DE102012222073B4 - Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012222073B4
DE102012222073B4 DE102012222073.9A DE102012222073A DE102012222073B4 DE 102012222073 B4 DE102012222073 B4 DE 102012222073B4 DE 102012222073 A DE102012222073 A DE 102012222073A DE 102012222073 B4 DE102012222073 B4 DE 102012222073B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image data
magnetic resonance
data set
resonance image
target structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012222073.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222073A1 (de
Inventor
Sebastian Schmidt
Kirstin Jattke
Harald Werthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012222073.9A priority Critical patent/DE102012222073B4/de
Priority to US14/084,892 priority patent/US20140153804A1/en
Priority to CN201310624594.9A priority patent/CN103845056A/zh
Publication of DE102012222073A1 publication Critical patent/DE102012222073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222073B4 publication Critical patent/DE102012222073B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/10Segmentation; Edge detection
    • G06T7/11Region-based segmentation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/10Segmentation; Edge detection
    • G06T7/174Segmentation; Edge detection involving the use of two or more images
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10084Hybrid tomography; Concurrent acquisition with multiple different tomographic modalities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10088Magnetic resonance imaging [MRI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10104Positron emission tomography [PET]

Abstract

Verfahren zur Auswertung von mit einer zur Aufnahme von Magnetresonanzbilddaten und Positronenemissionstomographiebilddaten in einem gemeinsamen Koordinatensystem ausgebildeten Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung (20) aufgenommenen Bilddatensätzen (2, 5, 6) zur Bestimmung der Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur in einem Zielgebiet eines menschlichen Körpers, wobei ein PET-Bilddatensatz (2), ein funktioneller Magnetresonanzbilddatensatz (5) und ein morphologischer Magnetresonanzbilddatensatz (6), dessen Ortsauflösung besser als die des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes (5) ist, des Zielgebiets mit der Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung (20) aufgenommen werden, wonach ein Zentrum der Zielstruktur in dem PET-Bilddatensatz (2) lokalisiert wird, das Zentrum auf den funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) übertragen wird, ausgehend von dem Zentrum die Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) segmentiert wird, die Segmentierung der Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) auf den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz (6) übertragen und dort im Rahmen einer Feinsegmentierung verbessert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung von mit einer zur Aufnahme von Magnetresonanzbilddaten und Positronenemissionstomographiebilddaten in einem gemeinsamen Koordinatensystem ausgebildeten Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung aufgenommenen Bilddatensätzen zur Bestimmung der Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur, insbesondere eines Tumors, in einem Zielgebiet eines menschlichen Körpers. Daneben betrifft die Erfindung eine Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung.
  • Kombinationsbildaufnahmeeinrichtungen, häufig auch als Hybridmodalitäten bezeichnet, sind für die Positronemissionstomographie (PET) im Stand der Technik bereits weitgehend bekannt. Bekannte Kombinationsbildaufnahmeeinrichtungen beinhalten die Möglichkeit, PET-Bilddaten gemeinsam mit Magnetresonanzbilddaten oder Computertomographie-Bilddaten (CT-Bilddaten) aufzunehmen. Die entsprechenden, entstehenden Bilddatensätze liegen aufgrund der Aufnahme in einer einzigen Einrichtung nach der Rekonstruktion im selben Koordinatensystem vor. Reine PET-Bildaufnahmeeinrichtungen werden durch derartige Kombinationsbildaufnahmeeinrichtungen immer häufiger verdrängt, nachdem die Kombinationsbildaufnahmeeinrichtungen anatomische und funktionelle Information über ein zu untersuchendes Organ gemeinsam verfügbar machen.
  • Derartige Geräte werden häufig zum Monitoring und zur Planung von Therapien eingesetzt. Beispielsweise bei der Strahlentherapie von Tumoren ist es wichtig, den Tumor als Zielstruktur genau zu lokalisieren und abzugrenzen, um das Bestrahlungsfeld gut planen zu können. Bei der Beurteilung des Therapieerfolgs, beispielsweise mittels RECIST („Response Evaluation Criteria in Solid Tumors”), muss ebenfalls der Tumor exakt abgegrenzt werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.
  • In diesen oder ähnlichen Fällen, in denen die Ausdehnung einer Zielstruktur im menschlichen Körper bestimmt werden soll, ist es bekannt, PET-Bilddatensätze zunächst zum Auffinden der Zielstruktur, insbesondere des Tumors, zu verwenden. Dies ist aufgrund der hohen Sensitivität der PET gut möglich. Sodann wird die Zielstruktur in den CT- bzw. MR-Bilddatensätzen aufgrund der hohen Ortsauflösung nochmals segmentiert. Eine exakte Segmentierung in dem PET-Bilddatensatz ist nicht möglich, da die Ortsauflösung der PET relativ schlecht ist und das Signal-Rausch-Verhältnis oft niedrig. Auch reichern die Zielstrukturen oft inhomogen an. Aufgrund dieser Probleme haben die Zielstrukturen im PET oft keine klar, insbesondere automatisch feststellbare Begrenzung, so dass die Segmentierung subjektiv durch den Benutzer erfolgt und bei unterschiedlichen Benutzern stark unterschiedliche Ergebnisse hervorbringt.
  • Auf morphologischen CT- bzw. MR-Aufnahmen, die im selben Zeitraum angefertigt werden, würde eine Segmentierung zwar einfacher möglich sein, jedoch ist die Zielstruktur in diesen Bilddatensätzen häufig nicht deutlich zu erkennen oder selbst nicht klar abgrenzbar.
  • Dieses Problem tritt insbesondere bei Lungentumoren auf. In Zusammenhang mit dieser Erkrankung tritt häufig eine Verlegung von Luftwegen auf oder es wird Druck auf das umliegende Gewebe ausgeübt, welches dann nicht mehr belüftet ist. Dieser Zustand wird als ”Atelektase” bezeichnet. Die Atelektase erscheint im CT- oder MR-Bild genau wie andere Weichteile (weichteildicht) und somit in der gleichen Helligkeit wie der Tumor. Im PET ist zwar der Tumor innerhalb der Atelektase gut erkennbar, aber aus den genannten Gründen nicht hinreichend genau abgrenzbar.
  • Ein weiteres problematisches Gebiet sind Hirntumore. Der eigentliche Tumor ist nur schwer von umgebenden Gewebeveränderungen (Ödemen) abgrenzbar. Im PET ist der Tumor gut zu erkennen, jedoch in seiner räumlichen Ausdehnung wiederum nicht gut ermittelbar. In funktionellen Magnetresonanzbilddatensätzen lässt sich der Tumor besser räumlich bestimmen, die volle, benötigte Ortsauflösung ergibt sich jedoch nur aus einem morphologischen Bild.
  • Zur besseren Bestimmung räumlicher Grenzen eines Tumors oder einer sonstigen Zielstruktur wurde auch bereits vorgeschlagen, bestimmte Magnetresonanzkontraste zu nutzen. Beispielsweise sei auf den Artikel von M. Horn et al., „Dynamic contrast-enhanced MR imaging for differentiation of rounded atelectasis from neoplasm”, JMRI 31: 1364–1370 (2010), verwiesen. Bei derartigen Vorgehensweisen fehlt jedoch die Information über den Vitalitätszustand des Gewebes, der nur durch die PET geliefert werden kann.
  • DE 10 2006 059 383 A1 betrifft ein Verfahren und ein Bildbearbeitungssystem zur Erzeugung von Ergebnisbildern eines Untersuchungsobjekts. Dabei werden Magnetresonanzbilder und Radionuklid-Emissions-Tomographie-Bilddaten des Untersuchungsobjekts erfasst. Anstatt komplette Bilder zu überlagern, wird vorgeschlagen, Konturen einer Zielstruktur in den Magnetresonanzbildern zu segmentieren und die Konturen gemeinsam mit den Radionuklid-Emissions-Tomographie-Bilddaten anzuzeigen. Die Segmentierung der Magnetresonanzbilder kann unter Nutzung der Radionuklid-Emissions-Tomographie-Bilddaten erfolgen, beispielsweise durch Ermittlung eines Startpunkts oder eines Schwellenwerts aus den Radionuklid-Emissions-Tomographie-Bilddaten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit anzugeben, genauere räumliche Informationen über die Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur im menschlichen Körper zu erhalten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein PET-Bilddatensatz, ein funktioneller Magnetresonanzbilddatensatz und ein morphologischer Magnetresonanzbilddatensatz, dessen Ortsauflösung besser als die des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes ist, des Zielgebiets mit der Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung aufgenommen werden, wonach ein Zentrum, insbesondere ein Zentrumsbereich und/oder ein Zentrumspunkt, der Zielstruktur in dem PET-Bilddatensatz lokalisiert wird, das Zentrum auf den funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz übertragen wird, ausgehend von dem Zentrum die Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz segmentiert wird, die Segmentierung der Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz auf den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz übertragen und dort im Rahmen einer Feinsegmentierung verbessert wird.
  • Es wird mithin vorgeschlagen, die Vorteile einer Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung, hier einer MR-PET-Einrichtung, zu nutzen, um eine verbesserte Bestimmung der Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur durch automatische Auswertung von Bilddatensätzen zu erreichen. Werden Bilddatensätze mit den unterschiedlichen Modalitäten durch die Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung aufgenommen, werden sie im selben Koordinatensystem rekonstruiert, das bedeutet, Voxel mit identischen Koordinaten zeigen dieselbe anatomische Struktur. Dem erfindungsgemäßen Vorgehen liegen nun drei Bilddatensätze zu Grunde. Zunächst wird ein PET-Bilddatensatz aufgenommen, der in geringer Ortsauflösung und schlecht abgrenzbar die Zielstruktur zeigt. Nichtsdestotrotz ist die Zielstruktur in dem PET-Bilddatensatz gut zu erkennen. Die Idee ist es nun, die aus dem PET-Bilddatensatz grob bekannte Lage und Ausdehnung der Zielstruktur mit Hilfe von zwei Magnetresonanzbilddatensätzen zu verbessern, indem die bereits bekannten räumlichen Informationen zur Zielstruktur zwischen den einzelnen Bilddatensätzen übertragen werden.
  • Zunächst wird also letztlich der PET-Bilddatensatz mit seiner niedrigen Ortsauflösung genutzt, um die Zielstruktur zu identifizieren und wenigstens ihr Zentrum räumlich angeben zu können. Um diese grobe Angabe weiter zu präzisieren, wird in einem zweiten Schritt ein besser aufgelöster funktioneller Magnetresonanzbilddatensatz verwendet. Dieser kann auf einem funktionellen Biomarker (Perfusion, Diffusion, etc.) basieren, wobei ein Perfusions-Bilddatensatz im Hinblick auf Tumoren als Zielstruktur bevorzugt wird. Allgemein kann vorgesehen sein, dass der funktionelle Magnetresonanzbilddatensatz als diffusionsgewichteter Magnetresonanzbilddatensatz und/oder als Dynamic Contrast Enhancement Magnetresonanzbilddatensatz (DCE-Bilddatensatz) und/oder als Arterial Spin Labeling-Magnetresonanzbilddatensatz (ASL-Bilddatensatz) und/oder bevorzugt als Perfusions-Magnetresonanzbilddatensatz aufgenommen wird. Entsprechende Techniken zur Aufnahme derartiger funktioneller Bilddatensätze sind im Stand der Technik bereits bekannt.
  • In diesem funktionellen MR-Bilddatensatz wird nun das die Grobposition der Zielstruktur angebende Zentrum übertragen, was aufgrund der übereinstimmenden Koordinatensysteme leicht möglich ist. Das Zentrum bildet den Ausgangspunkt für eine Segmentierung der Zielstruktur, welche aufgrund der funktionellen Natur des Magnetresonanzbilddatensatzes gut möglich ist. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt nun jedoch noch ein weiterer, morphologischer Magnetresonanzbilddatensatz vor, der mithin die Anatomie des menschlichen Körpers hoch auflösend zeigt, die Zielstruktur jedoch nicht deutlich. Allerdings ist aufgrund der Segmentierung nun bereits eine recht genaue Ortsinformation gegeben, was Lage und Ausdehnung der Zielstruktur angeht, so dass der morphologische Magnetresonanzbilddatensatz geeignet ist, die aufgrund der geringeren Ortsauflösung gröbere Segmentierung im funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz zu verfeinern und mithin zu verbessern. Die Segmentierung wird also von dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz auf den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz übertragen, wo im engen Umfeld der aus dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz bestimmten Begrenzungen der Zielstruktur nach Kanten gesucht werden kann, die dann höher aufgelöst diese Begrenzungen wiedergeben.
