DE102006053508A1 - Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung - Google Patents

Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102006053508A1
DE102006053508A1 DE200610053508 DE102006053508A DE102006053508A1 DE 102006053508 A1 DE102006053508 A1 DE 102006053508A1 DE 200610053508 DE200610053508 DE 200610053508 DE 102006053508 A DE102006053508 A DE 102006053508A DE 102006053508 A1 DE102006053508 A1 DE 102006053508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
impulse response
finite impulse
factors
transfer function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610053508
Other languages
English (en)
Inventor
Lerner Zinoviy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zinoviy Lerner Dipl-Ing
Original Assignee
Zinoviy Lerner Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinoviy Lerner Dipl-Ing filed Critical Zinoviy Lerner Dipl-Ing
Priority to DE200610053508 priority Critical patent/DE102006053508A1/de
Publication of DE102006053508A1 publication Critical patent/DE102006053508A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/02Frequency selective networks
    • H03H17/06Non-recursive filters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/02Frequency selective networks
    • H03H17/0223Computation saving measures; Accelerating measures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Filters That Use Time-Delay Elements (AREA)

Abstract

In der Literatur sind bereits Verfahren zur digitalen FIR-Signalverarbeitung und Verfahren zur digitalen IIR-Signalverarbeitung beschrieben. Mit Hilfe dieser Verfahren werden insbesondere FIR-Filter und IIR-Filter realisiert. FIR-Filter haben eine Reihe wichtiger Vorteile: 1) Sie sind stabil; 2) zweigen keine parasitären nichtlinearen Eigenschwingungen (Grenzzyklen, Hysterese-Effekte); 3) Filterrauschleistung ist meistens viel weniger als in den IIR-Filtern. Ein Nachteil der FIR-Filter besteht darin, dass bei den identischen Forderungen zur Amplitudenfrequenzkennlinie sie viel größere Anzahl der Operationen als IIR-Filter fordern. Zweck der Erfindung ist die Verkleinerung des erwähnten Nachteiles bei der Erhaltung der erwähnten Vorteile. Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, dass für die FIR-Realisierung in Kaskadenform oder Parallelform mit der genügenden Genauigkeit die Übertragungsfunktion $F1 - jedem einfachen realen Pol die Faktoren (1 + az<SUP>-1</SUP>)(1 + a<SUP>2</SUP>z<SUP>-2</SUP>)(1 + a<SUP>4</SUP>z<SUP>-4</SUP>)(1 + a<SUP>8</SUP>z<SUP>-8</SUP>)... entsprechen, - jedem Paar der einfachen konjugiert komplexen Pole die Faktoren [1 + 2alphaz<SUP>-1</SUP> + (alpha<SUP>2</SUP> + beta<SUP>2</SUP>)z<SUP>-2</SUP>][1 + (alpha<SUP>2</SUP> - beta<SUP>2</SUP>)z<SUP>-2</SUP> + (alpha<SUP>2</SUP> + beta<SUP>2</SUP>)<SUP>2</SUP>z<SUP>-4</SUP>][1 + (alpha<SUP>4</SUP> - 6alpha<SUP>2</SUP>beta<SUP>2</SUP> + beta<SUP>4</SUP>)z<SUP>-4</SUP> + (alpha<SUP>2</SUP> + beta<SUP>2</SUP>)<SUP>4</SUP>z<SUP>-8</SUP>]... entsprechen. Die Erfindung gehört zu den grundlegenden elektronischen Schaltkreisen und betrifft insbesondere die Netzwerke mit Digitaltechniken.

Description

  • Die Erfindung gehört zu den grundlegenden elektronischen Schaltkreisen und betrifft insbesondere die Netzwerke mit Digitaltechniken.
  • In der Literatur (z.B., Signalprozessoren, Dr. G.Doblinger, 2000, S.162–165) sind bereits Verfahren zur digitalen FIR-Signalverarbeitung und Verfahren zur digitalen IIR-Signalverarbeitung beschrieben. Mit Hilfe dieser Verfahren werden insbesondere FIR-Filter und IIR-Filter realisiert.
  • FIR-Filter haben eine Reihe wichtiger Vorteile: 1) sie sind immer stabil; 2) zeigen keine parasitären nichtlinearen Eigenschwingungen (Grenzzyklen, Hysterese-Effekte); 3) Filterrauschleistung ist meistens viel weniger als in den IIR-Filtern.
  • Ein Nachteil der FIR-Filtern besteht darin, dass bei den identischen Forderungen zur Amplitudenfrequenzkennlinie, sie viel die größere Anzahl der Operationen als IIR-Filtern fordern.
  • Zweck der Erfindung ist die Verkleinerung des erwähnten Nachteiles bei der Erhaltung der erwähnten Vorteile.
  • Das Problem wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
  • Die Erfindung wird anhand der einzigen Figur erläutert.
  • Die Übertragungsfunktion eines digitalen Systems ist für den allgemeinen Fall (IIR) eine rationale Funktion
    Figure 00010001
  • Die Art der Faktoren 1/A1(z–1), 1/A2(z–1), ..., 1/AL(z–1) hängt von den Polen der Funktion H(z) ab. Dem einfachen realen Pol entspricht der Faktor
    Figure 00010002
    und dem Paar der einfachen konjugiert komplexen Polen entspricht der Faktor
  • Figure 00010003
  • Wir werden die Anzahl der Summanden in die Ausdrücke (2), (3) begrenzen. Dieser Schritt bedeutet den Übergang von IIR-Signalverarbeitung zu FIR-Signalverarbeitung. Damit man den Fehler der Abgestumpfung vernachlässigen konnte, werden wir die genügend große Zahl (die Zehner, Hundertes) der Summanden wählen. Sei die Anzahl der Summanden gleich 128, dann gilt:
    Figure 00020001
  • In Gerechtigkeit der Gleichung (4) kann man mittels des Multiplizierens der Faktoren im rechten Teil sich überzeugen. Womit ist die Gleichung (4) interessant? Die Realisierung des linken Teiles der Gleichung (4) fordert die Ausführung 127 Operationen der Multiplikation und 127 Operationen der Paaraddition (1a). Die Realisierung des rechten Teiles der Gleichung (4) fordert die Ausführung 7 Operationen der Multiplikation und 7 Operationen der Paaraddition (1b). Für den allgemeinen Fall ist der Gewinn nach der Zahl der Operationen gleich (2n-1)/n.
  • In Analogie zu der Gleichung (4) werden wir aufzeichnen:
    Figure 00020002
    weil [1 + (α + jβ)z–1][1 + (α – jβ)z–1] = 1 + 2αz–1 + (α2 + β2)z–2, [1 + (α + jβ)2z–2][1 +(α – jβ)2z–2] = 1 + (α2 – β2)z–2 + (α2 + β2)2z–4, [1 + (α + jβ)4z–4][1 + (α – jβ)4z–4] = 1 + (α4 – 6α2β2 + β4)z4 + (α2 + β2)4z–8, ...
  • In diesem Fall ist der Gewinn nach der Zahl der Operationen gleich 2(2n-1)/(2n-1).
  • Mit Gleichung (1) ergibt sich eine Kaskadenschaltung von Filterblöken B(z–1) (digital Transversalfilter) und 1/A1(z–1), 1/A2(z–1), ..., 1/AL(z–1). Mit Gleichungen (4), (5) ergibt sich eine Kaskadenschaltung jedes von Filterblöken 1/A1(z–1), 1/A2(z–1), ..., 1/AL(z–1)(1b).
  • Es existiert auch andere Form der Aufzeichnung der rationalen Funktion für den Fall der einfachen Polen:
    Figure 00020003
  • Mit Gleichung (6) ergibt sich eine Parallelschaltung von Filterblöken μk/(1 – νkz–1) und (γ0k + γ1kz–1)/(1 + δ1kz–1 + δ2kz–2). Mit Gleichungen (4), (5) ergibt sich eine Kaskadenschaltung jedes von Filterblöken μk/(1 – νkz–1) und (γ0k + γ1kz–1)/(1 + δ1kz–1 + δ2kz–2).
  • Es ist nötig jene Schaltung zu wählen, die die kleinere Zahl der Operationen fordert.

Claims (1)

  1. Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung sich gründend auf die Realisierung in Kaskadenform oder Parallelform mit der genügenden Genauigkeit die Übertragungsfunktion
    Figure 00030001
    dadurch gekennzeichnet, dass – jedem einfachen realen Pol z = a–1 die Faktoren (1 + az–1)(1 + a2z–2)(1 + a4z–4)(1 + a8z–8) ... entsprechen, – jedem Paar der einfachen konjugiert komplexen Polen die Faktoren [1 + 2αz–1 + (α2 + β2)z–2][1 + (α2 – β2)z–2 + (α2 + β2)2z–4][1 + (α4 – 6α2β2 + β4)z–4 + (α2 + β2)4z–8] ... entsprechen.
DE200610053508 2006-11-14 2006-11-14 Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung Withdrawn DE102006053508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610053508 DE102006053508A1 (de) 2006-11-14 2006-11-14 Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610053508 DE102006053508A1 (de) 2006-11-14 2006-11-14 Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053508A1 true DE102006053508A1 (de) 2008-05-15

Family

ID=39277680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610053508 Withdrawn DE102006053508A1 (de) 2006-11-14 2006-11-14 Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006053508A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009853A1 (de) 2009-02-20 2010-09-23 Lerner, Zinoviy, Dipl.-Ing. Goertzel-FIR-Filter
WO2011100868A1 (en) 2010-02-20 2011-08-25 Huawei Technologies Co., Ltd. Filter device and method for providing a filter device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69425565T2 (de) * 1993-04-05 2001-04-26 Tapio Saramaeki Verfahren und vorrichtung in einem transponierten digitalen fir-filter zur multiplikation eines binären eingangssignals mit filterkoeffizienten und verfahren zum entwurf eines digitalen transponierten filters
EP1557947A1 (de) * 2002-10-21 2005-07-27 Neuro Solution Corp. Entwurfsverfahren und einrichtung f r digitale filter, entwurfsprogramm f r digitale filter und digitales filter
DE69923259T2 (de) * 1998-07-22 2006-03-23 Sharp K.K. Digitaler Filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69425565T2 (de) * 1993-04-05 2001-04-26 Tapio Saramaeki Verfahren und vorrichtung in einem transponierten digitalen fir-filter zur multiplikation eines binären eingangssignals mit filterkoeffizienten und verfahren zum entwurf eines digitalen transponierten filters
DE69923259T2 (de) * 1998-07-22 2006-03-23 Sharp K.K. Digitaler Filter
EP1557947A1 (de) * 2002-10-21 2005-07-27 Neuro Solution Corp. Entwurfsverfahren und einrichtung f r digitale filter, entwurfsprogramm f r digitale filter und digitales filter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AZIZI,Seyed Ali: Entwurf und Realisierung digitaler Filter.R.Oldenbourg Verlag,München,Wien,1981,S.146-150,182-189,204-215 *
DOBLINGER,G.: Signalprozessoren.J.Schlembach Fachverlag,Weil der Stadt, 2000,S.159-166; *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009853A1 (de) 2009-02-20 2010-09-23 Lerner, Zinoviy, Dipl.-Ing. Goertzel-FIR-Filter
WO2011100868A1 (en) 2010-02-20 2011-08-25 Huawei Technologies Co., Ltd. Filter device and method for providing a filter device
EP2436114A1 (de) * 2010-02-20 2012-04-04 Huawei Technologies Co., Ltd. Filtervorrichtung und verfahren zur bereitstellung einer filtervorrichtung
EP2436114A4 (de) * 2010-02-20 2012-06-13 Huawei Tech Co Ltd Filtervorrichtung und verfahren zur bereitstellung einer filtervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332975T2 (de) Digitales filter mit hoher genauigkeit und effizienz
DE102007005070B4 (de) Anordnung und Verfahren zur optimalen Schätzung der linearen Parameter und der nichtlinearen Parameter eines Modells, das einen Wandler beschreibt
RU2008134898A (ru) Эффективная фильтрация банком комплексно-модулированных фильтров
DE102008039329A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung von Steuerinformationen für ein Echounterdrückungsfilter und Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung eines Verzögerungswerts
DE102008043603A1 (de) Vorverarbeitung von Datenabtastwerten von parallel geschalteten Datenwandlern
DE112011105183T5 (de) Block und Verfahren zur gemeinsamen Kanalimpulsantwort/DC-Offset (CIR)/(DCO) -Bestimmung
DE102006053508A1 (de) Verfahren zur digitalen Signalverarbeitung
WO1981003566A1 (en) Artificial reverberation generator
Pagano An algorithm for fitting autoregressive schemes
EP2243219B1 (de) Digitales optimal-filter für periodische wechselsignale
DE10255687B4 (de) Verfahren zur Verringerung des Crestfaktors eines Multiträgersignals
DE102016224636B3 (de) Verfahren zur Adaption einer elektronischen Filtereinheit, eine elektronische Filtereinheit sowie eine Vorrichtung mit einer solchen Filtereinheit
EP0249279B1 (de) Digitales Filter
Zhou et al. Multidimensional orthogonal filter bank characterization and design using the Cayley transform
DE102007040207A1 (de) Verfahren zur Fourier-Analyse
DE102007006203A1 (de) Verfahren zur digitalen Filterung im Frequenzbereich
Pandey et al. An innovative design approach of Butterworth filter for noise reduction in ECG signal processing based applications
Kunthe et al. 32-order IIR filter Design using Vedic mathematics”
DE4327287C1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Frequenz eines sinusförmigen Signals unter Echtzeitbedingungen
DE19855017B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Fehlersignals, das eine komplexe Zeigermeßgröße als fehlerbehaftet kennzeichnet
DE102006053510A1 (de) Verfahren zur digitalen nichtrekursiven Signalverarbeitung
DE102009013285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Filterung im Frequenzbereich
DE102007048271A1 (de) Wirksame Implementierung von Filtern für MIMO-Fading
EP1538749A3 (de) Verfahren und Filterbank zur spektralen Modifikation eines digitalen Signals
DE4209525C1 (en) Restoring output signal of diaphragm hydrophone - removing artifacts by subtracting correction signal derived from output signal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141224