DE102007008043A1 - Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul - Google Patents

Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102007008043A1
DE102007008043A1 DE200710008043 DE102007008043A DE102007008043A1 DE 102007008043 A1 DE102007008043 A1 DE 102007008043A1 DE 200710008043 DE200710008043 DE 200710008043 DE 102007008043 A DE102007008043 A DE 102007008043A DE 102007008043 A1 DE102007008043 A1 DE 102007008043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle tire
pneumatic vehicle
retaining strips
tire
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710008043
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007008043B4 (de
Inventor
Martin Kurz
Joachim Busche
Guido Grande
Matthias Strzelczyk
Rüdiger MENZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE200710008043 priority Critical patent/DE102007008043B4/de
Publication of DE102007008043A1 publication Critical patent/DE102007008043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007008043B4 publication Critical patent/DE102007008043B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0493Constructional details of means for attaching the control device for attachment on the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen (1) mit einem Laufstreifen (3), Seitenwänden (2) und einem auf der Reifeninnenseite (6) angeordneten Elektronikmodul (7) mit einem Gehäuse (8), in welchem elektronische Bauteile eingebettet sind. Um eine bessere Sicherung des Elektronikmoduls (7) am Fahrzeugluftreifen zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Elektronikmodul (7) durch zumindest zwei kreuzweise angeordnete Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25, 29, 30) lösbar und formschlüssig mit dem Fahrzeugreifen (1) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Elektronikmodule, welche mit Transponder oder Sensoren versehen sind, werden an Reifen für verschiedene Aufgaben genutzt. Hierzu zählt beispielsweise eine Reifenidentifikation, mit der ein Automobilhersteller unter anderem schnell sowie automatisiert feststellen kann, aus welchem Reifenwerk ein bestimmter Reifen geliefert wurde und an welches Fahrzeug der Reifen montiert wurde. Andere Aufgaben können eine Luftdrucküberwachung, eine Temperaturmessung, eine Drehzahlerfassung oder die Messung von mechanischen Spannungszuständen im Reifen umfassen. Die üblicherweise verwendeten Transponder bestehen aus einem Elektronikbauteil bzw. Elektronik-Chip, in dem Sensorelemente angeordnet sein können, sowie aus einer an dieses Elektronikbauteil angeschlossenen Antenne. Ein Beispiel für einen solchen Transponder offenbart die DE 102 43 441 B4 . Die Befestigung des Transponders an der Reifeninnenseite erfolgt hier durch einen die Transponderoberseite abdeckenden Flicken, dessen Ränder an die Reifeninnenseite angeklebt oder anvulkanisiert sind.
  • Die DE 103 25 423 A1 beschreibt einen in ein Substrat eingebetteten Transponder, welcher an einen mit der Reifeninnenseite fest verbundenen Materialstreifen eingeknöpft wird, wozu der Transponder mit einem Halteknopf versehen ist. Auf diese Weise entsteht eine lösbare Verbindung des Elektronikmoduls mit dem Fahrzeugluftreifen.
  • Im Bedarfsfalle kann durch Lösen des Materialstreifens vom Halteknopf der Transponder auf einfachste Weise ausgetauscht werden.
  • Ähnliche Lösungen sind aus der DE 10 2005 027 104 A1 , der DE 10 2005 024 256 A1 und der US 2006 201 241 A1 bekannt, welche jeweils Halterungen für Transponder beschreiben, die aus einem einzigen Materialstreifen bestehen, dessen Enden mittelbar oder unmittelbar an der Reifeninnenseite befestigt sind. Die Elektronikmodule werden unter den Haltestreifen geschoben, welcher zur Aufnahme des Elektronikmoduls und zu seiner Halterung eine Lasche oder Schlaufe bildet. Eine Lagefixierung des Elektronikmoduls erfolgt durch einen Halteknopf des Elektronikmoduls, welcher in ein Loch oder in einen Schlitz des Haltestreifens eingreift.
  • Auch wenn sich die oben beschriebenen Lösungen in der Praxis weitgehend bewährt haben, besteht noch Bedarf an weiteren Verbesserungen. Die relativ empfindlichen elektronischen Bauteile des Elektronikmoduls sind nämlich im Betrieb des Fahrzeugluftreifens extremen Bedingungen hinsichtlich Vibrationen, Fliehkräften, Stößen, Querbeschleunigungskräften, Verformungen des Reifens beim Ein- und Auslaufen in bzw. aus dem Latsch und weiteren mechanischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen können zu Beschädigungen und damit zum Ausfall der elektronischen Bauteile des Elektronikmoduls führen.
  • Ebenso ist auch der Haltestreifen im Betrieb des Fahrzeugluftreifens erheblichen Belastungen ausgesetzt. Bei technischen Lösungen, bei denen ein Pin oder Haltestift durch ein Loch im Haltestreifen geführt ist, führen insbesondere Vibrationen dazu, dass das Loch aufweitet und damit seine Funktion verliert. Die Lochung an sich ist ebenfalls insofern problematisch, als dass durch die Lochung Verstärkungsfäden, welche in den Haltestreifen eingebettet sind, zerstört werden und damit teilweise ihre Funktion einbüßen.
  • Auch die Befestigung der Enden des Haltestreifens bereitet bislang Probleme. Es hat sich gezeigt, dass nach längerem Gebrauch die Enden des Haltestreifens dazu neigen, sich von ihrem Untergrund zu lösen, so dass eine Funktionssicherheit nicht unter allen Betriebsbedingungen und über die Nutzungsdauer des Reifens gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen und einen Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul der eingangs genannten Art zu gestalten, dessen Elektronikmodul dauerhaft mit dem Fahrzeugluftreifen verbunden ist.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Elektronikmodul durch zumindest zwei kreuzweise angeordnete Haltestreifen lösbar und formschlüssig mit dem Fahrzeugreifen verbunden ist.
  • Hierdurch lassen sich eine Reihe von überraschenden Effekten erzielen. Insbesondere kann ein zentrales Loch entfallen, da die sich kreuzenden Haltestreifen um beispielsweise einen Haltestift oder Pin so geführt werden können, dass die Haltestreifen den Pin als Lager nutzen bzw. gegen den Pin gespannt sind, ohne dass eine Lochung der Haltestreifen notwendig wäre. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, wenigstens einen Haltestreifen als Verstärkungsstreifen einzusetzen, der dann nicht das Elektronikmodul spannt, sondern als Lagesicherung für den wenigstens einen Haltestreifen verwendet wird. Dabei ist es auch möglich, mehrere Haltestreifen kreuzend über das Gehäuse des Elektronikmoduls zu führen und weitere, als Verstärkungsstreifen dienende Haltestreifen zur Lagesicherung der freien Enden der eigentlichen Haltestreifen einzusetzen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Haltestreifen auf einem Flicken befestigt sind, wobei der Flicken mit der Reifeninnenseite verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass freie Enden der Haltestreifen unlösbar mit dem Fahrzeugluftreifen oder mit dem Flicken verbunden sind.
  • In einer anderen praktischen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Kreuzungspunkt der sich kreuzenden Haltestreifen über dem Gehäuse angeordnet ist. Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Kreuzungswinkel der Haltestreifen kleiner als 90° ist und bevorzugt zwischen 20° und 70° liegt.
  • Diese Ausgestaltung lässt sich noch dadurch ergänzen, dass das Gehäuse eine zentrale Erhebung aufweist, in welche Nuten eingelassen sind, wobei die Breite der Nuten und ihr Winkel zueinander der Breite und dem Winkel der Haltestreifen zueinander entspricht. Die zentrale Erhebung ist quer zu ihrer Längserstreckung bevorzugt abgeflacht oder angeschrägt ausgebildet, um ein Einschieben des Elektronikmoduls zu erleichtern.
  • Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse einen zentralen Pin aufweist, um welchen die Haltestreifen zweifach kreuzend geführt und gespannt sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Haltestreifen als Schnüre ausgebildet sind, deren Enden jeweils auf den gegenüberliegenden Seite oder auf der gleichen Seite des Flickens befestigt sind.
  • Eine andere, ebenfalls besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Haltestreifen als Schnüre ausgebildet sind, deren Enden jeweils im rechten Winkel zueinander am Flicken befestigt sind.
  • In einer weiteren praktischen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Haltestreifen aus einem gummielastischen Material bestehen und mit Verstärkungsfäden armiert sind.
  • Schließlich kann noch vorgesehen sein, dass die Enden der Haltestreifen durch wenigstens einen Verstärkungsstreifen abgedeckt sind, wobei der Verstärkungsstreifen mit dem Fahrzeugluftreifen oder mit dem Flicken verbunden ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 schematisch eine perspektivische Teilansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul,
  • 2 schematisch eine Teilansicht in Aufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul,
  • 3 das Elektronikmodul aus 2 in perspektivischer Ansicht,
  • 4 eine perspektivische Teilansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul,
  • 5 eine perspektivische Teilansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul,
  • 6 eine perspektivische Teilansicht eines fünften Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul, und
  • 7 schematisch eine Teilansicht in Draufsicht eines sechsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugluftreifens mit Elektronikmodul.
  • In 1 ist demnach schematisch ein in Teilansicht angedeuteter Fahrzeugluftreifen 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Fahrzeugluftreifen 1 weist in an sich bekannter Weise die üblichen weiteren Bauteile eines Fahrzeugluftreifens 1 insbesondere in radialer Bauweise auf, also einen zwei Seitenwände 2 verbindenden Laufstreifen 3 mit darin eingebetteter Verstärkungslage 4 aus Stahlcorden, sich an die Seitenwände 2 nach radial innen anschließenden Reifenwülsten 5, eine Karkasse usw. Der Fahrzeugluftreifen 1 kann ein für Personenkraftwagen geeigneter Fahrzeugluftreifen 1, aber auch einer solcher sein, wie er für mittlere oder schwere Lastkraftwagen oder andere Nutzfahrzeuge verwendet wird. Entsprechend kann die Art des Karkassenmaterials, die Anzahl der Verstärkungslagen 4 im Laufstreifen 3 oder zusätzliche Bauteile, wie Bandagen, den jeweiligen Anforderungen entsprechend eingebaut bzw. gewählt werden.
  • Auf einer Reifeninnenseite 6 des Fahrzeugluftreifens 1 ist ein Elektronikmodul 7 angeordnet. Die Reifeninnenseite 6 des Fahrzeugluftreifens 1 begrenzt axial und nach radial außen den gasgefüllten Druckraum des Fahrzeugluftreifens 1. Um eine Luftdichtheit des Fahrzeugluftreifens 1 zu gewährleisten, besteht die auch als Innerliner bezeichnete Reifeninnenseite 6 des Fahrzeuglustreifens 1 aus Butylkautschuk oder aus einem anderen luftundurchlässigen Gummimaterial.
  • Das Elektronikmodul 7 ist ein separates Bauteil, welches nach Fertigstellung des Fahrzeugluftreifens 1 an die Reifeninnenseite 6 des Fahrzeugluftreifens 1 angebracht wird. Das Elektronikmodul 7 weist ein Gehäuse 8 für nicht näher dargestellte elektronische Bauteile, wie Antennen, Sensoren, Transponder und Akkumulatoren auf. Diese elektronischen Bauteile dienen wie eingangs erwähnt je nach Anwendungsfall der Erfassung des Luftdrucks im Reifen, der Reifenidentifikation, der Drehzahlerfassung, der Erfassung des Reifenschlupfs oder anderen Zwecken. Die in der Regel empfindlichen elektronischen Bauteile sind im Betrieb des Fahrzeugluftreifens 1 extremen Bedingungen ausgesetzt, insbesondere hohen Fliehkräften, Vibrationen und Querkräften. Um diese elektronischen Bauteile vor diesen die Lebensdauer negativ beeinflussenden Kräften zu schützen, besteht das Gehäuse 8 aus einem thermoplastischen Kunststoff oder aus einem anderen Material, welches geeignet ist, die elektronischen Bauteile vor mechanischen Beanspruchungen zu schützen.
  • Das Elektronikmodul 7 gemäß 1 ist direkt und ohne Zwischenschicht auf der Reifeninnenseite 6 angeordnet. An der Reifeninnenseite 6 ist das Elektronikmodul 7 durch zwei Haltestreifen 9 und 10 gehalten, welche kreuzweise zueinander angeordnet sind, und zwar so, dass sie ein Andreaskreuz bilden, wobei der Kreuzungswinkel der Haltestreifen 9, 10 kleiner als 90° ist. Der Schnittpunkt beider Haltstreifen 9, 10 liegt in der Mitte des Gehäuses 8. Die jeweiligen Enden 11, 12 und 13, 14 der Haltestreifen 9, 10 sind an der Reifeninnenseite 6 befestigt, und zwar durch ein Klebemittel oder durch Anvulkanisieren. Um die Verbindung der Enden 11 bis 14 mit der Reifeninnenseite 6 zu verbessern, sind Verstärkungsstreifen 15, 16 über die Enden 11 bis 14 gelegt und mit der Reifeninnenseite 6 verbunden, und zwar ebenfalls durch eine Klebeverbindung oder durch Anvulkanisieren.
  • Die Haltestreifen 9, 10 und die Verstärkungsstreifen 15, 16 bestehen aus streifenförmigen Gummimaterial, in welches Verstärkungsfäden 17 eingebettet sind. In den 1 bis 7 sind die Haltestreifen 9, 10 und die Verstärkungsstreifen 15, 16 jeweils nur durch die parallel zueinander angeordneten Verstärkungsfäden 17 dargestellt. Als Verstärkungsfäden kommen übliche, aus dem Fahrzeugluftreifenbau bekannte Cordmaterialien zur Anwendung, wie etwa Fäden oder Filamente aus Rayon, Nylon, Aramid oder andere textile Materialien.
  • Die Haltstreifen 9, 10 und die Verstärkungsstreifen 15, 16 können während des Herstellungsprozesses des Fahrzeugluftreifens 1 an diesen angeformt werden. Um ein Verkleben der Haltestreifen 9, 10 und der Verstärkungsstreifen 15, 16 mit der Reifeninnenseite 6 zu verhindern, kann in den Raum zwischen Reifeninnenseite 6 und den freien Unterseiten der Haltestreifen 9, 10 ein Trennmittel eingelegt werden, beispielsweise in Form einer Teflonfolie. Nach Fertigstellung des Fahrzeugluftreifens 1 wird das Trennmittel entfernt sowie das Elektronikmodul 7 unter die Haltstreifen 9, 10 geschoben und durch diese an der Reifeninnenseite 6 festgelegt. Zum Entfernen des Elektronikmoduls 7 werden die Haltestreifen 9, 10 angehoben und das Elektronikmodul seitlich heraus gezogen.
  • In den 2 und 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Elektronikmoduls 7 dargestellt, dass weitgehend dem in 1 dargestellten Elektronikmodul 7 entspricht und für gleiche Bauteile gleiche Bezugsziffern verwendet. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 8 nicht direkt auf der Reifeninnenseite 6, sondern auf einem Flicken 18 oder Patch angeordnet. Der Flicken 18 besteht aus einem Gummimaterial und kann auf die Reifeninnenseite 6 aufgeklebt oder aufvulkanisiert werden. Auf dem Flicken 18 sind die Haltstreifen 9, 10 mit ihren Enden 11 bis 14 und die Verstärkungsstreifen 15, 16 befestigt.
  • Um ein Verrutschen des Elektronikmoduls 7 zu verhindern, weist das Gehäuse 8 des Elektronikmoduls 7 zumindest eine zentrale Erhebung 19 auf, in welche Nuten 20, 21 eingelassen sind. Die Breite der Nuten 20, 21 und ihr Winkel zueinander entspricht dabei der Breite und dem Winkel der Haltestreifen 9, 10.
  • In den 4 bis 6 sind drei weiteren Ausführungsbeispiele eines Elektronikmoduls 7 dargestellt, dessen Gehäuse 8 jeweils einen zentralen Haltedorn oder Pin 22 aufweist, welcher jeweils als Lager und Umlenkpunkt für die Haltstreifen 9, 10 dient, wobei die Haltestreifen 9, 10 der Ausführungsbeispiele gemäß den 4 bis 6 jeweils als gummielastische Schnüre 23, 24 ausgebildet sind, welche ebenfalls mit nicht dargestellten Verstärkungsfäden armiert sind. Die Schnüre 23, 24 sind im unbenutzten Zustand ohne Spannung und werden erst beim Befestigungsvorgang gespannt. Der Pin 22 kann eine Umfangs-Nut aufweisen, um ein Einrasten der Schnüre 23, 24 zu ermöglichen. Da bei dieser Lösung prinzipbedingt die Schnüre 23, 24 im unbenutzten Zustand ohne Spannung sind, müssen sie eine gewisse Elastizität aufweisen, um sie um den Pin 22 spannen zu können.
  • Bei dem in 4 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls 7 eines Fahrzeugluftreifens 1 sind die Schnüre 23 und 24 mit ihren jeweiligen Enden 11, 12 beziehungsweise 13, 14 an gegenüberliegenden Enden des Flickens 18 befestigt. Die Enden 11 bis 14 sind durch Verstärkungsstreifen 15, 16 abdeckt und zusätzlich am Flicken 18 befestigt. Im Bereich des Pins 22 kreuzen sich die Schnüre 23, 24 zweimal, so dass sie den Pin 22 umgreifen bzw. umschlingen.
  • Bei dem in 5 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls 7 eines Fahrzeugluftreifens 1 sind die Schnüre 23 und 24 mit ihren jeweiligen Enden 11, 12 beziehungsweise 13, 14 an jeweils einer parallel zu den Verstärkungsstreifen 15, 16 verlaufenden Kante des Flickens 18 befestigt. Die Enden 11 bis 14 sind durch die Verstärkungsstreifen 15, 16 abdeckt und zusätzlich am Flicken 18 befestigt. Im Bereich des Pins 22 kreuzen sich die Schnüre 23, 24 ebenfalls zweimal, so dass sie den Pin 22 umgreifen bzw. umschlingen. Der Unterschied zum Ausführungs beispiel gemäß 4 besteht also darin, dass die freien Enden 11, 12 bzw. 13, 14 der Schnüre 23, 24 durch jeweils einen gemeinsamen Verstärkungsstreifen 15 bzw. 16 abgedeckt sind.
  • In 6 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls 7 eines Fahrzeugluftreifens 1 dargestellt, dass weitgehend den in den 4 und 5 dargestellten Elektronikmodulen 7 entspricht und ebenfalls ein Gehäuse 8 mit einem Pin 22 aufweist, um den Schnüre gespannt sind, von denen in 6 zur besseren Erkennbarkeit nur eine Schnur 23 dargestellt ist. Die Enden 11 und 12 der Schnur 23 sind im Wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander am Flicken 18 befestigt. Die zweite, nicht dargestellte Schnur ist ebenfalls mit ihren beiden Enden in einem rechten Winkel am Flicken 18 befestigt. Werden beide Schnüre um den Pin 22 gespannt, entsteht ein Kreuzverband, der das Elektronikmodul 7 sicher am Flicken 18 bzw. am Fahrzeugluftreifen 1 hält.
  • In 7 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elektronikmoduls 7 eines Fahrzeugluftreifens 1 dargestellt. Bei diesem ist nur ein einziger Haltestreifen 25 mit seinen beiden Enden 26 und 27 am Flicken 18 befestigt. Ein zentrales Loch 28 dient dazu, den Haltestreifen 25 mit dem Pin 22 des Gehäuses 8 zu verbinden. Verstärkungsstreifen 29 und 30 sind über den Enden 26, 27 des Haltestreifens 25 angeordnet und sichern den Haltestreifen 25 am Flicken 18.
  • Während der Konfektion des Flickens 18 werden in den Randbereichen des Haltestreifens 25 die Verstärkungsstreifen 29, 30 bevorzugt in einem Winkel von 90° zum Haltestreifen 25 über diesen Haltestreifen 25 gelegt, um so die Fläche zu vergrößern die im Einsatz im Reifen extrem belastet wird. Dadurch wird die Spannung in den Randbereichen des Haltestreifens 25 herabgesetzt und die Haltbarkeit der gesamten Befestigung erhöht. Das Material der Verstärkungsstreifen 29, 30 kann aus dem gleichen, aber auch aus einem anderen Material bestehen wie das der Haltestreifen 25. Bevorzugt wird hierzu ein Reinforcementmaterial benutzt, wie es aus dem Reifenbau bekannt ist.
  • Für den Fall das der Haltestreifen 25 als Schlaufe ausgelegt ist, kann der zusätzliche Verstärkungsstreifen 29, 30 jeweils anstatt über dem kompletten Haltestreifen 25 auch zwischen die beiden Lagen der Schlaufe eingelegt sein. Durch diese Ausgestaltung wird die Rissanfälligkeit die sich in den Randbereichen des Haltestreifens 25 im Einsatz gezeigt hat verringert und dadurch die Haltbarkeit der gesamten Befestigungslösung erhöht.
  • 1
    Fahrzeugluftreifen
    2
    Seitenwand
    3
    Laufstreifen
    4
    Verstärkungslage
    5
    Reifenwülste
    6
    Reifeninnenseite
    7
    Elektronikmodul
    8
    Gehäuse
    9
    Haltestreifen
    10
    Haltestreifen
    11
    Ende
    12
    Ende
    13
    Ende
    14
    Ende
    15
    Verstärkungsstreifen
    16
    Verstärkungsstreifen
    17
    Verstärkungsfäden
    18
    Flicken
    19
    Erhebung
    20
    Nut
    21
    Nut
    22
    Pin
    23
    Schnur
    24
    Schnur
    25
    Haltestreifen
    26
    Ende
    27
    Ende
    28
    Loch
    29
    Verstärkungsstreifen
    30
    Verstärkungsstreifen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10243441 B4 [0002]
    • - DE 10325423 A1 [0003]
    • - DE 102005027104 A1 [0005]
    • - DE 102005024256 A1 [0005]
    • - US 2006201241 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Fahrzeugreifen (1) mit einem Laufstreifen (3), Seitenwänden (2) und einem auf der Reifeninnenseite (6) angeordneten Elektronikmodul (7) mit einem Gehäuse (8), in welchem elektronische Bauteile eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (7) durch zumindest zwei kreuzweise angeordnete Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25, 29, 30) lösbar und formschlüssig mit dem Fahrzeugreifen (1) verbunden ist.
  2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25, 29, 30) auf einem Flicken (18) befestigt sind, wobei der Flicken (18) mit der Reifeninnenseite (6) verbunden ist.
  3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass freie Ende (11 bis 14; 26, 27) der Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25, 29, 30) unlösbar mit dem Fahrzeugluftreifen (1) oder mit dem Flicken (18) verbunden sind.
  4. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzungspunkt der sich kreuzenden Haltestreifen (9, 10; 23, 24) über dem Gehäuse (8) des Elektronikmoduls (7) angeordnet ist.
  5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzungswinkel der Haltestreifen (9, 10; 23, 24) kleiner als 90° ist, bevorzugt zwischen 20° und 70° liegt.
  6. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) eine zentrale Erhebung (19) aufweist, in welche Nuten (20, 21) eingelassen sind, wobei die Breite der Nuten (20, 21) und ihr Winkel zueinander der Breite und dem Winkel der Haltestreifen (9, 10; 23, 24) zueinander entspricht.
  7. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) einen zentralen Pin (22) aufweist, um welchen die Haltestreifen (9, 10; 23, 24) zweifach kreuzend geführt und gespannt sind.
  8. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestreifen (9, 10) als Schnüre (23, 24) ausgebildet sind, deren Enden (11, 12; 13, 14) jeweils auf gegenüberliegenden Seiten oder der gleichen Seite des Flickens (18) befestigt sind.
  9. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestreifen (9, 10) als Schnüre (23, 24) ausgebildet sind, deren Enden (11, 12; 13, 14) jeweils im Wesentlichen im rechten Winkel zueinander am Flicken (18) befestigt sind.
  10. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25, 29, 30) aus einem gummielastischem Material bestehen und mit Verstärkungsfäden (17) armiert sind.
  11. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (11, 12; 13, 14) der Haltestreifen (9, 10; 23, 24; 25) durch wenigstens einen Verstärkungsstreifen (15; 16; 29, 30) abgedeckt sind, wobei der Verstärkungsstreifen (15; 16, 29, 30) mit dem Fahrzeugluftreifen (1) oder mit dem Flicken (18) verbunden ist.
DE200710008043 2007-02-17 2007-02-17 Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul Active DE102007008043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710008043 DE102007008043B4 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710008043 DE102007008043B4 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007008043A1 true DE102007008043A1 (de) 2008-08-21
DE102007008043B4 DE102007008043B4 (de) 2014-09-04

Family

ID=39628117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710008043 Active DE102007008043B4 (de) 2007-02-17 2007-02-17 Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007008043B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003707A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Luftreifen mit einer über eine Klebeverbindung an einer Innenseite des Reifens befestigten Sensoreinheit
DE102011003712A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Luftreifen mit einer Dichtmasse auf der Reifen-Innenseite
US9016118B2 (en) 2010-12-22 2015-04-28 Caterpillar Inc. Mounting structure
JP2017043343A (ja) * 2015-08-24 2017-03-02 ハンコック タイヤ カンパニー リミテッド センサパッチを備えた空気入りタイヤ及びその製造方法{Pneumatic tire comprising sensor patch and method for manufacturing the same}
EP3168068A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-17 Hankook Tire Co., Ltd. Reifensensorinstallationsstruktur mit einem sensor-patch und herstellungsverfahren dafür
US10336144B2 (en) 2014-12-30 2019-07-02 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire electronics securing structures

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325423A1 (de) 2003-06-05 2004-12-23 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen
DE10243441B4 (de) 2002-09-18 2004-12-30 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen
US20060201241A1 (en) 2003-11-05 2006-09-14 Michelin Recherche Et Technique S.A. Device for fixing a module to the surface of a tire
DE102005024256A1 (de) 2005-05-27 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Anordnung zum Befestigen eines Elektronikbauteils oder einer Batterie an der Innenseite eines Fahrzeugluftreifens
DE102005027104A1 (de) 2005-06-10 2006-12-14 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056053A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und einem auf der Reifeninnenseite angeordneten Reifenmodul

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243441B4 (de) 2002-09-18 2004-12-30 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen
DE10325423A1 (de) 2003-06-05 2004-12-23 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen
US20060201241A1 (en) 2003-11-05 2006-09-14 Michelin Recherche Et Technique S.A. Device for fixing a module to the surface of a tire
DE102005024256A1 (de) 2005-05-27 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Anordnung zum Befestigen eines Elektronikbauteils oder einer Batterie an der Innenseite eines Fahrzeugluftreifens
DE102005027104A1 (de) 2005-06-10 2006-12-14 Continental Aktiengesellschaft Fahrzeugreifen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9016118B2 (en) 2010-12-22 2015-04-28 Caterpillar Inc. Mounting structure
DE102011003712A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Luftreifen mit einer Dichtmasse auf der Reifen-Innenseite
WO2012107124A1 (de) 2011-02-07 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-luftreifen mit einer dichtmasse auf der reifen-innenseite
US9469167B2 (en) 2011-02-07 2016-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle pneumatic tire having a sealing material on the inside of the tire
DE102011003707A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Luftreifen mit einer über eine Klebeverbindung an einer Innenseite des Reifens befestigten Sensoreinheit
US10336144B2 (en) 2014-12-30 2019-07-02 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire electronics securing structures
US11912076B2 (en) 2014-12-30 2024-02-27 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire electronics securing structures
US11479066B2 (en) 2014-12-30 2022-10-25 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire electronics securing structures
JP2017043343A (ja) * 2015-08-24 2017-03-02 ハンコック タイヤ カンパニー リミテッド センサパッチを備えた空気入りタイヤ及びその製造方法{Pneumatic tire comprising sensor patch and method for manufacturing the same}
US10406868B2 (en) 2015-08-24 2019-09-10 Hankook Tire Co., Ltd. Pneumatic tire comprising sensor patch and method for manufacturing the same
JP2017088171A (ja) * 2015-11-13 2017-05-25 ハンコック タイヤ カンパニー リミテッド センサーパッチを備えるタイヤセンサー設置構造及びこれの製造方法
CN107031310A (zh) * 2015-11-13 2017-08-11 韩国轮胎株式会社 具有传感器贴片的轮胎传感器设置结构及其使用方法
US10737538B2 (en) * 2015-11-13 2020-08-11 Hankook Tire Co., Ltd. Tire sensor installation structure and a manufacturing method thereof
US20170136832A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Hankook Tire Co., Ltd. Tire sensor installation structure and a manufacturing method thereof
US11607917B2 (en) 2015-11-13 2023-03-21 Hankook Tire Co., Ltd. Tire sensor installation structure and manufacturing method thereof
EP3168068A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-17 Hankook Tire Co., Ltd. Reifensensorinstallationsstruktur mit einem sensor-patch und herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007008043B4 (de) 2014-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008043B4 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul
EP1707406B1 (de) Halterung zur Befestigung eines elektronischen Bauelements an einem Gummiartikel
DE102007001279B4 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul
EP3126162B1 (de) Sensorgehäuse zur montage in einem fahrzeugrad
DE102007030238B4 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Elektronikmodul
WO2004048132A1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung eines elektronischen bauteils
DE102007014211A1 (de) Container zur lösbaren Befestigung eines Elektronikmoduls an der Reifeninnseite eines Kraftfahrzeugreifens
DE2805087C2 (de)
EP3634783B1 (de) Fahrzeugreifen
DE102005027104B4 (de) Fahrzeugreifen
EP1633580B1 (de) Reifen mit transponder
DE102005023974A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102005027998B4 (de) Fahrzeugreifen
DE102006010736A1 (de) Halterung zur Befestigung eines elektronischen Bauelements an einem Gummiartikel
DE102019132077A1 (de) Nicht-pneumatischer Reifen
DE102008045016A1 (de) Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102016203658A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102007003189A1 (de) Fahrzeugreifen
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE102007063909B3 (de) Container zur lösbaren Befestigung eines Elektronikmoduls an der Reifeninnenseite eines Kraftfahrzeugreifens
DE102014103608A1 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
DE102007027360B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Moduls in einem Reifen, Reifenmodul zur Aufnahme in einer derartigen Vorrichtung und Reifendrucküberwachungssystem
DE102017209551A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102016203659A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul
DE102015213154A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130823

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE