DE102006060471A1 - Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006060471A1
DE102006060471A1 DE102006060471A DE102006060471A DE102006060471A1 DE 102006060471 A1 DE102006060471 A1 DE 102006060471A1 DE 102006060471 A DE102006060471 A DE 102006060471A DE 102006060471 A DE102006060471 A DE 102006060471A DE 102006060471 A1 DE102006060471 A1 DE 102006060471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation zone
fuel
post
oxidation
exhaust system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006060471A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dr. Gaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE102006060471A priority Critical patent/DE102006060471A1/de
Priority to EP07122717A priority patent/EP1939419B1/de
Priority to DE502007001113T priority patent/DE502007001113D1/de
Priority to AT07122717T priority patent/ATE437299T1/de
Priority to US12/002,912 priority patent/US8006487B2/en
Publication of DE102006060471A1 publication Critical patent/DE102006060471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Abgasstrang (2), in dem zur Behandlung der von der Brennkraftmaschine kommenden Abgase eine Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere ein Oxidationskatalysator oder ein Partikelfilter, angeordnet ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass stromauf der Abgasbehandlungseinrichtung eine Vorrichtung (1) zur Erwärmung der Abgase im Abgasstrang (2) angeordnet ist, die an eine Kraftstoffversorgung (5) und an eine Primär- und Sekundärluft (7, 8) erzeugende Luftversorgung (6) angeschlossen ist, und dass die Vorrichtung (1) eine Voroxidationszone (3) und eine dazu stromab gelegene Nachoxidationszone (4) aufweist, wobei die Voroxidationszone (3) zur Versorgung mit flüssigem Kraftstoff an die Kraftstoffversorgung (5) und zur Versorgung mit Primärluft (7) an die Luftversorgung (6) angeschlossen ist, während die Nachoxidationszone (4) zur Versorgung mit Sekundärluft (8) an die Luftversorgung (6) angeschlossen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Erwärmen von Abgasen in einer Abgasanlage.
  • Eine derartige Abgasanlage umfasst üblicherweise einen Abgasstrang, in welchem zumindest eine Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere ein Oxidationskatalysator oder ein Partikelfilter, zur Behandlung der von der Brennkraftmaschine kommenden Abgase angeordnet ist.
  • Nach einer längeren Stillstandszeit bedarf es beim Starten der Brennkraftmaschine während der sogenannten Kaltstartphase eine gewisse Zeit, bis die im Abgasstrang angeordneten Komponenten, wie beispielsweise die Abgasbehandlungseinrichtung, ihre Betriebstemperatur aufweisen. Während der Kaltstartphase, also in der Zeit, in welcher die Abgasbehandlungseinrichtung noch nicht ihre Betriebstemperatur aufweist, erfolgt ein erhöhter Schadstoffausstoß, da die reinigende Wirkung der Abgasbehandlungseinrichtung erst bei Er reichen der Betriebstemperatur erreicht werden kann. Insbesondere eine als Oxidationskatalysator ausgebildete Abgasbehandlungseinrichtung zeigt unterhalb ihrer Betriebstemperatur keine oder nur eine deutlich reduzierte Oxidationswirkung für unverbrannte oder nicht vollständig verbrannte Kohlenwasserstoffe. Um die Schadstoffemission auch während der Kaltstartphase möglichst gering halten zu können, und damit immer strenger werdenden Umweltschutzbedingungen gerecht werden zu können, ist es wünschenswert, die Kaltstartphase der Brennkraftmaschine möglichst kurz auszugestalten.
  • Aus der DE 10 2004 048 335 A1 ist eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug bekannt, welche einen Abgasstrang und einen in diesem angeordneten Oxidationskatalysator aufweist. Stromauf des Oxidationskatalysators ist eine Pre-Oxidationseinheit im Abgasstrang angeordnet, die an eine Sekundär-Kraftstoffversorgung angeschlossen und so ausgestaltet ist, dass sie in einem Katalysatoraufheizbetrieb den zugeführten Sekundärkraftstoff in Verbindung mit einem Oxidator vorzugsweise vollständig oxidiert. Hierdurch soll insbesondere die Kaltstartphase der Brennkraftmaschine verkürzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Abgasanlage der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine verkürzte Kaltstartphase auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, stromauf der Abgasbehandlungseinrichtung im Abgasstrang eine Vorrichtung zur Erwärmung der Abgase anzuordnen, welche an eine Kraftstoffversorgung und an eine, Primär- und Sekundärluft erzeugende Luftversorgung angeschlossen ist. Die Vorrichtung weist dabei eine Voroxidationszone und eine dazu stromab legende Nachoxidationszone auf, wobei die Voroxidationszone zur Versorgung mit flüssigen Kraftstoff an die Kraftstoffversorgung und zur Versorgung mit Primärluft an die Luftversorgung angeschlossen ist und dadurch eine Oxidation des Kraftstoff-Primärluftgemisches bewirken kann. Die Nachoxidationszone ist hingegen zur Versorgung mit Sekundärluft an die Luftversorgung angeschlossen und trägt dazu bei, nicht oxidierte Bestandteile des Gemisches aus Primärluft und Kraftstoff aus der Voroxidationszone in der Nachoxidationszone vorzugsweise vollständig zu oxidieren. In der Voroxidationszone erfolgt eine zumindest teilweise Oxidation des zudosierten Kraftstoffes mit der zudosierten Primärluft, während in der Nachoxidationszone mit Hilfe der zudosierten Sekundärluft eine weitere Oxidation des Gemisches erfolgen kann. Die Oxidation des Kraftstoffluftgemisches bewirkt eine effektive Erwärmung der Abgase und damit eine signifikante Verkürzung der Kaltstartphase. Dadurch erreicht die Abgasbehandlungseinrichtung schneller ihre erforderliche Betriebs temperatur, wodurch ein erhöhter Schadstoffausstoß in der Kaltstartphase reduziert werden kann.
  • Zweckmäßig ist zwischen der Voroxidationszone und der Nachoxidationszone eine poröse, durchströmbare Struktur angeordnet, welche so ausgebildet ist, dass sie einen Tröpfchendurchschlag von Kraftstoff in die Nachoxidationszone verhindert und ein Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft und Oxidationsprodukten homogenisiert. Durch den beschriebenen Aufbau mit Voroxidationszone, poröser, durchströmbarer Struktur und Nachoxidationszone kann erreicht werden, dass die Hauptoxidation vorzugsweise stromab der porösen Struktur erfolgt. Dadurch wird auch die Hauptoxidationswärme stromab der porösen Struktur erzeugt bzw. frei, wodurch die poröse Struktur während des Betriebes der Vorrichtung insgesamt eine geringere Temperatur aufweist, was die Dauerhaltbarkeit positiv beeinflusst. Durch eine geringere Primärluftmenge wird aus der porösen Struktur darüber hinaus weniger Wärme abgeführt, was sich insbesondere beim Kaltstart positiv auf ein emissionsarmes Startverhalten auswirkt. Ebenso wird durch die geringere Primärluftmenge auch an einem Glühstift einer Zündeinrichtung in der Voroxidationszone weniger Wärme abgeführt, wodurch der Glühstift ein besseres und schnelleres Zündverhalten aufweist.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist im Bereich einer Gehäusewand der Vorrichtung ein Sekundärluftkanal angeordnet, welcher die Voroxidationszone und die poröse Struktur ringförmig umgibt. Durch diesen Spalt zwischen einer Außenwand und einer Innenwand der Vorrichtung ergibt sich beim Betrieb der Vorrichtung eine insgesamt geringere Temperatur der Außenwand, was sich vorteilhaft hinsichtlich einer Temperaturbelastung der, die Vorrichtung umgebenden Bauteile, ergibt. Darüber hinaus kann durch den Sekundärluftkanal eine wirksame Reduzierung der Temperatur einer Innenwand der Vorrichtung erreicht werden, wodurch deren thermische Belastung abgesenkt werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung weist die poröse Struktur zumindest eines der folgenden Materialien und/oder zumindest eine der folgenden Formen auf: Metallisches oder keramischen Vlies, metallischer oder keramischer Schaum, Wabenmonolith, metallisches oder keramisches Fasergestrick, Streckmetall, metallische Struktur mit einer keramischen Beschichtung, metallische oder keramische Struktur mit einer katalytischen Beschichtung. Dabei ist vorzugsweise eine Porosität der durchströmbaren Struktur so gewählt, dass der Druckverlust bei der Durchströmung einerseits nicht zu groß wird, andererseits der Druckverlust aber ausreichend groß ist, um eine gute Vergleichmäßigung bzw. Durchmischung des Gemisches aus Primärluft, Kraftstoff und Oxidationsprodukten bei der Durchströmung durch die poröse Struktur zu bewirken. Dabei ist die Porengröße und die Porosität der porösen Struktur so gewählt, dass ein Tröpfchendurchschlag von unverdampften Kraftstofftröpfchen wirkungsvoll unterbunden werden kann. Beispiele für eine geeignete aktive katalytische Beschichtung sind beispielsweise aufgebrachte Komponenten wie Pla tin, Palladium, Rhodium, Rhutenium oder weitere Edelmetalle. Durch die gezielte Wahl der aktiven Komponenten der katalytischen Beschichtung können die Voroxidationsreaktionen gezielt beeinflusst oder ausgewählt werden. Hierdurch ist eine besonders genaue Steuerung der Oxidationsreaktion möglich.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erwärmung von Abgasen in einem Abgasstrang einer Brennkraftmaschine,
  • 2 bis 6 eine Vorrichtung wie in 1, jedoch jeweils bei einer anderen Ausführungsform,
  • 7 eine Vorrichtung wie in 6, jedoch mit einem zusätzlichen Katalysator.
  • Entsprechend 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Erwärmen von in einem Abgasstrang 2 strömenden Abgasen mit einer Voroxidationszone 3 und einer Nachoxidationszone 4 ausgestattet. Der Abgasstrang 2 ist dabei Teil einer im Übrigen nicht gezeigten Abgasanlage und führt von einer ebenfalls nicht gezeigten Brennkraftmaschine von dieser im Betrieb erzeugten Abgase von der Brennkraftmaschine weg. Die Brennkraftmaschine ist dabei vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug angeordnet. Zur Behandlung bzw. Reinigung von in der Brennkraftmaschine erzeugten Abgasen weist die Abgasanlage stromab der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 eine im Abgasstrang 2 angeordnete und ebenfalls nicht gezeigte Abgasbehandlungseinrichtung, beispielsweise einen Oxidationskatalysator oder ein Partikelfilter auf.
  • Derartige Abgasbehandlungseinrichtungen benötigen, um ihre volle Wirkung entfalten zu können, eine erforderliche Mindestbetriebstemperatur, welche insbesondere in einer Kaltstartphase der Brennkraftmaschine nicht erreicht wird. Unterhalb der Betriebstemperatur kann die Abgasbehandlungseinrichtung jedoch lediglich unzureichend oder gar nicht arbeiten, so dass in diesem Temperaturbereich mit einer erhöhten Schadstoffemission zu rechnen ist. Um die Betriebstemperatur der Abgasbehandlungseinrichtung in der Kaltstartphase schneller erreichen zu können, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 vorgesehen. Die Vorrichtung 1 ist dabei stromauf der Abgasbehandlungseinrichtung angeordnet und an eine Kraftstoffversorgung 5 sowie eine Primär- und Sekundärluft erzeugende Luftversorgung 6 angeschlossen. Im folgenden wird dabei die Primärluft mit dem Bezugszeichen 7 und die Sekundärluft mit Bezugszeichen 8 bezeichnet. Die Primärluft 7 strömt zusammen mit aus der Kraftstoffversorgung 5 stammenden Kraftstoff in die Voroxidationszone 3 ein und wird dort homogenisiert und von einer Zündeinrichtung 9, beispielsweise einem Glühstift, gezündet. Zur Versorgung der Voroxidationszone 3 mit Primärluft 7 und Kraftstoff ist diese an die entsprechende Kraftstoffversorgung 5 und an die entsprechende Luftversorgung 6 angeschlossen. Die Nachoxidationszone 4 hingegen ist zur Versorgung mit Sekundärluft 8 an die Luftversorgung 6 angeschlossen.
  • Zwischen der Voroxidationszone 3 und der Nachoxidationszone 4 ist eine poröse, durchströmbare Struktur 10 angeordnet, welche ein Strömungshindernis zwischen der Voroxidationszone 3 und der Nachoxidationszone 4 darstellt und zum einen einen Tröpfchendurchschlag von flüssigem Kraftstoff aus der Voroxidationszone 3 in die Nachoxidationszone 4 verhindern soll und zum anderen das in der Voroxidationszone 3 vorhandene Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft 7 und Oxidationsprodukten auf dem Weg zur stromabgelegenen Nachoxidationszone 4 homogenisieren soll.
  • In der Nachoxidationszone 4 wird mit der Sekundärluft 8 ein weiterer Oxidator dem Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft 7 und Oxidationsprodukten zugesetzt, so dass nach dem Verlassen der Nachoxidationszone 4 und beim Eintreten in den Abgasstrang 2 vorzugsweise eine vollständige Oxidation erfolgt ist. Wie der 1 dabei zu entnehmen ist, erfolgt eine Zuführung von Primärluft 7 in die Voroxidationszone 3 über eine erste Versorgungsleitung 11, während eine Zuführung von Sekundärluft 8 in die Nachoxidationszone 4 über eine separate, zweite Versorgungsleitung 12 erfolgt. Diese können wie eingangs erwähnt an eine gemeinsame Luftversorgung 6 angeschlossen sein.
  • Die poröse Struktur 10 kann dabei zumindest eines der folgenden Materialien und/oder zumindest eine der folgenden Formen aufweisen: Metallisches oder keramisches Vlies, metallischer oder keramischer Schaum, Wabenmonolith, metallisches oder keramisches Fasergestrick, Streckmetall, metallische Struktur mit einer keramischen Beschichtung, metallische oder keramische Struktur mit einer katalytischen Besichtung. Demgegenüber kann auf der porösen Struktur auch eine Grundierung aufgebracht sein, beispielsweise ein sogenannter Washcoat, die zumindest eine der folgenden Komponenten aufweist: Aluminiumoxid, Titanoxid, Ceriumoxid. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass zwischen der porösen Struktur 10 und der katalytischen Beschichtung eine Grundierung angeordnet ist, welche zumindest eine der eben erwähnten Komponenten aufweist. Insbesondere die sauerstoffspeichernde Wirkung des Ceriumoxids ist an dieser Stelle beson ders nützlich, da durch die gepulste Kraftstoffdosierung die örtlich vorliegenden Sauerstoffbedingungen periodisch schwanken und insbesondere zwischen oxidierenden und reduzierenden (bzw. mageren und fetten) Bedingungen des Brennstoffgemisches schwanken können. Die sauerstoffspeichernde Wirkung des Ceriumoxids kann hier ausgleichend wirken und somit zeitlich nahezu konstante Bedingungen schaffen.
  • Die poröse Struktur 10 ist dabei vorzugsweise als offenporige Struktur ausgebildet, wobei die Porosität so gewählt ist, dass einerseits der Druckverlust bei der Durchströmung nicht zu groß wird, dass aber andererseits der Druckverlust ausreichend groß ist, um eine gute Vergleichmäßigung, d. h. Durchmischung, bei der Durchströmung zu bewirken. Desweiteren ist die Porengröße und die Porosität so gewählt, dass der Tröpfchendurchschlag von unverdampften Kraftstofftröpfchen wirkungsvoll verhindert wird.
  • Die oben beschriebene katalytische Beschichtung kann beispielsweise aktive Komponenten, wie Platin, Palladium, Rhodium, Rhutenium oder weitere Edelmetalle enthalten und dadurch eine gezielte Beeinflussung bestimmter Voroxidationsreaktionen ermöglichen. Anstelle der edelmetallhaltigen Beschichtung kann auch eine Beschichtung aus Mischoxiden verwendet werden. Generell ist auch denkbar, dass die Wirkung einer sauerstoffspeichernden Komponente, wie beispielsweise dem Ceriumoxid, so groß ist, dass es sinnvoll erscheint, den Washcoat auch dann zu verwenden, wenn eine Imprägnierung mit Edelmetallen oder Mischoxiden nicht vorgesehen ist.
  • Generell kann die poröse Struktur 10 beispielsweise als Scheibe (vgl. 1 bis 3) als nicht gezeigte Hülse oder als Kegel (vgl. 4) ausgebildet sein.
  • Im Unterschied zu 1 ist bei den Vorrichtungen 1 gemäß den 2 bis 4 im Bereich einer Gehäusewand 13 der Vorrichtung 1 ein Sekundärluftkanal 14 vorgesehen, welcher die Voroxidationszone 3 und die poröse Struktur 10 ringförmig umgibt. Dies bietet den Vorteil, dass die im Sekundärluftkanal 14 strömende Sekundärluft 8 die Voroxidationszone 3 und die poröse Struktur 10 kühlt, woraus sich geringe Betriebstemperaturen und dadurch eine erhöhte Lebensdauer ergeben. Gleichzeitig verringert sich eine Temperaturbelastung für die Vorrichtung 1 umgebende Bauteile, da eine Außentemperatur der Vorrichtung 1 deutlich kühler ist. Der Sekundärluftkanal 14 ist dabei gemäß den 2 bis 4 in der Art eines Ringkanals ausgebildet. Dabei erfolgt eine Zuführung sowohl der Primärluft 7 als auch der Sekundärluft 8 im Bereich einer Kraftstoffzuführung, wodurch ein kompakter Anschlussbereich sowohl an die Kraftstoffversorgung 5 als auch an die Luftversorgung 6 geschaffen werden kann. Dabei ist die Primärluftzuführung vorzugsweise ringförmig um die Kraftstoffzuführung ausgebildet, so dass sich bereits beim Eintritt des Kraftstoffes und der Primärluft 7 in die Voroxidationszone 3 eine gute Durchmischung ergibt. Eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Durchmischung kann beispielsweise über Leitelemente 15 oder über Wirbel und/oder Drall erzeugende Strömungsöffnungen erreicht werden. Diese können hin sichtlich ihrer Anzahl, ihrer Größe, ihrer Verteilung so angeordnet werden, dass sich eine vorzugsweise optimale Durchmischung in der jeweiligen Oxidationszone 3, 4 ergibt. Eine derartige Durchmischungshilfe bzw. Homogenisierungshilfe kann auch in der Art von porösen, durchströmbaren Strukturen 10a vorgesehen sein, welche beispielsweise zwischen dem Sekundärluftkanal 14 und der Nachoxidationszone 4 angeordnet sind und eine flächige Verteilung der eindosierten Sekundärluft 8 bewirken. Selbstverständlich kann eine derartige poröse, durchströmbare Struktur 10a auch im Bereich der Primär-Luftzuführung in der Voroxidationszone 3 angeordnet werden. Über die Porosität der porösen Struktur 10a kann dabei die Luftverteilung gezielt eingestellt werden, wobei über eine geringere Porosität eine eher flächige Verteilung der Luft und über eine gröbere Porosität ein eher zu Beginn der porösen Struktur 10a ausströmender Strom erreicht werden kann. Selbstverständlich lässt sich die flächig verteilte Luftzuführung durch die oben erwähnte poröse Struktur 10a auch mit einer örtlichen Verteilung von Strömungsöffnungen kombinieren bzw. verbinden. Insbesondere durch die Ausgestaltung der Strömungsöffnungen lässt sich eine unterschiedliche Tiefenwirkung der einströmenden Primärluft 7 bzw. Sekundärluft 8 erzeugen, wobei über diese Einströmtiefe die Luftverteilung bzw. Homogenisierung gezielt gesteuert werden kann. Als poröse Struktur 10a kann hierbei beispielsweise ein Vlies und/oder ein metallischer Schaum und/oder ein dünnes Blech mit Löchern, insbesondere mit geätzten Löchern, vorgesehen sein.
  • Gemäß der 4 ist die poröse Struktur 10 als Hohlkegel ausgebildet, wobei ein Kegelinneres die Voroxidationszone 3 und ein Kegeläußeres die Nachoxidationszone 4 darstellen. Die Zündeinrichtung 9, welche in der Gehäusewand 13 der Vorrichtung 1 angeordnet ist, durchgreift dabei zunächst die Gehäusewand 13 und die Nachoxidationszone 4 sowie die poröse Struktur 10, um mit ihrem zündfähigen Endbereich in die Voroxidationszone 3 einzutauchen. Dabei kann der Abgasstrang 2 beispielsweise wie in den 1 und 2 gezeigt längsendseitig der Vorrichtung 1 oder aber seitlich der Vorrichtung 1 (vgl. 3 und 4) angeordnet und mit der Nachoxidationszone 4 kommunizierend verbunden sein. Selbstverständlich erheben die Ausführungsformen gemäß den 1 bis 4 keinen Anspruch auf Vollständigkeit, so dass auch eine andere Anordnung bzw. Ausrichtung der Vorrichtung 1 bezüglich des Abgasstrangs 2 oder eine andere Ausführung bzw. Anordnung porösen Struktur 10 von der Erfindung mit umfasst sein sollen, solange die poröse Struktur 10 eine Voroxidationszone 3 von einer Nachoxidationszone 4 der Vorrichtung 1 trennt.
  • Erfindungsgemäß funktioniert die Vorrichtung 1 wie folgt:
    Zunächst wird ein Gemisch aus Primärluft 7 und Kraftstoff über entsprechende Strömungsöffnungen so in die Voroxidationszone 3 eingeführt, dass sich ein homogenes Gemisch aus Kraftstoff und Primärluft 7 ergibt. Dieses Kraftstoff-Primärluft-Gemisch ist leicht entzündlich und kann dadurch einfach von der Zündeinrichtung 9 entflammt werden, so dass das Gemisch zumindest teilweise oxidiert. Stromab der Vor oxidationszone 3 ist die zwischen der Voroxidationszone 3 und der Nachoxidationszone 4 gelegene poröse Struktur 10 angeordnet, welche das zumindest teilweise oxidierte Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft 7 und Oxidationsprodukten vergleichsmäßigt bzw. homogenisiert und zudem einen Tröpfchendurchschlag von nicht oxidiertem Kraftstoff in die Nachoxidationszone 4 zuverlässig verhindert. In der Nachoxidationszone 4 wird über die zweite Versorgungsleitung 12 zusätzlich Oxidator, beispielsweise Luft, zugeführt, wodurch eine vorzugsweise vollständige Verbrennung bzw. Oxidation noch nicht oxidierter bzw. verbrannter Bestandteile erreicht werden kann. Der die Nachoxidationszone 4 verlassende heiße Oxidationsstrom trifft im Abgasstrang 2 auf die von der Brennkraftmaschine stammenden Abgase und erwärmt diese. Durch die derart erwärmten Abgase erreicht die, im Abgasstrang 2 stromab der Vorrichtung 1 angeordnete Abgasbehandlungseinrichtung schneller ihre Betriebstemperatur, wodurch die Kaltstartphase mit einem erhöhten Schadstoffausstoß verkürzt werden kann. Dabei können die Oxidationen in der Voroxidationszone 3 und der Nachoxidationszone 4 wirkungsvoll durch die entsprechende Dosierung von Primärluft 7 und Sekundärluft 8 gesteuert werden.
  • 5 stellt im wesentlichen eine Kombination der Vorrichtung 1 nach 4 und der Anordnung des Abgasstranges 2 nach 2 dar. Hierbei sind die poröse Struktur 10 bzw. die Vorrichtung 1 seitlich des Abgasstranges 2 angeordnet.
  • In 6 ist die Vorrichtung 1 um einen Winkel von ca. 20 bis 60°, vorzugsweise um ca. 30 bis 50°, geneigt zum Abgasstrang 2 angeordnet. Die Vorrichtung 1 gemäß der 6 entspricht dabei der in 4 dargestellten, so dass bezüglich der Beschreibung darauf zurückgegriffen werden kann.
  • In 7 ist im Unterschied zu 6 zusätzlich noch ein Katalysator 16 zwischen der Vorrichtung 1 und dem Abgasstrang 2 angeordnet. Der Katalysator 16 kann dabei ergänzend oder anstatt der katalytischen Beschichtung der porösen Struktur 10 zum Einsatz kommen und als keramischer Wabenmonolith bzw. als metallischer Träger ausgebildet sein. Eine aktive Beschichtung des Katalysators 16 kann entweder als Oxidationskatalysator oder als Katalysator für eine partielle Oxidation ausgebildet sein. Im ersten Fall kann die Oxidation bei niedrigen Temperaturen erfolgen, während im zweiten Fall besonders gut Reformat, also Anteile von Wasserstoff und Kohlenmonoxid erzeugt werden können. Dieses Reformat kann wiederum vorteilhaft für die Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators sein.
  • Darüber hinaus ist die Vorrichtung 1 auch nicht auf eine Anwendung bei einer Brennkraftmaschine an einem Kraftfahrzeug beschränkt, sondern kann auch in anderen Einsatzbereichen, beispielsweise bei Brennern oder Reformern Anwendung finden.

Claims (14)

  1. Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Abgasstrang (2), in dem zur Behandlung der von der Brennkraftmaschine kommenden Abgase eine Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere ein Oxidationskatalysator oder ein Partikelfilter, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass stromauf der Abgasbehandlungseinrichtung eine Vorrichtung (1) zur Erwärmung der Abgase im Abgasstrang (2) angeordnet ist, die an eine Kraftstoffversorgung (5) und an eine, Primär- und Sekundärluft (7, 8) erzeugende Luftversorgung (6) angeschlossen ist, – dass die Vorrichtung (1) eine Voroxidationszone (3) und eine dazu stromab gelegene Nachoxidationszone (4) auf weist, – dass die Voroxidationszone (3) zur Versorgung mit flüssigem Kraftstoff an die Kraftstoffversorgung (5) und zur Versorgung mit Primärluft (7) an die Luftversorgung (6) angeschlossen ist, während die Nachoxidationszone (4) zur Versorgung mit Sekundärluft (8) an die Luftversorgung (6) angeschlossen ist.
  2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Voroxidationszone (3) und der Nachoxidationszone (4) eine poröse, durchströmbare Struktur (10) angeordnet ist, die so ausgebildet ist, dass sie einen Tröpf chendurchschlag von Kraftstoff in die Nachoxidationszone (4) verhindert und ein Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft (7) und Oxidationsprodukten homogenisiert.
  3. Abgasanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (10) zumindest eines der folgenden Materialien und/oder zumindest eine der folgenden Formen aufweist: Metallisches oder keramisches Vlies, metallischer oder keramischer Schaum, Wabenmonolith, metallisches oder keramisches Fasergestrick, Streckmetall, metallische Struktur mit einer keramischen Beschichtung, metallische oder keramische Struktur mit einer katalytische Beschichtung.
  4. Abgasanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, – dass auf der porösen Struktur (10) eine Grundierung aufgebracht ist, die zumindest eine der folgenden Komponenten aufweist: Aluminiumoxid, Titanoxid, Ceriumoxid, oder – dass zwischen der porösen Struktur (10) und der katalytischen Beschichtung eine Grundierung angeordnet ist, die zumindest eine der folgenden Komponenten aufweist: Aluminiumoxid, Titanoxid, Ceriumoxid.
  5. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (10) als Scheibe, als Hülse oder als Kegel ausgebildet ist.
  6. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Voroxidationszone (3) der Vorrichtung (1) eine Zündeinrichtung (9) zur Zündung des Gemisches aus Kraftstoff und Primärluft (7) vorgesehen ist.
  7. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführung von Primärluft (7) in die Voroxidationszone (3) über eine erste Versorgungsleitung (11) erfolgt, während eine Zuführung von Sekundärluft (8) in die Nachoxidationszone (4) über eine separate, zweite Versorgungsleitung (12) erfolgt.
  8. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Gehäusewand (13) der Vorrichtung (1) ein Sekundärluftkanal (14) angeordnet ist, welcher die Voroxidationszone (3) und die poröse Struktur (10) ringförmig umgibt.
  9. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärluft (7) und/oder die Sekundärluft (8) über Wirbel und/oder Drall erzeugende Strömungsöffnungen in die entsprechende Oxidationszone (3, 4) gelangt.
  10. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sekundärluftkanal (14) und der Nachoxidationszone (4) eine poröse, durchströmbare Struktur (10a) zur flächigen Verteilung der eindosierten Sekundärluft (8) angeordnet ist.
  11. Abgasanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (10a) ein Vlies und/oder einen metallischen Schaum und/oder ein dünnes Blech mit Löchern aufweist oder ist.
  12. Abgasanlage zumindest nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, – dass eine Dosierung der Primärluft (7) und des Kraftstoffes so auf die Strömungsöffnungen abgestimmt sind, dass sich in der Voroxidationszone (3) ein homogenes Gemisch aus Kraftstoff und Primärluft (7) ergibt, – dass das Kraftstoff-Primärluft-Gemisch leicht entzündlich ist und dadurch einfach von der Zündeinrichtung (9) entflammt werden kann, wobei es zumindest teilweise oxidiert, – dass die poröse, durchströmbare Struktur (10) so ausgebildet ist, dass sie einen Tröpfchendurchschlag von nicht oxidiertem Kraftstoff in die Nachoxidationszone (4) verhindert und ein Gemisch aus Kraftstoff, Primärluft (7) und Oxidationsprodukten Gemisch homogenisiert, – dass die Sekundärluftzufuhr in die Nachoxidationszone (4) so dosiert ist, dass in der Nachoxidationszone (4) eine vorzugsweise vollständige Verbrennung bzw. Nachoxidation stattfindet.
  13. Brennverfahren zum Erwärmen von Abgasen in einer Abgasanlage, insbesondere in einer Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, für eine Brennkraftmaschine, wobei zur Erwärmung der Abgase eine gestufte Oxidation erfolgt, indem in einer Voroxidationszone (3) ein Gemisch aus Kraftstoff und Primärluft (7) zumindest teilweise oxidiert wird und dieses Kraftstoff-Primärluftgemisch in einer Nachoxidationszone (4) mit Sekundärluft (8) beaufschlagt und einem erneuten Oxidationsvorgang unterzogen wird.
  14. Brennverfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest teilweise oxidierte Kraftstoff-Primärluftgemisch vor dem Erreichen der Nachoxidationszone (4) eine poröse Struktur (10) durchströmt, welche zwischen der Voroxidationszone (3) und der Nachoxidationszone (4) angeordnet ist und welche das Kraftstoff-Primärluftgemisch homogenisiert.
DE102006060471A 2006-12-19 2006-12-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102006060471A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060471A DE102006060471A1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
EP07122717A EP1939419B1 (de) 2006-12-19 2007-12-10 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE502007001113T DE502007001113D1 (de) 2006-12-19 2007-12-10 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
AT07122717T ATE437299T1 (de) 2006-12-19 2007-12-10 Abgasanlage für eine brennkraftmaschine
US12/002,912 US8006487B2 (en) 2006-12-19 2007-12-19 Exhaust system for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060471A DE102006060471A1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006060471A1 true DE102006060471A1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39155206

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006060471A Withdrawn DE102006060471A1 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE502007001113T Active DE502007001113D1 (de) 2006-12-19 2007-12-10 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007001113T Active DE502007001113D1 (de) 2006-12-19 2007-12-10 Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8006487B2 (de)
EP (1) EP1939419B1 (de)
AT (1) ATE437299T1 (de)
DE (2) DE102006060471A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013011A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Luftversorgungseinrichtung, Ventil und Brenner
DE102011007461A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erwärmung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102011078497A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102012200444A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102022202515A1 (de) 2022-03-14 2023-09-14 Psa Automobiles Sa Abgasbehandlungssystem

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001547U1 (de) 2007-07-24 2008-04-10 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Baugruppe zur Einbringung eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
JP5081848B2 (ja) * 2008-05-15 2012-11-28 株式会社クボタ ディーゼルエンジンの排気装置
FR2937082A1 (fr) * 2008-10-10 2010-04-16 Jean Claude Fayard Bruleur pour regeneration des filtres a particules de moteur a combustion interne et la mise en temperature de systeme catalytique et ligne d'echappement integrant un tel bruleur.
JP4706757B2 (ja) * 2009-01-15 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US20110289906A1 (en) * 2009-04-27 2011-12-01 Nicholas Morley Miniature Regeneration Unit
DE102010025804A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Katalysators in einer Abgasanlage
DE102010038865A1 (de) * 2010-08-04 2012-02-09 Robert Bosch Gmbh Brenner mit stabiler Zerstäubung bei geringem Gegendruck
US8438839B2 (en) * 2010-10-19 2013-05-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas stream vortex breaker
DE102011081569A1 (de) 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Aufteilung eines Gesamtluftstroms zum Betrieb eines Abgasbrenners mit einem inneren und einem äußeren Brennraum
US9726063B2 (en) 2011-09-08 2017-08-08 Tenneco Automotive Operating Company Inc. In-line flow diverter
US9347355B2 (en) 2011-09-08 2016-05-24 Tenneco Automotive Operating Company Inc. In-line flow diverter
DE102012202195B3 (de) * 2012-02-14 2013-08-08 Physitron Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Heißgas und Dieselpartikelfiltersystem
CN103806985B (zh) * 2012-11-15 2017-04-05 株式会社可莫科技 升温装置、扩展升温装置、过滤器再生装置和排气净化装置
DE102013001080B4 (de) 2013-01-23 2017-01-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
JP6151078B2 (ja) * 2013-04-24 2017-06-21 日野自動車株式会社 バーナー
US10227907B2 (en) 2014-06-03 2019-03-12 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer and doser cone assembly
WO2016176078A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Mixer with integrated doser cone
WO2016176076A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Full rotation mixer
US9719397B2 (en) 2015-04-30 2017-08-01 Faurecia Emissions Control Technologies Usa, Llc Mixer with integrated doser cone
BR112017026777B1 (pt) * 2015-06-12 2022-11-16 Donaldson Company, Inc Dispositivo de tratamento de escape
WO2018036600A1 (de) * 2016-08-22 2018-03-01 Daimler Ag Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftwagens
CN109844274B (zh) 2016-10-21 2021-03-02 佛吉亚排放控制技术美国有限公司 还原剂混合器
US10787946B2 (en) 2018-09-19 2020-09-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Heated dosing mixer
DE102019106238B4 (de) * 2019-03-12 2023-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasbehandlungssystem und Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators
DE102019006494B4 (de) * 2019-09-13 2024-03-28 Daimler Truck AG Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
JP7327182B2 (ja) * 2020-01-28 2023-08-16 株式会社豊田自動織機 排気浄化装置
US11624310B2 (en) * 2020-03-30 2023-04-11 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Vehicle exhaust system mixer with flexible doser mount
IT202000017989A1 (it) 2020-07-24 2022-01-24 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
IT202000022396A1 (it) 2020-09-23 2022-03-23 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
DE102020126775B3 (de) * 2020-10-13 2022-01-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für ein Einspritzventil eines Abgasbrenners und Abgasbrenner
EP4019748B1 (de) 2020-12-23 2023-12-06 Marelli Europe S.p.A. Heizvorrichtung für ein auspuffsystem eines verbrennungsmotors
IT202100001892A1 (it) 2021-01-29 2022-07-29 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
IT202100001871A1 (it) * 2021-01-29 2022-07-29 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
IT202100001880A1 (it) 2021-01-29 2022-07-29 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
EP4056818B1 (de) 2021-02-26 2023-11-22 Marelli Europe S.p.A. Heizvorrichtung für ein auspuffsystem eines verbrennungsmotors
IT202100023678A1 (it) 2021-09-14 2023-03-14 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
IT202100023672A1 (it) 2021-09-14 2023-03-14 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
IT202100029297A1 (it) 2021-11-19 2023-05-19 Marelli Europe Spa Metodo di controllo di un dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
EP4202193A1 (de) 2021-12-21 2023-06-28 Marelli Europe S.p.A. Heizvorrichtung für ein abgassystem eines verbrennungsmotors und zugehöriges steuerungsverfahren
IT202200006179A1 (it) 2022-03-29 2023-09-29 Marelli Europe Spa Dispositivo riscaldatore per un sistema di scarico di un motore a combustione interna
DE102022116565A1 (de) * 2022-07-04 2024-01-04 Purem GmbH Gaseinleitbaugruppe zum Einleiten von Gas, insbesondere Luft, in eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
US20240175387A1 (en) 2022-11-24 2024-05-30 Marelli Europe S.P.A. Heating Device for an Exhaust System of an Internal Combustion Engine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343578A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-28 Hitachi Ltd Wirbelfluss-nachverbrennungs-vorrichtung
GB2131321A (en) * 1982-12-01 1984-06-20 Lucas Ind Plc Engine system
JPS59134313A (ja) * 1983-01-20 1984-08-02 Mitsubishi Motors Corp デイ−ゼルパテイキユレ−トフイルタの再生用バ−ナ保炎板
JPS59150919A (ja) * 1983-02-16 1984-08-29 Hitachi Ltd デイ−ゼルエンジンの排気ガス浄化装置
JPS6022015A (ja) * 1983-07-15 1985-02-04 Mitsubishi Motors Corp デイ−ゼル排出ガス浄化装置におけるバ−ナエア制御システム
US4589254A (en) * 1983-07-15 1986-05-20 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Regenerator for diesel particulate filter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729861C2 (de) 1987-09-05 1995-06-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren zum Betreiben einer Rußfiltervorrichtung für einen Dieselmotor und Rußfiltervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3837472C2 (de) 1988-11-04 1998-09-24 Deutz Ag Partikelfiltersystem
DE4319213C2 (de) 1993-06-09 1995-04-20 Eberspaecher J Brenner zur motorunabhängigen Aufheizung eines im Abgasstrang eines Fahrzeugmotors angeordneten Katalysators
DE4404617C2 (de) * 1994-02-14 1998-11-05 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur selektiven katalysierten NO¶x¶-Reduktion in sauerstoffhaltigen Abgasen von Brennkraftmaschinen
US6176078B1 (en) * 1998-11-13 2001-01-23 Engelhard Corporation Plasma fuel processing for NOx control of lean burn engines
DE10065473A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-04 Basf Ag Verfahren und Konverter zur katalytischen Umwandlung von Kraftstoff
US7135153B2 (en) * 2002-03-07 2006-11-14 Southwest Research Institute NOx reduction system for diesel engines, using hydrogen selective catalytic reduction
WO2004046514A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Catalytica Energy Systems, Inc. Devices and methods for reduction of nox emissions from lean burn engines
US7040084B2 (en) * 2002-12-16 2006-05-09 General Motors Corporation Exhaust emission aftertreatment
EP1643094B1 (de) * 2004-10-01 2009-06-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102004048335B4 (de) 2004-10-01 2007-04-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102006043087A1 (de) * 2005-11-14 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung eines Reduktionsmittel-Generierungssystems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343578A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-28 Hitachi Ltd Wirbelfluss-nachverbrennungs-vorrichtung
GB2131321A (en) * 1982-12-01 1984-06-20 Lucas Ind Plc Engine system
JPS59134313A (ja) * 1983-01-20 1984-08-02 Mitsubishi Motors Corp デイ−ゼルパテイキユレ−トフイルタの再生用バ−ナ保炎板
JPS59150919A (ja) * 1983-02-16 1984-08-29 Hitachi Ltd デイ−ゼルエンジンの排気ガス浄化装置
JPS6022015A (ja) * 1983-07-15 1985-02-04 Mitsubishi Motors Corp デイ−ゼル排出ガス浄化装置におけるバ−ナエア制御システム
US4589254A (en) * 1983-07-15 1986-05-20 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Regenerator for diesel particulate filter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013011A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Luftversorgungseinrichtung, Ventil und Brenner
DE102011007461A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erwärmung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102011078497A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102012200444A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102022202515A1 (de) 2022-03-14 2023-09-14 Psa Automobiles Sa Abgasbehandlungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATE437299T1 (de) 2009-08-15
DE502007001113D1 (de) 2009-09-03
US8006487B2 (en) 2011-08-30
EP1939419B1 (de) 2009-07-22
EP1939419A1 (de) 2008-07-02
US20080163612A1 (en) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1939419B1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3532778C2 (de)
DE3835939C2 (de) Abgasanlage
EP0296435A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Russfilters
EP1625286A1 (de) Regeneration einer partikelfalle
EP0148358A2 (de) Katalysator zur Verbrennung und Umwandlung von Gasen und höheren Kohlenwasserstoffen, sowie Vorrichtung zur Reduktion von Stickoxiden und Abgasnachverbrenner mit einem solchen Katalysator
EP3604751B1 (de) Verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors und abgasnachbehandlungssystem
EP1362165B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nachmotorischen einbringung eines hilfsmittels in einen abgasstrom
DE102020200105A1 (de) Abgasstrangabschnitt mit Brenner und Kraftfahrzeug mit solch einem Abgasstrangabschnitt
EP0357595B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für dieselmotoren
EP1180585B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Abgasnachbehandlung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE19855092B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
EP0638776B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge
DE4004861A1 (de) Durch abbrennen regenerierbarer partikelfilter fuer die abgase von brennkraftmaschinen
WO2008046372A1 (de) Verwendung einer brennervorrichtung in einem brennstoffzellensystem
EP1348838A1 (de) Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Regeneration eines Filters für partikelbelbeladene Gasströme
DE102019008964A1 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE3933925A1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine
DE102005023580A1 (de) Wärmeerzeuger
EP2597280B1 (de) Wärmetauscher sowie Anordnung eines Wärmetauschers in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102017206888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Abgastemperatur eines Dieselmotors
WO1999017005A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung des abgases einer verbrennungsanlage
DE102018101771B3 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Aufheizen einer Abgasnachbehandlungs-Komponente
DE10156962A1 (de) Heizgerät, insbesondere Standheizung und/oder Zuheizer eines Kraftfahrzeugs
EP1451454B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701