DE102007008864A1 - Wärmeübertragungsvorrichtung - Google Patents
Wärmeübertragungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007008864A1 DE102007008864A1 DE102007008864A DE102007008864A DE102007008864A1 DE 102007008864 A1 DE102007008864 A1 DE 102007008864A1 DE 102007008864 A DE102007008864 A DE 102007008864A DE 102007008864 A DE102007008864 A DE 102007008864A DE 102007008864 A1 DE102007008864 A1 DE 102007008864A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- channels
- transfer device
- heat transfer
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims description 8
- 238000004512 die casting Methods 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/02—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
- F28F3/04—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
- F28F3/048—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of ribs integral with the element or local variations in thickness of the element, e.g. grooves, microchannels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/0205—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0456—Air cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/14—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
- F28F1/16—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/02—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
- F28F3/04—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
- F28F3/042—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
- F28F3/046—Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2255/00—Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
- F28F2255/14—Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Geometry (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Bei bekannten, im Druckgussverfahren hergestellten Wärmeübertragungsvorrichtungen besteht das Problem von abreißenden Rippen und einem nicht optimierten Wärmeübergang vom Kühlfluid zum zu kühlenden Gas. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Element, von dem aus sich Kühlrippen (4) in einen Kanal (1, 2) erstrecken, wellenförmig ausgebildet ist. Hierdurch verbessert sich deutlich die Festigkeit und der Wärmeübergang einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragungsvorrichtung, welche aus mehreren im Druckgussverfahren hergestellten Elementen aufgebaut ist, welche derart miteinander verbunden sind, dass zumindest ein von einem zu kühlenden Fluid durchströmbarer Kanal und zumindest ein von einem Kühlfluid durchströmbarer Kanal in Wärme austauschendem Kontakt zueinander angeordnet sind, wobei sich zumindest von einem der Elemente aus Rippen in einen der Kanäle erstrecken.
- Derartige Wärmetauscher werden beispielsweise als Kühler in Verbrennungskraftmaschinen genutzt. Hier können sie beispielsweise als Ladeluftkühler oder als Abgaskühler eingesetzt werden.
- Ein solcher im Druckgussverfahren hergestellter Kühler ist beispielsweise aus der
DE 20 2006 009 464 U1 bekannt. Dieser Kühler besteht aus einer Außenschale, in welcher eine Wärmeübertragungsvorrichtung angeordnet ist, in deren Innern ein von einem zu kühlenden Fluid durchströmbarer Kanal ausgebildet ist, der durch eine Außenwand der Wärmeübertragungsvorrichtung von einem vom Kühlfluid durchströmten Kanal getrennt ist, wobei sich von der Wand der Wärmeübertragungsvorrichtung aus Rippen in den vom zu kühlenden Fluid durchströmbaren Kanal erstrecken. - Des Weiteren sind andere Wärmetauscher bekannt, welche aus mehreren ineinander angeordneten Schalen bestehen, wobei jeweils zumindest eine Schale existiert, von der aus sich Rippen von einer Wand in einen durchströmten Kanal erstrecken.
- Diese Rippen sind in den meisten Fällen senkrecht zu der besagten Grundplatte bzw. der die Kanäle trennenden Trennwand angeordnet.
- Bei der Herstellung dieser Elemente der Wärmetauscher besteht das Problem, dass beim Druckgussverfahren die einzelnen Rippen für das einströmende Material, insbesondere Aluminium, Sackgassen darstellen, wodurch in den Formen vorhandene Luft nicht von der Gießfront aus dem Rippenbereich verdrängt wird, sondern eingeschlossen wird, so dass Lufteinschlüsse im Material entstehen. Diese Inhomogenitäten im Material beeinträchtigen die Funktionsweise und Dauerhaltbarkeit eines derartigen Elementes mit Rippen. Zusätzlich wird durch die einzelnen Rippen das abkühlungsbedingte Schrumpfen des Elementes bzw. der Grundplatte nach dem Gießprozess verhindert, wodurch insbesondere randständige Rippen großen Querkräften ausgesetzt werden, welche auf die Gussform wirken. Bei der Entformung muss diese Klemmkraft überwunden werden, wodurch die Gefahr wächst, dass Rippen im Bereich der Rippenfüße abreißen und in der Gießform verbleiben. Dies führt zu Beschädigungen am hergestellten Körper und an der Form, welche nicht weiter verwendet werden kann.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine im Druckgussverfahren hergestellte Wärmeübertragungsvorrichtung zu schaffen, welche Rippen aufweist, wobei die genannten Probleme vermieden werden sollen.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Element, von dem aus sich die Rippen in einen der Kanäle erstrecken, wellenförmig ausgebildet ist. Durch diese Wellenform des Elementes, welches in der Regel auch als Trennwand in der zusammengesetzten Wärmeübertragungsvorrichtung dient, wird die Bewegungsrichtung des flüssigen Metalls geändert, so dass die Anströmung der einzelnen Rippen deutlich verbessert wird. Auch die auftretenden Schrumpfkräfte nach dem Gießen werden durch das derartig ausgeformte Element homogen verteilt aufgenommen, wodurch die Gefahr von bei der Entformung abreißenden Rippen deutlich verringert wird.
- Vorzugsweise sind die Rippen jeweils am in den Kanal ragenden Bereich des wellenförmigen Elementes angeordnet. Somit kann das flüssige Metall der Hauptbewegungsrichtung folgen und durch diese stetige Bewegung den Teil der Gießform, der die Rippe bildet, zuverlässig ausfüllen. Es wird somit tatsächlich eine Verdrängungs spülung durch das flüssige Metall erreicht, wodurch sich sowohl die Füllung der Rippen verbessert als auch Inhomogenitäten verringert werden.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung verjüngen sich die Rippen in Erstreckungsrichtung. Somit besteht beim Rückströmen aus dem Rippenbereich eine größere zur Verfügung stehende Durchströmungsfläche, was wiederum den Gießprozess erleichtert und verbessert.
- In einer hierzu weiterführenden Ausführungsform ist der Übergang zwischen dem wellenförmigen Element und den Rippen im Wesentlichen stetig ausgebildet, wodurch die Festigkeit durch Vermeidung von Kerbwirkungen verbessert wird. Zusätzlich werden Gebiete unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeiten insbesondere im Bereich des Rippenfußes vermieden, was wiederum gießtechnische Vorteile bietet.
- Es wird somit eine Wärmeübertragungsvorrichtung geschaffen, welche eine deutlich verbesserte Festigkeit aufweist und zusätzlich durch eine Vergrößerung der Oberfläche zwischen Gas- und Rippenseite auch hervorragende Wärmeleiteigenschaften aufweist.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
- Die Figur zeigt in schematischer Darstellung Ausschnitte zweier Elemente einer erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsvorrichtung in Seitenansicht.
- Der in der Figur dargestellte Ausschnitt gehört zu einer Wärmeübertragungsvorrichtung, welche im Innern einen von einem zu kühlenden Gas durchströmten Kanal
1 und einen außen liegenden vom Kühlfluid durchströmbaren Kanal2 aufweist. Diese beiden Kanäle werden durch eine Trennwand3 voneinander getrennt, welche beispielsweise Teil eines schalenförmigen Bauteils sein kann, so dass beim Zusammenbau zweier solcher Schalen ein lediglich an zwei gegenüberliegenden Seiten offener und im Übrigen vollständig geschlossener Kanal zwischen den Schalen entsteht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind entsprechend zwei derartige Trenn wände dargestellt, von denen aus sich jeweils Rippen4 in den vom zu kühlenden Gas durchströmbaren Kanal1 erstrecken. Üblicherweise ist bei derartigen Wärmetauschern dieses durch die beiden Trennwände3 und die daran angeordneten Rippen4 hergestellte Wärmeübertragungselement von einer äußeren Schale umgeben, welche in der Zeichnung nicht dargestellt ist, an dem jedoch die Zu- und Abläufe für das Kühlfluid angeordnet sind. Entsprechend wird diese Kühlfluidseite in den Außenbereichen durch die Trennwände3 der Wärmeübertragungsvorrichtung auf bekannte Weise gegenüber der Gasseite abgedichtet. - Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, die Trennwände
3 wellenförmig auszubilden, wobei diese Wellenform sowohl in Durchströmungsrichtung als auch senkrecht zur Durchströmungsrichtung ausgebildet sein kann, je nach dem wie die einzelnen Rippen4 zueinander angeordnet sein sollen. Es ist jedoch jeweils darauf zu achten, dass die Rippen in den Bereich desjenigen als Trennwand3 dienenden wellenförmigen Elementes angeordnet sind, welches sich in den Kanal erhebt. Dies bedeutet für eine Wärmeübertragungsvorrichtung mit einzelnen hintereinander angeordneten Rippen welche zueinander versetzt angeordnet sind, dass in beiden senkrecht zueinander stehenden Querschnitten die Trennwände eine Wellenform aufweisen. - Des Weiteren ist zu erkennen, dass die Rippen
4 im Wesentlichen im Querschnitt V-förmig ausgebildet sind, also sich in Erstreckungsrichtung in den Kanal1 verjüngen. - Beim Herstellen derartiger Wärmetauscherteile im Druckgussverfahren strömt nun das flüssige Metall durch die Form von der Anströmseite zum entgegengesetzten Ende des Elementes. Es wird deutlich, dass ein weitestgehend stetiger Übergang zwischen den Rippenfüßen und den Wellenbergen gewählt ist, so dass in Fließrichtung des Metalls, welche durch die Pfeile in der Figur dargestellt ist, beim Einströmen in die Teile der Form, in denen die Rippen
4 gebildet werden, keine die Strömung behindernden Kanten vorliegen. Entsprechend kann Luft aus der Rippe4 heraus und vor der Metallschmelze hergeschoben werden. Aufgrund dieser genannten Strömungsrichtung wird in aller Regel zunächst die Rippe4 gefüllt, bevor sich das Metall in entgegengesetzter Richtung wieder zur Trennwand3 bewegt. Zu diesem Zeitpunkt ist der die Trennwand3 bildende Bereich des Elementes nicht vollständig mit flüssi gem Metall gefüllt, so dass weiterhin eine weitestgehend stetige Richtungsumlenkung der Metallschmelze über das Wellental bis in den nächsten Rippenberg und dort zur nächsten Rippe4 erfolgen kann, ohne dass Luft in durch das Metall bereits geschlossene Bereiche gedrückt wird. - Selbstverständlich können sich die Rippen
4 einer solchen Wärmeübertragungsvorrichtung über beliebige Längen oder Breiten im Kanal erstrecken. - Durch diese gleichmäßig geführte Bewegung der Metallschmelze beim Druckgußprozeß werden somit Lufteinschlüsse im Druckgussteil weitestgehend verhindert und somit die Dauerhaltbarkeit erhöht. Es wird deutlich, dass je nach erforderlichen Wärmeübergang und Strömungswiderstand die Rippen sowohl in Strömungsrichtung als auch senkrecht zur Strömungsrichtung versetzt zueinander angeordnet werden können. Eine entsprechende Wellenform kann selbstverständlich auch an der Trennwand verwirklicht werden.
- Auch eine Verbesserung des Wärmeübergangs durch eine derartige Ausführungsform ist gegeben, da die Rippenfüße weiter in den vom zu kühlenden Gas durchströmbaren Kanal ragen und somit der Abstand zum Kühlfluid in diesen Bereichen verringert wird. Zusätzlich wird die Oberfläche der Grundfläche der Trennwand sowohl gas- als auch kühlfluidseitig vergrößert, wodurch wiederum mehr Wärme übertragen werden kann. Entsprechend erhöht sich auch der Wärmeübergangskoeffizient in diesem Bereich.
- Des Weiteren erhöht sich aufgrund des durch die Wellenform vergrößerten Flächenträgheitsmomentes die Festigkeit der Trennwand, so dass diese gegebenenfalls dünner ausgeführt werden kann, wodurch Gewichtsvorteile erzielbar sind.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 202006009464 U1 [0003]
Claims (4)
- Wärmeübertragungsvorrichtung, welche aus mehren im Druckgussverfahren hergestellten Elementen aufgebaut ist, welche derart miteinander verbunden sind, dass zumindest ein von einem zu kühlenden Fluid durchströmbarer Kanal und zumindest ein von einem Kühlfluid durchströmbarer Kanal in Wärme austauschendem Kontakt zueinander angeordnet sind, wobei sich zumindest von einem der Elemente aus Rippen in einen der Kanäle erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (
3 ), von dem aus sich die Rippen (4 ) in einen der Kanäle (1 ,2 ) erstrecken, wellenförmig ausgebildet ist. - Wärmeübertragungsrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (
4 ) jeweils am in den Kanal (1 ,2 ) ragenden Bereich des wellenförmigen Elementes (3 ) angeordnet sind. - Wärmeübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rippen (
4 ) in Erstreckungsrichtung verjüngen. - Wärmeübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen dem wellenförmigen Element (
3 ) und den Rippen (4 ) im Wesentlichen stetig ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007008864A DE102007008864B4 (de) | 2007-02-23 | 2007-02-23 | Wärmeübertragungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007008864A DE102007008864B4 (de) | 2007-02-23 | 2007-02-23 | Wärmeübertragungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007008864A1 true DE102007008864A1 (de) | 2008-08-28 |
DE102007008864B4 DE102007008864B4 (de) | 2012-03-22 |
Family
ID=39645870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007008864A Active DE102007008864B4 (de) | 2007-02-23 | 2007-02-23 | Wärmeübertragungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007008864B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009052281A1 (de) * | 2009-11-09 | 2011-05-19 | Pierburg Gmbh | Wärmeübertragungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung |
EP2390609A3 (de) * | 2010-05-28 | 2018-03-28 | Webra Technology AB | Kühlvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006009464U1 (de) | 2005-09-23 | 2006-09-14 | Pierburg Gmbh | Wärmetauscher |
DE102005045103B3 (de) * | 2005-09-21 | 2006-12-28 | Pierburg Gmbh | Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
-
2007
- 2007-02-23 DE DE102007008864A patent/DE102007008864B4/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005045103B3 (de) * | 2005-09-21 | 2006-12-28 | Pierburg Gmbh | Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE202006009464U1 (de) | 2005-09-23 | 2006-09-14 | Pierburg Gmbh | Wärmetauscher |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009052281A1 (de) * | 2009-11-09 | 2011-05-19 | Pierburg Gmbh | Wärmeübertragungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung |
EP2390609A3 (de) * | 2010-05-28 | 2018-03-28 | Webra Technology AB | Kühlvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007008864B4 (de) | 2012-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005058204B4 (de) | Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP3163242B1 (de) | Indirekter ladeluftkühler | |
DE19644586C2 (de) | Rippenrohrblock für einen Wärmeübertrager | |
EP1559980A1 (de) | Plattenwärmeübertrager | |
DE102007044980A1 (de) | Wärmetauscher für einen Verbrennungsmotor | |
DE3813339A1 (de) | Roehrenwaermetauscher und verfahren zu seiner herstellung | |
DE112015002074T5 (de) | Ladeluftkühler mit mehrteiligem Kunststoffgehäuse | |
DE102012217871A1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE112009000888T5 (de) | Kalibrierte Umgehungsstruktur für einen Wärmetauscher | |
DE102014213718A1 (de) | Wärmeübertrager | |
EP2614764A2 (de) | Abwasserwärmetauscher für Geschirrspülmaschinen sowie Geschirrspülmaschine | |
EP1703242B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kühlflüssigkeitskühler | |
DE202008013351U1 (de) | Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher | |
DE202016104702U1 (de) | Wärmeaustauscher | |
EP1640684A1 (de) | Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen | |
DE10061949A1 (de) | Abgas-Wärmetauscher | |
DE2549359A1 (de) | Kuehlturm | |
DE102019113603A1 (de) | Kühlplatte für eine batterie eines kraftfahrzeugs und batterie für ein kraftfahrzeug mit einer kühlplatte | |
DE112018006284T5 (de) | Wärmetauscher | |
EP0286704B1 (de) | Wärmetauscher für zwei fluide Medien | |
DE102007008864B4 (de) | Wärmeübertragungsvorrichtung | |
WO2012159806A1 (de) | Wärmeübertragungsvorrichtung | |
DE202004011489U1 (de) | Wärmeaustauscher für Hochtemperatur-Anwendungen, insbesondere Ladeluftkühler | |
DE3148941A1 (de) | Oelkuehler in scheibenbauweise | |
DE102007019206A1 (de) | Wärmeübertragungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120623 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE |