DE102007005232A1 - Brennstoffzellenanordnung - Google Patents

Brennstoffzellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102007005232A1
DE102007005232A1 DE102007005232A DE102007005232A DE102007005232A1 DE 102007005232 A1 DE102007005232 A1 DE 102007005232A1 DE 102007005232 A DE102007005232 A DE 102007005232A DE 102007005232 A DE102007005232 A DE 102007005232A DE 102007005232 A1 DE102007005232 A1 DE 102007005232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
individual contacts
membrane unit
microns
cell arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007005232A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007005232B4 (de
Inventor
Robert Dr. Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007005232.6A priority Critical patent/DE102007005232B4/de
Priority to PCT/EP2008/000816 priority patent/WO2008092700A1/de
Publication of DE102007005232A1 publication Critical patent/DE102007005232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007005232B4 publication Critical patent/DE102007005232B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0297Arrangements for joining electrodes, reservoir layers, heat exchange units or bipolar separators to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • H01M8/1011Direct alcohol fuel cells [DAFC], e.g. direct methanol fuel cells [DMFC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenanordnung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Die erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung (1) enthält: eine Membraneinheit (2) mit mindestens einer Elektrode in Form einer Anode (3) und/oder einer Kathode (4) sowie mindestens einer Stromableiterstruktur (5), welche einen elektrisch leitfähigen Stromableitergrundkörper (6) enthält, und der Stromableitergrundkörper (6) eine Passivierungsschicht (7) mit darin flächig verteilten Einzelkontakten (8) aufweist, wobei die Einzelkontakte (8) so angeordnet sind, dass sie einerseits eine Elrundkörper (6) elektrisch kontaktieren. Mit der Erfindung ist es möglich, auf kostengünstige Weise korrosionsresistente und daher langzeitstabile Brennstoffzellenanordnungen herzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenanordnung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Ein wesentliches, bis heute nicht befriedigend gelöstes Problem bei der technischen Realisierung von Brennstoffzellen ist die Erzielung eines geringen Kontaktwiderstandes zwischen einer Stromableiterstruktur (zum Beispiel einer Bipolarplatte) und einer Membraneinheit bei gleichzeitig minimaler Korrosion und hoher Langzeitstabilität der Stromableiterstruktur. Dies wird bisher am ehesten durch Bipolarplatten aus Graphit erzielt, die aber in der Herstellung teuer und aufgrund ihrer Sprödbruchgefahr für den mobilen Einsatz Probleme zeigen. Es ist deshalb denkbar, Kompositwerkstoffe als Material für Bipolarplatten zu verwenden, deren elektrische Leitfähigkeit allerdings gering ist. Außerdem ist es bekannt, metallische Bi polarplatten zu verwenden. Metallische Bipolarplatten sind dann korrosionsstabil, wenn sie eine (oxydische) Passivierungsschicht ausbilden, wodurch sich aber der elektrische Kontaktwiderstand dann wiederum stark erhöht.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brennstoffzellenanordnung zu schaffen, welche eine Stromableiterstruktur aufweist, die eine hohe Korrosionsstabilität aufweist und trotzdem einen geringen Kontaktwiderstand zu einer Membraneinheit/Elektrode zeigt. Mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren soll eine kostengünstige Herstellung, auch im industriellen Maßstab, möglich sein.
  • Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Dies ist zunächst eine Brennstoffzellenanordnung, enthaltend eine Membraneinheit mit mindestens einer Elektrode in Form einer Anode und/oder einer Kathode, sowie mindestens einer Stromableiterstruktur, welche einen elektrisch leitfähigen Stromableitergrundkörper enthält, und der Stromableitergrundkörper eine Passivierungsschicht mit darin flächig verteilten Einzelkontakten aufweist, wobei die Einzelkontakte so angeordnet sind, dass sie einerseits eine Elektrode und andererseits den Stromableitergrundkörper elektrisch kontaktieren.
  • Die Stromableiterstruktur, welche eine einfache Stromableiterplatte bzw. Teil einer Bipolarplatte sein kann, ist erfindungsgemäß so aufgebaut, dass diese zur elektrischen Anbindung an eine Membraneinheit aufgrund der hohen elektrischen Leitfähigkeit der Einzelkontakte einen geringen Kontaktwiderstand aufweist. Hierbei ist die Grundidee, dass die Einzelkontakte flächig verteilt sind über die Oberfläche der Stromableiterstruktur und mit dem – vorzugsweise aus Metall gefertigten – Stromableitergrundkörper in elektrischem Kontakt sind. Die Einzelkontakte sind hierbei in einer isolierenden Beschichtung eingebracht. Das heißt, dass die zur Membraneinheit bzw. zu der bestimmten Elektrode der Membraneinheit hin gerichtete Oberfläche der Stromableiterstruktur "zweiflächig" aufgebaut ist. Zum einen sind die flächig verteilten Einzelkontakte vorgesehen, welche die eigentliche elektrische Kontaktierung vornehmen. Zum anderen sind die Einzelkontakte mit passiviertem, korrosionsstabilem Material umgeben.
  • Durch diese "Aufgabenteilung" ist einerseits bei Wahl von hochleitfähigen und nicht korrodierbaren Metallen für die Einzelkontakte eine genügende Gesamtleitfähigkeit gegeben, andererseits wird der Rohstoffverbrauch nur auf das notwendige Maß beschränkt, da keine ganzflächige Belegung mit beispielsweise einem Edelmetall erfolgen muss. Hinzu kommt ein (beispielsweise bei mechanischer Verformung der Stromableiterstruktur mögliche) Ablösung von Metall kaum in Frage, da die Fläche zum Stromableitergrundkörper hier deutlich minimiert ist. Auch eine Ablösung durch Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten kann vermieden werden, indem die Ausdehnungskoeffizienten und der E-Modul, vor allem der Passivierungsschicht sehr gut angepasst werden kann.
  • Um die Korrosionsfestigkeit über lange Zeiträume zu gewährleisten ist auch eine gute Anpassung der Materialien und Technologien zwischen den elektrisch leitfähigen Kontakten und dem Isolationsbereich dazwischen wichtig. Hier darf es zu keiner Bildung von Spalten oder Rissen kommen, entlang derer ein Stoff transport erfolgen könnte. Man würde auch für eine alkalische Brennstoffzelle andere Materialien verwenden, als für eine Brennstoffzelle bei der die Ionenleitfähigkeit durch Säuregruppen erzeugt wird.
  • In der besonders aggressiven alkalischen Umgebung könnte die Grundfläche, auf der sich die Edelmetallkontakte befinden mit einem Metall wie Magnesium, Titan oder Zirkon beschichtet sein, welches eine natürliche Oxidschicht bildet, die in der Grenzfläche mit dem darauf abgeschiedenen Polymer als Korrosionsschutzschicht, sehr stabil gegenüber einem Laugenangriff ist. Als Polymere sind dafür besonders geeignet Polyamid oder Werkstoffe wie Bitumen oder Asphalt.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren sieht vor, dass ein Stromableitergrundkörper mit in einer isolierenden Beschichtung flächig verteilten Einzelkontakten versehen wird und anschließend die Einzelkontakte in elektrische Verbindung mit einer Elektrode der Membraneinheit gebracht werden.
  • Dieses Verfahren ist auch in Mikrostrukturen sehr einfach herzustellen und empfiehlt sich daher für die kostengünstige industrielle Herstellung.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die elektrischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften der Oberflächenbeschichtung nicht in einem einzigen Material optimiert werden müssen, sondern praktisch auf zwei Materialien (isolierende Beschichtung zum Ausgleich von mechanischen Spannungen etc. und Herstellung einer guten elektrischen Leitfähigkeit durch die Einzelkontakte) aufgeteilt werden.
  • So sollte das Kontaktmaterial der Einzelkontakte vor dringlich eine gute elektrische Leitfähigkeit, Haftung auf dem Stromableitergrundkörper sowie eine gute Korrosionsresistenz aufweisen. Der thermische Ausdehnungskoeffizient und die Duktilität dieses Materials sind aber von viel geringerer Bedeutung, da immer nur sehr kleine zusammenhängende Flächen mit dem Stromableitergrundkörper verbunden sind. Auch der Materialpreis kann viel höher sein, ohne die Gesamtkosten in die Höhe zu treiben, da nur eine geringe Substratfläche damit beschichtet wird (es ist daher sogar möglich, Gold für die Einzelkontakte zu verwenden).
  • Die Passivierungsschicht dagegen benötigt keine elektrische Leitfähigkeit und kann für eine optimale Haftung, Duktilität und chemische Beständigkeit ausgelegt werden. Hier ist vor allem der Einsatz von Polymeren möglich. Hierdurch wird es möglich, beispielsweise ein Blech mit flächig verteilten Einzelkontakten sowie einer zwischen den Einzelkontakten angeordneten Passivierung zu beschichten und anschließend zu verformen, ohne, dass (wie bei einer Gesamtbeschichtung mit dem Edelmetall) Defekte oder Risse auftreten. Aber auch in der Wahl des Materials für den Stromableitergrundkörper sind noch größere Freiheiten gegeben. So kann hier zum Beispiel Kupfer oder Aluminium mit einer sehr hohen Leitfähigkeit eingesetzt werden. Diese sonst so korrosionsanfälligen, aber kostengünstigen und im nicht korrodierten Zustand gut leitfähigen Materialien werden durch die isolierende Schicht so abgedeckt, dass es zu keiner Beeinträchtigung der Gesamtleitfähigkeit der Stromableiterstruktur kommt. Anzumerken ist außerdem, dass die Korrosion und damit die Langzeitstabilität auch stark von den Einsatzparametern der Brennstoffzelle (Spannung, Leistungsdichte, Temperatur) und der Art der Brennstoffzelle (Wasserstoff-PEM, DMFC, DEFC) ab hängig sind. Der Kontaktwiderstand als Funktion des Anpressdrucks ist neben der elektrischen Leitfähigkeit der Materialien auch von den mechanischen Eigenschaften (E-Modul, Kompressionsmodul) und der Dicke der Schichten (insbesondere eines weicheren Partners, etwa einer Gasdiffusionslage, welche an der Membraneinheit angebracht ist) abhängig. Auf diese Anforderungen kann durch eine entsprechende Abstimmung der hier genannten Materialien gut reagiert werden.
  • Es ist vorzugsweise darauf zu achten, dass der mittlere Abstand zwischen den leitfähigen Einzelkontakten so gering ist, dass der Spreizungswiderstand in der Membraneinheit (Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht) vernachlässigbar ist.
  • Die vorliegende Anordnung ist für Aufbauten (Membraneinheiten) mit oder ohne zusätzlicher verwendeter Gasdiffusionslage möglich. Hierbei ist die gesamte Oberfläche der Stromableiterstruktur mit den Einzelkontakten beschichtbar, oder auch nur ein Bereich der Stege, die in direktem Kontakten zur Membraneinheit stehen. Als Anwendungsgebiet kommen alle Brennstoffzellen mit planarem Zellen- bzw. Stackaufbau in Frage, insbesondere Mikrobrennstoffzellen, Folienbrennstoffzellen, portable Brennstoffzellen, allesamt geeignet zur Integration in elektrische Geräte, Kleidungsstücke oder Fahrzeuge.
  • Der notwendig Anpressdruck zwischen der Bipolarplatte bzw. der Stromableiterstruktur und der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht der Brennstoffzelle sowie der elektrische Kontaktwiderstand wird gleichzeitig verringert, indem auf der Oberfläche der Bipolplatte bzw. der Stromableiterstruktur fein verteilte, erhabene elektrische Kontakte aufgebracht werden, die von einer korrosionsstabilen Beschichtung umgeben sind. Der mittlere Abstand zwischen den Einzelkontakten ist so gering, dass der Spreizungswiderstand in der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht vernachlässigbar ist. Ragen die vorzugsweise aus einem Edelmetall oder mit einer Edelstahlbeschichtung versehenen Kontakte deutlich über die Oberfläche der Bipolplatte bzw. Stromableiterstruktur hinaus, so entsteht in der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht ein dreidimensionaler elektrischer Kontakt, was den Kontaktwiderstand weiter herabsetzt. Da die Mikrokontaktstruktur nur auf den Stegen der Bipolarplatten bzw. der Stromableiter hergestellt wird und dort auch nur einen gewissen Prozentsatz der Gesamtoberfläche einnimmt, kann der Edelmetalleinsatz minimiert werden. Werden die Mikrokontakte als Strukturen mit einem sehr hohen Aspektverhältnis hergestellt (Säulenstrukturen, "Nano-Rasen"), so entsteht beim Verpressen mit der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht der Brennstoffzelle eine selbständige Verankerung, so dass anschließen der Anpressdruck aufgehoben werden kann, ohne dass der Kontaktwiderstand zunimmt. Auf diese Weise wird der Kontaktwiderstand auch durch unterschiedliche thermische Ausdehnung oder durch Quellung bedingte Relativbewegung nicht erhöht. Als Substrat für die Mikrokontaktstruktur dienen Metalle oder Metallisierungen, wodurch sich kostengünstige und leichte Brennstoffzellen herstellen lassen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Einzelkontakte Kontaktspitzen aufweisen und die Kontaktspitzen der Einzelkontakte zur Erhöhung der Kontaktfläche mit der Membraneinheit in eine Elektroden- und/oder Gasdiffusionslage der Membraneinheit reib- und/oder formschlüssig eingebracht sind.
  • Hierdurch kann auf einen Anpressdruck der Stromableiterstruktur auf die Membraneinheit während des Betriebs der Brennstoffzelle unter Umständen sogar gänzlich verzichtet werden. Zumindest kann hierdurch aber der Anpressdruck geringer ausgeführt sein. Außerdem ist durch das Eindringen der Einzelkontakte in die Elektrode- bzw. Gasdiffusionslage eine noch größere Kontaktfläche gegeben (da auch seitliche Kontaktierung gegeben ist), hiermit sind sogar Gesamtkontaktflächen möglich, welche größer sind als die planare Plattenfläche der Stromableiterstruktur.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Einzelkontakte ebenfalls bereichsweise mit einer korrosionsstabilen Beschichtung beschichtet sind. Beispielsweise kann (bis auf die Einzelkontaktspitze, welche zwingend mit dem höchstleitfähigen Edelmetall versehen sein sollte) auch der Fußbereich des Einzelkontaktes bis zu einer gewissen Höhe beschichtet sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Kontaktspitzen der Einzelkontakte in die Membraneinheit eingesteckt sind oder sogar so ausgeführt sind (zum Beispiel "pilzförmig"), dass sie die Membraneinheit bereichsweise hintergreifen.
  • Die Einzelkontakte können vollständig aus Edelmetall sein (beispielsweise Gold, Silber oder Platin). Es ist allerdings auch möglich (dies gilt insbesondere für "erhabene" Kontakte, welche über die Hauptebene der Isolierschicht hinausragen), dass die Edelmetallbeschichtung auf einen Kernkörper erfolgt, welcher aus einem Metall, einem Polymermaterial oder aus einem keramischen Material besteht. Dieser Kernkörper kann unter Umständen auch integraler Bestandteil des Stromableitergrundkörpers sein. Es ist aber zu beachten, dass der Kernkörper, falls aus Polymer oder Keramik, elektrisch leitfähig sein muss oder zumindest eine leitfähige Deckschicht besitzt, die dann letzten Endes alle Einzelkontakte, z. B. Gold-Kontaktpunkte miteinander verbindet.
  • Die Kontaktwiderstände der Einzelkontakte zu der Membraneinheit hin sollten zwischen 1 Milliohm und 10 illiohm pro Quadratzentimeter betragen.
  • Die Einzelkontakte sollen hierbei einen Durchmesser zwischen 0,1 Mikrometer und 1000 Mikrometer, vorzugsweise zwischen 1 Mikrometer und 100 Mikrometer, besonders vorzugsweise zwischen 50 Mikrometer und 100 Mikrometer aufweisen.
  • Die Kontaktspitzen können entweder plan zu der elektrischen Beschichtung sein, so dass es sich insgesamt um eine einheitliche Ebene handelt. Wenn die Kontaktspitzen über die Ebene der zu der Membraneinheit hin orientierten Oberfläche der Isolierschicht hinausragen, sollte dieses Hinausragen vorzugsweise zwischen 100 Mikrometer und 1000 Mikrometer betragen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Abstand der Mittelachsen benachbarter Einzelkontakte zueinander zwischen 10 Mikrometer und 1000 Mikrometer beträgt. Für gekrümmte Einzelkontakte wird die Mittelachse hier durch Näherung bestimmt (also durch eine lineare Näherung der Flächenschwerpunkte der Querschnittsflächen).
  • Die Dicke einer eventuell Gasdiffusionslage an der Membraneinheit beträgt vorzugsweise zwischen 50 Mikrometern und 1000 Mikrometern.
  • Die Gasdiffusionslage kann zur Erhöhung der Leitfähigkeit mit der übrigen Membraneinheit mechanisch verbunden sein, hierdurch wird der Kontaktwiderstand durch unterschiedliche thermische Ausdehnung oder Quellung der beteiligten Partner und die dadurch entstehenden Relativbewegung nicht erhöht.
  • Die vorgesehene Stromableiterstruktur ist für eine Vielzahl verschiedener Brennstoffzellen anwendbar. So kann die Stromableiterstruktur Teil einer Stromableiterplatte/Monopolarplatte oder auch einer Bipolarplatte sein. Die Brennstoffzellenanordnung kann auch planar ausgeführt sein und eine Gesamtdicke zwischen 100 Mikrometern und 1000 Mikrometern aufweisen (diese Dickenangabe bezieht sich auf eine Membraneinheit mit beidseitig angeordneten monopolaren Stromableiterstrukturen).
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein Brennstoffzellenstack, bei dem die einzelnen Zellen aus Stromableitern oder Bipolarplatten bestehen, welche oben beschrieben wurde.
  • Außerdem erfindungsgemäß ist eine planare Brennstoffzellenanordnung sehr geringer Höhe, die aus einer fünlagigen Membraneinheit mit verpresster Gasdiffusionslage besteht und aufgrund der mechanischen/elektrischen Verankerung der Stromableiter/Kanalstrukturen mit der fünflagigen Membraneinheit mit sehr kleinem Anpressdruck montiert werden kann, so dass damit keine massiven Andruckplatten oder Endplatten benötigt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist es möglich, dass die Einzelkontakte in einen Stromableitergrundkörper zunächst eingesteckt oder aufgesteckt werden und dann anschließend mit der Membraneinheit so verpresst werden, dass die Kontaktspitzen der Einzelkontakte reib- und/oder formschlüssig in der Membraneinheit verankert sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders gute Leitfähigkeit aufgrund hoher Überdeckungsflächen, auch der Anpressdruck kann gering gehalten werden.
  • Die Einzelkontakte können allerdings auch durch Beschichtung, vorzugsweise durch Beschichtung von Erhebungen des Stromplattengrundkörpers entstehen. Die Einzelkontakte können auch in einer Resiststruktur aufwachsen, welche anschließend entfernt wird, hierdurch werden "Pilzformen", welche dann beispielsweise eine Gasdiffusionslage hintergreifen, möglich. Außerdem sind viele vielfältige Verfahren der Mikrostrukturierung möglich, so sind Einzelkontakte auch durch Züchtung eines "Nano-Rasens" oder durch Aufwachsen von Carbon-Nano-Tubes (CNT) möglich, vielfältige Anwendungen der CVD- oder PVD- sind anwendbar.
  • Als Vorteil der herausragenden Einzelkontakte (Mikrokontakte) können zwei Aspekte herausgestellt werden: Verringerung des elektrischen Kontaktwiderstands und Verringerung der mechanischen Anpresskraft, um einen kleinen Kontaktwiderstand zu bekommen. Dadurch, dass man mit kleinerem (oder gar keinem) Anpressdruck auskommt, kann man die Brennstoffzelle dünner, leichter ausführen da keine Anpressplatten benötigt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Stromableiterstruktur zu der Elektrode hin zusätzlich eine gitterförmige Struktur aufweist, welche zur verbesserten elektrischen Leitfähigkeit bereichsweise bzw. punktweise mit Edelmetall beschichtet ist.
  • Für Methanolbrennstoffzellen sowie bei offenen Kathodenseiten verwendet man als Stromableiter auch Streckmetalle, Gitter, Gewebe aus Metall oder perforierte Metallfolien. Bei bestimmten Aufbauten liegen diese Gitter auch zwischen der Membranelektrodeneinheit/Gasdiffusionslage und einer Stromableiterplatte oder Flowfield-Platte mit größeren Strukturabmessungen. Als Metalle selbst wird Edelstahl, Kupfer, Titan oder Nobium verwendet.
  • Meist werden diese Gitter ganzflächig mit Edelmetall wie Gold oder Platin beschichtet. Hier könnte man entsprechend der Erfindung nur die äußeren Bereiche, die jeweils im Kontakt zur Gasdiffusionslage oder zu den Stromableiterplatten/Flowfields stehen lokal mit Edelmetall beschichten. Sinnvoll wäre, Kupfer zunächst mit einer ganzflächigen Schutzschicht aus Nobium oder Titan zu beschichten und dann die punktförmige Gold oder Platin Kontakte herzustellen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen werden in den anderen abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand mehrerer Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung, welche insbesondere für Folienbrennstoffzellen geeignet ist,
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer erfin dungsgemäßen Brennstoffzellenanordnung, bei der die Einzelkontakte eine Gasdiffusionslage hintergreifen,
  • 3 eine Draufsicht und ein Querschnitt einer erfindungsgemäßen Stromableiterstruktur,
  • 4a, 4b Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer Stromableiterstruktur,
  • 5, 6 Stromableiterstrukturen, welche Einzelkontakte mit hinterschnittenen Abschnitten zeigen und
  • 7, 8 Figuren zur Erläuterung geometrischer Verhältnisse bei den Einzelkontakten.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanordnung 1. Diese enthält eine Membraneinheit 2 mit zwei Elektroden, nämlich einer Anode 3 und einer Kathode 4. Eine auf diesen Elektroden aufbauende gesonderte Gasdiffusionslage ist in dieser Ausführungsform nicht vorgesehen. Hieran schließen sich jeweils von der Kathode bzw. von der Anode wegweisend Stromableiterstrukturen 5 an. Diese weisen jeweils einen elektrisch leitenden Stromableitergrundkörper 6 auf, wobei der Stromableitergrundkörper 6 eine Passivierungsbeschichtung 7 mit darin flächig verteilten Einzelkontakten 8 aufweist. Die Einzelkontakte 8 sind hierbei so angeordnet, dass sie einerseits die entsprechende Anode 3 bzw. Kathode 4 und andererseits den jeweiligen Stromableitergrundkörper 6 elektrisch kontaktieren.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Elektrodenschicht der MEA bereits von einer solchen Posität und Dicke, außerdem die Kanalstruktur der Stromablei terstruktur sehr fein strukturiert (Kanalbreiten zwischen 10 Mikrometer und 1 Millimeter), so dass hier keine weitere Gasdiffusionslage benötigt wird und die Stromableiterstruktur (bzw. Bipolarplatte) mit der oberflächlichen Mikrokontaktstruktur, welche die Einzelkontakte enthält, direkt auf die Elektrodenschicht der Anode bzw. Kathode aufgepresst werden kann. Dieses ist insbesondere ein vorteilhafter Aufbau für dünne, folienartige, planare oder Mikrobrennstoffzellen.
  • 2 zeigt einen Aufbau einer anderen Ausführungsform, wobei hier zusätzlich eine Gasdiffusionslage 9 gezeigt, ist. Die Dicke der Gasdiffusionslage liegt vorwiegend bei 500 Mikrometern.
  • Die Einzelkontakte 8 weisen hierbei Kontaktspitzen 8a auf, wobei die Kontaktspitzen zur Erhöhung der Kontaktfläche mit der Membraneinheit in die Gasdiffusionslage der Membraneinheit reib- und formschlüssig eingebracht sind (sogar eingesteckt sind) und die Membraneinheit bzw. die dazugehörende Gasdiffusionslage bereichsweise hintergreifen. Bei mit sehr hohem Aspektverhältnis hergestellten Mikrokontakten (Säulenstrukturen, "Nano-Rasen") ist beim Verpressen dieser Einzelkontakte mit den Elektroden bzw. Gasdiffusionsschichten der Membraneinheit ein dreidimensionaler elektrischer Kontakt und eine selbstständige Verankerung gegeben, so dass anschließend der Anpressdruck im Wesentlichen aufgehoben werden kann, ohne dass der Kontaktwiderstand zunimmt bzw. beträchtlich zunimmt. Voraussetzung für das Aufheben des Anpressdrucks oder einen sehr kleinen Anpressdruck ist bei einem Aufbau einer Brennstoffzellenanordnung mit einer Gasdiffusionslage allerdings, dass die Gasdiffusionslage bereits mechanisch mit der Membraneinheit verbunden (verpresst) ist, es sich beispielsweise Fünf-Lagen-Gasdiffusionslage handelt. Auf diese Weise wird der Kontaktwiderstand auch durch unterschiedliche thermische Ausdehnung oder durch Quellung bedingte Relativbewegung nicht erhöht.
  • 3 zeigt nochmals in einer vergrößerten Darstellung den Aufbau einer erfindungsgemäßen Stromableiterstruktur. Auf einem Stromableitergrundkörper 6, welcher vorliegend aus Metall (Aluminium oder Kupfer) ist, alternativ ist auch ein Polymer- oder Kompositwerkstoff mit einer elektrisch leitfähigen Oberfläche möglich, werden die elektrischen Einzelkontakte 8 aufgebracht, die sich durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsresistenz auszeichnen. Die Einzelkontakte sind hier aus Gold, wobei die Oberfläche der Einzelkontakte durch galvanische Abscheidung hergestellt wurde. Um die Einzelkontakte 8 rum wird eine Passivierungsschicht 7 erzeugt, die keine gute elektrische Leitfähigkeit besitzen muss, wichtig ist hier eine hohe Korrosionsresistenz. Bei Brennstoffzellen mit Protonenmembranen, bei denen die Ionenleitung durch Säuregruppen realisiert wird, bedeutet dies vor allem, Beständigkeit bei niedrigen PH-Werten. Es kann sich dabei um Oxyde, Nitride, Carbide oder ähnliches handeln, die durch Abscheidung, Dotierung und Tempern, Oxydieren hergestellt werden. Die Passivierungsschicht kann aber auch eine dickere deponierte Schicht eines Glases oder einer Keramik sein oder aus verschiedensten Polymeren bestehen. Wichtig ist hierbei lediglich eine gute Haftung des Kontaktmaterials (zum Beispiel Gold bei Einzelkontakt 8, der Passivierungsschicht 7 sowie des Stromableitergrundkörpers 6) und eine entsprechende Anpassung der thermischen Ausdehnung. Gegebenenfalls wird die Passivierungsschicht mit einer definierten Druckspan nung hergestellt, damit auch bei thermischen Zyklen oder mechanischer Beanspruchung immer ein Zusammenhalt zwischen den Kontakten 1 und der Passivierungsschicht 2 erfolgt, so dass keine Risse an der Grenzfläche entstehen, an denen die Korrosion der darunter liegenden Schicht (Stromableitergrundkörper 6) einsetzen könnte.
  • Wie in 1, rechtseitig gezeigt, sind die Einzelkontakte bereichsweise (also in ihrem "Fußbereich") mit der Passivierungsschicht beschichtet.
  • Zur Einsparung von Edelmetall kann der Stromableitergrundkörper für sich genommen bereits aus seiner Oberfläche ragende Erhebungen haben, welche dann nur noch beschichtet werden mit einem Edelmetall. Neben diesen Kernkörpern aus Metall kann auch ein entsprechender zu beschichtender Kern der Einzelkontakte aus einem Polymermaterial oder einem keramischen Material sein. Es ist aber zu beachten, dass der Kernkörper, falls aus Polymer oder Keramik, elektrisch leitfähig sein muss oder zumindest eine leitfähige Deckschicht besitzt, die dann letzten Endes alle Einzelkontakte, z. B. Gold-Kontaktpunkte miteinander verbindet.
  • Vorliegend beträgt der Kontaktwiderstand der Einzelkontakte 8 zu einer Membraneinheit hin 5 Milliohm pro Quadratzentimeter. Die Einzelkontakte 8 weisen gemäß 1 einen Durchmesser von 50 Mikrometer auf. Die Kontaktspitzen 8a ragen hierbei 100 Mikrometer aus der Hauptoberflächenebene der Stromleiterstruktur (gekennzeichnet mit E in 3 rechtseitig) auf.
  • Der Abstand der Mittelachsen benachbarter Einzelkontakte zueinander beträgt (siehe Abstand w in 7) vorliegend 90 Mikrometer.
  • Mit der vorliegenden Anordnung, welche beispielsweise für die planare Folienbrennstoffzelle aus 1 anwendbar ist, ist eine sehr klein bauende Möglichkeit gegeben, die Gesamtdicke der in 1 gezeigten Anordnung beträgt 200 bis 500 Mikrometer.
  • 4a und 4b zeigen die Möglichkeit, die in 3 gezeigte Kontaktstruktur nur auf Stegen 10 der Kanalstruktur 11 bzw. den Stegen 10' einer entsprechenden offenen Gitterstruktur in 4b (für eine offene Kathodenstruktur) vorzusehen. Die Passivierungsschicht kann dabei entweder nur im Bereich um die Einzelkontakte herum oder in der gesamten Kanal- bzw. Gitterstruktur vorgesehen werden. Wird die Passivierung zum Beispiel durch Oxidation des Stromableitergrundkörpers 6 hergestellt, so geschieht dies automatisch an allen nicht aus Edelmetall bestehenden Einzelkontakten belegten Stellen. Alternativ können Polymermaterialien (zum Beispiel Parylene) konform über die gesamte Oberfläche abgeschieden werden, oder zum Beispiel durch Sprühbeschichtung mit anderen Polymeren. Anschließend werden Löcher geöffnet (durch Ätzen oder Laser) und dann die Einzelkontakte 8 galvanisch abgeschieden. Wurden die Einzelkontakte zuerst hergestellt und dann die Polymerbeschichtung durchgeführt, so wird anschließend durch Polieren der Oberfläche ein frei liegender Kontakt an der Kontaktoberfläche erreicht.
  • In einer Variante können die erfindungsgemäßen Einzelkontakte "gezielt" angebracht werden, es sich also nicht um eine Beimengung von Partikeln in ein Polymer etc. handelt, um die Leitfähigkeit über eine Gesamtfläche zu erhöhen. Stattdessen wird in dieser Variante ganz bewusst eine strukturierte Aufgliederung zweier Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaftsprofilen beabsichtigt. Die erfindungsgemäße Kontaktstruktur wird in einer zweiten Vairante z. B. dadurch hergestellt, dass auf einem elektrisch leitfähigem Grundkörper ein mit leitfähigen Partikeln (Gold- oder Silberkörner, -Flakes) gefülltes Polymer aufgebracht und ausgehärtet wird. Die Form und Dichte der Partikel ist hierbei so beschaffen, dass immer elektrisch leitfähige Pfade von dem leitfähigen Grundkörper zu Oberfläche entstehen. Dies kann während der Aushärtung durch Anpressen einer anschließend zu entfernenden Platte befördert werden. Um die leitfähigen Kontakte vorstehen zu lassen könnte anschließend eine selektive Ätzung des Polymers z. B. mit reaktivem Ionenätzen erfolgen. Die Kontakte müssen also nicht in gleichmäßigen Abständen verteilt sein, es gibt einen mittleren Abstand.
  • Außerdem ist zu sagen, dass die Einzelkontakte mit hoher Leitfähigkeit (auch um den Spreizungswiderstand niedrig zu halten) in sehr kleinem Abstand zueinander angebracht sind. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um Kontakte, welche vorzugsweise um eine Größenordnung kleiner sind als beispielsweise in Messzellen, bei denen bereichsweise die Leitfähigkeit mit Hilfe herausstehender Kontakte ermittelt werden kann. Außerdem sind vorliegend im Gegensatz zu den Einzelkontakten in Messzellen alle Kontakte mit dem gleichen elektrisch leitfähigen Grundkörper verbunden, also (abgesehen von Inhomogenitäten der Brennstoffzelle) alle auf dem gleichen Potential liegen.
  • 5 und 6 zeigen weitere Beispiele von Stromableiterstrukturen, bei denen die Einzelkontakte einen Hinterschnitt aufweisen.
  • Werden beispielsweise die Kontakte galvanisch in einer Resiststruktur hergestellt, die anschließend entfernt wird, so lässt sich durch Überwachen über den Resist eine Pilzstruktur 12 erzeugen. Diese kann sich vorteilhaft in dem Gewebe oder der Faserstruktur der Gasdiffusionslage verhaken, so dass dort eine Art Klettschlusseffekt gegeben ist und der geringe Kontaktwiderstand auch bei völligem Lösen der Anpresskraft erhalten bleibt (siehe Analogie zu 2).
  • Es können, wie in 6 gezeigt (siehe hierzu ebenfalls 2) auch noch längere Einzelkontaktstrukturen hergestellt werden, zum Beispiel durch galvanische Abscheidung in Polymermembranen, in denen vorher eine Mikrokanalstruktur erzeugt wurde. Anschließend werden diese Polymermembranen dann aufgelöst. Die Mikrokanalstruktur kann durch Punktieren mit feinen Nadeln oder durch Beschuss mit energetischen Teilchen erzielt werden. Die entstehenden Strukturen müssen nicht völlig symmetrisch oder gleichartig sein. Wichtig sind nur eine mittlere, gleichmäßige Verteilung und eine Vorzugsrichtung senkrecht zum Substrat. Die so erzeugten Strukturen mit Durchmessern von wenigen Mikrometern, teilweise sogar kleiner als 1 Mikrometer, würden auch als "Nano-Rasen" bezeichnet. Gleichzeitig können aber auch Carbon-Nano-Tubes (CNT) verwendet werden, die vorher strukturiert auf dem Substrat aufgewachsen sind.
  • 7 und 8 dienen der Darstellung der Dimensionen der Abstände und Durchmesser der Kontakte. Da Edelmetalle, wie zum Beispiel Gold, für die Einzelkontakte 8 verwendet werden sollen, ist von einem sehr kleinen, vernachlässigbaren Kontaktwiderstand an diesen Kontakten auszugehen. Der größere Widerstand entsteht durch den lateralen Stromfluss zu den Kontakten hin.
  • Dieser Widerstand (Spreizungswiderstand, Spreading-Resistance) ist vom Abstand und Durchmesser der Kontakte und der Leitfähigkeit ρ der Schichten abhängig, bei dünnen Schichten auch von der Dicke der Schicht. Besteht das Substrat (also auch der Stromableitergrundkörper) aus Metall (Kupfer oder Aluminium bzw. Edelstahl) kann der Spreizungswiderstand dort gegenüber dem Spreizungswiderstand in der Elektrodenschicht oder Gasdiffusionslage der Membraneinheit vernachlässigt werden. Die Leitfähigkeit von Stahl ist gegenüber der Leitfähigkeit von den üblichen Gasdiffusionslagen derart hoch, dass vermutlich die Leitfähigkeit der Gasdiffusionslage letztlich für den Spreizungswiderstand maßgebend ist. Der Spreizungswiderstand entsprechend 7 berechnet sich näherungsweise nach folgender Formel Rspread = 4ρ·d2/3W2·[1 + d/(w – d)].
  • Je größer der Schichtwiderstand des Stromableitergrundkörpers 6 oder der Gasdiffusionslage bzw. der Elektrodenschicht der Membraneinheit ist, umso kleiner sollte der Abstand zwischen den Einzelkontakten 8 sein. Die Kontaktwiderstände liegen hierbei (siehe oben) zwischen 1 Milliohm und 10 Milliohm pro Quadratzentimeter, der Kontaktdurchmesser des Einzelkontaktes kann zwischen 0,1 Mikrometer und 1000 Mikrometer liegen. Bei einem optimierten System ist der mittlere Abstand zwischen den Einzelkontakten so gering, dass der Spreizungswiderstand in der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht vernachlässigbar ist.
  • In 8 ist zu sehen, wie die Einzelkontakte 8 deutlich über die Oberfläche E (siehe auch 3) der Stromableiterstruktur hinausragen, so dass in der Elektroden- bzw. Gasdiffusionsschicht ein dreidimen sionaler elektrischer Kontakt entsteht, wodurch der Kontaktwiderstand weiter herabgesetzt wird. Außerdem verteilt sich der Anpressdruck der Stromableiterstruktur auf eine kleinere Gesamtfläche der Kontaktquerschnitte. Auf diese Weise kann der insgesamt für den minimalen Kontaktwiderstand notwendige Anpressdruck deutlich reduziert werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Vorteil: Die Erzielung eines gleichmäßigen und ausreichenden Anpressdruckes. Die Erzielung eines niedrigen Kontaktwiderstand ist eines der schwierigsten konstruktiven Probleme, insbesondere bei planaren Brennstoffzellen, hierdurch wird endlich eine Lösung dieses Problems bereitgestellt.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Brennstoffzellenanordnungen wird jeweils ein Stromableitergrundkörper mit in einer Passivierungsschicht flächig verteilten Einzelkontakten 8 versehen und anschließend die Einzelkontakte 8 in elektrische Verbindung mit einer Elektrode (Anode 3, Kathode 4) der Membraneinheit 2 gebracht, so dass die in 1 bzw. 2 erzeugten Strukturen erhältlich sind. Auf Einzelheiten dieser Herstellungsprozesse wurde bei den einzelnen Ausführungsformen weiter oben eingegangen.

Claims (25)

  1. Brennstoffzellenanordnung (1), enthaltend eine Membraneinheit (2) mit mindestens einer Elektrode in Form einer Anode (3) und/oder einer Kathode (4), sowie mindestens einer Stromableiterstruktur (5), welche einen elektrisch leitfähigen Stromableitergrundkörper (6) enthält, und der Stromableitergrundkörper (6) eine Passivierungsschicht (7) mit darin flächig verteilten Einzelkontakten (8) aufweist, wobei die Einzelkontakte (8) so angeordnet sind, dass sie einerseits eine Elektrode (3, 4) und andererseits den Stromableitergrundkörper (6) elektrisch kontaktieren.
  2. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) Kontaktspitzen (8a) aufweisen und die Kontaktspitzen (8a) der Einzelkontakte (8) zur Erhöhung mit der Kontaktfläche mit der Membraneinheit (2) in eine Elektroden- und/oder Gasdiffusionslage (9) der Membraneinheit (2) reib- und/oder formschlüssig eingebracht ist.
  3. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) bereichsweise mit der Passivierungsschicht (7) beschichtet sind.
  4. Brennstoffzelleanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktspitzen (8a) in die Membraneinheit (2) eingesteckt sind.
  5. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktspitzen (8a) die Membraneinheit (2) bereichsweise hintergreifen.
  6. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) aus Edelmetall sind oder einen Kernkörper aufweisen, welcher mit Edelmetall beschichtet ist.
  7. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Edelmetall Gold, Silber oder Platin ist.
  8. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernkörper aus einem Metall, einem elektrisch leitfähigen Polymer oder einer elektrisch leitfähigen Keramik ist, wobei es ausreichend ist, dass die Körper aus Polymer oder Keramik mit einer außen leitfähigen Schicht versehen sind.
  9. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktwiderstände der Einzelkontakte (8) zwischen 1 Milliohm und 10 Milliohm pro Quadratzentimeter betragen.
  10. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) einen Durchmesser zwischen 0,1 und 1000 Mikrometer, vorzugsweise zwischen 1 Mikrometer und 100 Mikrometer, besonders vorzugsweise zwischen 50 Mikrometer und 100 Mikrometer aufweisen.
  11. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktspitzen (8a) zwischen 100 Mikrometer und 1000 Mikrometer aus der Hauptoberflächenebene hinausragen.
  12. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Mittelachsen benachbarter Einzelkontakte (8) zueinander zwischen 10 Mikrometer und 1000 Mikrometer beträgt.
  13. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Gasdiffusionslage (9) zwischen 50 Mikrometer und 1000 Mikrometer liegt.
  14. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslage (9) mit der übrigen Membraneinheit (2) bereits mechanisch verbunden ist.
  15. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromableiterstruktur (5) Teil einer Stromableiterplatte oder einer Bipolarplatte ist.
  16. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Brennstoffzellenanordnung (1) planar ist und eine Gesamtdicke zwischen 100 Mikrometern und 1000 Mikrometern hat.
  17. Brennstoffzellenstack, enthaltend mindestens eine Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  18. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, nämlich planare Brennstoffzellenanordnung sehr geringer Höhe, die aus einer Fünflagen-Membraneinheit mit verpresster Gasdiffusionslage besteht und aufgrund der mechanischen/elektrischen Verankerung der Stromableiter/Kanalstrukturen mit der Fünflagen-Membraneinheit mit nur sehr kleinem Anpressdruck montierbar ist, und damit massive Andruckplatten oder Endplatten verzichtbar sind.
  19. Brennstoffzellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromableiterstruktur (5) zu der Elektrode (3, 4) hin zusätzlich eine gitterförmige Struktur aufweist, welche zur verbesserten elektrischen Leitfähigkeit bereichsweise bzw. punktuell mit Edelmetall beschichtet ist.
  20. Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenanordnung (1), wobei zumindest ein Stromableitergrundkörper (6) mit in einer isolierenden Beschichtung flächig verteilten Einzelkontakten versehen wird und anschließend die Einzelkontakte (8) in elektrische Verbindung mit einer Elektrode (3; 4) der Membraneinheit (2) oder Diffusionslage (9) gebracht werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) anschließend mit einer Membraneinheit (2) so verpresst werden, dass die Kontaktspitzen (8a) der Einzelkon takte (8) reib- und/oder formschlüssig in der Membraneinheit (2) verankert sind.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) in den Stromableitergrundkörper (6) eingesteckt oder aufgesteckt werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) durch Beschichten, vorzugsweise von Erhebungen des Stromableiterkörpers (6) entstehen.
  24. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) in einer Resiststruktur aufwachsen, welche anschließend entfernt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkontakte (8) durch CVD- oder PVD-Verfahren entstehen.
DE102007005232.6A 2007-01-30 2007-01-30 Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102007005232B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005232.6A DE102007005232B4 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung
PCT/EP2008/000816 WO2008092700A1 (de) 2007-01-30 2008-01-28 Brennstoffzellenanordnung mit spezieller stromableiterstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005232.6A DE102007005232B4 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007005232A1 true DE102007005232A1 (de) 2008-07-31
DE102007005232B4 DE102007005232B4 (de) 2019-06-19

Family

ID=39382036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007005232.6A Expired - Fee Related DE102007005232B4 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007005232B4 (de)
WO (1) WO2008092700A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032856A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung von Bipolarplatten
DE102013205718B4 (de) * 2012-03-30 2014-07-03 Honda Motor Co., Ltd. Metallseparator für Brennstoffzellen und Herstellungsverfahren davon
WO2014173751A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte sowie einer schichtstruktur, bipolarplatte und schichtstruktur
EP3196967A4 (de) * 2014-09-17 2018-04-04 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Festpolymer-brennstoffzelle und separator
EP3770303A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Elektrodenpackungseinheit für einen stapelaufbau eines elektrochemischen reaktors
EP4156347A1 (de) * 2021-09-09 2023-03-29 REINZ-Dichtungs-GmbH Laseroberflächenbehandelte separatorplatte sowie verfahren zur herstellung und verfahren zur charakterisierung derselben
EP4279637A1 (de) 2022-05-18 2023-11-22 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Elektrodenplatte mit integrierter stromübertragerstruktur und elektrodenpackungseinheit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1107340A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 General Motors Corporation Korrosionsbeständiges Kontaktelement für eine PEM-Brennstoffzelle
DE10036272A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Elektrisch verbindende Platte, insbesondere Brennstoffzellen-Bipolarplatte, und Herstellungsverfahren hierfür
DE10040499C2 (de) * 2000-08-18 2002-06-27 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kontaktschicht sowie eine solche Kontaktschicht umfassende Brennstoffzelle
US20050130013A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Honda Motor Co., Ltd. Metal separator for fuel cell and method for producing the same
EP1030393B1 (de) * 1997-10-14 2006-08-02 Nisshin Steel Co., Ltd. Separator für brennstoffzelle des niedrigtemperaturtyps und verfahren zu dessen herstellung
DE10393838T5 (de) * 2002-12-04 2007-03-15 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Korrosionsbeständige PEM-Brennstoffzelle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1175510C (zh) * 1999-09-17 2004-11-10 松下电器产业株式会社 高分子电解质型燃料电池
DE10118651A1 (de) * 2001-04-14 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzelle
WO2004070083A1 (ja) * 2003-02-07 2004-08-19 Honda Motor Co., Ltd. ステンレス鋼材の不働態化処理方法及び燃料電池用ステンレス鋼製セパレータの製造方法
FR2857163B1 (fr) * 2003-07-01 2008-12-26 Commissariat Energie Atomique Pile a combustible dans laquelle un fluide circule sensiblement parallelement a la membrane electrolytique et procede de fabrication d'une telle pile a combustible

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1030393B1 (de) * 1997-10-14 2006-08-02 Nisshin Steel Co., Ltd. Separator für brennstoffzelle des niedrigtemperaturtyps und verfahren zu dessen herstellung
EP1107340A2 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 General Motors Corporation Korrosionsbeständiges Kontaktelement für eine PEM-Brennstoffzelle
DE10036272A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Daimler Chrysler Ag Elektrisch verbindende Platte, insbesondere Brennstoffzellen-Bipolarplatte, und Herstellungsverfahren hierfür
DE10040499C2 (de) * 2000-08-18 2002-06-27 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kontaktschicht sowie eine solche Kontaktschicht umfassende Brennstoffzelle
DE10393838T5 (de) * 2002-12-04 2007-03-15 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Korrosionsbeständige PEM-Brennstoffzelle
US20050130013A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Honda Motor Co., Ltd. Metal separator for fuel cell and method for producing the same

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032856A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung von Bipolarplatten
DE102013205718B4 (de) * 2012-03-30 2014-07-03 Honda Motor Co., Ltd. Metallseparator für Brennstoffzellen und Herstellungsverfahren davon
US9647278B2 (en) 2012-03-30 2017-05-09 Honda Motor Co., Ltd. Metal separator for fuel cells and manufacturing method thereof
WO2014173751A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte sowie einer schichtstruktur, bipolarplatte und schichtstruktur
WO2014173750A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte sowie einer schichtstruktur, bipolarplatte und schichtstruktur mit einer bipolarplatte
EP3196967A4 (de) * 2014-09-17 2018-04-04 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Festpolymer-brennstoffzelle und separator
US10158125B2 (en) 2014-09-17 2018-12-18 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Solid polymer fuel cell and separator
EP3770303A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Elektrodenpackungseinheit für einen stapelaufbau eines elektrochemischen reaktors
EP4156347A1 (de) * 2021-09-09 2023-03-29 REINZ-Dichtungs-GmbH Laseroberflächenbehandelte separatorplatte sowie verfahren zur herstellung und verfahren zur charakterisierung derselben
EP4279637A1 (de) 2022-05-18 2023-11-22 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Elektrodenplatte mit integrierter stromübertragerstruktur und elektrodenpackungseinheit
WO2023222627A1 (de) 2022-05-18 2023-11-23 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Elektrodenplatte mit integrierter stromübertragerstruktur und elektrodenpackungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008092700A1 (de) 2008-08-07
DE102007005232B4 (de) 2019-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005232B4 (de) Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE112009001684B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzelle
DE4206490C2 (de) Elektrisch leitfähige Gasverteilerstruktur für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
US20050014049A1 (en) Fuel cell module
WO2019175200A1 (de) Gasverteilerstruktur für eine brennstoffzelle
EP1314217B1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE60221281T2 (de) Brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer solchen mit grosser aktiver oberfläche und mit verringertem volumen
DE19958405B4 (de) Elektrochemische Zelle
DE19960674B4 (de) Substratgestützte Elektroden-Elektrolyt-Einheit
DE69911043T2 (de) Verfahren zum beschichten einer trägerplatte und diese trägerplatte enthaltende brennstoffzelle
WO2003038935A1 (de) Mikrobrennstoffzellensystem
EP1784877B1 (de) Ein textiles gewebe für eine brennstoffzelle sowie dessen herstellung und verwendung
EP3780200B1 (de) Beschichtung, verteilerplatte, brennstoffzelle und verfahren zur beschichtung
EP4264713A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte für eine elektrochemische zelle und bipolarplatte
WO2004093227A2 (de) Brennstoffzelle und/oder elektrolyseur sowie verfahren zu deren/dessen herstellung
WO2019185416A1 (de) Gasverteilerstruktur für eine brennstoffzelle
WO2010037670A1 (de) Tubulare hochtemperatur-brennstoffzelle, verfahren zu deren herstellung und eine solche enthaltende brennstoffzellenanlage
WO2010037681A1 (de) Planare hochtemperatur-brennstoffzelle
DE10350478B4 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102019200617A1 (de) Gasverteilerstrukturen für Brennstoffzellen und Elektrolyseure
DE112006001838T5 (de) Elektrisch leitende Metall-Fluidverteilungsplatte für Brennstoffzellen
DE102007000646B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Einheit
DE10036272A1 (de) Elektrisch verbindende Platte, insbesondere Brennstoffzellen-Bipolarplatte, und Herstellungsverfahren hierfür
EP4280315A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bipolarplatte mit geringem gewicht für eine elektrochemische vorrichtung
WO2004093211A2 (de) Brennstoffzelle und/oder elektrolyseur sowie verfahren zu deren/dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008024700

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee