DE102007008401B4 - Ultraschallsensor - Google Patents

Ultraschallsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102007008401B4
DE102007008401B4 DE200710008401 DE102007008401A DE102007008401B4 DE 102007008401 B4 DE102007008401 B4 DE 102007008401B4 DE 200710008401 DE200710008401 DE 200710008401 DE 102007008401 A DE102007008401 A DE 102007008401A DE 102007008401 B4 DE102007008401 B4 DE 102007008401B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic sensor
ultrasonic waves
ultrasonic
sound transducer
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710008401
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007008401A1 (de
Inventor
Thomas Merk
Jürgen Patz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE200710008401 priority Critical patent/DE102007008401B4/de
Publication of DE102007008401A1 publication Critical patent/DE102007008401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007008401B4 publication Critical patent/DE102007008401B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/04Systems determining presence of a target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/82Sound; Noise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/30Sensing or detecting means using acoustic or ultrasonic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/194Web supporting regularly spaced adhesive articles, e.g. labels, rubber articles, labels or stamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Ultraschallsensor (1) zur Erfassung von Objekten in einem Erfassungsbereich, mit einem wahlweise in einem Sendebetrieb oder Empfangsbetrieb betreibbaren Schallwandler (2), wobei im Sendebetrieb vom Schallwandler (2) gerichtet emittierte Ultraschallwellen (5) in einem vorgegebenen Neigungswinkel zur Oberfläche eines Objekts geführt sind, so dass bei Auftreffen der Ultraschallwellen (5) auf eine Objektkante diese in Richtung des Schallwandlers (2) rückreflektiert und/oder gebeugt werden und in diesem während des auf den Sendebetrieb folgenden Empfangsbetriebs erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallwandler (2) in einem Gehäuse (4) integriert ist, und dass ein Reflektorelement (11) zur Fokussierung der Ultraschallwellen in einem Segment einer Außenwand des Gehäuses (4) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ultraschallsensor zur Erfassung von Objekten in einem Erfassungsbereich.
  • Eine derartige als Ultraschallsensor ausgebildete Vorrichtung ist aus der DE 199 21 217 A1 bekannt. Die dort beschriebene Vorrichtung dient zur Detektion von Etiketten auf einem Trägermaterial und umfasst einen Ultraschallwellen emittierenden Sender und einen Ultraschallwellen empfangenden Empfänger. Das Trägermaterial mit den Etiketten ist zwischen Sender und Empfänger angeordnet. Zur Detektion der Etiketten wird das Empfangssignal am Ausgang des Empfängers mit einem Schwellwert verglichen, welcher während eines Abgleichvorgangs bei zwischen Sender und Empfänger angeordnetem Trägermaterial und/oder dort angeordneter Etikette in Abhängigkeit des dabei registrierten Empfangssignals selbsttätig bestimmbar ist.
  • Das Detektionsprinzip dieser Vorrichtung beruht darauf, dass die vom Sender emittierten Ultraschallwellen bei Durchgang durch das Trägermaterial ohne Etikette einerseits und das Trägermaterial mit aufliegender Etikette andererseits unterschiedlich stark geschwächt werden. Der dadurch bedingte Amplitudenunterschied des Ausgangssignals des Empfängers wird dann durch einen geeigneten Schwellwert bewertet, um so eine Detektion von Etiketten auf dem Trägermaterial zu ermöglichen.
  • Da jedoch aufgrund der geringen Materialstärken der Etiketten und des Trägermaterials sowie deren Materialbeschaffenheiten oft nur sehr geringe Unterschiede der Dämpfung der Ultraschallwellen bei Durchgang durch das Trägermaterial alleine oder mit dort aufliegender Etikette auftreffen, ist mit einer derartigen Vorrichtung eine sichere Detektion der Etiketten auf dem Trägermaterial oft nicht möglich. Dies gilt insbesondere für Fälle, bei denen die Ultraschallwellen bei Durchgang des Trägermaterials ohne Etikette sogar stärker geschwächt werden als bei Durchgang der Ultraschallwellen durch das Trägermaterial mit Etikette.
  • Weiterhin ist bei derartigen Vorrichtungen deren große Bauform nachteilig, da dadurch die Montage an den jeweiligen Einbauorten erschwert ist. Dabei ist insbesondere nachteilig, dass der Sender und der Empfänger der Vorrichtung beidseits des die Etiketten tragenden Trägermaterials angebracht werden muss, das heißt es muss sowohl oberhalb als auch unterhalb der Förderebene in welcher das Trägermaterial gefördert wird, ein entsprechender Einbauraum für die Vorrichtung vorgesehen werden.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Detektion von Kanten auf streifenförmigem Material ist aus der US 5,488,867 bekannt. Zur Kantendetektion sind zwei Ultraschallwandler vorgesehen, die jeweils als Ultraschallwellen emittierender Sender oder Ultraschallwellen empfangender Empfänger betrieben werden können. Die im Sendebetrieb eines Ultraschallwandlers gerichtet emittierten Ultraschallwellen werden an den Kantenstrukturen zurückreflektiert und dann im Empfangsbetrieb des Ultraschallwandlers empfangen.
  • Die einen nachveröffentlichten Stand der Technik bildende DE 10 2005 062 438 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Erfassen eines auf einem Trägersubstrat aufgebrachten Objekts, das über wenigstens eine über das Trägersubstrat erhabene Objektkante verfügt. Die Vorrichtung umfasst wenigstens eine Sendeeinheit zur Erzeugung von an der Objektkante wenigstens teilweise reflektier- und/oder streubaren Wellen und wenigstens eine Empfangseinheit zur Detektion wenigstens von Teilen der an der Objektkante reflektierten und/oder gestreuten Wellen. Die Empfangseinheit generiert Empfangssignale, die drahtgebunden oder drahtlos an eine Auswerteeinheit überführbar sind, die in Abhängigkeit der Empfangssignale ein Signal generiert.
  • Die DE 42 18 041 C2 beschreibt einen Ultraschallsensor, der nach dem Impuls-Echo-Verfahren arbeitet. Dieser Sensor umfasst wenigstens einen Ultraschall-Arbeitswandler zum Senden des Schall-Arbeitsimpulses und zum Empfang der Echos und mit wenigstens einem Ultraschall-Überwachungswandler zur Funktionsüberwachung des Arbeitswandlers. Der Arbeitswandler strahlt unter einem definierten Winkel auf eine Schall-Umlenkfläche definierter Form und Größe, wodurch der Schall umgelenkt wird. In der Schall-Umlenkfläche ist der Überwachungswandler derart eingebracht, dass die aktive Wandleroberfläche mit der Schall-Umlenkfläche einen nahezu planen Übergang bildet.
  • In der US 3,400,031 ist eine optische Sensoranordnung zur Erfassung von bogenförmigen Materialien beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ultraschallsensor der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels dessen bei geringem konstruktivem Aufwand eine sichere Detektion von Objekten ermöglicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Ultraschallsensor dient zur Erfassung von Objekten in einem Erfassungsbereich und umfasst einen wahlweise in einem Sendebetrieb oder Empfangsbetrieb betreibbaren Schallwandler. Im Sendebetrieb sind vom Schallwandler gerichtet emittierte Ultraschallwellen in einem vorgegebenen Neigungswinkel zur Oberfläche eines Objekts geführt, so dass bei Auftreffen der Ultraschallwellen auf eine Objektkante diese in Richtung des Schallwandlers rückreflektiert und/oder gebeugt werden. Die Ultraschallwellen werden in diesem Schallwandler während des auf den Sendebetrieb folgenden Empfangsbetriebs erfasst.
