DE102007004071A1 - Golf-Tee - Google Patents

Golf-Tee Download PDF

Info

Publication number
DE102007004071A1
DE102007004071A1 DE102007004071A DE102007004071A DE102007004071A1 DE 102007004071 A1 DE102007004071 A1 DE 102007004071A1 DE 102007004071 A DE102007004071 A DE 102007004071A DE 102007004071 A DE102007004071 A DE 102007004071A DE 102007004071 A1 DE102007004071 A1 DE 102007004071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring
recording
golf
anchoring member
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007004071A
Other languages
English (en)
Inventor
Lien-Hsin Luchou City Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLDETK PRECISION Corp Wugu Township
MOLDETK PRECISION CORP
Original Assignee
MOLDETK PRECISION Corp Wugu Township
MOLDETK PRECISION CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOLDETK PRECISION Corp Wugu Township, MOLDETK PRECISION CORP filed Critical MOLDETK PRECISION Corp Wugu Township
Publication of DE102007004071A1 publication Critical patent/DE102007004071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/12Golf tees attached to straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/13Golf tees foldable or separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/15Golf tees height-adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/08Characteristics of used materials magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height

Abstract

Das Golf-Tee weist ein Verankerungsglied (2) zum Einsetzen in den Boden eines Golfplatzes und ein oder mehrere Aufnahmeglieder (1) unterschiedlicher Höhen auf, die am Verankerungsglied mithilfe von Magnetanziehung angebracht werden können, um einen Golfball zu tragen, damit dieser durch einen Golfspieler mit einem Golfschläger geschlagen werden kann. Ein Schnurglied (3) ist durch das Verankerungsglied (2) eingefädelt, um das oder die Aufnahmeglieder (1) mit dem Verankerungsglied (2) zu verbinden, so dass die Aufnahmeglieder (1) für wiederholte Verwendung wiedergewonnen werden können. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Golf-Tee auf einem Golf-Driving-Range zum Üben verwendet werden. Dieses Tee weist zwei Elemente auf. Das Verankerungselement wird durch eine Matte als Verankerung eingesetzt. Das obere Element wird in das Basiselement mit fester/einstellbarer Höhe eingesetzt, um den Wünschen des Golfers Rechnung zu tragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Golf-Tee zum Spielen von Golf.
  • Ein Golf-Tee ist ein Ständer, der einen Golfball trägt, so dass der Spieler den Golfball wegschlagen kann. Ein konventionelles Golf-Tee ist eine einteilige massive Einrichtung, die aus Holz oder Kunststoffmaterial hergestellt ist. Ein einteiliges Golf-Tee wird leicht brechen, nachdem es mehrfach benutzt worden ist oder direkt durch den Golfschläger getroffen ist. Wenn der Spieler den Golfball trifft, kann das Golf-Tee dazu gebracht werden, aus dem Boden herauszuspringen, so dass der Spieler Zeit aufwenden muss, das verlorene Golf-Tee zu finden.
  • Um das vorgenannte Problem zu lösen, ist ein nachgiebiges Golf-Tee entwickelt worden. Wie dies in 8 gezeigt ist, weist das nachgiebige Golf-Tee A eine Aufnahme A1, ein erstes Federglied A2, ein zweites Federglied A3, eine Röhre A4, einen Federhalter A5 und einen Verankerungsnagel A6 auf. Wenn der Spieler den Golfball schlägt, wird die Aufnahme A1 vom Verankerungsnagel A6 weggedrückt und kehrt dann sofort in ihre ursprüngliche Stellung auf den Ankernagel A6 aufgrund der Federkraft des ersten Federgliedes A2 und des zweiten Federgliedes A3 zurück. Diese Konstruktion des selbst sich zurückbewegenden Golf-Tees A ist kompliziert. Wenn ein Komponententeil des sich selbst zurückbewegenden Golf-Tees A beschädigt ist, wird die gesamte Anordnung nutzlos. Weiter nutzen die Federglieder A3 und A4 schnell bei der Benutzung ab.
  • Wenn ein erfahrender Golfspieler den Golfball vom Golf-Tee schlägt, kann der Spieler die gefallene Stellung des Golf-Tees prüfen, um die Richtung der Drehung des Golfballes und das Schlagverhalten zu beurteilen. Das sich selbst zurückbewegende Golf-Tee liefert diese Funktion nicht. Da die Aufnahme A1 automatisch zum Verankerungsnagel A6 nach dem Schlag zurückgeführt wird, kann der Spieler nicht die Drehrichtung des Golfballs aufgrund der Stellung der Aufnahme A1 beurteilen.
  • Ein Satz von trennbaren Golf-Tees ist entwickelt worden, der aus einem Verankerungsnagel und einer Aufnahme besteht. Nach Schlagen des Golfballs kann der Prüfer die Fallstellung der Aufnahme prüfen und die Richtung der Drehung des Golfballs aufgrund der Fallstellung der Aufnahme beurteilen. Im Fall, dass der Spieler die den Golfball unterhalb des Schwerpunkts trifft, wird die Treibkraft des Golfschlägers die Aufnahme zwingen, zur Vorderseite zu fallen, und der Golfball wird sich nach rückwärts drehen. Im Fall, dass der Spieler oberhalb des Schwerpunktes den Golfball trifft, wird die Treibkraft des Golfschlägers den Golfball zwingen, sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Aufgrund der Fallposition der Aufnahme kann der Spieler das Schlagverhalten beurteilen. Wenn die Aufnahme weggetrieben wird, muss jedoch der Spieler viel Zeit aufwenden, die verlorene Aufnahme zu finden.
  • Es ist daher wünschenswert, ein Golf-Tee zu schaffen, das die Nachteile der vorgenannten verschiedenen vorbekannten Konstruktionen überwindet.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung dieser Umstände geschaffen. Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist das Golf-Tee ein Verankerungsglied zum Befesti gen am Boden auf einem Golfplatz, ein Aufnahmeglied zum Befestigen auf dem Verankerungsglied zum Tragen eines Golfballs, damit dieser durch einen Golfspieler mit einem Golfschläger weggeschlagen werden kann, und ein Schnurglied auf, das durch das Verankerungsglied eingesetzt ist, um das Aufnahmeglied mit dem Verankerungsglied zu verbinden, so dass das Aufnahmeglied für wiederholte Verwendung wiedergewonnen werden kann. Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung können eine Mehrzahl von Aufnahmegliedern unterschiedlicher Höhen mit dem Verankerungsglied durch das Schnurglied verbunden werden, so dass der Spieler das geeignete Aufnahmeglied zum Halten des Golfballs auf dem Verankerungsglied in Abhängigkeit vom Typ des Golfschlägers, der verwendet werden soll, wählen kann. Gemäß noch einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung sind ein Eisenglied und ein Magnet an dem Aufnahmeglied und dem Verankerungsglied angebracht, so dass das Aufnahmeglied sicher am Verankerungsglied durch Magnetanziehung wieder angebracht werden kann. Weiter können die mehreren Aufnahmeglieder, die mit dem Verankerungsglied durch das Schnurglied verbunden sind, selektiv benutzt werden, um die Schlagrichtung zu führen, wenn der Spieler den Golfball auf dem Aufnahmeglied schlägt, das ausgewählt ist und auf dem Verankerungsglied angebracht ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von vorteilhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Seitenansicht, die ein Anwendungsbeispiel der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt (I);
  • 3 eine schematische Seitenansicht, die ein Anwendungsbeispiel der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt (II);
  • 4 eine schematische Seitenansicht, die ein Anwendungsbeispiel der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt (III);
  • 5 eine perspektivische Explosionsansicht eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine Querschnittsansicht im zusammengesetzten Zustand eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 8 eine Explosionsansicht eines Golf-Tees des Standes der Technik.
  • Bezugnehmend auf 1 ist dort ein Golf-Tee in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, das ein Aufnahmeglied 1, ein Verankerungsglied 2 und ein Schnurglied 3 aufweist.
  • Das Aufnahmeglied 1 hat einen Aufnahmekopf 11 zum Halten eines Golfballs, so dass der Spieler den Golfball wegschlagen kann, einen Schaft 12, der sich nach unten von der Unterseite des Aufnahmekopfes 11 erstreckt, und ein Eisenglied 13, das fest an der Unterseite des Schafts 12 gegenüber dem Aufnahmekopf 11 befestigt ist.
  • Das Verankerungsglied 2 ist eine mit einer Spitze versehene Stange, die in den Boden eindringen kann, um das Aufnahmeglied 1 zum Tragen eines Golfballs zu halten, und hat einen flachen oberen Kopf 21, einen Magnet 22, der fest an der Unterseite des oberen Kopfes 21 befestigt ist, und eine Mehrzahl von Drahtlöchern 23, die um den Magneten 22 herum beabstandet sind.