  • Auf diese Weise kann unter Nutzung der speziellen Eigenschaften und Möglichkeiten der Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung ein automatisierbarer Prozess geschaffen werden, der eine hochgenaue Bestimmung der Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur ermöglicht, welche beispielsweise für eine im folgenden vorgenommene Diagnose, eine Therapieplanung oder die Beurteilung eines Therapieerfolgs genutzt werden kann.
  • Konkret kann vorgesehen sein, dass der morphologische Magnetresonanzbilddatensatz protonendichtegewichtet und/oder T1-gewichtet und/oder T2-gewichtet aufgenommen wird. Zur Bildgebung von Tumoren als Zielstruktur bietet sich insbesondere eine T1-Gewichtung an, wobei bei der Detektion von Läsionen in der Lunge eine Protonendichtewichtung bevorzugt wird, nachdem dort aufgrund der vielen auftretenden Suszeptibilitätssprünge ein schneller Signalzerfall gegeben ist, so dass sich kurze Echozeiten anbieten.
  • Vorzugsweise können der PET-Bilddatensatz und die Magnetresonanzbilddatensätze wenigstens teilweise gleichzeitig und/oder bei unbewegtem Körper aufgenommen werden. Damit wird der Einfluss von Bewegungen des Patienten während der Untersuchung möglichst reduziert und die Bilddatensätze sind besonders gut vergleichbar.
  • Zur Ermittlung des Zentrums kann vorgesehen sein, dass ein maximales Positronenemissionstomographiebilddatum der Zielstruktur gewählt wird und/oder schwellenwertbasiert der Zentrumsbereich segmentiert wird. Die Bestimmung des Zentrums kann also erfolgen, indem das Voxel mit der höchsten PET-Signalintensität verwendet wird. Auf diese Weise ist ein guter Ausgangspunkt gegeben, ohne gegebenenfalls ein zu großes Gebiet zu wählen. Denkbar ist es aber auch, dass die Bestimmung des Zentrums erfolgt, indem über Vergleich mit einem Schwellenwert ein Bereich, der Zentrumsbereich, mit besonders hoher PET-Signalintensität ausgewählt wird. Der Schwellenwert sollte dabei so gewählt werden, dass zwar ein größeres Gebiet aufgefunden werden kann, jedoch dieses weiter als das Zentrum, also ein Zentrumsbereich, verstanden werden kann. Selbstverständlich sind grundsätzlich auch andere Möglichkeiten zur Bestimmung eines Zentrums der Zielstruktur aus dem PET-Bilddatensatz denkbar, beispielsweise eine Bestimmung eines Zentrumspunktes als Schwerpunkt eines Zentrumsbereichs, in dem der Schwellenwert überschritten ist.
  • Zur Segmentierung in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz kann zweckmäßigerweise ein Region-Growing-Algorithmus und/oder ein Random-Walker-Algorithmus verwendet werden. Dabei wird der Region-Growing-Algorithmus bevorzugt, welcher vom Zentrum ausgehend nach außen die tatsächliche Begrenzung der Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz aufzufinden sucht. Derartige Segmentierungsalgorithmen sind im Stand der Technik bereits weitgehend bekannt und müssen hier nicht näher dargelegt werden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass zur Feinsegmentierung in einem um eine in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz ermittelte Kante liegenden Suchbereich im morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz eine Kante gesucht wird. Es wird also ein Suchbereich definiert, der es ermöglicht, die aus dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz grob bekannte Kante in dem morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz in genauerer Lage aufzufinden.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Suchbereich in seiner Größe einem Voxel des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes entspricht. Denn die Voxelgröße des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes gibt letztlich die Ungenauigkeit wieder, die noch besteht und durch den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz verbessert werden kann. Entspricht beispielsweise ein Voxel des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz einer Länge von 5 mm, für den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz hat ein Voxel jedoch eine Seitenlänge von 1 mm, so kann in den fünf der Kante im funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz benachbarten Voxeln des morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz nach der entsprechenden Kante gesucht werden. Insbesondere kann der Suchbereich eine halbe Voxelausdehnung des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz nach innen und eine halbe Voxelausdehnung des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz nach außen umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Größe des Suchbereichs durch einen Benutzer einstellbar ist. Hierfür kann beispielsweise eine Schiebeleiste in einem Benutzerinterface vorgesehen werden, wo ein Benutzer für verschiedene eingestellte Suchbereiche die Ergebnisse betrachten kann.
  • Zweckmäßig ist es ferner, wenn ein Schwellenwert zur Detektion einer Kante in dem morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz in Abhängigkeit eines das lokale Rauschen beschreibenden Rauschwerts ermittelt wird. Unter Berücksichtigung des Rauschens kann verbessert entschieden werden, wann es sich um eine Kante und wann es sich um einen Rauscheffekt handelt. Dies ist besonders relevant, da die Zielstruktur in dem morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz nur schlecht zu erkennen ist.
  • Aus diesem Grund kann es auch möglich sein, dass in dem Suchbereich gar keine Kante detektiert wird. Vorzugsweise wird bei keiner detektierbaren Kante im Suchbereich eine in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz aufgefundene Begrenzung der Zielstruktur beibehalten. So ist keine Verschlechterung gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich besonders vorteilhaft im Bereich der Lunge einsetzen, wenn die Zielstruktur ein Tumor ist. Mithin kann vorgesehen sein, dass das Zielgebiet die Lunge ist und der morphologische Magnetresonanzbilddatensatz protonendichtegewichtet aufgenommen wird. Wie bereits oben dargelegt, sind in der Lunge eher kurze Echozeiten gegeben, so dass sich eine Protonendichtewichtung anbietet. Zweckmäßig kann in einem solchen Fall ferner vorgesehen sein, dass der funktionelle Magnetresonanzbilddatensatz als ein Perfusions-Magnetresonanzbilddatensatz aufgenommen wird.
  • Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung auch eine Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung mit einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildeten Steuereinrichtung. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf die erfindungsgemäße Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung übertragen, so dass auch mit dieser die entsprechenden Vorteile erhalten werden.
  • Derartige Kombinationsbildaufnahmeeinrichtungen werden häufig auch als MR-PET-Einrichtungen bezeichnet, sind also zur simultanen Aufnahme von PET-Bilddaten und Magnetresonanzbilddaten ausgebildet. Verschiedene Konstruktionsformen sind im Stand der Technik bekannt, bei denen meist in der Patientenaufnahme, gegebenenfalls zwischen Komponenten der Magnetresonanzmodalität, ein PET-Detektorring vorgesehen wird. Gesteuert wird der Betrieb der Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung von einer Steuereinrichtung, die vorliegend das erfindungsgemäße Verfahren ausführt, mithin die Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung ansteuert, die drei Bilddatensätze aufzunehmen, und jene dann entsprechend auswertet. Hierzu können geeignete Hardware- und Softwarekomponenten verwendet werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 einen Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 eine Skizze zum Lokalisieren der Zielstruktur im erfindungsgemäßen Verfahren, und
  • 3 eine erfindungsgemäße Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung.
  • 1 zeigt einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit dem vorliegend die Lage und Ausdehnung eines Tumors in der Lunge automatisch bestimmt werden soll. Dies kann zur Vorbereitung einer Therapie, beispielsweise durch Bestrahlung, dienen, aber auch zur Klassifikation des Tumors oder für sonstige Aufgaben, die nachfolgend durch einen Arzt auszuführen sind.
  • Nachdem der Patient, insbesondere immobilisiert, in eine Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung, mit welcher sowohl Magnetresonanzbilddaten als auch Positronenemissionstomographiebilddaten aufgenommen werden können, eingefahren und korrekt platziert wurde, erfolgt in einem Schritt 1 die Aufnahme eines PET-Bilddatensatzes, nachdem ein Tracer verabreicht wurde, der sich insbesondere in dem gesuchten Tumor anlagert. Parallel zur Aufnahme der PET-Bilddaten werden in Schritten 3 und 4 Magnetresonanzbilddatensätze 5 und 6 aufgenommen, und zwar in Schritt 3 ein funktioneller Magnetresonanzbilddatensatz 5, wobei vorliegend Perfusions-Magnetresonanzbildgebung verwendet wird, und in Schritt 4 ein morphologischer Magnetresonanzbilddatensatz 6, vorliegend protonendichtegewichtet. Die Bilddatensätze 2, 5 und 6 werden also bei unbewegtem Patienten teilweise gleichzeitig aufgenommen. Nachdem eine Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung verwendet wird, sind die entsprechend rekonstruierten Bilddatensätze 2, 5 und 6 miteinander registriert, liegen also insbesondere im selben Koordinatensystem vor.
  • Alle Bilddatensätze 2, 5 und 6 beziehen sich als Zielgebiet vorliegend auf die Lunge.
  • Die Bilddatensätze 2, 5 und 6 werden nun automatisch ausgewertet, um die Lage und Ausdehnung des Tumors zu bestimmen. Dazu wird zunächst in einem Schritt 7 ein Zentrum, hier ein Zentrumspunkt, des Tumors als Zielstruktur aus dem PET-Bilddatensatz 2 bestimmt. Dies ist schematisch anhand des ersten Teilbildes 8 in 2 näher erläutert. Dort ist grob der Tumor 9 gezeigt, ihm überlagert die großen Voxel 10 des PET-Bilddatensatzes 2. Ersichtlich liegt an Orten innerhalb des Tumors 9 eine höhere PET-Signalintensität vor. Als Zentrumspunkt wird nun das Voxel 10a gewählt, welches die größte Signalstärke, mithin das maximale Positronenemissionstomographiebilddatum, aufweist.
  • Nachdem der PET-Bilddatensatz 2 mit dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz 5 registriert ist, in dem der Tumor 9 auch abgrenzbar erkennbar ist, lässt sich die Position des Voxels 10a auch in den funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz 5 übertragen, wie dies im zweiten Teilbild 11 der 2 gezeigt ist. Dies geschieht in einem Schritt 12 (1). Auch im Schritt 12 wird ausgehend von dem Zentrumspunkt ein Region-Growing-Algorithmus angewandt, um den Tumor 9 zu segmentieren. Nachdem in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz 5 die Ortsauflösung ebenso noch nicht optimal ist, erhält man als Ergebnis beispielsweise die Begrenzung 13.
  • Um diese Grobsegmentierung weiter zu verbessern, wird nun in einem Schritt 14 (1), nachdem auch die Magnetresonanzbilddatensätze 5, 6 miteinander registriert sind, die Begrenzung 13 als Segmentierungsergebnis in den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz 6 übertragen, vgl. das Teilbild 15 der 2. Auch in Schritt 14 wird dann ein Suchbereich definiert, der der Voxelgröße des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes 5 entspricht. Dies wird durch den vergrößerten Bereich 16 in 2 näher gezeigt. Der Suchbereich definiert sich von der Begrenzung 13 ausgehend nach beiden Seiten als jeweils die Hälfte der Voxelausdehnung im funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz 5, was durch die Linien 17 visualisiert ist. Beispielsweise können also fünf bis zehn Voxel des morphologischen Magnetresonanzbilddatensatzes 6 untersucht werden. Innerhalb des Suchbereiches wird nun im morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz 6, insbesondere in Suchrichtungen senkrecht zur Begrenzung 13, nach einer entsprechenden Kante, die die tatsächliche Begrenzung 18 des Tumors 9 beschreibt, gesucht. Hierbei wird ein vom lokalen Rauschen in dem morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz 6 abhängiger Schwellenwert betrachtet, um eine Kante auffinden zu können.
  • Wird eine Kante im Suchbereich gefunden, wird diese als Verbesserung der Segmentierung als endgültige Begrenzung des Tumors 9 gesetzt. Wird keine Kante aufgefunden, so wird die Begrenzung 13, die bei der Segmentierung im funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz 5 erhalten wurde, beibehalten. So erhält man schließlich zum Abschluss des Schrittes 14 eine weiter verbesserte Segmentierung des Tumors 9. In einem Schritt 19 wird das Verfahren dann beendet. Die verbesserte Segmentierung gibt die Begrenzungen des Tumors 9 und somit dessen Lage und Ausdehnung an.
  • Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt mit dreidimensionalen Bilddatensätzen 2, 5 und 6 gearbeitet wird, sich das Verfahren jedoch auch auf die Rekonstruktion zweidimensionaler Schichten übertragen lässt, wobei dann schichtweise, also Schicht für Schicht, gearbeitet werden kann.
  • Weiterhin sei angemerkt, dass die beschriebene Ausdehnung des Suchbereichs in Schritt 14 auch durch einen Benutzer einstellbar realisiert werden kann.
  • 3 zeigt schließlich in Form einer Prinzipskizze eine erfindungsgemäße Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung 20 (MR-PET-Einrichtung), die vorliegend nach dem „Zwiebelprinzip” ausgestaltet ist. Ein PET-Detektorring 21 ist dabei zwischen einer Gradientenspulenanordnung 22 und einer Hochfrequenzspulenanordnung 23 vorgesehen. Diese Anordnungen umgeben die Patientenaufnahme 24. Selbstverständlich sind auch andere Realisierungsmöglichkeiten einer solchen Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung 20 denkbar.
  • Die Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung 20 weist eine Steuereinrichtung 25 auf, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Auswertung von mit einer zur Aufnahme von Magnetresonanzbilddaten und Positronenemissionstomographiebilddaten in einem gemeinsamen Koordinatensystem ausgebildeten Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung (20) aufgenommenen Bilddatensätzen (2, 5, 6) zur Bestimmung der Lage und Ausdehnung einer Zielstruktur in einem Zielgebiet eines menschlichen Körpers, wobei ein PET-Bilddatensatz (2), ein funktioneller Magnetresonanzbilddatensatz (5) und ein morphologischer Magnetresonanzbilddatensatz (6), dessen Ortsauflösung besser als die des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes (5) ist, des Zielgebiets mit der Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung (20) aufgenommen werden, wonach ein Zentrum der Zielstruktur in dem PET-Bilddatensatz (2) lokalisiert wird, das Zentrum auf den funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) übertragen wird, ausgehend von dem Zentrum die Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) segmentiert wird, die Segmentierung der Zielstruktur in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) auf den morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz (6) übertragen und dort im Rahmen einer Feinsegmentierung verbessert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der funktionelle Magnetresonanzbilddatensatz (5) als diffusionsgewichteter Magnetresonanzbilddatensatz oder als Dynamic Contrast Enhancement-Magnetresonanzbilddatensatz oder als Arterial Spin Labeling-Magnetresonanzbilddatensatz oder bevorzugt als Perfusions-Magnetresonanzbilddatensatz aufgenommen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der morphologische Magnetresonanzbilddatensatz (6) protonendichtegewichtet oder T1-gewichtet oder T2-gewichtet aufgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der PET-Bilddatensatz (2) und die Magnetresonanzbilddatensätze (5, 6) wenigstens teilweise gleichzeitig und/oder bei unbewegtem Körper aufgenommen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des Zentrums ein maximales Positronenemissionstomographiebilddatum der Zielstruktur gewählt wird und/oder schwellenwertbasiert der Zentrumsbereich segmentiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Segmentierung in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) ein Region-Growing-Algorithmus und/oder ein Random-Walker-Algorithmus verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feinsegmentierung in einem um eine in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) ermittelte Kante liegenden Suchbereich im morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz (6) eine Kante gesucht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Suchbereich in seiner Größe einem Voxel des funktionellen Magnetresonanzbilddatensatzes (5) entspricht und/oder durch einen Benutzer einstellbar ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwellenwert zur Detektion einer Kante in dem morphologischen Magnetresonanzbilddatensatz (6) in Abhängigkeit eines das lokale Rauschen beschreibenden Rauschwerts ermittelt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei keiner detektierbaren Kante im Suchbereich eine in dem funktionellen Magnetresonanzbilddatensatz (5) aufgefundene Begrenzung (13) der Zielstruktur beibehalten wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zielgebiet die Lunge ist und der morphologische Magnetresonanzbilddatensatz (6) protonendichtegewichtet aufgenommen wird.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrum als ein Zentrumsbereich und/oder ein Zentrumspunkt lokalisiert wird.
  13. Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung (20) mit einer zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildeten Steuereinrichtung (25).
DE102012222073.9A 2012-12-03 2012-12-03 Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung Active DE102012222073B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222073.9A DE102012222073B4 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung
US14/084,892 US20140153804A1 (en) 2012-12-03 2013-11-20 Method for evaluating image data records
CN201310624594.9A CN103845056A (zh) 2012-12-03 2013-11-26 用于评估图像数据组的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222073.9A DE102012222073B4 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012222073A1 DE102012222073A1 (de) 2014-06-05
DE102012222073B4 true DE102012222073B4 (de) 2014-12-18

Family

ID=50725991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222073.9A Active DE102012222073B4 (de) 2012-12-03 2012-12-03 Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140153804A1 (de)
CN (1) CN103845056A (de)
DE (1) DE102012222073B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3028057A1 (de) * 2013-07-30 2016-06-08 Koninklijke Philips N.V. Kombinierte mri-pet-bildgebung
JP6548393B2 (ja) * 2014-04-10 2019-07-24 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像表示装置および医用画像表示システム
US9870614B1 (en) * 2016-07-25 2018-01-16 Sony Corporation Automatic 3D brain tumor segmentation and classification
WO2018091612A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Koninklijke Philips N.V. Planning support for selective arterial spin labeling mr imaging methods
EP3657393A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-27 Koninklijke Philips N.V. Bestimmung eines weiteren bearbeitungsorts in der magnetresonanzbildgebung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059383A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Siemens Ag Verfahren und Bildbearbeitungssystem zur Erzeugung von Ergebnisbildern eines Untersuchungsobjekts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4653542B2 (ja) * 2005-04-06 2011-03-16 株式会社東芝 画像処理装置
JP5562598B2 (ja) * 2008-10-24 2014-07-30 株式会社東芝 画像表示装置、画像表示方法および磁気共鳴イメージング装置
US8819591B2 (en) * 2009-10-30 2014-08-26 Accuray Incorporated Treatment planning in a virtual environment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059383A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Siemens Ag Verfahren und Bildbearbeitungssystem zur Erzeugung von Ergebnisbildern eines Untersuchungsobjekts

Also Published As

Publication number Publication date
CN103845056A (zh) 2014-06-11
US20140153804A1 (en) 2014-06-05
DE102012222073A1 (de) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211892B4 (de) Verfahren zur Extraktion eines Datensatzes aus einem medizinischen Bilddatensatz sowie medizinische Bildaufnahmeeinrichtung und Computerprogramm
DE102007044874B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Schwächungswerten für PET-Daten eines Patienten
DE102010004384B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von der Berechnung eines Bestrahlungsplans zugrunde zu legenden Informationen und kombinierte Magnetresonanz-PET-Vorrichtung
DE102015226400A1 (de) Automatisierte Ermittlung von Konturen auf Basis einer iterativen Rekonstruktion
DE102013103832A1 (de) Dämpfungskorrektur in der Positronen-Emissions-Tomographie unter Verwendung von Magnetresonanztomographie
DE102008032996B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Schwächungskarte
DE102012222073B4 (de) Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen und Kombinationsbildaufnahmeeinrichtung
DE102007031930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bildlichen Darstellen von funktionellen Vorgängen im Gehirn
DE102011090047A1 (de) Kontrollverfahren und Kontrollsystem
DE102009027448A1 (de) Wissensbasierte Segmentierung schwächungsrelevanter Regionen des Kopfes
DE102007057096A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Registrierung von Läsionen zwischen Untersuchungen
DE102012213696A1 (de) Mit einem physiologischen Zyklus koordinierte Magnetresonanzbildgebung
DE102015213730B4 (de) Qualitätskontrolle einer Bestrahlungsplanung durch Vergleich erster und zweiter MR-basierter Dosisverteilungen im Planungsvolumen
DE112014007064T5 (de) System und Verfahren für die Konnektivitätszuordnung
DE102005023906B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Positronen-Emissions-Messinformationen im Rahmen der Positronen-Emissions-Tomographie
DE102008047825A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Darstellen verschiedener Bilder einer Kavität
DE102013220018A1 (de) Berechnung eines Untersuchungsparameters
DE102015210912A1 (de) Rekonstruktion eines Ergebnisbildes unter Berücksichtigung von Kontur-Signifikanz-Daten
DE10056457C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit funktioneller Bildgebung
DE102014204381B4 (de) Planung einer Brachytherapie-Behandlung aufgrund von Magnetresonanz-Bilddaten mit hyperintens dargestellten Bereichen
DE102006050887A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Bildes bei einer kontrastmittelgestützten MR-Angiographie und Magnet-Resonanz-Gerät
DE102015200850B4 (de) Verfahren zur Auswertung von medizinischen Bilddaten
DE102016226336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zweidimensionalen Projektionsbildes aus einem dreidimensionalen Bilddatensatz
DE102013214023B4 (de) Verfahren zu einem Auswerten und Vergleichen von zeitlich aufeinander folgenden kombinierten medizinischen Bildgebungsuntersuchungen sowie ein medizinisches Bildgebungssystem, das zu einem Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist
DE102016209885B4 (de) Automatische Charakterisierung von Lebergewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE