DE102007001508A1 - Schiebemechanismus für eine Is-Maschine - Google Patents

Schiebemechanismus für eine Is-Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007001508A1
DE102007001508A1 DE102007001508A DE102007001508A DE102007001508A1 DE 102007001508 A1 DE102007001508 A1 DE 102007001508A1 DE 102007001508 A DE102007001508 A DE 102007001508A DE 102007001508 A DE102007001508 A DE 102007001508A DE 102007001508 A1 DE102007001508 A1 DE 102007001508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven wheel
sliding mechanism
wheel
axis
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007001508A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007001508B4 (de
Inventor
Jarmo Kammonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Glass SA
Original Assignee
Emhart Glass SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Glass SA filed Critical Emhart Glass SA
Publication of DE102007001508A1 publication Critical patent/DE102007001508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007001508B4 publication Critical patent/DE102007001508B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/44Means for discharging combined with glass-blowing machines, e.g. take-outs
    • C03B9/453Means for pushing newly formed glass articles onto a conveyor, e.g. sweep-out mechanisms; Dead-plate mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/04Transporting of hot hollow or semi-hollow glass products
    • C03B35/06Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns
    • C03B35/08Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns using rotary means directly acting on the products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Schiebemechanismus zum Schieben von in einer ersten Maschine geformten Flaschen von einer Totplatte auf einen Förderer. Der Schiebemechanismus umfaßt eine Schiebefingeranordnung, die von einem Gehäuse getragen und um eine Trgeachse sowie um die parallele Drehachse des Gehäuses beweglich ist. Die Achsen der beiden Antriebsräder zum Bewirken dieser Drehungen verlaufen koaxial.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schiebemechanismen, die in einer IS-Maschine geformte Flaschen von einer Totplatte auf einen Förderer schieben.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einer IS-Maschine geformte Flaschen werden auf einer Totplatte abgestellt, wo sie für eine kurze Zeitdauer abgekühlt und dann in einem Winkel von ungefähr 90° auf einen sich bewegenden Förderer geschoben werden. Hierzu gibt es bereits verschiedenste Veröffentlichungen: US 4,414,758 und 6,702,097, CZ 288,848 und 295,688 und US 2005/0199011 und 0193773. Da die Geschwindigkeit dieser Maschinen steigt, ergeben sich Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Flaschen, wenn sie verschoben werden.
  • ZIEL DER ERFINDUNG
  • Es ist dementsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Schiebemechanismus vorzusehen, der Flaschen von einer Totplatte sanft auf den Förderer verschieben kann.
  • Andere Ziele und Vorzüge der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem folgenden Abschnitt dieser Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, die in Übereinstimmung mit in den Patentstatuten eine derzeit bevorzugte Ausführungsform unter Verwendung der Prinzipien der Erfindung zeigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schrägansicht eines Schiebemechanismus' in Übereinstimmung mit der Lehre der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schräge Explosionsansicht eines Teiles des in 1 gezeigten Schiebemechanismus';
  • 3 ist eine schräge Explosionsansicht eines anderen Teiles des in 1 gezeigten Schiebemechanismus'; und
  • 4 ist eine Schrägansicht einer Schiebefingeranordnung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Der Schiebemechanismus ist in 1 offenbart und umfaßt erste und zweite Servomotoren 10, 12 sowie ein unteres Schiebegehäuse 14 und ein oberes Schiebegehäuse 16. Unter Bezugnahme auf 2 sind die Servomotoren am Boden des unteren Schiebegehäuses gesichert und umfassen jeweils ein Getriebe 18. An der Oberseite des zweiten Servomotors ist ein erstes Antriebsrad 20 gesichert, das mit einem ersten angetriebenen Rad 22 über eine erste Riemenscheibe 24 verbunden ist. Das erste angetriebene Rad, das von einem ringförmigen flachen Lager 26 getragen wird, das im unteren Gehäuse definiert ist, dreht sich um eine erste Achse A1. Die obere Fläche 27 dieses ersten angetriebenen Rades 22 erstreckt sich durch eine Öffnung 28 in die Abdeckplatte 30 des unteren Gehäuses und ist über geeignete Schrauben 32 mit dem Boden des oberen Gehäuses verbunden. Eine Drehung des ersten Motors führt dementsprechend zur Drehung des oberen Schiebegehäuses um die erste Achse.
  • An der Oberseite 38 des ersten Motorgetriebes befindet sich ein Befestigungspfosten 40, der sich vertikal aufwärts durch das mittlere Loch 42 im ersten angetriebenen Rad 22 erstreckt. An der Oberseite dieses Befestigungspfostens 40 ist über ge eignete Schrauben 43 ein zweites Antriebsrad 44 gesichert, das sich innerhalb des oberen Schiebegehäuses 16 befindet. Im oberen Schiebegehäuse wird auch ein zweites angetriebenes Rad 45 getragen, das auf einer Welle 46 befestigt ist. Die Welle 46 ist drehbar in oberen und unteren Lagern 47 zur Drehung um eine zweite Achse A2 gelagert. Diese Welle ragt aufwärts über die Abdeckplatte 48 des oberen Schiebegehäuses hinaus.
  • 4 zeigt eine Schiebefingeranordnung 50, umfassend einen Träger 52 mit einem vertikalen Loch 54 zum Aufnehmen der Welle 46 (gesichert durch eine Klemme 54 mit einer Anzahl von Schrauben 56). Am Träger ist über einen „L"-förmigen Arm 62 und einen Zwischenträger 64 eine Fingerstange 58 mit drei Fingern 60 zum Greifen einer Flasche gesichert. Die Schiebefingeranordnung wird durch den Betrieb des ersten Servomotors 10 um die Achse A2 geschwenkt.

