DE102006049382A1 - Leitungswasserfreie Geräte zur Dampfbehandlung von Lebensmitteln - Google Patents

Leitungswasserfreie Geräte zur Dampfbehandlung von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102006049382A1
DE102006049382A1 DE200610049382 DE102006049382A DE102006049382A1 DE 102006049382 A1 DE102006049382 A1 DE 102006049382A1 DE 200610049382 DE200610049382 DE 200610049382 DE 102006049382 A DE102006049382 A DE 102006049382A DE 102006049382 A1 DE102006049382 A1 DE 102006049382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
water tank
cooking
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610049382
Other languages
English (en)
Inventor
Emmanuel Dr. Mastio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of DE102006049382A1 publication Critical patent/DE102006049382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/16Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Es wird ein Dampfgargerät (1) zum Garen von Lebensmitteln in einem Garraum (3), mit zumindest einer Energiequelle (7) zum Erzeugen von Energie und mit einem Wasserbehälter (6) zum Speichern von Wasser zur Dampferzeugung vorgeschlagen. Erfindungsgemäß weist der Wasserbehälter (6) zumindest ein Wasser absorbierendes Material auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dampfgargerät zum Garen von Lebensmitteln in einem Garraum, mit zumindest einer Energiequelle zum Erzeugen von Energie und mit einem Wasserbehälter zum Speichern von Wasser zur Dampferzeugung.
  • Derartige Dampfgargeräte sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Bei dieser Art der Dampfgargeräte wird kein Festwasseranschluss verwendet, um das Dampfgargerät mit Wasser zu versorgen. Stattdessen ist es erforderlich, dass zum Dampfgaren ausreichend Wasser in dem Wasserbehälter zur Verfügung steht. Demzufolge muss der Wasserbehälter des bekannten Dampfgargeräts regelmäßig mit Wasser befüllt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dampfgargerät mit einem Wasserbehälter der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, bei dem ein Nachfüllen von Wasser nicht erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Demnach wird ein Dampfgargerät zum Garen von Lebensmitteln in einem Garraum mit einer Energiequelle zum Erzeugen von Energie und mit einem Wasserbehälter zum Speichern von Wasser zur Dampferzeugung vorgeschlagen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Wasserbehälter zumindest ein Wasser absorbierendes Material oder dergleichen aufweist.
  • Durch die Verwendung eines Wasser absorbierenden Materials kann Wasser z. B. aus der Umgebungsluft gewonnen werden, so dass das Wasserbehältnis mit Wasser befüllt werden kann, ohne dass es erforderlich ist, dass eine Bedienperson den Wasserbehälter ständig mit Wasser zur Dampferzeugung auffüllt. Zudem ergibt sich der weitere Vorteil, dass die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes durch das Speichern der Feuchtigkeit in dem Wasser absorbierenden Material verringert wird. Des Weiteren sind Maßnahmen zur Entkalkung des Wassers bei dieser Art der Wassergewinnung in vorteilhafter Weise nicht erforderlich.
  • Vorzugsweise kann der Wasserbehälter Zeolith oder dergleichen als Wasser absorbierendes Material aufweisen. Es ist auch denkbar, dass andere Wasser absorbierende Materialien verwendet werden. Insbesondere können auch z. B. verschiedene Wasser absorbierende Materialien miteinander kombiniert werden und von dem Wasserbehälter aufgenommen werden.
  • Um eine Verbindung zwischen dem Wasserbehälter und der Umgebungsluft zum Aufnehmen von Wasser zu realisieren, kann gemäß einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass eine mit der Umgebung verbundene Versorgungsleitung oder dergleichen an dem Wasserbehälter angeschlossen ist. Somit kann Umgebungsluft in den Wasserbehälter einströmen, sodass das Wasser absorbierende Material das in der Umgebungsluft enthaltene Wasser absorbieren und in dem Wasserbehälter speichern kann. Das in dem Wasserbehälter gespeicherte Wasser kann dann in bekannter Weise in den Garraum zur Dampferzeugung geführt werden, in dem es durch die zugeführte Energie einer angeschlossenen Energiequelle verdampft.
  • Als Verbindungen zwischen der Energiequelle, dem Wasserbehälter und dem Garraum des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes kann gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass beispielsweise der Wasserbehälter über zumindest eine erste Verbindungsleitung mit dem Garraum und die Energiequelle mittels zumindest einer zweiten Verbindungsleitung mit dem Garraum verbunden sind. Ferner kann die Energiequelle mittels zumindest einer dritten Verbindungsleitung mit dem Wasserbehälter verbunden sein. Es sind auch andere Verbindungsmöglichkeiten bei dem Dampfgargerät denkbar.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann als Energiequelle z. B. eine Heißluft erzeugende Heizeinrichtung vorgesehen sein. Eine andere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, dass die Energiequelle eine Mikrowellen erzeugende Einrichtung ist. Es sind auch andere Energiequellen bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät einsetzbar.
  • Der Garraum kann einen Dampfaustritt bevorzugter Weise an der Oberseite des Garraumes aufweisen, aus dem Dampf zum Druckausgleich in den Garraum ausströmen kann. Vorzugsweise sollte ein möglichst großer Abstand zwischen dem Dampfauslass und einem Dampfeintritt, der mit dem Wasserbehälter zur Dampferzeugung verbunden ist, vorgesehen sein. Z. B. kann der Dampfeinlass an dem unteren Bereich des Garraumes vorgesehen sein, um mögliche Energieverluste zu minimieren. Zudem kann somit der in den Garraum eingelassene Dampf im Garraumvolumen homogenisiert werden. Dies kann durch das vorhandene Umluftsystem des Dampfgargerätes unterstützt werden.
  • Gemäß einer nächsten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Dampfaustritt des Garraumes mit der Versorgungsleitung des Wasserbehälters koppelbar ist. Somit kann beispielsweise zum Druckausgleich aus dem Garraum austretender Dampf kondensiert werden und das Kondensat dem Wasserbehälter wieder zugeführt werden. Auf diese Weise wird ein Wasserdampfkreislauf realisiert, wodurch die Betriebsdauer beim Dampfgaren des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes erheblich verlängert werden kann, bis wieder ein Speichern von Wasser notwendig wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, dass eine dritte Verbindungsleitung verwendet wird, die die Energiequelle und den Wasserbehälter miteinander verbindet. Auf diese Weise ist es mit dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät möglich, die durch die Energiequelle erzeugte Heißluft oder Mikrowellen als Energie dem Wasserbehälter direkt über die dritte Verbindungsleitung zuzuführen, um Dampf zu erzeugen. Der erzeugte Dampf kann dann über die erste Verbindungsleitung in den Garraum strömen.
  • Bei dieser Betriebsweise des erfindungsgemäßen Gargerätes ist es unter Umständen vorteilhaft, wenn als zugeführte Energie Mikrowellen verwendet werden, da die Mikrowellenenergie von dem Wasser absorbierenden Material, wie z. B. Zeolith, kaum absorbiert wird, wodurch die Siedepunkttemperatur nicht überschritten wird und infolgedessen eine möglichst geringe Temperaturbelastung an dem Material auftritt. Bei dieser Betriebsweise sollte beachtet werden, dass die Versorgungsleitung des Wasserbehälters verschlossen ist, damit der in dem Wasserbehälter entstehende Dampf nicht in die Umgebung ausströmt.
  • Durch die Verwendung von Absperreinrichtungen oder dergleichen in den Verbindungsleitungen und oder in der Versorgungsleitung kann die Variabilität hinsichtlich der Betriebsweise des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes weiter gesteigert werden. Beispielsweise kann die dritte Verbindungsleitung zwischen der Energiequelle und dem Wasserbehälter durch ein Absperrelement geschlossen werden, sodass die Energie direkt in den Garraum geführt wird. Durch das Zuführen von Wasser in den Garraum kann dann Dampf erzeugt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Betriebsweise des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes kann durch das Absperren der ersten Verbindungsleitung zwischen dem Wasserbehälter und dem Garraum ermöglicht werden, sodass das erfindungsgemäße Dampfgargerät zum Garen ausschließlich Heißluft oder Mikrowellen ohne eine Dampferzeugung verwendet. Insbesondere ist diese Betriebsweise auch verwendbar, um den Garraum nach dem Dampfgaren auszutrocknen. Dazu kann z. B. die erste Verbindungsleitung geöffnet werden, so dass noch in dem Garraum enthaltener Dampf von dem Wasser absorbierenden Material zurück absorbiert wird.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die einzige Figur der Erfindung zeigt eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dampfgargerätes 1.
  • Das erfindungsgemäße Dampfgargerät 1 weist ein schematisch dargestelltes Gerätegehäuse 2 auf, in dem eine einen Garraum 3 umgebende Muffel 4 vorgesehen ist. Die Muffel 4 weist eine bedienerseitige Öffnung auf, die bei dieser Ausführung des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes 1 mit einer schwenkbaren Tür 5 verschlossen werden kann.
  • In dem Gerätegehäuse 2 des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes 1 ist ein Wasserbehälter 6 zum Speichern von Wasser und eine schematisch angedeutete Energiequelle 7 angeordnet. Als Energiequelle 7 kann eine z. B. eine Heißluft erzeugende Heizeinrichtung und/oder eine Mikrowellen erzeugende Einrichtung vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß weist der Wasserbehälter 6 zumindest ein Wasser absorbierendes Material, wie z. B. Zeolith auf. Auf diese Weise kann z. B. durch eine mit der Umgebungsluft verbundene Versorgungsleitung 8 Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft von dem Wasser absorbierenden Material gespeichert werden, um es in dem Wasserbehälter 6 zur Dampferzeugung zu speichern. Der Wasserbehälter 6 ist über eine erste Verbindungsleitung 9 mit dem Garraum 3 der Muffel 4 verbunden. Der Garraum 3 ist ferner über eine zweite Verbindungsleitung 10 mit der Energiequelle 7 verbunden. Die Energiequelle 7 ist über eine dritte Versorgungsleitung 12 mit dem Wasserbehälter 6 verbunden. Des Weiteren kann der Garraum 3 einen Dampfauslass 11 vorzugsweise an der Oberseite der Muffel 4 zum Druckausgleich aufweisen.
  • Die Verbindungsleitungen 9, 10 und 12 und die Versorgungsleitung 8 weisen jeweils ein als Ventil ausgebildetes Absperrelement 13, 14, 15 und 16 auf. Auf diese Weise können die Verbindungen zwischen der Energiequelle 7, dem Wasserbehälter 6 und dem Garraum 3 geschlossen oder geöffnet werden. Die Versorgungsleitung 8 weist zudem einen Ventilator 17 zum Erhöhen des in den Wasserbehälter 6 eintretenden Umgebungsluftstrom auf.
  • Durch das in dem Wasserbehälter 6 vorgesehene Wasser absorbierende Material kann schon während des Transportes des Dampfgargerätes 1 aus der Umgebungsluft Wasser absorbiert werden, so dass das Dampfgargerät 1 nach der Lieferung betriebsbereit ist. Es ist auch möglich, dass der Wasserbehälter 6 werksseitig mit Wasser befüllt wird. Da die erste Verbindungsleitung 9 im Bodenbereich des Wasserbehälters 6 einmündet, ist sichergestellt, dass in dem Wasserbehälter gesammeltes Wasser der ersten Versorgungsleitung 9 zugeführt werden kann. Ferner ist das in den Garraum 3 mündende Ende der ersten Versorgungsleitung 9 ebenfalls an der Unterseite bzw. an dem Bodenbereich der Muffel 4 angeordnet, so dass ein möglichst großer Abstand zwischen dem Dampfeinlass und dem Dampfauslass 11 der Muffel 4 vorgesehen ist, um Energieverluste zu minimieren.
  • Das erfindungsgemäße Dampfgargerät 1 kann wie folgt betrieben werden: Zum Dampfgaren kann z. B. von der Energiequelle 7 über die zweite Verbindungsleitung 10 Energie dem Garraum 3 zugeführt werden, wobei gleichzeitig Wasser durch die erste Verbindungsleitung 9 aus dem Wasserbehälter 6 in den Garraum 3 einströmt, welches sofort verdampft. Eine andere Möglichkeit zum Dampfbetrieb kann bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät 1 dadurch erreicht werden, dass die dritte Verbindungsleitung 12 zwischen der Energiequelle 7 und dem Wasserbehälter 6 verwendet wird. Auf diese Weise kann das Wasser absorbierende Material in dem Wasserbehälter 6 mit Energie in Form von Heißluft, Mikrowellen oder dergleichen von der Energiequelle 7 über die dritte Verbindungsleitung 12 beaufschlagt werden. Der entstehende Dampf kann dann über die erste Verbindungsleitung 9 in den Garraum 3 strömen.
  • Bei einer weiteren Betriebsweise des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes kann vorgesehen werden, dass die erzeugte Energie der Energiequelle 7, z. B. in Form von Heißluft oder Mikrowellen, über die zweite Verbindungsleitung 10 direkt in den Garraum 3 der Muffel 4 gelangt, ohne dass Wasser über die erste Verbindungsleitung 9 aus dem Wasserbehälter 6 in den Garraum 3 zugeführt wird. Auf diese Weise wird ein Garen ohne Dampf mit dem Dampfgargerät 1 ermöglicht. Diese Betriebsweise kann auch zum Austrocknen des Garraumes 3 nach dem Garen mit Dampf verwendet werden. Dabei kann z. B. noch in dem Garraum 3 verbliebener Dampf durch das Öffnen des Absperrelements 15 an der ersten Verbindungsleitung 9 durch das Wasser absorbierende Material zurück absorbiert werden.
  • Zur Wiederbefüllung des Wasserbehälters 6 mit Wasser können sowohl das Absperrelement 15 der ersten Verbindungsleitung 9 als auch das Absperrelement 14 der Versorgungsleitung 8 und der Dampfauslass 11 geöffnet sein. Somit kann die in der Umgebungsluft enthaltene Feuchtigkeit von dem Wasser absorbierenden Material aufgenommen werden. Um diese Wiederbefüllung zu optimieren, kann der Ventilator 17 in der Versorgungsleitung 8 eingeschaltet werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät 1 ist somit eine besonders variable Betriebsweise möglich. Beispielsweise kann bei der Verwendung einer Heizeinrichtung als Energiequelle 7 mit Heißluft oder bei der Verwendung einer Mikrowelleneinrichtung als Energiequelle eine beliebige Kombination dieser Energien realisiert werden. Z. B. kann Heißluft ohne Dampf aber auch mit Dampf zum Garen verwendet werden.
  • Zudem ist es möglich, dass bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät Energie in Form von Mikrowellen ohne Dampf oder auch mit Dampf verwendet werden. Das Verwenden von Mikrowellen als Energie ist besonders vorteilhaft, da die Mikrowellenenergie von Zeolith kaum absorbiert wird. Dadurch kann die Temperaturbelastung des Wasser absorbierenden Materials minimiert werden.
  • 1
    Dampfgargerät
    2
    Gerätegehäuse
    3
    Garraum
    4
    Muffel
    5
    Tür
    6
    Wasserbehälter
    7
    Energiequelle
    8
    Versorgungsleitung
    9
    Erste Verbindungsleitung
    10
    Zweite Verbindungsleitung
    11
    Dampfauslass
    12
    Dritte Verbindungsleitung
    13
    Absperrelement
    14
    Absperrelement
    15
    Absperrelement
    16
    Absperrelement
    17
    Ventilator

Claims (14)

  1. Dampfgargerät (1) zum Garen von Lebensmitteln in einem Garraum (3), mit zumindest einer Energiequelle (7) zum Erzeugen von Energie und mit einem Wasserbehälter (6) zum Speichern von Wasser zur Dampferzeugung, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (6) zumindest ein Wasser absorbierendes Material aufweist.
  2. Dampfgargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wasserbehälter (6) Zeolith als Wasser absorbierendes Material vorgesehen ist.
  3. Dampfgargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (6) eine mit der Umgebung verbundene Versorgungsleitung (8) zum Aufnehmen von Wasser aus der Umgebungsluft aufweist.
  4. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (6) über zumindest eine erste Verbindungsleitung (9) mit dem Garraum (3) verbunden ist.
  5. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (7) mittels zumindest einer zweiten Verbindungsleitung (10) mit dem Garraum (3) verbunden ist.
  6. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (7) mittels zumindest einer dritten Verbindungsleitung (12) mit dem Wasserbehälter (6) verbunden ist.
  7. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Energiequelle (7) eine Heißluft erzeugende Heizeinrichtung vorgesehen ist.
  8. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Energiequelle (7) eine Mikrowellen erzeugende Einrichtung vorgesehen ist.
  9. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraum (3) zumindest einen Dampfaustritt (11) aufweist.
  10. Dampfgargerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfaustritt (11) an der Oberseite des Garraumes (3) angeordnet ist.
  11. Dampfgargerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfaustritt (11) mit der Versorgungsleitung (8) des Wasserbehälters (6) gekoppelt ist.
  12. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dampfeinlass am unteren Bereich des Garraumes (3) angeordnet ist.
  13. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Verbindungsleitungen (9, 10, 12) und/oder die Versorgungsleitung (8) zumindest ein Absperrelement (13, 14, 15, 16) aufweist.
  14. Dampfgargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Verbindungsleitungen (9, 8, 12) und/oder die Versorgungsleitung (8) wenigstens einen Ventilator (17) aufweist.
DE200610049382 2005-11-02 2006-10-19 Leitungswasserfreie Geräte zur Dampfbehandlung von Lebensmitteln Withdrawn DE102006049382A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05360042 2005-11-02
EP05360042 2005-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049382A1 true DE102006049382A1 (de) 2007-05-10

Family

ID=37950096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610049382 Withdrawn DE102006049382A1 (de) 2005-11-02 2006-10-19 Leitungswasserfreie Geräte zur Dampfbehandlung von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006049382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022184432A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-09 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-dampfgargerät und verfahren zum abführen von wrasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022184432A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-09 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-dampfgargerät und verfahren zum abführen von wrasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667569A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102005004096A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung
WO2013104521A1 (de) Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale
EP3285011A2 (de) Gargerät und verfahren zum betreiben
DE19843842B4 (de) Dampfgargerät
WO2006029597A1 (de) Wärmespeichereinrichtung und gargerät mit solch einer wärmespeichereinrichtung
WO2010100149A2 (de) Gargerätekombination
DE102006049382A1 (de) Leitungswasserfreie Geräte zur Dampfbehandlung von Lebensmitteln
EP2462808B1 (de) Dampfgargerät
WO2011161070A1 (de) Hausgerät zum zubereiten von lebensmitteln sowie verfahren zum betreiben eines derartigen hausgeräts
EP1010384A1 (de) Gargerät und Verfahren zur Wärmebehandlung eines Gargutes mit Dampf
DE102007062013A1 (de) Vorrichtung zum Bügeln
DE102005063214A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes, das Wasser zum Betrieb benötigt, und entsprechendes Haushaltsgerät
DE102011054687A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
WO2005052452A1 (de) Gargerät mit wasserzufuhr
WO2022184432A1 (de) Haushalts-dampfgargerät und verfahren zum abführen von wrasen
DE3543722A1 (de) Waeschetrockner
EP2130967B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Wäschetrockner
DE102009046786A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken
DE102014118835B4 (de) Wäschebehandlungsgerät
DE102008050240B4 (de) Dampferzeuger
DE102013111480B4 (de) Gargerät in Modul-Bauweise
EP2235251B1 (de) Vorrichtung zum bügeln
DE102007061985A1 (de) Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
DE102009014853A1 (de) Trocknungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501