09-21 2014-05-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotierbares Wälzlager
DE102012200783A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und Wälzlager
DE102012200781A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und Sensierverfahren
DE102012200778A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Vorrichtung mit wenigstens einem Wälzkörperelement und Verfahren zur Ausgabe eines Signals
WO2013107886A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und sensierverfahren
DE102012200783B4 (de) * 2012-01-20 2013-11-07 Aktiebolaget Skf Wälzkörper und Wälzlager
EP2746610A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-25 Jtekt Corporation Zustandserfassungsvorrichtung für Rollenlager, Rollenlagervorrichtung mit Sensor und Windturbinengenerator
US9127649B2 (en) 2012-12-12 2015-09-08 Jtekt Corporation State detection device for bearing roller, roller bearing device with sensor, and wind turbine generator
DE102013214703A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Wälzlager für ein Getriebe
CN105452693A (zh) * 2013-07-29 2016-03-30 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 用于传动机构的滚动轴承
DE102014210547A1 (de) 2014-06-04 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Anordnung zur Ermittlung einer Drehzahl und/oder einer Winkelposition eines Lagers
DE102014213834A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, Verfahren zur Erstellung einer Kalibrierinformation für eine Sensoreinrichtung sowie Verwendung der Lageranordnung
DE102014213834B4 (de) * 2014-07-16 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, Verfahren zur Erstellung einer Kalibrierinformation für eine Sensoreinrichtung sowie Verwendung der Lageranordnung
DE102015002016A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Senvion Gmbh Prüfverfahren für ein Wälzlager
DE202016102133U1 (de) 2016-04-21 2017-05-23 Igus Gmbh Gleitlager, Kunststoffgleitelement, System und Verwendung zur Verschleißerkennung
WO2017182662A1 (de) 2016-04-21 2017-10-26 Igus Gmbh Gleitlager, kunststoffgleitelement, system und verfahren zur verschleisserkennung
WO2018041704A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-08 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Wälzkörper zur verwendung in einem wälzlager
CN109642612A (zh) * 2016-08-30 2019-04-16 蒂森克虏伯罗特艾德有限公司 在滚动轴承中使用的滚动元件
US11226004B2 (en) 2016-08-30 2022-01-18 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Rolling element for use in a rolling-element bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009093A1 (de) Wälzlager mit RFID-Tag
DE102014112868B9 (de) Bremsbacke mit Verschleißanzeiger
EP2331841B1 (de) Identifikationseinrichtung für eine luftfeder
DE102007007389B3 (de) Spannvorrichtung
DE102006051642B4 (de) Rollenlager mit einem Mess-Wälzkörper
DE102008011288A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Belagdicke eines Bremsbelags einer Reibungsbremse eines Fahrzeugs
DE102010013203A1 (de) System und Verfahren zur Anwesenheitserkennung eines zweiten tragbaren Datenträgers durch einen ersten tragbaren Datenträger
WO2009053179A1 (de) Service-diagnosegerät, service-diagnosesystem, verwendung, service-diagnoseverfahren
DE102012000860A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder Transportbehälter für medizinische Instrumente und Verfahren zum Erfassen und Übertragen von Daten medizinischer Instrumente
DE102013212351A1 (de) System zum Erfassen von Komponenten eines Fahrzeugs
EP3397870B1 (de) Gleitlager mit verschleissüberwachung und zugehöriges verfahren
DE202013102485U1 (de) Gasdruckfeder mit einer drahtlosen Identifikationsvorrichtung
DE102005061249A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung und drahtlosen Übermittlung des Zustands eines Signalgebers
DE202019101776U1 (de) Kunststoff-Gleitelement mit Sensorfunktion, insbesondere mit Verschleißerkennung
DE102018128648A1 (de) Sensorlager, Fahrzeug mit diesem und Verfahren zum Auswerten von Messdaten aus dem Sensorlager
WO2017194461A1 (de) Filterelement für ein filtermodul zur filterung von prozessluft für eine behandlungsanlage
DE102016221142A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer elektrischen Baueinheit und Bearbeitungsvorrichtung zur Bearbeitung einer elektrischen Baueinheit
EP3806984A1 (de) System umfassend eine lufttrocknereinheit für eine luftaufbereitungsanlage und ein zählwerk sowie verfahren hierzu
DE102017113720A1 (de) Verfahren zum Schmieren einer Linearführung
DE102021001764A1 (de) Bauteil für ein Fahrzeug mit einem Hohlraum und einem Feuchtesensor
DE102012215789A1 (de) Rüstteil mit Identifikationselement
DE102017218763A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer berührungslos auslesbaren Identifikationseinheit in einem Reifen
DE102008007999A1 (de) Dichtungselement für ein Lager
DE102018200104A1 (de) Sicherheitssystem
EP4259568B1 (de) Handlauf für eine personenbeförderungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140225