  • Zur Fokussierung der Ultraschallwellen ist ein dem Schallwandler nachgeordnetes parabolidförmiges Reflektorelement vorgesehen. Die Fokussierung der Ultraschallwellen kann somit ohne konstruktiven Eingriff in den Schallwandler vorgenommen werden und erfordert somit einen geringen konstruktiven Aufwand. Das Reflektorelement ist platzsparend an einem Segment der Außenwand des Gehäuses angeordnet, in welchem die Komponenten des Ultraschallsensors untergebracht sind.
  • Durch diese Fokussierung wird die Nachweissicherheit des Ultraschallsensors erhöht, wobei vorteilhaft die zu erfassenden Objektkanten im Bereich des Fokus der Ultraschallwellen liegen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Schallwandler sowohl im Sendebetrieb als auch im Empfangsbetrieb betrieben werden kann, so dass keine separaten Sender und Empfänger benötigt werden, was den konstruktiven Aufwand des Ultraschallsensor erheblich reduziert. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass im Gegensatz zu Ultraschallsensoren, die die Schwächung von Ultraschallwellen beim Durchgang durch Objekte messen, die Sensorkomponenten nicht beidseits des Objekts angeordnet sein müssen sondern vielmehr auf einer Seite des Objekts angeordnet sein können.
  • Durch die mit dem erfindungsgemäßen Ultraschallsensor durchgeführten Reflexionsmessungen können Kanten von Objekten mit einer hohen Nachweissicherheit erfasst werden. Insbesondere auch dünne Objekte oder Objektschichten, die Ultraschallwellen nur schwach dämpfen und so in Transmissionsmessungen nicht oder nur unzureichend detektierbar sind, können mit dem erfindungsgemäßen Ultraschallsensor zuverlässig detektiert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist hierzu der Ultraschallsensor so ausgerichtet, dass die vom Schallwandler emittierten Ultraschallwellen, die auf Kanten der Objekte treffen, zum Schallwandler zurückreflektiert werden, während Ultraschallwellen die vollständig auf die Oberfläche des Objekts treffen, wegreflektiert werden und nicht zurück zum Schallwandler gelangen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Ultraschallsensor können somit selektiv Kanten von Objekten erfasst werden, wobei diese im wesentlichen unabhängig vom Transmissionsgrad der Objekte mit einer hohen Nachweissicherheit detektiert werden können.
  • Die mit dem Ultraschallsensor durchgeführte Objektdetektion erfolgt vorteilhaft nach dem Impuls-Echo-Verfahren. Hierzu wird der Schallwandler in einer periodischen Taktfolge alternierend im Sendebetrieb und im Empfangsbetrieb betrieben. Im Sendebetrieb sendet der Schallwandler einen Impuls oder eine Folge von Impulsen von Ultraschallwellen aus, die dann im nachfolgenden Empfangsbetrieb vom Schallwandler erfasst werden. Besonders vorteilhaft wird die Dauer des Empfangsbetriebs in einem Einlernvorgang applikationsperiodisch definiert und festgelegt, so dass gewährleistet ist, dass innerhalb des Empfangsbetriebs sämtliche im Sendebetrieb emittierten und von einer Objektkante rückreflektierten Ultraschallwellen innerhalb des Empfangsbetriebs erfasst werden können.
  • Der erfindungsgemäße Ultraschallsensor kann zur Detektion von Objektkanten unterschiedlichster Objekte eingesetzt werden.
  • Besonders vorteilhaft wird der Ultraschallsensor zur Detektion von Etiketten auf Trägermaterial eingesetzt. Da mit dem Ultraschallsensor die Kanten der Etiketten unabhängig von deren Transmissionsgrad sicher erfasst werden können, ist eine sichere Etikettendetektion auch für den Fall gewährleistet, dass die Etiketten und/oder das Trägermaterial die Ultraschallwellen nur wenig abschwächen.
  • Weiterhin kann der Ultraschallsensor auch vorteilhaft zur Detektion von schuppenförmig aufeinander liegenden Bögen, insbesondere Papierbögen eingesetzt werden. Da mit dem Ultraschallsensor keine Transmissionsmessung sondern eine Kantendetektion durchgeführt wird, können mit diesem auch mehrere übereinander liegende Bögen sicher erkannt werden.
  • Die Erfindung wird im Nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen
  • 1: Erstes Ausführungsbeispiel eines Ultraschallsensors bei der Detektion von Etiketten auf einem Trägermaterial
  • 2: Ultraschallsensor gemäß 1 mit geänderter Ausrichtung
  • 3: Ultraschallsensor gemäß 1 mit vorgeordneten Leitelementen
  • 4: Zweites Ausführungsbeispiel eines Ultraschallsensors bei der Detektion von Etiketten auf einem Trägermaterial
  • 5: Ultraschallsensor gemäß 1 bei der Detektion von schuppenförmig aufeinander liegenden Papierbögen.
  • 1 zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Ultraschallsensors 1. Der Ultraschallsensor 1 weist einen Schallwandler 2 und eine Auswerteeinheit 3 auf, die in einem gemeinsamen Gehäuse 4 integriert wird.
  • Der Schallwandler 2 kann wahlweise in einem Sendebetrieb, in welchem dieser Ultraschallwellen 5 emittiert, und in einem Empfangsbetrieb, in welchem dieser Ultraschallwellen 5 empfängt, betrieben werden. Die Auswerteeinheit 3, die insbesondere von einem Mikroprozessor gebildet sein kann, dient zur Auswertung der Ausgangssignale des Schallwandlers 2 sowie zu dessen Ansteuerung.
  • Die mit dem Ultraschallsensor 1 durchgeführte Objektdetektion erfolgt nach dem Impuls-Echo-Verfahren. Hierzu wird der Schallwandler 2 in einer periodischen Taktfolge alternierend im Sendebetrieb und im Empfangsbetrieb betrieben. Innerhalb eines Sendebetriebs emittiert der Schallwandler 2 einen oder mehrere Impulse von Ultraschallwellen 5. Die von einem Objekt rückreflektierten Impulse werden dann im jeweils darauf folgenden Empfangsbetrieb vom Schallwandler 2 erfasst und in der Auswerteeinheit 3 zur Generierung eines Objektfeststellungssignals ausgewertet. Das Objektfeststellungssignal wird über einen Anschlussstecker 6 ausgegeben, welcher auch zum Anschluss an eine Spannungsversorgung dient. Damit die während eines Sendebetriebs emittierten Impulse nach Reflexion an einem Objekt im darauf folgenden Empfangsbetrieb auf den Schallwandler 2 treffen, wird die Länge des Empfangsbetriebs unter Betriebsbedingungen, das heißt bei Detektion des Objekts in einem Einlernvorgang applikationsspezifisch vorgegeben. Die Auslösung des Einlernvorgangs erfolgt mittels einer an der Oberseite des Gehäuses 4 angeordneten Teach-Taste 7.
  • Bei dem in 1 dargestellten Fall werden mit dem Ultraschallsensor 1 als Objekte auf einem Trägermaterial 8 angeordnete Etiketten 9 detektiert. Das Trägermaterial 8 mit den Etiketten 9 wird in einer Ebene E in einer Förderrichtung F mit einer vorzugsweise konstanten Geschwindigkeit transportiert.
  • Bei dem in 1 dargestellten Fall sind die Vorderkanten V und Hinterkanten H der Etiketten 9 senkrecht zur Förderrichtung F und die seitlichen Kanten parallel zu dieser orientiert, das heißt die Etiketten 9 weisen rechteckige Konturen auf. Die Etiketten 9 sind identisch ausgebildet und in Förderrichtung F hintereinander auf dem Trägermaterial 8 aufgebracht.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist der Ultraschallsensor 1 oberhalb der Ebene E stationär so montiert, dass die Längsachse L des Gehäuses 4 des Ultraschallsensor 1 parallel zur Förderrichtung F des Trägermaterials 8 orientiert ist. Der Schallwandler 2 ist so im Gehäuse 4 montiert, dass dessen Stahlachse S in einem Neigungswinkel zur Längsachse L des Gehäuses 4 verläuft. Die Frontseite des Schallwandlers 2 liegt in einer schräg verlaufenden Bohrung in einer Aussparung an der Unterseite des Gehäuses 4. Durch diesen geneigten Einbau des Schallwandlers 2 im Gehäuse 4 werden die Ultraschallwellen 5 in einem entsprechenden Neigungswinkel zur Ebene E emittiert und treffen somit schräg einfallend auf das Trägermaterial 8 und die Etiketten 9.