  • Das Schnurglied 3 ist mit einem Ende mit einem Drahtloch 23 des Verankerungsgliedes 2 und mit dem anderen Ende mit dem Schaft 12 des Aufnahmegliedes 1 verbunden, und daher sind das Aufnahmeglied 1 und das Verankerungsglied 2 durch das Schnurglied 2 miteinander verbunden.
  • Bezugnehmend auf 2 werden, wenn das Aufnahmeglied 1 auf dem oberen Kopf 21 des Verankerungsgliedes 2 positioniert ist, das Eisenglied 13 und der Magnet 22 miteinander angezogen, wodurch das Aufnahmeglied 1 am Verankerungsglied 2 fest befestigt wird. Nach Installation des Golf-Tees wird ein Golfball 4 auf dem Aufnahmekopf 11 des Aufnahmegliedes 1 aufgelegt, so dass ein Spieler den Golfball wegschlagen kann. Nach dem Schlagen hält das Schnurglied 3 das Aufnahmeglied 1 mit dem Verankerungsglied 2 verbunden, das damit für wiederholte Verwendung zurückgewonnen werden kann. Wenn der Spieler das Aufnahmeglied 1 versehentlich schlägt, wird das Aufnahmeglied 1 sofort vom Verankerungsglied 2 weggedrückt, um Schlagkraft zu verzehren. Daher wird das Aufnahmeglied 1 nicht leicht beschädigt werden. Aufgrund des flachen oberen Kopfes 21 des Verankerungsgliedes 2 kann der Spieler das Verankerungsglied 1 mit der Hand bequem halten und tragen. Der Magnet 22 kann so ausgebildet sein, dass er eine obere Ausnehmung hat, um das untere Ende des Schaftes 12 des Aufnahmeglieds 1 genau und positiv zu positionieren.
  • Weiter kann ein Satz von Aufnahmegliedern 1 von unterschiedlichen Höhen für Benutzung mit dem Verankerungselement 2 selektiv in Abhängigkeit vom Typ von Golfschläger (Holzschläger oder Eisenschläger) versehen sein, der durch den Spieler verwendet wird, wodurch die Schlaggenauigkeit erhöht wird.
  • Bei der obigen Ausführungsform hat das Aufnahmeglied 1 ein Eisenglied 13, das fest an der Unterseite des Schaftes 12 angebracht ist, und das Verankerungsglied 2 hat einen Magneten 22, der in der Mitte des flachen oberen Kopfes 21 angebracht ist, um das Eisenglied 13 am Aufnahmeglied 1 mithilfe von Magnetanziehung zu befestigen. Bei der vorgenannten Aufführungsform ist der flache obere Kopf 21 des Verankerungsgliedes 2 (der Magnet 22) an einer Oberseite mit einer Ausnehmung versehen, um die nach unten vorstehende Unterseite (den Schaft 12) des Aufnahmeglieds 1 aufzunehmen. Alternativ kann das Aufnahmeglied 1 mit einer mit einer Ausnehmung versehenen Unterseite versehen sein (das Eisenglied 13 kann ausgebildet werden, dass es eine mit einer Ausnehmung versehene Unterseite hat), und der Magnet 22 kann mit einem vorstehenden Voprsprung über die Oberseite des flachen oberen Kopfes 21 des Verankerungsgliedes 2 versehen sein, damit dieser mit der mit der Ausnehmung versehenen Unterseite des Aufnahmegliedes 1 in Eingriff kommen kann.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 4 und wiederum 2 wird sich, wenn der Spieler den Golfball 4 schlägt, das Eisenglied 13 des Aufnahmegliedes 1 von dem Magneten 22 des Verankerungsgliedes 2 lösen, um Schlagkraft zu verzehren, wodurch Beschädigung des Aufnahmegliedes 1 verhindert wird. Nach dem Lösen des Aufnahmegliedes 1 vom Verankerungsglied 2 und dem Herabfallen des Aufnahmegliedes 1 auf den Boden kann der Spieler die Drehrichtung des Golfballs 4 aufgrund des Ortes beurteilen, wo die Aufnahme 1 auf den Boden gefallen ist.
  • 5 zeigt ein Golf-Tee in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform sind zwei Aufnahmeglieder 1 unterschiedlicher Höhen mit einem Verankerungsglied 2 durch ein Schnurglied 3 verbunden. Das Schnurglied 3 ist durch zwei gegenüberliegende Drahtlöcher 23 des Verankerungsgliedes 2 eingefädelt, und dann sind die beiden entfernten Enden des Schnurgliedes 3 quer durch die Schafte 12 der beiden Aufnahmeglieder 1 eingefädelt und mit einem entsprechenden abgerundeten Endstück 31 und 32 versehen. Während des Golfspiels kann der Spieler selektiv eines der Aufnahmeglieder 1 an dem Verankerungsglied 2 in Abhängigkeit vom verwendeten Golfschläger anbringen. Weiter kann der Spieler die abgerundeten Endstücke 31 und 32 auf einer Ziellinie oder zwei unterschiedlichen Ziellinien positionieren, um den Schlag zu führen.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht im zusammengesetzten Zustand eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform hat das Verankerungsglied 2 ein im Wesentlichen abgewinkeltes Durchgangsloch 24, deren zwei entfernte Enden sich zur Umfangswand und der Mitte des flachen oberen Kopfes 21 (dem Magnet 22) erstrecken. Das Aufnahmeglied 1 hat ein im Wesentlichen abgewinkeltes Durchgangsloch 14, das sich mit zwei entfernten Enden zu der Umfangswand und zur Mitte des Schaftes 12 (dem Eisenglied 13) erstreckt. Das Schnurglied 3 ist durch das abgewinkelte Durchgangsloch 24 des Verankerungsgliedes 2 und das abgewinkelte Durchgangsloch 14 des Aufnahmegliedes 1 eingefädelt und ist mit zwei entfernten Enden mit einem daran angebrachten abgerundeten Endstück 31 oder 32 verbunden. Vor dem Schlagen des Golfballs kann der Golfer die abgerundeten Endstücke 31 und/oder 32 auf dem Boden positionieren, um den Schlag zu führen. Nach dem Schlagen kann der Golfspieler am Schnurglied 3 ziehen, um das Aufnahmeglied 1 zum Verankerungsglied 2 zurückzuholen. Wei ter kann das Schnurglied 3 eine Federschnur, eine elastische Schnur oder ein gewöhnliches Seil sein.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Golf-Tees in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform ist ein Ständer 5 vorgesehen, um das Verankerungsglied 2 und das Aufnahmeglied 1 zu tragen. Der Ständer 5 ist vorzugsweise aus Gummi geformt. Diese Konstruktion ist für die Benutzung auf einem künstlichen Rasen oder auf einem Fußbodenbelag oder einer Fußbodenplatte. Das direkte Verankern des Verankerungsgliedes 2 mit dem künstlichen Rasen oder die Fußbodenplatte würde den künstlichen Rasen oder die Fußbodenplatte beschädigen. Das Golf-Tee der vorliegenden Erfindung ist auf einen Driving-Range anwendbar.
  • Wie dies oben beschrieben worden ist, hat das Golf-Tee der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile:
    • 1. Wenn der Spieler den Golfball 4 schlägt, wird das Aufnahmeglied 1 vom Verankerungsglied 2 getrennt, um Schlagkraft zu verzehren und Beschädigung zu vermeiden. Nachdem der Spieler den Golfball 4 geschlagen hat, wird darüber hinaus das herabgefallene Aufnahmeglied 1 mit dem Verankerungsglied 2 verbunden gehalten, und der Spieler kann das Aufnahmeglied 1 für wiederholte Verwendung aufnehmen.
    • 2. Aufgrund des oberen flachen Kopfes 21 des Verankerungsgliedes 2 kann der Spieler das Verankerungsglied 2 bequem halten und tragen.
    • 3. Mithilfe des Schnurgliedes 3 können zwei oder mehr Aufnahmeglieder 1 unterschiedlicher Höhen mit dem Verankerungsglied 2 durch die Schnur verbunden werden, und der Spieler kann die geeignete Höhe des Aufnahmegliedes 2 für Verwen dung mit dem Verankerungsglied 2 auswählen.
    • 4. Mithilfe der Magnetanziehung zwischen dem Eisenglied 13 am Schaft 12 des Aufnahmeglieds 1 und dem Magneten 22 am flachen oberen Kopf 21 des Verankerungsgliedes 2 kann das Aufnahmeglied 1 sicher wieder am Verankerungsglied 2 befestigt werden, um den Golfball 4 für den Schlag zu tragen.
    • 5. Das Schnurglied 3 hat zwei abgerundete Endstücke 31 und 32, die fest an seinen beiden entfernten Enden angeordnet sind. Der Spieler kann die abgerundeten Endstücke 31 und 32 verwenden, um die Schlagrichtung des Golfballs 4 zu führen.
  • Ein Prototyp des Golf-Tees ist mit den Merkmalen der 17 hergestellt worden. Das Golf-Tee funktioniert problemlos, um alle oben erwähnten Merkmale zu erreichen.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen der Erfindung detailliert für Illustrationszwecke beschrieben worden sind, können verschiedene Abwandlungen und Verbesserungen vorgenommen werden, ohne von der Absicht und dem Bereich der Erfindung abzuweichen. Demgemäss soll die Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche eingegrenzt sein.
  • 1
    Aufnahmeglied
    11
    Aufnahmekopf
    12
    Schaft
    13
    Eisenglied
    14
    abgewinkeltes Durchgangsloch
    2
    Verankerungsglied
    21
    oberer flacher Kopf
    22
    Magnet
    23
    Drahtloch
    24
    abgewinkeltes Durchgangsloch
    3
    Schnurglied
    31
    abgerundetes Endstück
    32
    abgerundetes Endstück
    4
    Golfball
    5
    Ständer
    A
    nachgiebiges Golf-Tee
    A1
    Aufnahme
    A2
    erstes Federglied
    A3
    zweites Federglied
    A4
    Röhre
    A5
    Federhalter
    A6
    Verankerungsnagel

Claims (3)

  1. Golf-Tee mit einem Verankerungsglied zum Befestigen am Boden auf einem Golfplatz, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungsglied (2) Aufnahmemittel (21) an seiner Oberseite aufweist; dass wenigstens ein Aufnahmeglied (12) zum selektiven Anbringen auf dem Verankerungsglied (2) vorgesehen ist, das einen Aufnahmekopf (11) an der Oberseite zum Tragen eines Golfballes (4), der durch einen Golfspieler mit einem Golfschläger geschlagen werden soll, und Positioniermittel (13) an der Unterseite zum Befestigen der Aufnahmemittel (12) am Verankerungsglied (2) aufweist; und dass es ein Schnurglied (3) aufweist, das durch das Verankerungsglied (2) eingefädelt ist, um das oder jedes Aufnahmeglied (1) mit dem Verankerungsglied (2) zu verbinden.
  2. Golf-Tee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ständer (5) zum Tragen des Verankerungsgliedes (2) auf dem Boden aufweist, welches Verankerungsglied (2) und das wenigstens eine Aufnahmeglied (1) jeweils ein abgewinkeltes Durchgangsloch (14, 24) zum Durchführen des Schnurgliedes (3) aufweisen, welches Schnurglied (3) zwei Enden aufweist, die durch das abgewinkelte Durchgangsloch (24) des Verankerungsgliedes (2) und das abgewinkelte Durchgangsloch (14) jedes Aufnahmegliedes (1) eingefädelt ist und fest mit einem abgerundeten Endstück (31, 32) versehen ist, dessen Durchmesser größer ist als derjenige des abgewinkelten Durchgangsloches (24) des Verankerungsgliedes und des abgewinkelten Durchgangsloches (14) des wenigstens einen Aufnahmeglieds (1); wobei das Aufnahmemittel des Verankerungsgliedes (2) ein Magnet (22) ist, wobei die Positio niermittel des wenigstens einen Aufnahmeglieds (1) ein Eisenglied (13) sind, das mit dem Magneten (22) durch Magnetkraft verbindbar ist, welches Verankerungsglieds einen mit einer Ausnehmung versehenen flachen Kopf (21) aufweist, der die Aufnahmemittel zum Aufnehmen der Positioniermittel (12) des einen oder des wenigstens einen Aufnahmegliedes (1) bildet; wobei das wenigstens eine Aufnahmeglied (1) einen Schaft (12) hat, der sich vom Aufnahmekopf (11) nach unten erstreckt, um in dem mit einer Ausnehmung versehenen oberen Kopf (21) des Verankerungsgliedes (2) positioniert zu werden.
  3. Golf-Tee nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass die Anzahl der von wenigstens einem Aufnahmeglied (1) wenigstens zwei beträgt und die mehreren Aufnahmeglieder (1) unterschiedliche Höhen haben.
DE102007004071A 2006-01-27 2007-01-26 Golf-Tee Withdrawn DE102007004071A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW095103226 2006-01-27
TW095103226A TW200727944A (en) 2006-01-27 2006-01-27 Structure of golf tee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004071A1 true DE102007004071A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=37846680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004071A Withdrawn DE102007004071A1 (de) 2006-01-27 2007-01-26 Golf-Tee

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JP4988292B2 (de)
KR (1) KR20070078712A (de)
AU (1) AU2007200339A1 (de)
CA (1) CA2576358A1 (de)
DE (1) DE102007004071A1 (de)
FR (1) FR2896699A1 (de)
GB (1) GB2434551A (de)
IT (1) ITRM20070034A1 (de)
SG (1) SG134292A1 (de)
TW (1) TW200727944A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100977989B1 (ko) 2008-04-30 2010-08-25 이재웅 골프티

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB483599A (en) * 1937-02-19 1938-04-22 Castle Golf Company Ltd Improvements in and relating to golf tees
JPS4924364U (de) * 1972-06-02 1974-03-01
US5156403A (en) * 1992-03-09 1992-10-20 Martino Louis D Golf tee for driving range
WO1994025119A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-10 Samantha Jane Buckley Improved golf tee
US5766100A (en) * 1997-08-28 1998-06-16 Dilmore; Clayton D. Golf tee apparatus
KR100439747B1 (ko) * 2001-06-28 2004-07-12 이재형 분할식 골프티
WO2003095035A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Pels Jacques M A Golf tees and accessories
KR20040072216A (ko) * 2003-02-10 2004-08-18 주식회사 선프라텍 골프티
WO2005075029A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-18 Jinho Kim Tee
JP2006015110A (ja) * 2004-06-05 2006-01-19 Yoshitaka Aoyama ゴルフボール用ティー
KR200363054Y1 (ko) * 2004-07-01 2004-09-23 장세창 골프티의 구조
JP2006043400A (ja) * 2004-07-09 2006-02-16 Kinki Jishaku Oyo:Kk ゴルフ用ティー
GB2420081A (en) * 2004-11-15 2006-05-17 Lien-Chuan Yang Golf tee composed of two magnetic parts

Also Published As

Publication number Publication date
GB2434551A (en) 2007-08-01
AU2007200339A1 (en) 2007-08-16
GB0701097D0 (en) 2007-02-28
KR20070078712A (ko) 2007-08-01
TWI307287B (de) 2009-03-11
CA2576358A1 (en) 2007-07-27
TW200727944A (en) 2007-08-01
FR2896699A1 (fr) 2007-08-03
JP2007195949A (ja) 2007-08-09
ITRM20070034A1 (it) 2007-07-28
SG134292A1 (en) 2007-08-29
JP4988292B2 (ja) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812553T2 (de) Dorn für Athletikschuh
US9089755B2 (en) Golf practice mat
DE102007052718B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für Golfbälle
DE202010011997U1 (de) Golfschläger
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
US20220040544A1 (en) Golf tee support
DE102007004071A1 (de) Golf-Tee
DE202007005698U1 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Spielballs
DE202020001927U1 (de) Fangvorrichtung für Golftees
DE202014103732U1 (de) Golftee-Verankerungsanordnung
US20120046121A1 (en) Variable height golf tee
EP1682235B1 (de) Transportables spieltor
DE202011002135U1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel
EP4000698A1 (de) Golf-tee
DE10232126C1 (de) Abschlaghilfe zum Auflegen eines Golfballes
DE102016120091A1 (de) Fangvorrichtung für Golftee
WO2004052475A1 (de) Golf-trainingsgerät
CH466770A (de) Federndes Sprungsportgerät
DE551657C (de) Tennistrainierapparat
DE19953680A1 (de) Ballspielset
DE102006008155B3 (de) Abschlagmattenmodul und Abschlagmatte für den Golfsport
DE19608875C1 (de) Golfübungsvorrichtung
DE2838779A1 (de) Sport- und spielgeraet mit einem beweglich befestigten ball
DE102018002098A1 (de) Portable Schwungplatte und deren Verwendung jeweils zum Trainieren von Golfschlägen
WO2004098729A1 (de) Abschlagmattensystem für den golfsport

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee