DE102006048650A1 - Funktionelle Beschichtung von Implantaten - Google Patents

Funktionelle Beschichtung von Implantaten Download PDF

Info

Publication number
DE102006048650A1
DE102006048650A1 DE200610048650 DE102006048650A DE102006048650A1 DE 102006048650 A1 DE102006048650 A1 DE 102006048650A1 DE 200610048650 DE200610048650 DE 200610048650 DE 102006048650 A DE102006048650 A DE 102006048650A DE 102006048650 A1 DE102006048650 A1 DE 102006048650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
implant surfaces
coating material
materials
implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610048650
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Dr. Teller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOT GmbH
Original Assignee
DOT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOT GmbH filed Critical DOT GmbH
Priority to DE200610048650 priority Critical patent/DE102006048650A1/de
Priority to PCT/EP2007/060675 priority patent/WO2008043744A2/de
Publication of DE102006048650A1 publication Critical patent/DE102006048650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • A61L2300/406Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/412Tissue-regenerating or healing or proliferative agents
    • A61L2300/414Growth factors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/606Coatings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Implantatbeschichtungen mit Terpenoiden, die für sich oder in Kombination mit weiteren Materialien verwendet werden, wobei die weiteren Materialien organischer oder anorganischer Natur sein können. Dabei können die terpenoiden Materialien sowohl natürlichen als auch synthetischen oder semisynthetischen Ursprungs sein. Die Substanzgruppe der Terpenoide soll einer neuen Anwendung als Beschichtungsmaterial für Implantate zugeführt werden. Die physikalischen sowie antibakteriellen Eigenschaften der Terpenoide werden hier ebenso ausgenutzt wie die typischen Freisetzungseigenschaften. Dabei kann das Beschichtungsmaterial weitere Komponenten enthalten, die die mechanischen Eigenschaften der Implantatbeschichtung beeinflussen und gleichzeitig auch physiologisch relevant sind. Zur Beschichtung mit der Terpenoidformulierung sind sowohl metallische, natürliche und synthetische oder keramische Oberflächen geeignet, unabhängig von ihrer Rauhigkeit, Vorbehandlung oder Vorbeschichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft funktionelle Implantatbeschichtungen, die als Beschichtungsmaterial film- oder lackbildende Terpenoide für sich oder in Kombination mit weiteren Materialien enthalten, wobei die weiteren Materialien organische Verbindungen, wie Lipide oder deren Komponenten, und anorganische Verbindungen, die der Substanzgruppe der Oxide oder Salze zugehörig sind, darstellen und das Beschichtungsmaterial wahlweise anwendungsspezifische Additivs enthalten kann. Diese Beschichtungen können auf metallische, keramische aber auch Polymeroberflächen natürlichen oder synthetischen Ursprungs aufgebracht werden.
  • Derartige Implantatbeschichtungen können im human- und veterinärmedizinischen Bereich als Beschichtung auf orthopädischen, traumatologischen, dentalen und kardiovaskulären Implantaten eingesetzt werden.
  • Terpenoide haben die Eigenschaft gut auf Oberflächen zu haften, abriebfest und mit anderen Materialien gut mischbar zu sein. Terpenoide haben deshalb neben rein technischen Anwendungen ein weites Anwendungsgebiet als Coatingmaterial für oral applizierte Medikamente, Nahrungsergänzungsstoffe sowie im kosmetischen Bereich gefunden. Im kosmetischen Bereich sind zahlreiche Anwendungen im dermatologischen Bereich von Schellack publiziert.
  • In JP300539737 wird eine Methode zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung von Pulver, Granulaten oder Tabletten, die aktive Ingredienzien, insbesondere selektive Proteine enthalten, beschrieben, um eine Freisetzung erst im Duodenum und nicht im Magen zu erzielen. Bei den verwendeten Materialien werden neben den üblichen synthetischen z.B. Zein und Schellack, genannt.
  • Eine Kombination von Schellack mit Carbonaten für orale Applikationen wird in JP10218795 allgemein für den Bereich der (Gesundheits-) Lebensmittel und Medizin ausgeführt. In JP6203620 wird ebenfalls Schellack zum Coating von hämoglobinhaltigen Grundstoffen benutzt, um über diese orale Applikation den Eisenmangel bei Anämie zu behandeln.
  • Die Verwendung von Schellack in der Wundheilung bei Diabetes- and Wundbrandbasierten Wunden, Schuppenflechte und ähnlichen Hauterkrankungen wird in EP167 90 78 angeführt. Ausgewählte natürlich vorkommende Harze wie Kiefernöl, Kampfer und Kolophonium, deren Bestandteile der Klasse der Terpenoide zugehörig sind, werden in CN 126199 als Rohmaterialien zur Herstellung von multifunktionellen, schnellwirkenden medizinischen Pflastern verwendet. Dabei wird insbesondere die feuchtigkeitsvertreibende, schmerzlin-dernde, entzündungshemmende und abschwellende und Wirkung beschrieben.
  • Im Patent EP1666019 werden Beschichtungen von natürlichen Zähnen mit Schellack und Kolophonium zum Zwecke der Verbesserung des Aussehens und zum Schutz vor Karies ausgeführt. Weiterhin werden dem Zahnlack verschiedene Pigmente als Verschönerungseffekt zugesetzt.
  • In WO03034944 werden Stents mit einer hämokompatiblen Schicht überzogen, die eine oder mehrere weitere Schichten besitzen, wobei diese wiederum mindestens einen antiproliferativen oder/und entzündungshemmenden und bei Bedarf auch antithrombotischen Wirkstoff enthalten. Hier werden als Wirkstoffe u.v.a. auch Terpenoide, die z.B. in der Krebstherapie eingesetzt werden, genannt.
  • Das Patent DE 107 34 544 A1 beschreibt den Zusatz von Schellackdispersionen zu O/W- oder W/O-Emulsionen oder Hydrogelen, um das Hautgefühl bei herkömmlichen Emulsionen und Gelen (Vermeidung eines öligen und oder klebrigen Eindrucks) bei gleichzeitiger Erhöhung der Wasserfestigkeit und zur Erzielung stabiler Emulsionen zu verbessern.
  • Im Bereich der Lebensmittelzusatzstoffe wird Schellack, unter der Bezeichnung E 904 geführt, umfangreich als Coatingmaterial eingesetzt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Substanzgruppe der Terpenoide einer neuen Anwendung als Beschichtungsmaterial für Implantate zuzuführen. Die physikalischen sowie antibakteriellen Eigenschaften werden hier ebenso ausgenutzt wie die typischen Freisetzungseigenschaften. Dabei kann das Beschichtungsmaterial weitere Komponenten enthalten, die die funktionellen Eigenschaften der Implantatbeschichtung beeinflussen und/oder physiologisch relevant sind.
  • Diese Aufgabe, funktionelle Beschichtungen auf orthopädischen, traumatologischen, dentalen und kardiovaskulären Implantaten im human- und veterinärmedizinischen Bereich herzustellen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass als Beschichtungsmaterial film- bzw. lackbildende Terpenoide für sich oder in Kombination mit weiteren Materialien verwendet werden, wobei die weiteren Materialien organischer oder anorganischer Natur sein können. Dabei können die terpenoiden Materialien sowohl natürlichen als auch synthetischen oder semisynthetischen Ursprungs sein. Es hat sich gezeigt, dass geeignete Terpenoide den folgenden Stoffklassen angehören: Monoterpene, Sesquiterpene, Diterpene, Sesterterpene, Triterpene und Tetraterpene bzw. Mischungen daraus enthalten. Bei den in Kombination verwendeten anorganischen Materialien sind insbesondere Oxide oder Salze oder Mischungen daraus von Interesse. bei den einzusetzenden Salzen handelt es sich um Phosphate, Sulfate, Silicate, Carbonate oder entsprechende Mischungen.
  • Bei den in Kombination verwendeten organischen Materialien kommt insbesondere Lipiden und deren Komponenten die größere Bedeutung zu. das betrifft somit auch Carbonsäuren, deren Derivate und Substitutionsprodukte.
  • Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere die Terpenoide Schellolsäure und Abietinsäure für sich oder in ihrer natürlich vorkommenden Form als Schellack und Kolophonium über die gewünschten physikalisch-chemischen Eigenschaften als Beschichtungsmaterial für Implantate verfügen. Ebenso können aber auch die Harze Dammar und Mastix, deren Bestandteile ebenso Terpenoide darstellen, für Beschichtungszwecke im Sinne der Erfindung verwendet werden.
  • Der Zusatz von Lipiden, Carbonsäuren und deren Derivaten bewirkt eine positive Veränderung in der Elastizität des Beschichtung. Die hergestellte Beschichtung wird druckelastischer und damit weniger spröde.
  • Der Zusatz von anorganischen Materialien, bevorzugt aus der Reihe der Phosphate, Sulfate, Silicate, Carbonate oder deren Mischungen, spielt eine besondere Rolle für das Einwachsen der Implantate und soll durch die Bereitstellung von entsprechenden Ionen eine Wachstums-stimulation herbeiführen.
  • Wahlweise kann dem Beschichtungsmaterial zu den Grundbestandteilen Terpenoid, organischer oder anorganischer Zusatzstoff ein anwendungsspezifisches Additiv zugesetzt werden. Die Zugabe eines Additivs kann auch in Form von soliden Nano- oder Mikropartikeln bzw. -kapseln erfolgen. Neben der direkten Zugabe von bioaktiven Substanzen, wie beispielsweise Antibiotika, Zytostatika, Hormonen oder Wachstumsfaktoren bzw. einer Kombination dieser Substanzklasen können die bioaktiven Substanzen auch immobilisiert zum Einsatz kommen. Über die Art und Weise der Immobilisierung/Verkapselung kann bekanntermaßen eine kontrollierte Freisetzung der Wirksubstanzen erzielt werden.
  • Die verfahrenstechnische Umsetzung der Herstellung der Beschichtung beginnt damit, dass die terpenoide Komponente in eine homogene Lösung überführt wird. Bevorzugt sind hierbei niedere Alkohole, Ketone und Ester, vielfach wird Ethanol verwendet. Nach Einstellung der gewünschten Konzentration werden die anorganische oder organischen Materialien und wahlweise ein anwendungs-spezifisches Additiv zugesetzt. Sind alle Komponenten zusammengegeben, erfolgt in Abhängigkeit von der Viskosität der Masse eine Homogenisierung durch verschiedene Rührtechniken (Rührwerke, Dispergatoren). Die Beschichtungslösung lässt sich z.B. ausgießen, auspressen, spritzen oder auch versprühen. Weiterhin lässt sich auch durch Tauchung oder durch Druckminderung das Beschich-tungsmaterial auf Oberflächen aufbringen. Dabei ist die Anwendung nicht nur auf statische Oberflächen beschränkt, sondern auch auf rotierende Substrate erweiterbar.
  • Zur Beschichtung mit der Terpenoidformulierung sind sowohl metallische, keramische aber auch Polymeroberflächen natürlichen oder synthetischen Ursprungs geeignet, unabhängig von ihrer Rauhigkeit, Vorbehandlung oder Vorbeschichtung.
  • Die vorliegende Implantatbeschichtung mit film- bzw. lackbildenden Terpenoiden gewährleistet sowohl den Schutz des Implantates, eröffnet aber auch die Möglichkeit, funktionell wirksam zu werden. Dieser funktionelle Aspekt betrifft Materialeigenschaften, wie Festigkeit und Elastizität der Beschichtung und die von der Beschichtung ausgehenden Wirkungen, wie z.B. antibakterielle Effekte. Die anwendungsspezifischen Additive ermöglichen eine breite pharmakologische Wirkung der Beschichtung. Die Festigkeit und Elastizität stellen insbesondere günstige Voraussetzungen für den Einsatz bei Stents-Beschichtungen dar.
  • Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1 – Herstellung einer Terpenoidbeschichtung auf der Basis von Schellack und Hydroxylapatit als anorganischer Zusatzstoff:
  • 10g Schelleck werden 24h unter Rühren in 100 ml Ethanol gelöst. Danach wird die Lösung zentrifugiert und eine Konzentrationsbestimmung vorgenommen. Anschließend wird die Lösung auf eine 6%ige (w/w) Konzentration eingestellt. Dieser Lösung wird jetzt frischgefälltes Hydroxylapatit in einem Anteil von 3% (w/w) zugesetzt. Nach Homogenisierung durch Dispergieren (5 min, 6500 U/min) wird die Lösung mittels Sprühtechnik auf das Implantat (Diamond Like Carbon-Vorbeschichtung auf Stahl) aufgebracht. Es wird anschließend 1h bei 50°C getrocknet.
  • Beispiel 2 – Herstellung einer Terpenoidbeschichtung auf der Basis von Schellack und Stearin als organischer Zusatzstoff:
  • 5 g Schellack werden 24h unter Rühren in 100 ml Ethanol gelöst. Dieser Lösung wird 2% Stearin (w/w) zugesetzt. man lässt noch weitere 4h bei 30°C rühren. In diese Lösung werden die Implantate (Titanniobnitrid-Beschichtung auf Co-Cr-Unterlage) getaucht. Durch mehrmaliges Tauchen wird die gewünschte Schichtdicke erreicht. Anschließend wird bei 40°C 1h getrocknet
  • Beispiel 3 – Herstellung einer Terpenoidbeschichtung auf der Basis von Schellack und Calciumsulfat sowie Gentamicinsulfat als anwendungsspezifisches Additiv:
  • 5g Schelleck werden 24h unter Rühren in 100 ml Ethanol gelöst. Dieser Lösung wird jetzt 2% Calciumsulfat (w/w) zugesetzt. Nach Homogenisierung durch Dispergieren (5 min, 13500 U/min) wird der Lösung Gentamicinsulfat (200 mg) zugesetzt und mittels Ultraschall (2 min) homogen in der Suspension verteilt. Die Lösung mittels Sprühtechnik auf das Implantat (BONIT® auf Titan) aufgebracht. Es wird anschließend 1h bei 50°C getrocknet. Die Freisetzung des Antibiotikums erfolgt innerhalb von 7 Tagen.

Claims (19)

  1. Funktionelle Beschichtung von Implantatoberflächen gekennzeichnet dadurch, dass als Beschichtungsmaterial film- bzw. lackbildende Terpenoide für sich oder in Kombination mit weiteren Materialien verwendet werden.
  2. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass die terpenoiden Materialien sowohl natürlichen als auch synthetischen oder semisynthetischen Ursprungs sind.
  3. Beschichtung von Implantatoberflächen mit Substanzen gemäß Anspruch 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, dass die Terpenoide den folgenden Stoffklassen angehören: Monoterpene, Sesquiterpene, Diterpene, Sesterterpene, Triterpene und Tetraterpene oder Mischungen daraus enthalten.
  4. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet dadurch, dass die außer den Terpenoiden verwendeten Materialien anorganischen oder organischen Ursprungs sind.
  5. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei den anorganischen Materialien um Oxide und/oder Salze handelt.
  6. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Anspruch 5 gekennzeichnet dadurch, dass es sich um Phosphate, Sulfate, Silicate, Carbonate oder Mischungen daraus handelt.
  7. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei den organischen Materialien um Lipide und deren Komponenten handelt.
  8. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Anspruch 7 gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei den organischen Materialien um Carbonsäuren, deren Derivate und Substitutionsprodukte handelt.
  9. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial Schellack enthält.
  10. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial Kolophonium enthält.
  11. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial die Harze Dammar und/oder Mastix enthält.
  12. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial die Komponente Shellolsäure enthält.
  13. Beschichtung von Implantatoberflächen gemäß Ansprüchen 1 bis 8 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial die Komponente Abietinsäure enthält.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial in eine homogene Lösung überführt und durch Tauchen, Besprühen, Einlegen oder Ausstreichen auf Implantatoberflächen aufgebracht und anschließend getrocknet wird.
  15. Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen nach Ansprüchen 1 bis 14 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial unter Druckminderung auf Oberflächen abgeschieden wird.
  16. Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 14 gekennzeichnet dadurch, dass das Beschichtungsmaterial auf die Oberflächen rotierender Substrate aufgetragen wird.
  17. Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 16 gekennzeichnet dadurch, dass es sich bei den Implantatoberflächen um metallische, keramische aber auch Polymeroberflächen natürlichen oder synthetischen Ursprungs handelt.
  18. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung nach den Ansprüchen 1 bis 17 gekennzeichnet dadurch, dass der Beschichtung anwendungsspezifische Additive direkt oder in Form von soliden Nano- oder Mikropartikeln bzw. -kapseln zugesetzt werden.
  19. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung nach den Anspruch 18, wobei als anwendungsspezifisches Additiv bioaktive Substanzen, wie beispielsweise Antibiotika, Zytostatika, Hormone oder Wachstumsfaktoren allein oder in Kombination zugesetzt werden.
DE200610048650 2006-10-14 2006-10-14 Funktionelle Beschichtung von Implantaten Withdrawn DE102006048650A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048650 DE102006048650A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Funktionelle Beschichtung von Implantaten
PCT/EP2007/060675 WO2008043744A2 (de) 2006-10-14 2007-10-09 Funktionelle beschichtung von implantaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610048650 DE102006048650A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Funktionelle Beschichtung von Implantaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048650A1 true DE102006048650A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39027301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610048650 Withdrawn DE102006048650A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Funktionelle Beschichtung von Implantaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006048650A1 (de)
WO (1) WO2008043744A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2296722B2 (de) 2008-05-31 2022-01-12 Lothar Sellin Medizinische einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214357A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Eska Medical Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Implantates mit einer seiner Oberfläche zumindest teilweise bedeckenden metallischen, offenmaschigen dreidimensionalen Struktur
WO2003077967A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-25 Aachen Resonance Entwicklung- Sgesellschaft Für Magnetresonanz - Kompatible Medizinprodukte Mbh Abscheidungsverfahren für endoprothesen zur gleichmässigen medikamentenabgab
DE202004009060U1 (de) * 2003-05-16 2004-08-12 Blue Membranes Gmbh Biokompatibel beschichtete medizinische Implantate
DE202004009059U1 (de) * 2003-05-16 2004-09-16 Blue Membranes Gmbh Mit kohlenstoffbasiertem Material beschichtete Substrate
DE10324415A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Blue Membranes Gmbh Verfahren zur Beschichtung von Substraten mit kohlenstoffbasiertem Material
DE102005021622A1 (de) * 2005-05-05 2006-11-16 Hemoteq Gmbh Ganzflächige Beschichtung von Medizinprodukten
DE102005031361A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-04 Biotronik Vi Patent Ag Verwendung von Propolis als Beschichtungsmaterial für medizinische Implantate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2028069C (en) * 1989-11-02 2001-02-20 Richard James Whitbourne Anti-thrombogenic, and/or anti-microbial composition
WO2006034345A2 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Research Development Foundation Avicin-coated stents
WO2006082221A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Cinvention Ag Drug delivery materials made by sol/gel technology
JP2008545026A (ja) * 2005-07-01 2008-12-11 シンベンション アーゲー 多孔性網状化複合材料の作製のためのプロセス

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214357A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Eska Medical Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Implantates mit einer seiner Oberfläche zumindest teilweise bedeckenden metallischen, offenmaschigen dreidimensionalen Struktur
WO2003077967A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-25 Aachen Resonance Entwicklung- Sgesellschaft Für Magnetresonanz - Kompatible Medizinprodukte Mbh Abscheidungsverfahren für endoprothesen zur gleichmässigen medikamentenabgab
DE202004009060U1 (de) * 2003-05-16 2004-08-12 Blue Membranes Gmbh Biokompatibel beschichtete medizinische Implantate
DE202004009059U1 (de) * 2003-05-16 2004-09-16 Blue Membranes Gmbh Mit kohlenstoffbasiertem Material beschichtete Substrate
WO2004101017A2 (de) * 2003-05-16 2004-11-25 Blue Membranes Gmbh Biokompatibel beschichtete medizinische implantate
DE10324415A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Blue Membranes Gmbh Verfahren zur Beschichtung von Substraten mit kohlenstoffbasiertem Material
DE102005021622A1 (de) * 2005-05-05 2006-11-16 Hemoteq Gmbh Ganzflächige Beschichtung von Medizinprodukten
DE102005031361A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-04 Biotronik Vi Patent Ag Verwendung von Propolis als Beschichtungsmaterial für medizinische Implantate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008043744A2 (de) 2008-04-17
WO2008043744A3 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033660T2 (de) Implantat zur anwendung im knochen und verfahren zur herstellung eines solchen implantats
DE102006041023B4 (de) Strukturierte Beschichtungen für Implantate sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0159036B1 (de) Beschichtungsmasse und Verankerungsteil für Implantate
EP1112095B1 (de) Biologisch aktive implantate
DE10161827A1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Substrats mit Calciumphosphat
DE19781971B4 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen von Metall-Implantaten
EP1940339B1 (de) Dentalimplantat und verfahren zu dessen herstellung
DE202009017490U1 (de) Weihrauch- und/oder Boswelliasäuren Beschichtung
EP2296722B1 (de) Medizinische einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10342258A1 (de) Antimikrobiell wirkendes Präparat zur äußerlichen Anwendung
DE102005042078B4 (de) Werkstoff für den überwiegend medizinischen, langfristigen in-vivo Einsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
US20100215833A1 (en) Coating for medical device and method of manufacture
DE102006048650A1 (de) Funktionelle Beschichtung von Implantaten
EP2468317B1 (de) Beschichtungsvorrichtung
DE102010055559B4 (de) Beschichtungsverfahren und Beschichtungsvorrichtung
EP2468923B1 (de) Beschichtungsverfahren und Beschichtungsvorrichtung
DE10234398B4 (de) Beschichtungszusammensetzung für eine implantierbare medizinische Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung einer solchen Vorrichtung und seine Verwendung
WO2020011486A1 (de) Beschichtung für implantierbare medizinische geräte, verfahren zu deren herstellung sowie implantierbares medizinisches gerät
DE102015213855A1 (de) Implantat mit einer bioaktiven Beschichtung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19962248A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Knochenwachstumsfaktoren angereicherten Knochenmaterials
WO2005053762A1 (de) Bioresorbierbares material
DE202018001838U1 (de) Medizinische Ballon Einrichtung
EP4072606A1 (de) Implantat, implantatkomponente und verfahren zu deren herstellung
EP2510955B1 (de) Stoffgemisch und Verwendung eines Stoffgemisches zur Herstellung eines Knochenklebers
AT10854U1 (de) Beschichtetes leder und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110623