Claims (5)

  1. Schiebemechanismus zum Schieben von in einer IS-Maschine geformten Flaschen über einen Winkel von ungefähr 90° von einer Totplatte auf einen sich bewegenden Förderer, umfassend eine Taschenfingeranordnung mit einem Taschenfingerarm, der mindestens eine Tasche zum Aufnehmen einer Flasche auf einer Totplatte aufweist, sowie einen ersten Motor, ein unteres Gehäuse, ein oberes Gehäuse, ein erstes angetriebenes Rad mit einer hohlen Mitte, das im unteren Gehäuse zur Drehung um eine erste vertikale Achse befestigt ist, wobei das erste angetriebene Rad am oberen Gehäuse gesichert ist, eine erste Kopplungseinrichtung zum Verbinden des ersten Motors mit dem ersten angetriebenen Rad zur Drehung des oberen Gehäuses um die erste Achse, ein zweites angetriebenes Rad, das drehbar am oberen Gehäuse zur Drehung um eine zweite Achse befestigt ist, die parallel zur ersten Achse verläuft, eine erste Welle, die sich axial vertikal aufwärts vom zweiten angetriebenen Rad erstreckt, wobei die Taschenfingeranordnung an der ersten Welle zur Drehung um die zweite vertikale Achse gesichert ist, eine zweite Kopplungseinrichtung mit einer zweiten sich vertikal erstreckenden Welle, die sich durch die hohle Mitte des ersten angetriebenen Rades zur Verbindung des zweiten Motors mit dem zweiten angetriebenen Rad erstreckt.
  2. Schiebemechanismus nach Anspruch 1, wobei die erste Kopplungseinrichtung ein erstes Antriebsrad umfaßt sowie eine erste Antriebsscheibe, die das erste Antriebsrad mit dem ersten angetriebenen Rad verbindet.
  3. Schiebemechanismus nach Anspruch 2, wobei die zweite Kopplungseinrichtung ein zweites Antriebsrad umfaßt sowie eine zweite Antriebsscheibe, die das zweite Antriebsrad mit dem zweiten angetriebenen Rad verbindet.
  4. Schiebemechanismus nach Anspruch 3, wobei der erste Motor ein erstes Getriebe umfaßt, das mit dem ersten Antriebsrad verbunden ist.
  5. Schiebemechanismus nach Anspruch 4, weiterhin umfassend ein zweites Getriebe, das mit dem zweiten Antriebsrad verbunden ist.
DE102007001508A 2006-02-10 2007-01-10 Schiebemechanismus für eine IS-Maschine Expired - Fee Related DE102007001508B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/351,556 US7426990B2 (en) 2006-02-10 2006-02-10 Pusher mechanism for I.S. machine
US11/351,556 2006-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007001508A1 true DE102007001508A1 (de) 2007-08-16
DE102007001508B4 DE102007001508B4 (de) 2012-07-12

Family

ID=37891219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001508A Expired - Fee Related DE102007001508B4 (de) 2006-02-10 2007-01-10 Schiebemechanismus für eine IS-Maschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7426990B2 (de)
JP (1) JP4758365B2 (de)
AU (1) AU2007200043A1 (de)
CZ (1) CZ306058B6 (de)
DE (1) DE102007001508B4 (de)
FR (1) FR2897353B1 (de)
GB (1) GB2435025B (de)
IT (1) ITMI20070232A1 (de)
RU (1) RU2435737C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7930902B2 (en) * 2006-06-26 2011-04-26 Emhart Glass S.A. Mechanism for conveying an article
DE102008027911B4 (de) * 2008-06-12 2011-06-16 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Schieben von Glasgegenständen auf ein Transportband
DE102010024301B4 (de) * 2010-06-18 2012-04-05 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Überschieben von Glasgegenständen auf ein Transportband
US9233868B2 (en) 2011-02-23 2016-01-12 Emhart Glass S.A. System and method for controlling pusher parameters to adjust the placement of glass containers on the conveyor
ES2597239B1 (es) * 2015-07-17 2017-10-24 Avacon, S.A. Sacador de envases, para instalaciones de movimentación de vidrio en caliente
ITUA20164366A1 (it) * 2016-06-14 2017-12-14 Bottero Spa Organo di presa e gruppo per il trasferimento articoli di vetro cavi
CN107777354B (zh) * 2017-11-24 2023-06-06 山东三金玻璃机械有限公司 一种制瓶机拨瓶装置及吸附瓶体输送方法
CN107902390B (zh) * 2017-11-25 2019-11-05 山东三金玻璃机械有限公司 一种玻璃瓶制瓶机双伺服拨瓶机构的拨瓶控制方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308922A (en) * 1964-03-18 1967-03-14 Brockway Glass Co Inc Automatic lehr unloader
US3853213A (en) * 1973-03-22 1974-12-10 Anchor Hocking Corp Lehr loader
US4414758A (en) * 1981-03-23 1983-11-15 Fritz Peter Conveyor for cooling and removal of objects from an in-line sectional production machine
US5125496A (en) * 1986-10-14 1992-06-30 Vitro Tec Fideicomiso Article transfer pusher
US5429651A (en) * 1992-12-30 1995-07-04 I.M.T.E.C. Enterprises, Inc. Apparatus for transferring glass articles from an is to a high speed transfer conveyor
CZ288848B6 (cs) * 1996-10-17 2001-09-12 Sklostroj Turnov Cz, S.R.O. Mechanizmus odstávky sklářského tvarovacího stroje
US5992613A (en) * 1997-09-16 1999-11-30 Owens-Brockway Glass Container Inc. Air cooled pusher bar support for LEHR loader
DE10138529A1 (de) * 2000-09-28 2002-09-12 Emhart Glass Sa Mechanismus für eine Glasbehälter-Formungsmaschine
US6604385B2 (en) * 2001-04-10 2003-08-12 Emhart Glass, S.A. Control for an I.S. machine
US6702097B1 (en) * 2002-09-04 2004-03-09 Owens-Brockway Glass Container Inc. Method of and apparatus for transferring articles from a fixed position to a moving conveyor
CZ296596B6 (cs) * 2004-03-02 2006-04-12 Sklostroj Turnov Cz, S. R. O. Mechanizmus odstávky sklárského tvarovacího stroje
DE102004010238B3 (de) * 2004-03-03 2005-06-30 Heye International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überschieben von Hohlglasgegenständen aus einer Glasformmaschine auf ein Transportband
DE202004003892U1 (de) * 2004-03-12 2005-04-21 Heye International Gmbh Vorrichtung zum Überschieben von Hohlglasgegenständen aus einer Glasformmaschine auf ein Transportband
CZ295688B6 (cs) * 2004-06-18 2005-09-14 Sklostroj Turnov Cz, S. R. O. Mechanizmus odstávky sklářského tvarovacího stroje
ITTO20040571A1 (it) * 2004-08-18 2004-11-18 Bottero Spa Gruppo di movimentazione per il trasporto di articoli di vetro

Also Published As

Publication number Publication date
JP4758365B2 (ja) 2011-08-24
FR2897353B1 (fr) 2014-02-14
FR2897353A1 (fr) 2007-08-17
GB0702057D0 (en) 2007-03-14
DE102007001508B4 (de) 2012-07-12
GB2435025A (en) 2007-08-15
CZ2006836A3 (cs) 2008-10-15
RU2435737C2 (ru) 2011-12-10
CZ306058B6 (cs) 2016-07-20
RU2007105079A (ru) 2008-08-20
ITMI20070232A1 (it) 2007-08-11
US7426990B2 (en) 2008-09-23
GB2435025B (en) 2011-03-09
AU2007200043A1 (en) 2007-08-30
US20070187210A1 (en) 2007-08-16
JP2007210883A (ja) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001508A1 (de) Schiebemechanismus für eine Is-Maschine
DE102012206789A1 (de) Tischeinheit für eine Werkzeugmaschine
EP1751008B1 (de) Maschine zum ausrichten und ausstatten von gegenständen
EP0796699B1 (de) Spindelantrieb für eine Werkzeugmaschine
DE202013003594U1 (de) Armanordnung für einen Industrieroboter
WO2009149859A1 (de) Vorrichtung zum schieben von glasgegenständen auf ein transportband
DE102009006044B4 (de) Handhabungsmodule
EP1566243B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Antreiben eines Arbeitswerkzeuges
EP1577272A2 (de) Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE10233017A1 (de) Augen-Knopfloch-Nähmaschine
DE1005383B (de) Stufenlos regelbares Getriebe, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE4222310A1 (de) Vorrichtung zur Auftrennung eines oder mehrerer Stränge schmelzflüssigen Glases in einzelne Glasposten
WO2011160739A1 (de) Vorrichtung zum überschieben von glasgegenständen auf ein transportband
EP0543196A1 (de) Antriebsanordnung für Deckel-Gummiermaschinen
DE10118595B4 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Werkzeugwechsler
DE879941C (de) Vorrichtung zum Antrieb fuer verschiedene Geschwindigkeiten
EP1577271B1 (de) Schubvorrichtung zur Überführung von Glasartikeln von einer Station einer IS-Glasmaschine auf ein Fördermittel
DE880829C (de) Reibradwechselgetriebe
DE525362C (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE3132320A1 (de) Vorrichtung zur automatischen hubveraenderung eines kurbeltriebes
DE102005024562A1 (de) Mechanischer Positionssteller
DE349389C (de) Zahnraedergetriebe mit veraenderlicher UEbersetzung
DE4312726C2 (de) Tampondruckmaschine
EP1710046A2 (de) Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
WO2007104426A1 (de) Anzeigeeinrichtung zur analogen anzeige von grössen, parametern etc

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121013

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee