DE102006050887A1 - Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät - Google Patents

Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102006050887A1
DE102006050887A1 DE102006050887A DE102006050887A DE102006050887A1 DE 102006050887 A1 DE102006050887 A1 DE 102006050887A1 DE 102006050887 A DE102006050887 A DE 102006050887A DE 102006050887 A DE102006050887 A DE 102006050887A DE 102006050887 A1 DE102006050887 A1 DE 102006050887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
record
contrast agent
space
data set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006050887A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006050887A priority Critical patent/DE102006050887A1/de
Priority to US11/924,798 priority patent/US7917191B2/en
Publication of DE102006050887A1 publication Critical patent/DE102006050887A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/5635Angiography, e.g. contrast-enhanced angiography [CE-MRA] or time-of-flight angiography [TOF-MRA]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/5601Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution involving use of a contrast agent for contrast manipulation, e.g. a paramagnetic, super-paramagnetic, ferromagnetic or hyperpolarised contrast agent
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/281Means for the use of in vitro contrast agents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4818MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten Magnet-Resonanz-Angiographie, folgende Schritte umfassend: - Erzeugen eines ersten Datensatzes (52) während einer arteriellen Phase (61) einer Verteilung eines Kontrastmittels in einem Gefäßsystem durch Abtastung (51) eines ersten zentralen k-Raum-Bereiches (85), - Erzeugen eines zweiten Datensatzes (54) während einer Gleichgewichts-Phase (63) der Verteilung des Kontrastmittels im Gefäßsystem durch Abtastung (53) eines peripheren k-Raum-Bereiches (87) unter Aussparung eines zweiten zentralen Bereiches und - Erstellen des Bildes (58) unter Zusammenfügung des ersten Datensatzes (52) und des zweiten Datensatzes (54), sowie ein Magnet-Resonanz-Gerät zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines angiographischen Bildes mit Hilfe der Magnet-Resonanz-Technik, bei der der Kontrast von Gefäßstrukturen mit Hilfe eines Kontrastmittels verstärkt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Magnet-Resonanz-Gerät hierzu.
  • Die Magnet-Resonanz-Technik wird in den letzten Jahren zunehmend zur Erzeugung angiographischer Bilder eingesetzt, da sie gegenüber anderen medizinischen Bildgebungsverfahren, wie beispielsweise die Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen oder die Computertomographie, unter anderem den Vorteil aufweist, dass Patient und medizinisches Personal keiner Strahlenbelastung ausgesetzt sind.
  • Die Magnet-Resonanz-Technik (im Folgenden steht die Abkürzung MR für Magnet-Resonanz) ist dabei eine bekannte Technik, mit der Bilder vom Inneren eines Untersuchungsobjektes erzeugt werden können. Hierzu wird das Untersuchungsobjekt in einem MR-Gerät in einem vergleichsweise starken statischen, homogenen Grundmagnetfeld (Feldstärken von 0,2 Tesla bis 7 Tesla und mehr) positioniert, so dass sich dessen Kernseins entlang des Grundmagnetfeldes orientieren. Zum Auslösen von Kernspinresonanzen werden hochfrequente Anregungspulse in das Untersuchungsobjekt eingestrahlt, die ausgelösten Kernspinresonanzen gemessen und auf deren Basis MR-Bilder rekonstruiert. Zur Ortskodierung der Messdaten werden dem Grundmagnetfeld schnell geschaltete magnetische Gradientenfelder überlagert. Die aufgezeichneten Messdaten werden digitalisiert und als komplexe Zahlenwerte in einer k-Raum-Matrix abgelegt. Aus der mit Werten belegten k-Raum-Matrix ist mittels einer mehrdimensionalen Fouriertransformation ein zugehöriges MR-Bild rekonstruierbar.
  • Da die MR-Technik einen in vielfältiger Weise einstellbaren Weichteilkontrast ermöglicht, wird sie auch bei Angiographien eingesetzt, da der abgebildete Kontrast so gewählt werden kann, dass Gefäßstrukturen von umgebendem Gewebe unterscheidbar dargestellt werden. Um die diagnostische Aussagekraft einer MR-Angiographie zu erhöhen, wird oftmals ein Kontrastmittel – beispielsweise auf Gadolinium-Basis – bei der Angiographie verwendet. Das Kontrastmittel wird dabei in ein Gefäßsystem eines Patienten injiziert, so dass es nach nachfolgender Ausbreitung die Strukturen des Gefäßsystems gegenüber umliegendem Gewebe hervorhebt.
  • Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Kontrastmittels hängt dabei von dem zu untersuchenden Gefäßsystem und von den darin vorliegenden Pathologien ab. Wenn das Kontrastmittel anflutet, befindet es sich während einer ersten Phase, der sogenannten arteriellen Phase, hauptsächlich in arteriellen Gefäßen, während venöse Gefäße noch nicht durch das Kontrastmittel gefüllt sind. Erst in einer zweiten Phase, der sogenannten Gleichgewichts-Phase, hat sich das Kontrastmittel so weit verteilt, dass es sich sowohl in den Arterien als auch in den Venen des Gefäßsystems befindet. Üblicherweise dauert die arterielle Phase einige Sekunden, bis sie von der Gleichgewichts-Phase abgelöst wird.
  • Ein angiographisches Bild, bei dem sowohl der arterielle Teil als auch der venöse Teil des Gefäßsystems in vergleichbarer Weise abgebildet sind, ist üblicherweise für einen Anwender hinsichtlich zu detektierender Pathologien schwer zu beurteilen, da die Überlagerung arterieller und venöser Strukturen oftmals die zu detektierenden Pathologien unkenntlich macht. Daher wird bei der Anfertigung einer Angiographie üblicherweise darauf geachtet, dass entweder rein arterielle Bilder oder rein venöse Bilder erstellt werden.
  • Bei der Erstellung einer Angiographie mittels Kontrastmittelunterstützter MR-Technik tritt bei der Darstellung der arteriellen Phase ein weiteres Problem auf. Da die MR-Technik vergleichsweise lange Bildaufnahmezeiten benötigt, die die Dauer der arteriellen Phase der Kontrastmittelpassage durchaus übersteigen können, ist es oftmals nicht möglich, die Aufzeichnung der Messdaten innerhalb der arteriellen Phase unterbringen zu können, sodass verschiedene Verfahren existieren, die die aufzuzeichnenden Messdaten in unterschiedlicher Weise aufteilen.
  • Die US 6,556,856 B1 offenbart ein Verfahren zur Erstellung einer zeitaufgelösten MR-Angiographie, bei der während der arteriellen Phase eine zeitaufgelöste Serie von MR-Bildern mit niedriger Auflösung und in der nachfolgenden Gleichgewichts-Phase hoch aufgelöste MR-Bilder aufgezeichnet werden. Nach nachfolgender Segmentierung der niedrig aufgelösten zeitlichen Serie von MR-Bildern und der hoch aufgelösten MR-Bilder werden niedrig aufgelöste und hoch aufgelöste MR-Bilder kombiniert. Die Segmentierung der niedrig aufgelösten MR-Bilder erfolgt dabei durch einen Vergleich des zeitlichen Intensitätsverlaufs einzelner Voxel der niedrig aufgelösten Serie von MR-Bildern bezüglich ihres Kontrastverhaltens mit Referenzkurven, deren Ermittelung wiederum eine manuelle Intervention eines Anwenders erfordert. Insgesamt benötigt das Verfahren sowohl eine manuelle Intervention durch einen Anwender als auch aufwendige Nachverarbeitungsschritte nach einer Aufzeichnung der Messdaten. Es besteht daher das Bedürfnis, Kontrastmittel-gestützte MR-Angiographie-Verfahren weiterhin zu verbessern.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer Kontrastmittel-gestützten MR-Angiographie anzugeben, das eine schnelle, einfache und automatische Durchführung ermöglicht und mit dem ein MR-Bild erzeugt werden kann, bei dem gleichzeitig Arterien als auch Venen unterscheidbar voneinander dargestellt sind. Weiterhin ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Magnet-Resonanz-Gerät anzugeben, mit dem ein einfaches, schnelles und automatisches Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern durchgeführt werden kann, wobei in den MR-Bildern sowohl Venen als auch Arterien unterscheidbar dargestellt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird demnach durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und ein Magnet-Resonanz-Gerät gemäß Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen unabhängiger Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten Magnet-Resonanz-Angiographie umfasst folgende Schritte:
    • – Erzeugen eines ersten Datensatzes während einer arteriellen Phase einer Verteilung eines Kontrastmittels in einem Gefäßsystem durch Abtastung eines ersten zentralen k-Raum-Bereiches,
    • – Erzeugen eines zweiten Datensatzes während einer Gleichgewichts-Phase der Verteilung des Kontrastmittels im Gefäßsystem durch Abtastung eines peripheren k-Raum-Bereiches unter Aussparung eines zweiten zentralen Bereiches, und
    • – Erstellen des Bildes unter Zusammenfügung des ersten Datensatzes und des zweiten Datensatzes.
  • Zur Abtastung der k-Raum-Bereiche können verschiedene, bekannte MR-Angiographie-Sequenzen, wie beispielsweise eine Flash-3D-Sequenz (für engl.: „Fast Low Angle Shot") verwendet werden.
  • Der erste zentrale k-Raum-Bereich, der zur Erzeugung des ersten Datensatzes abgetastet wird, ist dabei so dimensioniert, dass die Abtastung beendet ist, bevor das Kontrastmittel den venösen Teil des Gefäßsystems erreicht hat. Die mögliche Größe des abzutastenden ersten zentralen k-Raum-Bereiches hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise die Abtastgeschwindigkeit der eingesetzten Messsequenz und die Dauer der arteriellen Phase, die von dem zu untersuchenden Teil des Gefäßsystems und der davon abhängigen Flussgeschwindigkeit des Blutes abhängt.
  • Während der Gleichgewichts-Phase, die üblicherweise wesentlich länger dauert als die arterielle Phase, wird ein zweiter Datensatz aufgezeichnet, bei dem lediglich periphere k-Raum-Bereiche abgetastet werden, ohne dass ein zweiter zentraler Bereich abgetastet wird.
  • Bei einem aus dem ersten Datensatz erstellten Bild sind die Arterien kontrastmittelgefüllt dargestellt. Die mit dem ersten Datensatz erstellen Bilder weisen aber, da lediglich niederfrequente Ortsfrequenzen abgetastet worden sind, eine vergleichsweise geringe räumliche Auflösung auf. Der zweite Datensatz hingegen ermöglicht es, ein Bild mit hoher Auflösung zu erzeugen. Da hier allerdings lediglich hohe Ortsfrequenzen enthalten sind, da der zweite zentrale Bereich bei der Aufzeichnung des zweiten Datensatzes ausgespart worden ist, stellen sich kontrastmittelgefüllte Gefäße hauptsächlich über ihren Wandbereich dar, da die kontrastmittelgefüllten Gefäße hier einen scharfen Kontrastübergang – also einen starken Anteil hoher Ortsfrequenzen – aufweisen.
  • Nach Zusammenfügung der beiden Datensätze wird folglich ein Bild rekonstruiert, bei dem
    • – Arterien einen hohen Kontrast aufweisen, da sie bei der Abtastung des ersten zentralen Bereiches mit Kontrastmittel gefüllt waren, und eine hohe Auflösung aufweisen, da sie bei der Abtastung des zweiten peripheren Bereiches mit Kontrastmittel gefüllt waren,
    • – Venen lediglich als Hohlkörper mit einem hoch aufgelösten Wandbereich dargestellt werden, da sie während des zweiten peripheren Bereiches mit Kontrastmittel gefüllt waren, während der Abtastung des ersten zentralen Bereiches jedoch nicht.
  • Im erstellten Bild sind somit sowohl Venen als auch Arterien unterscheidbar dargestellt.
  • Die Zusammenfügung des ersten und des zweiten Datensatzes kann sowohl im k-Raum vor einer Fouriertransformation stattfinden als auch im Ortsraum nach einer Fouriertransformation der jeweiligen Datensätze und wird vorzugsweise automatisch durchgeführt, sodass keine Interaktion mit einem Anwender nötig ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform werden beim Erstellen des Bildes der erste Datensatz und der zweite Datensatz im k-Raum zu einem zusammengesetzten Datensatz zusammengefügt. Der zusammengefügte Datensatz wird anschließend Fourier-transformiert. Vorzugsweise werden der erste Datensatz und der zweite Datensatz im k-Raum unmittelbar nach ihrer Erzeugung zu einem zusammengesetzten Datensatz zusammengefügt. „Unmittelbar" bedeutet in diesem Zusammenhang ohne Durchführung weiterer Verarbeitungsschritte wie beispielsweise Segmentierungen oder Maskierungen.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform werden beim Erstellen des Bildes der erste und der zweite Datensatz jeweils zu einem ersten und einem zweiten Teilbild Fourier-transformiert und anschließend zu dem Bild zusammengefügt. Vorzugsweise werden das erste Teilbild und das zweite Teilbild unmittelbar nach der Fouriertransformation zu dem Bild zusammengefügt. Auch hier bedeutet „unmittelbar" ohne Durchführung weiterer Verarbeitungsschritte wie beispielsweise Segmentierungen oder Maskierungen.
  • Auf diese Weise lässt sich das Verfahren sehr schnell und einfach ohne aufwändige Zwischenoperationen automatisieren, bei gleichzeitigem Erstellen eines Bildes, bei dem sowohl Arterien als auch Venen dargestellt und voneinander unterscheidbar sind.
  • Mit Vorteil entspricht der erste zentrale Bereich dem zweiten zentralen Bereich. Hierdurch ist gewährleistet, dass der k-Raum zwar nahtlos abgetastet wird, dass aber keine k-Raum-Bereiche doppelt abgetastet werden.
  • Bevorzugterweise wird das Verfahren weitergebildet, indem aus dem ersten Datensatz eine Maske erstellt wird, und indem eine automatische Segmentierung des erstellten Bildes anhand der Maske erfolgt. Durch die Segmentierung des erstellten Bildes tritt der Unterschied zwischen Arterien und Venen im erstellten Bild nochmals deutlicher hervor. Auch liegen durch die Segmentierung Arterien und Venen getrennt voneinander im Datensatz vor, sodass weitere Auswertealgorithmen hierauf aufbauen können.
  • Ausführungsformen der Erfindung mit vorteilhaften Weiterbildungen gemäß den Merkmalen der Unteransprüche werden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Aufbau eines MR-Gerätes,
  • 2 eine schematische Übersicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 eine schematische Übersicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 4 eine Segmentierung des k-Raumes in einen zentralen und einen peripheren Bereich.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau eines Magnet-Resonanz-Gerätes 1 mit seinen wesentlichen Komponenten. Um einen Körper mittels Magnet-Resonanz-Bildgebung zu untersuchen, werden verschiedene, in ihrer zeitlichen und räumlichen Charakteristik genauestens aufeinander abgestimmte Magnetfelder angelegt.
  • Ein in einer hochfrequenztechnisch abgeschirmten Messkabine 3 angeordneter starker Magnet, üblicherweise ein Kryomagnet 5 mit einer tunnelförmigen Öffnung, erzeugt ein statisches starkes Hauptmagnetfeld 7, das üblicherweise 0,2 Tesla bis 3 Tesla und mehr beträgt. Ein zu untersuchender Körper oder ein Körperteil – hier nicht dargestellt – wird auf einer Patientenliege 9 gelagert und im homogenen Bereich des Hauptmagnetfeldes 7 positioniert.
  • Die Anregung der Kernseins des Körpers erfolgt über magnetische Hochfrequenz-Anregungspulse, die über eine hier als Körperspule 13 dargestellte Hochfrequenzantenne eingestrahlt werden. Die Hochfrequenz-Anregungspulse werden von einer Pulserzeugungseinheit 15 erzeugt, die von einer Pulssequenz-Steuerungseinheit 17 gesteuert wird. Nach einer Verstärkung durch einen Hochfrequenzverstärker 19 werden sie zur Hochfrequenzantenne geleitet. Das hier gezeigte Hochfrequenzsystem ist lediglich schematisch angedeutet. Üblicherweise werden mehr als eine Pulserzeugungseinheit 15, mehr als ein Hochfrequenzverstärker 19 und mehrere Hochfrequenzantennen in einem Magnet-Resonanz-Gerät 1 eingesetzt.
  • Weiterhin verfügt das Magnet-Resonanz-Gerät 1 über Gradientenspulen 21, mit denen bei einer Messung magnetische Gradientenfelder zur selektiven Schichtanregung und zur Ortskodierung des Messsignals eingestrahlt werden. Die Gradientenspulen 21 werden von einer Gradientenspulen-Steuerungseinheit 23 gesteuert, die ebenso wie die Pulserzeugungseinheit 15 mit der Pulssequenz-Steuerungseinheit 17 in Verbindung steht.
  • Die von den angeregten Kernseins ausgesendeten Signale werden von der Körperspule 13 und/oder von Lokalspulen 25 empfangen, durch zugeordnete Hochfrequenzvorverstärker 27 verstärkt und von einer Empfangseinheit 29 weiterverarbeitet und digitalisiert.
  • Bei einer Spule, die sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus betrieben werden kann, wie z.B. die Körperspule 13, wird die korrekte Signalweiterleitung durch eine vorgeschaltete Sende-Empfangs-Weiche 39 geregelt.
  • Eine Bildverarbeitungseinheit 31 erzeugt aus den Messdaten ein Bild, das über eine Bedienkonsole 33 einem Anwender dar gestellt oder in einer Speichereinheit 35 gespeichert wird. Eine zentrale Rechnereinheit 37 steuert die einzelnen Anlagekomponenten. Die Rechnereinheit 37 ist dabei so ausgebildet, dass mit ihr das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
  • 2 zeigt einen schematischen Überblick einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie wird einem zu untersuchenden Patienten ein Kontrastmittel meist intravenös verabreicht. Nach einer bestimmten Wartezeit hat sich das Kontrastmittel so weit im Körper des Patienten ausgebreitet, dass es sich im arteriellen Teil eines zu untersuchenden Abschnittes des Gefäßsystems befindet. Zu diesem Zeitpunkt, d.h. während der arteriellen Phase 61, erfolgen in einem ersten Schritt eine erste Abtastung 51 eines zentralen k-Raum-Bereiches und die Erzeugung eines ersten Datensatzes 52.
  • Nach weiterer Ausbreitung des Kontrastmittels befindet sich das Kontrastmittel sowohl im arteriellen als auch im venösen Teil des Gefäßsystems. Während dieser auch als Gleichgewichts-Phase 63 bezeichneten Phase erfolgen in einem zweiten Schritt eine zweite Abtastung 53 eines peripheren k-Raum-Bereiches und die Erzeugung eines zweiten Datensatzes 54. Während der zweiten Abtastung 53 wird ein weiterer zentraler k-Raum-Bereich nicht mit abgetastet. Vorteilhafterweise ist der weitere zentrale Bereich, der bei der zweiten Abtastung 53 nicht mit abgetastet wurde, mindestens so groß wie der zentrale Bereich, der bei der ersten Abtastung 51 abgetastet worden ist. Auf diese Weise wird durch die beiden Abtastungen der k-Raum ohne Überschneidung abgetastet, was das Zusammenfügen der beiden Datensätze vereinfacht. Insbesondere sind die beiden zentralen k-Raum-Bereiche gleich groß, sodass durch die erste und zweite Abtastung 51, 53 ein zusammenhängender k-Raum-Bereich ohne Überschneidung und daraus entstehender Überabtastung abgetastet wird.
  • Nachfolgend werden der erste Datensatz 52 und der zweite Datensatz 54 jeweils mittels einer Fouriertransformation 55 zu einem ersten Teilbild 56 und einem zweiten Teilbild 57 Fourier-transformiert, die anschließend zu einem Bild 58 zusammengesetzt werden.
  • Das Zusammenfügen des ersten Teilbildes 56 und des zweiten Teilbildes 57 erfolgt dabei vorzugsweise direkt und unmittelbar nach der Fouriertransformation, d.h. ohne Zwischenschritte einer Segmentierung oder anderer Verarbeitungsschritte, mit denen die beiden Teilbilder 56, 57 aufeinander abgestimmt werden, sodass das Bild 58 auf einfache und automatische Weise erhalten wird.
  • Im erstellten Bild 58 sind sowohl der arterielle als auch der venöse Teil des Gefäßsystems dargestellt, da die hohen Ortsfrequenzen während der Gleichgewichts-Phase 63 – während der sowohl Arterien als auch Venen Kontrastmittel-gefüllt waren – aufgezeichnet worden sind. Durch den zweiten Datensatz 54, bei dem lediglich hohe Ortsfrequenzen abgetastet worden sind, sind sowohl die Arterien als auch die Venen als vornehmlich durch ihre Wand dargestellten Strukturen – ohne ausgefülltes Lumen, zu dessen Darstellung die Aufzeichnung niederer Ortsfrequenzen benötigt wird – zu erkennen.
  • Durch den ersten Datensatz 52, bei dem die niedrigen Ortsfrequenzen aufgezeichnet worden sind, wird also auch das Lumen kontrastmittelgefüllte Gefäß dargestellt. Da der erste Datensatz 52 während der arteriellen Phase 61 aufgezeichnet worden ist, wird nur das Lumen von Arterien dargestellt. Hierdurch unterscheiden sich Arterien und Venen im erstellten Bild 58.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird eine Maske 64 anhand des ersten Datensatzes 52 bzw. des ersten Teilbildes 56 erstellt, beispielsweise indem alle Voxel, deren Intensitätswert über einem vorgegebenen Schwellenwert liegt, zur Maske 64 hinzugefügt werden. Beispielsweise kann auch eine Maske 64 erstellt werden, in der Gewichtungsfaktoren basierend auf den Intensitätswerten der Voxel hinterlegt sind.
  • Diese Maske wird auf das erstellte Bild 58 angewendet, sodass hierdurch eine Segmentierung des erstellten Bildes durchgeführt wird und so ein segmentiertes Bild 65 erstellt. Hierdurch werden Arterien und Venen nochmals deutlicher im Bild hervorgehoben. Basierend auf dieser Segmentierung können auch automatische Auswerteverfahren folgen, mit denen beispielsweise die geometrischen Verhältnisse der Gefäßstrukturen ausgewertet werden und durch Vergleich mit Normwerten Pathologien aufgedeckt werden.
  • 3 zeigt einen Überblick einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Unterschied zu 2 werden hierbei der erste Datensatz 52 und der zweite Datensatz 54 zu einem zusammengesetzten Datensatz 58 zusammengefügt und anschließend über eine Fouriertransformation das Bild 58 erstellt. Das Zusammenfügen erfolgt dabei vorzugsweise direkt und unmittelbar, d.h. ohne Zwischenschritte einer Segmentierung oder anderer Verarbeitungsschritte, mit denen der erste und der zweite Datensatz 52, 54 aufeinander abgestimmt werden.
  • 4 zeigt eine mögliche Aufteilung des dreidimensionalen k-Raumes in einen zentralen Bereich und einen peripheren Bereich.
  • Von dem dreidimensionalen k-Raum 81, in dem k-Raum-Zeilen 83 auf einem kartesischen Raster angeordnet sind, ist hier lediglich die Phasenkodierebene mit zwei Phasenkodierrichtungen kx und ky dargestellt. Die Ausleserichtung der k-Raum-Zeilen 83 steht senkrecht hierzu, also senkrecht zur Zeichnungsebene. Diese kartesische Anordnung der k-Raum-Zeilen 83 ist lediglich eine möglich Anordnung von k-Raum-Zeilen 83 im k-Raum 81 und kann auf verschiedene Weise abgewandelt werden, wenn dies vorteilhaft erscheint.
  • Bei der Erzeugung des ersten Datensatzes 52, wird der zentrale Bereich 85 des k-Raumes 81 abgetastet. Die Größe des zentralen k-Raum-Bereiches 85 ist dabei auf die Dauer der arteriellen Phase 61 und auf die Abtastgeschwindigkeit der Messsequenz, die zur Datenaufnahme eingesetzt wird, abgestimmt, sodass die Abtastung des zentralen k-Raum-Bereiches 85 noch während der arteriellen Phase 61 abgeschlossen ist.
  • Während einer Gleichgewichts-Phase 63 wird der periphere Datensatz 54 abgetastet unter Aussparung des zentralen Bereiches 85. Da die Gleichgewichts-Phase 63 üblicherweise wesentlich länger dauert als die arterielle Phase 61 können wesentlich mehr k-Raum-Zeilen 83 abgetastet werden, sodass auch hohe k-Raum-Frequenzen aufgezeichnet werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten Magnet-Resonanz-Angiographie, folgende Schritte umfassend: – Erzeugen eines ersten Datensatzes (52) während einer arteriellen Phase (61) einer Verteilung eines Kontrastmittels in einem Gefäßsystem durch Abtastung (51) eines ersten zentralen k-Raum-Bereiches (85), – Erzeugen eines zweiten Datensatzes (54) während einer Gleichgewichts-Phase (63) der Verteilung des Kontrastmittels im Gefäßsystem durch Abtastung (53) eines peripheren k-Raum-Bereiches (87) unter Aussparung eines zweiten zentralen Bereiches, und – Erstellen des Bildes (58) unter Zusammenfügung des ersten Datensatzes (52) und des zweiten Datensatzes (54).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erstellen des Bildes (58) der erste Datensatz (52) und der zweite Datensatz (54) im k-Raum zu einem zusammengesetzten Datensatz (59) zusammengefügt werden und der zusammengesetzte Datensatz (59) anschließend Fourier-transformiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Datensatz (52) und der zweite Datensatz (52) im k-Raum unmittelbar nach ihrer Erzeugung zu einem zusammengesetzter Datensatz (59) zusammengefügt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erstellen des Bildes (58) der erste Datensatz (52) und der zweite Datensatz (54) jeweils zu einem ersten Teilbild (56) und einem zweiten Teilbild (57) Fourier-transformiert und anschließend zu dem Bild (58) zusammengefügt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilbild (56) und das zweite Teilbild (57) unmittelbar nach der Fouriertransformation zu dem Bild (58) zusammengefügt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste zentrale Bereich (85) dem zweiten zentralen Bereich entspricht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem ersten Datensatz (52) eine Maske zur Kennzeichnung arterieller Bereiche (64) erstellt wird, und dass eine automatische Segmentierung des erstellten Bildes (58) anhand der Maske (64) erfolgt.
  8. Magnet-Resonanz-Gerät (1), das zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
DE102006050887A 2006-10-27 2006-10-27 Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät Ceased DE102006050887A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050887A DE102006050887A1 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät
US11/924,798 US7917191B2 (en) 2006-10-27 2007-10-26 Method for generation of an image in contrast agent-supported MR angiography and magnetic resonance apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050887A DE102006050887A1 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050887A1 true DE102006050887A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39326063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050887A Ceased DE102006050887A1 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7917191B2 (de)
DE (1) DE102006050887A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030746B4 (de) * 2007-07-02 2010-04-15 Siemens Ag Verfahren zum Erstellen eines angiographischen Bildes und Magnet-Resonanz-Gerät
CN102680928B (zh) * 2011-03-18 2014-09-03 西门子(深圳)磁共振有限公司 磁共振图像处理方法和磁共振图像处理装置
CN107209243B (zh) * 2015-02-03 2020-03-17 皇家飞利浦有限公司 用于磁敏感加权磁共振成像的方法和系统
US10354416B2 (en) * 2016-05-12 2019-07-16 Siemens Healthcare Gmbh Non-contrast MR angiography with variable slice resolution 3D time-of-flight
EP3413317B1 (de) * 2018-01-29 2020-06-17 Siemens Healthcare GmbH Bereitstellen eines medizinischen bildes
CN115100230B (zh) * 2022-08-24 2023-02-28 首都医科大学附属北京朝阳医院 基于血管图像的动静脉分离方法、装置、存储介质及终端

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127930A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-24 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifikation in einer Peripheriearteriengefäßstruktur unter Verwendung einer MR-Abbildung
US20040027124A1 (en) * 2000-12-04 2004-02-12 Takayuki Abe Measuring method in magnetic resonance imaging device and magnetic resonance imaging device
US20050033159A1 (en) * 2000-03-30 2005-02-10 Mistretta Charles A. Magnetic resonance angiography with automated vessel segmentation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6556856B1 (en) 1999-01-08 2003-04-29 Wisconsin Alumni Research Foundation Dual resolution acquisition of magnetic resonance angiography data with vessel segmentation
US6794869B2 (en) * 2001-03-30 2004-09-21 General Electric Company Moving table MRI with frequency-encoding in the z-direction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050033159A1 (en) * 2000-03-30 2005-02-10 Mistretta Charles A. Magnetic resonance angiography with automated vessel segmentation
DE10127930A1 (de) * 2000-06-09 2002-01-24 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Verfahren und Vorrichtung zur effektiven Stenoseidentifikation in einer Peripheriearteriengefäßstruktur unter Verwendung einer MR-Abbildung
US20040027124A1 (en) * 2000-12-04 2004-02-12 Takayuki Abe Measuring method in magnetic resonance imaging device and magnetic resonance imaging device

Also Published As

Publication number Publication date
US7917191B2 (en) 2011-03-29
US20080103386A1 (en) 2008-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045174A1 (de) Verfahren sowie Bildverarbeitungseinheit und medizinisches Bildaufnahmegerät zum Herstellen eines kontrastverbesserten Bilddatensatzes eines Untersuchungsbereichs eines Patienten
DE69735748T2 (de) Digitale subtrahierungs-angiographie mittels magnetische resonanz mit unterdrückung von bildartefakten
DE19851597B4 (de) Verfahren und Gerät zur Erzeugung verbesserter Bilder von Kranzarterien
DE102007041826B4 (de) Verfahren zur Optimierung von angiographischen MR-Bildern
DE102008044844B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Schwächungskarte zur Verwendung in der Positronenemissionstomographie und von Homogenitätsinformationen des Magnetresonanzmagnetfeldes
DE102007046579B3 (de) Verfahren zur Detektion von Bewegungen und Korrektur von Bewegungen in tomographischen und projektiven Aufnahmeserien und Tomographie- beziehungsweise Projektionssystem zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102012101142A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Morphologie einer Brust
DE102007060689B4 (de) Verfahren zur Aufnahme von angiographischen Datensätzen und Magnetresonanzanlage dafür
DE102006050887A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät
DE602004009826T2 (de) Dreidimensionale rekonstruktion eines objekts aus projektionsfotografien
DE102009007361B4 (de) Aufnahme von zeitaufgelösten Magnetresonanzdaten
DE102007030746B4 (de) Verfahren zum Erstellen eines angiographischen Bildes und Magnet-Resonanz-Gerät
DE19529636C2 (de) Verfahren zur MR-Bildgebung von mehreren Schichten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012222073B4 (de) Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung
DE10056457C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit funktioneller Bildgebung
EP3287077B1 (de) Angulationsplanung für eine dreidimensionale angiographie
DE102012204134B4 (de) Verfahren zum automatischen Bestimmen von Bildgebungs-Ebenen und Magnetresonanzanlage
DE102014201499A1 (de) Verfahren und medizinische Bildgebungseinrichtung zur Bestimmung der Perfusion
DE102018208202B3 (de) Schwächungskarte für eine kombinierte Magnetresonanz-Positronenemissions-Tomographie
DE102008039581B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Magnet-Resonanz-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät
DE102017212553A1 (de) Synchrone MR-Bildgebung und Strahlentherapie
DE102018203507B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und Rekonstruktion eines vierdimensionalen Dynamikbilddatensatzes mit einer Magnetresonanzeinrichtung, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE10256208A1 (de) Verfahren zur verbesserten Flussmessung in der Magnetresonanz-Tomographie
DE102015202494B4 (de) Auswertung einer dynamischen Kontrastmittelverteilung
DE10322141A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines Magnetresonanzmessprotokolls an ein Untersuchungsobjekt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R003 Refusal decision now final