  • Der Neigungswinkel der Strahlachse S des Schallwandlers 2 ist so gewählt, dass die von diesem emittierten Ultraschallwellen 5 bei Auftreffen auf eine Vorderkante V einer Etikette 9 reflektiert werden und entlang der Strahlachse S zurück zum Schallwandler 2 geführt und dort erfasst werden. Diese Rückreflexion beruht auf der lokalen Erhöhung, welche die Vorderkante V der Etikette 9 relativ zum Trägermaterial 8 darstellt. Treffen die Ultraschallwellen 5 dagegen vollständig auf die ebene Oberfläche des Trägermaterials 8 oder einer Etikette 9, so werden die Ultraschallwellen 5 an dieser in einem dem Einfallwinkel der Ultraschallwellen 5 entsprechenden Ausfallswinkel an der Oberfläche wegreflektiert und gelangen nicht mehr zum Schallwandler 2. Treffen schließlich die Ultraschallwellen 5 auf eine Hinterkante H der Etikette 9, so wird ein Teil der Ultraschallwellen 5 gebeugt, wobei ein Teil der gebeugten Ultraschallwellen 5 zurück zum Schallwandler 2 gelangt.
  • Durch eine geeignete Schwellwertbewertung des Ausgangssignals in der Auswerteeinheit 3 können die Vorder- und Hinterkanten V, H der Etiketten 9 sicher erfasst werden. Da die Amplituden der von den Vorderkanten V der Etiketten 9 auf dem Schallwandler 2 rückreflektierten Ultraschallwellen 5 signifikant größer sind als die Amplituden der von den Hinterkanten H der Etiketten 9 auf dem Schallwandler 2 rückreflektierten Ultraschallwellen 5 können durch eine Bewertung des Ausgangssignals des Schallwandlers 2 mit zwei Schwellwerten die Vorderkanten V von den Hinterkanten H der Etiketten 9 unterschieden werden.
  • Damit die Ultraschallwellen 5 des Ultraschallsensors 1 von einer Vorderkante V einer Etikette 9 möglichst vollständig auf den Schallwandler 2 rückreflektiert werden, ist es erforderlich, den Ultraschallsensor 1 so auszurichten, dass die Strahlachse S des Schallwandlers 2 senkrecht zu den Vorderkanten V orientiert ist. Diese Bedingung kann im Fall von 1 einfach erfüllt werden, da die Vorderkanten V der rechteckigen Etiketten 9 senkrecht zur Förderrichtung F verlaufen. Da der Ultraschallsensor 1 so angeordnet ist, dass die Längsachse L des Gehäuses 4 parallel zur Förderrichtung F verläuft, ist diese Bedingung automatisch erfüllt.
  • Schwieriger ist jedoch die Detektion von nicht rechteckigen Etiketten 9. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in den 2 und 3 dargestellt. Diese Darstellungen zeigen in einer Draufsicht ein Trägermaterial 8 auf welches rautenförmige Etiketten 9 aufgebracht sind, deren Vorderkanten V um einen Winkel α zur Senkrechten zur Förderrichtung F geneigt sind. Damit die Strahlachse S der Ultraschallwellen 5 nach wie vor senkrecht zu den Vorderkanten V der Etiketten 9 orientiert ist, ist der Ultraschallsensor 1 derart gedreht, dass die Längsachse L des Gehäuses 4 um den Winkel α zur Förderrichtung F gedreht ist.
  • Eine derartig schrägstehende Montage des Ultraschallsensors 1 ist jedoch hinsichtlich der Ausbildung der hierfür erforderlichen Befestigungsmittel ungünstig. Um eine schrägstehende Montage des Ultraschallsensors 1 zu vermeiden, können wie in 3 dargestellt an dem Schallwandler 2 anschließend am Gehäuse 4 des Ultraschallsensors 1 Leitelemente 10 in Form von Blechen oder dergleichen vorgesehen sein. Die Leitelemente 10 verlaufen beidseits des Schallwandlers 2, wobei dessen gekrümmte Innenseiten Leitflächen bilden, an welchen die Ultraschallwellen 5 reflektiert werden.
  • Wie aus 3 ersichtlich, ist der Ultraschallsensor 1 oberhalb der Ebene E, in welcher das Trägermaterial 8 mit den Etiketten 9 gefördert wird, so montiert, dass die Längsachse L des Gehäuses 4 parallel zur Förderrichtung F verläuft.
  • Treffen die Ultraschallwellen 5 wie in 3 dargestellt auf die Vorderkante einer Etikette 9, so werden diese, da die Vorderkante V im Neigungswinkel α zur Senkrechten zur Förderrichtung F geneigt ist, quer zur Förderrichtung F wegreflektiert. Da die so reflektierten Ultraschallwellen 5 jedoch dann auf die Leitelemente 10 treffen, werden die Ultraschallwellen 5 über die Leitflächen zurück zum Schallwandler 2 geführt, so dass die Vorderkante V der Etikette 9 detektiert werden kann.
  • 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ultraschallsensors 1, wobei dieser analog zur Ausführungsform gemäß 1 zur Detektion von Etiketten 9 auf einem Trägermaterial 8, das in einer Ebene E in einer Förderrichtung F gefördert wird, dient.
  • In weiterer Übereinstimmung mit der Ausführungsform gemäß 1 weist der Ultraschallsensor 1 wiederum einen Schallwandler 2 und eine Auswerteeinheit 3 auf, die in einem Gehäuse 4 angeordnet sind. An diesem befinden sich wiederum die Teach-Taste 7 und der Anschlussstecker 6.
  • Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 1 erfolgt bei dem Ultraschallsensor 1 gemäß 4 eine Fokussierung der Ultraschallwellen 5 in der Ebene E um damit die Nachweissicherheit bei der Detektion der Vorder- und Hinterkanten V, H der Etiketten 9 zu erhöhen. Zur Fokussierung der Ultraschallwellen 5 ist ein parabolidförmiges Reflektorelement 11 vorgesehen. Das Gehäuse 4 des Ultraschallsensors 1 weist an seiner Unterseite eine Aussparung auf, die von gegenüber liegenden Außenwandsegmenten des Gehäuses 4 begrenzt ist. Im ersten Außenwandsegment liegt die Frontseite des Schallwandlers 2, dessen Strahlachse S parallel zur Längsachse L des Gehäuses 4 verläuft. Im zweiten Außenwandsegment ist das Reflektorelement 11 gelagert. Die vom Schallwandler 2 emittierten Ultraschallwellen 5 verlaufen zunächst parallel zur Längsachse L des Gehäuses 4 und werden dann durch Reflexion am Reflektorelement 11 abgelenkt, so dass sie in einem Neigungswinkel entsprechend der Ausführungsform gemäß 1 auf die Etiketten 9 mit dem Trägermaterial 8 geführt sind. Durch die parabolidförmige Ausbildung des Reflektorelements 11 erfolgt die Fokussierung der Ultraschallwellen 5 in der Ebene E.
  • 5 zeigt eine weitere Applikation für den Ultraschallsensor 1 gemäß 1. In diesem Fall ist der Ultraschallsensor 1 in einer Ausnehmung eines Maschinentischs 12 einer Druckmaschine oder dergleichen montiert, so dass mit diesem die Unterseiten von schuppenförmig aufeinander liegenden, mittels eines Förderers 13 in einer Förderrichtung F geförderte Papierbögen 14 detektiert werden können.
  • Die Ultraschallwellen 5 sind von unten auf die in Förderrichtung F vorderen Kanten der Papierbögen 14 gerichtet. Dabei treffen die Ultraschallwellen 5 analog zur Applikation gemäß 1 in einem vorgegebenen Neigungswinkel auf die Papierbögen 14. Bei dieser Ausführungsform werden mit dem Ultraschallsensor 1 nur die vorderen Kanten der Papierbögen 14 detektiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ultraschallsensor
    2
    Schallwandler
    3
    Auswerteeinheit
    4
    Gehäuse
    5
    Ultraschallwellen
    6
    Anschlussstecker
    7
    Teach-Taste
    8
    Trägermaterial
    9
    Etiketten
    10
    Leitelement
    11
    Reflektorelement
    12
    Maschinentisch
    13
    Förderer
    14
    Papierbogen
    E
    Ebene
    F
    Förderrichtung
    H
    Hinterkante
    L
    Längsachse
    S
    Strahlachse
    V
    Vorderachse

Claims (13)

  1. Ultraschallsensor (1) zur Erfassung von Objekten in einem Erfassungsbereich, mit einem wahlweise in einem Sendebetrieb oder Empfangsbetrieb betreibbaren Schallwandler (2), wobei im Sendebetrieb vom Schallwandler (2) gerichtet emittierte Ultraschallwellen (5) in einem vorgegebenen Neigungswinkel zur Oberfläche eines Objekts geführt sind, so dass bei Auftreffen der Ultraschallwellen (5) auf eine Objektkante diese in Richtung des Schallwandlers (2) rückreflektiert und/oder gebeugt werden und in diesem während des auf den Sendebetrieb folgenden Empfangsbetriebs erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallwandler (2) in einem Gehäuse (4) integriert ist, und dass ein Reflektorelement (11) zur Fokussierung der Ultraschallwellen in einem Segment einer Außenwand des Gehäuses (4) integriert ist.
  2. Ultraschallsensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallwandler (2) in einer periodischen Taktfolge alternierend im Sende- und Empfangsbetrieb betrieben ist.
  3. Ultraschallsensor (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallwandler (2) während eines Sendebetriebs pulsförmig Ultraschallwellen (5) emittiert.
  4. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer eines Empfangsbetriebs an die Laufzeit der Ultraschallwellen (5) vom Schallwandler (2) zum Objekt anpassbar ist.
  5. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel der Ultraschallwellen (5) so gewählt ist, dass vollständig auf die Oberfläche eines Objekts auftreffende Ultraschallwellen (5) nicht zum Schallwandler (2) rückreflektiert werden.
  6. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Auswerteeinheit (3) aufweist in welcher in Abhängigkeit der Ausgangssignale des Schallwandlers (2) ein Objektfeststellungssignal generiert wird.
  7. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflektorelement (11) die Form eines Paraboloids aufweist.
  8. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Gehäuses (4) Leitelemente (10) anbringbar sind, mittels derer die Ausbreitungssichtung der Ultraschallwellen (5) veränderbar ist.
  9. Ultraschallsensor (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelemente (10) Leitflächen aufweisen, an welchen die Ultraschallwellen (5) reflektiert werden.
  10. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu detektierenden Objekte von auf einem Trägermaterial (8) aufgebrachten Etiketten (9) gebildet sind.
  11. Ultraschallsensor (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Etiketten (9) relativ zu diesem in einer Förderrichtung gefördert werden, wobei die bezüglich der Förderrichtung Vorderkanten und Hinterkanten bildenden Kanten der Etiketten (9) mittels der Ultraschallwellen (5) erfassbar sind.
  12. Ultraschallsensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu detektierenden Objekte von schuppenförmig aufeinander liegenden Papierbögen (14) gebildet sind.
  13. Ultraschallsensor (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Papierbögen (14) relativ zu diesem in einer Förderrichtung gefördert werden, wobei die bezüglich der Förderrichtung Vorderkanten bildenden Kanten der Papierbögen (14) mittels des Ultraschallwandler (2) erfassbar sind.
DE200710008401 2007-02-21 2007-02-21 Ultraschallsensor Expired - Fee Related DE102007008401B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710008401 DE102007008401B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Ultraschallsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710008401 DE102007008401B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Ultraschallsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007008401A1 DE102007008401A1 (de) 2008-08-28
DE102007008401B4 true DE102007008401B4 (de) 2012-05-16

Family

ID=39645781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710008401 Expired - Fee Related DE102007008401B4 (de) 2007-02-21 2007-02-21 Ultraschallsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007008401B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120061901A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasonic detecting device and sheet handling apparatus comprising ultrasonic detecting device
CN104006773B (zh) * 2014-05-29 2016-06-22 河北工业大学 一种卧式超声波纸张测厚装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400031A (en) * 1964-08-04 1968-09-03 Charles F.H. Crathern Registration apparatus
US5488867A (en) * 1992-08-21 1996-02-06 Xecutek Corporation Strip measuring and centering system
DE4218041C2 (de) * 1992-06-01 1999-02-04 Microsonic Ges Fuer Mikroelekt Ultraschallsensor mit Funktionsüberwachung
DE19921217A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-16 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung zur Detektion von Etiketten
DE102005062438A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines adhäsiv auf einem Trägersubstrat aufgebrachten Objektes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3400031A (en) * 1964-08-04 1968-09-03 Charles F.H. Crathern Registration apparatus
DE4218041C2 (de) * 1992-06-01 1999-02-04 Microsonic Ges Fuer Mikroelekt Ultraschallsensor mit Funktionsüberwachung
US5488867A (en) * 1992-08-21 1996-02-06 Xecutek Corporation Strip measuring and centering system
DE19921217A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-16 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung zur Detektion von Etiketten
DE102005062438A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines adhäsiv auf einem Trägersubstrat aufgebrachten Objektes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007008401A1 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027305B4 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Struktur einer Schweißung
DE3424652C2 (de) Vorrichtung zur dynamischen berührungslosen Bestimmung des lokalen Flächengewichts von blattförmigem Material
DE10060068C1 (de) Füllstandsmeßgerät
EP1830185A1 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes in einem gekrümmten Bereich seiner Oberfläche und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Prüfanordnung
EP1762841B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes mit einer unebenen Oberfläche
EP2440888B1 (de) Verfahren zum messen einer messgrösse
DE102007047274A1 (de) Ultraschallsensor
DE102011089685A1 (de) Messanordnung zur Bestimmung eines Füllstands und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit
DE19844447A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Blattgut
WO1994010681A1 (de) Ultraschall-prüfkopf und verfahren zu seinem betrieb
EP0361071B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zählen von in Schuppenformation anfallenden flachen Gegenständen wie Druckbogen, Zeitschriften und dgl.
DE102007008401B4 (de) Ultraschallsensor
DE202007004364U1 (de) Sensoranordnung
EP2116474B1 (de) Ultraschallsensor
DE3911408A1 (de) Messrohr fuer ultraschall-durchflussmessungen
DE4218041C2 (de) Ultraschallsensor mit Funktionsüberwachung
DE2238130B2 (de) Verfahren zur Ermittlung und Kompensation von unterschiedlichen Schallschwächungseigenschaften bei der Ultraschall-Werkstoffprüfung
EP2116473B1 (de) Ultraschallsensor
EP3265763B1 (de) Schallwandler zum empfangen von wasserschallwellen, wandlervorrichtung, sonar und wasserfahrzeug
EP1922529A1 (de) Verfahren zur messung der füllhöhe und der neigung einer oberfläche einer flüssikeit
EP2035772B1 (de) Verfahren zur bestimmung der zugspannungsverteilung über die bandbreite eines bandes
DE3511248C2 (de) Anordnung zur Feststellung von Schallsignalen
DE102009040748B4 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten in Werkstücken mittels Ultraschall
DE102018216155A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung
DE102006017284A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902