DE102006056932B4 - Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten - Google Patents

Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten Download PDF

Info

Publication number
DE102006056932B4
DE102006056932B4 DE102006056932A DE102006056932A DE102006056932B4 DE 102006056932 B4 DE102006056932 B4 DE 102006056932B4 DE 102006056932 A DE102006056932 A DE 102006056932A DE 102006056932 A DE102006056932 A DE 102006056932A DE 102006056932 B4 DE102006056932 B4 DE 102006056932B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy according
alloy
iron
nickel
expansion coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006056932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006056932A1 (de
Inventor
Bernd Hoberg
Dr. Boer de Bernd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VDM Metals International GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp VDM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp VDM GmbH filed Critical ThyssenKrupp VDM GmbH
Priority claimed from DE102006062782A external-priority patent/DE102006062782B4/de
Priority to DE102006062782A priority Critical patent/DE102006062782B4/de
Priority to DE102006056932A priority patent/DE102006056932B4/de
Priority to EP07817709A priority patent/EP2099946B1/de
Priority to ES07817709T priority patent/ES2357266T3/es
Priority to PCT/DE2007/001875 priority patent/WO2008064624A2/de
Priority to PL07817709T priority patent/PL2099946T3/pl
Priority to JP2009538579A priority patent/JP5200031B2/ja
Priority to CN2007800436979A priority patent/CN101541988B/zh
Priority to US12/312,935 priority patent/US8889066B2/en
Priority to AT07817709T priority patent/ATE494399T1/de
Priority to KR1020097011374A priority patent/KR101206805B1/ko
Priority to DE502007006217T priority patent/DE502007006217D1/de
Publication of DE102006056932A1 publication Critical patent/DE102006056932A1/de
Publication of DE102006056932B4 publication Critical patent/DE102006056932B4/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/52Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with cobalt

Abstract

Verwendung einer mischkristallverfestigten Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und einem mittleren Ausdehnungskoeffizienten < 5 × 10–6/K im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und –200°C, bestehend aus: C 0,005-0,05% S < 0,02% Cr 1-2% Ni 35,5-37,5% Mn 0,5–1,5% Si < 0,5% Al 0,8–2,0% Ti 0,4–0,8% Nb 0,2–1,0% P < 0,02% Co 1,2–3,0% Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen
als Schweißzusatzwerkstoff, insbesondere im Tieftemperaturbereich ausgesetztem Rohrleitungsbau.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer mischkristallverfestigten Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und einem geringen Ausdehnungskoeffizienten im Tieftemperaturbereich.
  • Die JP-A 60221193 offenbart eine Eisen-Nickel-Legierung folgender Zusammensetzung (in Gew.-%):
    C < 0,2%
    S < 0,006%
    Ni 35–37%
    Mn 1–3%
    Si < 0,1%
    Ti 0,2–0,5%
    P < 0,02%
    Fe Rest samt herstellungsbedingter Verunreinigungen.
  • Diese Legierung kann als Schweißzusatz zu Ni 36-Legierungen eingesetzt werden.
  • Der DE-T 69125684 ist eine Legierung folgender Zusammensetzung (in Gew.-%) zu entnehmen:
    C 0,1–0,35%
    S 0–0,05%
    Cr 0–2%
    Ni 31–45%
    Mn 0–2,5%
    Si 0–1%
    Al 0–0,5%
    Ti 0–0,75%
    Nb 0,1–4%
    P 0–0,05%
    Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen.
  • Hier wird ein Schweißgut mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten beschrieben.
  • Die diesem Stand der Technik zugehörigen Legierungen sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht zwangsläufig auch im Tieftemperaturbereich, beispielsweise zwischen Raumtemperatur und mindestens –165°C einsetzbar, so dass es entsprechender Modifikationen der chemischen Zusammensetzung bedarf.
  • Schweißt man eine Eisenlegierung mit 36% Ni (Ni36), mit marktüblichen artgleichen oder artähnlichen Schweißzusätzen, dann weist unabhängig vom Schweißprozess die Schweißverbindung eine geringere Festigkeit auf, als der Grundwerkstoff. Bei dem überwiegenden Teil der Anwendung im Temperaturbereich oberhalb von 0°C ist dies kein grundlegender Nachteil, da die mechanischen Eigenschaften nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dem steht der thermische Ausdehnungskoeffizient gegenüber, der bei dieser Eisen-Nickel-Legierung bekanntlich besonders klein ist.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, für Tieftemperaturanwendungen, insbesondere im Bereich ≤ –165°C, eine Legierung bereitzustellen, die neben einem geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auch gute mechanische Eigenschaften aufweist, wobei die Legierung darüber hinaus gut schweißbar sein soll.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch die Verwendung einer mischkristallverfestigten Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und einem Ausdehnungskoeffizienten < 5 × 10–6/K im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und –200°C, bestehend aus (in Gew.-%):
    C 0,005–0,05%
    S < 0,02%
    Cr 1–2%
    Ni 35,5–37,5%
    Mn 0,5–1,5%
    Si < 0,5%
    Al 0,8–2,0%
    Ti 0,4–0,8%
    Nb 0,2–1,0%
    P < 0,02%
    Co 1,2–3,0%
    Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen
    als Schweißzusatzwerkstoff, insbesondere im Tieftemperaturbereich ausgesetztem Rohrleitungsbau.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Mit dem Erfindungsgegenstand wird somit eine im Tieftemperaturbereich einsetzbare Legierung bereitgestellt.
  • Die erfindungsgemäße Legierung ist bevorzugt einsetzbar als Schweißzusatzwerkstoff für Anwendungen im Tieftemperaturbereich bis unter –196°C, insbesondere für Eisen-Nickel-Grundwerkstoffe mit geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass die Tieftemperaturfestigkeitswerte des Schweißgutes oberhalb derjenigen Werte von binären Eisen-Nickel Legierungen mit Ni-Gehalten zwischen 32 und 42% vorgesehen sind.
  • Die erfindungsgemäße Legierung kann durch das MSG-, WIG- oder Plasmaschweißen mit einem Grundwerkstoff auf Basis einer Eisen-Nickel-Legierung mit geringem Ausdehnungskoeffizienten in Wirkverbindung gebracht werden.
  • Ein besonderer Anwendungsfall der erfindungsgemäßen Legierung wird im Bereich des Rohrleitungsbaus gesehen, insbesondere im Bereich von Rohrleitungen, die tiefen Temperaturen ≤ –160°C ausgesetzt sind. Dies betrifft insbesondere Rohrleitungen, in denen Flüssiggas transportiert wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Zusammensetzung der Legierung wird wie folgt angegeben:
    C 0,01–0,04%
    S < 0,01%
    Cr 1,0–1,8%
    Ni 35,5–37,5%
    Mn 0,5–1,3%
    Si max. 0,3%
    Al 1,0–1,8%
    Ti 0,4–0,8%
    Nb 0,4–0,8%
    P < 0,01%
    Co 1,2–3,0%
    Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen.
  • Zur weiteren Absenkung des Ausdehnungskoeffizienten wird folgende Legierungszusammensetzung vorgeschlagen:
    C 0,02–0,03%
    S < 0,01%
    Cr 1,2–1,8%
    Ni 36–37%
    Mn 0,8–1,3%
    Si max. 0,3%
    Al 1,0–1,6%
    Ti 0,4–0,7%
    Nb 0,4–0,7%
    P < 0,01%
    Co 1,2–1,8%
    Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen.
  • Schließlich ist bezüglich der Legierung noch folgende weitere Einschränkung der einzelnen Elemente denkbar:
    Al 1,1–1,4%
    Co 1,4–1,7%.
  • Je nach Anwendungsfall und Zusammensetzung können zwischen Raumtemperatur und Temperaturen ≤ –165°C mittlere Ausdehnungskoeffizienten < 4,5 × 10–6/K realisiert werden.
  • Die folgende Tabelle 1 zeigt Ist-Analysen von Versuchschargen für die Legierung, wobei die Versuchscharge LB 1107 die erfindungsgemäße Legierung wiederspiegelt.
    Element LB 1110 LB 1165 LB 1107
    C > 0,022 0,002 > 0,017
    S 0,002 0,002 0,0014
    N 0,001 0,003 0,001
    Cr > 1,48 1,45 > 1,45
    Ni 35,76 36,06 36,11
    Mn > 0,99 0,95 > 1,0
    Si 0,04 < 0,01 0,01
    Mo > 1,54 1,56 0,02
    W 0,71 0,65 0,01
    Ti > 0,45 0,54 0,49
    Cu 0,01 0,01 0,01
    Fe R 56,831 56,15 R 57,5382
    P 0,003 0,003 0,002
    Al > 0,037 0,005 > 1,27
    Mg 0,0005 < 0,001 0,0005
    Ca 0,0005 < 0,0002 0,0005
    Zr 0,01 < 0,001 0,01
    Co > 1,53 1,54 > 1,49
    B 0,001 < 0,001 0,001
    Nb 0,55 0,46 0,53
  • Aus diesen Legierungen wurden Rundstäbe mit 2,4 mm Durchmesser gefertigt.
  • Mit den Stäben wurden Schweißverbindungen mit Blech t = 5 mm aus Pernifer 36 sowie Schweißgutproben im WIG-Verfahren hergestellt. Die Zuordnung der Laborchargen und Schweißproben war wie folgt:
    Laborcharge Prüfstück Probenart
    LB 1107 2813 Schweißverbindung
    LB 1107 2809 Schweißgut
    LB 1110 2757 Schweißverbindung
    LB 1165 2854 Schweißverbindung
    LB 1165 2828 Schweißgut
  • Neben metallographischen Untersuchungen wurden das thermische Ausdehnungsverhalten und die mechanischen Eigenschaften untersucht.
  • Der mittlere thermische Ausdehnungskoeffizient {CTE} wurde an Proben der Gussblöcke LB 1110 und LB 1107 im Temperaturbereich zwischen –163°C und 200°C bestimmt.
  • An den Schweißgutproben wurden folgende Untersuchungen durchgeführt:
    • – Kerbschlagarbeit bei –196°C im Schweißgut, an der Schmelzlinie und in der Wärmeeinflusszone jeweils im Abstand von 2 mm und 5 mm von der Schmelzlinie an jeweils drei Proben
    • – Kerbschlagarbeit des Schweißgutes bei Raumtemperatur an drei Proben
    • – Zugversuch an jeweils zwei Schweißgutproben bei –196°C und bei Raumtemperatur.
  • An den Schweißverbindungen wurden folgende Untersuchungen durchgeführt:
    • – jeweils ein Biegeversuch mit Wurzel in Zugrichtung und Decklage in Zugrichtung mit einem Biegeradius von 2 × d
    • – Zugversuche bei Raumtemperatur bei –196°C jeweils mit Probenlage quer zur Schweißlinie.
  • Die Zugversuche der Schweißverbindungen wurden an Flachzugproben, die des Schweißgutes an Rundproben durchgeführt.
  • Ergebnisse
  • 1. Thermisches Ausdehnungsverhalten:
  • Der mittlere thermische Ausdehnungskoeffizient beider erfindungsgemäßer Legierungen ist für ausgewählte Temperaturen in Tabelle 2 einander gegenübergestellt. zeigt die Verläufe des CTE über den gesamten Temperaturbereich bezogen auf die Referenztemperatur 25°C.
    Werkstoffe/Charge –165°C–25°C 25°C–100°C 25°C–200°C
    Variante 2/LB 1107 4,12 × 10–6 6,02 × 10–6 9,04 × 10–6
    Variante 1/LB 1110 3,89 × 10–6 4,56 × 10–6 5,54 × 10–6
    Tabelle 2: Gegenüberstellung des mittleren thermischen Ausdehnungskoeffizienten der untersuchten Legierungen bei ausgewählten Temperaturen.
  • Im Bereich tiefer Temperaturen liegt der CTE deutlich unter 5 × 10–6K.
  • Durch die Aufmischung des Grundwerkstoffs im Schweißgut kann davon ausgegangen werden, dass der mittlere Ausdehnungskoeffizient im Schweißgut von WIG- oder Plasma-Schweißverbindungen noch geringer ist.
  • 2. Mechanische Eigenschaften
  • Die hohe Bruchzähigkeit bei tiefen Temperaturen ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl des Grundwerkstoffes Ni36 für Tieftemperaturanwendungen. Daher ist es wichtig, dass hohe Zähigkeitsniveaus auch im Schweißgut bzw. der Schweißverbindung erzielt werden.
  • Geprüft wurden das Schweißgut, die Schmelzlinie, sowie die Wärmeeinflusszone im Abstand von 2 mm und 5 mm von der Schmelzlinie bei einer Werkstofftemperatur von –196°C. Der Wert für die Kerbschlagzähigkeit, 5 mm von der Schmelzlinie entfernt, repräsentiert den Grundwerkstoff, da hier der Wärmeeinfluss des Schweißens vernachlässigbar ist.
  • Die Kerblage Schweißgut wurde auch bei Raumtemperatur geprüft.
  • Die Bruchzähigkeit weist grundsätzlich ein hohes Niveau auf. Der Vergleich der Werte zeigt, dass die Zähigkeit des Schweißguts der Variante 2 (2809) nur etwa 30% niedriger liegt als die des Grundwerkstoffs, die Zähigkeit des Schweißguts der Variante 1 (2828) liegt noch etwas höher. Es ist kein Einbruch an der Schmelzlinie und schon gar nicht in der Wärmeeinflusszone zu beobachten. Die wesentlichen Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Im Vergleich mit den Ergebnissen aus WIG-Schweißungen anderer bekannter Schweißzusätze mit angepasstem Wärmeausdehnungskoeffizienten liegt die Duktilität dieser Schweißgüter sehr hoch.
    –196°C Variante 2, LB 1107, Probe 2808 Variante 1, LB 1165, Probe 2828
    SG 61 J 62 J 55 J 72 J 67 J 70 J
    153 J/cm2 155 J/cm2 138 J/cm2 186,4 J/cm2 173,4 J/cm2 182,5 J/cm2
    Mittel: 59 J/148 J/cm2 Mittel: 70 J/174 J/cm2
    SL 85 J 87 J 82 J 249 J 228 J 241 J
    213 J/cm2 218 J/cm2 205 J/cm2 311 J/cm2 285 J/cm2 301 J/cm2
    Mittel: 85 J/212 J/cm2 Mittel: 239 J/299 J/cm2
    SL + 2 mm 100 J 100 J 92 J 254 J 231 J 250 J
    250 J/cm2 250 J/cm2 230 J/cm2 317 J/cm2 289 J/cm2 313 J/cm2
    Mittel: 97 J/243 J/cm2 Mittel: 245 J/306 J/cm2
    SL + 5 mm 93 J 96 J 90 J 246 J 225 J 228 J
    233 J/cm2 240 J/cm2 225 J/cm2 307 J/cm2 281 J/cm2 284 J/cm2
    Mittel: 93 J/233 J/cm2 Mittel: 233 J/291 J/cm2
    RT
    SG 72 J 81 J 71 J 82 J 80 J 74 J
    180 J/cm2 205 J/cm2 178 J/cm2 212 J/cm2 205 J/cm2 189 J/cm2
    Mittel: 75 J/187 J/cm2 Mittel: 79 J/197 J/cm2
    Tabelle 3: Kerbschlagarbeit und -zähigkeit der geprüften Schweißverbindungen.
  • Rund- und Flachzugversuche:
  • Die Ergebnisse der Rundzugversuche an den Schweißgutproben stellt Tabelle 4 dar. Das Augenmerk liegt hier insbesondere auf den bei Raumtemperatur bestimmten Festigkeitswerten, da die Festigkeit zu niedrigeren Temperaturen ansteigt, so dass Festigkeitsanforderungen, die bei Raumtemperatur erfüllt werden, immer auch bei tieferen Temperaturen erfüllt werden.
  • Die Streckgrenze der Probe 2809 liegt über 100 MPa über der des Grundwerkstoffs, die des Schweißguts 2828 liegt etwas niedriger bei 350 MPa.
    RT Variante 2, Probe 2809 Variante 1, Probe 2828 Grundwerkstoff Ni36, typische Werte
    Rp0,2 [MPa] 387 385 351 270
    Rm [MPa] 524 531 486 450
    A5 28 27 26 30
    –196°C
    Rp0,2 [MPa] 648 661 596 585 550
    Rm [MPa] 859 864 831 853 850
    A5 30 34 26 33 30
    Tabelle 4: Ergebnisse der Rundzugversuche am Schweißgut. Zum Vergleich sind typische Werte des Grundwerkstoffs Ni36 gegenübergestellt.
  • Die Tieftemperaturfestigkeitswerte insbesondere die Streckgrenze des Schweißguts aus LB 1107 liegen ebenfalls deutlich über den Werten des Grundwerkstoffs.
  • Die hohen Dehnwerte dokumentieren die Duktilität der Schweißzusatzwerkstoffe bis zu sehr niedrigen Temperaturen.
  • Ein wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Werkstoffe ist die Verlagerung der Bruchlage von Schweißverbindungen bei Raumtemperatur vom Schweißgut in den Grundwerkstoff. Die Flachzugversuche an den Schweißverbindungen zeigen, dass dieses Ziel sicher erreicht wurde. Da die Proben im Grundwerkstoff gebrochen sind, entspricht die gemessene Festigkeit auch ziemlich genau der des Grundwerkstoffs.
  • Bei tiefen Temperaturen erscheint der Bruch im Schweißgut, allerdings auf einem Niveau, das sehr nahe an der Festigkeit des Grundwerkstoffs liegt – anders als bei Schweißungen mit artgleichem Schweißzusatz, bei denen die Festigkeit der Schweißverbindung deutlich niedriger ist.
    RT Variante 2, Probe 2813 Variante 1, Probe 2854
    Rp0,2 [MPa] 278 283 276 270 278 279
    Rm [MPa] 452 450 444 437 446 441
    A5 34 33 33 36 32 34
    Bruchlage GW GW GW GW GW GW
    –196°C
    Rp0,2 [MPa] 588 581 611 542 554 589
    Rm [MPa] 822 820 819 830 813 835
    A5 22 23 23 23 23 23
    Bruchlage SG SG SG SG SG SG
    GW: Grundwerkstoff G: Schweißgut
    Tabelle 5: Ergebnisse der Flachzugversuche an Schweißverbindungen.
  • Biegeversuche:
  • Sämtliche Biegeproben – Decklage oder Wurzel in Zugbeanspruchung – ließen sich bis zu einem Biegewinkel von 180° ohne Anrisse biegen.
  • Metallografische Untersuchungen:
  • Zur Überprüfung der Martensitbeständigkeit wurden die Schweißgutproben für eine Stunde auf –196°C gekühlt und anschließend auf Martensit geätzt. Es konnte kein Martensit gefunden werden. Dies bestätigen auch die Messungen des Längenausdehnungskoeffizienten, deren Temperaturverlauf keinerlei Anomalitäten aufweist.
  • 1 Darstellung des mittleren thermischen Ausdehnungskoeffizienten über der Temperatur im Bereich von –165°C bis 200°C, die Referenztemperatur ist 25°C.

Claims (10)

  1. Verwendung einer mischkristallverfestigten Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und einem mittleren Ausdehnungskoeffizienten < 5 × 10–6/K im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und –200°C, bestehend aus: C 0,005–0,05% S < 0,02% Cr 1–2% Ni 35,5–37,5% Mn 0,5–1,5% Si < 0,5% Al 0,8–2,0% Ti 0,4–0,8% Nb 0,2–1,0% P < 0,02% Co 1,2–3,0% Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen
    als Schweißzusatzwerkstoff, insbesondere im Tieftemperaturbereich ausgesetztem Rohrleitungsbau.
  2. Verwendung der Legierung nach Anspruch 1, bestehend aus (in Gew.-%) C 0,01–0,04% S < 0,01% Cr 1,0–1,8% Ni 35,5–37,5% Mn 0,5–1,3% Si max. 0,3% Al 1,0–1,8% Ti 0,4–0,8% Nb 0,4–0,8% P < 0,01% Co 1,2–3,0% Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen.
  3. Verwendung der Legierung nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus (in Gew.-%) C 0,02-0,03% S < 0,01% Cr 1,2–1,8% Ni 36–37% Mn 0,8–1,3% Si max. 0,3% Al 1,0–1,5% Ti 0,4–0,7% Nb 0,4–0,7% P < 0,01% Co 1,2–1,8% Fe Rest und herstellungsbedingte Verunreinigungen.
  4. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt (in Gew.-%) an Al 1,1 und < 1,4%
    beträgt.
  5. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt (in Gew.-%) an Co > 1,4 und < 1,7%
    beträgt.
  6. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei im Temperaturbereich ≤ –165°C ein Ausdehnungskoeffizient < 4,5 × 10–6/K einstellbar ist.
  7. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, als Schweißzusatzwerkstoff für Eisen-Nickel-Legierungen, insbesondere mit etwa 36 Gew.-% Nickel, mit geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  8. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Tieftemperaturfestigkeitswerte des Schweißgutes oberhalb der Werte des Grundwerkstoffes angesiedelt sind.
  9. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Legierung durch das MSG-, WIG- oder Plasmaschweißen mit einem Grundwerkstoff auf Basis einer Eisen-Nickel-Legierung, insbesondere mit etwa 36 Gew.-% Nickel, in Wirkverbindung bringbar ist.
  10. Verwendung der Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Transport von verflüssigten Gasen im Tieftemperaturen ausgesetzten Rohrleitungsbau.
DE102006056932A 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten Expired - Fee Related DE102006056932B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062782A DE102006062782B4 (de) 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten
DE102006056932A DE102006056932B4 (de) 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten
JP2009538579A JP5200031B2 (ja) 2006-12-02 2007-10-20 高い延性及び少ない膨張係数を有する鉄−ニッケル−合金
AT07817709T ATE494399T1 (de) 2006-12-02 2007-10-20 Eisen-nickel-legierung mit hoher duktilität und geringem ausdehnungskoeffizienten
PCT/DE2007/001875 WO2008064624A2 (de) 2006-12-02 2007-10-20 Eisen-nickel-legierung mit hoher duktilität und geringem ausdehnungskoeffizienten
PL07817709T PL2099946T3 (pl) 2006-12-02 2007-10-20 Stop żelazo-nikiel o dużej ciągliwości i małym współczynniku rozszerzalności
EP07817709A EP2099946B1 (de) 2006-12-02 2007-10-20 Eisen-nickel-legierung mit hoher duktilität und geringem ausdehnungskoeffizienten
CN2007800436979A CN101541988B (zh) 2006-12-02 2007-10-20 具有高延展性和低膨胀系数的铁-镍合金
US12/312,935 US8889066B2 (en) 2006-12-02 2007-10-20 Iron-nickel alloy with a high level of ductility and a low expansion coefficient
ES07817709T ES2357266T3 (es) 2006-12-02 2007-10-20 Aleación de hierro y níquel con alta ductilidad y bajo coeficiente de dilatación.
KR1020097011374A KR101206805B1 (ko) 2006-12-02 2007-10-20 고수준의 연성 및 저팽창 계수를 갖는 철-니켈 합금
DE502007006217T DE502007006217D1 (de) 2006-12-02 2007-10-20 Eisen-nickel-legierung mit hoher duktilität und geringem ausdehnungskoeffizienten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062782A DE102006062782B4 (de) 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten
DE102006056932A DE102006056932B4 (de) 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006056932A1 DE102006056932A1 (de) 2008-06-12
DE102006056932B4 true DE102006056932B4 (de) 2012-02-23

Family

ID=39363014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006056932A Expired - Fee Related DE102006056932B4 (de) 2006-12-02 2006-12-02 Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006056932B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260278B (de) * 1963-01-18 1968-02-01 Int Nickel Co Schweisszusatzwerkstoff auf Eisen-Nickel-Basis fuer das Schweissen von Eisen-Nickel-Legierungen vom Invartyp
US3514284A (en) * 1966-06-08 1970-05-26 Int Nickel Co Age hardenable nickel-iron alloy for cryogenic service
DE2351234A1 (de) * 1973-10-12 1975-04-17 Nippon Steel Corp Kaltzaeher stahl mit niedrigem ausdehnungskoeffizienten
US3971677A (en) * 1974-09-20 1976-07-27 The International Nickel Company, Inc. Low expansion alloys
FR2819825A1 (fr) * 2001-01-24 2002-07-26 Imphy Ugine Precision Procede de fabrication d'une bande en alliage fe-ni
FR2855185A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Usinor Fil metallique en alliage fe-ni ayant une grande resistance mecanique et un faible coefficient de dilatation thermique, pour cables haute tension, et procede de fabrication

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260278B (de) * 1963-01-18 1968-02-01 Int Nickel Co Schweisszusatzwerkstoff auf Eisen-Nickel-Basis fuer das Schweissen von Eisen-Nickel-Legierungen vom Invartyp
US3514284A (en) * 1966-06-08 1970-05-26 Int Nickel Co Age hardenable nickel-iron alloy for cryogenic service
DE2351234A1 (de) * 1973-10-12 1975-04-17 Nippon Steel Corp Kaltzaeher stahl mit niedrigem ausdehnungskoeffizienten
US3971677A (en) * 1974-09-20 1976-07-27 The International Nickel Company, Inc. Low expansion alloys
FR2819825A1 (fr) * 2001-01-24 2002-07-26 Imphy Ugine Precision Procede de fabrication d'une bande en alliage fe-ni
FR2855185A1 (fr) * 2003-05-21 2004-11-26 Usinor Fil metallique en alliage fe-ni ayant une grande resistance mecanique et un faible coefficient de dilatation thermique, pour cables haute tension, et procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006056932A1 (de) 2008-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2099946B1 (de) Eisen-nickel-legierung mit hoher duktilität und geringem ausdehnungskoeffizienten
DE102012011161B4 (de) Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
EP2773784B1 (de) Kostenreduzierter stahl für die wasserstofftechnik mit hoher beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte versprödung
DE102012013437B3 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit
DE102012011162B4 (de) Nickel-Chrom-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
EP2882881B1 (de) Verwendung einer nickel-chrom-eisen-aluminium-legierung mit guter verarbeitbarkeit
EP2632628B1 (de) Ni-fe-cr-mo-legierung
DE102015008322A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Eisen-Chrom-Aluminium-Knetlegierung mit einer erhöhten Dehnung im Zugversuch
DE102020106433A1 (de) Nickel-Legierung mit guter Korrosionsbeständigkeit und hoher Zugfestigkeit sowie Verfahren zur Herstellung von Halbzeugen
DE102018107248A1 (de) Verwendung einer nickel-chrom-eisen-aluminium-legierung
EP4234725A1 (de) Nahtloses rohr aus hochfestem rostfreiem stahl für ein ölbohrloch und verfahren zur herstellung davon
DE3427206C2 (de) Legierung auf Nickelbasis
DE1558714A1 (de) Aushaertbare Nickellegierung
DE102020132219A1 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
DE102006056932B4 (de) Eisen-Nickel-Legierung mit hoher Duktilität und geringem Ausdehnungskoeffizienten
DE112016004410T5 (de) Superlegierung mit geringer thermischer ausdehnung und herstellungsverfahren dafür
DE2051609C3 (de) Verwendung eines austenitischen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von geschweißten Druckkesseln für den kryogenen Betrieb und die Herstellung von kaltgezogenen drahtförmigen Formkörpern
DE1178609B (de) Fuer Druckgefaesse und analog benutzte Bauteile brauchbarer, niedriglegierter, gut schweissbarer Stahl
DE102020132193A1 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
DE102011010316B4 (de) Austenitischer Stahl mit hoher Beständigkeit gegenüber wasserstoffinduzierter Versprödung
DE102022110383A1 (de) Verwendung einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung mit hoher Beständigkeit in aufkohlenden und sulfidierenden und chlorierenden Umgebungen und gleichzeitig guter Verarbeitbarkeit und Festigkeit
EP1529853A2 (de) Stahl für Chemie-Anlagen-Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref document number: 102006062782

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120524

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VDM METALS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 20130221

Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 20130221

Owner name: OUTOKUMPU VDM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 20130221

R082 Change of representative

Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20130221

R082 Change of representative

Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VDM METALS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 20140526

Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Effective date: 20140526

R082 Change of representative

Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20140526

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VDM METALS GMBH, 58791 WERDOHL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee